Magdeburg

Magdeburg, der Handelsplatz an der Elbe, war ab 962 Kaiserpfalz von Otto I. und ist heute die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.
Der Magdeburger Dom ist die erste gotisch konzipierte Kathedrale aufRead more
die Grüne Zitadelle

Wir frühstücken gemütlich im artHotel und besorgen Karten für die Führung durch das Hundertwasser-Haus im Info-Shop.
Um 11 Uhr geht es los. Wir erfahren, dass die Grüne Zitadelle das letzteRead more
das Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Das Wasserstraßenkreuz ist ein ingenieurtechnische Komposition aus mehreren Teilen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wasserstraßenkr…
Wir fahren zuerst zum Schiffshebewerk Rothensee.Read more
das Jagdschloss des Kurfürsten

"Das malerische Jagdschloss, das auch symbolisch Hirschburg genannt wurde, verdankt seine Existenz der Jagdleidenschaft des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, der es zwischen 1559 und 1562Read more
die Baumkuchen-Stadt

Salzwedel ist bekannt für die Baumkuchen-Erzeugung (Baumkuchen ist ein schichtweise aufgebauter und über offener Flamme gebackener Kuchen aus einer Sandmasse). In der Salzwedeler BaumkuchenfabrikRead more
Schloß Ludwigslust

"Das mecklenburgische Versailles" wird Ludwigslust auch oft genannt. Das Schloss war einst Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin.
Das Gebäude wird gerade restauriert und macht momentan einenRead more
Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Das Freilichtmuseum informiert über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die meisten der im Museumsgelände befindlichenRead more
Schwerin und der 4.Stock ☹

Jetzt sind wir schon etwas müde vom Tag und freuen uns auf die "Pension am Schloss". Sie ist im Zentrum und bei EUR 108,- (ohne Frühstück) erwarten wir eine tipptopp Unterkunft .... aber sie hatRead more
Schloss Schwerin

Nach einem Notfrühstück mit Kaffee und Keksen spazieren wir zum Schloss ... damit beginnen wir heute den Tag.
Das Wetter ist angenehm und das Schloss strahlt uns schon aus einiger EntfernungRead more
Wismar

Unser Weg durch Wismar führt uns zuerst zur Nikolaikirche. Sie wurde von 1381 bis 1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer erbaut und gilt als Meisterwerk der Spätgotik im nordeuropäischen Raum.Read more
die Insel Poel

In Kirchdorf auf der Insel Poel riechen wir das erste Mal auf unserer Reise Meeresluft. Ein tolles Gefühl❣
Wir setzen uns im Yachthafen auf ein Bankerl und lassen uns die Sonne auf den PelzRead more
Sommerfrische an der Ostsee

Das Wetter meint es gut mit uns. Es ist zwar windig aber die Sonne scheint herrlich warm. Wir wollen heute einen Eindruck von den Ostseebädern bekommen.
Zuerst steuern wir RERIK an. Es ist einRead more
ROSTOCK

Wir wollen in Rostock übernachten und buchen in der Pension Fischerjung, ein kleines Apartment etwas außerhalb des Zentrums. Dort wird uns auch noch eine Kurtaxe abgeknöpft, die raffinierter WeiseRead more
Künstlerkolonie Ahrenshoop

Das Ostseebad Ahrenshoop hat eine lange Tradition als Künstlerkolonie. Hier sollen Bildhauer und Maler ihre Ateliers öffnen ... wir merken nichts davon. Lediglich ein "Kunst"-Museum gibt es.
AberRead more
Vorpommersche Boddenlandschaft

Heute befahren wir das Gebiet des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
(BODDEN sind durch Inseln oder Landzungen vom Meer abgetrennte flacheRead more
Ankunft in Stralsund

In Stralsund wollen wir zwei Mal übernachten. Darum suchen wir uns ein nettes Apartment und haben wirklich Glück. Im "Aparthotel an Sankt Marien" sind wir direkt im Zentrum, finden einen ParkplatzRead more
Geburtstag in Stralsund

Heute machen wir uns einen gemütlichen Tag. Harry macht Frühstück in unserer Küche und wir lassen uns Zeit. Es ist kurz vor 12 Uhr als wir das Haus verlassen. Unsere Parkplatzgebühr ist fällig.Read more
Rügens Nordkap

Heute geht es zum nördlichsten Punkt unserer Reise. Wir verlassen Stralsund über die Rügenbrücke. Sie verbindet das Festland mit der Insel Rügen. Obwohl wir teilweise auf sehr schmalenRead more
entspannte Ruhe im Wreecher Hof

Das Wreecher Hof Hotel überrascht uns durch seine Lage, Ruhe und das geschmackvolle Anwesen aus mehreren Häusern, die alle mit Reet gedeckt sind und von einer heimeligen Gartenlandschaft umgebenRead more
Himmelsleiter ...

... heißt die breite Freitreppe, die Sellins villengesäumten Boulevard mit dem Strand und der grandiosen Seebrücke verbindet.
Wir ziehen es allerdings vor den barrierefreien Weg zu wählen und ...Read more
Putbus

Potbus ist die Residenzstadt von Rügen. Fürst Wilhelm Malte I. ließ das kleine Inselbad ab 1810 planmäßig ausbauen. Mittelpunkt ist die kreisrunde, mit Rosenbeeten und einem ObeliskenRead more
Museumshafen Greifswald

Auf unserem Weg nach Greifswald entdecken wir den Museumshafen. Er ist mit über 50 Schiffen der größte Deutschlands. Bei jedem Schiff ist eine Tafel mit seiner Geschichte angebracht.
Greifswald die bunte Studentenstadt

Greifswald ist Hanse- und Universitätsstadt. In der Fußgängerzone sind viele Menschen unterwegs und auf dem Platz vor dem Rathaus sind Marktstände aufgebaut.
Wir suchen uns ein Café und genießenRead more
über Lubmin auf die Insel Usedom

Lubmin ist ein kleines Seebad und als Geheimtipp im Reiseführer beschrieben ... wir finden einen verschlafenen Ort vor, den wir gleich wieder verlassen und weiter auf die zweitgrößte deutsche InselRead more
Wasserschloss Mellenthin

Das heutige Hotel ist ein Wasserschloss😎. Bei unserer Ankunft ist hier einiges los. Es ist offensichtlich auch ein Ausflugsziel weil es hier diverse Angebote gibt (Kaffeerösterei, Bierbrauerei,Read more