• Oldietravellers
jan. – apr. 2025

Viva Andalucia 2025

Historische Städte, idyllische Dörfer, abwechslungsreiche Landschaften, köstliche Küche und perfektes Wetter – Andalusien im Winter bietet alles, was wir für einen längeren Aufenthalt brauchen und uns wünschen. ⛄🌅
Obwohl wir s
Les mer
  • Lloret de Mar Wanderung

    28. feb.–7. mar., Spania ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach dem Erlebnis Kloster Montserrat am Mittwoch mußten wir erst einmal wieder mental runterkommen.
    Gestern konnten wir uns zu nichts aufraffen. 🤔

    Wir haben gehört, daß in Andalusien z. Zt. so bescheidenes Wetter vorherrscht, daß sogar die Karnevalszüge vielerorts abgesagt wurden. Und wir haben hier herrlichen Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. ☀️☀️

    Da bietet sich doch der Rundweg Camino de Ronda entlang der Calas dels Frares - Rundweg ab Lloret de Mar, geradezu an. Die Cala Sa Caleta ist ein dicker weißer Sandstrand, etwa 80 Meter lang und mit einem Gefälle von 5 %. Es liegt neben dem Strand von Lloret und unter einer Burg, die eine spektakuläre Aussicht bietet. An seinem Ufer tummeln sich kleine Fischerboote. Wir wandern einen bequemen felsigen Weg entlang der Meeresbucht mit vielen schönen Aussichten. 👍🤭

    Das Castell de Lloret ó de n'plaja ist optisch schön anzuschauen, aber leider nur von außen. Es befindet sich  in Privatbesitz. Die Burg als solches ist klein, aber sehr beeindruckend. Unser nächster Aussichtspunkt ist Camí de Ronda per les Cales dels Frares. Der Weg dorthin ist nicht schwer, aber gleichzeitig auch nicht einfach. Es ist ein wirklich schöner Ort, um sich ein wenig auszuruhen und die Aussicht zu genießen. ☀️🤗

    Und schon wieder ist eine Woche vorbei. "Time ist running". 🫢🫣

    Morgen fahren wir zu unserem nächsten Domizil in L'Escala, knapp 100 Kilometer entfernt.
    Les mer

  • Apartment in L'Escala

    1. mars, Spania ⋅ 🌬 11 °C

    Wir sind heute schnurstracks durchgefahren bis zu unserem neuen Apartment in L'Escala.

    Der Wocheneinkauf in einem nahegelegenen Mercador war schnell erledigt.

    Die Wäsche wurde gewaschen und aufgehängt..

    Und schon konnten wir unsere neue Aussicht von unserem großen Balkon genießen.

    Die Wohnung beinhaltet einen Platz in der Tiefgarage. Von dort aus geht es mit dem Fahrstuhl direkt bis zur Wohnungstür 👍👍

    Unterkunft: La Escala, Passeig Mar, 16, 17130 L'Escala, Spanien,
    624,88 € für 7 Tage
    Les mer

  • Marktstände unter uns🫣
    Da wird man doch etwas neugierig😉Es wird immer voller 🥴Markt in L'EscalaSpaziergang an der StrandpromenadeWer sitzt denn da? Es ist der "kleine Prinz"🤴🤭Markt in L'Escala

    Markt in L'Escala

    2. mars, Spania ⋅ ☁️ 11 °C

    Wir schlafen lange, schauen aus dem Fenster, und siehe da - direkt unter uns herrscht bereits reges Treiben. Marktstände werden aufgebaut. 🫢👍
    Eigentlich sind wir nicht die üblichen Marktbesucher. Und uns wir schnell wieder klar, warum das so ist. Auch hier in Spanien werden Billigprodukte zu erhöhten Preisen angeboten und tatsächlich auch verkauft. 🥴🤔
    Aber Spaß machte es doch. Wir wurden überall als die einzigen Ausländer hier wahrgenommen und angesprochen. Peter freut's, konnte er sich doch wieder auf Spanisch unterhalten.👍
    Wenn wir schon einmal an der frischen Meeresluft sind, machen wir auch noch einen kleinen Spaziergang an der Strandpromenade entlang. 🏖️
    Und auch hier, wie überall im Lande, beobachten wir die vielen schlecht erzogenen Hunde, die ihre Besitzerinnen ausführen. 😁🫣
    Aber ihr merkt es schon, oder? Bei uns ist die Luft ziemlich raus. Die kommenden 2 Wochen sind ein Bonus. Eigentlich ist die geplante Reise schon zu Ende. Aber wir haben uns an die Sonne und angenehmen Temperaturen dermaßen gewöhnt, daß wir noch überhaupt keine Lust verspüren, wieder nach Hause zu fahren.
    Ihr müsst uns noch ein paar Tage ertragen. Highlights sind allerdings kaum noch zu erwarten. Aber man weiß ja nie 🤗
    Les mer

  • Ruinen von Empúries

    4. mars, Spania ⋅ ☁️ 14 °C

    Es ist kaum zu glauben, aber in Andalusien herrscht in einigen Teilen geradezu Untergangsstimmung. Dort regnet es in Strömen ☔⚡⛈️

    Hier hingegen animiert uns das sonnige Wetter zu einem Ausflug. Von unserem Apartment aus wandern wir zu den Griechisch-römische Ruinen von Empúries. 🌟🌟🌟

    Zunächst erreichen wir aber die Skulptur La Cobla. Es handelt sich um eine eindrucksvolle Bronzeskulptur, die eine "Sardana Cobla" darstellt, mit elf lebensgroßen Figuren von Musikern und ihren Instrumenten👍

    Wir passieren etliche kleinere und größere Kunstwerke. Immer wieder legen wir eine Pause ein und genießen die vielen kleinen Strände und Buchten. 🏖️🏝️

    Und endlich erreichen wir die alte griechisch-römische Siedlung von Empuries. Es ist eine Hafenanlage, die aber durch Dünen versandet ist.
    Wir können kaum glauben, wie groß dieses Gelände ist. Hier hat man eine ganze römische Stadt ausgegraben. Natürlich haben wir auch das Museum besucht, in dem sie mit Hilfe eines guten Films die ganze dazugehörige Geschichte erläutern. 🏛️🏺

    Der Costa Brava gelingt es immer wieder, uns zu begeistern. Zumindest im Winter, wenn die Touristenmassen  noch nicht vor Ort sind, ist es hier wunderbar. 🤗

    Morgen werden wir ebenfalls von unserem Apartment aus starten. Wir wandern einfach in die entgegengesetzte Richtung und lassen uns überraschen 🙋🤭
    Les mer

  • Zuviel Wein🥂🍷🤭

    5. mars, Spania ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute laufen wir in die entgegengesetzte Richtung von gestern.

    Wir begutachten den Yachthafen von L'Escala und bewundern die vielen Schiffe und Yachten👍🫢

    Der Wanderweg "Cala del Salpaig" verläuft direkt an der Küste. Man hat hier ständig traumhafte Blicke auf die Costa Brava, die wir unendlich genießen.👍👍🫢

    Auf dem Rückweg steuern wir jedes Lokal, jedes Restaurant und jede Bar an. Wir verkneifen uns, etwas zu essen. Aber wir bestellen Rotwein und bekommen Weißwein, wir ordern Weißwein und bekommen Rotwein. Wir finden das lustig und rätseln bei jeder weiteren Bestellung, was uns denn jetzt gebracht wird. Und schon haben wir vergessen, daß wir nicht mehr das vertragen können, als wir noch jung und schön waren. Das letzte Stück Heimweg schafften wir nur noch, indem wir uns unter die Arme greifen und den letzten Überlebenswillen hervor kramen.
    Mein Gott, waren wir froh, als wir endlich zurück in unserem Apartment waren🫢😉

    Aber es war einer unserer schönsten Tage hier. Wir haben wirklich alles genossen, uns unendlich amüsiert und uns gefühlt wie zwanzig. Gibt es Schöneres?🫢👍😃
    Les mer

  • Küche mit Komplettausstattung incl. Spül- und Waschmaschine
    KücheSchlafzimmer 1Schlafzimmer 1Schlafzimmer 2Großer BalkonWohn- und EßzimmerWohnzimmer mit großem TVBalkonAussichtBadezimmer

    Umzug nach Llanca

    8. mars, Spania ⋅ 🌧 14 °C

    Es ist wieder Samstag. Es ist kaum zu glauben, aber wir müssen schon wieder umziehen. Die Wochen verfliegen. 🫢🥴

    Aber heute fahren wir nur 50 km bis nach Llanca, das ganz nah an der französischen Grenze liegt. Und zum ersten Mal überhaupt beziehen wir eine Wohnung, die wir auch schon im vergangenen Jahr bewohnt hatten.

    Es ist unsere letzte Woche unserer diesjährigen Spanienreise.

    Wir hoffen, daß das Wetter sich wieder bessert und wir noch etwas unternehmen können. Schauen wir mal😉

    Unterkunft: Carrer Bassegoda 16, 17490 Llança, Spanien
    Normalpreis: 735 €
    Unser Preis mit booking.com und Genius 3 Rabatt: 350 €
    Les mer

  • Wanderung "Cala Tamariua"

    10. mars, Spania ⋅ ☁️ 14 °C

    Das schlechtere Wetter der vergangenen Tage haben wir genutzt, um uns etwas zu erholen. ⛈️🤗

    Außerdem war es an der Zeit, unseren Alkoholspiegel wieder auf “Normal” zu bringen. Was das wohl heißt? 🫢🤔🥂🍷

    Da wir unseren Laptop dabei haben, konnten wir die Zeit nutzen und die Spanienreise für das Jahr 2026 neu planen. Die ursprüngliche Datei war uns aus unerklärlichen Gründen verloren gegangen. Wir haben die Zeit also sinnvoll verbracht.🤔🫣😃

    Jetzt sind wir wieder voller Energie und machen uns gut gelaunt auf zur Wanderung "Cala Tamariua".

    Am Aussichtspunkt "Mütze Mitjà" genießen wir den herrlicher Blick auf das Kap.  Wir halten praktisch "an jeder Ecke", um die fantastische Aussichten zu genießen,👍🫢🤗

    Wir suchen die Ziegenböcke, die es hier geben soll. Wir finden sie nicht, obwohl wir ganz allein und ruhig laufen.🥴

    Der Weg ist so schwierig zu wandern, dass wir uns schon selber wie Ziege resp. Bock vorkommen. Mit vereinten Kräften schaffen wir es bis zum gesteckten Ziel, zum “Cala Fornells”, einem hübschen und kleinen Strand. 🏝️🏖️

    Nach einer ausgiebigen Rast, gefühlt am Ende der Welt und mutterseelenallein, ohne jegliches Nebengeräusch, müssen bzw. dürfen wir den ganzen Weg wieder zurücklaufen. Natürlich mussten wir auch jetzt wieder die vielen überfluteten Stellen des Wanderweges überwinden. Das war nicht immer so einfach, aber irgendwie haben wir es dann doch geschafft. Zum Glück gab es keine Zuschauer.🫢🫣😄

    Nach einigen Tagen der Ruhe hat uns die Bewegung heute gut getan. Es war keine weite Wanderung, aber es war eine richtige Herausforderung. Wir hatten viel Spaß, waren aber auch ziemlich geschafft🥴🫣👍👍👍
    Les mer

  • Castell de Peralada

    11. mars, Spania ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute legen wir einen Kulturtag ein. Gut gelaunt beginnen wir unseren Ausflugstag am “Castell de Peralada”.  

    Die etwa 77.000 Quadratmeter umfassende Gesamtanlage beherbergt neben dem namensgebenden vormaligen Schloss der Grafen von Peralada insbesondere ein ehemaliges mittelalterliches Karmeliterkloster mit angeschlossener Kirche, einen historischen Landschaftspark aus dem 19. Jahrhundert sowie ein modernes Auditorium für Musikfestspiele.

    Da fast alles z.Zt. geschlossen ist, erkunden wir auf der “Ruta Historica” das mittelalterliche Dorf Peralada. Wir sind hin- und weg. Gibt es solche Orte eigentlich noch in Deutschland?
    Wir waren noch mehr begeistert, weil es selbst hier einen Metzger und eine Bäckerei mit leckerem 🍰 gab. Lecker😋😋
    Les mer

  • Dali Museum in Figueres
    Hier liegt der großartige Künstler auch begraben☺️Ohne Worte

    Teatre-Museu Dalí

    11. mars, Spania ⋅ ☁️ 15 °C

    Und dann läuft uns Salvadore Dali über den Weg. Neben Antoni Gaudi mögen wir auch ihn und seine oft verrückte Kunst. Natürlich besuchen wir das “Teatre-Museu Dalí".  In diesem riesigen Museum werden viele seiner Werke sehr liebevoll dargeboten. Hier befindet sich auch das Grab des Künstlers. Dieses Museum können wir jedem ans Herz legen. Es ist großartig👍👍👍🫢Les mer

  • Castell de Sant Ferran

    11. mars, Spania ⋅ ☁️ 16 °C

    Am "Mirador del Castell de San Ferran" genießen wir die schöne Aussicht auf die Stadt Figueras.

    Und last but not least steht noch die sehr gut erhaltene Befestigungsanlage, das “Castell de Sant Ferran" auf unserem heutigen Programm. Für 4 € Eintritt pro Person darf man sich frei durch die gigantische Anlage bewegen. Das fanden wir sehr großzügig. Aber wie gesagt, wir waren heute auch sehr gut gelaunt😁🥴😉

    Mit einer Karte und sehr gut beschriebenen einzelnen Stationen findet man sich hier schnell zurecht.👍

    Wir können es manchmal selber nicht glauben, daß wir hier an der Costa Brava immer noch tolle Ziele finden. Aber es war wieder ein sehr angenehmer Tag, den wir bei einem und einem weiteren guten Glas Wein resümierten🍷🤔🤗😃
    Les mer

  • Castell de les Escaules

    12. mars, Spania ⋅ ⛅ 15 °C

    Entgegen der schlechten Wetterprognose für heute schien die Sonne. Man muß ja keine Tageswanderung machen, aber das “Castell de les Escaules" sollten wir doch schaffen, oder?🤔

    Wir fahren also zum gleichnamigen Ort und starten dort unseren Aufstieg zur Burg. Eine schöne Burgruine mit tollem Ausblick erwartet uns. Noch immer gut gelaunt machen wir hier oben eine Pause und genießen die Blicke auf den Ort und die wunderschöne Umgebung. Mit Kohlenhydraten aufgeladen starten wir den Rückweg. Die Wolken werden immer dunkler und bedrohlicher. Wir sind jetzt bereits fast 12 Wochen unterwegs und noch kein einziges Mal naß geworden. Nass werden immer nur die anderen, und die sind selber schuld.🫢🤗

    Wir erreichen das mittelalterliche Dorf Escaules. Noch hätten wir die Chance gehabt, ins Auto zu springen. Nein, wir besichtigen noch dieses altertümliche Dorf. Man hätte mit einem Maschinengewehr durchschießen können und hätte niemanden getroffen. Aber wir hätten uns auch nicht gewundert, wäre da ein Ritter herumgeritten. 🫣😃

    Noch ganz in verträumten Gedanken versunken, öffnet der Himmel seine Schleusen. Und wie auf Kommando bewegten sich unsere dicken Ärsche zum rettenden Auto, das als Rammbock herhalten mußte. Jetzt hatte es uns doch noch erwischt.  Es muß ein komischer Anblick gewesen sein, als diese beiden gut genährten alten Körper ihre Höchstgeschwindigkeit erreichten. Wir mussten selber über uns lachen🫢🫣🤣

    Auf der Rückfahrt stieß Irene plötzlich einen Schrei aus. Peter musste sofort ca. 100 Meter zurücksetzen. Und siehe da, sie hatte den “Salt de La Causa” entdeckt, einen der höchsten Wasserfälle hier. Jetzt musten wir doch noch einmal raus. War aber nicht so schlimm, naß waren wir ja bereits.☔😅
    Les mer

  • Cap de Ras Wanderung

    13. mars, Spania ⋅ ☁️ 9 °C

    Da unsere Wetter-App ab 13:00 Uhr Regen ankündigte, haben wir schweren Herzens auf unser morgendliches Kuschelstündchen verzichtet. ❤️😘

    Wir wollten heute unbedingt noch eine Wanderung am “Cap de Ras” unternehmen. Hier zu wandern, ist wirklich ein Genuss. Auf einem Rundweg sind wir bis zur Spitze des Caps gelaufen. Wir waren hin- und hergerissen von diesen wundervollen Buchten, Wäldern und Ausblicken. 👍🤗🤭🫢☺️

    Übrigens: es hat den ganzen Tag nicht geregnet🤭😘
    Les mer

  • Fazit "Andalusien 2025"

    14. mars, Spania ⋅ ☁️ 14 °C

    Unser Fazit zu unserer Reise “Andalusien 2025”.

    Fast ein bisschen wehmütig haben wir uns heute von dieser traumhaften Küste der Costa Brava verabschiedet. 👍😍

    Wieder gehen wundervolle Wochen zu Ende. Auch diese Reise durch den Süden Spaniens, vor allem Andalusien, wird  ein unvergessliches Erlebnis bleiben. 

    Die Luft ist so mild, immer ein Hauch von Frühling, die Natur erwacht mitten im Winter, es ist einfach wunderschön.🤗

    Auch im kommenden Jahr werden wir am Neujahrstag Richtung Andalusien starten. Die Autobahnen sind frei und man fährt ganz entspannt seinem Ziel entgegen. Wäre es doch nur immer so 😋👍😀

    Spanien, das Land der Berge und der faszinierenden Landschaften, das Land mit großartiger Geschichte, das Land der Sonne (normalerweise 🤗); dieses Spanien schafft es immer wieder, uns zu verzaubern.👍🤭🤗

    Auch in diesem Jahr haben wir Städte und weiße Dörfer besichtigt und dabei viele neue Eindrücke erlebt.🤗

    Wieder haben wir die Zeugen der Zeit, gut erhaltene Burgen und Schlösser, besucht.🏰

    Natürlich haben wir Wanderungen durch Schluchten, grüne Täler und Berge unternommen. ⛰️

    Unsere Top- Highlights waren: das Kloster Montserrat, die Familia Sagrada und der Parque Güell in Barcelona, der El Caminito Del Rey, die Sierra Espuña, Valencia, der Wanderweg “Cerrada Del Utrero”, das Castillo de la Iruela, die Sierra de Nieves, der Mirador de Juanar, Mijas, Cabo de Gata und das Ricote-Tal. Traumhaft👍👍👍👍👍

    Die Natur hier unten im tiefen Süden Europas ist einmalig schön. Sie begeisterte uns jeden Tag aufs Neue.😚🫢

    Aussichtspunkte gibt es überall,  ein Traum für das Auge.🤗

    Klöster und Wasserfälle sind zu dieser Jahreszeit Orte der absoluten Ruhe und Besinnung.🙏

    Und trotz aller Anstrengungen entspannt sich die Seele. Kleine Sorgen, wenn man sie denn hat, pulverisieren sich.☺️

    Man empfindet eine große Zufriedenheit und tiefe Dankbarkeit. 

    Die kulinarischen Genüsse sind ein Fest für den Gaumen, vervollständigt durch den von uns so hoch geschätzten spanischen Wein.🍷

    Und zum ersten Mal überhaupt hatten wir unseren geliebten Thermomix dabei. Da ist es doch kein Wunder, dass wir jeden Tag hervorragend und preiswert gegessen haben.😋😋👍

    Wir werden auch im nächsten Winter wiederkommen, das ist mal sicher👍
    Les mer

  • Saline de Peyriac-de-Mer+Castres

    15. mars, Frankrike ⋅ 🌬 10 °C

    Wir waren in den ganzen Wochen nur zweimal auswärts essen. Mit Hilfe unseres Thermomix haben wir nicht nur richtig gut und gesund gegessen, sondern auch viel Geld gespart. Spontan entschließen wir uns, die Rückreise ein wenig auszudehnen.😊

    Allerdings verlassen wir heute Spanien und wollen uns in den nächsten Wochen noch ein wenig in unserem ach so geliebten Frankreich umsehen.(Bemerke die Ironie)🤭🤗👍

    Wir überqueren also mit etwas Unbehagen die Grenze und folgen bei schönerem Wetter als erwartet der “Route de Vins”. Es ist eine schöne Strecke durch Berge und Täler.👍👍

    Und jetzt grüßen wir von dieser Stelle aus ganz herzlich die “Tanzmaus”, die wir uns gegenseitig in den letzten Wochen begleitet haben. Sie hat uns auf die Saline de Peyriac-de-Mer aufmerksam gemacht. Wenn wir schon einmal hier sind, laufen wir natürlich diese schöne Runde um den Etang du Doul und erfreuen uns an der schönen Aussicht über die Umgebung, das Meer und die Weinberge. 👍👍

    Wir fahren weiter bis "Castres". Hier machen wir einen kleinen Spaziergang durch diese schöne Stadt. Einem Kaffee und einem Stückchen Kuchen können wir nicht widerstehen. 🍰

    Besonders ins Auge fallen die farbenfrohen, bunten Häuser am Flüsschen Argot. Diese sind das Wahrzeichen der Stadt und ein tolles Fotomotiv. 🏤🏠

    Wir haben im Hotel “Mercure Castres L'Occitan" Halbpension gebucht. Also essen wir heute ausnahmsweise mal auswärts. Da sind wir ein weiteres Mal gespannt auf die so hoch gelobte französische Küche. Mit unseren bisherigen Erfahrungen können wir darüber nur schmunzeln. Die beste Küche ist unsere eigene, basta! Und dann kommt erst einmal lange gar nichts.👍

    Und doch, wir müssen es eingestehen: sooo schlecht war das Essen nicht😋😋. Zumindest besser als erwartet😯🫢
    Ehrlich? Es war großartig😋😋👍
    Les mer

  • Puy de Dôme

    16. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 0 °C

    Wir haben gut geschlafen und noch besser gefrühstückt. Voller Vorfreude fahren wir los und werden von einer lächelnden Sonne begleitet. 🌞

    Womit wir aber überhaupt nicht gerechnet hatten, und auch keine Wetter-App hatte das vorausgesagt, war ein heftiger Wintereinbruch. Wir konnten es kaum glauben, dass wir plötzlich bei nur geringer Sichtweise bei -6 Grad durch Schnee und über vereiste Straßen fuhren.☃️🌨️

    Unser Ziel ist der berühmte, auch aus dem Radsport (Tour de France) bekannte Puy de Dôme. Dieser ist ein 1465 m hoher Vulkan im gleichnamigen Département und gehört zum Zentralmassiv in der Auvergne im Zentrum Frankreichs. Er ist der höchste Berg der Kette der Puys. Als “Grand Site de France" klassifiziert und in der Nähe von Clermont-Ferrand gelegen, ist der Puy de Dôme das Wahrzeichen des gesamten Departements. Unter den 80 Vulkanen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, ist nur der Puy de Dôme für jedermann zugänglich, dank der elektrischen Zahnradbahn Panoramique des Dômes. 

    Wir hatten eine Fahrt mit dieser Zahnradbahn eingeplant. Aber bei diesem Wetter und dieser schlechten Sicht? Wir haben uns diese 30 Euro gespart. 🤔

    Auf dem Rückweg entdeckten wir einen schönen Aussichtspunkt oberhalb der Stadt Clermont-Ferrand.

    Wir buchten ein Zimmer mit Küche und Parkplatz in einem Home & Break Hotel. Das Zimmer ist zwar kleiner als unsere gewohnten Apartments, sind aber sauber und komplett ausgestattet. 65 € / Tag

    Von hier aus können wir in den nächsten Tagen die Stadt fußläufig erkunden🚶🚶‍♂️
    Les mer

  • Notre-Dame-du-Port
    Square Blaise PascalHotel de VilleCathédrale Notre-Dame-de-l'AssomptionCathédrale Notre-Dame-de-l'AssomptionPlace de la VictoirePlace de la VictoireÉglise Saint-Genès des CarmesOper von Clermont-FerrandDer typische Freiheitskämpfer mit Schwert😚Place de JaudeAm Place du TerrailMuseumJardin LecoqJardin LecoqCathédrale Notre-Dame-de-l'AssomptionToll gemacht👍👍Ist das nicht schön?

    Stadtrundgang Clermont-Ferrand

    17. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir sind heute innerhalb des Hotels in ein deutlich größeres Zimmer umgezogen. Und das zum gleichen Preis. Jetzt wohnen wir im obersten Stockwerk. Von hier aus haben wir die Cathédrale Notre-Dame-de-l'Assomption im Blick.👍

    Das Wetter ist heute schon deutlich besser als gestern. Also machen wir uns auf zu einem Stadtrundgang durch Clermont-Ferrand. Es ist die Hauptstadt des französischen Départements Puy-de-Dôme und mit etwa 150.000 Einwohnern dessen größte Stadt. 🫢

    Wir erreichen die ehemalige Wallfahrts- und Stiftskirche Notre-Dame-du-Port. Sie ist repräsentativ für die regionale Auvergnatische Bauschule der Romanik und die älteste der noch erhaltenen Kirchen dieser Schule, die sich bis ins Detail gleichen. Seit 1998 gehört die Kirche zum Teil des Weltkulturerbe Jakobsweg in Frankreich.⛪

    Das Rathaus ist auch schon alt. Es wurde im Jahre 1833 fertiggestellt.

    Die Cathédrale Notre-Dame-de-l'Assomption wurde ab dem Jahr 1262 nach dem Vorbild gotischer Kathedralen der Île-de-France errichtet. Kennzeichnender Baustoff ist der schwarze Volvic-Stein. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kathedrale durch den Baumeister Viollet-le-Duc, der 1866 die beiden Türme mit einer Höhe von 96,2 m anbaute. 💒

    Der Place de la Victoire befindet sich neben der Kathedrale Notre-Dame de l'Assomption und bildet seit seiner Gründung in der Römerzeit das Herz des historischen Zentrums der Stadt. Zusammen mit dem Place de Jaude ist er einer der beiden Hauptplätze der Stadt. Der Name nimmt Bezug auf den Ersten Weltkrieg.🤭👍

    Unterwegs gehen wir im innerstädtischen Kaufhaus noch etwas shoppen. Peter benötigte neue Nordic Walking Stöcke. Wir wurden auch fündig und freuten uns, daß wir noch 35% des Kaufpreises herunterhandeln konnten. Haben wir gut gemacht, oder?🤔🫢

    Zwei weitere Highlights sind noch die "Église Saint-Genès des Carmes" und der "Place du Terrail". 

    In einem orientalischen Lebensmittelgeschäft kaufen wir noch die Zutaten für unser Abendessen. Allerdings gab es kein Schweinefleisch und keinen Wein zu kaufen.🫢

    Clermont-Ferrand ist wirklich eine interessante und alte Stadt. Leider gleicht sie im Moment einer riesigen Baustelle. Sie wird aber wirklich rundherum renoviert und wird sich anschließend im besten Licht präsentieren. Unbedingt empfehlenswert👍👍👍👍
    Les mer

  • Lac Chambon

    18. mars, Frankrike ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute lacht uns die Sonne mit einem breiten Grinsen an. Auch die Temperaturen sind stark gestiegen. Sollen wir also schon heute den Puy de Dome hinaufwandern? 🤔

    Wir wollen sicher sein, dass der Schnee dort oben verschwunden ist und geben ihm einen Tag mehr Zeit, aufzutauen. Den Ausschlag geben letztendlich unsere müden und brennenden Oberschenkel. Sie flehen uns praktisch  an, heute bitte keinen Berg zu erklimmen. 🤭

    Es fällt uns nicht allzu schwer, diesem Wunsch zu entsprechen. Stattdessen fahren wir in den “Parc naturel régional des Volcans d'Auvergne”. 🌋

    Hier finden wir eine ausgedehnte Vulkanlandschaft in einem Naturpark mit Seen, Sümpfen, Wäldern und Grasland. 🌋

    Wir entdecken das Schloß Murol, eine der besten Präsentationen einer mittelalterlichen Burg, die wir bisher gesehen haben. Die ganze Anlage ist toll gepflegt und auch die Umgebung schön hergerichtet. Wirklich sehenswert🏰👍

    Am Plage Murol starten wir unsere große Wanderung um den Lac Chambon. Im nördlichen und westlichen Teil des Sees gibt es Strände. Wir genießen die Ruhe der Natur und können es kaum glauben, daß wir hier allein sind. Traumhaft👍

    Es müssen nicht immer die Berge sein. Wir verbringen einen wunderschönen Tag inmitten der Natur an diesem wunderschönen See.👍👍
    Les mer

  • Puy Pariou

    19. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute nehmen wir den “Puy Pariou” in Angriff. Die Sonne scheint, wir haben gut gefrühstückt, auf geht's 👍🤭

    Wenn man auf einen Gipfel will, geht es natürlich stets bergauf. Was wir aber nicht einkalkuliert hatten, waren der Restschnee und der Matsch. Wir haben uns noch gewundert, warum wir so allein hier sind. Aber wer ist schon so verrückt, bei diesen Bodenverhältnissen hier hinauf zu steigen? 🫣🫢

    Der Anblick des Kraters ist vom Rand aus nicht so spektakulär wie auf Fotos aus der Luft. Aber es ist immer noch unglaublich beeindruckend. Wir hätten sogar in den Krater hinunterlaufen können. Dazu fehlten uns allerdings die Kraft und die Lust.🫣🫢

    Wir können oft nicht glauben, welche göttliche Kraft die Natur hat. Hier spüren wir wieder,  wie unglaublich klein und unbedeutend wir Menschen sind.🫣🤔 

    Auf dem gesamten Weg hat man die Aussicht auf den Puy de Dome. Großartig👍👍 

    Der Rückweg ist etwas einfacher. Über unendliche viele Treppenstufen geht es wieder hinunter. 👍🫢

    Als wir unser Auto wieder erreichen, sind wir total erschöpft, aber auch glücklich. Wir wissen jetzt schon, daß wir im nächsten Jahr wiederkommen werden. Die Landschaft ist umwerfend. Eine Menge von erloschenen Vulkanen, die in ihrem Schneegewand über allem thronen, wollen noch von uns entdeckt werden. Dieser Kontrast zwischen Sonne und schneebedeckten Bergen zieht uns in ihren Bann, ob wir es wollen oder nicht. 🤭😚👍👍

    Wir sind früher zurück als erwartet. Gestern hatten wir bei einem Aldi einen Wein erstanden, der uns so richtig mundete. Wir saßen auf der Dachterrasse und waren unendlich traurig, als die Flasche leer war. Da fragten wir doch mal im Hotel nach: und siehe da, zum dreifachen Preis war der Nachmittag gerettet.🍷

    Was für ein schöner Tag. Alles stimmte heute: die Wanderung, die Berge und Vulkane, das unglaubliche Panorama und die Stille dort oben auf dem Berg und nicht zuletzt der Wein👍👍🍷
    Les mer

  • Lac Aydat

    20. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 12 °C

    Zum Abschluss hier in Clermont-Ferrand umrunden wir den See “Lac Aydat”.👍

    Es ist ein wunderschöner und abwechslungsreicher Wanderweg. 🥾

    Was wir heute aber vermissen, sind die schneebedeckten Gipfel der umliegenden Berge und Vulkane. 🌨️

    Sogar auf dem Puy de Dome ist der Schnee verschwunden. Da sind wir aber froh, dass wir das noch anders erlebt haben.👍😄

    Clermont-Ferrand ist eine Stadt mit weit über 100.000 Einwohnern. Sie ist proppevoll mit Autos. Aber was es kaum gibt, sind Tankstellen. Und an den Tankstellen kann man nur mit Karte bezahlen. Hat bisher auch immer geklappt. Aber heute wurden unsere Karten rigoros abgelehnt. Was macht man da? Wir fahren morgen weiter und hoffen, möglichst schnell eine uns genehme Tankstelle finden.⛽ 🫣

    Mit dem bestehenden Tankinhalt können wir nur noch ungefähr 60 km fahren🫢🤔🫣

    Unser neues Ziel ist 300 km entfernt und heißt Orleans. Und da haben wir’s: schon wieder eine Jungfrau, die Jungfrau von Orleans. ♍

    Aber ob wir überhaupt so weit kommen?🤔🫣
    Les mer

  • Schloss Meillant
    Ein kleines HotelzimmerDie Betten erinnern uns an SkandinavienGroßes BadNiedliche Küche 😉So eine kleine Spülmaschine 😅Alles da🍷🫢

    Umzug nach Orléans

    21. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 17 °C

    Unser größtes Anliegen heute morgen war “unser Auto voll tanken”. Wir erreichten auch bald eine Tankstelle. Die Tanksäule akzeptierte sofort unsere Kreditkarte, was ein Lächeln auf unsere Gesichter zauberte. Und dann: es kommt kein Tropfen aus dem Hahn😯

    An der nächsten Tanksäule und auch an der übernächsten das gleiche Dilemma. 😚🥹

    Wir sehen Franzosen, denen es genauso geht und wie wir dumm aus der Wäsche gucken. 🥴

    Und dann kommt uns der rettende Gedanke. Wir starten einen letzten Versuch: Karte rein, Karte wird akzeptiert, und jetzt wählen wir das teure Super Benzin. Und siehe da: es funktioniert. 🫢👍

    Die Franzosen stehen immer noch da und gucken nicht viel klüger 😄

    Wir sind sooo happy, daß wir weiterfahren können und unsere Kreditkarten funktionieren. 🤸

    Unterwegs erfahren wir die Lösung: die Raffineriearbeiter in Frankreich streiken und es wird momentan kein Benzin an die Tankstellen geliefert. Viele Tankstellen sind ganz einfach schon ganz oder teilweise ausverkauft.🫣

    Auf unserer Fahrt zu unserer nächsten Unterkunft in Orléans wollten wir das "Schloss Meillant" besichtigen. 
    Seit März 1926 steht das Schloss als "Monument Historique" unter Denkmalschutz. Schade, aber zur Zeit ist es wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Wir werden es im kommenden Jahr nacharbeiten.🥴

    Unterwegs tauchten immer wieder  wunderschöne Schlösser auf. Da es angefangen hatte zu regnen, fehlte uns die Motivation auszusteigen. Auch die stehen im nächsten Jahr alle noch an ihrem Ort😄

    Und dann erreichten wir unsere neue Unterkunft, das
    Appart'City Confort Orléans, 4 rue de Lahire, 45000 Orléans, Frankreich, 266,60 € für 4 Nächte. Es ist zwar recht klein, hat aber eine voll ausgestattete Küche und ein riesiges Badezimmer. Von hier aus können wir die Stadt fußläufig erkunden.
    Les mer

  • Orléans Stadtrundgang

    22. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir sind schon so oft an Orléans vorbei gefahren. Heute wollen wir die Stadt endlich erkunden. Von unserem Apartment aus können wir alles fußläufig erreichen. Auf geht's 👍

    Die berühmte Befreiung der Stadt von der englischen Belagerung durch Jeanne d'Arc (Johanna von Orleans) im Jahr 1429 wird hier jedes Jahr mit einem Festival gefeiert. 🪅🎏

    In ca. 400 m vom Hotel erreichen wir schon die Église Saint-Paterne. Es ist eine katholische Kirche, deren Ursprung auf das 12. Jahrhundert zurück geht. 🫢😯👍

    Wir schlendern über die Straße der Republik bis zur Statue équestre de Jeanne d'Arc. Jeanne d'Arc, im deutschen Sprachraum bekannt als "Johanna von Orleans", (1412? bis 1431) war eine wichtige Person in der Geschichte von Frankreich zur Zeit des 100-jährigen Krieges zwischen den Königreichen England und Frankreich. Nach ihrer Gefangennahme wurde sie auf Betreiben der Engländer als Ketzerin verurteilt und verbrannt. Sie ist Patronin von Frankreich. 🎖️

    Über die Rue Jeanne d‘Arc gelangen wir zum Place du Martroi. Es ist der Hauptplatz im Zentrum der Stadt.👍

    Im “Jardin de l'Hôtel Groslot" machen wir eine Pause und ruhen uns etwas aus. Hier befinden wir uns in einem hübschen grünen und schattigen Garten mit bemerkenswerten Bäumen, den Überresten der Kapelle St. Jacques und den Türmen der Kathedrale im Hintergrund. 🥀🦋

    Nun erreichen wir die Cathédrale Sainte-Croix. Dieses Gotteshaus, die Kathedrale von Orleans, das dem Heiligen Kreuz (lateinisch „Santa Croce“) geweiht ist, bezieht ihr Patrozinium auf das Kreuz, an dem Jesus Christus gestorben ist. Die Heilig-Kreuz-Verehrung geht in großen Teilen auf die Heilige Helena zurück. Diese war die Mutter von Kaiser Konstantin dem Großen, der nach seinem Sieg an der „Milvischen Brücke“ vor Rom das Christentum als Religion anerkannte und im Jahr 312 die lange Zeit der Verfolgung mit dem „Tolerenzedikt“ von Mailand beendete. 💒

    Die  Heilige Helena  hat im frühen vierten Jahrhundert eine Wallfahrt ins Heilige Land unternommen und von dort zahlreiche Reliquien mit nach Europa gebracht, darunter auch das "Wahre Kreuz", an dem Jesus Christus gekreuzigt worden ist. Oftmals wird Helena daher mit einem Kreuz als Attribut dargestellt. Das Fest der Auffindung und öffentlichen Präsentation sowie Verehrung des Heiligen Kreuzes – „Kreuzerhöhung“ genannt – feiert die Kirche am 14. September. ✝️

    Wir kommen am “Salle Eiffel” vorbei. Hier können wir gratis eine Ausstellung einiger berühmter französischer Fotografen bestaunen 🤭 

    Eine weitere Ruhepause legen wir in den Jardins de l'Evéché ein. Es ist ein 3700 m² großer Garten im klassischen Stil, umgeben von der Fassade des ehemaligen Bistums aus dem 18. Jahrhundert.  Links auf dem Bild ist eine sehr alte Synagoge zu sehen😯

    Und etwas weiter erreichen wir das Museum im “Maison de Jeanne d'Arc", einem rekonstruierten Haus, in dem sie beim Kampf um Orléans unterkam. Hier werden Multimedia Exponate zu ihrem kurzen Leben gezeigt.🏚️

    Orléans ist eine wunderschöne Stadt. Das Zentrum ist quasi autofrei. Fußgänger und Fahrradfahrer haben überall absoluten Vorrang. Die Stadt steckt voller Leben und Geschichte. Sogar wir als bekennende Landeier fühlen uns pudelwohl.🤸🤸

    Und dann fließt hier noch die Loire. Wir finden am Fluß herrliche Rastplätze und denken mit viel Freude an die vielen berühmten Schlösser an der Loire zurück, die wir vor einigen Jahren besucht haben.🏰

    Wir haben gestern Abend noch den Wettergott um 6-7 trockene Stunden für heute gebeten. Er war so gnädig und schenkte uns obendrauf noch etwas Sonne. Wir waren kaum zurück, als es wieder anfing zu regnen. Wieder ein schöner Tag und Glück gehabt 👍
    Les mer

  • Fahrradtour am Kanal von Orléans

    24. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 13 °C

    Das Wetter wußte nicht so recht, was es wollte. Da wir uns schon gestern dem Regen ergeben hatten, wollten wir heute unbedingt eine Fahrradtour riskieren.🚴

    Am Tourismusbüro leihten wir uns heute zwei normale Bikes (keine E-Bikes) für je 16 € aus.

    Zunächst ging es an der Loire entlang. Schon bald überquerten wir eine Brücke. Auf der anderen Flußseite änderte sich die Landschaft. Die Landschaften hier ähneln denen bei uns zu Hause wie ein Ei dem anderen. 🏞️

    Auf der anderen Flußseite entdeckten wir die Burg Abbaye de St.-Loupe, heute in Privatbesitz.🏰

    Und jetzt, nach wenigen gefahrenen Kilometern fing es schon an. Alle, die ihre erste Fahrradtour des Jahres unternehmen, wissen, wovon ich rede. Zunächst steigt man einmal vorsichtig aus dem Sattel. Mensch, hat das gut getan. Die Pausen zwischen dem "Sich setzen" und dem "Sich erheben" verkürzen sich dramatisch. Es zwickt zunächst nur zwischen den Beinen. Das hält man doch locker aus, denkt man noch. Doch kurze Zeit später fängt der Allerwerteste bereits an zu stöhnen. Und irgendwann kommt man kaum noch aus dem Sattel und hat das Gefühl, man sei angeleimt am selben. Oder anders ausgedrückt, desto schwieriger es ist, sich aus dem Sattel zu erheben, desto größer ist das Wohlgefühl, wenn man es endlich geschafft hat🙃😄
    Und jetzt ächst das Hinterteil, wenn es sich wieder setzen muß. 😩
    Noch 30 Kilometer, mindestens. Das hört nicht auf, glaubt mir. Und irgendwann erreicht man das Endziel, man spürt wunde Stellen, wo sie nicht hingehören. Es schmerzt, aber man ist glücklich. Wir sind doch verrückt, oder?🤭

    Wir kommen alsbald am Chateau de l'Isle aus dem 16. Jh vorbei, wo wir eine kleine Pause einlegen.

    Der Rückweg führt uns zu einem großen Teil am Kanal von Orléans vorbei. Hier erleben wir die für diese Region typischen idyllischen Landschaften. Der von Pappeln und Weiden gesäumte Weg bietet herrliche Ausblicke auf den Kanal und seine historischen Schleusen👍😯

    Nach Rückgabe der Fahrräder fühlen wir uns wie Astronauten, die nach ihrer Rückkehr aus dem Weltall kaum noch laufen können. Wir erreichen eine Bar und geniessen einen guten Rotwein. Und schon sind (fast) alle Schmerzen vergessen. 🍷

    Morgen setzen wir unsere Fahrt fort. Reims ist unser Ziel👍
    Les mer

  • Umzug nach Reims

    25. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute geht es weiter zu unserer vorletzten Station. Unser Ziel ist eine weitere Stadt, die wir noch nicht besichtigt haben. Wir reden von Reims. 🌆

    Unterwegs legen wir an der 33 Meter hohen Statue von Urban II. in Châtillon-sur-Marne noch eine Pause ein. Von hier oben haben wir einen atemberaubenden Blick auf die Weinberge des Marne-Tals. Wir sind, und das ist nicht schwer zu erraten, in der Champagne angekommen. Überall werden dégustaciones angeboten, aber noch bleiben wir standfest. 🍾

    Da wir unterwegs die Nachricht bekommen, daß wir erst etwas später die Wohnung beziehen können, besuchen wir zum ersten Mal auf dieser Reise eine McDonald's Filiale. Hier gibt es perfektes Internet, guten Kaffee und leckere Pommes. 🍟

    Da wir noch Zeit hatten, gingen wir noch in einem Carrefour, den französischen "Walmarts". Als wir diesen Supermarkt wieder verließen, hatten wir gefühlt einen Halbmarathon hinter uns. 🏃‍♀️

    Und dann erreichten wir unsere neue Unterkunft: Pink Tropical Champagne, Blue door 70 Rue Michel Simon, 51100 Reims, Frankreich, 485,40 € für 4 Nächte

    Diese Wohnung ist zwar nicht unbedingt preiswert, aber jeden Cent wert. Wir sind begeistert. Die Bilder sprechen hoffentlich für sich.

    Der Vermieter ist ein sehr junger Moslem. Dieser Junge spricht perfekt Englisch. Er ist so unglaublich nett und hilfsbereit, dass wir ihn am liebsten mitnehmen würden.
    Les mer

  • Saint-Lié-Kapelle in Ville-Dommange
    Saint-Lié-Kapelle in Ville-DommangeSaint-Lié-Kapelle in Ville-DommangeEin französisches UrnengrabEine Rast oberhalb der WeinfelderLeuchtturm von VerzenayOben auf dem Leuchtturm von VerzenayIm Museum am  Leuchtturm von VerzenayMuseum am  Leuchtturm von VerzenayChampagner degustacionEin Gläschen Champagner 🥂Leuchtturm von VerzenayChampagnerverkostung im Garten des Leuchtturm von VerzenayOben am Leuchtturm von VerzenayLeuchtturm von VerzenayIm Museum am Leuchtturm von VerzenayIm Museum vom Leuchtturm von VerzenayMoulin de VerzenayChampagne

    Route touristique de Champagne

    26. mars, Frankrike ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir sind heute ein gutes Stück der "Route touristique de Champagne" gefolgt. Hier, mitten in dieser grandiosen Landschaft, sehen wir die vielen Winzer bei der Arbeit. Wie schön muß es erst hier sein, wenn auch die Weinstöcke im satten Grün leuchten.

    Eine erste Rast legen wir an der im 13. Jh auf den Höhen von Ville-Dommange erbauten Saint-Lue-Kapelle ein. Diese ist von einem Friedhof umgeben mit zum Teil ebenso alten Gräbern. Es gibt nichts Schöneres als die Ruhe, die eine so alte Kapelle umgibt, um in eine Landschaft von solcher Schönheit einzutauchen! Von hier oben genießen wir eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung und die Weinberge. 
    Durch deutsche Bomben wurde die Kapelle während der Ludendorff-Offensive 1918 schwer beschädigt. Die Kapelle und ihre beiden Blockhäuser wurden 1922 unter Denkmalschutz gestellt .⛪

    Der Leuchtturm von Verzenay wurde von einem cleveren Geschäftsmann erbaut. Es war ein wahrlich interessanter Besuch. Mehr als 100 Stufen mussten wir erklimmen, um die Spitze des Turms zu erreichen. Ein Leuchtturm im "Reben- Meer". Wir besuchten auch das anliegende Museum, in dem man alles über den Weinanbau und die Herstellung des Champagners erfahren konnte. Ob in Bildern, ob mit tollen Filmen- alles in deutsch vorgetragen.  Grandios👍🎫

    Wir nutzen hier die Gelegenheit, an einer kleinen Champagner Degustation teilzunehmen. Im  hübsch angelegten Garten ließen wir uns ein Gläschen schmecken. Natürlich erstanden wir auch eine Flasche für eine spätere Gelegenheit.🍾

    Stolz erhebt sich die im Jahre 1818 erbaute Mühle von Verzenay auf dem Mont-Bœuf gegenüber dem Leuchtturm, inmitten eines Meeres aus Weinreben, und ist eine der auf Postkarten der Region am häufigsten abgebildeten Landschaften! 🏞️

    Das muß für heute reichen. Morgen wollen wir die Stadt Reims per pedes erkunden. Also legen wir die Füße hoch und sammeln auf unserer Terrasse neue Kräfte 👍

    Wir haben festgestellt, daß wir hier in einem Bett schlafen, wie wir es auch zu Hause haben. Besser geht's nicht 🛌

    Und auch die Soundanlage hier ist identisch mit unserer Anlage zu Hause. Der junge Mann hier hat Geschmack 👍👍

    Vielleicht ist es nicht die allerbeste Wohnung, die wir je unterwegs gemietet haben. Aber sie ist absolute Spitze.
    Unsere Empfehlung:👍👍👍👍👍
    Les mer

  • Stadtbesichtigung Reims

    27. mars, Frankrike ⋅ ☀️ 11 °C

    Reims ist eine französische Stadt in der historischen Region Champagne-Ardenne im Nordosten des Landes und gilt als inoffizielle Hauptstadt der Weinregion Champagne. Viele bekannte Champagnerkellereien haben hier ihren Hauptsitz und bieten Verkostungen und Kellerführungen an. 

    Heute wollen wir die Stadt zu Fuß erkundigen. Auf geht's 👍

    Auf unserer Wanderung sehen wir zunächst die Église Saint-Jacques, sie ist nach der Basilika Saint-Remi die älteste erhaltene Kirche in Reims. Ihr Bau geht auf  das 12. Jahrhundert zurück. ⛪

    Die Fontaine de la Solidarité, von den Einwohnern von Reims „Kugelbrunnen“ genannt, wurde 1977 erbaut. ⛲

    Die Rue de Vesle ist eine Fußgängerzone. Die Straße mit Ihren Art Deco Häusern, den schönen Läden und den langsam vorbeifahrenden Straßenbahnen strahlen eine Ruhe aus, die man sonst kaum wo findet und das mitten in der Stadt. Sich einfach treiben lassen. 🚶‍♂️🚶‍♀️

    Die "Opéra de Reims", historisch bekannt als Grand Théâtre, wurde 1873 erbaut. 🎭

    "Jardin du Musée des Beaux-Arts"  ist ein französisches Kunstmuseum. Es wurde 1794 gegründet. Derzeit ist es aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen.😁

    Die Kathedrale Notre-Dame de Reims gilt als eine der architektonisch bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs. Seit 1991 gehört sie zum UNESCO-Welterbe und ist national als “Monument historique" klassifiziert. Jahr­hunderte­lang wurden hier die französischen Könige gekrönt. Sie ist eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude Frankreichs. Mit rund einer Million Besuchern im Jahr ist sie einer der Hauptanziehungspunkte der Champagne. ⛪

    Das Palais du Tau ist der Palast der Erzbischöfe von Reims und beherbergt heute das Musée de l'Œuvre. Vor der Krönung verbrachten die Könige von Frankreich hier ihre Nacht vor der Krönung. 🏰

    Le Tresor,  beherbergt heute das Ticket Office für Kulturveranstaltungen, sowie wechselnde Ausstellungen. Früher war das Gebäude aus dem 12. Jhd. dem Schatzmeister vorbehalten. 🏘️

    Der Jardin Henri Deneux ist ein schöner Park hinter dem Palais du Tau. Die Vestiges du Couvent des Jacobins sind Ruinen eines ehemaligen Dominikanerklosters.
    Auf dem ersten Blick ist die Sonnenuhr nicht als Kunstwerk zu erkennen. Alle diese kleinen Sehenswürdigkeiten waren wegen Bau- und Renovierungsarbeiten nicht zu besichtigen. Schade 😩

    Der Parc Saint Remi und Ancienne Abbaye Saint-Rémi sind weitere Wanderhighlights. 🌳

    Und dann erreichen wir die Basilika Saint Remi aus dem 5. Jh. Remigius war der Bischof, der an einem Weihnachtsfest kurz vor dem Jahr 500 den Merowingerkönig Chlodwig hier getauft hat. Auch dieser Kirchenbau ist wahrlich imposant. 🏰👍

    In Reims wie in allen anderen Städten in Frankreich, die wir besucht haben, finden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Das ist momentan ein wenig störend. Aber wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, werden die Städte in einem ganz anderen Licht erscheinen. 😯🫢😄

    Dennoch: es hat Spaß gemacht, durch die geschichtsträchtige Stadt zu flanieren. Dazu beigetragen hat auch das wunderschöne sonnige Wetter, das natürlich wieder ganz auf unserer Seite war. ☀️☀️

    Auf unserer Sonnenterrasse haben wir die restlichen Zeit des Tages mit einem und einem weiteren Glas🍷verbracht.
    Les mer