• Weltreise 2018
oct. – déc. 2018

Meine 1. Weltreise

9.10.: Wien
10.-20.10.: Bangkok-Kambodscha-Vietnam
20.-28.10.: Indonesien (Bali)
29.10.-17.11.: Australien
17.-27.11.: Neuseeland
27.11.-4.12.: Fidschi
4.-8.12.: USA (Los Angeles)
8.-13.12.: Mexiko (Cancun)
13-21.12.: Kuba
22.12.: Wien
En savoir plus
  • Bula (Hallo) Fiji

    27 novembre 2018, Fidji ⋅ ☀️ 31 °C

    Von der nassen Kühle in Neuseeland zurück in die tropisch heiße Schwüle auf Fidschi. :)
    Endlich wieder warm, wenngleich ich mich erst mal wieder anpassen muss. Jetzt heißts wieder Sonnencreme und Moskitospray verwenden und Klimaanlage statt Heizung. Ein gewaltiger Sprung, aber Hitze gefällt mir!
    Die Fidschianer sind unglaublich freundliche und offene Menschen. Überall wird man sofort mit bula (hallo) begrüßt, jeder spricht dich an, informiert dich über die Gegend, hilft dir bei allem ohne zu fragen. Die meisten Hotels bieten sogar gratis Abholung vom Flughafen an. Am Flughafen gabs zum Empfang sogar live Musik. Viel besser kann man gar nicht empfangen werden.
    Das Meer ist extrem warm, es muss um die 30 Grad haben. Richtig fein zum Schwimmen!
    Ich hatte heute sogar schon eine fidschianisch Lektion (siehe Foto). Die Aussprache ist wie im Deutschen. Nur das c wird wie im spanischen zu einem th.
    En savoir plus

  • Robinson Crusoe Island

    28 novembre 2018, Fidji ⋅ ☀️ 29 °C

    Die nächsten 4 Tage mache ich eine Tour rund um die Hauptinsel Viti Levu. Nachdem ich die Einzige bin, die die Tour gebucht hat, habe ich einen privaten Guide und Fahrer :)
    Den 1. Tag verbringe ich auf der berühmten Robinson Crusoe Island.
    In wenigen Minuten hat man diese hübsche Insel umrundet. Es gibt hier 1 Resort mit vielen Zimmern und wie auf Fidschis Inseln üblich muss man das Essenspaket dazunehmen. Hier sind es für Frühstück, Mittags und Abendbuffet nur 30 Euro. Auf anderen Inseln kann das durchaus noch viel teurer ausfallen und man hat keine andere Wahl.
    Toll an Fidschi ist auch das gratis Programm. So habe ich ein Armband aus Kokosnuss gemacht, war mit einer kleinen Gruppe draußen schnorcheln, hab ein Krabbenrennen gesehen (anschließend wurden sie gegessen 😬) und der Höhepunkt des Tages waren die Schwert und Feuertänzer heut Abend. Diese Tänzer waren einfach nur atemberaubend und die Show war richtig lang und toll!!
    Auf Fidschi sollte man unbedingt eine der kleineren Inseln besuchen. Sie sind traumhaft schön und es gibt kaum Menschen. Es ist jedoch ziemlich teuer hinzukommen und dort mit Essen zu übernachten...
    Momentan is auf Fidschi Mangosaison, was mich sehr glücklich macht. Habe schon verschiedenste Sorten mit verschiedenen Formen probiert....mmmh

    Auf Fidschi ist nicht immer gratis Internet verfügbar und es funktioniert auch nicht überall gut...sollte ich mal nichts posten (oder mal ohne Fotos posten) dann warte ich nur auf 1 Tag mit Internet. :)
    Bula aus Fidschi!

    Fotos von den Feuertänzern folgen wenn ich wieder gratis Internet habe...für heute muss ich noch die Sterne und Stille der Insel genießen. Bula!
    Ps.: ich hab eins meiner Ziele erreicht: Inselumrundung zu Fuß im Pazifik. :)
    En savoir plus

  • Fiji Experience geht weiter :)

    29 novembre 2018, Fidji ⋅ ☀️ 28 °C

    Bei meiner Tour gehts von einem tollem Hotel mit wunderschönem Strand zum nächsten. :)
    Fidschi ist einfach ein wunderschönes Land! An den Straßen gibt es jede Menge Fidschianer, die frisches Obst, Kokosnüsse zum Trinken und kleine Snacks verkaufen und nochdazu sehr billig. Es ist also sehr geeignet so sein billiges Mittagessen zusammen zu stellen. Das Essen in den Resorts ist nämlich für Fidschi ziemlich teuer.
    Egal wo man in Fidschi hingeht wird man freundlich mit Bula begrüßt und sie sprechen einem immer an und sind sehr interessiert.
    Obwohl man hier eigentlich nur fidschianisch spricht, können alle gut englisch wegen den Touristen und weil sie es von Beginn an in der Schule lernen. Was mich immer sehr erstaunt ist, dass jeder Österreich kennt. Jeder antwortet gleich damit: wow das ist aber weit weg haha

    Am heutigen Tag habe ich mit meinem privat guide und Fahrer einen ganz billigen Markt besucht (davon kann man einfach nur träumen!! Zb 6 Melanzani um 50 Cent) und einen 30 minütigen Spaziergang durch den Regenwald zu einem Wasserfall gemacht, wo ich schwimmen war. Im Hotel genieße ich immer das sehr warme Meer mit schnorcheln....meine Tage auf Fidschi bestehen in der Tat nur aus Paradies :)

    Erwähnen sollte ich vllt noch die sogenannte Fidschi Zeit. Alles ist hier sehr stressfrei und deshalb auch nicht immer ganz pünktlich. Man weiß nie genau was eine angegebene Zeit bedeutet. Aus bisheriger Erfahrung bestand die Fidschizeit aber meist nur aus ca. 10 min und meistens waren sie sogar extrem pünktlich. Schätze man nimmt hier einfach alles wie es kommt...ein lockeres und entspanntes Inselleben.
    En savoir plus

  • Fidschis Kultur

    30 novembre 2018, Fidji ⋅ ⛅ 27 °C

    Am 3. Tag meiner Inselumrundungstour habe ich wieder einiges über Fidschi gelernt und je länger ich hier bin umso mehr gefällt es mir.
    Zuerst einmal ein paar Infos über Fidschi:
    Es gibt auf Fidschi jede Menge Inder. Als die Briten nach Fidschi gekommen sind haben sie leider auch Krankheiten mitgebracht woran sehr viele Fidschianer gestorben sind. Als die Briten dann Zuckerrohr anbauen wollten, hatten sie keine Arbeiter, da die Fidschianer sich aus Angst vor den Krankheiten auf andere Inseln zurückgezogen hatten. Also wurden jede Menge Inder nach Fidschi gebracht, die heutzutage auch die Fidschi Staatsbürgerschaft besitzen.
    Aus diesem Grund gibt es auf Fidschi auch 4 Religionen: Christen, Moslems, Hinduisten und Sinkhs.
    Fidschi selbst besteht aus 335 Inseln mit der Hauptstadt Suva.
    Fidschi gehörte übrigens über 90 Jahre freiwillig aus Schutz des Landes zur britischen Kolonie. Aus diesem Grund sieht man die Queen auf vielen Münzen und die Großbritannienflagge in Fidschis Flagge.
    Bei großen Zeremonien ist es Tradition einen Walfischzahn zu übergeben. So bringen die Männer zb einen Walfischzahn mit wenn sie um die Hand einer Frau anhalten.
    Kommt man neu in ein Dorf gibt es eine ganz spezielle Tradition: Kava Zeremonie (so eine durfte ich heute miterleben)
    Um in ein Dorf kommen zu dürfen, muss man den Chief um Erlaubnis bitten. Dann kommt es zur Kava Zeremonie. Hierbei wird ein Tee aus dem Pulver der Kava Pflanze mit kaltem Wasser (Wasser aus einem Bambusrohr) auf ganz eigene Weise mit einem Ritual gemischt. Das ganze Verfahren ist ziemlich kompliziert und auf fidschianisch. Jedenfalls kommt iwann der Moment wo man eine Schale aus Kokosnuss mit Tee erhält. Bevor man sie annimmt muss man 1 mal mit den Händen klatschen, dann nimmt man sie in die Hand, sagt laut bula, worauf alle bula antworten, trinkt sie auf einmal aus, gibt sie zurück zum Träger und klatscht 3 mal in die Hände und sagt vinaka (danke). (Das ist übrigens allgemein Tradition wenn man Kava trinkt.) Nach dem Kavatee übergibt man dem Chief ein kleines Geschenk. Wenn er es akzeptiert ist man offiziell im Dorf willkommen. Möchte man das Dorf wieder verlassen, muss man den Chief übrigens auch um Erlaubnis fragen.
    Das war jetzt nur die Kurzfassung von der ganzen Zeremonie, die ich heut erlebt habe. Es ist noch viel facettenreicher :)
    Als Gast muss man einen Sarong (langer Rock aus einem umgewickelten Tuch) tragen und die Schultern bedecken.
    Übrigens: Kavatee betäubt für ganz kurze Zeit den Mund, schmeckt aber ganz ok und wenn man zu viel davon trinkt hat es außerdem eine leichte Wirkung wie eine Droge.
    En savoir plus

  • Letzter Tag der Rundreise

    1 décembre 2018, Fidji ⋅ ☁️ 29 °C

    Am letzten Tag meiner tollen Fidschi Experience Rundreise war ich bei den Mud Pools und hot pools. Ich darf verkünden, dass sich der Dreck ausgezahlt hat, denn ich bin jetzt 10 Jahre jünger :D Es war jedoch schon ziemlich gatschig und etwas graußlich im mud pool durch den Schlamm zu gehen haha.

    Meine letzten 3 Nächte auf Fidschi verbringe ich mit viel Ruhe am Strand bevor es über die Datumsgrenze geht und ich 1 Tag jünger werde.

    Als Snack hab ich mir noch einmal ganz billiges Obst besorgt:
    9 Mangos um 1 Euro und 11 Bananen um 1 Euro :)

    Eine Spezialität hier hab ich gestern auch noch probiert: Kassava Chips
    Schmeckt sehr ähnlich wie eine Kartoffel, nur ein bisschen härter und ich fands richtig gut
    En savoir plus

  • Entspannung am Strand

    2 décembre 2018, Fidji ⋅ ⛅ 31 °C

    Nachdem heute ein reiner Entspannungstag angesagt ist, hab ich nicht sonderlich viel zu erzählen.
    Aber ich hab dafür Platz um noch einige Fotos von den letzten Tagen zu posten.

    Nur so viel: Die Post in Fidschi ist extrem billig. Für eine Postkarte nach Europa zahlt man nur 85 Fidschi Cent. Das sind ca. 35 Euro Cent :D Ob sie ankommen ist eine andere Frage, aber das werden wir sehen. Jedenfalls scheinen nicht viele Europäer was zu verschicken, denn statt 1 Briefmarke habe ich 3 Stück pro Karte bekommen. Und zwar 50 Cent + 4 Cent + 31 CentEn savoir plus

  • Ein letzter ganzer Tag auf Fidschi

    3 décembre 2018, Fidji ⋅ ⛅ 31 °C

    Schwer zu beschreiben, was ich den ganzen Tag so treibe...im Prinzip nichts :D
    Wobei heute hab ich zum ersten Mal in meinem Leben Kayak ausprobiert und ich habe aus getrockneten Pflanzenblättern ein Armband und ein Lesezeichen gemacht.
    Ich finds voll spannend, dass die Fidschianer die Natur so sehr nützen.
    Echt schade, dass wir das nicht mehr tun...
    Meine freie Zeit nutze ich außerdem zum Spanisch lernen, denn demnächst werde ich es brauchen.

    Jedenfalls genieße ich einen sehr entspannten letzten ganzen Tag auf Fidschi. Morgen Abend gehts schon nach Los Angeles. Danach bin ich leider nicht mehr in der Zukunft, sondern in der Vergangenheit von der Zeitverschiebung her gesehen. Allerdings wartet dafür morgen die Verjüngung an der Datumsgrenze auf mich.
    En savoir plus

  • Letzte Stunden im Paradies

    4 décembre 2018, Fidji ⋅ 🌧 27 °C

    Bevor ich Fidschi verlasse, genieße ich noch einmal Fidschis Spezialitäten.
    Meine Lieblingsspeise hier im Hotel ist Vegetarian Thali, besteht aus 3 verschiedenen Currys.
    Außerdem hab ich zum Abschluss auch noch Kassava Kokosnuss Fries ausprobiert. Das ist Kassava mit einer Kruste aus Kokossplittern umgeben. Echt ein interessanter Geschmack!

    Obwohl die Regenzeit in Fidschi schon begonnen hat, ist heute der 1. Tag, wo ich Regen erlebe.
    Mir scheint Fidschi ist traurig, dass ich abreise :)

    Aja bevor ichs wieder vergesse: als ich vor paar Tagen bei der coral coast war, wurde dort gerade bachelor in paradise (die australische Version) gedreht. Voll der coole Zufall! Ich hab mich dann noch kurz mit dem Kameramann unterhalten. War echt spannend!
    En savoir plus

  • Verjüngung an der Datumsgrenze

    4 décembre 2018, États Unis ⋅ ☀️ 20 °C

    Endlich hab ich mein Ziel erreicht: ich bin an der Datumsgrenze um 24 h jünger geworden :) :)
    Für mich waren es 3 h Zeitverschiebung, allerdings zusätzlich -24 h! Es is echt verrückt denn von Fidschi bin ich am 4.12. um 21 Uhr weggeflogen und in Los Angeles am 4.12. um 10:30 Uhr in der Früh gelandet. Ich liebe die verrückte Datumsgrenze!! :)

    Los Angeles sieht sehr spannend aus und ist unglaublich riesig!! Bin eine Großstadt gar nimmer gewöhnt...
    Vom Flughafen hab ich mit den Öffis jedenfalls 1,5 h nach Hollywood gebraucht :D
    Die Öffis sind aber dafür super billig: eine Fahrt kostet nur 1,75 USD. Eine Tageskarte 7 USD. Allerdings muss man sich einmalig eine sogenannte Tap Karte um 2 USD kaufen wo man das Geld rauflädt und beim Fahren immer abbucht.

    Nachdem ich direkt am Walk of fame wohne, habe ich gleich einen Spaziergang darauf gemacht. Eine richtig tolle Straße, die sehr viel zu bieten hat. Die meisten Namen sagen mir nichts, aber ein paar hab sogar ich gekannt wie zB Queen, Frank Sinatra, Christoph Waltz,....
    Was ich auch super an LA finde, sind die vielen Mexikaner. Sehr vieles wird hier in englisch und spanisch angeschrieben. Perfekt um mein Spanisch weiter zu verbessern :)
    Außerdem sind die vielen mexikanischen Restaurants preislich viel billiger und haben richtig gutes Essen. LA ist was Essen betrifft leider ziemlich teuer...
    En savoir plus

  • Warner Bros. Studios

    5 décembre 2018, États Unis ⋅ ☁️ 11 °C

    Los Angeles hat nun leider Dauerregen und max. 15 Grad Celsius für mich vorbereitet. Ähnlich wie in Neuseeland habe ich ein kleines Wettertief erwischt. Deshalb hab ich heute den meisten Tag nur im Zimmer verbracht und nur eine Führung durch die Warner Bros. Studios gemacht.
    Ich hoffe, dass es an meinem letzten ganzen Tag in LA, übermorgen, zumindest passt, damit ich mir auch noch was von der Stadt anschauen kann.

    Sehr spannend waren dafür heute die Warner Bros. Studios. Die Tour dauert 3 h und kostet ca. 50 Euro. Es war soo beeindruckend die riesige Anlage und einige Sets und Filmtricks zu sehen!! Leider durfte man nicht in die großen Sethäuser hineinschauen, aber dafür durfte man durch eine der kleinen Städte durchgehen.
    Was mich sehr überrascht hat, ist, dass die meisten Filme überhaupt nicht in echten Städten gedreht werden. Warner Bros. Studios hat einige Straßen aus Plastik aufgebaut (nur Fassaden, in die Häuser kann man nicht gehen) und die werden je nach Film so hergerichtet, dass es gut zum Film passt. Besonders überrascht hat es mich, dass in ein und derselben Straße sogar verschiedenste Filme gedreht wurden. Sie werden nur so gut hergerichtet und auch im Nachhinein bearbeitet, dass man glaubt man ist ganz woanders. Sie haben sogar einen Minipark, der den Central Park darstellen soll.
    Auch interessant war es die riesige Sammlung der Ausstattungen wie Lampen, Möbel, Schmuck etc zu sehen. Einige Stockwerke sind nur voll mit Requisiten. Diese Requisiten kann man übrigens kaufen, wenn man möchte.
    Erstaunlich für mich wars auch, dass viele Szenen einfach nur vor einer grünen Wand gedreht werden und dann ein beliebiger Hintergrund digital erstellt wird. Auch werden alle Geräusche in einem Film erst im Nachhinein hinzugefügt. Bei der Aufnahme wird nur der Dialog verwendet. Geräusche wie zB Türen, Schritte etc. werden im Nachhinein in einem mega großen Soundraum aufgenommen und später hinzugefügt. Sie haben übrigens auch einen riesigen Raum mit einem unglaublich großen Schwimmbecken, wo sie Schiffe etc. filmen können. Außerdem sind Ziegelsteine, Flaschen, Schläger etc, wenn sie jemanden an den Kopf geworfen werden, immer nur aus weichem Plastik. Sie schauen aber so unglaublich echt aus, dass man selbst aus der Nähe es nicht erwarten würde.
    Die Filmwelt ist wirklich ein sehr spannendes Kapitel. Wenn man nicht in dieser Branche arbeitet, hat man echt keine Ahnung wieviel Arbeit dahinter steckt und dass fast alles nur mit Tricks gemacht wird.
    Wenngleich mir nun auch die Illusion genommen wurde, dass die Schauspieler all die Szenen wirklich irgendwo in der Welt drehen und alles wirklich so machen wie man es im Film sieht, so muss ich doch zugeben, dass ich jetzt noch begeisterter von der Cleverness und den Tricks der Filmwelt bin.

    Zum Schluss noch kurz zu meinem Lieblingstrick: die Perspektive
    Wie man am vorletzten Foto sieht wirke ich hier riesig. Das erreicht man damit, dass ich vorne sitze, die Kamera aber zu ihm schaut. Mein Becher ist zusätzlich kleiner als seiner. Aber durch die Perspektive schauen sie gleich groß aus. Der Tisch besteht in Wirklichkeit aus 2 Teilen. Ein wirklich fantastischer Trick!!!! :)

    Mehr Fotos folgen morgen...
    En savoir plus

  • verregnetes Los Angeles

    6 décembre 2018, États Unis ⋅ ⛅ 12 °C

    Nachdem es seit gestern Nachmittag bis heut Abend durchgehend geregnet hat und nur 10 Grad hat, hab ich mich nur kurz mal auf den walk of fame hinausgewagt.
    Ich hab daher heute nichts Neues zu erzählen. Aber dafür gibts noch paar nette Fotos von den Warner Bros. Studios gestern.

    Morgen, an meinem letzten Tag in LA, soll angeblich doch noch einmal die Sonne scheinen. Falls ja, dann hab ich ein großes Sightseeingprogramm vor :)
    En savoir plus

  • Letzter Tag in LA

    7 décembre 2018, États Unis ⋅ 🌙 16 °C

    An meinem letzten Tag in LA hat sich doch noch einmal die Sonne gezeigt und sofort stieg es von 10 auf 20 Grad Celsius.
    Mit meinen 2 deutschen Freundinnen, die ich hier kennengelernt habe, bin ich auf die hollywood hills zu einem perfekten Aussichtspunkt auf das Hollywood sign gewandert. Leider darf man nicht direkt zu den Buchstaben hingehen...
    Danach waren wir in Beverly Hills am Rodeo Drive und es ist echt verrückt wie reich dort alle sind. Die Straßen und Häuser sehen auf einmal ganz anders aus. Ich hab mich wie in einer anderen Welt gefühlt. Für die Kinder saß dort sogar ein Santa Claus, bei dem sie sich auf die Schoß setzen dürfen....genau wie in den Filmen.
    Anschließend bin ich dann noch zum berühmten Santa Monica beach gefahren. Da es aber bereits um 17 Uhr schon dunkel ist, hab ich nur noch die Lichter mit einen kleinen Art Prater wie in Wien gesehen.

    Was man in LA unbedingt noch wissen sollte:
    Die Stadt ist riesig. Bereits für scheinbar kurze Strecken braucht man schnell mal 1 h..
    Und es ist gut zu wissen, dass es in den Bussen keine Stopp Knöpfe zum Drücken gibt, sondern im ganzen Bus am Rand ein Seil gespannt ist, das man ziehen muss. Ich hab lang gebraucht bis ich zufällig jemanden gesehen habe, der dran gezogen hat.
    En savoir plus

  • Mexiko :)

    8 décembre 2018, Mexique ⋅ 🌙 25 °C

    Heut war ein sehr langer und anstrengender Reisetag von 3 in der Früh bis 21:30 Uhr.
    Ich hab heut demnach noch nicht mehr gemacht als mein 1. mexikanisches Essen zu essen und das war echt extrem gut und billig!!!
    Ich hab zwar noch fast nichts von Mexiko gesehen aber ich bin schon sehr begeistert.
    Mit den ADO Bussen sind die Verbindungen für Touristen echt extrem gut und billig. Von Cancun airport fährt alle 30 min ein Bus 1 h nach Playa del Carmen um ca 9 Euro.
    Playa del Carmen ist sehr touristisch, aber noch im angenehmen Bereich.
    Zum Essen im Restaurant bekommt man anscheinend immer Nachos mit 3 Saucen und Limetten gratis dazu. Und mein Burrito war echt ein Traum und riesig. Und das alles um nur 5 Euro.
    Ich denke, ich werde hier noch sehr gut speisen :)
    En savoir plus

  • Playa del Carmen

    9 décembre 2018, Mexique ⋅ 🌧 25 °C

    Den heutigen Tag habe ich am traumhaft schönen Strand von Playa del Carmen genossen.
    Die Strände in Mexiko sind in der Tat fast weiß und das Meer ist türkisblau.
    Im Gegensatz zu Fidschi ist die Temperatur hier auch sehr angenehm bei knapp unter 30 Grad und das Wasser ist leicht erfrischend, aber auch noch immer ziemlich warm wenn man mal drinnen ist.
    Ich genieße meinen tollen Strandurlaub :)
    En savoir plus

  • Chichen Itza

    10 décembre 2018, Mexique ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute durfte ich eins der neuen 7 Weltwunder besuchen: Chichen Itza
    Es ist ein sehr beeindruckender Tempel mit vielen physikalischen Tricks.
    Nicht nur, dass der Haupttempel gleichzeitig einen Kalender darstellt, die Geräusche eines Vogels nachmachen kann, wenn man an der richtigen Stelle von unten in die Hände klatscht, so wird auch am 21.März und 22.September von oben bis hinunter in den Schlangenkopf von der Sonne beleuchtet wird. Das war das Signal für die Mayas zu sähen bzw zu ernten.
    Auch schalltechnisch ist Chichen Itza so gut geplant worden, dass man von unten alles hört, wenn jemand oben am Tempel spricht.
    Interessant sind auch die vielen Zeichnungen in den Steinen. ZB gibt es eine Stelle, wo nicht nur Mayas sondern auch ein Römer und ein Indianer dargestellt sind. Es scheint also so zu sein, dass sie damals schon Kontakt zu anderen Völkern hatten und Wissen ausgetauscht haben.
    Mayas erkennt man übrigens gut an ihren großen runden Gesichtern. In früheren Zeiten hatten auch alle Mayas einen in die Länge gezogenen Kopf. Dabei haben sie die Köpfe der Babys mit Brettern fixiert und zusammengequetscht. Viele sind daran gestorben...
    Sie dachten, dass dadurch mehr Platz fürs Gehirn wäre und sie dadurch intelligenter werden würden. Seit 2000 ist diese Prozedur jedoch verboten worden.
    Diese in die Länge gezogenen Köpfe sehen in der Tat wie Aliens aus.
    Davon abgesehen ist es für mich kaum zu glauben, dass so ein durchdachtes Meisterwerk von Menschenhand erbaut werden konnte. Es ist unglaublich was dieser eine Tempel alles repräsentiert!
    Eine Schattenseite der Mayas: sie haben jede Menge Menschen geopfert...teils als Opfer für ihren Gott (nur die besten Soldaten), teils einfach nur um Macht zu präsentieren (Sklavenköpfe wurden aufgespießt).
    Falls man sich fragt was sich unter dem Tempel befindet: interessanterweise weitere Tempel. Denn jeweils nach 52 Jahren ist ein Zyklus vorbei und dann wird ein größerer Tempel über den kleineren gebaut.
    Zum Abschluss des Tages war ich noch in einer der wunderschönen Zenoten schwimmen.
    En savoir plus

  • Strandurlaub in Playa del Carmen

    11 décembre 2018, Mexique ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach so vielen neuen Eindrücken auf meiner Weltreise brauche ich hin und wieder etwas Pause zum Erholen.
    Dafür ist Mexiko wirklich perfekt.
    Heute und morgen werde ich also nur am Strand verbringen bis es übermorgen dann schon zu meinem letzten neuen Land Kuba geht.En savoir plus

  • Ein letzter Tag in Mexiko

    12 décembre 2018, Mexique ⋅ 🌙 21 °C

    Schade, dass ich morgen Mexiko schon verlassen muss. Es hat mir hier richtig gut gefallen. Ich hab zuvor noch nie so einen weißen Strand mit türkisblauem Wasser gesehen. Und das mexikanische Essen ist auch richtig gut!!
    Zum Schluss noch ein paar letzte Eindrücke von Playa del Carmen.
    En savoir plus

  • Von Mexiko nach Kuba

    13 décembre 2018, Cuba ⋅ ⛅ 20 °C

    Ich bin gerade eben in Kuba angekommen und hab mir gleich mal eine Internetkarte besorgt :)
    In Kuba gibt es nur an gewissen Orten wifi und man muss Karten (um 2 CUC = 2 USD) kaufen, die für 1 h Internet gültig sind. Dafür ist das Internet hier richtig gut!!
    An diesen speziellen Orten sieht man immer Massen an Menschen mit Handys.
    In Kuba gibt es 2 Währungen:
    CUC (pesos convertibles), welcher nur für die Touristen ist und
    CUP (kubanischer pesos), der nur für die Einheimischen ist.
    1 CUC entspricht dabei einem US Dollar.
    1 CUC sind 24 CUP

    Noch hab ich nicht viel von Havanna gesehen, aber man fühlt sich wirklich etwas in der Zeit zurückversetzt mit all den alten Autos.
    Havanna selbst hat extrem schöne Gebäude. Es erinnert mich etwas an Italien.

    Jedenfalls muss ich dringend weiterhin mein spanisch verbessern, denn mit englisch siehts hier wirklich schlecht aus.

    Übrigens gibt es für Touristen vom Flughafen aus eigentlich nur die Möglichkeit ein Taxi zu nehmen. Öffis sind in Kuba ganz unberechenbar und für Touristen vom Flughafen aus unbenutzbar.
    Für eine Taxifahrt nach Havanna zahlt man ca. 25 CUC.
    En savoir plus

  • Kuba

    14 décembre 2018, Cuba ⋅ ⛅ 28 °C

    Ohne spanisch ist es richtig schwierig in Kuba, aber ich bin fleißig am Lernen.
    Auch Restaurants zu finden ist keine leichte Aufgabe. Insbesondere vegetarisch findet man nirgends.
    Bis jetzt konnte ich mich nur von Pommes und Bananen ernähren :D
    Den Kubanern gehts aber nicht viel besser. Wieviel Lebensmittel sie pro Monat und pro Person haben dürfen, ist streng geregelt.
    In meinem Hostel gibts übrigens viele Schachbücher und ein Schachbrett, was mich als Schachspielerin sehr freut :)
    En savoir plus

  • Herausforderungen in Kuba

    15 décembre 2018, Cuba ⋅ ⛅ 30 °C

    Gestern habe ich noch einen langen Spaziergang durch Kuba gemacht. Lange vor allem deshalb weil es ewig gedauert hat bis ich Pizza und 1 Supermarkt gefunden habe. Die Suche nach Vegetarischem hatte ich iwann aufgegeben (Vegetarierer gibts hier anscheinend nicht)...
    Bei fast allen Restaurants wo es theoretisch laut Menü Pizza geben sollte, haben sie mir gesagt heute nicht oder Pizza ist aus. Ich hatte es schon fast aufgegeben bis ich zufällig eine Touristeninfo gefunden habe (größte Überraschung für mich!). Tatsächlich konnte ich mit ihrer Auskunft endlich eine Pizzeria finden...Erleichterung :)
    Die Suche nach einem Supermarkt ist übrigens genauso schwierig. Als ich endlich einen gefunden hatte, musste ich über die geringe und seltsame Auswahl staunen. Es gab zb Dosen mit Essen, Getränke, Nudeln, Milch, Tomatensaucen und davon jeweils jede Menge von ein und demselben Produkt. Von Chips nur 1 Marke und auch nur ganz wenig Käse und Süßigkeiten. Aufgefallen ist mir auch, dass es kein Obst oder Gemüse oder Brot gab. Denn dafür gibt es eigene Läden. Die Warteschlangen vor Bäckereien und Banken sind jedoch oft sehr lange.
    Ich glaube es ist wirklich nicht so leicht hier an alles ranzukommen....

    Als Tourist ist das Essen in Restaurants dafür ziemlich billig. Für Kleinigkeiten 1 oder 2 CUC und für größere Speisen 3-7 CUC.

    Eine weitere Schwierigkeit hier: eigentlich wollte ich Tanzunterricht und Spanischunterricht in einer Tanzschule ganz in meiner Nähe nehmen. Leider sind sie genau am 13.12. umgezogen. :(

    Unten einige Sehenswürdigkeiten von Havanna. Ich muss dabei erwähnen, dass Havanna nicht überall so aussieht.
    En savoir plus

  • Kontrastreiches Havanna

    16 décembre 2018, Cuba ⋅ ⛅ 25 °C

    In Havanna gibt es sowohl extrem hübsche als auch renovierungsbedürftige Gebäude. Oft sieht man beides direkt nebeneinander.
    Im alten Teil von Havanna ist es dafür so richtig schön und auch mit viel Musik auf der Straße. Demnach sind die Preise für Essen hier auch oft doppelt so hoch wie in der Gegend meines Hostel, was aber für Europa noch immer extrem billig ist.
    Heute habe ich die Tanzschule an ihrem neuen Standort besucht und gleich 1 h Salsa und 1 h spanisch Unterricht genommen.
    Ich tu mir noch immer schwer spanische Sätze zu bilden, aber wenn die Menschen langsam reden, versteh ich teils echt schon sehr viel :)
    Was Tanzen betrifft habe ich wieder einmal die europäische Unfähigkeit den Körper zu bewegen festgestellt :D Hier wird eindeutig anders getanzt und als Europäer bräuchte ich wahrscheinlich erst mal 1 Woche Lockerungsübungen haha. Aber nichtsdestotrotz macht Salsa viel Spaß, wenn es auch bei weitem nicht so toll aussieht bei mir.
    En savoir plus

  • Havannas Strände

    17 décembre 2018, Cuba ⋅ ☀️ 25 °C

    Trotz noch immer anhaltendem bewölkten und teils regnerischen Wetters habe ich mich heut an den Strand Havannas gewagt.
    Der Strand ist mit dem Bus 30 min vom Stadtzentrum entfernt und die Busfahrt kostet 5 CUC für hin und zurück. Der Bus fährt alle 40 min vom Parque Central zwischen 9 und 18 Uhr weg und war tatsächlich pünktlich. Die Strände sind momentan eher leer, da 20-28 Grad für die Kubaner zu kalt ist :D
    Ohne Sonne mit Wind ist es aber wirklich etwas frisch...
    En savoir plus

  • Sightseeing in old Havanna

    18 décembre 2018, Cuba ⋅ ⛅ 25 °C

    Old Havanna ist mit Abstand der schönste Teil Havannas. Es bietet prächtige Gebäude, viele Restaurants mit wirklich toller Livemusik und gute Stimmung. Dementsprechend sind hier auch einige Touristen anzutreffen und auch die Restaurants sind teurer. Nichtsdestotrotz gibt es allgemein sehr wenige Touristen im Vergleich zu anderen Ländern.En savoir plus

  • Viñales

    19 décembre 2018, Cuba ⋅ ☀️ 27 °C

    Spontan hab ich mich raus aus Havanna gewagt und nun bin ich in einem richtigen Abenteuer....
    Viñales is eigentlich nur 2 h entfernt, aber es hat 4 h gedauert!! Eigentlich wollte ich am selben Tag wieder zurück, aber das letzte Taxi geht bereits um 14 Uhr. Jetzt "muss" ich spontan in Viñales unvorbereitet übernachten.
    Zumindest ist es hier sehr schön! Es gibt viel Natur, Wanderwege, Berge, Tabakfarmen und es ist eine kleine hübsche Stadt mit extrem viel Touristen.
    Her gefahren bin ich übrigens mit einem Colectivo (Oldtimer Taxis, die Leute sammeln und dann fahren).
    Dadurch is es billiger aber die Wartezeiten bis das Taxi alle eingesammelt hat sind enorm. In Havanna wars 1 h :(

    Jetzt bin ich aber sehr froh, dass ich übernachte denn es ist unglaublich schön hier und kann ich nur jedem empfehlen!! Endlich mal wieder Landleben und Natur pur :)
    Ich bin auf einem Pferd durch das wunderschöne Tal geritten und hab eine Tabak und Kaffeefarm mit einem Guide besucht. Ich kann zwar nicht reiten, aber das war gar kein Problem und es war richtig toll!!
    Außerdem waren es nur 5 CUC pro Stunde.
    En savoir plus

  • Zurück nach Havanna

    20 décembre 2018, Cuba ⋅ 🌬 24 °C

    Nach einem traumhaften Tag im Paradies von Viñales fahr ich heute zurück nach Havanna. Morgen geht bereits mein Flug zurück nach Österreich.
    Wieder hab ich ein Colectivo gewählt und mein Verdacht hat sich bestätigt. Wie überall in Kuba werden die Touristen extrem ausgenommen.
    So habe ich für die Fahrt nach Viñales 25 CUC gezahlt und für die Fahrt zurück nach Havanna 20 CUC.
    Außerdem hab ich heute entdeckt wie andere für die selbe Strecke einfach mehr gezahlt haben und wie der Taxifahrer dem Besitzer des Hotels ein Teil des Geldes geheim in die Hand gedrückt hat.
    Nochdazu hab ich in der Stadt gesehen, dass der Preis mit dem Viazul Bus nach Havanna nur 13 CUC ist. Allerdings wird man beim Colectivo von Haus zu Haus gebracht.
    Ich hab keine Ahnung wie oft der Bus hält, aber nachdem das Colectivo wieder einmal 1 h zum Einsammeln gebraucht hat, würde ich stark davon ausgehen, dass der Bus schneller ist.
    Ich hab noch nie ein Land gesehen wo Touristen überall so extrem ausgenommen und ausgetrickst werden. Ich schätze die eigene Währung für Touristen war schon ein 1. großes Warnsignal...
    Zu erwähnen ist noch, dass Einheimische ganz anders und viel billiger reisen. Sie machen es Touristen durch falsche Aussagen aber absichtlich unmöglich auch so zu reisen. Allgemein ist öffentliches Reisen in Kuba eine langwierige und komplizierte Aufgabe :D

    Zum Abschluss noch schöne Fotos von Viñales:
    En savoir plus