• Traveling Teacher

USA-Rundreise Sommer 2018

Et 85-dags eventyr af Traveling Teacher Læs mere
  • San Francisco zum Zweiten

    5. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute waren wir nochmal in San Francisco. Es ging wieder mit der Fähre über die Bucht, dann mit dem Cable Car weiter in die Stadt und schließlich zu Fuß bis zur Golden Gate Bridge. Ein kostenloses Shuttle hat uns durchs Presidio gefahren und weiter in die Stadt und dann waren wir nochmal Chinesisch essen, im gleichen Restaurant wie vor zwei Tagen. Wir haben uns für zwei Wiederholungen und zwei neue Gerichte entschieden und diesmal gab's auch ein chinesisches Bier dazu.Læs mere

  • Fallen Leaf Campground und Lake Tahoe

    7. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 24 °C

    Für gestern gibt es keinen Eintrag, weil wir fast den gesamten Tag bei Petras Onkel in Stockton waren. Das liegt ungefähr auf halber Strecke zwischen unserem alten und neuen Campingplatz. Dort wurden wir zum Mittagessen und Abendessen so richtig durchgefüttert. Heute gab es Reste. Außerdem haben wir frisch gepflückte Pflaumen und Walnüsse von der Plantage ihres Onkels mitbekommen. Wir sind dort spät los und waren gegen Mitternacht auf unserem neuen Campingplatz, dem Fallen Leaf Campground. Rückwärts parken und aufbauen im Dunkeln haben wir jetzt auch durch und es hat sehr gut geklappt. Heute haben wir einen langsamen Tag gemacht, sind über den Campingplatz zu dem nahegelegenen Fallen Leaf See gelaufen, haben entspannt/ Schlaf nachgeholt, waren im total überfüllten South Lake Tahoe kurz einkaufen und sind dann noch an den berühmten Lake Tahoe gegangen. Petra ist auch rein gegangen, mir war das zu kalt. Zum Abendessen gab's Reste und ein paar spezielle geröstete Marshmellows, Minz-Schokolade und Zimt. Jetzt noch etwas am Lagerfeuer sitzen, lesen und Wein trinken. Morgen wollen wir zeitiger los und mit dem Kajak auf den See.Læs mere

  • Mit dem Kajak auf dem See

    8. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 25 °C

    Wunderschönes Wetter hat uns heute auf den See getrieben. Am Vormittag sind wir mit unserem Kajak losgezogen und hatten eine tolle Zeit auf dem Wasser. Nach einer kurzen Pause und einer kleinen Stärkung auf dem Campingplatz haben wir uns noch Emerald Bay (Smaragd-Bucht) angesehen und einen Spaziergang zu einem Wasserfall gemacht. Auf dem Weg haben wir auch Bristlecone Pine (Langlebige Kiefer) gesehen. Die, die hier wachsen, sind mit über 5000 Jahren die ältesten Bäume der Erde. Zum Abendessen gab es Reste aus Chinatown und jetzt sitzen wir noch an unserem heute ziemlich großen Lagerfeuer.Læs mere

  • Mono Lake

    9. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute ging es über Teile der Sierra Nevada vom Lake Tahoe zum Mono Lake, einem Salzsee, der zweimal so groß wie San Francisco und mehr als doppelt so salzig wie der Pazifik ist. Nachdem wir uns auf dem netten kleinen Campingplatz eingerichtet hatten, sind wir zum Besucherzentrum gefahren, um uns Informationen zum Yosemite Nationalpark zu holen. Dafür sind wir schließlich hier. Dabei haben wir den Hinweis auf eine Führung durch die Tufas am Mono Lake gesehen und dieses Angebot gleich noch wahr genommen. Wir wissen jetzt mehr über die Entstehung des Sees, der Tufas (der stalaktitenartigen Gebilde) und der Tiere (wer findet das Osprey-Nest...und kann mich auch gleich nochmal an die Übersetzung von Osprey erinnern?), die von diesem See abhängig sind. Dann gab es Abendessen und erst gegen 22 Uhr Nachtisch (aus Teig für Zimtschnecken und selbst gepflückten Pflaumen), weil man hier kein Lagerfeuer machen darf und die Grillkohle zuerst absolut nicht kooperieren wollte. Und eine neue Art, eine Laterne zu bauen, haben wir auch noch ausprobiert.Læs mere

  • Tuolomne Meadows

    10. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute ging es in die atemberaubende Landschaft des Yosemite Nationalpark. Wir sind im unserem Campingplatz nahegelegendsten nordöstlichen Teil, Tuolomne Meadows, geblieben und haben uns dort zwei Wanderungen rausgesucht. Der Aufstieg zum Lembert Dome war anstrengend und wir waren froh, als wir ihn geschafft hatten. Aber wir waren doppelt froh, wieder gut unten angekommen zu sein. Die Aussicht war all die Mühen wert. Die zweite Wanderung ging vom gleichen Wanderweg ab zu einem kleinen, im Wald versteckten See. Den haben wir umrundet und sind dann noch zum Picknickplatz an einen etwas größeren, den Tenaya Lake, gefahren, um unseren Kuchen zu essen. Dann ging es zurück durch die Granitlandschaft zum Campingplatz. Hier haben wir uns etwas ausgeruht und ein einfaches Abendessen gekocht.Læs mere

  • Yosemite Valley

    11. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute sind wir runter ins Tal gefahren. Vom Tunnel View aus hatten wir eine gute Sicht auf die drei Berühmtheiten des Parks - El Capitan, Half Dome und Bridalveil Falls. Unten im Tal angekommen, haben wir das Auto im Half Dome Village abgestellt, das Kajak genommen und sind auf dem Fluss, der durch das Tal fließt, gepaddelt...oder haben uns einfach nur treiben lassen. Das Wasser war schön klar und smaragdgrün. Und vom Fluss aus hat man nochmal eine andere Sicht auf die teils senkrecht aufragenden Granitfelsen und auch Yosemite Falls. Manchmal mussten wir das Kajak tragen, weil das Wasser an einigen Stellen schon recht seicht war. Drei Meilen den Fluss runter sind wir wieder an Land gegangen, haben den kostenlosen Bus zurück zum Parkplatz genommen, uns noch ein bisschen Half Dome Village angesehen und uns auf die zweistündige Rückfahrt zu unserem Campingplatz gemacht. Hier gab's dann nur noch eine schnelle Gemüsepfanne zum Abendessen und eine Dusche. Morgen steht uns wieder eine etwas längere Fahrt bevor.Læs mere

  • Eine Odyssee

    12. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute haben wir was hinter uns: Wir sind früh gestartet und wollten durch den Yosemite und an der Westseite der Sierra Nevada gen Süden zum Sequoia National Park (unser Campingplatz war auf der Ostseite der Sierra Nevada). Das Vorhaben wurde nach ein paar Meilen aufgegeben. Das Auto hatte da mit Anhänger Probleme. Also ein paar Meilen zurück und an der Ostseite der Sierra Nevada auf der größeren und weniger auf und ab führenden 395 nach Süden. Dann um die Sierra herum und wieder Richtung Norden. Sicher ein Umweg von etlichen Meilen, aber von der Zeit her nicht so schlimm, da wir hier schneller als im Nationalpark fahren konnten. Unterwegs ist uns allerdings auch noch fast das Benzin ausgegangen. Die Tankstelle kam genau im richtigen Moment. Ich hätte nur noch etwa 5 Meilen fahren können. Dann auf der Westseite hoch zum Sequoia, nur um am Eingang gesagt zu bekommen, dass wir mit Anhänger nicht reinkommen, da die Straße wegen Bauarbeiten nicht wie sonst zugänglich ist. Also weiter 70+ Meilen nach Norden und am Kings Canyon Eingang rein. Vorher noch über 1000 Höhenmeter überwunden. Das Auto hat dabei gut mitgemacht. Wir wollten so ca. 7 Stunden unterwegs sein. Daraus sind ca.13 Stunden geworden. Manchmal geht's halt nicht, wie geplant. Daher heute auch nur wenige Fotos, einmal von der Straße zum Kings Canyon National Park mit Blick ins Tal und dann vom ersten großen Sequoia, den wir gesehen haben, am Eingang zu Kings Canyon.Læs mere

  • Die Großen

    13. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute haben wir das kostenlose Park-Shuttle von unserem Campingplatz aus genommen und sind zum größten Lebewesen auf Erden gefahren, dem General Sherman Sequoia (der hieß auch mal Karl Marx Baum). Der ist fast so hoch wie ein Football-Feld lang ist. Es gibt höhere Bäume, aber es gibt nichts, was ihm an Volumen und Gewicht das Wasser reichen könnte. Er wiegt etwa so viel wie zehn Buckelwale. Nachdem wir den Baum bestaunt hatten, sind wir auf eine Wanderung durch einen Wald mit anderen riesigen Sequoias, Sugar Pines (mit großen, langen Zapfen) und schönen grünen Wiesen aufgebrochen. Durch einige Bäume konnte man durchgehen und in einem Baum hat sogar mal jemand gelebt. Nach der Wanderung sind wir mit dem Shuttle noch zum Museum und dann zurück auf den Campingplatz. Heute haben wir auch mal wieder Feuer gemacht, um unser Abendessen zu kochen. Und zum Abschluss des Tages ging es zum Ranger-Programm, heute zum Thema Feuer.Læs mere

  • Vormittag

    14. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 29 °C

    Wir sind zeitig aufgestanden, um noch Karten für die Crystal Cave zu bekommen. Die werden mehrheitlich online verkauft und nur ein paar werden täglich für den Verkauf im Visitor Center zurückgelegt. Und wir hatten uns gestern Abend entschlossen, heute in die Höhle zu gehen. Nachdem wir zwei Karten für die erste Führung des Tages bekommen hatten, sind wir auch gleich losgefahren, standen dann aber doch noch vor einem verschlossenen Tor. Der Weg zur Höhle war etwas anstrengend (zurück und bergauf noch mehr), aber er hat sich gelohnt. Eine Stunde ging die Führung durch die Marmor-Höhle. Dann wollten wir uns noch ein paar Riesen ansehen, aber nachdem wir die vollen und daher geschlossenen Parkplätze auf dem Rückweg von der Höhle gesehen haben, beschlossen wir, zurück zum Campingplatz zu fahren, eine kurze Pause einzulegen und dann den Shuttlebus zu nehmen.Læs mere

  • Nachmittag

    14. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 25 °C

    Mit dem Shuttlebus ging es nochmal zum Giant Forest Museum. Von dort haben wir unbeabsichtigt einen Abstecher zu Beetle Rock gemacht. Wir hatten eine tolle Aussicht, also war es uns egal, dass wir kurz vom Weg abgekommen sind. Dann ging es auf dem Old Trees Trail rund um eine Wiese, die von Giant Sequoias gesäumt ist (Wer findet Petra bei den Riesen?). Es war wunderbares Wetter und die Farben der Wiese und Bäume waren toll anzusehen. Wieder zurück auf dem Campingplatz hieß es, etwas ausruhen, lesen, mit anderen Campern aus Deutschland quatschen und Abendessen kochen/ grillen. Zum Abschluss noch zum Ranger-Programm, wo ich gelernt habe, dass man in den USA vorsichtiger beim Pilze-Sammeln sein muss als in Deutschland. Die Rangerin war ganz neidisch, weil sie wohl schon öfter gehört hat, dass so viele essbare Pilze bei uns wachsen.Læs mere

  • Ab durch die Wüste

    15. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute war wieder ein Fahrtag. Wir sind früh im Seqouia National Park los, haben dem benachbarten Kings Canyon National Park zugewunken und sind dann ab ins Tal und in die Wüste. Bei 41 Grad ging es südlich der Mojave lang. Petra ist auch mal gefahren und ich konnte ein paar Fotos von Kakteen und braunen Landschaftsstrichen machen. Unser Zwischenstopp für heute ist der KOA in Kingman, Arizona. Jetzt ist es hier 22.30 Uhr und immer noch 29 Grad. Abendessen haben wir heute nicht gekocht, sondern sind in mein Lieblingskettenrestaurant, Cracker Barrel, gegangen. Dort haben wir uns satt gegessen - es gab heute noch nichts, weil uns zu heiß war - und sogar noch Brötchen fürs Frühstück morgen mitgenommen. Dann morgen noch ca. 4 Stunden Fahrt und wir sind am Grand Canyon. Und wir merken, dass wir leider so langsam dem Ende unseres Abenteuers entgegen fahren. Heute sind wir seit langem mal wieder in eine andere Zeitzone gefahren, haben aber diesmal nicht eine Stunde gewonnen, sondern verloren.Læs mere

  • Auf zum Grand Canyon

    16. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 24 °C

    Gegen 6.30 Uhr waren wir wach, haben uns langsam fertig gemacht und sind einkaufen gefahren, damit wir für die nächsten drei Tage genug zu essen haben. Dann haben wir uns auf dem Kingman KOA den kostenlosen Frühstückskaffee geholt, Brötchen vom Cracker Barrel gestern gegessen und den Camper zusammengepackt. Die Fahrt zum Grand Canyon National Park hat etwas über drei Stunden gedauert und lief ohne Probleme. Wir sind kurz nach 13 Uhr auf dem Mather Campingplatz angekommen, haben aufgebaut und uns eine Pause gegönnt. Der Stellplatz ist wieder schön groß und bietet einiges an Privatsphäre, obwohl sich die Raben darum nicht kümmern. Dann haben wir die nähere Umgebung erkundet - Duschen, Wäscheraum, (gut sortierter) Supermarkt, Shuttlebus-Haltestelle - und uns etwas zum Kaffee ausgesucht. Nach Kaffee und Kuchen hatten wir wohl etwas zu viel Energie und keine Pläne für eine Wanderung und haben daher mit unserem Vordach experimentiert. Jetzt haben wir einen mehr oder weniger hübsch anzusehenden Vorraum. Er erinnert uns etwas an ein mittelalterliches Zelt, als würde gleich ein Ritter in Rüstung heraustreten. Es sah nach Regen aus und dieser Schutz vor Regen erschien uns eine gute Idee..... Dann gab es ein einfaches Abendessen - Wrap mit Käse, Speck und Zwiebeln, Salat und Wein. Wir haben uns diesmal die größere "Packung" Wein geholt, in der Hoffnung, dass wir länger etwas davon haben... schauen wir mal. Dann ging es noch zum Ranger-Programm über lokale Persönlichkeiten. Vielleicht haben wir morgen oder übermorgen die Möglichkeit, uns deren Haus und Werk hier im Park anzusehen.Læs mere

  • Der Grand Canyon

    17. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute sind wir über acht Kilometer entlang des Canyons gelaufen, haben ab und zu bei historischen Gebäuden Halt gemacht und uns etwas ausgeruht und auch den kostenlosen Shuttlebus genutzt, um zu einem Punkt zu kommen und dann von dort zurückzulaufen. Und wir haben etliche kalifornische Kondore beobachten können. Kurz nachdem wir wieder auf dem Campingplatz angekommen waren, hatten wir "Besuch" und dann kamen auch schon Regen und Gewitter. Da war unsere Kreation von gestern ganz praktisch und wir sind beim Kochen und Essen trocken geblieben. Leider fiel das Ranger-Programm zu Fossilien heute ins Wasser. Und so einen richtigen Sonnenuntergang am Grand Canyon haben wir auch noch nicht gesehen. Aber einen Abend haben wir ja noch.Læs mere

  • Der Morgen

    18. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute sind wir wieder früh aus den Betten gekrochen, denn wir wollten bei kühler Morgenluft ein Stück in den Canyon wandern. Wir sind mit dem Shuttlebus bis zum South Kaibab Trailhead gefahren und dann in den Canyon abgestiegen. Wir hatten uns eine Strecke rausgesucht, die hin und zurück nur drei Kilometer lang ist und waren ziemlich schnell an unserem Umkehrpunkt. Hier haben wir die tolle Aussicht genossen und uns dann auf den beschwerlicheren Weg zurück nach oben gemacht. Die heißen Mittagsstunden haben wir auf dem Campingplatz zugebracht, wo es auch ein spätes Mittagessen bzw. zeitiger Abendessen gab.Læs mere

  • Der Abend

    18. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 25 °C

    Am frühen Abend haben wir uns nochmal auf den Weg gemacht. Diesmal ging es mit dem Auto zum Desert View im Osten des Parks. Unterwegs haben wir beim Tusayan-Museum Halt gemacht und uns das Museum und alte Pueblo-Ruinen angesehen. Am Desert View sind wir auf den erst Anfang des 20. Jahrhunderts errichteten Turm gestiegen, haben uns dann ein Eis gegönnt, das Ranger-Programm angehört und endlich einen Sonnenuntergang am Grand Canyon gesehen.Læs mere

  • Zion im Monsun

    19. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 33 °C

    Zion National Park - wunderschön auf der Reinfahrt....vor dem Regen und Gewitter. Wir sind heute vom Grand Canyon durch die Wüste zum nächsten Nationalpark aufgebrochen. Die Fahrt war angenehm und einfach und Zion hat uns in seinen schönsten Farben begrüßt. Der Aufbau des Campers gestaltete sich heute etwas schwieriger, aber auch nur, weil wir ihn per Hand drehen wollten und er im Kies stecken blieb. Nach ein paar Verschnaufpausen und viel Schweiß ging es dann aber doch. Und dann kam das Gewitter und mit ihm der Regen. Ich wusste gar nicht, dass der Grand Canyon und Zion eine Monsun-Saison haben. Vor ein paar Tagen hat es im Zion so stark geregnet, dass es Sturzfluten gab und nun einige Wanderwege nicht zugänglich sind, unter anderem die zwei, die wir (ich) uns ausgesucht hatten. Also haben wir uns im Visitor Center andere Empfehlungen geholt. Dann haben wir heute Fertiggerichte gekocht - Minestrone aus der Dose mit einem Würstchen verfeinert und Käsepolenta aus der Packung, nur mit Wasser aufzugießen. Der Salat war frisch gemacht. Dazu Wein und später ein paar Runden Uno (das erste Mal, dass wir auf unserer Reise gespielt haben) und der Abend im Regen in unserem neuen Vorzimmer war gerettet.Læs mere

  • Zion Canyon

    20. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute haben wir das Auto wieder stehen gelassen und den Shuttlebus genommen. Wir sind erst bis zum letzten Shuttlestopp im Canyon gefahren und dann den Fluss entlang bis zum Ende des Weges gegangen. Von dort aus geht es nur noch durchs Wasser in einen immer enger werdenden Canyon. Die Wanderung hätten wir auch gern gemacht, im Visitor Center wurde aber davon abgeraten, da gerade Monsun-Saison ist und die Gefahr von Sturzfluten besteht. Dann sind wir von Station zu Station gefahren, ausgestiegen, einen kurzen Wanderweg gegangen und weiter Richtung Campingplatz gefahren. Wir haben "hängende Gärten" gesehen, Smaragd-Pools, die allerdings im Moment gar nicht so aussehen und Felsvorsprünge, von denen immer Wasser tropft. Nach etwas Ruhe auf dem Campingplatz (zum Glück haben wir Strom für die Klimaanlage) ging es mit dem Shuttlebus in den Ort einkaufen. Heute gab es Schweinefilet im Speckmantel, Grillkartoffel mit Knoblauch-Joghurt-Dip und Salat. Und dazu natürlich ein Glas Wein. Heute konnte auch das Ranger-Programm stattfinden, also haben wir uns etwas zu Personen mit Verbindungen unterschiedlicher Art zu Zion angehört. Jetzt schnell ins Bett, morgen geht es früh los, denn wir haben viel vor.Læs mere

  • Eine schweißtreibende Angelegenheit

    21. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ⛅ 30 °C

    Heute sind wir fertig....Wir sind zwar nicht den längsten, aber den schwersten Wanderweg unserer Reise gegangen. Es ging extra zeitig los, um nicht zu lange bei großer Hitze zu laufen. Ursprünglich sollte es auf den Angels' Landing Weg gehen, aber der ist ja nach den starken Regenfällen auf unbestimmte Zeit geschlossen. Also haben wir uns vom Ranger einen ähnlichen Weg vorschlagen lassen. Wir wollten einen Blick ins Tal. Wir waren insgesamt sechs Stunden auf dem Wanderweg unterwegs und sind ca. 13 km über viele Serpentinen den Berg hinauf und hinunter. Es ging teilweise steil bergauf, manchmal durch Slot Canyons, ganz schmale Canyons und dann wieder direkt am Abgrund lang. Die Mühe hat sich gelohnt. Die Aussicht auf das Tal war spektakulär. Wir haben oben eine schöne lange Pause eingelegt, bevor es wieder nach unten ging. Auf dem Rückweg mit dem Shuttlebus haben wir noch am Museum Halt gemacht und dann den restlichen Nachmittag auf dem Campingplatz zugebracht. Abends noch zum Ranger-Programm über die Tierwelt Zions und dann sind wir in unsere Betten gefallen.Læs mere

  • Ruby's Inn und Campingplatz

    22. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 23 °C

    Rückkehr zu Ruby's. Und...es gibt ihn noch. Die Fahrt heute war relativ kurz, nur zwei Stunden. Wir haben uns Zeit gelassen und noch für die nächsten Tage eingekauft. Nach dem Aufbau gab's Kaffee und Kuchen. Dann war die Wäsche mal wieder dran und während die lief, haben wir uns die große Anlage mit Campingplatz, Hotel, Supermarkt, Souvenirladen, alter "Westernstadt" und Restaurants angesehen. Zum Abendessen gab es wieder ein Grillpaket, zum ersten Mal mit Kartoffeln, Hamburgern und Brokkoli. Zum Nachtisch haben wir nochmal Zutaten für S'mores geholt. Die Menge dürfte bis zum Ende unserer Reise reichen. Hier ist es frischer als in Zion. Also wärmen wir uns noch ein bisschen am Lagerfeuer.Læs mere

  • Vormittag

    23. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 22 °C

    Mit dem Shuttlebus ging es heute Vormittag in den Park, zuerst zum Visitor Center, um ein paar Informationen zu Wanderwegen einzuholen, dann zu ein paar guten Aussichtspunkten. Dann sind wir den beliebtesten Wanderweg des Parks gegangen, um etwas in den Canyon (der übrigens gar kein richtiger Canyon ist) zu gehen und zwischen den Türmen/ Hoodoos lang zu wandern. Gegen 14 Uhr waren wir wieder oben, haben den Bus zurück zum Campingplatz genommen und uns etwas ausgeruht. Und dann ging's los...Læs mere

  • Nachmittag und Abend

    23. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☁️ 27 °C

    Wir wollten so langsam das Feuer anmachen. Heute sollte es eine weitere Premiere auf unserer Reise geben. Und am Abend wollten wir zum Nachthimmelprogramm nochmal in den Park... Der Monsun hatte andere Pläne. Gewitter, Starkregen und ... Und dann hatten wir plötzlich einen Stellplatz direkt am Wasser. Das Lagerfeuer war danach etwas schwieriger anzuzünden. Deshalb gab es das Abendessen etwas aus der Reihe - Salat, dann S'mores (Nachtisch) und dann das Fleisch, das es eigentlich zum Salat geben sollte. Nach dem Gewitter hatten wir auch wolkenlosen Himmel und freuten uns schon darauf, die Milchstraße im richtig dunklen Park sehen zu können.... Aber mit der Dunkelheit kamen auch die Wolken zurück. Also leider kein Abendprogramm. Vielleicht wird es ja morgen was.Læs mere

  • Auf und ab

    24. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute sind wir wieder früh los, um der Hitze etwas voraus zu sein. Wir hatten uns den Fairyland Loop Trail rausgesucht. Also ging es zuerst wieder runter und zwischen den Hoodoos lang. In der Mittagshitze waren wir dann auch schon wieder oben und sind die restlichen Kilometer am Rand des Canyons lang gegangen, insgesamt 13 km. Und wir hatten Glück, das Donnern blieb hinter uns. Auf dem Campingplatz haben wir dann gewartet, dass das Gewitter und der Regen weiterziehen. Wir haben uns ausgeruht, mal Mittagsschlaf gemacht, im Internet gesurft, Kaffee getrunken und dazu einen Mini-Kuchen gegessen. Am Abend sind wir nochmal mit dem Shuttlebus zum Visitor Center gefahren, um uns einen Stempel abzuholen. Dann gab es die Reste von gestern und etwas Gemüse zum Abendessen und nach einem Spaziergang über den Ruby's Komplex auch noch Eis zum Nachtisch.Læs mere

  • Durch Capitol Reef NP nach Moab

    25. juli 2018, Forenede Stater ⋅ ☀️ 30 °C

    Auf zur vorvorletzten Etappe unserer Reise - Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Wir sind nicht allzu früh bei Ruby's los. Petra ist zuerst gefahren. Als wir dann dem Nationalpark näher kamen bin ich hinters Lenkrad gestiegen. Auf dem Weg nach Moab wollten wir durch den Capitol Reef National Park fahren und uns die historischen Gebäude, darunter eine Schule und Haine mit Obstbäumen, uralte Petroglyphen und natürlich die Landschaft ansehen. Beim Gifford Haus gab's hausgemachte Pfirsichpie (für mich) und Kirschpie (für Petra). Dann ging es weiter durch die vielfarbige Wüste zum Archview RV Resort and Campground. Der Campingplatz ist schön gelegen, wenn es hier nur nicht so heiß wäre, dass man seine Zeit lieber im gekühlten Camper verbringt... Zum Abendessen gab es endlich mal wieder Pizza aus der Pfanne...Læs mere