• Silke Pfeifer
May – Jun 2023

Ecuador und Galapagos

Naturparadies am Äquator und eine besondere Tierwelt Read more
  • Trip start
    May 13, 2023

    Knapp 10000 km

    May 13, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute startet unsere Reise nach Südamerika, genauer Ecuador und Galapagos, über Amsterdam nach Quito. Und wenn wir in Amsterdam schon etwas genauer geschaut hätten, hätten wir unsere erste Überraschung da schon gehabt.

    Das schöne an einem Flug nach Südamerika ist, dass man in die Vergangenheit fliegt und durch die Zeitverschiebung 7 Stunden bekommt, so dass wir am frühen Nachmittag in Quito landen. Nachdem wir unser Gepäck haben - leider eine Reisetasche zwei große Löcher aufweist 🙄 - und das Einreise-Procedere gemeistert haben, erwartet uns unser Reiseleiter Frank. Und wir entdecken unter unseren Mitreisenden Sabine und Jörg, mit denen wir vor einigen Jahren bereits eine Reise nach Bali gemacht hatten. Da sitzen wir im gleichen Flieger und sind uns weder in Amsterdam, noch im Flieger oder am Gepäckband über den Weg gelaufen.

    Nachdem unsere Gruppe mit acht müden Reisenden komplett ist, geht es mit dem Bus quer durch Quito zum ersten Hotel. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten… Quito ist eine riesige Stadt verteilt auf fünf Täler - 60 km lang und 20 km breit. Du fährst eine Stunde lang und bist immer noch irgendwo mitten in der Stadt.

    Wir lernen uns beim ersten gemeinsamen Abendessen ein bisschen kennen. Wird kein langer Abend, da wir alle von der langen Reise geschafft sind und froh sind, ins Bett zu kommen - so kurz nach 20.00 Uhr :-)
    Allerdings haben wir um 2.00 Uhr früh schon wieder ausgeschlafen und freuen uns auf den ersten Tag in Quito.
    Read more

  • Quito und der Äquator

    May 14, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute sind wir in der Altstadt von Quito unterwegs. Eine Stadt mit der größten Kirchendichte pro m2 weltweit. Und eine Riesenstadt… 60 km lang und 20 km breit. Hier bist du mit dem Auto eine Stunde unterwegs und immer noch in der Stadt. Quito ist mit über 3 Millionen Einwohnern als Hauptstadt Ecuadors auf fünf Täler verteilt und liegt knapp etwas unter 3000 m hoch. Quito wurde von der UNESCO als erster Ort weltweit zum Weltkulturerbe erhoben.

    Auf unserer ersten Erkundungs- und Akklimatisationstour mit dem Bus fahren wir auf den Hausberg El Panecillo, auf dem die Statue der Jungfrau von Quito über die Stadt wacht und von dem wir einen tollen Ausblick auf diese wahnsinnig große Stadt haben. Danach geht es in die Altstadt mit ihren kleinen Gassen und vielen Kirchen.

    Im frühen 18. Jh. wurde hier die Lage des Äquators von den Franzosen bestätigt und daher bekam Ecuador seinen Namen. Das ganze Land hieß vorher nur Quito. Der Äquator ist übrigens 15 km breit. Trotzdem gibt es einen Punkt, an dem man symbolisch mit einem Fuß auf der Nordhalbkugel und mit dem anderen auf der Südhalbkugel stehen kann. Cool :-)
    Dieses Äquatormonument besuchen wir am Nachmittag. Es befindet sich auf dem exakten Breitengrad des Äquators und ist ein weiteres viel besuchtes Wahrzeichen
    Read more

  • Laguna Cuicocha

    May 15, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Buenos Dias um 6.30 Uhr.
    Nach einem sehr frühen Frühstück geht es zur ersten Kraterwanderung und wir umrunden die Laguna Cuicocha, den Meerschweinchensee, sieht man wohl nur von oben und auf der Landkarte, dass er die Form eines Meerschweinchen hat. 🤷🏻‍♀ Ist schon spannend in der Höhe bis auf 3500 m zu wandern… Frank, unser Reiseleiter, Lässt uns nur gaaaanz langsam gehen 🐢. Ist auch gut so. Sind war aber so gar nicht gewohnt. Man glaubt es nicht, dass die Luft da doch so dünn ist und es ist ganz schön anstrengend, obwohl es nicht all zu steil oder schwierig zu gehen ist.

    Wir haben jede Menge uns unbekannte Pflanzen und Orchideen gesehen und Frank, unser wandelndes Lexikon für Fauna und Flora (und auch alles was man überhaupt über Ecuador wissen könnte) hat uns von der Chanchifrucht probieren lassen. Sie macht blaue Zähne, wie Heidelbeeren und schmeckt säuerlich und man darf nur ganz wenig davon essen, sonst wirkt sie halluzinogen und man bekommt den Magen ausgepumpt. Darauf hatte keiner Lust, daher haben wir uns eher auf unser Picknick verlassen. Frank hatte eingekauft und jeder hat was davon im Rucksack getragen, sodass wir ein reichhaltiges Buffet dabei hatten. Es gab verschiedene Brote, Käse, Schinken, Saft und Obst.

    Eine wunderschöne erste Tour mit ca. 12 km und wir kommen am späten Nachmittag in unserem Hotel in Otavalo an.
    Read more

  • Markt und Wasserfall

    May 16, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach einer erholsamen Nacht in dem schönen Stadthotel in Otavalo und einem tollen Frühstück geht es erst mal zu Fuß in die Stadt auf den berühmten Ponchomarkt, auf dem Indigene ihre Textilwaren, Schmuck und Kunsthandwerk anbieten. Hier erstehen wir unser erstes Souvenir, einen wunderschönen Tischläufer mit Alpakas. Unter der Woche ist der Markt überschaubar und nicht so voll. 👍 Danach führt uns Frank in eine Markthalle und wir betrachten die Vielzahl an angebotenen Gemüse- und Obstsorten. Frank lässt uns den berüchtigten Levanta Muertos probieren. Eine interessante Mischung aus verschiedenen Säften - als exotische Zutaten gelten wohl Luzerne, Malz, Pollen und Wachteleier mitsamt Schale. Wider Erwarten ist der Mix doch ziemlich lecker.

    Bei leichtem Nieselregen geht es nach der Stadttour zum heiligen Wasserfall in Otavalo, dem Cascade de Peguche mit einer Höhe von 30 m. Die Wanderung war eher ein leichter Spaziergang, aber in sehr schöner Umgebung.

    Danach fahren wir mit dem Bus nach Machachi in ein wunderschönes Hotel, in dem wir aber nur die eine Nacht bleiben. Zum Abendessen führt uns Frank quer durch Machachi in ein kleines Kaffee mit ecuadorianischen kleinen Gerichten, geführt von einer indigenen Ecuadorianerin mit ihrer Tochter.

    Zum Übernachten geht
    Read more

  • Isinlivi und der Quilotoa Loop

    May 17, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    In Allerhergottsfrühe geht es heute nach dem Frühstück mit dem Bus zu einer Wanderung auf dem Quilotoa Loop. Wir fahren über die Straße der Vulkane und werfen einen ersten Blick auf den Cotopaxi, der mit 5897 m der zweithöchste Berg in Ecuador ist. Wir kommen durch eine wunderschöne fast alpin anmutende Gebirgsregion und beobachten Bauern, die Felder bearbeiten mit einer Neigung, bei der man sich fragt, wie sie da überhaupt etwas anbauen können. Es geht über spannende Serpentinen bis auf 3600 m hoch und wir starten unsere heute Wanderung in Isinlivi auf 2900 m. Es ist eine wunderschöne Tour durch einen Canyon bei strahlendem Sonnenschein und wir wandern erstmal entspannt ca. 500 Höhenmeter bergab. Nach einem tollen Picknick (Frank hat wieder eingekauft und alle haben mitgetragen) auf einer Wiese am Fluss geht es zu einer Hängebrücke, auf der wir den Fluss überqueren. Danach geht es zuerst eben und dann stetig langsam und zum Ende hin immer steiler über schmaler werdende Bergpfade wieder rund 800 Höhenmeter bergauf. Am oberen Ende des Canyons angekommen, sollte uns eigentlich der Bus abholen.... Wir sind dann auf Schusters Rappen nach Chugchilan zu unserem hübschen Backpacker-Berghotel Cloud Forrest weitergewandert.

    Nachdem alle wieder frisch und etwas ausgeruht sind, treffen wir uns zum verdienten Bierchen neben einem schönen Bollerofen und Frank erzählt uns, was uns am nächsten Tag erwartet. In dieser Region wird es doch ziemlich kühl sobald die Sonne untergegangen ist. Bei einem herrlichen Abendessen mit Suppe, Fleisch, Reis, Gemüse und sogar Nachtisch klingt dieser wunderschöne Tag aus.
    Read more

  • Auf dem Kraterrand bis auf fast 4000 m

    May 18, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Am frühen Morgen zum Sonnenaufgang heißt es aufstehen, packen frühstücken und los.... Heute erwartet uns eine spektakuläre Wanderung auf dem Kraterrand der Lagune Quilotoa bis auf den Gipfel mit 3930 m Höhe.

    Zuerst fahren wir mit dem Bus zum Start im gleichnamigen Bergdorf. Auf der Fahrt dorthin haben wir einige Umwege zu nehmen, da teilweise die Straße weggebrochen bzw. von Steinschlägen versperrt ist. Wir fahren durch ein Flussbett, bei dem man sich fragt, ob das der Kleinbus aushält. 😲
    Im Dorf Quilotoa (3854 m ü. NN) erwartet uns schon ein wahnsinnig schöner Ausblick auf den Kratersee und den Gipfel. Begleitet von einer Gruppe Hunde, die uns an diesem Tag zu ihrer Begleitung auserkoren hat, marschieren wir los und es geht immer wieder auf- und abwärts bis wir schließlich am höchsten Punkt und dem Gipfelkreuz ankommen. Wir sind mega-stolz, es alle geschafft zu haben. Danach geht es weiter um die Lagune zwischen 3500 und den knapp 4000 m und wir können beobachten, wie sich die Farbe des Sees immer wieder ändert in verschiedenen Grün- und Blautönen. Einfach nur wunderschön. Der Vulkan unter dem Kratersee ist noch aktiv, zuletzt ausgebrochen vor 1200 Jahren, und hat Gottseidank auch heute weitergeschlafen 😴.

    Nachdem wir uns mit einer Kartoffelsuppe in dem kleinen Bergdorf gestärkt haben, führt uns unsere Reise nach Banos, dem Tor zum Amazonasgebiet,
    Jetzt geht es erst mal raus aus dem Hochland. ⛰ Die Fahrt geht über die Panamericana, mit Vulkanen auf beiden Seiten. Der Cotopaxi gewährt uns nur einen Blick auf seine verschneite rechte Flanke. Insgesamt ist er 5897 m hoch. Leider hüllt er sich gerne in Wolken ☁. Trotzdem beeindruckend.

    In Banos werden wir drei Nächte bleiben und können tatsächlich mal unsere Taschen auspacken.

    An der Stelle mal eine kleine Geschichte am Rande, die einfach zum Gelingen dieser Reise beträgt. Wenn wir in einem Hotel ankommen und bevor wir unsere Zimmer beziehen, wird meist schon das Essen bestellt, so dass wir 1. nicht lange warten müssen und 2. auch gemeinsam unser Essen bekommen. D.h. Frank geht mit uns die Speisekarte durch, erklärt uns mit einer Engelsgeduld die Gerichte, da manche von uns sich einfach nicht merken können (Silke), was sich dahinter verbirgt.
    Read more

  • Seilbahn und ein Teufelsfall

    May 19, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute geht es in das Umland von Banos - ein etwas ruhigerer Tag nach der Anstrengung gestern. Wir fahren aus Banos 'raus und wir erfahren, dass Ecuador 90 Prozent seiner Energie aus Wasserkraft gewinnt - den Rest aus Windkraft und Solarenergie. Also komplett aus nachhaltigen Ressourcen - Hut ab 🎩

    Mit einem seltsamen Gefährt namentlich Seilbahn, geht es über ein Tal und den Fluss Pastaza und Wasserfall. Auf der anderen Seite wandern wir vorbei an Gärten und kleinen Obst- und Gemüseplantagen zu einem kleinen Dorf und wir erfahren wieder jede Menge zu Pflanzen und Früchten.

    Der gigantische Wasserfall El Pailón del Diablo - die Schlucht des Teufels - ist unsere nächste Station. Ein privater Investor hat aus einer Weide wieder einen sensationellen Bergnebelwald werden lassen und für Touristen begehbar gemacht, mit Hängebrücke, Restaurant und Stufen entlang des Wasserfalls, auf den man bis hinter den Wasserfall gehen kann. Allerdings muss man hier durch sehr schmale und niedrige Gänge und Höhlen und wird dabei auch ganz schön nass....

    Wir sind ja nun schon einige Tage in diesem schönen Land und sind mittlerweile wirklich begeistert davon. Die Landschaft, die Erlebnisse und auch ganz profan, das Essen ist wirklich hervorragend. Das hatten wir als bisherige Asien-Reisende (wo wir von sehr guten Essen verwöhnt waren) von Südamerika nicht so erwartet. Top! 😋
    Read more

  • Durch den Bergnebelwald

    May 20, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Guten Morgen!
    Erst mal geht es jetzt zum Frühstück. Nachdem wir gestern noch lange beraten haben, ob wir die Tour machen wollen oder nicht, sind wir frohen Mutes, es schaffen zu können. Da es in der letzten Zeit viel geregnet hat, ist der Weg wahrscheinlich sehr matschig und wir müssen damit rechnen, dass wir immer wieder etwas zurück rutschen auf dem sehr steilen Weg. Außerdem werden wir wahnsinnig schlammige Schuhe bekommen. Aber: Sind wir Männer oder Mäuse? Wahrscheinlich Mäuse, aber wir gehen trotzdem. Zumindest die meisten - einige zollen dem sehr steilen Aufstieg Respekt und verzichten.
    Zuerst geht es erst mal mit dem Bus auf 2800 m und dann zu Fuß durch den Bergnebelwald zu einer Berghütte auf 3800 m ⛰ Das ist nicht der Gipfel - der ist in einem Tag nicht zu schaffen - aber die 1000 Höhenmeter verteilt auf 4,5 Kilometer sind anstrengend genug....

    Wir entdecken jede Menge verschiedene Orchideen und Vögel und auch Kolibris auf unserem Weg und Frank kann uns sämtliche Namen und Einzelheiten dazu erzählen. Wir haben sogar eine ganz besonders kleine Orchidee gefunden, die wir versucht haben durch die Lupe zu fotographieren. Eine wunderschöne Tour.
    Read more

  • Auf dem Weg ins Amazonasgebiet

    May 21, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Sehr ereignisreicher Tag heute ☺ Angefangen mit dem Rafting auf dem Pastaza. Es hat wirklich Spaß gemacht, wir sind nicht gekentert und es ist auch keiner aus den Booten gefallen. Aber wir waren alle schön nass 😁 wir waren das Boot Anakonda- gut, dass der Name nicht Programm war. 😅
    Danach gab es Mittag essen mit den Guides. Hühnchen, Rindfleisch oder Fisch mit Kartoffeln und Gemüse.

    Weiter geht die Fahrt ins Amazonasgebiet. Der nächste Halt ist ein Markt in Puja, Frank hat uns wieder jede Menge neue Kräuter und Früchte gezeigt. Und Chonta, den Wurm einer Palme, der gegrillt oder frittiert und manchmal auch lebend gegessen wird. 🙊 Halt eine Spezialität hier. Die meisten verzichten, nicht so Frank, Thomas und Dietmar - essen sie gegrillt. Schmeckt lt. Frank wie Schweineschwarte, mein Mann meint, im Abgang nussig. Gut, der 🐛 ernährt sich ja von einer Palme 🌴

    Heute jagt ein Highlight das nächste: die erste Dschungeltour zu einem Wasserfall mit Schwimmbecken. Auf dem Weg beobachten wir Blattschneide- Ameisen 🐜. Die schneiden Blätter von den Bäumen ab, transportieren sie in ihren Bau. Durch einen Fermentierungs-Prozess wächst ein Pilz darauf, von dem die Ameisen sich und ihren Nachwuchs ernähren. 🤓
    Danach fahren wir zu unserer Dschungel-Logde, mit einem herrlichen Ausblick, in den Regenwald, auf den Pastaza Fluss, den Sangay Vulkan und die Ostkollidiere der Anden.
    Der Sangay (5340 m) ist etwas aktiv, d.h. es donnert manchmal und über dem oberen Krater steht eine Rauchfahne, wenn die weiß ist, war es nur Wasserdampf, manchmal ist die grau, dann ist etwas Ruß dabei. Haben wir heute schon gesehen. 😊Abends ist auch der ein oder andere leuchtende Gesteinsbrocken zu sehen, nennt sich pyroklastisches Material. Sehr spannend.
    Einen tollen Sonnenuntergang 🌅 über dem Gebirgszug der Anden gab es obendrauf. 🥰Magisch .
    Read more

  • Ein versteckter Wasserfall im Dschungel

    May 22, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 27 °C

    Kurzes Update noch zum gestringen Abend: Ich wollte ich abreisen. 🙅🏻 Nach dem Abendessen hat die erste Tarantel hat unseren Weg gekreuzt. Dann saß noch eine weitere große Spinne auf dem Umweg, den ich Richtung unserem Zimmer nehmen wollte….. 😱😱😱
    Dietmar hat natürlich Fotos gemacht, die werden jedoch nicht den Weg ins Fotoalbum finden 🤭 Frank meinte dann, es sei ja nur eine Babytarantel gewesen. Äh - wie groß werden die denn 😵‍💫?

    Heute geht es in den Dschungel, eine Wanderung mit unserem Guide Vicenze, ausgerüstet mit einer Mords-Machete. Vicenze hat sich in Urwaldmanier bemalt, sehr exotisch. Er lebt in einem Dort hat neun Kinder und 22 Enkel, an die er sein Wissen über seine Heimat weitergibt und die ihn in seiner Arbeit unterstützen. Das werden wir am nächsten Tag noch erleben.

    In Gummistiefeln geht es los, da wir mehrfach durch Bäche und einem kleinen Fluss waten müssen, außerdem ist der Weg extrem schlammig und rutschig. Vicence muss den Weg mehrmals mit seiner Machete freischlagen und erklärt uns jede Menge über Pflanzen und deren Heilwirkstoffe. Es geht zum „versteckten Wasserfall“, wo wir schwimmen wollen. Wir müssen uns auf dem Weg umziehen, um in Badesachen durch den Fluss zu waten. Sehr spannend…ist aber gut gegangen, kein Rucksack ist im Wasser gelandet.
    Größere Tiere haben wir leider nicht gesehen, nur Insekten und wenige Vögel. Das war schade.
    Wir sind überrascht, dass man in Gummistiefeln so gut wandern kann, hätten wir nicht gedacht. Blöd war nur, dass Dietmars Stiefel ein Loch hatten....

    Vom Vulkan Sangay haben wir an dem Abend nichts mehr sehen können, es ist total bewölkt und abends gibt es ein Gewitter vom feinsten. Der Regenwald macht seinem Namen alle Ehre . Es schüttet die komplette Nacht durch in Strömen. Immerhin hat der Pastaza dadurch genug Wasser für die Einbaumfahrt. 🤷🏻‍♀

    Übrigens bezieht Ecuador 90 % seines Energiebedarfs aus Wasserkraft, den Rest aus Sonne und Wind 👍🏼
    Read more

  • Zuhause bei Vicenze

    May 23, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Immer noch unterwegs im Amazonasgebiet besuchen wir heute eine Kakaofarm. Leider ist der Farmer überraschend abwesend. Aber wir haben ja Frank 👍🏼 So erfahren wir trotzdem, dass der Kakao sich aus dem Amazonasgebiet heraus verbreitet hat. Nicht die Maya oder Inka haben’s erfunden, sondern die indigenen Völker hier. ☝🏼 Die Maya haben den Kakao als Geschenk der Götter verehrt.
    Ecuador hatte in der Zeit von 1905-1930 durch den Export des Kakao seine Blütezeit, vor allem an der Küste.
    Mit Vicenze besuchen wir sein Dorf und einiges über indigenes Dorfleben erfahren. Wir werden mit roter Farbe rituell bemalt, schießen mit einem Blasrohr. Er und seine Enkel und Kinder führen einen Tanz auf und der jüngste Enkel mit fünf Jahren trommelt begeistert dazu. Schließlich "dürfen" wir auch mittanzen 😁 und werden gebührend verkleidet.

    Auf dem Pastaza geht es danach mit dem Einbaum flussabwärts. Zum Abschluss gibt es lecker Mittagessen, begleitet von einem zahmen Wildschwein 🐗.
    Jetzt geht die Fahrt zurück nach Banos, wo wir nochmal eine Nacht bleiben.
    Read more

  • Auf der Panamericana

    May 24, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute geht es ca. 380 km teilweise über die Panamericana zu unserem nächsten Reiseziel, vorbei am schneebedeckten Chimborazo mit seinen über 6200 m. Die indigene Bevölkerung hier betreibt Landwirtschaft auf den sehr steilen Hängen und besitzt Kühe, Schafe und oft einen Esel für Transport.

    Ein Stopp unserer Reise heute war die älteste katholische Kirche, die die Spanier am 15.08.1534 hier errichtet haben. Dort steht noch die einzige originale Madonna, die die Spanier damals mitbrachten.
    Hier in der Provinz Chimborazo leben die ärmsten Indigenen, die eben nur Landwirtschaft betreiben - die Kornkammer Ecuadors. Hier wird u.a. sehr viel Quinoa angebaut.

    Weiter geht die wilde Fahrt, im wahrsten Sinn des Wortes 😳. Der Busfahrer nimmt eine Abkürzung, die erst vor 2 Monaten ausgeschoben wurde. Also ein besserer Feldweg. Rechts der Berghang hoch, links runter und nur eine Fahrbahnbreite. Also wenn ein Auto oder LKW entgegen kommt 🤢… ich muss nicht mehr sagen. Und das bestimmt eine Stunde lang, weil wir einen Erdrutsch auf der Panamericana umfahren mussten.

    Auf Incapura im Regen hat dann auch keiner mehr so richtig Lust, obwohl ich mich darauf sehr gefreut hatte (Ausgrabungsstätte der Inca und so). Den Platz haben wir uns dann nur kurz angeschaut, Fotos gemacht und Frank hat erklärt 🤓.
    Jetzt sind wir nach insgesamt 9 Stunden mit zwei kleinen Zwischenstopps in Cuenca (wird Kuenka ausgesprochen - hab ich schon dreimal falsch gesagt heute 🙄) in einem sehr schönen Hotel angekommen und freuen uns auf ein gutes Abendessen. 😋
    Read more

  • Cuenca und der Panamahut

    May 25, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute ist Sightseeing in Cuenca angesagt, der drittgrößten Stadt Ecuadors. In den großen Kirchen der Stadt finden die Abschlussgottesdienste für die Schulabgänger statt. In die Kirchen darf man trotz Messe als Touri rein.

    Im Panama-Hut Museum erfahren wir, wie diese Hüte hergestellt werden und wie die Hüte zu ihrem Namen kamen, obwohl die Original Panamahüte ausschließlich in Ecuador hergestellt werden.
    🤓 Der ecuadorianische Präsident hat dem amerikanischen Präsidenten Roosevelt zur Einweihung des Panamakanals einen solchen Hut geschenkt. Der hat ihn dann auf den Fotos getragen, die zur Eröffnung gemacht wurden. Als diese Bilder um die Welt gingen, wollte jeder einen Panama-Hut haben und der Name war geboren.
    Vorher wurde er in erster Linie von den Indigenen getragen, da gehört er auch zur Tracht.

    Die Hüte, die normal Sterbliche kaufen können, kosten zwischen 25 und 700 Dollar, wobei nur die teuren zusammen rollbar sind (ein besonderes Gütesiegel). Je teurer je weicher sind die Hüte 🎩. Promis lassen sich diese Hüte anfertigen und die Kosten dann ab 4000 - 15000 Dollar 💲😱

    Also ist der Panama Hut DAS Andenken an eine Ecuador Reise…. und tada: bin ich seit heute such stolze Panama Hut - Besitzerin, Keine Panik, hab kein Vermögen ausgegeben🤭 Meiner ist auch nicht rollbar 😁

    Hier in Cuenca gibt es eine Brücke mit lauter Mädchennamen auf den Mauern. Femidias oder so ähnlich. Jeder Name steht für ein Mädchen oder Frau, die von ihrem Ehemann, Bruder, Vater oder Onkel in Cuenca ermordet wurde. In den Jahren vor der Pandemie waren es jährlich um die hundert, im ersten Jahr stieg die Zahl rapide an, 2021 verdoppelt in 2023 verdreifacht 😞. Unfassbar und sehr traurig.

    Morgen geht es nochmal in einem Nationalpark 🏞 zum Wandern und wir kommen noch einmal auf über 4000 m. Danach geht es dann an die Küste nach Guayaquil.
    Read more

  • Abschied von Ecuador

    May 26, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Aus Cuenca fahren wir auf einer sehr schönen Route ins Hochland.
    Im Nationalpark Cajas oberhalb von Cuenca steht heute nochmal eine kleine Wanderung an. Start ist bei 3960 m Höhe, geht dann aber mehr bergab wie bergauf. Die Landschaft erinnert ein bisschen an schottisches Hochland. Das heute ist der höchste Punkt überhaupt auf unserer Reise. Mit dem Bus sind wir noch bis auf 4200 m gekommen und zwar auf den Paso Tres Cruces. Hier nimmt man einen Stein trägt ihn zu den drei Kreuzen und bittet um eine gute Fahrt. Es gibt einen tollen Rundumblick auf das umliegende Hochland und es ist ganz schön kalt. Schon beeindruckend. ⛰

    Danach geht es sehr kurvenreich und immer weiter hinab nach Guayaquil. Die zweitgrößte Stadt Ecuadors. Jetzt sind wir auf Meereshöhe angekommen und fahren vorbei an jeder Menge riesiger Plantagen mit Zuckerrohr, Bananen oder Reis.

    Die Stadt ist nicht wirklich schön und viel zu laut. 😱 Es gibt hier einen Park mit zahmen Leguanen, die man sogar streicheln kann. Hat Dietmar gemacht, ich hab mich nicht getraut…. Die haben schon was von den Dinosauriern…

    Wir steigen bei brütender Hitze 450 Stufen auf einen Hügel in der Stadt mit einem Leuchtturm. Von da aus können wir dir Größe der Stadt erkennen und beobachten Flugzeuge bei Start und Landung und beobachten die Seilbahn, mit der man in die Vororte der Start ohne Verkehrschaos gelangen kann.

    Es gibt dann ein leckeres Abendessen in einem Fischrestaurant, unser Abschiedsessen mit Frank. Wir reflektieren die vergangenen beiden Wochen und kommen alle zu dem Ergebnis, dass eigentlich die zwei Wochen zu kurz für Ecuador waren und es noch jede Menge zu entdecken gibt.
    Für uns beide war es ja die erste Reise nach Südamerika und es war sicherlich nicht die letzte....

    Tja, unsere Reise auf dem Festland ist nun zu Ende. Schade eigentlich - es gibt noch so viel zu sehen hier…. Und unsere Reisegruppe wird kleiner, da wir uns von Christoph verabschieden müssen, der nicht mit weiterreist und wieder nach Hause fliegt. Für die anderen sieben geht es morgen früh weiter nach Galapagos. 😍

    Und wir müssen uns auch von Frank verabschieden, der auf Galapagos keine Reise führt und uns in die Hände von anderen Guides gibt, die sich sehr strecken müssen, denn die Latte hängt verdammt hoch.

    Frank hat für uns diese Reise zu einem tollen Erlebnis gemacht, mit seiner tollen Organisation der Hotels, der Restaurants, den Fahrten und den ausgewählten Aktionen und letztendlich mit allem, was er uns erzählen konnte zu seinem Ecuador. Herzlichen Dank dafür 👏🏼
    Read more

  • Galapagos - San Cristobal

    May 27, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Buenas Dias ☀️ aus San Cristobal, unserer ersten Station auf den Galapagos Inseln.

    Die Einreise ist schon mal sehr spannend und sämtliche Koffer werden von Hunden auf Drogen untersucht. Wir sind sehr froh, dass unsere Koffer nicht bei den konfiszierten sind.... man weiß ja nie, ob jemand was reingeschmuggelt hat (hab - glaube ich - zu viele schlechte Filme gesehen). Wir werden von unserem Guide abholt und ins Hotel gebracht. Danach geht es zuerst zu einem kleinen Rundgang Richtung Hafen. Hier begegnen wir den ersten Seelöwen, die in aller Ruhe auf dem Kai und den Bänken dort ihre Siesta halten.

    Nachdem wir unsere Schnorchelausrüstung für den nächsten Tag reserviert haben, geht es zum Mittagessen und danach in den Nationalpark.
    Auf Galapagos ist es sehr warm, im Gegensatz zu den zwei Wochen in Ecuador, und wir können im Pazifik baden - zusammen mit Seelöwen 🦭. Am Hafen haben wir vorher schon eine ganze Menge Krabben, Seelöwen, Leguane und einen Pelikan gesehen. Einfach toll 🥰🥰🥰🥰

    Unser Guide Jorge kann uns jede Menge über die Entstehung der Inseln und die Tierwelt erzählen und wir besuchen mit ihm zusammen ein Museum dazu. (Im nächsten Leben werde ich Nationalparkranger auf Galapagos.)
    Jorge war nach dem Rundgang noch mit uns am Strand und hat zwei Stunden auf uns aufgepasst, dass wir den Echsen und Seelöwen nicht zu nahe kommen. 😁
    Read more

  • Kicker's Rock

    May 28, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Guten Morgen, heute geht es zum Schnorcheln 🤿. Wenn wir das alles sehen, was in der Beschreibung steht …. 🤩🤩 Aber erst mal geht es auf ein Wassertaxi und wir sind gespannt, ob das unser Gefährt für heute ist... 😲
    Nein, ist es nicht: Wir fahren zu einem fantastischen Katamaran, auf dem wir mit weiteren Touristen den Tag verbringen dürfen. Bei herrlichem Wetter geht es zwei Stunden entlang der Küste zu einer kleinen Bucht, die wir zuerst besuchen. Wir machen einen kleinen Rundgang mit unserem Guide beobachten Pelikane und Fregattvögel beim Fischen und Meeres-Leguane, die über den Strand spazieren und baden im tiefblauen Ozean.

    Wir sind entlang der Küste von San Cristobal gefahren bis zu einem Sandstrand. Dort gab es wieder viel Input über die Insel und wir konnten im Meer baden.

    Dann geht es wieder zurück auf den Katamaran und weiter zum Kickers Rock, eine Felsformation, die aussieht wie ein Schuh. Hier entdecken wir beim Schnorcheln entlang des Felsens eine tolle Unterwasserwelt. Wir sehen mehr als 10 große Meeresschildkröten, einige davon mit einem Meter Durchmesser. Wahnsinn, wenn sie von unten hochschwimmen direkt auf einen zu. Außerdem entdecken wir jede Menge Fische, einen großen Rochen, den aber nur von weitem und ein paar ganz kleine Haie, weit unter uns. Am Felsen waren blaue und gelbe Seesterne und einige Seeigel. Einfach toll. Nachdem wir auf dem Boot zurück sind und auf unsere Tauchgruppe warte, kommt eine Delfinschule 🐬 vorbei. Die Schiffsbesatzung scheucht uns schnell ins Schlauchboot und fahren nochmal mit uns raus. Es war fantastisch…. die Delfine direkt neben unserem Boot. Ein einmaliges Erlebnis.

    Anschließend genießen wir ein tolles Essen auf dem Boot und fahren gemütlich wieder zurück nach San Cristobal. Hier heißt es wieder packen, denn morgen geht es zur nächsten Insel Santa Cruz.
    Read more

  • Auf zu neuen Ufern - Santa Cruz

    May 29, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute geht es im Schnellboot nach Santa Cruz. Davor geht es erst wieder mit dem Wassertaxi zum Schnellboot. Leider sind wir die letzten die einsteigen und müssen deshalb vorne sitzen.... Äh, kann man sich dabei irgendwie einen Bandscheibenvorfall holen? Wenn man als letztes einsteigt, muss man vorne sitzen 😳 Da wo das Boot am höchsten hüpft…. Nach zwei Stunden in dem heißen Boot ohne Klimaanlage waren wir endlich da. Das lustige ist, das Gepäck wird vor dem
    Einsteigen ins Boot durchleuchtet und du warst nirgendwo anders als auf dem Boot und es wird nach dem Aussteigen wieder durchleuchtet 🤭
    Jedenfalls kamen wir im Hotel an und haben erst mal ein zweites Frühstück bekommen (nach dem Frühstückspaket für unterwegs von morgens war das echt gut). Dann kam der Guide für heute und wir hatten fünf Minuten um uns für Hiking und Baden unsere sieben Zwetschgen aus den Koffern zu zerren. Auf dem Flur, weil die Zimmer um 10 Uhr natürlich noch nicht fertig waren. 🤷🏻‍♀

    Aber das folgende hat uns für alles entschädigt… der Rundgang durch die Aufzuchtstation der Schildkröten🐢, die seit 1960 besteht…. Nachdem diese von Eroberern fast ausgerottet waren, gibt es heute wieder über 12000 auf den Galápagosinseln, alleine 3000 auf Santa Cruz. Auch Lonesome George, der nach seinem Tod 2012, präpariert wurde, dürfen wir sehen. Er lebte alleine als letzter seiner Art auf seiner Insel. Mit dem Alter von 90 Jahren wurden ihm hier noch zwei Weibchen (für Schildkröten jugendliche 45 Jahre alt ☺) zur Fortpflanzung zur Seite gegeben…. Er wollte sie nicht, vielleicht wollten sich die zwei Damen keinem so alten…. Wer weiß das schon, hat jedenfalls nicht geklappt. Die Vermutung ist wohl, dass hier jede Insel ihre eigene spezielle Spezies hat und es deshalb nicht funktioniert hat.
    Es gibt aber noch andere Riesenschildkrötem, und die haben wir dann auch live und in Farbe besucht. 😍😍😍
    Die Weibchen werden so 90 kg schwer, die Männchen bis zu 450 😱

    Danach besuchen wir wieder einen Strand zum schwimmen, schnorcheln und entdecken tolle Krabben in den schönsten Farben von braun über orange, rot und violett - je nach Alter.

    Am Abend heißt es wieder mal packen....
    Read more

  • Isabella - unsere dritte Station

    May 30, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    6:00 Uhr morgens und wir warten aufs Frühstück. Unser Reiseverlauf ändert sich etwas, daher fahren heute schon auf die nächste Insel Isabella…. Mit dem Schnellboot 😱🙈 wieder….. muss meine Bandscheiben vorwarnen.
    Dort bleiben wir aber dann drei Tage 👍🏼

    Isabella ist die größte Insel des Galapagos-Archipels. Hier wohnen nur knapp 2000 Menschen und 99 Prozent der Insel sind Naturreservate und drei viertel der Insel sind nicht erforscht und auch nicht begehbar und wurde bisher nur mit Helikoptern überflogen und beobachtet.

    Nachdem wir heil auf Isabela gelandet sind, hatten wir eine kleine Führung zu einem Kratersee, in dem Flamingos 🦩 leben und in einer Aufzuchtstation für die Schildkröten hier (jede Insel hat ihre eigene Spezies).

    Am Nachmittag steht wieder wandern und Schnorcheln auf dem Programm. Unser Guide heute: "I am Sebastian and i'm from here" zeigt uns seine Begeisterung für diese Insel und die Tiere und Natur. Auf dem Weg zum Hafen hebt er jedes Stückchen Plastik auf, was neben dem Weg liegt ("Plastik ist unser größtes Problem"). Das finden wir wirklich bemerkenswert... Wenn das jeder Mensch tun würde, bzw. einfach nichts mehr weggeworfen oder im Meer entsorgt würde, wäre natürlich das allerbeste.

    Wir fahren jedenfalls mit einem kleinen Boot und unserer Schnorchelausrüstung zu einer vorgelagerten Insel Las Tintoreras und bei einem Rundgang sehen wir die ersten Blaufußtölpel - Boobies , Brutstätten der Leguane, Pelikane und von weitem auch Pinguine. Anschließend schnorcheln wir mit Seelöwen, Schildkröten, Rochen und einem Seepferdchen.
    Read more

  • Balztanz der Boobies

    May 31, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute steht Wandern und Schnorcheln auf dem Plan. Uns fehlen ja noch ein paar Tiere auf der Liste…. Was wir nicht wussten: Es geht wieder mit dem Schnellboot übers Meer 🫢. Mit einem kleinen …. mit 400 PS „nur“ und meterhohen Wellen 🤢
    Es geht gut, aber mein Blick war fest an die Küstenlinie getackert!

    Die Schnorcheltour zur Insel Los Tuneles mit unserem Guide Miguel (ihn kennen wir schon von Santa Cruz) ist dann aber fantastisch. Wie immer jede Menge bunte Fische in allen Größen und Farben…, große Meeresschildkröten ganz nah 🥰Schwarzspitzenriffhaie, goldene Rochen und Adlerrochen zusammen in einer großen Gruppe und eine Muräne 🤩. Durch die Tunnel können wir allerdings nicht schwimmen, wegen zu hohem Wasserstand.

    Anschließend marschieren wir auf der Insel Roca Union eine kurze Strecke über Lavagestein zu den Blaufußtölpeln. Die haben uns ihren Balztanz gezeigt und haben sich von uns Zuschauern überhaupt nicht stören lassen. Wirklich sehr schöne Meeresvögel mit tatsächlich hellblauen Füßen.
    Read more

  • Vulkantrekking zum Mond und Mars

    June 1, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute stand die Vulkantour an. Es geht nach einer halbstündigen Fahrt mit Pickups 8 km ins Vulkangebiet zu einer Caldera mit 10 km Durchmesser, in die 2005 zuletzt Lava geflossen ist. Leider mit dem schlechtesten Guide, den man bekommen kann. 🙈 Auf dieser Tour sind relativ viele Touristen mit ihren Führern unterwegs. In die Nationalparks darf man nicht ohne Guide und das ist auch ganz gut so.....

    Wir wander zum Vulkan Chico, der 1997 ausgebrochen ist und Landschaften hinterlassen hat, bei denen man auch auf Mond oder Mars stehen könnte. Tolle Farben, Lavaflüsse und Lavahöhlen können wir bewundern.

    Teilweise wächst hier auch schon wieder grünes nach….
    Der letzte Vulkanausbruch war 2018, noch gar nicht lange her. In dem Gebiet waren wir allerdings nicht.

    Am Nachmittag geht es wieder mal zum Schnorcheln, allerdings heute nicht so spektakulär, bis auf einen größeren Fischschwarm und einen Seelöwen, der um uns herum geschwommen ist. Toll waren ein Schwarm Rochen, die Dietmar vom Steg aus fotographieren konnte.

    Der Weg zur Bucht führt durch einen wunderschönen Mangrovenwald. 😍 Das war das Highlight für diesen Nachmittag.

    Den Abend verbringen wir zusammen in einer tollen Strandbar mit den Füßen im Sand, leckerem Essen und Cocktails.
    Read more

  • Wall of tears

    June 2, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute geht es mit dem Fahrrad am Strand entlang, durch Mangroven Wälder und grüne Kakteenlandschaften bis zur Wall of Tears. Eine traurige Geschichte:

    Von 1946 bis 1959 war eine Strafkolonie der Amis hier eingerichtet. Inhaftiert waren 300 politische Gefangene, Kriegsgefangene und andere Verbrecher., die nur auf einer Seite des Lagers von wenigen Aufsehern bewacht wurden. Die eine Seite war offen und nur vom Urwald umschlossen. Da die Gefangenen immer wieder ausgebrochen sind, um im Dorf zu plündern ( es gab kaum essen und Wasser im Lager) mussten die Inhaftierten selbst aus den Lavasteimen eine hohe Mauer auftürmen. Diese war oben 1 m breit, so dass die Aufseher darauf patrouillieren konnten.
    30 Gefangenen gelang die Flucht, nachdem sie einige Aufseher entwaffnet hatten, mit zwei Fischerbooten. Die kamen noch bis Panama und das andere bis Costa-Rica. Sind dann aber dort schon erwartet worden. 🤷🏻‍♀

    Die Radtour war wirklich sehr schön. Gut, der Guide war eine Katastrophe, hyperaktiv und null flexibel. Egal wir haben tolle Landschaften gesehen und Bilder gemacht. 😍

    Nachmittags haben wieder eine Fahrt mit dem Schnellboot und kommen für die letzten 2 Tage nach Santa Cruz zurück. Die letzte Überfahrt heute ist tatsächlich mal völlig entspannt bei gutem Wetter und ruhiger See. 😎
    Read more

  • Finale mit einem Paukenschlag

    June 3, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Unser letzter Tag 🥲
    Die Galapagos-Reise endet heute mit einem Paukenschlag 😍:

    Ein fantastischer Ausflug mit einem Zweimaster zu einem Schnorchelgang, einer unbewohnten Insel mit gelben Landleguanen, Blaufußtölpeln, die hier Blue feeted boobies genannt werden, vielen anderen Seevögeln und Seelöwen 🦭.

    Unser Boot, die Nautilus fährt los - da ist das Wetter noch nicht so gut.
    Ein besonderes Highlight bzw. „Hailight“ beim Schnorcheln war der 🦈 zwischen den Felsen direkt unter uns. Ich hab ihn nicht komplett sehen können, aber er war definitiv nicht klein.

    Danach geht die Fahrt weiter zur Insel mit den Leguanen, Fregattvögeln und Boobies. Hier wandern wir bei brütender Hitze über die Insel und kommen den Leguanen wirklich nach. Wir beobachten die Vögel beim Fischen und machen sensationelle Fotos. Die große Seelöwenkolonie können wir nur von weitem sehen, da es wilde Tiere sind, die nicht an Menschen gewöhnt sind, wie die in den Häfen der Inseln.

    Von der Crew werden wir mit einem klasse Essen verwöhnt, die Stimmung ist schon ein bisschen melancholisch. Der Kapitän ist Rod Steward-Fan und seine Musik tut das übrige dazu. Als wir kurz vor der Hafeneinfahrt noch mit Sekt und Häppchen verabschiedet werden, ist dieser Ausflug einfach perfekt 🥺 Da es unser letzter Urlaubstag war, hat es einfach mega gepasst und es gab Pipi in den Augen - bei mir jedenfalls 🤷🏻‍♀🫢 Wir sind happy, dass die Reiseroute so verlegt wurde, sodass dieser Ausflug ein fantastisches Finale unserer 3 1/2 Wochen in Ecuador und Galapagos ist.
    Read more

  • Abschied

    June 4, 2023 in Germany ⋅ 🌩️ 24 °C

    Der letzte Tag - die Heimreise steht an. Wir fahren mit Pickup, Fähre und Bus zum Flughafen nach Baltra. Von hier geht es für uns alle nach Guayaquil in Ecuador und hier trennen sich auch die Wege mit unserer Reisegruppe. Doris fliegt über Quito nach Hause, für uns, Sabine, Jörg, Sabine und Thomas geht es über Amsterdam nach Deutschland.

    Es war eine wunderschöne, sehr abwechslungsreiche Reise mit einer tollen Reisegruppe. Ecuador ist ein sehr interessantes Land mit einem unheimlichen Reichtum an Pflanzen und Tieren, Vulkanen und wunderschönen Landschaften.

    Die Inselwelt von Galapagos selbst zu sehen , die wir sonst nur aus dem Fernsehen kennen, war einfach ein wahnsinnig schönes Erlebnis. Wir sind glücklich und sehr dankbar, diese Reise machen zu können und diese wunderbaren Orte mit eigenen Augen gesehen zu haben.
    Read more

    Trip end
    June 5, 2023