• Shroom
Apr – Sep 2024

NST 2024

Pengembaraan 169hari oleh Shroom Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    15 April 2024

    Endlich Start

    14 April 2024, Denmark ⋅ 🌬 9 °C

    Moin Moin. Christin hier, aber alle die mich kennen sagen Chrischi. Heute ging für mich die Reise am Nördlichsten Punkt los und führte mich bis nach Westerland wo heute nochmal im bequemen Hotel übernachtet wird. Ausreichend Sand habe ich heute gesehen, geschmeckt, gespürt und verspottet. Ich freue mich auf das was kommt und darauf es mit euch zu teilen.
    Habt alle viel Freude, ob selbst auf der Reise oder nur als Beobachter:innen.
    Baca lagi

  • Tier, Tiere, Regen

    15 April 2024, Jerman ⋅ 🌬 8 °C

    Was ein Tag. Besser als jeder Zoo besucht. Gänse, Schafe, Hasen, Enten, Rinder (sogar eine live Geburt), Fasane, Rehe, Hunde.
    Bei der Wunschbox ist mir dann ein netter alter Hund gefolgt. Völligst illegal unangeleit mit auf den Friedhof, bei dem die Wasserstelle leider versiegt war. Gemerkt habe ich das, nachdem ich den restlichen halben Liter den ich noch hatte schnell geleert habe. 🙈 aber in Aventoft gab es dann doch noch Wasser. Bei Starkregen dann nach Süderlügum. Und jetzt bin ich da. Nach einem Gewaltmarsch den mir meine Beine nur schwer verzeihen werden 🙈Baca lagi

  • Lernen durch Schmerz

    16 April 2024, Jerman ⋅ ☁️ 6 °C

    Ich nehme mir vor, mir ab jetzt nichts mehr vorzunehmen.
    Der Wille hat mich zwar gestern bis zum Trekkingplatz gebracht allerdings auch weit über die Belastungsgrenze hinaus. Jeder Schritt fühlt sich an als würden meine Füße zerbrechen. Und dann ab und an stechender Schmerz der einen zum Luft japsen zwingt. Ich hoffe es ist nicht schon viel zu spät aber heute breche nach dem Vormittag ab und schlafe im warmen Bettchen in einem Gästezimmer. 🙈 Zweite Lektion nach der mit dem Wasser gestern.Baca lagi

  • Hoffen und Bangen

    18 April 2024, Jerman ⋅ ☀️ 6 °C

    Was soll ich sagen!? So sehr gefreut und jetzt heißt es schon bangen. Der Zero gestern hat leider nicht zur Genesung beigetragen. Noch immer begleiten mich bei jedem Schritt schmerzen im Ansatz zwischen Fuß und Schienbein. Ich gebe alles (von innen und Außen 😂) um mich zu erholen aber das war wohl ne ordentliche Überbelastung. Und ich hab zu Hause allen gesagt ich muss es am Anfang langsam angehen. Ehrgeiz macht auch vieles kaputt.
    Ich warte heute noch ab und wenn es morgen nicht geht werde ich wohl für ein paar Tage unterbrechen und einen Arzt aufsuchen.
    Nachteil: Dann muss ich Zeit aufholen 😂🙈

    PS: Das tolle Wetter macht das Rumsitzen nicht leichter.
    Baca lagi

  • Schwere Entscheidung

    18 April 2024, Jerman ⋅ ⛅ 6 °C

    Eigentlich sollte sie nicht schwer sein. Dennoch war sie es. Ich bin nochmal in den Zug gestiegen und gönne meinen entzündeten Sehnen noch weitere zwei Tage Ruhe. Nach 12 Stunden Reise mit Bus und Bahn liege ich Eingesalbt und bandagiert im Bett und habe „Hummeln im Hintern“, gehe mir und meinen Mitbewohner:innen auf die Nerven, weil ich keine Ruhe finde und eigentlich nur los will. Aber was bringt es mit angeschlagenen Knochen loszulaufen nur um zwei Tage später dann wieder abzubrechen? Genau garnichts. Ich habe noch über 5 Monate Zeit und die will ich genießen. Und das werde ich auch!!!!!
    Danke für die vielen lieben Worte, das tat sehr gut. 😍
    Baca lagi

  • Guess Who‘s Back 🙈

    8 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute nach 3 Wochen Genesung, neun Stunden Nahverkehr und den ersten vorsichtigen Kilometern (etwas mehr als 8), kann ich sagen, SCHÖN IST ES.
    Zwar traue ich meinen Füßen noch nicht zu 100% aber ich teste es ab jetzt Tag für Tag. Jetzt wird erstmal die Lücke zwischen Flensburg und Ladelund geschlossen und dann gehts auch wieder in nach Süden. Fühlt sich seltsam an zurückzulaufen 🤷🏽
    PS.: Ich hatte die Beflaggung des Trails anders in Erinnerung 😉
    Baca lagi

  • Lücke geschlossen

    9 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 6 °C

    So schließt sich dann der Kreis. Morgen geht es weiter ab Flensburg. Auch wenn ich meine Füße
    Schon wieder merke 🙈

  • Neue Schuhe neues Glück

    10 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute morgen zu aller erst mal in den Trekking-Laden Flensburg. Dank der Tipps der Optimistin habe ich jetzt etwas fussfreundlichere Schuhe und hatte heute weniger Probleme (ohne Einlaufen🫣). Und jetzt komme auch ich in den Genuss der Gastfreundschaft von GePol. Traumhaft.

    Ich habe heute eine Pilgerin getroffen die nach ihrem Schlaganfall einen Teil des Jakobsweg läuft. Bewundernswerter Mensch.
    Baca lagi

  • Chicken of the Woods

    11 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute Morgen erstmal mit Kaffee und Frühstück in den Tag gestartet. Nochmals vielen Dank an GePol, es war mir ein innerliches Blumenpflücken. Halb 9 wurde ich dann wieder zum Trail gebracht.

    Irgendwie habe ich heute viel Wasser gesehen. Aber auch Herkules und irgendwelche Wikinger. Leider war sehr auffällig das Ansgar und co auch viele „Neugermanen“ anziehen. 🙈

    Ich als alter Pilzsammler konnte euch den wunderschönen Schwefelporling (Chicken of the Woods) natürlich nicht vorenthalten. Leider hab ich keine Pfanne dabei. Schmeckt super. Um auf meine Füße zu achten habe ich dann nach genau 30 Kilometern einen netten Menschen gefragt ob ich auf seinem Stück Wiese übernachten darf und er hatte nichts dagegen. 💪🏾
    Baca lagi

  • Wir Kinder von Osterby

    12 Mei 2024, Jerman ⋅ ⛅ 10 °C

    Oha. So eine Übernachtung im Zelt direkt neben der Straße kann durchaus beunruhigend sein. Habe nur darauf gewartet bis mir ein Auto über meinen Kopf oder die Beine fährt 🙈. Aber irgendwann war Ruhe und bis zum ersten Auto um 5 Uhr konnte ich schön schlafen.

    Zum Glück hatte ich die Probleme mit den Füßen und musste drei Wochen warten. So waren die Gipfel der heute bestiegenen „Berge“ wenigstens schneefrei.
    Heute musste ich gefühlt 20 mal erzählen warum man sowas macht und die netten Unterhaltungen waren eine gelungene Abwechslung.

    Angekommen nach 35 Kilometern bin ich an einer der Hütten kurz hinter Osterby, direkt an einem kleinen Bach. Sehr idyllisch.
    Baca lagi

  • Aktivstrand? Mir doch egal.

    13 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute hing es nach dem netten Kuhwecker, nach einer tollen Nacht, um halb 7 Richtung Eckernförde. Spaziergänger:innen haben mich gestern gefragt ob ich wieder zurücklaufe und mich mit jemandem verwechselt der dieses Jahr bereits in der Hütte übernachtet hat. Am Aktivstrand habe ich ganz provokativ Pause gemacht und gefrühstückt.
    Ab dann wurde es wild. Ich dachte schon „kein Mensch kann das als Trail rausgesucht haben“, aber auch den steinigen und anstrengenden Strand habe ich überwunden. Immer wieder habe ich eine kleine Pause am Wasser gemacht und nackte Menschen getroffen. Könnte man eigentlich auch beim wandern machen, spart Gewicht und das Waschen 🤷🏽 Habe gehört auf dem PCT mache die Leute das.
    Da ich unbedingt eine Dusche brauche und eine Waschmaschine bin ich heute schon nach 29 Kilometern auf einem Campingplatz abgestiegen. Leider ist es so windig, dass mein Zelt kaum noch Platz für mich bietet.

    PS.: Zwei Bier sind fast eine Übernachtung auf dem Campingplatz 🫤
    Baca lagi

  • Steile Klippen, pralle Sonne

    14 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 12 °C

    Man war das viel Sonne heute. Ich kaufe jetzt erstmal Sonnencreme 🙈. Meine Kniekehle ist gegart.

    Aber von Anfang an.
    Aufgewacht auf dem Kaninchenverseuchten Campingplatz, habe ich erstmal einen Kaffee im Sonnenaufgang genossen. Gefühlt hatte ich dann eine halbtags Tour zum Automat an dem man auscheckt. Irgendwie befremden mich Dauercamper:innen. Dann ging es die Steilklippen entlang denen man durchaus Vertrauen schenken muss. Ich meine ist ja auch schon einiges weggebrochen.
    Danach wurde es eher unspektakulär bis auf den kleinen netten Leuchtturm. Jetzt wird sich in Kiel nach 7 Tagen durchmarschieren mal einen Tag ausgeruht.
    Da freue ich mich drauf.
    Baca lagi

  • Zero und Flucht vor Mücken

    16 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute ging es wieder los aus Kiel. Bereits um 6 Uhr ging es los von Hungry Bear bei dem ich den Abend und die Nacht verbringen durfte. Nach dem Grillen kam dann noch django_hikes vorbei und hat mir meinen Impfausweis vorbei gebracht, den ich zu Hause vergessen hatte. Den beiden gilt mein Riesen Dank und wie man am Rasenmäher Roboter sieht, geht dort alles ums Fernwandern und den NST.

    Nachdem ich die Fähre verlassen hatte, lud mich die Schwentine sofort zum ausruhen ein. Aber ein Glück. Die Mücken haben mich heute getrieben. Leider auch zwischen KM 15 und 25. An Pause war nicht zu denken. Ich hab mir meine langen Klamotten übergeschmissen und bin einfach gelaufen. Krass nervig. Aber wie ich gelesen habe bin ich damit nicht alleine.
    Die Pferdekoppel hat dann meinen Orientierungssinn ganz schön auf die Probe gestellt. Aber ich habe den Weg dann gefunden.

    Ein kleiner Zwischenstopp an der Badestelle für die Sauberkeit und jetzt bin ich an einem wundervollen Ort für die Nacht und schaue über den Plöner See genau auf das Schloss.

    PS.: Chicken of the Woods auch wieder am Start
    Baca lagi

  • Prunk und Protz

    17 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einer sehr bescheidenen Nacht in Rathjensdorf, Mücken und Sturm sei dank, ging es heute mal wieder bei bestem Wetter durch Mückenverseuchte Sumpfgebiete. Aber ich habe aufgerüstet 😂. Muss auch sagen heute waren sie nicht ganz so gierig. Durch die fehlende Erholung heute Nacht war die Tour heute eher beschwerlich und findet jetzt nach 31 Kilometern auch ihr Ende.

    An wie viel Prunk und zur Schau gestelltem Reichtum man hier vorbei kommt ist sehr erstaunlich. Privatschlösser direkt am See. Aber auch einige alte verlassene Villen gab es zu bestaunen, was aus meiner Sicht viel ästhetischer ist.

    Am Supermarkt in Eutin durfte ich Bekanntschaft mit einem „Wutvürger“ machen. Hatte fast das Gefühl wieder in Sachsen zu sein 🙈 Nur der Dialekt hat nicht gepasst.

    Jetzt liege ich am Eutiner See und warte auf den richtigen Moment meine Schlafstätte aufzubauen.
    Baca lagi

  • Angekommen!?

    18 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 11 °C

    Heute hatte ich das erste mal das Gefühl wirklich auf dem Trail angekommen zu sein. Die erste Nacht so richtig wild Zelten am Eutiner See. Und am Morgen habe ich mich nicht treiben lassen. Den wunderschönen Sonnenaufgang genossen und Kaffee gekocht. Die halbe Stunde ist doch auch egal. Bis ins Dunkel musste ich noch nie laufen. Traumhafte Nacht und traumhafter Morgen.

    Dank der wundervollen Nacht, die nur durch eine Ente unterbrochen wurde die gegen mein Zelt watschelte, war ich heute auch gleich viel fitter. Die Kilometer fühlten sich leicht an. Bis zu den 30 Kilometern hatte ich das Gefühl bis ans Haldenwanger Eck durchlaufen zu können 😂 Die Nachmittagssonne hat mir dann doch gezeigt, dass dem nicht so ist. Dauerhaft durchgeschwitzt und nen Wolf gelaufen. Aber auch das vergeht. So habe ich dann zwei kürzere Etappen absolviert und bin jetzt nach 40 Kilometern in Neustadt angekommen und lade meine Technik an der Tankstelle. Das Bier hat da irgendjemand abgestellt 🤷🏽.

    Eine Frage habe ich dennoch an die Route. Was soll die Schleife am Bungsberg? Absolut überflüssig 😂😂😂

    Auch verlaufen habe ich mich das erste mal. Der GPS Track den man von der Homepage bekommt will eine andere Route gehen. Ich laufe den Schildern nach und plötzlich sagt der Knopf im Ohr, „Du hast die Route verlassen, schau auf die Karte“. Naja. Ich bin dann immer parallel auf einem Reitpfad gelaufen und war froh die NST und E1 Zeichen wieder zu sehen.

    Jetzt frage ich mal in der Tankstelle ob ich dahinter zelten darf, da ist mir der Kaffee morgen früh sicher.
    Baca lagi

  • ???Regen???

    19 Mei 2024, Jerman ⋅ ⛅ 15 °C

    Nachdem die Tankstelle mir meinen Schlafplatz verwehrte, musste ich mit schweren Beinen nochmal ein paar Kilometer laufen und habe neben Schienen, einem Windrad und einer Party Location einen Platz gefunden. Die Nacht war nicht ganz die beste und langsam hab dich den Zusammenhang zwischen Erholung und Wandern verstanden.

    Heute morgen dann plötzlich starker Regen. Halb 6 war ich wach und habe bis halb 7 gewartet ob es mal ein Fenster gibt in dem es trocken bleibt. Keine Chance. Da das Regencape auch als Zeltunterlage diente, musste ich in strömendem Regen packen. Echt kein guter Start. Aber auch das gehört dazu.

    Dann startete die Tour. Jedes Café, jede Kneipe, alles geschlossen. Also immer weiter. So wanderte ich durch Regenwaldklima und wurde nicht trocken. Am Ende bin ich von Neustadt nach (ich schaue jetzt zum 20. Mal wie der Ort heißt) Ratekau gelaufen. Immerhin 32 Kilometer. Dort rief ich Inken an die mich einsammelte und mich noch zum Shoppen fuhr. Jetzt bin ich frisch geduscht und fühle mich wieder wohl. Der nächste Tag kann kommen. 🤗

    Ach ja. An der 400 Kilometer Marke kam ich auch vorbei.
    Baca lagi

  • Federleicht und dennoch schwer

    20 Mei 2024, Jerman ⋅ 🌩️ 18 °C

    Dank Inken konnte ich heute meine Tour mit leichtem Gepäck absolvieren. So ging es nach einer guten Nacht und Frühstück los Richtung Ratekau. Ganz gemütlich ging es Richtung Eichholz. Endlich wieder Pilze und natürlich den Schwefelporling abfotografiert. Aber halt. Was ist das. Zwicken und Stechen in den Füßen. Oh nein die Sehnen melden sich wieder. Immer nur kurze Etappen und immer wieder dehnen. Ich werde wohl sehen was die nächsten Tage bringen. Bis Eichholz habe ich es dennoch geschafft und bin mit dem Bus wieder zum Trailangel. So ein Gewitter ist schön wenn man es sich durchs Fenster anschauen kann. 🤗

    Langsam ändert sich die Landschaft und das Bundesland 😱 Spannend.
    Baca lagi

  • Zeckenalarm

    20 Mei 2024, Jerman ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute Morgen gab es nochmal lecker Kaffee bei Inken und dann ging es mit dem Bus wieder nach Eichholz um von dort zu starten. Um 10 Uhr war ich dann wieder auf dem Trail. Wie ihr es alle empfohlen habt, gab es heute mehrere Päuschen und auch eine kleine Nachmittagsruhe. Dann immer bisschen dehnen und Fussgymnastik, dann die Bandagen nachzurren und dann weiter. Als ich da so in der Wiese lag krabbelten plötzlich unzählige Zecken auf meinem grünen Pullover. Da musste ich doch meinen Ruheort wechseln. Geschafft habe ich es bis nach Buchholz was dann doch wieder über 30 Kilometer waren. Aber nach 20 Kilometern taten die Füsse einfach nicht mehr weh 🤷🏽 Irgendwie lockte mich der Name „Naturcamping“, jetzt weiß ich nur nicht was das mit Natur zu tun hat. 🙈

    Auf Bild 1 sieht man das Judasohr. Diesen Pilz kennen wir aus asiatischen Gerichten. Das ist der dunkle Pilz der nach nichts schmeckt aber so schön knackt beim draufbeissen. Er wächst hauptsächlich an altem Holunder und ist einer der drei Winterpilze, die auch Frost aushalten. Damit auch einer der Heilpilze
    Baca lagi

  • Blitz und Donner

    21 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute ging es bei sehr drückendem Wetter Richtung Mölln. Vorher eine Runde durch Ratzeburg. Schöne Wäldchen (man muss es nicht mehr sagen, aber voller Mücken). Ein traumhafter See nach dem anderen. Und dann in Mölln plötzlich die Meldung „Schwere Gewitterwarnung“. Und das war nicht zu viel versprochen. Ab 15:15 Uhr öffnete sich der Himmel und ließ alles raus was ging. Ich war mitten im Wald und bin unter dem Cape einfach durchs Gewitter gelaufen. Endlich nach einer Stunde eine Schutzhütte. Da richte ich mich jetzt häuslich ein.

    Erstaunlicherweise bin ich auf den ersten Goldröhrling des Jahres gestoßen. Der zeigt an, dass es allmählich los geht mit anderen Speisepilzen. Speisewert eher gering und außerdem sehr schleimig die Kollegen. Aber eben auch oft in Massen verfügbar.
    Baca lagi

  • Schwere Beine

    23 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einer guten Nacht in der Hütte habe ich mir heute morgen extra Zeit gelassen um nicht zu schnell wieder in meine nassen Schuhe zu müssen🙃. Aber dann belohnte mich der morgen mit Kranichen direkt auf der Wiese und einem sehr zutraulichen Rehbock der sich nicht beirren lies. Schnell war die 500 Km Marke hinter mir und in Güster gab es Frühstück und neues Wasser. Das aus dem See schmeckte trotz Filter seltsam.
    Vorbei am wunderschönen Schloß Wotersen bis nach Basthorst. Ein wunderschönes Örtchen das den Preis „schöner Ort“ gewonnen hat. Nach einem kleinen Schnack auf dem Friedhof und Wasser nachfüllen kam ich nicht mehr weit. Meine Beine sind schwer und die Kniekehle schmerzt. Wird Zeit für ein wenig Ruhe in Hamburg.

    Wie erwähnt zeigt der Goldröhrling gerne an, dass andere Pilze wachsen und siehe da, heute präsentiere ich den Flockenstieligen Hexenröhrling. Viele haben Angst vor ihm, da er tiefrote Röhren hat und bei Druck oder beim Anschnitt bläut, fast bis ins Schwarze. Dennoch ist er ein ausgezeichneter Speisepilz den die Maden auch gerne in Ruhe lassen. Verwechseln kann man ihn nur mit dem Netzstieligen Hexenröhrling und dem Satanspilz. Beim Verzehr der Hexenröhrlinge sollte laut Literatur kein Alkohol getrunken werden. Das gilt allerdings als überholt, außer man isst jeden Tag diesen Pilz mit Alkohol. Dann ist das natürlich ungesund.
    Baca lagi

  • Was ein sch… Tag

    23 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 17 °C

    Was eine wunderschöne Schlafstelle ich gefunden habe. Bis halb 7 gut geschlafen. Dann ist mir gestern Abend aber die powerbank kaputt gegangen. Auf den Anschluss gefallen und gibt keinen Strom mehr. Buchse gebrochen. Dann tat mir heute die Kniekehle weh und zudem wäre ich wohl mit Schwimmflossen schneller gewesen. Der ganze Weg überschwemmt. Die Fahrrinnen der Waldfahrzeuge haben den Boden so verdichtet, dass das Wasser teilweise kniehoch stand. Nur ausweichen, wegrutschen und stecken bleiben. Dazu macht der Weg ständig kleiner Bögen um den Hauptweg um zu zeigen, dass es neben der Bewirtschaftungsfläche noch 10qm Natur gibt. Zum Glück war ich heute alleine und konnte laut fluchen. „du hast die Route verlassen“ ich kann es nicht mehr hören 😂. Nach 14 Kilometern hatte ich es dann satt und bin in den Zug nach Hamburg gestiegen und komme heute bei TurtlePace unter. Das tut denke ich gut.

    Aber einen habe ich noch. Darf ich vorstellen die Schmetterlingstramete. Hat leider keine Saison und es ist daher ein altes Modell. Sonst hat sie mehr und schillerndere Farben. Man nennt sie auch Waldläufer Kaugummi. Sie ist nicht giftig, schmeckt dezent nach Pilz und man kann ewig darauf herumkauen, so zäh ist sie. Ein sehr häufiger Pilz der den Wald keinesfalls unschöner macht.
    Baca lagi

  • Aumühle nach Hamburg

    26 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 23 °C

    Naja was soll ich sagen. Großstädte und ich werden einfach keine Freunde. Von Aumühle aus bin ich heute, mal wieder mit Tagesrucksack (Danke TurtlePace 😍), bis nach Pauli gelaufen. Durch vom Starkregen mitgenommene Waldwege, wunderschöne Spazier- und Radwege entlang des Wassers, an Dünen und an einem Segelflugplatz vorbei. Toll anzusehen wie sich die kleinen Flieger durch die Thermik in die Höhe schrauben. Auch ein kleines Gewitter mit Hagel und Donner durfte ich heute wieder hautnah miterleben.

    Und dann kommt Hamburg. Alle lieben diese Stadt und ich kann es sogar verstehen. Sie bietet einiges. Viele Grünstreifen, Spielplätze, Sportanlagen, Parks, mit Kilometern gekennzeichnete Laufstrecken und manche Bänke sind einfach für die Skater mit Rails und Kickern ausgestattet. Oft trifft man Menschen mit Pauli Trikots mit tollen politischen Botschaften. Allgemein sind die Menschen die hier leben toll. Tolle Cafés und bestimmt auch viele tolle Partymeilen.

    Dennoch überfordern mich unzählige Jogger:innen, überquellende und sich ausbreitende Mülleimer, Menschen die für Social Media posieren neben Menschen die im Müll leben und die Enge die eine Stadt einfach ausstrahlt. Das Gewirr aus S- und U-Bahnen, überfüllte Wagons, überall Menschen die es nicht geschafft haben in der Stadt Fuß zu fassen. Ich fühle mich da einfach nicht wohl. Zu viel von allem. Daher bin ich froh morgen wieder aus Hamburg raus zu sein. Sorry Hamburg. Ich bin und bleibe Dorfkind. 😂

    Eine Frage an die NSTler:innen. Wie habt ihr das gemacht mit der Fähre? Die ist ja Tidenabhängig.

    Und nun noch zum Pilz. Gefunden habe ich einen Zwergbovist. Der große Bruder ist der Riesenbovist. Es handelt sich um einen Speisepilz. Zumindest im jungen Stadium. Aber Achtung so jung kann man ihn auch mit einigen der Knollenblätterpilze verwechseln. Daher sollte man Vorsicht walten lassen und immer einen Schnitt machen um zu prüfen ob sich im Inneren Lamellen verbergen. Wenn der Pilz älter wird kennt man die Dinger als „Puffpilz“ weil sie aufplatzen und ihre dunklen Sporen weit verbreiten. Denke jede_r ist schon mal auf so ein Ding drauf getreten.
    Baca lagi

  • „Polonäse Blankenese“ in die Heide

    27 Mei 2024, Jerman ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute ging es früh los. Im Stechschritt nach Blankenese. Dort wollte ich zur Post etwas zurückschicken. Das Treppenviertel macht seinem Namen alle Ehre. Das war anstrengend. Mit der Bahn ging es dann zurück nach Pauli und an die Landungsbrücken. Dort mit der Fähre 62 nach Finkenwerder (kann ich nur empfehlen die Stadt nochmal vom Wasser zu betrachten), von da mit dem Bus nach Cranz und da wieder auf den Trail. Ich habe mich nicht getraut durch die Apfelplantage zu laufen (Unbefugten ist der Zutritt verboten 🙈 ich Angsthase) und bin an der Straße entlang nach Rübke. Dort wegen der Baustelle wieder in den Bus und nach Neu Wulmstorf. Da gehts ab. Autos auf dem Pennyparkplatz ausgebrannt. Nach einer ordentlichen Stärkung ging es dann auch schon ab in die Heide. Und da gehts plötzlich bergauf und bergab. Aber hey. Ich kam super voran und Pilze gibt es hier 😍

    Der heutige Pilz ist die Stinkmorchel. Ein älteres Exemplar. In diesem Zustand macht sie ihrem Namen alle Ehre. Jetzt fragt sich so manche_r warum ich plötzlich einen Pilz beschreibe den man nicht verspeisen kann. Aber das kann man. Die Stinkmorchel ist im Frühstadium als Hexenei durchaus beliebt bei Pilzsammler:innen. Denn der Geschmack erinnert an Radieschen und ist etwas ganz besonderes (Hexeneier findet man jetzt leider nicht mehr, sonst hätte ich eines gezeigt)
    Baca lagi

  • Vier Füße für die 700

    27 Mei 2024, Jerman ⋅ ⛅ 17 °C

    Ist das nicht schön, wenn man morgens mit Schokocroissant überrascht wird? Wenn Der Educat um 4 Uhr aufsteht und die 12 Kilometer bis zu mir um 7:30Uhr schon überwunden hat noch schöner. Ein toller Tag mit vielen spannenden Gesprächen. Dafür weniger Fotos. Frage des Tages „wie oft erreichen wir auf unserer Wanderung den Horizont, oder kann man diesen garnicht erreichen“? Los ging es für mich vom Campingplatz Brunautal in Richtung Bispingen und nach Soltau. Die Hütte 43 wird uns heute eine Schlafstätte bieten. Tolle Tour bei bestem Wanderwetter und toller Gesellschaft.

    Ach fast habe ich den heutigen Pilz vergessen. Hierbei handelt es sich um den Grauen Wulstling. Die Merkmale sind ähnlich wie beim Perlpilz. Geriefte Manschette, langsam anwachsende Knolle (bei diesem Exemplar durch den harten Untergrund nicht klar zu erkennen), Hüllreste auf dem Hut. Er hat jedoch keine roten Verfärbungen an Fraßstellen und am Hut. Ist einfach nur grau. Er gilt nicht als Speisepilz. Der Grund dafür ist der gefährliche Verwechslungspartner. Der Pantherpilz. Sehr sehr giftig und nur durch die Knolle und die nicht geriefte Manschette zu unterscheiden. Auch an den Hüllresten kann man es manchmal unterscheiden aber das kann trügerisch sein. Der Pantherpilz hat im Normalfall sehr helle, weiße Schuppen wohingegen die des grauen Wulstlings eher gräulich sind. Auch wenn essbar, Finger weg vom grauen Wulstling.
    Baca lagi

  • Bad Toughts

    27 Mei 2024, Jerman ⋅ ☀️ 19 °C

    Was soll ich sagen?
    Heute ist nicht mein Tag. Irgendwie bin ich traurig, verunsichert und neidisch. Wenn ich eure Footprints lese denke ich mir „wow“ und gleichzeitig „warum geht es mir nicht so“? Die einen erleben in Ladelund absolute Wunder, ich saß da mit Tränen in den Augen vor schmerzen, Barfuß und habe mich nach 2 Stunden zum WLAN der Gedenkstätte geschleppt um eine Ferienwohnung zu buchen. Andere werden von Bürgermeisterinnen eingesammelt und gefragt ob sie Hilfe brauchen. Bei mir hat eine Frau heute ihren Welpen auf den Arm genommen weil ich so bedrohlich wirke!? Gestern an der Schutzhütte kamen zwei Wandersleute aus Österreich die mich aus der Hütte geworfen haben, da sie ja kein Zelt dabei haben und ich schon. Dafür hatten sie fermentierten Knoblauch, zwei Flaschen Wein, eine Stange Zigaretten und ausreichen sexistische Bemerkungen dabei. Wie schön es doch war in der verrauchten Kneipe der Kellnerin auf den Hintern zu hauen und dass heute eh alle so empfindlich sind und man nichts mehr darf.
    Auf dem Campingplatz letzte Woche hat mir ein Altrocker ewig von seinen tollen Gewalt Eskapaden erzählt und wie toll es doch war auf Drogen Strassenschlachten zu bestreiten.
    Warum erlebe ich so wenig schöne Momente?

    Ausgenommen der tollen Trailangel, ich möchte eure Offenheit und Herzlichkeit garnicht geringschätzen. Ihr seid absolut tolle Menschen.

    An was liegt das? Wirke ich wirklich zu bedrohlich mit meiner Größe, dem Bart, den Tattoos und den Löchern in den Ohren?
    Bin ich zu schnell und rastlos um Menschen überhaupt die Möglichkeit zu geben mir ihre Hilfe anzubieten? Bin ich durch meine tolle Sozialarbeiter Blase einfach blind geworden für solche Momente und die eigentliche Gesellschaft? Passe ich in diese überhaupt rein? Ich weiß es nicht.
    Zudem hat meine Partnerin heute Geburtstag und ich bin weit weg um mir einen Traum zu erfüllen (der gerade garnicht so schön wirkt wie erhofft). Das fühlt sich sehr egoistisch an. Damit jetzt aber genug. Es kommen bessere Tage.

    Der ganze Wald roch heute eindeutig nach Stinkmorchel. Zum Glück hatte ich unrecht und kann euch doch noch ein Hexenei zeigen. Nachdem ich eine frische Stinkmorchel fand habe ich mich ein wenig umgeschaut und siehe da, es gibt doch noch welche. Ich finde sie wunderschön. Leider gibt es keine Geruchsbilder.

    Jetzt warte ich den Regen ab, trockne mein Zelt von der Nacht, lege meine Füße hoch und laufe noch eine Stunde zur nächsten Hütte.
    Baca lagi