• Maik Grobmeier
  • Clem

Tschöö, wir sind dann mal weg

A 256-day adventure by Maik & Clem Read more
  • Trip start
    October 30, 2021

    Bye bye & au revoir

    September 30, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Jeder Abschied ist schwer. Für eine lange Zeit sehen wir uns alle zum letzten mal. Bis bald, wir werden euch vermissen 😘

  • Der Packlistenkönig

    October 30, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    🎒 Nach wochenlanger Recherche auf der Suche nach der perfekten Packliste ist das nun unserer halbwegs minimalistischer Backpack-Inhalt. Einige Dinge auf dem Bild haben es dann doch nicht geschafft, da nach dem Wiegen nochmals aussortiert werden musste 📕🙈 Auf die Drohne konnte ich aber nicht verzichten ;-)Read more

  • Trierer Dom - Domstein

    October 31, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    „Als der Teufel im 4. Jahrhundert die Baustelle des Doms besuchte, versicherten ihm die Bauarbeiter glaubhaft, hier entstehe das größte Wirtshaus der Welt. Man gedenke dort, massenhaft Alkohol zu trinken, dem Glücksspiel zu frönen und sich der käuflichen Liebe im Übermaß hinzugeben, sagten die gestandenen Mannsbilder treuherzig. Der Teufel rieb sich innerlich die Hände – und war natürlich an einer schnellen Fertigstellung des sündhaften Ortes interessiert. Aber selbstverständlich könne er helfen, nickten die Bauarbeiter, die in den vergangenen Tagen und Wochen bereits verzweifelt nach einer Möglichkeit gesucht hatten, die vier Granitsäulen zu verschiffen und hier aufzurichten. Ob er vielleicht ins Odenwälder Felsenmeer reisen könne, um dort vier 12-Meter-Riesen zu schlagen und herzubringen? Für den Fürsten der Finsternis natürlich ein Klacks. Erst als er am vierten Tag die letzte Säule vor Ort ablud, kam ihm die Sache komisch vor: Das Gebäude sah irgendwie so gar nicht nach Wirtshaus aus… Da bemerkte er die Täuschung und war so wütend, dass er die Säule in Richtung Dom warf, um ihn zu zertrümmern. Zielwasser hatte er nicht, und so schmetterte die Säule auf den Boden und zerbrach. Bis heute erinnert der Domstein den Teufel an seine Schmach, weshalb er um Trier gerne einen großen Bogen macht. Gut für die Stadt, die damit die einzige weltweit ist, die offiziell teufelfrei ist…“ 😳Read more

  • Fritten + Waffeln

    November 1, 2021 in Belgium ⋅ ⛅ 10 °C

    🇧🇪 Wir haben es in nicht einmal 24 h geschafft einige belgische Klischees zu bedienen. Zunächst startete unser kurzer Aufenthalt allerdings mit einem durch Regen begleiteten Citywalk durch die Gassen Brüssels. Schließlich erreichten wir nach gezielter Planung „Maison Antoine“ 🍟. Die Pommessbude gehört bereits zu den berühmtesten in Brüssel, doch nachdem 2016 Angela Merkel in der Pause eines EU-Gipfels Fritten bestellte, ist sie nun weltberühmt. Auf dem Rückweg zum Hotel gab es dann belgische Waffeln 🧇. Die Pommes waren ja ganz ok, aber die Waffeln .. wow 🤩 Zufällig kamen wir dann noch bei einem Festival of Lights vorbei. Ein Vorgeschmack auf die Festival Saison 2022 😍🎧 #parookavilleRead more

  • Welcome to Mexico

    November 2, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    🇲🇽 Wir sind da, erstes Land außerhalb Europas auf unserer großen Reise. Die Flut an Taxifahrern am Flughafen konnten wir entfliehen und sind mit dem öffentlichen Bus in die Stadt „Cancun“ gefahren 🚌 . Top Organisation und pünktlich auf die Minute … da kann sich die DB gerne eine Scheibe von abschneiden.

    Heute (02.11.) ist das Fest der Toten „Dia de los muertos“ 💀. Sinn und Zweck des Ganzen ist es, seine Liebe und seinen Respekt für verstorbene Familienmitglieder zu zeigen. In Dörfern und Städten in ganz Mexiko stellen Feiernde farbenfrohe Kostüme und Make-up zur Schau, veranstalten Festumzüge und Partys, singen, tanzen und bringen den geliebten Verstorbenen Gaben dar. Davon haben wir leider an unserem Anreisetag nur wenig mitbekommen.

    Für uns gehört ESSEN definitiv zu einer der spannendsten Erfahrungen auf der Reise. Wir beide lieben Essen und vor allem, wenn wir es noch nie zuvor gegessen haben. Deshalb werdet ihr so einige Bilder von Streetfood und außergewöhnlichen Dingen sehen 🍴. Zudem schont es den Geldbeutel (25 Peso = 1 Euro) ;-)

    Morgen gehts weiter auf die erste Insel 🏝
    Read more

  • Streetfood love

    November 4, 2021 in Mexico ⋅ ☁️ 29 °C

    🌮 🌯
    Na was haben wir denn hier … wie angekündigt, wollen wir vieles ausprobieren und dabei so authentisch wie möglich essen. Aktuell sind wir noch in sehr touristischen Gegenden unterwegs, sodass man fast alles bekommt was es zu Hause auch gibt. Wir sind aber eher auf der Suche nach den Läden wo die lokale Bevölkerung isst. Manchmal auch zum Nachteil der Hygiene … aber egal 😋

    Hier mal eine Sammlung einiger Gerichte, die wir bereits ausprobiert haben. Der Teig von Tortas, Gringas, Huarache , Tacos, Burritos, Enchiladas, Quesadillas usw. basiert fast immer auf Maismehl. Mein Favorit aktuell sind Tacos 🌮 . Ein kleiner Snack wahlweise mit Schwein, Rind, Chorizo, Hähnchen oder auch vegetarisch. Dann kann man individuell nach Belieben mit Zwiebeln, Salsa picante, Limetten oder Guacamole verfeinern 🥑 😍

    Es ist aber gar nicht immer so einfach einen Taco zu essen, da er offen ist 😅 . Gabel und Messer gibt es nur selten, meist endet es bei uns dann in einer Sauerei 😅

    Guten Appetit 😌
    Read more

  • Isla Mujeres

    November 5, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

    ☀️🏝☀️
    Das hat uns nach den Monaten der Reisevorbereitung und dem Stress auf der Arbeit wirklich gut getan. Entschleunigung pur! Mal abgesehen von Hunderten mit Moped-Motoren ausgestatteten Golf Carts die auf der Insel rumcruisen und den feierwütigen Amerikanern 🙈

    Die kleine Insel liegt unweit von Cancun entfernt und war mit der Fähre in knapp 30 Min. zu erreichen. Im Norden der Insel findet man den paradiesischen Strand „Playa Norte“ und im Süden „Punta Sur“, ein Naturpark mit kleinem Maya Tempel. Die paar Steine haben uns aber weniger begeistert, als die Natur drum herum 😌 Schade, dass durch den Flughafen auf der Insel Drohnenflüge nicht möglich waren. Das wären einzigartige Bilder geworden 🥲

    Weiter gehts auf die Insel Cozumel.

    Fun Fact: In Mexiko schließt man die Türen mit dem Schlüssel rechts rum ab … das braucht einige Zeit der Umgewöhnung🚪😅
    Read more

  • Auf nach Cozumel

    November 7, 2021 in Mexico ⋅ ☀️ 28 °C

    Schon gehts weiter 🚌 In Cancun haben wir die kleinen Stadtbusse ausprobiert. Diese haben zwar feste Routen, halten allerdings auf der Strecke überall an, wo man raus möchte :) In Playa del Carmen sind wir dann auf die Fähre umgestiegen ⛴ 🏝Read more

  • Strandtag auf Cozumel

    November 8, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

    *** Text von meinem Schatz geklaut 😌 ***

    🏝 Cozumel ist die größte Insel in der mexikanischen Karibik. Reich an Geschichte, Maya-Relikten und Naturwundern; eine authentische Ecke mitten im Meer mit paradiesisch weißen Stränden ... fast!
    Als wir am Vortag ankamen, mieteten wir einen Roller, um die Insel zu erkunden 🛵 . Da der Nordwind und der Wellengang an der Ostküste relativ stark war, empfahl uns der Hostel Angestellte an die Atlantikküste der Insel zu fahren. Die Natur sei hier wilder und weniger von Touristen besucht. Der Ozean war hier tatsächlich ruhiger und die Aussicht absolut atemberaubend 😍 ... bis auf ein Detail. Die Küste war an diesem Tag von Millionen von Fliegen überwuchert, die uns daran hinderten am Strand zu verweilen! Unsere Beine, Kleidung und Taschen waren komplett damit bedeckt, sobald wir anhielten. Doch wir haben nicht aufgegeben und mit Playa Chen Rio ein idyllisches Plätzchen gefunden 🏝. Die Westküste von Cozumel war trotz Mücken einen Besuch wert. Die Vegetation und die Landschaft sind immer noch atemberaubend. Das einzige Bedauern ist, dass der Mensch weiterhin solche Orte verschmutzt. Der Ozean bringt ständig Plastikmüll an die Küste zurück und hier bleibt er liegen :(
    Read more

  • Tauchen in Paso de Cepral

    November 9, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

    Die Insel Cozumel ist nicht nur für ihre paradiesischen Strände, sondern auch für ihre unberührten Korallenriffe bekannt 🤿 🐠. Das war die Gelegenheit, unseren - seit der Reise auf die Philippinen 2019 - ruhenden Sport wiederzubeleben und haben gleich 2 Tauchgänge gebucht :)

    Am Dienstagmorgen trafen wir uns um 7.45 Uhr im Yachthafen. Das Meer war wie Tags zuvor immer noch rau und der Himmel bedeckt. Während der Bootsfahrt überarbeiten wir unsere lange vergessenen Tauchtechniken. Ivana unsere kolumbianische Dive Instruktorin war großartig, sodass die lebensrettenden Techniken schnell wieder einstudiert waren 😋 Der erste Tauchgang diente primär als Auffrischung, um sich wieder an die Bedingungen unter Wasser zu gewöhnen.

    Ivana hatte für die Pause zwischen den Tauchgängen einen Snack für alle Taucher vorbereitet: Ananas, Bananen, Wassermelone und Mini-Sandwiches mit Erdnussbutter und Marmelade 🍍. Doch trotz der liebevollen Zubereitung hat uns die raue See doch zu schaffen gemacht 🌊 und der Snack, kaum geschluckt, endet im Wasser 🤮. Ein Kanadier, der uns begleitet, fügte humorvoll hinzu, dass die Fische es lieben. Er lag nicht falsch 😅 Es dauerte keine 10 Sekunden, bis das Boot von Fischen umgeben war.

    Einmal im Wasser angekommen, vergeht die Seekrankheit ziemlich schnell und wir tauchten ein zweites Mal im relativ flachen Riff Paso de Cepral. Es ist durch seine Treppenstruktur mit vielen Ecken beeindruckender als für sein Meeresleben.

    Die Tauchgängen waren wunderschön: Korallen & bunte Fische, aber vor allem hatten wir Glück, einen Ammehai, eine Schildkröte, einen Rochen und einen Riffhai gesehen zu sehen 🦈 🐢 😍

    Hoffentlich können wir auf unserer Reise nochmals tauchen 🤿 Dann aber bitte ohne Zwischenfälle 🤮
    Read more

  • Überall Käfer

    November 10, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

    🚘 Auch auf Cozumel gibt es noch viel Tourismus und leider legen hier täglich neue Ozeanriesen an, aber die Stadt hat ihren ganz eigenen Flair. Viele Häuser sind bunt gestrichen und es gibt überall Graffitis zu entdecken 🌈 😍Read more

  • Valladolid + Cenotes

    November 11, 2021 in Mexico ⋅ 🌧 25 °C

    Wir kamen am Donnerstagnachmittag in der hübschen Kolonialstadt Valladolid im Bundesstaat Yucatán an, der vor allem für seine Maya-Überreste und Cenoten bekannt ist. Hier mieteten wir uns wieder für 2 Tage einen Roller, um die Region zu erkunden 🛵 . Ich liebe es im Urlaub Roller zu fahren. Man ist einfach super flexibel und kommt im zum Teil angespannten Straßenverkehr besser durch.

    Auf der Halbinsel Yucatán gibt es erstaunlicherweise keine Flüsse wie wir sie kennen. Dafür allerdings sogenannte “Cenoten”. Cenote ist ein Wort mit Maya-Ursprung und bedeutet "Heiliger Quell". Dabei handelt es sich um Kalksteinhöhlen mit Grundwasserzugang 💧. Zum Teil sind die Decken der Höhlen eingestürzt oder es gibt kleinere Tageslichtöffnungen 🕳 . Die Maya betrachteten diese Bildungen als Eingänge zur Unterwelt und nutzten sie häufig als religiöse Opferstätten. Die gewaltigen Höhlen galten als Sitz von Göttern der Unterwelt. Jede Cenote die wir bislang besichtigt haben unterscheidet sich komplett von der Vorherigen. Durchschnittliche haben sie eine Tiefe von 15 Meter, vereinzelt gibt es aber auch einige mit bis zu 100 Metern Tiefe.
    Allein in Yucatan soll es über 6000 Cenoten geben und dabei werden immer wieder neue entdeckt. Eine gute Einnahmequelle für die lokale Bevölkerung.
    Read more

  • UNESCO Weltkulturerbe Chichén Itzá

    November 13, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 28 °C

    💸 Trotz der 25€/ Person Eintritt wollten wir uns die bedeutendste Maya Ruinenstätte in Yucatán nicht entgehen lassen.

    Ihre Ruinen stammen aus der späten Maya-Zeit. Mit einer Fläche von 1547 Hektar ist Chichén Itzá einer der ausgedehntesten Fundorte in Yucatán und wurde 1988 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Das Zentrum wird von zahlreichen monumentalen Repräsentationsbauten mit religiös-politischem Hintergrund eingenommen, aus denen die große, weitestgehend erhaltene Stufenpyramide Kukalcán herausragt. 🛕

    Chichén Itzá, gehört zu den größten Attraktionen hier, sodass wir bereits kurz nach Öffnung des Parks vor Ort waren, um den Touri-Massen zu entkommen. Anfänglich hat dies auch gut geklappt, bis die ganzen Reisebusse aus den größeren Städten eintrafen. Zu der Zeit hatten wir uns dann aber fast wieder auf den Heimweg gemacht. Der Wetterbericht für diesen Tag war sehr wechselhaft vorausgesagt, sodass wir sogar die Regenjacken eingepackt hatten. Auf dem Rückweg haben wir sie dann auch gebraucht … es hat geschüttet wie aus Eimern 🙈☔️
    Read more

  • Mérida

    November 14, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    🏙 Mérida, die erste Millionenstadt die wir besichtigen. Mich persönlich reizen diese Mega-Cities eher weniger, aber Mérida scheint im Vergleich zu Valladolid (300k Einwohner) zu mindestens etwas ruhiger zu sein … so unsere Wahrnehmung 😋

    Bei Anreise wurden wir direkt von unserem Hostel überrascht, da Sonntags immer Jazz auf dem Programm steht und quasi im Wohnzimmer eine Band mit Stepptänzer aufgetreten ist. Die Mexikaner sind ein sehr musikalisches Volk. Mal abgesehen von diesem organisierten Auftritt entdecken wir immer wieder in Parks und an Straßenecken kleine Bands die Musik spielen 🎶🎺
    Unser Hostel war wirklich wie ein Sechser im Lotto! Riesiger Aufenthaltsbereich mit großer Küche und vielen netten Menschen aus der ganzen Welt 🌎 Da macht es auch gar nichts, dass man mit 16 Personen in einem Raum schläft 🙂

    Mal etwas zu unseren bisherigen Erfahrungen in Puncto Sicherheit. Bislang haben wir uns noch in keiner Situation unsicher gefühlt. Ob bei Nutzung der öffentlichen Busse oder beim Laufen durch die Stadt. Die Polizeipräsenz ist sehr hoch und das vermittelt schon eine solide Grundsicherheit 👮. Dazu muss man aber auch sagen, das wir bislang in sehr erschlossenen Gegenden unterwegs waren. Was auffällt, ist das jede einzelne Tür und Fenster mit Eisengittern gesichert sind. Wenn man dann Abends umherläuft und alles verbarrikadiert ist, ähnelt es sogar im Zentrum einer Geisterstadt und man weiß nie, ob das Haus bewohnt ist oder nicht 👻😅
    Read more

  • 3 Cenotes de Cuzamá

    November 16, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

    Flexibilität zahlt sich aus 😎 Nachdem ich Morgens das letzte saubere T-Shirt angezogen hatte, mussten wir unbedingt eine Laundry finden, um unsere Wäsche zu waschen 🧺. Dabei trafen wir Amir (🇪🇸) aus unserem Hostel, der auch dort war und uns auf dem Rückweg in seinem Auto mitgenommen hat. Nach einem kurzem Plausch fragte er uns was wir für heute geplant hatten und ob wir ihn nicht zu 3 Cenoten und der gelben Stadt Izamal begleiten wollten. Eigentlich hatte ich bereits die Nase voll von Cenoten, aber Izamal klang interessant. So packten wir am Hostel angekommen fix unser Tasche und nahmen auch noch Malika (🇩🇪) mit.

    Nach grob 1 Stunde Fahrt kamen wir dann im Dorf Cuzamá an und eine Scharr an Verkäufern wollte uns deren Special Deal aufschwatzen. Amir hatte aber als Muttersprachler alles im Griff und wir haben ein super Angebot für die drei Cenoten erhalten (150 Peso = 6,5 €/ Person). Wir wurden vom Verkäufer zur Attraktion eskortiert und kauften die Tickets. Die 3 Cenoten lagen aber nicht am Parkplatz, sondern mitten im Urwald 🌳 . Um dahin zu kommen, hat sich der Betreiber ein 250 Jahre altes Schienensystem zu nutze gemacht, welches damals für den Transport von Pflanzen eingesetzt wurde. Auf dieser eingleisigen Strecke ging es dann 30 Minuten mit selbstgebauten Wagons gezogen von Pferden bis zur ersten Cenote 🐴. Falls Gegenverkehr in Sicht war musste das Gespann kurzerhand von den Gleisen gehoben werden 😋💪🏼

    Alle 3 Cenoten waren wirklich atemberaubend und wir waren nahezu immer alleine. Das Wasser war so klar, dass man trotz einer Tiefe von 30 Metern den Boden sehen könnte 😍 Amir und ich haben uns dann noch getraut bei der 2. Cenote aus > 10 Meter ins Wasser zu springen … ich glaube ich habe 2 Minuten oben gestanden, bevor ich wirklich gesprungen bin. Das war mental nicht ohne 😅🙈 Jose (🇲🇽) unser Kutscher und Guide war super herzlich und hat uns alles erklärt. Rundum ein gelungener Ausflug! 💚
    Read more

  • Die gelbe Stadt Izamal (Pueblo Magico)

    November 16, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach den 3 Cenoten haben wir uns noch auf den Weg in Richtung Izamal gemacht. Izamal ist ein Pueblo Mágico (Magischer Ort). Eine Ortschaft in Mexiko, die wegen ihres typischen und gepflegten Charakters als besonders sehenswert ausgezeichnet wurde. Unter anderem ist sie heute für ihre gelben Gebäude bekannt. Warum das so ist wurde bis heute nicht herausgefunden … vielleicht, weil es einfach schön aussieht 😋🙂

    Nach einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt sind wir dann für den Sonnenuntergang noch auf die Pyramide „Kinich-Kakmó“ rauf 🌅. Der Eintritt war frei, doch war sie nur bis 17 Uhr geöffnet. Bei unserer Ankunft um 16:55 Uhr waren die Tore allerdings schon geschlossen, doch Amir konnte durch sein spanisches Verhandlungsgeschick die Amigos überzogen uns doch noch einen Blick zu gewähren 😍
    Read more

  • Campeche

    November 19, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 29 °C

    Kurzer stop-over in Campeche. Wir wollten Inlandsflüge soweit wie möglich vermeiden, aber die Entfernungen in Mexiko sind einfach so groß, sodass wir uns doch für einen Inlandsflug von Campeche nach Mexico-Stadt entschieden haben. ✈️

    Campeche hat uns dabei wirklich überrascht. Eine relativ kleine Stadt am Meer, mit schöner Innenstadt und vielen kleinen Restaurants und Cafés ☕️
    Read more

  • CDMX - Mexico City

    November 21, 2021 in Mexico ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir sind in Mexico City oder auch CDMX (Ciudad de Méxiko - Stadt von Mexico) angekommen und einfach nur überwältig. Ich war noch nie in einer so großen Stadt und bin auch schon ein wenig rum gekommen. Wir sind gefühlt 10 min. nur über CDMX geflogen, bevor wir dann zur Landung übergegangen sind 🙈✈️

    Im Internet, von Freunden und auch von einigen Reisenden liest/ hört man wilde Stories über Mexiko Stadt. Es ist definitiv nicht der sicherste Ort auf Erden, doch wenn man sich an gewisse Ratschläge hält und manche Viertel meidet, sollte nichts passieren. Doch gleich am Flughafen wurden wir bereits überrascht. Wir wollten nämlich das Flughafengelände verlassen, um ein günstiges Uber ohne Flughafenaufschlag zu bekommen. Dies erwies sich aber als gar nicht so einfach. Nach einigen Minuten der Suche konnten wir die am Flughafen angrenzende Schnellstraße über eine Brücke überqueren und gelangten in einen separierten Hotelbereich. Doch auch hier kein Ausgang in Sicht. Nach wiederum einigen Minuten des verwirrten Umherirrens sprach uns die Hotel Security an, wonach wir denn suchen würden … er hat uns dann klar gemacht, dass wir besser nicht diesen Bereich verlassen sollten, da es hier unsicher sei. Wir haben nicht damit gerechnet, dass es selbst am Flughafen nicht sicher ist. Er war aber super hilfreich und hat uns die Fahrt zum Hostel organisiert :) Auch am Hostel riss die angespannte Stimmung nicht ab. Bei einem entspannten Spaziergang um den Block und sahen wir direkt eine Vermisstenanzeige von 43 Studenten und ein sehr hohes Polizeiaufgebot 👮‍♀️

    Die ersten Eindrücke haben sich aber schnell verflüchtigt. Die Apple Watch bleibt aber trotzdem lieber im Backpack 😉 Am 2. Tag haben wir uns einer free walking tour angeschlossen und sind durch das Centro Historico gelaufen. Dabei lernten wir einiges zur Stadtgründung und den historischen Gebäuden. Ganz interessant dabei war, dass der Sage nach ihr Gott prophezeite, dass sie einen Adler an einem Ort erblicken würden, der eine Schlange zwischen Krallen und Schnabel festhalte und dabei auf einem Kaktus sitzt 🦅🐍🌵 . Genau dort sollten sie siedeln und ihre Stadt gründen. Dieser Ort ist das heutige Mexico City.

    Mexico wird immer wieder von starken Erdbeben heimgesucht und das kann man auch an einigen Gebäuden entdecken. U.a. durch deren alte Fundamente und da CDMX auf einer früheren Lagune gebaut wurde, sind sehr viele Gebäude schief. Das konnte man ganz besonders im Haus der Fliesen feststellen. Die Gebäude sollen hier im Durchschnitt um 7cm pro Jahr sinken 😅

    Mexico City liegt übrigens 2.200 Meter über dem Meeresspiegel. Das ist ungefähr die Höhe einer klassischen Wochenendwanderung in den bayrischen Voralpen ⛰. Dementsprechend ist es aktuell (Winter) auch ein wenig frischer als in Yucatan. Die Temperaturen schwanken aktuell zwischen 13-22 Grad. Da wird dann doch schon mal die lange Hose angezogen 🥶

    Danke nochmal Marina für die ganzen Tipps 🙏🏼 😍
    Read more

  • On tour mit Katia und Lore

    November 22, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute waren wir mit Katia (🇲🇽) und Lore (🇲🇽) - zwei Freundinnen von Clems Arbeitskollegin - unterwegs. Wie wir schon gelernt haben, ticken die mexikanischen Uhren ein wenig anders als in Deutschland und alles läuft wesentlich entspannter ab. So startete die für 10.30 Uhr geplante Tour erst um 13.30 Uhr 😋🚗 Das war aber gar kein Problem … wir hätten nur ein wenig mehr frühstücken sollen 😅

    Der Verkehr in México City ist schrecklich, aber Lore hatte alles sehr gut im Griff, sodass wir es trotz Unmengen an Autos bis ins Centro Historico geschafft haben. Während der Fahrt hat uns Katia mit ihrem Wissen über Land & Leute überschüttet. Wir lernten México City nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Nicht von einem hauptberuflichen Tour-Guide, der seine Tours auf Touristen zuschneidet, sondern von zwei in México City lebenden Mexikanerinnen. So sprachen wir über die Probleme wie bspw. Korruption im Land, Ansichten des Präsidenten und viele andere interessante Themen.

    Immer wieder entdeckt wir auf unserer Tour fehlende Häuser in den sonst durchgängig bebauten Straßen der Innenstadt. Diese (Löcher) entstanden durch die unzähligen Erdbeben. So wurden zum Teil eingestürzte Gebäude nicht wieder aufgebaut und kurzer Hand zu kleinen Parkplätzen umfunktioniert … eigentlich ganz praktisch 😉

    Nach der Rundfahrt durch die Altstadt ging es in die Stadtteile Polanco, Condesa und Santa Fe. Mexiko-Stadt ist einfach riesig und die Architektur verändert sich ebenso wie der Lebensstandards je nach Nachbarschaft. Die Stadt hat eine Reihe von Wolkenkratzern und ultramodernen Gebäuden und zugleich sehr arme Viertel. 🏙🏚

    Am Ende des Nachmittags hatten wir alle einen Bärenhunger und führen zum Mercado Roma im Stadtteil Roma Norte. Dies ist ein überdachter Markt voller lokaler Spezialitäten. Der Essensbereich wird unter den kleinen Lokalen geteilt, sodass man von unterschiedlichen Ständen seine Leckerein bestellen kann und trotzdem gemeinsam isst. Entsprechend war das Angebot an unserem Tisch groß und jeder wollte seine Köstlichkeiten uns verkaufen 😅 So bestellten Lore und Katia ihre persönlichen Favoriten und wir teilten untereinander. Von gegrillter Heuschrecken-Guacamole, Kaktus bis hin zu Knochenmark stand alles auf dem Tisch 🦗🥑🌵🦴 Alles war gut, das ein oder andere müssen wir allerdings nicht jeden Tag essen 🙈 Niemals hätten wir die Dinge alleine bestellt 🤣 Kaktus schmeckt übrigens wie eingelegte Gurken 🥒 💚

    Wir hatten einen super schönen Tag und würden uns freuen den beiden das gleiche Erlebnis in München zu bieten 🥨 🍺
    Read more

  • Casa Azul - Frida Kahlo Museum + Coyocan

    November 23, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 19 °C

    Am Geburtstag meiner Mama besuchten wir das Casa Azul (blaues Haus) der bekanntesten mexikanischen Künstlerin „Frida Kahlo“ 👩🏼‍🎨.

    1925 wurde Frida Kahlo Opfer eines tragischen Busunglücks, bei dem sich eine Stahlstange durch ihr Becken bohrte, sodass sie ihren Alltag fortan immer wieder liegend und in einem Ganzkörpergips oder Stahlkorsett verbringen musste. Zum Zeitvertreib begann sie im Bett zu malen 🎨. Um auch im Liegen ihrem anfänglichen Hobby zu folgen, brachte ihre Mutter einen Spiegel über ihrem Bett an🪞 Ihr Damenschnurrbart und die zusammengewachsenen Augenbrauen wurden in ihren Selbstporträts zu ihrem „Markenzeichen“. Fridas Kunstwerke zieren heute Museen auf der ganzen Welt.

    Die Casa Azul befinden sich im Stadteil Coyocan im Süden México Cities. Ein nettes kleines Künstlerviertel, dass den Kontrast zu anderen Teilen der Stadt wieder verdeutlicht. Zurück zum Hotel ging es dann mit dem Bus und selbst für den Bus gibt es keine Pläne oder Abfahrtzeiten, sodass wir ganze 70 Minuten warten mussten 🙈 Aber er kam und trotz herabhängender Kabel und Äste sind wir heile am Hotel angekommen 🌳 😅
    Read more