• Susann und Reto on Tour
jul. – aug. 2020

von Hamburg nach Dresden

wir fahren zuerst mit dem WoMo nach Dresden und dann per Bahn nach Hamburg. Hier werden wir die Fahrräder und den Anhänger satteln und der Elbe entlang zurück nach Dresden radeln.
Wir haben es sogar bis Prag geschafft, 800km !!
Læs mere
  • in Dresden

    26. juli 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir sitzen draussen beim Frühstück, als dunkle Wolken aufziehen und die ersten Regentropfen fallen. Was für eine Begrüssung am ersten Tag nach unserer Velotour!
    Erst nach Mittag wird es trocken und wir fahren mit dem Buss 66 in die Stadt hinein. Jetzt sind viel mehr Menschen unterwegs als vor drei Wochen, so ist das Bummeln durch die faszinierende Stadt doch viel interessanter. Kilometer für Kilometer entdecken wir neu, dann kommen wir mit zwei Ägyptern beim Pizza essen ins Gespräch. Zum Glück sitzen wir unter grossen Schirmen, denn plötzlich entlädt sich ein Gewitter über der Altstadt. Kaum lässt der Regen nach, wird es wieder warm und wir marschieren zur Semperoper. Wir haben eine Führung gebucht. Wir hören, dass das ganze Gebäude im Krieg vollständig zerstört und erst in den 1970er Jahren wieder aufgebaut wurde. Eine phantastische Meisterleistung. Das Operngebäude ist absolut sehenswert!! (natürlich sind das auch andere Gebäude und Museen, aber die Semperoper gefiel uns am besten).
    Ein Bummel beidseits der Elbe entlang und an der Moschee vorbei beendet unsere persönliche Stadtbesichtigung. Mit Oliven, gefüllten Peperonchini, getrockneten Tomaten und einem Glas Rotwein beenden wir diesen eindrucksvollen Tag.
    Læs mere

  • Wasserschloss Moritzburg
    am BrettmühlenteichGänse unweit vom Seifenteichein typischer Radler am Strandder Glaceverkäufer kommtes ist bald 21 Uhr und immer noch 28 Grad warm

    Schloss Moritzburg

    28. juli 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir besuchen das Wasser- und Jagdschloss Moritzburg, wunderbar gelegen, bei bestem Wetter.
    Für alle "Aschenbrödel"-Fans ein Muss.
    Am Abend stellen wir uns beim (geschlossenen) Campingplatz am Brettmühlenteich auf und geniessen einen herrlichen Nachmittag am Wasser.
    Aus dem Campingplatz wird zur Zeit etwas richtig Schönes umgebaut.
    Den Abend schliessen wir mit einem lecketen Filet vom Grill ab.

    Den Dienstag starten wir mit einer kleinen Radtour um die kleinen Teiche herum, dabei geraten wir in eine dicke Staubwolke, die uns das sehen und atmen erschwert. Ringsum ist Erntezeit und grosse Dreschmaschinen und Strohpressen sind im Einsatz.
    Auf dem Rückweg beneiden wir die im Wasser stehenden Gänse, nahe beim Seifenteich.
    Das herrlich warme Wetter, bei 30 Grad, zwingt uns an den See und wir geniessen ein Bad im warmen Wasser. Überhaupt ist es hier am Strand, unter den Bäumen, sehr angenehm. Besonders, wenn Reto mit Erdbeeren an Sahne und Kaffee aufkreuzt.
    Wir geniessen den herrlichen, warmen Abend beim WoMo, auch wenn uns dabei die Mücken stechen.
    Læs mere

  • das "blaue Wunder" in Pirna
    Hochwasserstand Anzeige, ganz oben 2002

    Pirna

    29. juli 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir ziehen mit dem WoMo ein paar km weiter nach Pirna (jetzt wissen wir endlich, dass das Kennzeichen PIR nicht Pirmasens ist, obwohl wir es überall sahen, scheint ein reisellustiges Volk zu sein) und finden zunächst eine grosse Brachfläche. Kaum stehen wir still, kommt ein freundlicher Sachse zu uns und erklärt, dass er hier am Aufbau seines Stellplatzes sei. Für 25€ sei alles inclusive. Hmmm, der Platz ist ein seit langem verlassenes Armeegelände und sieht auch so aus. 25 Euronen sind uns echt zu teuer. Nach dem Einkaufen fahren wir zur Bastion hoch und landen bei einem hübschen, sauberen Stellplatz. 12€ für komplette Ver-und Entsorgung etc.
    In wenigen Minuten sind wir per pedes drunten in der schönen Stadt. Diese ist sehr belebt und wir spazieren lange durch die Gassen, bis wir einen freien Tisch vor einem Kaffee finden. Am Nachmittag bestaunen wir den Hochwasserzeiger. Unglaublich, dass 2002 die Häuser der Stadt bis zum 1. Stockwerk im Wasser standen. Ein netter Junge, der von uns beiden ein Foto macht, schwärmt von Thun und der Umgebng. Er war bei Bekannten dort in den Ferien.

    P bei Bastion oben
    Einkaufen, schöne Stadt, viele Leute
    Læs mere

  • 10. Pirna-Lovosice (CZ), Radtour, 106km

    30. juli 2020, Tjekkiet ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir freuen uns bereits beim Frühstück auf die Radtour nach Děčín on Tscechien. Wir folgen bald dem Elberadweg, der uns auf sehr gutem Pfad rauf und runter nach Bad Schandau und die Tschechische Grenze führt. Ab hier ist der Weg ebenfalls sehr angenehm, ein paar Anstiege und Abfahrten, aber ohne Gepäck gut zu meistern. Als Schweizer jubeln wir natürlich, als wir endlich "Berge" sehen. imposante Felsen der Sächsischen Schweiz, zum Teil mit Schlössern und Burgen bebaut.
    Weil wir viel früher, als geplant ankommen, fahren wir einfach weiter - bis Lovosice. Wir stoppen hier, weil wir von hier mit der Bahn wieder zurückfahren können.
    Die Fahrt mit dem Zug ist allerdings anstrengend. Auf den Bahnhöfen gibt es nur Treppen, oder der Lift ist defekt, dazu zwei mal Umsteigen und lange Wartezeiten - aber wir haben es geschafft.
    Mit Stolz schauen wir auf die Anzeige unserer Velos: 105.8 km, als wir wieder "zu Hsuse" waren.

    sehr schöne Radtour, der Elbe entlang, bis Lovosice,
    mit Tug zurück ,(kompliziert)
    Læs mere

  • Mělník (CZ)

    31. juli 2020, Tjekkiet ⋅ ☀️ 26 °C

    Eigentlich wollen wir in die Berge fahren, aber die Orte sind so überfüllt, dass wir diese Idee streichen.
    Über Hügel und Täler fahren wir nun von Pirna nach Mělník in Techechien. Von Grenz- und Coronokontrollen, wie von Reisenden berichtet. sehen wir nichts.
    Auch werden hier weder in ÖVs noch in Geschäften Masken getragen.
    An einem Teich, wahrscheinlich einem ehemaligen Baggersee vor der Stadt, stellen wir unser WoMo auf und gehen eine Runde schwimmen. Wunderbar bei über 30° C.
    Natürlich sind wir nicht die Einzigen hier, aber am Abend stehen wir alleine am Ufer und beschliessen über Nacht hier zu bleiben. Man hört zwar die Autos in der Nähe vorbeifahren, aber die Grillen zirpen so laut, dass die Fahrzeuge nicht stören.

    Übrigens, glaubt ja nicht, dass wir mogeln!
    Wir werden morgen, weil es so heiss wird, den Tag mit baden verbringen.
    Am Sonntag werden wir die gestrige Strecke mit den Velos machholen.
    Læs mere

  • soooo schööön
    wwi fahren an einer Bootsregatta vorbeiWasserstand 2002: ganz beim DachTheresienstadt (wiki)hier sind wir auf dem Rückweg eingekehrt

    11. Theresienstadt, 86km

    2. august 2020, Tjekkiet ⋅ 🌧 25 °C

    Wie versprochen fahren wir von Mělník nach Theresienstadt und zurück. Diese Stadt wurde im Krieg geräumt und als Durchgangslager für Nazi-Gefangene benutzt.
    Auf dem Hinweg fahren wir gemütlich auf dem neuen Radweg der Elbe entlang. Plötzlich hören wir bei Radice Lautsprecherdurchsagen und wir können einen Ruderwettkampf von Kanadier-Boooten beobachten.
    Wir zweigen später ab, Richtung Süden und kommen richtig aufs Land. Grosse Felder mit Hopfen, Kartoffeln, Kohl, Zwiebeln und anderen Gemüsen beherrschen das Bild. Nach Theresienstadt pedalen wir einen Teil auf Landstrassen, dann wieder auf dem Elberadweg zurück zum WoMo. Aber nicht, ohne vorher in einem hübschen Kaffee ein Glace (Eis) zu essen. "Daheim" nehmen wir als erstes ein erfrischendes Bad im See und geniessen ein selbstgemachtes Erdbeerfrappé.
    Wie vom MeteoSwiss angekündigt fallen um 16:30 die ersten Regentropfen, dazu passt ein Kaffee wunderbar.
    Læs mere

  • ein Bisschen Regen hält uns nicht auf
    schön steht das Schloss an Elbe und MoldauIm Gewürzladen riecht es herrlich orientalischPanorama vom Schloss ausunser neuer Platz, direkt an der Elbe (Labe)

    Mělník (CZ)

    3. august 2020, Tjekkiet ⋅ ☁️ 20 °C

    Der Morgen begrüsst uns mit Regen, bei 18 Grad.
    Zunächst geniessen wir die Ruhe, weil noch keine Fischer oder Wasserraten hier sind. Gegen Mittag brechen wir jedoch zu Fuss auf, nämlich hoch zum Schloss. Von hier oben haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Gleich unter uns wachsen die Reben für den Schlosswein. Langsam kommt die Sonne hervor und es wird wieder angenehm warm. So können wir über den grossen Marktplatz schlendern und etwas die Stadt erkunden. Wir haben das Gefühl, dass sich fast nichts seit dem letzten Besuch verändert hat. Ausser, dass viele Läden nicht mehr existieren. Einkaufen können wir im hiesigen Kaufland und gelangen vollgepackt zurück. Nun wechseln wir unseren Standort zur Stadt hinüber, direkt an der Elbe und starten mit eine Apéro (Pernaud und Chips). Sobald es das Wetter zulässt wollen wir uns auf die letzte, geplante Etappe begeben: nach Prag.
    Nicht nur, weil es so köstlich im Gewürzladen roch, speisen wir am Abend eine orientalische Tajine.
    Læs mere

  • die astronomische Uhrdie Burg bei Regen

    Prag

    4. august 2020, Tjekkiet ⋅ ☁️ 16 °C

    Ohne Probleme finden wir den Provinzbahnhof. Mit vereinten Kräften wuchten wir die Räder über die Stufen in den Zug hinein. Wie immer gibt es auch hier nur Treppen zu den Geleisen.
    In Lysa nad Labem müssen wir umsteigen und wir befürchten, schon wieder schleppen zu müssen. Aber nein, der Einstieg zum Zug nach Prag ist Bodenläuffig, ebenso der Ausstieg am Ziel.
    (Das Bahnticket für 2 Erwachsene und 2 Bikes kostet etwa 9 Euro).
    Im schicken Hotel werden wir sehr freundlich auf deutsch und englisch begrüsst und wir können Gepäck und Velos gesichert unterbringen.
    Vom leichten Regen lassen wir uns natürlich nicht abhalten, die Stadt zu entdecken. Es gibt wirklich sehr viel zu sehen. Wir sind beeindruckt, wie die Strassen und Gebäude gepflegt werden, sodass der Charme der früheren Zeit beibehalten werden kann.
    Im Restaurant Bohemia leisten wir uns ein sehr leckeres Belohnungsessen mit dezenter Gitarren Begleitung im Hintergrund.
    (2 x Aperol Spritz, 1/2 ,l Merlot, 2 x Schweinefilet mit Kartoffeln und Salat, 2 x Cappuccino: 42 Euro)
    Læs mere

  • die Burg im Morgenlichtdas Senatsgebäudean der Moldau entlangüber die Treppen müssen wir die Velos tragen

    Prag, Mělník (CZ), 56km

    5. august 2020, Tjekkiet ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir sättigen uns am grosszügigen Frühstückbuffet und begeben uns auf eine 10km lange Stadttour. Dabei steigen wir zur grossen Burg hinauf. Nach unserer kurzen Besichtigung warten bereits dutzende Besucher vor dem Ticketschalter, der um 10 Uhr öffnen wird.
    Der sonnige Tag gibt uns eine andere Sicht auf die prachtvollen Gebäude und Brücken, als gestern. Uns beeindruckt, dass die Strassen allesamt mit groben Kopfsteinen gearbeitet sind. Auch die Trottoirs sind mit 6x6 cm kleinen Steinen mit verschiedenen Mustern hübsch ausgelegt.
    Beim Senatsgebäude sehen wir zum ersten Mal einen Brunnen mit Trinkwasser.
    Zurück im Majestic Hotel holen wir unser Gepäck, ziehen uns radlergerecht um, satteln unsere E-Bikes und starten zur letzten Etappe, zurück nach Mělník.
    Die Fahrt beginnt recht anstrengend durch die Stadt, mündet dann auf den angenehmen Weg der Moldau entlang, wo uns viele Rollschuhfahrer begegnen.
    Etwa 10km vor dem Ziel müssen wir die Moldau ein letztes Mal überqueren. Oh Schreck, die Fähre ist wegen einer Baustelle (es wird eine Brücke gebaut) nicht mehr in Betrieb. So müssen wir an einer anderen Stelle über Treppnen (je 46 Stufen !) steigen. Ziehmlich verausgabt kommen wir in Mělník an ung gönnen uns eine erholsame Pause am Schatten.

    .
    Læs mere

  • der schöne Platz bei Plzen
    ein riesiges, reifes Mohnfeldder Platz im Nirgendwo

    Plzeň (Pilsen)

    7. august 2020, Tjekkiet ⋅ ☀️ 27 °C

    Am Do. 6. Aug. fahren wir weiter in Richtung Plzen. Nicht wegen des Biers, sondern weil wir Kleider waschen, Wasser tanken und entsorgen wollen. Wir finden den schönen Campingplatz an einem See in Ostende. Wirklich schön und sauber. Leider ist für morgen und Samstag ein Technokonzert am See geplant und so bleiben wir nur für eine Nacht.
    Am Fr. 7. Aug. nehmen wir Kurs zu einem kleinen Platz im Nirgendwo (Tepla) auf. Wir fahren auf Landstrassen durch hügeliges Gebiet. Durch schöne, alte Dörfer und durch Agrargebiet. Dabei kommen wir an einem riesigen Mohnfeld mit reifen Kapseln vorbei. Später installieren wir unser WoMo direkt am See.
    Læs mere

  • der schöne Platz am Betlemsee
    viele verfallene Häuser auf dem Landnahe der DE Grenzemmmh, fast wie zu Hauseein "Geist" auf unserer Wandertourfrisches Quellwasser

    Weiter Richtung westen

    11. august 2020, Tjekkiet ⋅ ⛅ 24 °C

    Bei Tepl, am Betlemsee, haben wir einen kleinen, aber feinen Campingplatz gefunden. Wir sind gerade drei Tage übers Wochenede geblieben und haben, neben Faulenzen, Wanderungen und Radtouren unternommen.
    Am Montag sind wir dann weitergezogen, gen deutsche Grenze. Quer durchs Land. Wieder an vielen Weizen- und Haferfeldern vorbei. Ebenfalls an grossen Feldern mit allerlei Gemüsesorten.
    Durch diese Streckenwahl passierten wir viele kleine Dörfer, welche zum Teil in einem traurigen Bild erschienen. Viele Häuser waren so zerfallen, dass sie als Ruinen unbewohnbar waren. Unser Ziel war das ehemalige Sperrgebiet an der Grenze. Hier wurden nach dem Krieg mehrere Dörfer envölkert und abgeräumt. Auf der deutschen Seite sind noch wenige Überreste von Gebäuden zu sehen, die von Flüchtlingen gebaut wurden. Auch diese Siedlungen existieren nicht mehr, weil schlicht zu wenig zum Überleben erwirtschaftet werden konnte.
    Wir fanden einen ruhigen Platz, im ehemaliges Dorf Wenzelsdorf, bei Plöss (Pleš). ein paar hundert Meter vor der deutschen Grenze, neben der ehemaligen Kaserne der CZ Grenzpolizei..
    Den Abend genossen wir fast wie daheim, mit SPAGHETTI.

    Am Dienstag, 11. 8. wollten wir eine kleine Wanderung um den Hügel unternehmen. Leider gab es den geplanten Wanderweg gar nicht. So wurde aus der kleinen Wanderung eine grosse Tour. 5 ½ Stunden marschierten wir durch den kühlenden Wald und ein Wenig auf Strassen. Auf den gut 16km stach uns keine einzige Mücke. Wir fanden auch nur spärlich ein paar Beeren und vier (!), bereitz trockene Pilze.
    Wieder zurück, bereitete Susann ein feines Erdbeerfrappé zu.
    Læs mere

  • am Altmühlesee
    bei Andrea, Alex, Anne und Idaauf Erlenim Landhaus Wolfein Spaziergang mit Opa

    auf dem Rückweg

    16. august 2020, Schweiz ⋅ ⛅ 26 °C

    Mi. 12. 8. :
    wir machen uns auf, von Tschechien nach Deutschland. Quer übers Land fahren wir in Richtung Nürnberg und halten an einem der vielen Asia Shops an, wo all das zu Spottpreisen verscherbelt wird, was keiner brauch. Auch wir haben nichts gescheites gefunden.
    Wir fahren weiter, am Brombachsee vorbei zum Altmühlsee bei Gunzenhausen. Weil wir einen Platz reserviert haben, stellen wir uns im grosszügigen, kreisförmigen Areal auf.
    Das Nichtstun und baden im See an der Sonne tut uns richtig gut.

    Am Donnerstag kommt Regen auf, aber es reicht gerade noch für ein Bad im See.
    Ein lecketes Abendessen im Restaurant Hirschen, im nächsten Dorf und ein Spaziergang zurück rundet den Tag ab.

    Wir haben uns für Freitag mit den Wölfen verabredet, so brechen wir auf und gondeln gemütlich zu Andrea und Alex Wolf. Zusammen mit ihnen und den Zwillingen Anne und Ida verbringen wir einen gemütlichen, lustigen Tag (herzlichen Dank ❤️ !!!).

    Am Samstag treffen wir bei den nächsten Wölfen ein. Die Eltern von Alex führen in Schwäbisch Hall das Gourmet Restaurant ,Eisanbahn (Landhaus Wolf). Hier, bei der Schwester von Susann, fühlen wir uns immer besonders wohl. Wir kommen nicht nur in den Genuss von leckeren Speisen, sondern können auch (manchmal) im Betrieb mithelfen (z. B. Silberbesteck abtrockenen 😅 ).
    Hier überrascht uns unsere Tochter Andrea, wir hatten keine Ahnung, dass sie auch in SHA bei Christa und Josef ist.

    Nun ist es schon Sonntag und wir sind im Zentrum des Familienuniversums angekommen. Auf Erlen in Neunkirch, bei Schaffhausen.

    Unsere Reise geht am Montag zu Ende, wir werden aber vorher underen Vater (95) im Altersheim abholen und einen Spaziergang unternehmen.
    Læs mere

    Slut på rejsen
    13. august 2020