Australien & Vietnam

marzo - maggio 2023
  • Michele Anding
Alaohé, es geht wieder über See!
Diesmal im Dreierpack, Evelin & Michele zusammen mitm Bennybär. Mit Verstärkung reisen wir volle Kraft voraus erneut bis fast ans andere Ende der Welt: 56d um Sydney im Camper gefolgt von 16d in Nordvietnam.
Leggi altro
  • Michele Anding

Elenco dei paesi

  • Australia Australia
  • Vietnam Vietnam
  • Germania Germania
Categorie
Camper, Campeggio, Famiglia, Natura, Vacanza, Animali selvatici
  • 37,0kchilometri percorsi
Mezzi di trasporto
  • Volo24,2kchilometri
  • Camminare-chilometri
  • Hiking-chilometri
  • Bicicletta-chilometri
  • Motocicletta-chilometri
  • Tuk Tuk-chilometri
  • Auto-chilometri
  • Treno-chilometri
  • Autobus-chilometri
  • Camper-chilometri
  • Caravan-chilometri
  • 4x4-chilometri
  • Nuoto-chilometri
  • Pagaiare/Remare-chilometri
  • Motoscafo-chilometri
  • Barca a vela-chilometri
  • Casa galleggiante-chilometri
  • Traghetto-chilometri
  • Nave da crociera-chilometri
  • Cavallo-chilometri
  • Sci-chilometri
  • Autostop-chilometri
  • Cable car-chilometri
  • Elicottero-chilometri
  • A piedi nudi-chilometri
  • 96impronte
  • 57giorni
  • 862fotografie
  • 515Mi piace
  • Top of the pyramide - Girraween NP

    8 aprile 2023, Australia ⋅ 🌬 16 °C

    Ich habe mal wieder im Dachzelt geschlafen - hier oben hat man richtig viiiel Platz, schläft quasi an der frischen Luft und man bekommt kaum das Getrampel und Gewusel der anderen mit. "Kaum" deshalb, weil: wenn sich die unter mit bewegen, dann ruckelt der gesamte Van wie sonstewas 😂 Selbst das Tageslicht wird hier drin 1A abgeschirmt, somit wacht man nicht mal auf, nur weil die Sonne aufgeht😏

    Aaaaber man wacht definitiv dann auf, wenn die unter einen wach sind - also bin ich nun auch wach. Ich mach die Sonnenseite meines Zeltes hoch und lass mich von der Sonne so richtig wach küssen: es ist strahlend blauer Himmel 😍 So ists doch ideal für das, was wir für heute geplant haben: gleich früh wollen wir "Die Pyramide" besteigen - ein, in der bewaldeten Landschaft vom Girraween Nationalpark, auffällig großer Granitbocken, den man besteigen kann - den wir besteigen wollen!🤩 ..Und hoffentlich, auch mit Evelin im Gepäck, auch besteigen werden!💪🏼 Die Weglänge ist nicht die Herausforderung, dies sollen pro Weg nur 1,8 km sein. Darüber schmunzelt selbst Evelin, dass sie das locker schafft. Die Hürde ist hauptsächlich, je weiter höher man ist, desto schwieriger und vor allem steiler wird der Aufstieg. Auf den Bildern im Internet sieht man die Leute auf allen Vieren den Berg hochkrakseln - genau unser Ding!😁😄 Gestern waren die Bedingungen für dieses Abenteuer aufgrund des Gewitters und des unplanbaren Regens sehr ungünstig. Heute im Gegenteil ist strahlend blauer Himmel, auch wenn es ziemlich windig bis stürmisch zu sein scheint😅 Wir wollen früh los, daher packen wir fix zusammen und auf geht's in die Spur - etwa 20min Autofahrt bis hin. Das Lenkrad muss man heute besonders festhalten, denn der Wind gibt sich weiterhin richtig Mühe.

    Der Sturm - der vor allem oben auf dem Berg tobt - den haben wir zumindest unten nur so halb auf dem Schirm, oben hingegen wirds dafür so richtig spannend später 😁🤭 Dort angekommen, rüsten den Rucksack mit Müsli und Kakao für Evi - wir starten also echt früh und auch ohne Frühstück. Entschieden treten wir die Wanderung zur Gipfelspitze an.

    Die Sonne strahlt, doch man hört und sieht den Wind vor allem in den Baumspitzen toben. Der Wind machts auch ziemlich frisch, weshalb wir mit Jacken oder Westen bestückt sind. Auf dem Weg begegnen wir gleich zu Beginn nochmal richtig süßen, eher kleingewachsenen Kängurus. Sie grasen und stehen mal wieder mitten auf dem Weg. Erstmals muss somit auch Evelin ganz dicht an diesen süßen, aber wilden Tieren vorbeilaufen und sogar aufpassen, dass sie nicht auf den Schwanz tritt🤭 - Evelin ist baff und das war natürlich ein kleines erstes Highlight für sie auf der Wanderung. Kurz daraufhin beginnen auch schon die ersten Stufen - der Gipfelaufstieg bahnt sich allmählich an. Die Stufen hochwärts hören auch nicht mehr auf. Evelin fängt an zu msckern - ist zu anstrengend und sie hat kein Bock mehr aufs Wandern. Vor Anstrengung redet sie sich auch ein wenig in Rage😅🤣 Und dann, nach einer Weile Aufstieg, stehen wir am Fuße des Granitklotzes, der vor uns geschätzt 300m nochmal an Höhe gewinnt. Wär es hier nass, könnten wir die Wanderung gar nicht machen, denn man würde wegrutschen. Es ist aber nicht nass, sondern nur stürmisch bei Sonne pur - also rauf geht's! 😁 Der Aufstieg beginnt mit machbaren 30% Neigung. Es dauert nicht lange, dann werden aus den 30% bestimmt 45%, wir krakseln - genau so wie auf den Bildern - auf allen Vieren den Granithügel hoch. Immer etwas links halten dabei, denn hier stehen noch ein paar größere Brocken, die a) zum Hochklettern dienen, die einen auch ein Stück Sicherheit verleihen, wenn man hier eine kurze Pause einlegt und b) die den Sturm etwas abfangen 😅 Noch weiter oben müssen wir eine klein Alternativroute erklettern, denn die Nordseite ist für ein kleines, aber doch zu langes Stück, nass und rutschtig, vor allem wegen der ganz sachten Moosschicht. Vereinzelt lassen sich Leute davon nicht aufhalten: sie versuchen es, schlingern ordentlich hin und her, schaffens aber rüber. Laut Erzählung einer Frau nach uns hieß es, dass ein Kerl tatsächlich weggerutscht ist und zum Glück die größeren Steine ihn aufgefangen haben. Die liegen da extra zur Absicherung rum, gerade mal zwei Stück, etwa 5m tiefer. Neeee... Wir klettern oberhalb auf großen Felsbrocken rum und umgehen damit das für uns zu heikle rutschige. Mittlerweile hat Benny den Rucksack auch abgesetzt und irgendwo unauffällig abgestellt, ohne klettert es sich doch ein Stück sicherer. Vor allem müssen wir Evelin helfen, die es tatsächlich allmählich mit der Angst zu tun bekommt, davon redet heute bitte nicht sterben zu wollen und sogar weinerlich wird. Dennoch geht's weiter und wir trotzen immer mehr dem Sturm: besonders oben wird der Weg zwar flacher, dafür aber umso stürmischer. Kurz vor oben verkriechen uns Evi und ich dann doch erstmal in eine etwas sturmgeschütztere Ecke - Evi möchte nicht weiter. Benny geht derweil die letzten Meter hoch. Wenig spätere winkt er uns von oben zu, hält taff dem Sturm stand. Nach kurzem genießen vom Ausblick und dem Erfolg, es wirklich bis nach oben geschafft zu haben, kommt er runter und wir wechseln - ich gehe hoch. Und kaum war ich dort und wollte den anderen beiden von oben zuwinken, waren sie schon nicht mehr da. Im ersten Moment dachte ich, Benny ist mit Evelin schon runtergeklettert. Doch das Gegenteil war der Fall: tapfer hat sich auch Evelin hier hoch gekämpft mit Hilfe von Benny als Windschutz.😁💪🏼
    Für einen kurzen Moment steht auch sie dem Sturm entgegen, sitzt aber überwiegend wieder in einer geschützten Ecke. Den Abstieg? Kann sie kaum erwarten 🤭 Und so klettern wir auch wieder runter. Diesmal nicht im Vierfüßlergang, sondern rückwärts im Krebsgang. Mittlerweile kommen uns auch Scharen von Menschen entgegen - ja, es ist halt Ostern, das merken wir jetzt wieder 😅
    Leggi altro

  • & noch bis zum "Underground Creek"

    8 aprile 2023, Australia ⋅ 🌬 19 °C

    .. Nach unserem Pyramidenausflug war der Tag zwar schon mega aufregend und spektakulär, aber noch immer sehr jung. Die Uhr schlägt gerade mal elf Uhr. Weiter geht's also im Touriplan 😁

    Als wir unten ankamen, haben wir erstmal im Besuchercentrum einen kurzen Halt gemacht, denn hier gab es viel Informatives über die Gegend zu erfahren. Auch haben wir ein paar ausgestopfte Tiere gesehen, die man sonst leider nur nachts zu Gesicht bekommt. Wiedermal auffällig war, wie groß dieser Riesennager, das Wombat ist, hingegen wie klein das Schnabeltier - gerade mal so groß wie ein Igel. Auch gab es ganz flauschige Flughörnchen "Glider" zu sehen - sieht aus wie eine Katze im Flugmodus.😄 Nach Rücksprache mit einem freundlichen Mitarbeiter entscheiden wir uns noch für eine weitere Wanderung namens "Underground Creek" ‐ ein Fluss der sich durch das Granitgestein schlängelt. Dazu fahren wir 10min auf Schotterpiste weiter.

    Dort angekommen rüsten wir uns mit einem kräftigenden Zwischensnack: frische knackige Weintrauben aus dem "Kühlschrank" mit Cashewkernen. Mit frisch gemixter Saftschorle starten wir auch nochmal. Auf dem Wanderweg hab ich doch tatsächlich unwahrscheinliches Glück: ich sehe doch tatsächlich einen vor uns flüchtenden "Glider", der sich ganz panisch einmal im Freiflug vom Baum gleiten lässt. Evi und Benny sind ganz neidisch, und beide stieren daraufhin ganz besonders nochmal in die Baumkronen, um vielleicht auch noch einen zu erspähen- leider erfolglos.
    Dafür entdecken Evi und ich mal wieder einen neuen Vogel- klein wie ein Spatz, allerdings mit knallgelben Bauchfedern. Evi gelingt es sogar einen super Schnappschuss einzufangen. 🤗 Am Ziel angekommen laufen wir ein wenig entlang des Flusses, der sich durch das Gestein windet und schon große, rundgeschliffene Wölbungen in seinem Lauf geschaffen hat.

    Zurück mach unser zweiten Wanderung am heutigen Tag, geht für uns die Reise wieder ein klitzr kleines Stück nördlicher bis nach Stanthorpe. Vor allem Evi hat knast und es hüngert sie. Natürlich haben wir wieder eine tolle Picknickarea in einem Stadtplark rausgesucht, ganz idyllisch gelegen direkt am Fluss mit Seestelle. Die Sonne scheint nach wie vor, auch der Sturm hat noch nicht nachgelassen. Den Gaskocher zu nutzen macht eigentlich nur im windgeschütztem Auto Sinn, trotzdem schleif ich den für meinen gekochten Reis-Wunsch mit zum Barbecuegrill und stelle mir etwas Windschutz drum herum. Evi kann hier wieder super Inliner fahren - das macht sie direkt auch, und entdeckt die eine neue Kakadu-Sorte: weiß mit hellblau umrandetem Auge. 📸 Sie hilft uns mit fleißigen Inlinertouren zwischen Van und Grillstelle alles fürs "halb Mittag fast Abendbrot"- Essen vorzubereiten. Schließt essen wir uns wieder mit Essen a la Wunschkonzert satt. An der direkt hier im Park gelegenen Touristeninfo hab ich mir noch etwas Informationsmaterial über die anstehende Route geben lassen - Abendlektüre für uns quasi. Wir schlendern noch eine Weile am See entlang rum, bis wir schließlich zusammenpacken und uns wieder in die Spur machen. Wir brauchen unbedingt mal wieder Trinkwasser und Benny wünscht sich für heute unbedingt eine Dusche. Wir nutzen unsere Apps für die kurze Recherche und finden doch tatsächlich noch beides hier in der Stadt- auch wenn wir uns zweiteres etwas link ermöglichen 🙈

    Einen Trinkwasserspender finden wir an einem Spielplatz - wie passend für Evi. Wir befüllen unseren großen Kanister, während Evi spielt. Warum auch immer - haben widererwartend hier und heute doch die Supermärkte geöffnet. Ich düse nochmal kurz rüber zu whoolworth, in der Hoffnung doch noch einiges an Überraschung für Evi morgen anstehenden Geburtstag als auch für Ostereiersuche zu finden - erfolgreich.

    Mittlerweile dämmert es schon, Bennys Duschwunsch steht auch noch aus. Meine Idee für heute: erfahrungsgemäß aus Neuseelandzeiten, haben Campingplätze nicht immer einen Zaun bzw. einen richtigen Eingang. Sanitäre Anlage gibt's dort allerkostenlos, mit heißen Duschen natürlich 😅 Somit fahren wir einen "Showground" an, direkt davor an der Straße können wir sogar parken. Nun geht's schnell und unauffällig: die Duschsachen werden geschnappt und wir laufen völlig selbstverständlich in den Park. Natürlich sind die Duschen hier sogar ausgeschildert. Keine 200m weit entfernt betreten wir die großen Anlagen. Obwohl sie Evi eben noch am Auto total gegen die Dusche geweigert hat und ich sie mit Bock hoch zehn mitgeschliffen habe, strahlt sie plötzlich übers ganze Gesicht, weil sie registriert: Indoor Duschen, mit Kabinen! Und heiß noch dazu! Sogar ohne zusätzliche Kosten und ohne Zeitbegrenzung. Jaja.. So schnell kann im Vanlife der warme, private Duschvorgang - duschen so lange man will - zum Luxuselement werden. Evis Laune wird schlagartig richtig gut und wir genießen in zwei separaten Kabinen, nebeneinander, das Duschvergnügen. Danach können wir uns sogar die Haare wieder trocken föhnen, denn hier gibt's natürlich auch Strom 😂👍

    Mit allen vollbrachten Erledigungen fahren wir nun im Dunkeln für 20min einen recht unspektakulären Stellplatz für die Nacht an - in Dalveen. Hier schlendern wir noch eine kleine Runde über den Platz, bewundern den klaren Sternenhimmel. Benny und Evi bekommen nochmal ein Hüngerchen, wir setzen uns auf die Bank und schmatzen noch eine Runde rum, bis die beiden satt sind.

    Auf dem Platz mit etwa 10 anderen Campern ists echt still. Irgendwie verkriechen sich alle anderen immer wesentlich früher im Camper als wir, oftmals stehen wir auch sogar immer deutlicher früher auf. Vielleicht sind wir noch zu deutsch, so motiviert - so lange schlafen oder chillen können und wollen wir jedenfalls nicht.

    Das Dachzelt ist aufgebaut. Die Besonderheit der Nacht ist nicht nur, dass Evelin morgen ihren 10. Geburtstag hat -zur Feier des anstehenden Tages schlafen Evi und ich oben im Dachzelt. Benny und ich sprechen noch kurz den Überraschungsplan für dem Geburtstagsmorgen ab und verabschieden uns in die aufregende Nacht 🌟💫🌠

    Als Evi schon schlummert blase ich ein paar Ballons,in ihren Lieblingsfarbe türkis, auf und lasse die lose in unserem Zeltgemach rumliegen. Auch schreib noch fix die Geburtstagskarte. Auf auf gehts- ab in Evis 10. Geburtstag.🎂🎈🤍
    Leggi altro

  • Evi's 10.Geburtstag

    9 aprile 2023, Australia

    Nacht war stürmisch, Evi ist sogar vom Wind wach geworden und hat mit ihre Angst mitgeteilt. Ja.. das war vielleicht nicht ganz so clever gewählt direkt unterm Baum zu stehen, aber alles ist gut gegangen. Sie kann es kaum erwarten aufzustehen. Nach meiner Guten-Morgen-Geburtstagsgratulation an sie, nimmt sie außerdem die kleine Überraschung mit den Luftballons total freudig auf und war verwundert, wo die denn plötzlich herkommen. Benny wuselt unter uns schon rum. Entgegen unserer Absprache kann er natürlich nicht alles auf den Tisch platzieren und drappieren, den man direkt aus dem Dachzeltfenster gesehen hätte - bei dem anhaltendem Sturm da draußen hätte nichts dort gehalten. 😅 Er stattdessen im Van alles liebevoll aufgestellt und geschmückt, so wie am Vorabend von mir erklärt🤭 Es war total süß und perfekt für ein Van-Geburtstagstisch!😍 #Danke🙏

    Während ich noch etwas mit helfe, wartet Evi noch oben ungeduldig im Dachzelt. Danach darf sie sich erstmal die Schlafmaske aufsetzen, die wir aus dem Flugzeug mitgenommen hatten. Damit marschiert sie erstmal ganz spannend die Treppe runter aus dem Dachzelt und bis zur Toilette- das hatte für sie trotz Aufregung doch Priorität 😅 Vom WC aus ging es im Schlender- und Zickzackgang inkl. ein paar Pirouetten zum Van. Da das Feuerzeug nicht mehr ging - wir haben quasi ganz tollpatschig ein leeres aus Deutschland mitgebracht - hab ich die Geburtstagskerzen kurzerhand mit unserem Gaskocher angezündet. Nun durfte Evelin eintreten in die windgeschützte Van-Geburtstagszone. Tür auf und schnell alle rein ins Auto, ohne, dass die Luftballons rausfliegen - einem ist die Flucht dennoch gelungen und er schoss unaufhaltsam aus der Tür raus in die super-Ferne. Evis Blick: wooooow. Evis Worte: "woooow - wo habt ihr dass nur alles hier im Van versteckt, ohne dass ich es gesehen habe? Und meine Lieblingsfarbe! Und das Geburtstagslahma! Tooll! "

    Sie sah diverse Geschenke, die auf dem Tisch drapiert waren- fast alle davon hab ich gestern Abend noch fix mit Servietten und den Gummis, die sie sich für ihre Stockschleuder eh gewünscht hat, eingepackt. Da liegen die gewünschten Makkarons parat und ein süßer kleiner Geburtstagskuchen, mit einer brennenden Kerzen-10 ziert den Tisch! Evi bedankt sich mit fetten Drückern schon jetzt bei uns.

    Stück für Stück packt sie ihre Geschenkchen aus: die Gummi, die lang ersehnte Packung Yves Rochéé, und ein paar Koala-Holzohringe, die sie neulich bei der Gefängnisbesichtigung erspähte. Auch freute sie sich über die typisch australische Pancake-Fertigmischung, die sie schon öfter im Laden erspähte. Nun war lediglich noch das echte eingepackte Geschenk über: mit verwiesen darauf, dass das Geschenk den weitesten Weg schon seit Deutschland hierher gefunden hat und vor allem aus Papas Händen stammt🥰 Evi packte es aus und wollte ihren Augen nicht glauben! Tatsächlich bekommt sie heute, hier und jetzt, in Australien! IHR! ERSTES! eigenes HAAANDYYYY!! Evi ist baff. Sie liest den kleinen Zettel samt Geburtstagsgrüßen von Papa mit Hinweisen, wie das Gerät samt Entsperrung in Gang zu kriegen ist-bis hin zu einem Video in der Galerie. Nach kurzer fassungsloser Bestaunzeit - sogar die von ihr schon ausgesuchte Donatmotiv-Handyhülle ist schon dran!- sucht Evi das Video direkt auf und klickt es an. Papa gratuliert per Video zum Geburtstag- wie schön 🥰🤗 Kaum beginnen danach die ersten musikalischen Töne und ich sehe die ersten Bilder und Videoausschnitte - so sind meine Augen schlagartig pitschnass vor Tränen und meine Nase schnieft! Sooo zuckersüß ist der kleine Einblick in die kleinen Videoausschnitte und Bilder aus Evelins bisher 10jährigem Leben. 😭😭😭🤍 Evi guckt total glücklich über diesen Geburtstagsgruß, während ich erstmal ein Taschentuch brauche 😅😅

    Nebenbei rufen wir Christian auch per Videotelefonie an und er folgt nochmal eine persönliche Gratulation von ihm. Evi berichtet ihm von all ihren Geschenken und Nebenbei wird das Handy eingerichtet. Mega-Highlight: es trudeln sogar die ersten Nachrichten bei WhatsApp ein. Zack- Evi klebt am Handy. Aber das darf sie jetzt auch erstmal..😁 Selbst Annett und Klaus rufen direkt auf Evis Handy zum Gratulieren per Videotelefonie an, mit dem Hotspot funktioniert das jedoch eher schlech, reicht aber für die groben Worte 🥰

    Wir packen danach grob zusammen, um fürs Frühstück einen tollen Platz im Park mit Barbecuegrill für die Pancakes anzufahren. Dank Handy vergehen diese 20min für Evi wie im Flug 🤭 Vor Ort in Warrick fahren wir diverse Picknickareas an, um die beste abzuwägen. Dieser Prozess zog sich tatsächlich etwas in die Länge, dennoch haben wir einen schönen Platz fürs Geburtstagspicknick gefunden. Nachdem wir riesig groß aufgetischt haben, mussten wir feststellen, dass erstmalig dieser eine Barbecuegrill nicht funktioniert. Mensch Mensch Mensch.. kurzerhand schwenken wir um auf Pfanne und Gaskocher, um die Pancakes zu machen. Benny dekoriert den Platz, nach wie vor sturmbedingt mit nur zwei Luftballons, Evi schneidet sie Geburtstagstorte an - sturmbedingt gingen die Kerzen leider nicht nochmal an. Wir celebrieren das Frühstück ausgiebig, Evi düst mit ihren Inlinern hin und her, bis wir schließlich zusammenpacken und aufbrechen zum weiteren Reisegeschehen.. 🥳
    #HappyBirthday meine zickige Zuckermaus
    #Endlich 10
    #WeLoveYou
    Leggi altro

  • Traurig weiter im Geburtstagsgeschehen

    9 aprile 2023, Australia ⋅ 🌬 22 °C

    .. schließlich sind Benny und ich mal wieder in der Touristeninfo eingekehrt. Dort haben wir die weiterführende Route überlegt. Leider gibt es in der Gegend hier nichts mega Spannendes, was wir hätten zu Evi Geburtstag einplanen können. Das ärgert mich irgendwie.. andererseits wollte ich unsere Route nicht durch und durch durchdacht und geplant haben - so spontan wie wir es hier handhaben, so gefällt es mir eigentlich.
    Insofern wird es heute zur Feier des Tage eine Geburtstagswanderung geben - hey 🙈

    Wir düsen am Highway weiter Richtung Norden: heute halten wir am Mainrage Nationalpark. Wer hätte es gedacht, das es genau heute die bisher uncoolste Wanderung stattfinden wird... Nach den ersten eher harmlosen Kilometer fängt es auf einmal an buschiger und zugewachsener zu werden. Erst war das nur an den Beinen, bis etwa kniehoch, der Fall. Trotzdem fühlt man sich auch da schon unwohl als Tourist, wenn einem die Pflanzen eng an den Waden entlang Streifen. Wir laufen dennoch weiter, weil man ja immer davon ausgeht, dass der Weg sicherlich besser wird, so wie wir es bisher auch von Australien gewohnt sind. Allerdings traf eher das Gegenteil ein: die Pflanzen wurden höher, wucherten den Weg zu bis über unseren Köpfen... warum auch immer wir nicht abgebrochen haben.. Wir haben uns den Weg weiterhin entlang gewurschtelt. Stellenweise war der Weg normal, der Großteil aber leider war vor allem für uns leichtbekleidete viel zu dicht bewachsen. Evelin fluchte die ganze Zeit, wir versuchten das wiederum irgendwie mit kleinen Scherzen wegzuwitzeln.. Leider überwiegte bei Evelin dann doch der Ekel vor dem dichteren Pflanzen und die Angst vor den Tieren darin überwog. In Kombination mit dem sich einpegelndem Heimweh bei Evi, welches sich vor allem wegen des herzzerreißenden Papa-Videos einschlich, kullerten bei ihr dann doch die Tränen. Mittlerweile hatten wir es auch schon bis zur Wegeshälfte geschafft - nun mussten wir diesen Weg nur wieder zurück gehen..

    Wir haben ALLE diesen Weg verflucht. Vor lauter dichtem Pflanzengewächs war auch nicht viel mit Tieren bzw. Vögel sichten. Zusätzlich war entweder der Sturm mega viel zu laut, um überhaupt ein idyllisches Vogelgezwitscher hören zu können - oder der Wind hat den Lärm vom Highway rangetragen... Eine neue Vogelart, die wir gesichetet haben - da war Evelin leider zu langsam beim Kamera zücken. Auf dem Rückweg haben Benny und ich abwechseln Evelin huckepack getragen... ob wir ihr damit wirklich geholfen haben, war solala.. schließlich waren die Pflanzen teils über Hüft-oder Kopfhöhe. Wir entschuldigten uns abermals bei Evi für diese grottige Wanderung, aber wir sind ja auch nicht allwissend.. Zusätzlich hat Evi auch gleich zwei eklige Bluteckel an den Beinen gehabt, ich hatte auch einen davon... Ein Glück lesen wir erst jetzt die Schilder, die am Beginn der Wanderung angebracht sind mit Informationen zu 5cm großen Käfern mit Rüsselstachel und den Schlangen hier- und wie man sich diesen gegenüber verhält, wenn man ihnen begegnet. Benny meinte noch so "Wer hätte das gedacht, dass das Beste an dieser Wanderung der Parkplatz ist!"

    Ziemlich gefrustet enden wir schließlich am Auto und können es kaum erwarten hier weg zu fahren. Benny fährt, während ich Evi hinten auf der Rückbank versuche aufzupeppeln. Doch die Tränen kullern immer wieder und aufzumuntern war sie nicht wirklich. Grund dafür war hauptsächlich das nun eingetroffene Heimweh.. Benny und ich haben auch keine weiteren Ideen, was man hier in naher Gegend machen könnte. Daher entscheiden wir kurzerhand einfach weiterzufahren, bis wir wieder auf der Landkarte was spannendes entdecken. Es folgen etwa 1,5h Fahrt, weiter hoch bis nach Kiloy. Der Weg dorthin führt etwa eine ganze Stunde lang in Schlängelstraßen, mit auf und ab, mit geschätztem Durchschnittstempo von 50km/h, entlang an zwei großen Stauseen entlang, durchweg bei Sonnenschein. In der Mitte dieser Tour begegnete uns gerademal ein zivilisierter kleiner Zwischenstopp, ansonsten nur Land mit Kuh und Pferd. Dabei viel uns richtig auf, wie wenig besiedelt Australien eigentlich sein muss, dass man überhaupt solange keine Zivilisation sieht.

    Hier unsere recherchierte Erklärung dazu:
    Australien ist flächenmäßig etwa 21,5x größer als Deutschland, hat aber etwa 3,5x weniger Einwohner - hier tummeln sich gerade mal 25Millionen Menschen rum UND: 40% dieser Einwohner verteilen sich auf die zwei Großstädte Sydney und Melburne. Jaa... Deswegen kann man hier auch so lange fahren, ohne dass man Menschen sieht. Übrigens darf man hier- selbst auf dem Highway- maximal 110km/h fahren, das wiederum sind aber eher eine Ausnahme. Regulär fahren wir hier so mit 60 bzw. 80 km/h außerorts rum. Dennoch sind wir nach etwa vier Wochen auf den Rädern schon knapp 2.300km gefahren. Linksverkehr in Australien? - können wir mittlerweile 😎🥸

    Bei richtig goldenem Sonnenuntergang, gegen 17:30 Uhr, kommen wir schließlich in Kilcoy an. Wir rasten an einem schönen Spielplatz mit Teich und Barbecuegrill und versuchen mit Evis Wunschessen die Laune nach wie vor immer wieder etwas zu bessern. Im Teich sichten wir wieder Schildkröten. Evi wünscht sich etwas trist das bisher übliche Essen: Fisch mit Mischgemüse und Grillkartoffeln. Wir dekorieren den Tisch nochmal etwas mit den Partylahma-Servietten und essen schließlich am sogar mit bunten Lichterketten beleuchteten Spielplatz. Noch immer ist der Sonnenuntergang zu beobachten mit dunkellila und rosanen Farbtönen, über uns fliegen wieder größere Flughunde hin und her- die Situation ist eigentlich ziemlich idyllisch und leicht mystisch - doch Evi hat vor lauter anhaltendem Heimweh kaum Hunger und sitzt da wie ein Trauerkloß. Mannomann.. ausgerechnet an ihrem Geburtstag ist sie traurig wie nie zuvor auf der Reise..
    Während Benny und ich alles wegräumen, zieht sich Evelin in den Van zurück und videotelefoniert mit Papa, der gerade mit Freunden einen Osterspaziergang macht. Evis Stimmung erhellt sich dabei etwas. Wir drehen danach noch eine kleine Inlinerrunde zu den Toiletten hier und tatsächlich schmunzelt Evelin dabei sogar etwas. Für den Schlafplatz fahren wir gerade mal 1km zu einem kostenfreien Camperpark. Der Sternenhimmel zeigt sich hier in der dunklen Nacht in voller Pracht mit deutlicher Milchstraße. Evi ließt sich voller Stolz mit ihrem Handy weitere Geburtstagsnachrichten durch und speichert weitere erste Kontakte ab, fuchst sich dabei in die Technik ein. Es rufen uns sogar noch die drei zoberbierschen Mädels aus Brandenburg an, die sogar - durchs Bild hoppelnd mit Osterhasenkostüm -nochmal so richtig gute Stimmung verbreiten. #Welch'Segen! Danke dafür 🥰😇
    Zum Tagesschluss wünscht sich Evelin noch einen Film zu schauen. Es geht um Luft- und Wasserbezwinger, viel Magie und Natur - der Film trifft genau Evis bzw. unser aller Nerv. Chillend im Van schauen wir zusammen ins Handydisplay. Nach der Hälfte des Films unterbrechen wir, denn wir sind müde und wir heben uns den Rest einfach für morgen auf.

    So neigt sich dieser sehr durchwachsene 10. Geburtstag von Evelin allmählich dem Ende zu. Doch bevor wir die Glubschen endgültig schließen, wollt ich nur noch kurz schauen was die Uhrzeit mittlerweile sagt. Auf meinem Handydisplay konnt ich schockierender Weise leider fast nichts mehr lesen.. Nur noch ein fünfzehntel des Displays war nicht schwarz.

    Denn Benny ist versehentlich vor etwa zwei Tagen mein Handy runter gefallen und es gab, trotz Schutzglas- und Hülle, einen dollen Riss im Display- und nein, diesmal war nicht ich der Schussel 🙈 Die Videotelefonie mit den Brandenburgern war wohl damit der letzte Akt... 😪🤧 Daher gibt's erstmal auch keine Bilder vom Abendgeschehen, denn diese Bilder wurden nur mit meinem Handy gemacht- mal sehen was sich davon retten lässt.😐😌
    Leggi altro

  • Urlaub im Urlaub:Wellcome in Noosa Heads

    10 aprile 2023, Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Ein neuer Tag beginnt. Die Sonne scheint und ballert gleich morgens wie verrückt. Der Himmel ist strahlend blau - wir merken allmählich, dass wir der sunshinecoast - der "Sonnenscheinküste" - echt nahe sind. Hier in Kilcoy gibt's für uns im kleinem Durchfahrtsörtchen nicht viel zu sehen. Wir entscheiden uns daher unserem obersten Ziel gleich frühs nochmals näher zu kommen. Wir packen zusammen, fahren fix den Kilometer vor zur Toilette, machen uns startklar für den Tag und düsen los, weiter hochwärts Richtung "Noosa Heads" - unser wohl nördlichster Punkt in Australien von unserer Reise. Auf geht's in eine Gegend, in welcher die Australier wohl selbst Urlaub machen.

    Somit geht gleich früh die Fahrt um etwa 1,5h weiter, alles hauptsächlich entlang vom Highway- viel Spektakuläres sieht man hier während der Fahrt eigentlich nicht. Ich fahre, Benny ist Lotse auf dem Beifahrersitz und es gibt Zank, weil wir fast in die entgegengesetzte Richtung auf der Landkarte gefahren wären. Denn heute Morgen hatte ich mit seinem Handy eine Route für den Rückweg recherchiert, welche er dann einfach, ohne zu hinterfragen, gestartet hatte. Glücklicher Weise ist uns dieser Fauxpas pünktlich an der Wegesspaltung gen Norden oder zurück Richtung Süden rechtzeitig aufgefallen. Die Zickerei lag dennoch in der Luft. Während der Fahrt erledigt Evi mit unser Hilfe dann seit langem mal wieder eine der Hausaufgaben: wir bearbeiten zusammen den Satz der Woche und müssen bei manchen Wörtern sogar selbst im Internet recherchieren.. ziemlich herausfordernd, solch' Lehrstoff aud Klassenstufe 4😅

    Schließlich überbrücken wir damit die Fahrt recht schnell und biegen schließlich in ein echt nobles Wohngebiet ein. Hier im Park hat Benny die nächste kostenfreie Schlafmöglichkeit auf einem Parkplatz neben Park mit Teich, Spielplatz und Grillstellen rausgesucht. Die Gegend wirkt total nobel: lauter Streber-Einfamilienhäuser mit tollen, perfekt angelegten Grünflächen. Selbst der Park hier wirkt hochwertig angelegt. Wir wollen hier erstmal frühstücken. Währenddessen treffen lauter Familien hier ein, die die Parkanlage mit dem toll asphaltierten Weg um den See sowie den Spielplatz nutzen. Die Sonne brennt und brutzelt uns - die Sonnencreme ist unabdingbar, früh 10 Uhr sinds 30 Grad, hier geht auch kein frisches Windchen mehr. Der Plan für heute steht daher schnell fest: Wir fahren endlich wieder ans mehr - von hier aus ist der Strand nur 3km entfernt.

    Doch erstmal frühstücken wir ausgiebig mit Wunschessen allerei für jedermann. Evi hat auch von Anbeginn hier die Inliner an und tourt um den See. Den Spielplatz wollte sie nicht so recht einweihen- ihr waren zu viele Kinder da😅 Damit meinte sie die vier Hanseln, die da drauf rumklettern... Auch heute ist heute die Stimmung irgendwie noch gedrückt bei ihr, das Heinweh hält also irgendwie erstmal an.

    Von hier aus sind es nur 16min zum Wunschstrand mit Nationalpark um die Ecke, falls uns doch noch nach wandern sein sollte. Wir parken am Straßenrand ab, packen die Badesachen und gehen all die Treppen runter zum Strand. Sonne, Strand und Meer mit großen sich überschlagenen Wellen mit wellenreitenden Surfern und Palmen um an der Urlaubspromenade.. wow. Wir legen uns in eine schattige Ecke unter die Bäume und lassen mal alle Viere gerade sein. Benny setzt sich in die Sonne, in den Sand und liest Buch, ich versuch mich mit der höchst angenervten Evi zu unterhalten, die nicht mal auf Sand, Meer und Nichtstun Bock hat.. schließlich döse ich bei diesem Wellenrauschen ein, während Evelin mit Hölzern vom Strand ganz innovativ eine Sandrutsche baut, und ganz eifrig dabei ist.

    Später suche ich noch nach einem Wanderschild. Dieses finde ich auch, doch von diesem Startpunkt aus sagen uns die Wanderungen nicht so zu und wir vertagen die Wanderung durch den Nationalpark auf morgen. Stattdessen schlendern wir dann später zusammen am ewig langem Strand entlang, bestimmt gut über einem Kilometer pro Strecke. Der Strand ist nicht voll mit Besuchern und Touristen, so wie man es oftmals von europäischen Stränden kennt. Stattdessen ist hier mehr als genug Platz für alle. Idealer Weise sind wir genau am Hundestrandabteil gelandet und können sooo vielen glücklichen Hunden beim Rumtollen am Strand zusehen, wie sie sich selbst in die Wellen ins Meer reinstürzen und eifrig auch die Bälle aus dem Wasser holen oder einfach wie wild dem Ball am Strand hinterherpeitschen in Maxgeschwindigkeit. Große und ganz kleine Hunde, sämtliche Rassen - Evis Hundeherz schlägt wieder höher und sie strahlt mal wieder. Auch geigeln wir mit dem kleinem Ball am Strand auch teils im Wasser rum. An der Stelle, die offiziell zum Baden freigegeben ist, gehen Benny und ich schließlich abwechselnd und auch mal zusammen ins Wasser. Dieses ist total angenehm warm, glasklar und makellos wie gewohnt und wir schmeißen uns wie so viele andere hier in die großen Wellen - von denen überrollt und getaucht zu werden macht echt Spaß. Es ist echt so schade, dass Evelin so eine Abneigung gegen das Salzwasser und das wilde, unbekannte Meer hat.. daher ist jede ihrere Berührungen mit dem Meer - und seien es nur die Füße- echt von besonderem Wert. Auch lässt sie sich nicht davon überzeugen mal das Surfbrett auszuprobieren, mit denen selbst die kleinsten Kinder hier im flachen Gewässer die Wellen damit reiten und sich ihres Lebens dabei freuen. 🙈

    Der einzige Nachteil an diesem Strand ist, dass wir hier keine Strandduschen gefunden haben. Dennnoch sind wir ganz schnell sonnen- und windgetrocknet. Zum Duschen fahren wir 5min zum nächsten Strand weiter. Obwohl wir die ausgeschriebene Dusche dank meiner Schussel-Koordinationskünste nicht finden können, finden wir andere bei den öffentlichen Toiletten und nutzen fix diese Gelegenheit.

    Auf dem Rückweg zum Schlafplatz halten wir für Kleinigkeiten nochmal fix im Supermarkt an. Evi kommt mit und freut sich, die Selbstkassiererkassen nutzen zu können - auch wenn wir wie gewohnt drei mal einen Mitarbeiter zur Hilfe brauchen, weil wir doch irgendwas nicht ganz nach Vorschrift gemacht haben 😂

    Wir fahren zum Parkplatz zurück. Wir sind richtig entspannt vom vielen Nichtstun und Dösen am heutigen Tage. Heute gibt's mal wieder lecker Nudeln mit Barillatomatensoße, dazu gegrillte Würstchen, gegrillte Zucchini und Paprika. So sitzen wir auf unseren Sitzgelegenheiten und dinnieren mal wieder köstlichst im Sonnenuntergang, direkt am See.

    Obwohl es schon ziemlich dunkel ist, fehlt ja noch zur Feier des Wochenendes ein ganz wichtiger Akt: die Ostereiersuche 😅🐰🐇🐣🥚 Schließlich hatte ich extra dafür wenigstens ein paar kleine Schokoeier und einen Schokoladenhasen organisiert. Eigentlich wollte ich ja die typisch australisch echt-Ei-großen und bunt verpackten Schokoostereier kaufen, allerdings waren unsere Kühlmöglichkeiten im Camper bei dieser Hitze zu begrenzt, um sie zu lagern und als ich sie gestern noch kaufen wollte, waren sie restlos ausverkauft. Umso glücklicher war ich mit meiner Entscheidung, wenigstens die Minischokoeier mit anderen Schokokleinigkeiten für unsere traditionelle Ostersuche besorgt zu haben 🥳

    Heimlich haben wir sie dann noch versteckt, überall dort wo noch Lichtquellen sind: bei den zwei Sitzgelegenheiten und dem Grill. Mit der Taschenlampe und wiedermal auf Inliner geht auf dann auf die Suche und freut sich total, dass sie tatsächlich auch noch ein echtes Ostern hier hat, mit welchem sie überhaupt nicht mehr gerechnet hatte. Da war sie wieder happy🥰😇🙏 Wir krönen den Tag noch mit ein paar Kartenspielen im dunklen.

    Und zur zweiten Feier des Tages denken wir zusätzlich noch an Oma Helga, die ja heute Geburtstag hat. Jetzt ist es bei uns spät genug und in Deutschland zeitig genug, damit wor dort anrufen können. Das Telefon klingelt, sie nimmt den Hörer ab und sie ist total baff, dass Ihre Enkelin jetzt direkt aus Australien anruft, an sie denkt und zum Geburtstag gratuliert. Vor allen wundert sie sich über die einwandfreie Verbindung 🤭 #TechnikDieOmaBegeistert

    Der Abend ist mittlerweile echt spät, Evis Augen zu müde für Film- den verschiebt sie freiwillig auf morgen. Allen unsere Augen fallen glücklich zu.
    Leggi altro

  • Wanderung & chilli milli am Strand

    11 aprile 2023, Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Die Sunsinecoast hält weiterhin was sie verspricht: die Sonne strahlt, die Sonne brutzelt und sie gibt gleich ab früh einfach alles bei makellos blauem Himmel 😅 Wir machen uns heute nach dem aufwachen zeitnah startklar zum aufbrechen, denn wir wollen heute die Wanderung im Noosa Nationalpark machen. Gestern Abend haben wir schon gemerkt: trotz dass etliche Parkplätze zur Verfügung stehen, diese sind dennoch Mangelware. Wir gehen davon aus: nur wer früh hier erscheinen, bekommt auch einen Parkplatz. Tatsächlich soll sich dies im Verlauf des Tages auch bewahrheiten 🤭 Selbst als wir gegen 9 Uhr hier aufschlagen, sind die Parkplätze schon gut voll. Denn da wo wir parken wollen, da darf man ganze 4h kostenfrei stehen - sooo lange, das ist schon echt Jackpot 😅

    Evelin hat vor Ort erstmal direkt Frühstückshunger, daher schmier ich ihr fix ein leckeres Bemm'chen. Obendrein mit Apfel und Kakao gestärkt machen wir uns schließlich los. Die Wanderstrecken, werden irgendwie immer länger 🙈 Wir kombinieren zwei Wanderrouten, beginnen mit Waldgebieten und enden rückwärts mit einem Küstenweg. Heute sind wir nochmal voller Erwartungen, denn hier im Noosa Nationen sollen 40% der australischen Vogelarten beheimatet sein. Der Wanderweg beweist sich schnell als wunderschön, recht einfach zu laufen und abwechslungsreich. Das fällt selbst Evelin auf und sie hätte sich gewünscht, dass das ihre Geburtstagswanderung gewesen wäre. Die Pflanzen hier sind sehr vielfältig. Die Vögel hier machen richtig krach 🤭 Soo sehr krach, dass wir manchmal einfach stehen bleiben, lauschen und eine Sprachaufnahme machen. Manches klingt sogar irgendwie lustig, nahezu immer sehr besonders, manchmal bläken sie einen mit ihrem Gezwitscher förmlich an, als würden sie uns unbedingt was erzählen wollen, wiederum andere plabbern einfach vor sich hin. Auch wenn wir gar nicht sooo viele Vögel letztlich sehen können-hören tun wir sie allemale 🤭🐦🦜🦚🕊🦅 Heute unterhalten Evelin und ich uns wie wild über ihre Kostümpläne für ihr Kaninchen Genie - die Pläne werden konkreter und sie will gerne noch hier in Australien nach einem passenden Stoff schauen. Das planen wir nun für den nächsten Großstadt-Besuch. Nach etwa der Hälfte des Weges kommen wir schließlich am Zipfel der Küste an. Vor uns das weite blaue Meer, an den Klippen preschen die Wellen ganz eindrucksvoll in eine große Spalte hinein: "Hells gate"- Hölleneingang, und jaaa... Bei dieser Wellenwucht möchte man wirklich nicht da unten im Wasser sein, was dauerhaft weiß aufgeschäumt ist, weil es sich von allen Seiten her überschlägt. Vor Ort genießen wir ein wenig die Aussicht und pausieren etwas. So ganz ohne schattenspendendes Blätterdach dröhnt die Sonne wiedermal ordentlich. Ich versuche mit dem Fernglas mal wieder hoffnungsvoll Wale zu sichten. Was wir stattdessen sehen, ist recht unschön: man erkennt in der Ferne ganz deutlich, dass da wohl ein Buschfeuer ausgebrochen ist. Tatsächlich konnten wir später den gaaanzen Tag lang zusehen, wie weiterhin Rauch in den Himmel stieg, der zum Glück gen Abend immer weniger wurde... mir kamen wieder die Bilder der verletzten Koalas in den Sinn - ja.. so schnell geht's.. Auf dem Rückweg gibt es einen "Dolfin Point" und wir sehen genau hier wirklich mal wieder Delfine. 😇🐬

    Evi kann es kaum warten, dass wir endlich am Camper ankommen: hier wird nun erstmal ein richtiges Frühstück gemacht: es gibt Porridge mit Obst allerlei. Eigentlich sind die 4h Paekzeit auch allmählich um, andererseits gibt es hier so schöne abgelegene Strände mit ruhigerem Wellengang, dass ich am liebsten bleiben wollen würde. Benny entscheidet kurzerhand, dass wir das auch einfach tun: hier kontrolliert bestimmt eh niemand🤭🤗

    Wir packen unsere Strandtasche und chillen uns an ein schattiges Plätzchen am Strand. Letztlich hängen wir irgendwie trotzdem den ganzen Tag in der prallen Sonne ab: mit Evi Sandburgen bauen, Evi nutzt Sie kleinen natürlichn Steinpools zum Abkühlen, wir gehen auch immer wieder mal ins Wasser - ich versuche mal wieder mein Schnorchelglück, sehe aber dann doch nichts als Sand und glasklares Wasser. Zu den Steinen, wo man bestimmt Fische sieht, traue ich mich aufgrund des Wellenganges nicht. Und Benny ließt sein Buch - wir chillen hier also alle so lange, bis sich die Sonne hier hinter dem Wald verkrümelt. Wir packen zusammen, duschen uns noch mit der Stranddusch ab und gehen zurück zum Van: nen Strafzettel ist schonmal nicht dran - hoffentlich kommt da auch nichts digital hinterher🙈 Wir haben das Glück uns einen total schönen Sonnenuntergang anschauen zu können- das machen wir in diesem Urlaub vor lauter Reisewahn irgendwie recht selten. Umso schöner war dieser Sonnenuntergang in sämtlichen Farben, mit ruhiger Bucht vor der Nase, ein zierendes Schiffchen steht darin und die Palmen machen das Urlaubsfeeling perfekt. Wir steigen ins Auto ein und machen uns auf den Weg Richtung Stellplatz.

    Dazu passieren wir die gaaanz belebte Noosa Heads Urlaubspromenade. Diese ist ziemlich verlockend mit etlichen Stöberläden versehen und selbst die Bäume sind mit Lichterketten umwickelt. Evi und ich überreden Benny somit zu einem Schlendergang hier im Ort. Dieser hat sich letztlich echt sooo gelohnt! Wir haben das Auto abgeparkt, steigen aus und hören einen wasshnsinnig lautes Vogelgeschrei. In den paar Bäumen über uns sammeln sich hunderte bunte Lorikeets- eine Papageienart, die sich alle gute-Nachtgeschichten zu erzählen haben und wohl den Tag auswerten. Es ist wirklich ein sehr beeindruckender Höllenlärm!😅

    An der Promenade hier ist alles ganz Nobel anzusehen und die Bauten sehen hochmodern aus, als wären diese hier erst vor zwei Jahren hochgezogen worden. Eine der vielen Eisdielen hier existiert wohl dennoch schon seit 1995. Hier gönnen wir uns schließlich auf Evis Wunsch eine doppelte Portion Eis mit Rocher- und Macadamianuss-Geschmack. Wir schlendern durch die belebte Promenade, Evi kurvt mit ihren Inlinern hier rum, wir blicken in einzelne Läden rein und sind gefesselt vom Schaufenster einer Künstlerin, der knallbunten Tiermalereien lieben: zack - da haben wir was zum Nachahmen, wenn wir wieder zurück in Deutschland sind.

    Wir schlendern wieder zurück zum Camper und fahren "heim" - wie es Evelin immer so süß betitelt, wenn wir zum Stellplatz fahren.🤭
    Aufgrund des ungewohnt späten Abends machen wir heute gemütlich im Camper ein spätes Abendessen mit Brot. Und wir schauen noch die zweite Hälfte vom Film zu Ende: "Die Legende von Ahng".
    Leggi altro

  • Mein Handy ist kaputt-Benny wars! xD

    12 aprile 2023, Australia ⋅ 🌙 13 °C

    Es ist nachts 4 Uhr, als ich aufwache vor lauter Emotion, weil ich meine Blogeinträge nicht mehr verfassen kann. Vor mittlerweile etwa sieben Tagen ist - wohlgemerkt Benny - MEIN Handy runter gefallen. Daraufhin hatte mein Display, trotz Panzerglas und Gummischutzhülle, einen ordentlichen Riss. Zwei Tage später, pünktlich am Abend zu Evis Geburtstag, hat das Display endgültig seinen Geist aufgegeben, und das war erstmal das Ende meiner Einträge... So vieles war nun so fern: unsere bookings und Übernachtungen bei airbnb, der Kontakt zum Lehrer, zur Geldquelle Max.. u.s.w.

    Nun haben wir erstmal die App gedownloaded auf Bennys Handy, aber mein Passwort von vor über vier Jahren ist natürlich weg.. Jetzt gerade liege ich aber IM Camper, hier drin gibt's keinen Internetempfang und ich will die beiden nicht aufwecken. Am liebsten würde ich mich direkt durchprobiert, um alles notwendige wieder startklar zu machen für die Reise..

    Mit ganz vielen Umständen habe ich diesen Account am Morgen ganz eifrig tatsächlich doch noch in Gange bekommen, indem ich etliche Passwörter zurückgesetzt hatte. Nun muss also Bennys Handy herhalten für alles weitere 😅👍

    Was haben wir bisher verpasst zu verschriftlichen? Ich sehe zu,dass ich das noch nachholen kann - mal sehen, was mein Erinnerungsschatz noch hergibt.

    Grüße gehen raus✌🏼
    Leggi altro

  • Strandtag: Klappe die zweite

    12 aprile 2023, Australia ⋅ ☁️ 26 °C

    Aufgewacht, die Sonne lacht- wie so oft hier oben im Staat Queensland. Google gibt dafür auch direkt die Erklärung her: "Das subtropische Klima ist mit einem Jahresdurchschnitt von 30 Grad sehr warm, hat aber nur wenig wirklich tropische und schwüle Monate. Es ist ganzjährig warm bis heiß und lädt zum Baden bei durchschnittlichen Wassertemperaturen von 26 Grad ein. Die beste Reisezeit ist aufgrund der trockeneren Jahreszeit von Mai bis Oktober." - Wir reisen hier also optimal 🤭
    Im Staat "New South Wales" ist das Klima hingegen gemäßigt: durchwachsen mit frischeren Temperaturen. Daher ist unsere devise für die Rückreise bis zum 26.04. - sprich exakt 14 Tage für über 1.000km und 11h auf direktem Weg: langsam fahren, mehr oben im Land bleiben und so lange wie möglich das schöne Wetter genießen. Wir fahren ja gefühlt im Zickzack zurück, um uns hier und da noch alles mögliche angucken zu können, somit dauert das sowieso länger als Googles einfachen Plan.😅 Mit "Noosa Heads" sind wir also in unserer Reise am nördlichsten Punkt angekommen-ab heute treten wir die Rückfahrt an.

    Dazu heißt es aber erstmal aufstehen und das tolle Wetter genießen 😍 Wir schieben unsere Campertür auf, lassen etwas frische Luft herein - und da liegt Evelins Badeanzug direkt vor dem Camper im Blickfeld. #komisch🤔 Wir gehen direkt davon aus, dass die Vögel hier etwas gewütet haben, denn gestern hab ich unsere nassen Badesachen und Handtücher zum trocknen auf die Frontscheibe gelegt. Als wir nachschauen, stellen wir leider fest, dass es NICHT die Vögel waren, denn uns fehlen nun alle drei benutzten JUCY- Handtücher einschließlich Bennys Badehose. Benny meint direkt, dass das sicherlich die Jugendlichen von gestern Abend hier am Platz waren, die ich nicht mal mitbekommen hatte 😩 Ich hatte noch überall in den nahegelegenen Büschen und selbst in den Mülleimern nachgeschaut, aber die Sachen waren definitiv WEG. Und dass, obwohl wir uns genau hier sooo sicher gefühlt haben. Sowas passiert vielleicht auf einem Rastplatz.. aber doch eigentlich nicht in solch einer Streber-Schicki-Familienhäuser-Gegend. Naja.. - Da lehrt uns die Realität nun doch was anderes.

    Wir lassen den Tag heute entspannt angehen. Heute ist der Tag der Tage, an dem ich in Ruhe versuchen will, meine Accounts wieder in Schuss zu bekommen: Ich setze meine Simkarte in Bennys Handy ein. Nach etwas Versucherei gelingt es mir tatsächlich meine Passwörter zurückzusetzen und eeeendlich kann ich meine "findpenguis App" wieder nutzen, und Einträge - so auch diesen - nachholen. JUUUHUU. Während ich rumgemeert habe, hat Benny sich ums Frühstück gekümmert. Evi lässt sich zusätzlich nen paar Makkarons zum Nachtisch schmecken, teilt sogar dieses Geburtstagsgeschenk mit uns.🤗

    Wir reisen weiter - mit drei Handtüchern und einer Badehose weniger an Board. Benny hat zum Glück noch eine zweite mit.. Und für die Handtücher von Jucy, müssen wir uns was einfallen lassen 😅

    Ziel ist heute nochmal ein Strand etwas weiter unten. Wir wollen bei dieser erneuten Hitze nochmal etwas Meer genießen, bis wir sicherlich erstmal etwas ins Inland einbiegen, um mal wieder Nationalparks zu erleben und aaallllles abwandern zu können 😅🤭

    Wir fahren den Mooloolaba Beach an - ein Strand noch immer in einer Urlaubsgegend. Evi döst auf dem Weg dorthin im Auto. Es sieht wirklich zu geil aus, wenn sie sich ihre Vietnam-Airlines-Schlafmaske aufzieht und hinten quer döst 😄🤣 Am Strand angekommen, sind dort direkt etliche schicke, neue Hotels platziert, die für uns die Schönheit von solchen Stränden total nehmen. Dennoch bleiben wir, denn Benny hat genau diesen Strand angepeilt, weil hier ein wirklich gigantischer Spielplatz, fast schon ein Kletterpark direkt an der Strandpromenade platziert ist - Evi hatte sich gestern gewünscht mal gemeinsam auf einen Spielplatz zu gehen. #WunschErfüllt

    Angekommen, Evi zieht die Inliner an und wir düsen runter zum Mega-Spielplatz. Kaum sind wir unten, meint Evi, dass sie so richtig Mittagshunger hat 😅 Also latsche ich wieder hoch, um ihr was zu essen zu holen. Hier gibt's naaaaatürlich auch Barbecuegrills, die zum Einsatz kommen. Es gibt: Grillkartoffeln und Fisch mit frischem Salat dazu. Vom Salat gibt's gleich eine doppelte Portion, Benny und ich wollen den dann abends vertilgen. Nach dem Essen geht's dann aber wirklich ab an den Strand. Hier seh ich sogar wiedermal welche Schnorcheln, auch ich probiere mein Glück: aber ich seh hier nüscht außer Sand und Meer. Ansonsten spielen wir wieder am Strand, mit Ball, sogar mit Ball und Hund - den wir uns für Evi extra kurz von einer nettem Besitzerin geliehen hatten. Später hatte Evelin wieder einen ruhigen eher sentimental Moment mit Heimwehgedanken. Um diese nochmal anders zu verarbeiten, habe ich ihr angeboten einen kleinen Eintrag hier darüber zu verfassen- gesagt, getan😊

    Nach ganz viel Sonnenbaderei und Chillimilli am Strand - Evi hat sogar ihre erste Postkarte nun endlich - neigt sich die Sonne mal wieder gen Untergang. Diesesmal verschwindet sie hinter der Stadt. Wir nutzen die Strandduschen mal wieder ausführlich und zählen damit zu den wenigen, die in Bikini Ganzkörper- inkl. Haarwäsche hier betreiben 🤭 Aufgrund des ausgelassenen Mittags von Benny und mir, hüngert es uns auch recht früh fürs Abendbrot. Wir packen also alles zusammen, was wir für eine leckere Stulle brauchen und gehen nochmal runter zu dem Megaspielplatz und diesen riesigen Picknickareas. Hier tummeln schon etliche Leute rum: viele Familien lassen hier ihre Kinder spielen und klettern, viiiele kleinere Kinder spielen zusammen auf der Wiese direkt vor uns Fußball, jung und alt sammelt sich hier zusammen um die Grills für ein gemeinsames Abendessen zu nutzen. Wir mögen es total mal wieder im Gewusel und unter Menschen zu sein. Und bevor wir hier wieder abrücken, hatten wir festgelegt definitiv nochmal ALLE diesen Spielplatz zu nutzen. So kletterten wir alle auf der riesigen Spinne rum, chillten und quatschten zusammen darunter in den Hängesesseln, kletterten hoch hinaus im Spielhaus, um diese mega Rutsche zu nutzen: erst ich, dann Benny und genau Evi hat sich nicht getraut zu rutschen 😆😅 und es gab noch eine Balance-Akt-Kletterchallenge, die wir alle nach einigen Versuchen erfolgreich gemeistert haben. Zu allerletzt gings noch hoch hinaus mit den Schaukeln. Mittlerweile ists bei mir soweit, dass mir tatsächlich schlecht wird, wenn ich allzu dolle schaukel. #IchWerdAlt .. 😌

    Wir packen zusammen, warten noch kurz auf Benny, der sich jetzt erst duscht und fahren noch fix einen Supermarkt an. Evi kauft mit mir zusammen kurz vor Ladenschluss das nötigste ein - das Beste sind für sie stehts die Selbstkassiererkassen.

    Danach geht's noch kurz weiter Richtung Brisbane und wir parken ganz unidyllisch an einer "Restarea", welche direkt am Highway der M1 gelegen ist. Sowas ist für eine Nacht aber irgendwie ok. Benny will trotzdem mal oben im Dachzelt schlafen - etliche andere Camper hier machen das auch. Während Evelin schon unten eingeschlafen ist, quatschten Benny und ich oben noch was, schauen uns Infomaterial an und planen die weitere Route.
    Leggi altro

  • Evis Heimweh-Eintrag

    12 aprile 2023, Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    "Ich hab grad so Heimweh. Ich wünschte, ich würde bei Papa, meine zwei Kaninchen Genie und Cherry auf der Couch knuddeln und mit ihnen spielen. Ich träumte von Genie in einem Zirkuskostüm, weil mir der Gedanke kam für ihn ein zirkusmäßiges Kostüm zu entwerfen. Ich habe erst gestern mich mit Mama während einer Wanderung darüber unterhalten.

    Auch hab ich mich schon öfter nach heimischem Essen gesehnt. Dazu gehört: Opa Uwes Nudeln mit Tomatensoße sowie Papas Nudeln mit Tomatensoße, auch das Osteressen von Oma Helga klang verlockend - obwohl ich gar nicht so das Fleisch mag - wünschte ich mir trotzdem ihre Rouladen mit Soße, Kartoffeln und ihr spitzenmäßiges Rotkraut.

    Häufig wünschte ich mir schon einen Spielkameraden, insbesondere meine ich damit einen Hund - am besten MEINEN EIGENEN Hund. Nicht irgendeinen, sondern es soll ein Amerikan Sheppard sein. Mir kam der Gedanke dadurch, da hier so viele, tolle, nette, liebevolle, toll trainierte Hund vor allem an den Stränden sind und man den Besitzern dabei ansieht, dass sie richtig Spaß haben mit ihnen zu spielen.

    An meinem 10. Geburtstag trauerte ich bisher am meisten. Ich hatte erstmals ganz schlimmes Heimweh bekommen, wegen Papas Video, dass er mir schon vor der Reise auf mein neues Handy runtergeladen hatte. Seitdem ist bei mir die gute Stimmung verschwunden. Trotzdem geben sich Benny und Mama viel Mühe mich aufzumuntern, was oftmals klappt: auf den Spielplatz gehen, Wanderung ‐ immer mit dem Versuch ein neues Tier zu entdecken oder ein schöner Strandspaziergang mit Ball.

    Ich nehme mir vor, wenn ich wieder da bin, mehr für meine Kaninchen da zu sein und ihnen Kostüme zu entwerfen."
    Leggi altro

  • Blumige Eindrücke:australischer Herbst

    12 aprile 2023, Australia ⋅ ⛅ 27 °C