Andernach und der Geysir

Unsere Tour durch die Eifel begann in Andernach. Eigentlich kamen wir nur hierher um uns den Geysir (ja auch in good old Germany gibt es Geysire) anzuschauen.
Der Geysir Andernach ist mit etwa 50 bisRead more
Wingertsbergwand - Fenster ins Gestern

Nach dem Geysir machten wir einen Abstecher zur Wingertsbergwand. Diese ist ein geologisches Fenster in die Vergangenheit (nicht nur für Vulkanforscher). Die beeindruckenden, bis zu 40 Meter hohenRead more
Abtei Maria Laach

Weiter gings zur Benediktinerabtei Maria Laach. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Abtei Maria Laach zählt die Klosterkirche mit ihrem Stiftergrabmal aus dem 13. Jahrhundert, die als eine derRead more
Schloß Bürresheim

Am nächsten Tag starteten wir mit der Besichtigung von Schloss Bürresheim. Auf einem Felsen am Zusammenfluss von Nitz und Nette thront das über die Jahrhunderte hinweg vollkommen erhaltene SchlossRead more
Lavakeller

Wie wir am Vortag erfahren hatten, gibt es unter der Stadt Mendig ein Netz von unteriridischen Lavakellern. Neugierig was dass den sein sollte, machten wir uns also auf.
In 32 Metern Tiefe befindetRead more
das Kleinod Monreal

Anschließend zog es uns ins malerische Monreal. Der Ort liegt geschützt im engen Elztal und wird von gleich zwei Burgruinen (den Überresten der Löwen- und der Phillips-Burg ) überragt. DieRead more
die Birresborner Eishöhlen

„Mühlsteinhöhlen, Fledermaus-Winterquartier, Eiskeller und Vorratsraum, Rückzugsraum der Bevölkerung in Krisenzeiten, Eishöhlenfest ..“ alle diese Namen weisen auf die Vielfältigkeit derRead more
Burg Cochem

Am nächsten Tag starteten wir mit einem Besuch der Burg Cochem. Leider war es sehr verregnet, aber man kann ja mit dem Wetter nicht immer Glück haben.
Es war gar nicht so einfach die Burg mit demRead more
Burg Eltz

Heute standen einige Burgen auf dem Programm. Die nächste die wir uns anschauen wollten war Burg Eltz. Mehrfach wurde uns die Burg schon empfohlen und so konnten wir nicht umhin, sie uns auchRead more
Burg Thurant

Als nächstes machten wir uns auf nach Burg Thurant.
Wie Schloß Bürresheim handelt es sich auch hier um eine Doppelburg mit einem Kölner und einem Trierer-Teil. Beide Teile sind überwiegend alsRead more
Die Ehrenburg

Objektiv betrachtet ist die Ehrenburg eine eher unspektakuläre Burgruine. Es war nicht zu erahnen, dass wir hier deutlich länger bleiben würden, als maximal ein Stündchen…
Aber mal von Vorne:Read more
Burg Beaufort

Die Beauforter Ritterburg, nahe der deutschen Grenze von Luxemburg entstand in drei verschiedenen Bauperioden zwischen 1150 und 1650. Walter von Wiltz war der erste Herr von Beaufort. Ab der zweitenRead more
Felsenlabyrinth bei Berdorf

Zwischen Beaufort und Echternach (in Luxemburg) entlang der CR364 befinden sich einige sehenswerte Felsengebilde. Neben dem "Predigtstuhl" befindet sich ein kleiner Parkplatz, der sich ideal alsRead more
die Teufelsschlucht

Die faszinierenden Felsformationen aus Sandstein ließen uns nicht los und so steuerten wir am nächsten Morgen den Naturpark Teufelsschlucht an.
Enge Schluchten und schmale Felsspalten, von MoosenRead more
die Niederburg von Manderscheid

Über der Niederburg von Manderscheid tront die Oberburg, die wir uns allerdings nicht angeschaut haben. Sie ist die Ältere der beiden Burgen und soll aus dem 10. Jahrhundert stammen. Mitte des 12.Read more
Ahrweilers historische Altstadt

Nach den süßen Örtchen Monreal zog es uns jetzt wieder in ein schmuckes Örtchen namens Ahrweiler. Die vollständig erhaltene Stadtmauer zieht sich kreisförmig um die Stadt und besitzt vierRead more
Regierungsbunker aus dem Kalten Krieg

Oberhalb von Ahrweiler erstrecken sich zu beiden Seiten der Ahr unzählige Weinberge. Zwischen diesen war früher der atomsichere Regierungsbunker zu Zeiten des Kalten Krieges versteckt, der im FalleRead more
Fundstätte einer römischen Villa

Eingekeilt zwischen der B267 und einer Zufahrtstraße befindet sich ein auffälliges Gebäude, dass irgendwie nicht so recht in diese Umgebung passen will. Hierbei handelt es sich um ein "Schutz"-HausRead more
Kakushöhlen

Das Gelände der Karsteins mit seinen Höhlen und Kaltsteinformationen zählt zu den ältesten Plätzen menschlicher Siedlungsgeschichte. So haben Archäologen viele Knochen und Werkzeuge in denRead more
TravelerAm Nekar gibt es einen Mini Geysir