• websterdeinskipper.com
  • Alexandra Großkopf

Kanaren 2021

Mit mehrmaliger Verzögerung startet diese kleine Reise mit dem Weitmobil in Bochum. Ziel ist die kleine Insel El Hierro im Atlantik. Lue lisää
  • Matkan aloitus
    2. tammikuuta 2021

    Erste Etappe von Bochum nach Aachen

    2. tammikuuta 2021, Saksa ⋅ ☁️ 2 °C

    Wenigstens den Beginn dieser kleinen Reise können wir zusammen unternehmen. Jetzt sitzen wir in unserer Inge vor dem Forsthaus Weiden und haben gerade fürstlich gespeist. In Corona-Zeiten nennt sich sowas Wohnmobil-Dinner. Gänsekeule mit Klößen, Rotkohl und einer tollen Soße hätten wir jedenfalls mit Bordmitteln nicht so lecker hinbekommen.Lue lisää

  • 2. Etappe bis Frankreich

    3. tammikuuta 2021, Ranska ⋅ ☁️ 0 °C

    Nach dem wir uns in Aachen am Bahnhof getrennt haben, finde ich mich kurze Zeit später an der belgischen Grenze wieder. Der Transit verläuft komplett problemlos und ich komme auch ohne jede Kontrolle durch Luxemburg, wo ich den Tank günstig mit Diesel fülle. In den Höhenlagen sind die Bäume dick mit frischem Schnee bedeckt. Leider kann ich keine Fotos machen, da ich fahren muss. Ab 20 Uhr ist wegen Corona in Frankreich Ausgangssperre. Je näher diese Uhrzeit kommt, je leerer und unheimlicher werden die Straßen. Um 20:02 Uhr parke ich Inge in einer Sackgasse hinter einem Grabstein-Geschäft. Mein Abendessen besteht heute aus Dosenfutter.Lue lisää

  • 3. Etappe zum Mittelmeer

    4. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ 🌙 6 °C

    Die Ausgangssperre endet morgens um 06:00 Uhr. Um halb sieben starte ich den Diesel und nehme wieder Südkurs auf. Ich schaffe es vor 20 Uhr über die spanische Grenze und fahre noch zwei Stunden weiter, bis ich westlich von Barcelona einen ruhigen Parkplatz direkt am Strand finde und nach 1070km endlich die Handbremse anziehe.
    Am Montagmorgen trinke ich meinen Kaffee dann direkt am Mittelmeer.
    Lue lisää

  • 4. Etappe zum Ebro Delta

    5. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 7 °C

    Nach dem mir die vielen Kilometer der letzten Tage ganz schön in den Knochen stecken fahre ich heute nur eine überschaubare Strecke zum Ebro-Delta und parke, wie in den letzten zwei Jahren auch, an dem schönen Parkplatz direkt an der dekorativen Ebro-Brücke.
    Endlich habe ich Zeit die Laufschuhe anzuziehen und ein schönes Läufchen am Flussufer entlang zu machen.
    Morgen ist Dreikönigstag. Das wird hier groß mit Livemusik und Feuerwerk gefeiert. Es sind auch plüschige Berühmtheiten gekommen, die mich für ein Foto in ihre Mitte nehmen.
    Lue lisää

  • 5. Ertappe nach La Manga

    6. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ 🌧 10 °C

    In La Manga treffe ich bei stürmischen Regenwetter Hans und Ulrike wieder. Die beiden laden mich zu Filtersteak mit Kartoffelgratin ein und es wird ein herzliches Wiedersehen und ein kurzweiliger Abend.Lue lisää

  • 6. Etappe nach Cabo der Gata

    7. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ 🌧 8 °C

    In Cabo de Gata habe ich mich mit Jochen verabredet. Nach dem schönen Abend mit Hans und Ulrike brauche ich aber erstmal einen Abend alleine. Also suche ich mir ein einsames Plätzchen und verbringe den Abend gemütlich mit Netflix, während der Sturm den Wind gegen die Scheiben peitscht.
    Freitag fahre ich dann zum Campingplatz und treffe Jochen im Kreise von anderen Campern. Uns eint, dass die meisten sich über die Facebook-Gruppe "Überwintern in Spanien und Portugal" kennen.
    Nach einer kalten und verregneten Nacht wache ich Samstag unter einem strahlend blauen Himmel auf. Es ist zwar noch frisch und windig doch die Sonne entschädigt uns für den Regen der letzten Tage.
    Mein Läufchen endet leider nach einem Stich in der Wade bei Kilometer neun und ich muss noch vier Kilometer durch den kalten Wind zurück gehen und komme etwas ausgekühlt am Platz an. Hoffentlich verhindert diese blöde Zerrung jetzt nicht wieder wochenlang jeden Lauf!
    Bis die Kneipe um 18 Uhr schließt wird es dann noch ein unterhaltsamer Nachmittag
    Lue lisää

  • 7. Etappe nach Cadiz

    10. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☁️ 6 °C

    Sonntag nehme ich die letzten 470 Kilometer bis Cadiz in Angriff. Es wird eine stressfreie und ereignislose Fahrt während nur wenige hundert Kilometer entfernt in Madrid die stärksten Schneefälle seid 50 Jahren die Stadt und Chaos stürzen. Die Nacht verbringe ich wenig idyllisch aber ruhig in einem Industriegebiet.Lue lisää

  • Cadiz

    11. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 7 °C

    Ich bekomme ohne Probleme mein Fährticket nach Teneriffa und muss keinen Coronatest vorweisen. Dank meinem spanischen Campingclub bezahle ich für die Überfahrt mit Kabine nur 647€ inklusive Rückfahrt. Normalerweise hätte das mehr als das doppelte gekostet.
    Ich genieße vor der Kathedrale im strahlenden Sonnenschein ein eiskaltes frisch gezapftes Bier. Ich habe mich schon so an die Corona-Einschränkungen und Verbote gewöhnt, dass sich das irgendwie illegal anfühlt und ich mich fühle, wie ein Ladendieb, der gerade ohne zu bezahlen den Laden verlässt. Die Altstadt von Cadiz ist wirklich schön und es ist fast nichts los. Ohne Probleme bekomme ich noch einen Platz in der Sonne vor einem Restaurant und bestelle mir das menū del día. Drei Gänge inklusiv Getränk für 10,50€!
    Abends wird es mir dann im Hafen doch zu laut und ich fahre nochmal gut 10 Kilometer und finde Dank park 4night einen schönen Parkplatz mit Blick auf Strand und Meer.
    Lue lisää

  • Fähre nach Teneriffa

    12. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 8 °C

    Außer mir fahren nur eine Hand voll Wohnmobile auf die Fähre. Diese Fähre ist noch kein Jahr alt. Der alte Seelenverkäufer, mit dem ich die letzten Jahre fahren musste war wirklich eine Zumutung. Dieses neue Schiff ist dagegen sehr angenehm, auch wenn es natürlich keinen Kreuzfahrt-Standart bietet. Dank Corona habe ich eine Viererkabine ganz für mich alleine- schöner Luxus. 42 Stunden auf dem Kahn eingesperrt sein empfinde ich trotzdem als eine lange Zeit.Lue lisää

  • Teneriffa

    14. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich verlasse die Fähre im Norden Teneriffas, morgen geht es aber vom Süden weiter mit der nächsten Fähre nach El Hierro. Ich nehme also direkt die 75km nach Los Christianos in Angriff und tanke auf dem Weg den Dieseltank voll, denn auf den kleineren Inseln ist der Sprit rund 20 Cent teuer. Hier gibt's den Liter noch für 88 Cent. Ich fülle auch meine LPG-Gasflasche, denn auf El Hierro gibt es kein Autogas. Im Hafen bekomme ich dann problemlos das Ticket für die Fähre und zahle Dank meiner Mitgliedschaft im spanischen Campingclub nur 66€ statt 78€ für die einfache Überfahrt.
    Los Christianos ist ein Hotspot für Surfer und dementsprechend beliebt. Trotz der aktuellen Pandemie stehen ca. 50, überwiegend spanische Weitmobile rund um das Zentrum. Ich mache einen mehrstündigen Strandspaziergang, genieße ein kaltes Getränk mit Blick auf die Surfer, die in den Wellen spielen und beschließe meinen Ausflug mit einem Essen beim Inder.
    Lue lisää

  • Auf nach El Hierro

    15. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach gut vier Stunden Fährfahrt habe ich endlich meine Zielinsel erreicht. Vom Hafen fahre ich steil bergauf nach Valverde, dem Insel-Hauptdorf. Ich halte an dem Recycling-Kunstwerk an, das eine Hommage an die Bajada de la Virgen und die herrenischen Tänzer sein soll. Es handelt sich um mit Pappmaché umhüllten Schrott, der weiß angemalt und mit Flaschendeckeln verziert wurde. Leider ist das Werk schon stark beschädigt und etwas verfallen. In Valverde finde ich dann einen perfekten zentralen Parkplatz, wo meine Inge ruhig und waagerecht stehen kann.
    Ich brauche Bewegung und nehme die Rother Wanderung 3 von Valverde nach La Caleta in Angriff. Vorbei an den fünf Windrädern, die die ganze Insel mit Strom versorgen geht es steil bergab. Unterwegs kämpfe ich mich durch zugewachsene Wege, um die uralten Zeichnungen im Basaltgestein zu bewundern, die hier Petroglyphen genannt werden und mich nicht wirklich beeindrucken, da ich außer Vierecken und Kreisen nicht viel erkenne.
    Die Meeresschwimmbecken von La Caletta schau ich mir wegen fortgeschrittener Uhrzeit nur von Ferne an und nehme den steilen Aufstieg zurück in Angriff.
    Fazit der Wanderung: Steile Wege, meist muss man auf die Füße schauen, um nicht umzuknicken aber landschaftlich sehr schön.
    Lue lisää

  • Von Mirador La Peña zur Punta Salmor

    16. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☁️ 16 °C

    Ich besuche den Bauernmarkt in Valverde und werde enttäuscht. Es gibt ein paar sehr ärmliche Stände mit einem minimalen Angebot an Gemüse. Mir tut ein alter Mann sehr leid, dessen komplettes Angebot aus ca. 20Kg Kartoffeln besteht. Selbst wenn er alle verkauft, wird das Geld nicht zum Überleben reichen.
    Ich fahre über wunderschöne Straßen in den Nordwesten der Insel. Die Landschaft erinnert mich mehr an Irland als an die Kanaren. Für eine gut dreistündige Wanderung (Rother Nr. 7) mache ich Station am Mirador de La Peña. Das Restaurant am Mirador hat Caesar Manrique entworfen. Typisch für seine Werke ist auch dieses Gebäude in die Landschaft integriert, so dass es quasi mit der Umgebung verschmilzt.
    Die Wanderung beginnt problemfrei, teilweise geht es steil bergab. Highlight der Wanderung sind die Roques de Salmor, eine Hand voll kleiner steiler Felsbrocken im Atlantik, die lediglich Vögeln eine Heimat bieten. Der Blick von der Steilküste ist atemberaubend! Anschließend klettere ich über den komplett zugewachsenen Baranco de los Muertos. Ich versuche einfach auf der vom GPS vorgegebenen Linie zu bleiben und quetsche mich steil bergauf durch Büsche, ohne auch nur einen Weg zu ahnen. Der Blick, den ich dann irgendwann von dem steilen Felsabbruch in den Baranco genieße ist dann wieder beeindruckend. Es geht auch anschließend sehr beschwerlich und steil bergauf und ich kann mir nicht vorstellen, wie Alex diesen Weg bewältigt hätte.
    Den heutigen Tag beschließe ich in La Frontera, wo ich einen ruhigen Parkplatz an einer Straße finde. Vorher kehre ich noch in einem kleinen Restaurant ein und lasse mir ein sehr leckeres halbes Hähnchen vom Grill servieren. Die Portion ist riesig und der Preis von 6,50€ unglaublich günstig.
    Lue lisää

  • Zum Charco Azul

    17. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ 🌙 17 °C

    Nach einer ruhigen Nacht Laufe ich zum Sonntagsmarkt "Mercadillo de la Frontera". Dieser Markt ist deutlich schöner als der gestrige und es gibt neben Gemüse auch selbstgemachte Marmeladen, einfachen Schmuck und selbstgebackene Kekse. So versorgt folgt ein stärkendes Frühstück in Inge und dann eine Wanderung zum Chargo Azul. Der Weg beginnt einfach und führt bergab an Bananenplantagen und Feldern mit Ananas vorbei. Dann wird es aber wieder sehr unwegsam und der Weg lässt sich zwischen den Lavabrocken nicht mal mehr erahnen. Es gibt aber er ein paar Steinmännchen, die den Weg weisen.
    Die Badestelle Charco Azul ist dann aber ein echtes Highlight. Durch Höhlen gelangt man zu natürlichen Meeresschwimmbecken, in denen man geschützt Baden kann, während die wilden Wellen des Atlantik dagegen krachen. Hier sagen Bilder mehr als Worte, denn diesen schönen Ort kann man nur schwer beschreiben.
    Da es mir hier so gut gefällt komme ich nach der Wanderung mit Inge hierher zurück. Ein Schild verbietet zwar das Campen, doch es kontrolliert heute keiner. Ich baue meinen Grill auf der Mauer auf und mache mir einen schönen Abend und verlebe eine ruhige Nacht unter einem sternenklaren Himmel.
    Lue lisää

  • Von Frontera nach La Maceta

    18. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 18 °C

    Ich parke Inge oben in Frontera an der Kirche, deren Glockenturm hübsch dekorativ abgesetzt auf einem Hügel steht. Mit Wanderschuhen nehme ich dann den Weg über Nebenstraßen zur Badestelle La Maceta in Angriff (Rother Wanderung Nr.28). Der Wanderführer hat nicht zu viel versprochen: Dies ist die beste Badestelle der Insel! Man kann vor der wilden Brandung geschützt in einem Becken schwimmen, während ab und zu Wellen über die Mauer schwappen. Traumhaft! Der Weg ist heute zur Abwechslung ohne Schwierigkeiten, außer, daß der Rückweg sehr steil bergauf führt. Zu meiner Freude hat das Restaurant in Frontera, vor dem ich parke, bei meiner Rückkehr noch geöffnet und ich esse gut und wieder sehr günstig zu Abend.Lue lisää

  • Los Sargos

    19. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 18 °C

    Über die El Hierro Facebook-Gruppe habe ich Ina und Meik kennen gelernt. Die beiden schlagen für ein persönliches Treffen die Badestelle Los Sargos vor. Dies ist zum Baden nicht wirklich perfekt, weil die Brandung wild gegen die Felsen klatscht, doch es ist ein sehr schöner Ort. Ich parke Inge auf dem Parkplatz mit Blick auf Felsen und Atlantik gegenüber dem Kiosco. Am Abend gehen wir dann in dem Kiosco, der nicht viel mehr als eine Bretterbude ist, essen und tauschen unsere Lebensgeschichten aus. Die beiden sind sehr sympatisch und unsere Einstellungen zum Sinn der Arbeit und dem Anhäufen von Reichtümern sind sehr ähnlich. Da mir der Ort so gut gefällt bleibe ich zwei Tage und Nächte und laufe mal wieder mit Joggingschuhen auf der mehr oder weniger waagerechten Küstenstraße.Lue lisää

  • Von La Maceta nach Las Salinas

    21. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 19 °C

    Zur Abwechslung mal ein einfacher Weg ohne große Steigungen. Auf diesem Weg aus Holzplanken könnte man auch bequem barfuß laufen. Alle paar hundert Meter komme ich an schön gestalteten Aussichtspunkten vorbei, von denen ich tolle Ausblicke auf die Küste habe. Ich komme auch am kleinsten Hotel vorbei, das auf einem schmalen felsigen Steg steht, der ins wilde Meer hinaus ragt. Der Weg endet bei Las Salinas, den ehemaligen inzwischen verfallenen Salinen. Das Bild des Vogels auf dem Dach des Gebäudes ist aus Salz gemacht! Dieses vergängliche Werk kann nicht sehr alt sein.
    Ich beschließe den Tag mit einem Bad in dem Meerespool in La Maceta. Gut von einer Mauer vor der tosenden Brandung geschützt durch das ruhige Wasser zu schwimmen und dabei die riesigen Wellen quasi auf Augenhöhe zu haben ist ein irres Gefühl.
    Lue lisää

  • Pozo de la salud zur Playa del Verodal

    22. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ⛅ 19 °C

    Eigentlich stand heute eine große Wanderung durch die Berge auf dem Programm doch da die Bergkuppen in den Wolken verschwinden ziehe ich eine Küstenwanderung einem Marsch durch Nebel vor.
    Ich fahre in den Westen der Insel und parke in dem kleinen Ort Pozo de Salud. Meine Wanderung führt mich durch eine karge, mal schwarze und mal rote Lavalandschaft überwiegend an der Küste entlang. Der Atlantik hat die steilen Felsen auf eine so beeindruckende Art gestaltet, dass schwer vorstellbar ist, dass dies alles durch Zufall so entstanden ist. Es haben sich riesige Tore gebildet, die filigran tiefe Einschnitte in den Felsen überspannen. Der Wendepunkt meiner Wanderung ist der, laut Wanderführer, beste Strand der Insel, die Playa del Verodal. Hier könnte man schön Party feiern. Unter einem strohgedeckten Dach gibt es mehrere in den Fels gehauene Grills und große Tische. Ich bin jedoch der einzige Partygast und der bedeckte Himmel animiert mich nicht dazu, mich hier an den Strand zu legen. Ich wandere also die neun Kilometer zurück und verbringe den Abend alleine in Inge und bereite mir Tortellini.Lue lisää

  • Noch ein Tag in Pozo de la salud

    23. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute hängen die Wolken immer noch tief und eine Wanderung auf der Höhe macht keinen Sinn. Ich fahre also auf der Straße in Richtung Westen mit Ziel Ermita de las Virgen de los Reys. An der Gabelung der Straße werde ich durch eine Sperrung aufgehalten. Von einem Arbeiter erfahre ich, dass diese Sperrung auch noch einen Monat bestehen bleibt. Mist! Ich fahre zurück zu meinem Parkplatz und ziehe mir die Joggingschuhe an. Nach 5 km zickt zur Abwechslung mal meine linke Wade rum und es ist Schluss mit Joggen. Also wandere ich geduldig zurück und beschäftige mich mit Büro, Duschen und kochen. Vor Sonnenuntergang verlagere ich noch zu dem kleinen Dorf Sabinosa in den Bergen. Da stehe ich nun, während aus den Wolken feine Tropfen fallen und hoffe morgen auf einen blauen Himmel.Lue lisää

  • Von Sabinosa zur Ermita de los Reyes

    24. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ⛅ 19 °C

    Endlich blauer Himmel! Ich nehme die fünfstündige Wanderung über die Ermita de los Reyes in Angriff, die mich auch an den weltberühmten Lorbeerbäumen vorbei führt, die aufgrund des starken Windes hier mehr waagerecht vom Wind weg als in die Höhe wachsen. Von den Gipfeln habe ich dann auch wunderschöne Ausblicke auf die flache Schicht von Passatwolken, die die Sicht auf den Atlantik nehmen.Lue lisää

  • Durch die Berge in den Süden

    25. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ 🌙 16 °C

    Ich fahre einfach los und weiß noch nicht so richtig, wo ich eigentlich hin will. An einem Schild zum Aussichtspunkt Mirador der la Llania mache ich halt und ziehe mir die Wanderstiefel an. Als ich nach einem Kilometer bereits an dem schönen Aussichtspunkt, an dem auch Gleitschirmflieger starten, ankomme, fehlt mir aber die Motivation die Dreistundenwanderung mit Abstieg ins Tal und wieder bergauf komplett zu machen, obwohl ich ja schon das Highlight gesehen habe. Statt dessen schaue ich mir den einzigen Campingplatz von El Hierro an. Ein toller Ort in den Bergen, riesengroß und nur mit einem Zelt belegt. In der Empfangshütte ist niemand und ohne zu fragen möchte ich die Kette nicht von der Einfahrt nehmen. Da ich heute auch unbedingt Internet brauche und der Empfang hier lausig ist, fahre ich weiter. Südlich von El Pinar finde ich dann einen schönen Platz an der Straße, oberhalb der geschlossenen Wolkendecke und baue im Sichtschutz von Inge den Grill aufLue lisää

  • La Restinga

    26. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 19 °C

    Ich wache auf mit einem schönen Blick von oben auf die Wolken. Bis in den äußersten Süden, nach La Restinga, ist es nicht mehr weit. Hier ist auch komplett Tote Hose! Auf dem mehrere hundert Meter langen Streifen von Parktaschen steht meine Inge ganz alleine, zentral und doch ruhig mit schönem Blick auf den Hafen. Es gibt aber einen schönen Biergarten, in dem sich alle zu treffen scheinen, die hier aktuell leben und es gibt auch ein paar Restaurants die alle sehr wenig Gäste habenLue lisää

  • Zwei Wanderungen um La Restinga

    27. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Wanderung Nr.18 aus dem Rother Wanderführer führt mich durch eine Vulkanlandschaft, die stark an Lanzarote erinnert. Ich steige auf zum höchsten Punkt der Montaña de Puerto Naos und genieße von 152 Metern über dem Meer eine tolle Aussicht. Nach der Wanderung belohne ich mich mit einem kühlen Getränk, während zufällig der Bus der Linie zwei Pause im Dorf macht. Kurzentschlossen steige ich ein und lasse mich den Berg hinauf nach Taibique, einem Ortsteil von El Pinar, bringen. Dort versammelt sich mittags alles was durstig ist am zentralen Platz. Es dauert eine Weile, bis ich begreife, dass man schon selber zur Theke gehen muss, wenn man auch durstig ist. Frisch gestärkt mache ich mich dann auf über den Camino der La Restinga ( Rother Nr. 17) und wandere in knapp zweieinhalb Stunden bergab zurück zu meiner Inge.Lue lisää

  • Zum größten Krater des Inselsüdens

    28. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ 🌙 17 °C

    Auf dem Weg nach El Pinar mache ich halt am Centro de Interpretacion del Geoparque und lasse mich medial über die Entstehung der Kanaren und den Vulkanismus überhaupt informieren.
    Nur ein Stück weiter Richtung Norden beginnt der Abstieg zum Kraterrand der Hoya de Maria (Rother Nr.16), dem größten Krater der Insel. Ich folge den Steinmännchen da der "Weg" nicht wirklich erkennbar ist. Leider steht bei meiner Ankunft die Sonne so tief, dass ich kein schönes Foto hinbekomme.
    Zur Übernachtung fahre ich nach El Pinar und parke am Rand der Straße mit schöner Aussicht auf Tal und Atlantik. Das schöne hier ist, dass auch auf der Hauptstraße die Autos abends nur im Viertelstundentakt vorbei fahren.
    Lue lisää

  • Panoramarunde über dem Golfo

    29. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 19 °C

    Ich wache auf mit dem Blick auf einen tollen Sonnenaufgang. Ich lasse es geruhsam angehen, kaufe fürs Frühstück ein und beschäftige mich ganz in Ruhe in Inge, bevor ich quer über die Insel nach Frontera aufbreche. Ich parke dann, ziemlich auf der Höhe an der HL 1 und starte bei toller Sicht eine Panoramawanderung (Nr.25 Rother). Es ist kitschig schön! Die Mandel- und Apfelbäume blühen und verströmen ihren bezaubernden Duft und die trockene klare Luft gewährt freie Blicke auf La Gomera und Teneriffa.
    In Frontera treffe ich dann Ralf, den örtlichen Mountainbike-Touren-Veranstalter. Leider hat sich Ralf vor einer Woche den Arm gebrochen, so dass er mich nicht mit dem Bike durch die Berge führen kann- schade. Wir gehen dann aber noch zusammen mit Bekannten von Ralf in eine nette Bar und trinken ein paar gesellige Biere. Ich lerne Wolfgang kennen, einen beurlaubten Bundespolizisten, der nun auf Teneriffa Immobilien verkauft. Ich nehme mir vor, seine Einladung zu einem Besuch auf Teneriffa anzunehmen.
    Nachdem außer uns alle Deutschen weg sind, macht mich Ralf mit seinen spanischen Freunden bekannt. Ich stelle mal wieder fest, dass mein Spanisch verbesserungswürdig ist, gehe aber trotzdem mit einer Einladung zu einem gemeinsamen Lauf morgen mit den Spaniern nach Hause.
    Lue lisää

  • Ein Trailrun mit den großen Jungs

    30. tammikuuta 2021, Espanja ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute treffe ich mich mit meinen neuen spanischen Laufkumpels. Als die ihre Stöcke auspacken stelle ich noch die dumme Frage, ob wir laufen oder Nordic Walking machen. Die Antwort: Wir rennen, doch es ist sehr steil! Wir starten auf rund 500 Metern über dem Meer und erreichen mal rennend, mal steil bergauf gehend über wunderschöne Trails den höchsten Punkt der Insel, den Malpaso, bei 1501 Metern. Dann rennen wir einen Hang aus meist feinem schwarzen Lavakies steil bergab. Der Hang ist so steil, daß es als Skipiste eine Schwarze mit Sternchen währe. Ich hätte nie gedacht, dass man so etwas runter laufen kann, oben hatte ich gedacht, dass man hier nicht lebend unten ankommt, wenn man abrutscht. Nach der ersten Überwindung macht es einen Riesenspaß, ist aber auch riesenanstrengend. Als wir nach 16km und rund 1100 Metern Auf-und Abstieg wieder am Parkplatz ankommen bin ich platt aber glücklich, diese Herausforderung bestanden zu haben. Ich gönne mir eine Pizza zur Belohnung und schlafe danach wie ein BabyLue lisää