• Tanja Mazur

Travelling Tanja

Ich erfülle mir den Traum einer mehrmonatigen Reise und mit ein bisschen Glück wird daraus eine Weltreise. Läs mer
  • Melbourne 6 - St. Kilda 1

    24 april 2019, Australien ⋅ ⛅ 17 °C

    Nachdem ich das Stadtzentrum in den letzten Tagen ausgiebig besichtigt habe, bin ich heute in den Stadtteil St. Kilda gelaufen, der direkt am Wasser liegt.
    Der Stadtteil ist sehr beliebt und daher auch ziemlich touristisch aber mal abgesehen von den Hotels, habe ich mir einen australischen Vorort an der Küste genau so vorgestellt - breiter Sandstrand, Jogger, Skateboarder und jede Menge Möwen. Am Pier habe ich sogar, versteckt zwischen den Felsen meinen ersten Pinguin gesehen. Der hatte scheinbar den Anschluss verpasst, denn normalerweise kommen die Pinguine erst zum Sonnenuntergang ans Pier. Auch eine Kindergarten-Gruppe hat den Vormittag am Strand verbracht und eine Schulklasse hatte Segel-Unterricht. Hier lernen die Kinder ein paar andere Dinge als bei uns.
    Der Blick auf die Skyline von Melbourne's Zentrum war auch super, auch wenn es etwas diesig war.
    Läs mer

  • Melbourne 6 - St. Kilda 2

    24 april 2019, Australien ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem Strand bin ich noch durch die Straßen von St. Kilda gelaufen. Neben vielen kleinen Bars, Restaurants und Klamottenläden hat St. Kilda auch einen Freizeitpark, den Luna Park.
    Besonders schön fand ich, dass es sowohl moderne Gebäude gibt aber auch zahlreiche Wohnhäuser im traditionellen Gründerzeitstil.
    In St. Kilda kann man es wirklich aushalten 😊.
    Generell ist es in Melbourne sehr angenehm, trotz der Tatsache, dass es eine Millionenstadt hat. Ich kann verstehen, dass die Stadt immer wieder zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gekürt wird.
    Zurück im Stadtzentrum, war ich noch auf dem European Nightmarket. Der findet im April und Mai immer Mittwoch Abend statt. Der Markt war recht überschaubar. Ich hatte eigentlich etwas mehr erwartet. Es gab hauptsächlich Essen. Deutschland war durch einen Currywurst-Stand vertreten.
    Läs mer

  • Melbourne 7 - ANZAC-Day

    25 april 2019, Australien ⋅ ⛅ 17 °C

    Immer am 25. April ist in Australien der ANZAC-Day. An diesem Tag wird den australischen und neuseeländischen Soldaten gedacht, die für ihr Land gekämpft haben und gestorben sind. Der 25. April ist der Jahrestag des Gallipoli-Feldzuges im ersten Weltkrieg.
    In allen großen Städten in Australien fanden deshalb heute Paraden und Feierlichkeiten statt.
    Auch hier in Melbourne war heute vormittag ordentlich was los. Es gab eine stundenlange Parade vom Stadtzentrum bis zum Shrine of Remembrance, einem der größten Kriegsdenkmäler in Australien.
    Ich war wirklich überrascht wie umfangreich die Parade war und wie viele Menschen sich entlang der Straße versammelt hatten. (War ein bisschen so, wie man es aus Filmen kennt.)
    Auch die Geschäfte durften heute erst 13 Uhr, mit dem Ende der Parade auf machen.
    Läs mer

  • Melbourne 7 - Botanischer Garten

    25 april 2019, Australien ⋅ ⛅ 18 °C

    Nachdem ich mir die Parade bzw. einen Teil davon angesehen habe bin ich noch in den Royal Botanic Garden gegangen. Im Gegensatz zu dem Trubel und den Menschenmassen während der Parade war es im Botanischen Garten wunderbar ruhig. Die Gartenanlage ist sehr groß und es gibt dort wohl über 8000 verschiedene Pflanzenarten.
    Auf dem Weg zurück ins Zentrum bin ich noch an einer (sehr) großen Gruppe von Indern vorbei gekommen, die den Tag heute scheinbar auch gleich zum Feiern genutzt haben. Singend, tanzend und betend haben sie sich vor der Flinder's Station versammelt.
    In Melbourne kann man wirklich jeden Tag was Neues entdecken.
    Morgen geht es dann für mich weiter Richtung Canberra.
    Läs mer

  • Canberra - Alpaka- und Lama-Farm

    26 april 2019, Australien ⋅ ⛅ 17 °C

    Mit dem Greyhound Bus bin ich heute von Melbourne nach Canberra gefahren und befinde mich jetzt ca. 20 km nördlich von Canberra in dem kleinen Ort Sutton. Hier gibt es eine Alpaka- und Lama-Farm, auf der ich in den nächsten Tagen etwas helfen werde. Im Gegenzug für meine Arbeit kann ich hier kostenlos Schlafen und Essen.
    Da es bei meiner Ankunft schon dunkel war habe ich noch nichts von der Farm gesehen aber das wird sich morgen ändern.
    Mal schauen wie es wird und ob es was für mich ist 😉.
    Läs mer

  • Canberra Alpakafarm 2

    27 april 2019, Australien ⋅ ☀️ 4 °C

    So der erste Tag mit den Lamas und Alpakas ist geschafft und er war gleich ziemlich ereignisreich. Auf der Farm fand heute morgen ein Frühstücks-BBQ statt, zu dem ca. 30 Besucher kamen.
    Also habe ich erstmal bei den Vorbereitungen geholfen und während die Besucher Zeit mit den Tieren verbracht haben wurde das Essen zubereitet. Da es ein BBQ war, gab es nur Dinge vom Grill (Würstchen, Spiegeleier, Grillkäse, Tomaten und Zwiebeln).
    Für die Tiere gab's jede Menge Möhrenstückchen und Streicheleinheiten.
    Gegen 11 Uhr fand dann auch noch ein Workshop zur Haltung von Alpakas und Lamas statt.
    Ich durfte natürlich die ganze Zeit mit zuhören und zusehen und habe so schon ziemlich viel erfahren über die Tiere, auch wenn ich den Gesprächen manchmal nicht so gut folgen konnte. Australisches Englisch ist teilweise wirklich schwer zu verstehen (für mich).
    Ein paar einfache Arbeiten wie Stall sauber machen und Futter auffüllen standen bei mir natürlich auch auf dem Programm.
    Da morgen Sonntag ist, wird es wohl ziemlich ruhig zugehen.
    Läs mer

  • Canberra Alpakafarm 3

    29 april 2019, Australien ⋅ ☀️ 13 °C

    Gestern und heute habe ich fleißig mit angepackt auf der Farm. Als erstes Hühner füttern, dann die Herde mit den Muttertieren und Jungen von der Weide in den Stall treiben, die Hengste füttern und zwischendurch durch mal ausmisten, Herde wieder auf die Weide treiben, eine andere Herde zusammen treiben, und, und, und.
    Besonders zeitintensiv ist die Versorgung des jüngsten Alpakas. Da dessen Mutter keine Milch produziert, müssen die anderen Stuten aushelfen. Also muss man jede Stute einzeln "fangen", damit das Kleine seine Milch bekommt. Allerdings mögen es die Stuten nicht wirklich "gefangen" zu werden, so dass es teilweise eine echte Geduldsprobe ist.
    Ich weiß jetzt auch das Lamas Menschen gegenüber viel zugänglicher sind als Alpakas. Alpakas sind eher wie Katzen - sie wollen versorgt werden und ansonsten ihre Ruhe haben.
    Gestern konnte ich auch noch zuschauen, wie ein Lama tierärztlich versorgt wird, da eines der Tiere eine Lungenentzündung hatte. Leider hat die Behandlung nicht angeschlagen und das Tier ist in der Nacht verstorben. So etwas gehört auf einer Farm auch zum Alltag.
    Alles in allem waren es drei super interessante Tage auf der Farm und eigentlich wollte ich dort auch noch ein paar Tage länger bleiben aber leider war die Unterkunft nicht wirklich gut. Ich habe die letzten Nächte in einen alten, baufälligen und zugigen Campervan geschlafen, was im Grunde nicht schlimm ist aber hier sind es in der Nacht drei Grad und im Campervan war es nicht viel wärmer. Trotz 5 Decken und Schlafen in langen Klamotten habe ich total gefroren und bin jetzt auch schön erkältet. Da es keine andere Schlafmöglichkeit gab, habe ich beschlossen den Farmaufenthalt zu beenden.
    Heute habe ich mich nach getaner Arbeit dann auf den Weg nach Canberra ins Stadtzentrum gemacht. Da die Farm ziemlich weit außerhalb liegt und es dort keine öffentlichen Verkehrsmitteln gibt, hatte ich Glück, dass mich ein Trucker mit genommen hat, sonst hätte ich sehr viel Geld fürs Taxi ausgeben müssen. Aber in dieser Hinsicht sind die Australier ziemlich unkompliziert - die nehmen gerne andere Leute ein Stück mit.
    Läs mer

  • Canberra City - Teil 1

    30 april 2019, Australien ⋅ ⛅ 15 °C

    Im Vorfeld hatte ich im Internet häufig gelesen, dass in Canberra nicht wirklich viel los ist und es daher bei vielen Touristen nicht zur Reiseroute gehört, denn es fehlen die spannenden Highlights, die Städte wie Sydney oder Melbourne zu bieten haben. Canberra ist halt das politische Zentrum von Australien.
    Touristen gibt es hier scheinbar wirklich nicht viele aber ich finde, genau das macht die Stadt sehr attraktiv. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Canberra macht auf mich einen sehr entspannten und gelassenen Eindruck.
    Ich habe heute zuerst das Parlament besucht und dort an einer kostenlosen Führung teilgenommen, die sehr interessant war. Vom Dach des Gebäudes hat man einen tollen Blick auf Canberra.
    Läs mer

  • Canberra City - Teil 2

    30 april 2019, Australien ⋅ ⛅ 20 °C

    Anschließend bin ich noch weiter durch die Parliamentary Zone, das politische Viertel gelaufen.
    In unmittelbarer Nähe zum Parlament befindet sich das Old Parliament House, was ebenfalls besichtigt werden kann.
    Auf der Grünfläche vor dem Old Parliament House steht die "Botschaft" der Aborigines. Aktivisten kämpfen hier seit den 70er Jahren für die Stärkung der Rechte der Aborigines.
    Vom Politik-Viertel ging's zurück ins Zentrum, wo ich mir noch den Campus der Australien National University angesehen habe. Die Uni gehört zu den führenden Universitäten des Landes und hat auch weltweit einen sehr guten Ruf.
    Läs mer

  • Sydney - Stadtzentrum 1

    2 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 23 °C

    Den gestrigen Tag habe ich genutzt, um am Vormittag in Canberra noch ein paar Besorgungen zu erledigen und am Nachmittag bin ich mit dem Bus nach Sydney gefahren.
    Da es jetzt im Herbst schon gegen 18 Uhr dunkel wird, habe ich gestern nicht mehr viel von der Stadt gesehen.
    Heute habe ich mich aber gleich ins Getümmel gestürzt und an einer Free-Walking-Tour im Stadtzentrum teilgenommen.
    Mein erster Eindruck: Sydney wirkt auf mich deutlich geschäftiger als Melbourne. Hier herrscht nicht diese entspannte Atmosphäre, zumindest nicht im Zentrum.
    Dafür gibt es hier die weltbekannte Harbour Bridge und das Opera House.
    Läs mer

  • Sydney - Stadtzentrum 2

    2 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 24 °C

    Ich muss sagen, die Harbour Bridge finde ich wirklich total beeindruckend, warum auch immer. Vom Opera House hatte ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Das sieht bei normalem Tageslicht ein bisschen fade aus. Wahrscheinlich wirkt es mehr, wenn es beleuchtet bzw. angestrahlt wird wird.
    Nach der Tour bin ich noch durch den Royal Botanic Garden gelaufen, wo ich wieder viele Kakadus gehört und gesehen habe. Schon in Melbourne ist mir aufgefallen, was für einen Lärm die Vögel machen.

    Was mich bisher am meisten an Australien überrascht, ist die Tatsache, dass hier unheimlich viele Asiaten leben. Ob Melbourne, Canberra oder jetzt Sydney, in jeder Stadt habe ich das Gefühl, dass jeder Zweite asiatischer Herkunft ist. Das hatte ich nicht erwartet. Dementsprechend gibt es hier auch an jeder Ecke Asia-Supermärkte und asiatische Restaurants.
    Läs mer

  • Sydney - Manly

    3 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute bin ich mit der Fähre in den Stadtteil Manly gefahren, der bekannt ist für seinen schönen Strand und besonders bei Surfern beliebt ist.
    Schon die Fahrt mit der Fähre hat sich gelohnt und war jeden Cent wert. Während der halbstündigen Fahrt hatte ich einen schönen Blick auf die Skyline von Sydney und konnte das Opera House vom Wasser aus sehen. Vorallem ist mir auch bewusst geworden, wie groß bzw. weitläufig Sydney eigentlich ist.
    In Manly angekommen, hatte ich ein bisschen das Gefühl in Miami zu sein. Auf der Strandpromenade kamen mir Jogger, Skateboarder und Radfahrer entgegen und im Wasser tummelten sich mehrere Surfer.
    In der Fußgängerzone reiht sich ein teurer Laden an den Nächsten aber trotzdem fand ich die Atmosphäre in Manly super.
    Übrigens demonstrieren die Schüler hier zum Freitag auch für mehr Klimaschutz. Aber es war eine recht kleine Demo.
    Leider hat das Wetter heute nicht so mitgespielt, denn mittags hat es angefangen zu regnen und es hat erst am Abend aufgehört. Daher bin ich nicht so lange wie geplant in Manly geblieben.
    Nachdem ich mit der Fähre zurück gefahren bin, bin ich noch durch verschiedene Passagen geschlendert und habe mir wieder vor Augen geführt, wie teuer es hier ist 😉.
    Läs mer

  • Sydney - Luna Park, Harbour Bridge 1

    4 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute war wieder fantastisches Wetter und da habe ich den Tag voll ausgenutzt.
    Als erstes habe ich einen Abstecher zum "Glebe-Market" gemacht. Das ist ein Secondhand- und Handwerksmarkt, der mir von anderen Backpackern empfohlen wurde und immer Samstag stattfindet.
    In der Nähe des Marktes habe ich viele Leute gesehen, die es sich mit Skizzenblock und Bleistift oder Pinsel auf dem Gehweg gemütlich gemacht haben und gezeichnet haben. Besonders das Gebäude der technischen Universität scheint ein beliebtes Motiv zu sein.
    Anschließend bin ich zum Hafen gelaufen und habe die Harbour Bridge überquert. Von der Brücke hatte ich nochmal einen tollen Blick auf den Hafen und das Opera House und ich muss sagen, je öfter ich das Opera House sehe, desto besser finde ich es.
    Auf der anderen Seite in Sydney Nord angekommen, bin ich in den Luna Park gegangen.
    Es ist ein kleiner Freizeitpark, der immer noch die Atmosphäre der 40er Jahre versprüht, als er erstmals eröffnet wurde. Schön ist, dass man einfach so durch den Park laufen kann. Bezahlen muss man nur wenn man die Fahrgeschäfte nutzen will. Der Park liegt direkt am Wasser, unterhalb der Harbour Bridge.
    Läs mer

  • Sydney - Luna Park, Harbour Bridge 2

    4 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Nachdem ich die Harbour Bridge ausgiebig von allen Seiten fotografiert habe 😉, bin ich wieder über die Brücke zurück. Die Brücke verbindet die Stadtteile Sydney Nord und The Rocks miteinander.
    The Rocks ist ein historisches Stadtviertel und der älteste Stadtteil von Sydney. Hier sehen die Gebäude auch noch schön "alt" aus - ein schöner Kontrast zu den Wolkenkratzern.
    Läs mer

  • Sydney - von oben und am Abend

    4 maj 2019, Australien ⋅ 🌬 19 °C

    Von den kleinen, historischen Häusern in "The Rocks" ging es zum höchsten Punkt in Sydney, dem Sydney Tower Eye.
    Auf der Aussichtsplattform, in 251 Metern Höhe hatte ich einen fantastischen Blick auf die Stadt.
    Zum Abschluss des Tages war ich im Darling Harbour, einem Hafen, der zum gesamten Sydney-Hafen-Komplex gehört.
    Darling Harbour ist sehr schön anzuschauen aber wirklich absolut touristisch. Hier befinden sich Touristenattraktionen wie das Wachsfiguren-Kabinett und massenhaft Restaurants.
    Jeden Samstag Abend gibt es im Darling Harbour ein Feuerwerk und das habe ich mir natürlich angeschaut. Jetzt muss ich Silvester nicht nochmal her kommen 😜.
    Läs mer

  • Sydney - Küstenwanderweg

    5 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 17 °C

    Für heute stand der Coastal Walk von Bondi Beach nach Coogee auf dem Programm. Begleitet wurde ich von Anett, einer anderen Backpackerin. Der Küstenwanderweg ist ein Teil des Great Coastal Walk, der entlang der Küste von Sydney verläuft und für den man mehrere Tage benötigt.
    Da ich mir den weltbekannten Bondi Beach sowieso ansehen wollte, war das der perfekte Startpunkt. Entlang des Weges hat man eine grandiose Aussicht und kommt an mehreren Stränden vorbei.
    Da es heute ziemlich windig war, haben sich vor allem Sufer am Bondi Beach rumgetrieben.
    Interessant fand ich, dass es an den Stränden, direkt am/im Meer immer noch einen Pool gibt. Wer also nicht gegen die Wellen schwimmen möchte, kann im Pool seine Bahnen ziehen und das haben heute auch viele Leute getan. (Hätte ich auch gemacht 😉)
    Entlang des Weges kommt man auch an einem großen Friedhof vorbei, dem Waverly Cementery, der ziemlich beeindruckend aussieht. Hier liegen wohl auch einige bekannte Persönlichkeiten begraben.
    Wie schon am Manly Beach habe ich auch heute festgestellt, dass die Strände und Freizeitanlagen an den Stränden alle sehr sauber sind und immer tip top aussehen. Hier achtet aber auch jeder darauf, dass alles ordentlich und sauber bleibt. Wäre schön, wenn das in Deutschland auch so wäre.
    Läs mer

  • Sydney - Blue Mountains

    6 maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 12 °C

    Eigentlich wollten Anett, Miriam und ich heute unseren Road Trip Richtung Brisbane mit dem Campervan starten aber leider war das Fahrzeug noch nicht verfügbar.
    Da haben wir kurzfristig umdisponiert und sind mit dem Zug zur ersten Etappe, in die Blue Mountains gefahren.
    Das Gebirge liegt westlich von Sydney und ist eines der am meisten besuchten Naturschutzgebiete des Landes. Der Name dieser Region kommt von den Eukalyptusbäumen. Durch die Verdunstung der ätherischen Öle entsteht ein blauer Schimmer... Es sieht wirklich beeindruckend aus und die Luft ist super angenehm. 😍
    Ich dachte ja, bei so viel Eukalyptus sehe ich bestimmt auch einen Koala aber Fehlanzeige. Der Wald ist teilweise so dicht bewachsen, dass man in den Baumkronen nicht viel erkennt und ich vermute mal, dass die Tiere wenn, dann tiefer in den Wäldern leben und nicht am Wanderweg auf die Touris warten. 😉
    Ein paar der schönen bunten Vögel haben wir aber trotzdem entdeckt. 😁
    Insgesamt sind wir ca. 4 Stunden gewandert und haben die grandiose Aussicht und frische Luft genossen, bevor es wieder zwei Stunden mit dem Zug zurück nach Sydney ging.
    Die Zugfahrt hin und zurück hat übrigens gerade einmal knapp 10€ gekostet. Da war ich wirklich positiv überrascht, denn ich hatte mit viel mehr gerechnet, da das Preisniveau hier ja doch deutlich höher ist als in Deutschland. Aber bei den öffentlichen Verkehrsmitteln wird wohl eine Ausnahme gemacht.
    Läs mer

  • Road Trip - Catherine Hill Bay

    7 maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute morgen konnten wir endlich unseren Campervan ganz unten im Süden von Sydney abholen. Nachdem die ganzen Formalitäten geklärt waren und wir eine kurze Einweisung bekommen habe, ging unsere erste Fahrt zu Aldi, um noch ein paar Lebensmittel zu besorgen.
    Anschließend ging es los. Es hat erstmal 1,5 Stunden gedauert, um aus Sydney raus zukommen 😒 aber auf dem Highway war es dann recht entspannt. Da Anett und Miriam beide schon in Australien Auto gefahren sind, habe ich ihnen erstmal das Fahren überlassen aber in den nächsten Tagen werde ich mich auch mal hinters Steuer setzen.
    Unsere erste Station heute war die Catherine Hill Bay, eine ehemalige Bergbauregion, wo es (laut Reiseführer) zwei der schönsten Strände Australiens gibt.
    Der Strand an dem wir waren, ist wirklich traumhaft und es war genial, dass kaum andere Leute dort waren. Wir sind in aller Ruhe am Strand entlang spaziert und haben die Sonne genossen.
    Da es jetzt im Herbst schon recht zeitig dunkel wird, konnten wir aber nicht so lange bleiben und sind dann weiter nach Belmont zum Campingplatz gefahren.
    Hier stehen wir direkt am Wasser und haben einen
    fantastischen Blick auf den Lake Macquarie.
    Läs mer

  • Road Trip - Newcastle City

    8 maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 20 °C

    Die erste Nacht im Camper war ganz angenehm und auch der Campingplatz war vollkommen in Ordnung.
    Nachdem wir unsere Sachen wieder zusammen gepackt hatten, sind wir von Belmont nach Newcastle City gefahren.
    In der Innenstadt gibt es noch sehr viele historische Gebäude und Wohnhäusern im typischen Kolonialstil, die richtig schön aussehen. Nach einer kleinen Runde durchs Zentrum, ging es zum Strand und anschließend waren wir noch auf dem "Memorial Walk", einer Brücke, die als Kriegsdenkmal errichtet wurde.
    Von der Brücke aus hatten wir einen tollen Blick auf die Stadt und die Küste.
    Obwohl Newcastle eine Großstadt ist, macht die Stadt einen ganz idyllischen und gemütlichen Eindruck.
    Am Nachmittag ging die Fahrt dann weiter Richtung Norden. Ich habe meine ersten 170 km hinterm Steuer absolviert und bin überraschend gut zurecht gekommen.
    Für die Nacht haben wir uns auf einen Rastplatz in einem kleinen Ort namens Taree gestellt.
    Läs mer

  • Road Trip - Koala Hospital

    9 maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 16 °C

    Da wir heute eine größere Strecke zurück legen wollten, haben wir uns mal den Wecker auf 7 Uhr gestellt und sind pünktlich 8:30 Uhr in Taree gestartet.
    (Wir waren sehr froh, dass die Toiletten heute morgen wieder offen waren, denn gestern waren sie nach 19 Uhr verschlossen, womit wir nun überhaupt nicht gerechnet hatten auf einem Rastplatz. 🤔)
    Unser Ziel war das Koala Krankenhaus in Port Macquarie, in dem wir nach einer Stunde Fahrt angekommen sind.
    Das Krankenhaus ist ziemlich klein aber aber super professionell und man erhält dort unheimlich viele Informationen über Koalas im Allgemeinen und über die Arbeit des Krankenhauses.
    Es war total interessant und einer der freiwilligen Helfer hat uns zu jedem Koala die Krankengeschichte erzählt.
    Viele Koalas werden bei Wildunfällen schwer verletzt, aber auch durch Buschfeuer oder Hundebisse.
    Ich finde es super, dass die Koalas dort nur im Rahmen der ärztlichen Behandlung angefasst werden, denn Koalas sind Wildtiere und mögen es überhaupt nicht gestreichelt oder auf den Arm genommen zu werden.
    Von Port Macquarie ging die Fahrt dann landeinwärts weiter Richtung Nordwesten. Wir sind ziemlich lange durch den Cottan Bimbang National Park gefahren, wo wir auch eine Mittagspause gemacht haben.
    Anschließend sind wir noch dreieinhalb Stunden weiter gefahren und stehen jetzt mitten im Wald nahe dem Ort Nundle. Hier werden wir morgen etwas wandern gehen, in der Hoffnung ein paar Wombats und Kängurus zu sehen. Auf der Fahrt durch den Wald haben wir in der Dämmerung schon einige Wallabies gesehen, aber die waren einfach zu schnell, um sie zu fotografieren ☹️.
    Läs mer

  • Road Trip - Tamworth

    10 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 8 °C

    Die gestrige Nacht im Nundle Staatsforst war ganz schön frisch mit 4 Grad. Aber wir waren gut vorbereitet. Zum Schlafen hatte ich eine Leggins, Jogginghose, T-Shirt, Sweatshirt und eine Softshelljacke an und mit zwei Schlafsäcken war es dann auch richtig gemütlich. 😊
    Heute morgen sind wir erstmal zu einem Aussichtspunkt gelaufen, bevor wir weiter nach Tamworth gefahren sind. Dort waren wir im Marsupial Park, einem Wildtierpark in dem es Wallabies, Kängurus, Emus, jede Menge Vögel und auch Wombats gibt.
    Leider haben sich die Kängurus und Wombats vor uns versteckt, aber dafür waren die Emus sehr interessiert, ob wir etwas für sie haben. Ich finde Emus ja etwas gruselig. Die haben so einen verrückten Blick.
    Da Tamworth als Hauptstadt der Country-Musik gilt, sind wir natürlich auch zur "Big Golden Guitar" gefahren (aber nur weil es auf dem Weg lag). Die 15 Meter hohe Guitare gilt als absolute Sehenswürdigkeit in Tamworth... Keine Ahnung, warum 🤔.
    Von Tamworth aus sind wir dann wieder Richtung Küste gefahren, da wir uns morgen unter anderem Coffs Harbour anschauen möchten.
    Diese Nacht stehen wir wieder auf einem richtigen Campingplatz, denn der Campervan braucht mal ein bisschen Strom und wir eine Dusche 😉.
    Läs mer

  • Road Trip - Coffs Harbour & Yamba

    11 maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 16 °C

    Wie geplant, sind wir heute morgen nach Coffs Harbour erfahren und haben direkt die Marina angesteuert.
    Das war auch genau die richtige Entscheidung, denn die Marina in Coffs Harbour ist total schön. Über eine Mole konnten wir vom Strand direkt zu einer (ganz) kleinen Insel, "Muttonbird Island" laufen.
    Von der Insel hat man einen fantastischen Blick auf die Küstenlinie von Coffs Harbour und rein theoretisch kann man von dort aus zwischen Mai und November auch Wale und Delfine sehen. Wir hatten heute aber leider kein Glück, haben die Aussicht aber trotzdem genossen.
    Anschließend sind wir noch durch die Stadt gefahren und haben einen kurzen Stopp an der "Big Banana" eingelegt. Die 11 Meter lange Banane ist das bekannteste "Big Thing" in Australien und das Wahrzeichen des Big Banana Fun Park.
    Mir erschließt sich der Sinn dieser "Big Things" zwar überhaupt nicht aber lustig ist es schon 😜.
    Von Coffs Harbour aus sind wir weiter nach Yamba gefahren, einem typischen Küstenort. Dort haben wir am Leuchtturm eine ausgiebige Mittagspause eingelegt bevor es weiter ging nach Byron Bay.
    Byron Bay ist eine total touristische Gegend und wir mussten erstmal etwas suchen, bis wir einen Campingplatz gefunden haben, wo noch etwas frei war für diese Nacht. Kostenlose Rastplätze gibt es hier nämlich leider nicht. ☹️
    Läs mer

  • Road Trip - Byron Bay

    12 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Da wir gestern schon in Byron Bay angekommen sind, haben wir heute mal etwas länger geschlafen.
    Nach dem Frühstück haben wir unsere sieben Sachen zusammen gepackt und sind direkt in die Stadt rein gefahren.
    Den Vormittag haben wir genutzt, um zum Leuchtturm von Byron Bay zu wandern. Der Leuchtturm steht auf einem Hügel am Stadtrand von Byron Bay und ist der lichtstärkste Leuchtturm Australiens.
    Nur wenige Meter vom Turm entfernt befindet sich der östlichste Punkt des australischen Festlandes. Von dort aus haben wir in der Ferne auch Delfine im Wasser entdeckt. (Ich hoffe man erkennt sie im Video 🤔)
    Nach der Mittagspause am Strand sind wir noch durchs Stadtzentrum von geschlendert. Byron Bay ist ein typischer Touristen- und Surferort, mit viele Restaurants und Klamottenläden... also nicht so außergewöhnlich aber wunderbar entspannt.
    Anschließend habe wir uns wieder ins Auto gesetzt und sind ein Stück weiter gefahren. Eigentlich hatten wir gehofft für diese Nacht wieder einen kostenlosen Rastplatz zu finden, da wir ja schon für die gestrige Nacht bezahlen mussten. Allerdings befinden wir uns mittlerweile in dem Bereich der Ostküste, wo es scheinbar so gut wie keine kostenlosen und legalen Campingmöglichkeiten mehr gibt. Es blieb uns daher nichts anderes übrig, als wieder einen richtigen und kostenpflichtigen Campingplatz anzusteuern. ☹️
    Vielleicht haben wir morgen mehr Glück.
    Läs mer

  • Road Trip - Gold Coast 1

    13 maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Gestern Abend haben wir durch Zufall festgestellt, dass wir uns in der Nähe des Ortes befinden, wo das "RTL Dschungelcamp" gedreht wird.
    Auch wenn wir alle drei diese Show nicht gucken, waren wir doch neugierig, ob man das Gelände betreten kann, denn es ist ein Privatgrundstück.
    Dank Google Maps wussten wir auch genau wo wir hin müssen, also war das heute Morgen unser erstes Ziel.
    50 Meter vor dem Ziel wurden wir allerdings von einem Wachmann gestoppt und mussten umdrehen, ohne irgendetwas gesehen zu haben 😏.
    Aber zumindest wissen wir, dass das "Dschungelcamp" am Ortsausgang eines ganz normalen, kleinen australischen Ortes liegt und nicht fern ab der Zivilisation, was uns natürlich auch vorher schon klar war. 😉
    Als nächstes sind wir nach Burleigh Head gefahren und durch den dortigen Nationalpark spaziert. Der Park ist ziemlich klein aber toll und liegt direkt an der Küste, zwischen zwei Stränden. Von den Aussichtspunkten im Park hat man einen wunderbaren Blick auf die Städte und Strände.
    Der Ort neben Burleigh Head heißt übrigens Miami... also war ich jetzt auch schon in Miami 😁
    Zum Abschluss des Tages waren wir noch am Broadbeach und haben den Kit-Surfern zugesehen.
    Läs mer

  • Road Trip - Lamington Nationalpark

    14 maj 2019, Australien ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute haben wir nochmal einen Abstecher in einen Nationalpark gemacht, den Lamington Nationalpark.
    Auf dem Weg dorthin ist es mir endlich gelungen ein freilebendes Wallaby zu fotografieren 😊.
    Am Ziel angekommen (nach unendlich vielen Serpentinen 😏), sind uns dann auch gleich noch viele bunte Vögel vor die Kamera geflogen.
    Im Lamington Nationalpark gibt es einen kleinen Baumkronenpfad, der einen bis auf 25 Meter führt und wenn sich zwischen dem dichten Blattwerk eine Lücke auf tut, hat man einen tollen Blick auf den Regenwald.
    Anschließend sind wir noch durch den Regenwald zum Morans Wasserfall gewandert. Der Wasserfall war jetzt aber nicht so beeindruckend, da er nach dem heißen und trockenen Sommer noch nicht wieder so viel Wasser führt aber durch den Regenwald zu laufen macht schon Spaß.
    Am Nachmittag ging es dann wieder den Berg runter zur Küste - natürlich nur im Schneckentempo, da so ein Campervan jetzt nicht unbedingt das geeignete Fahrzeug für holprige, schmale Bergstraßen ist 😉.
    Läs mer