Spindlers Weltreise

January - May 2023
  • Andreas Spindler
  • KattiS
Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Read more
  • Andreas Spindler
  • KattiS

List of countries

  • Finland Finland
  • South Korea South Korea
  • Japan Japan
  • New Zealand New Zealand
  • Australia Australia
  • Chile Chile
  • Uruguay Uruguay
  • Show all (11)
Categories
Around the world, Backpacking, Camper, Couple, Culture, Hiking, Nature, Photography, Self discovery, Wilderness
  • 70.1kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight58.6kkilometers
  • Train2,325kilometers
  • Car963kilometers
  • Bus912kilometers
  • Motorboat185kilometers
  • Hiking104kilometers
  • Ferry58kilometers
  • Walking48kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 362footprints
  • 128days
  • 1.9kphotos
  • 606likes
  • Es ist 1:20.... 😴

    Atacama Desert Stargazing

    March 2, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 11 °C

    Wecker klingelt um 0:45. Ja! Richtig gelesen. Kurz nach Mitternacht. Um 1:30 werden wir von Jorge abgeholt. Er veranstaltet die Tour. Eine Tour ist es nicht. Es findet alles auf einem Gelände außerhalb von San Pedro statt.

    Die Tour ist mit 180 USD pro Person nicht ganz günstig, aber wirklich jeden Cent wert.

    Wir müssen erst noch warten bis der Mond untergegangen ist, da man durch sein Licht sonst die Milchstraße nicht sehen kann. Bis es soweit ist, können wir über unterschiedliche Teleskope den Mond beobachten.

    Danach bekommen wir eine Einführung in die Astronomie. Wie ist ein Teleskop aufgebaut, wie ist der Himmel unterteilt, wie hat sich die Astronomie über die Jahrtausende entwickelt. Jorge ist bei der Sache, und man merkt, dass er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Die 2 Stunden "Theorie" vergehen wie im Flug. Aber es wird mittlerweile sehr kalt. Decken und Heizstrahler kommen nun zum Einsatz.

    Dann erstmal Pause. Wahnsinn was hier aufgetischt wurde. Es gibt Tee, Kaffee, heiße Schokolade, Bier, Wein, Wasser, Whisky, heiße Suppe, gefüllte Pfannkuchen, Pizza, Oliven mit Käse, Nachos mit div. Dips, Obstspieße, Gebäck und extra eine kleine Auswahl glutenfreies für Katti. Alles ist in rotes Licht getaucht. Da es hier so dunkel ist, würde weißes Licht nur blenden, bzw. die Adaption an die Dunkelheit danach würde zu lange dauern.

    Nach ca. einer halben Stunde Pause, fängt Jorge an, die Teleskope auf diverse Himmelskörper zu richten. Die meisten haben eine Katalognummer, z.B. Alpha Centauri, M 7 ("Ptolomey cluster"), oder NGC 4755 ("juwel box"). Ja, die Namen und Positionen muss man sich erstmal merken können.
    Auch ganz spannend, mal die Größe und Unterschiede zwischen den Teleskopen zu sehen.
    Es gibt zwei Dobson, zwei Newton, zwei Refraktoren (ohne Spiegel; aka "Fernrohr") und ein großes Schmidt-Cassegrain.

    Gegen 6:30 machen wir noch ein kleines Fotoshooting mit Langzeitbelichtungen. Die Bilder bekommen wir dann nächste Woche.

    Anm. Andreas: Hm, Neumond ist in Neuseeland am 22.3. Da Werd ich mir doch mal eine Erinnerung setzten, dass wir mit dem Camper irgendwo in den Bergen stehen. 😉📷🌌

    Um 8:00 sind wir dann zurück in unserer Unterkunft. Katti geht noch was frühstücken. Andreas geht direkt in's Bett.
    Read more

  • Streifzug durch San Pedro

    March 2, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 30 °C

    Nachdem wir gegen 8:00 in's Bett gegangen sind, ist gegen 12:00 die Nacht, oder vielmehr, der Morgen vorbei.
    Heute passiert nichts mehr großartig. Wir machen uns fertig und laufen in die Stadt. Wir wollen zum "Emporio Andino" auf einen Kaffee. Es gibt Cappuccino und einen Latte. Andreas nimmt noch eine Empanada dazu. Der Kaffee ist okay, aber nicht so herausragen, dass es für ein Foto reicht. Die Empanada ist dafür ganz lecker. Mit 11.000 Pesos (13€) für zwei Kaffee, eine Empanada und eine Coke, ist das auch ein vernünftiger Preis.
    Anschließend genehmigen wir uns noch ein Eis in der "Heladería Babalú". Einmal Rica-Rica und einmal Waldfrüchte. Eis war ganz gut, und eine ordentliche Portion.

    Danach schlendern wir durch die Stadt und durch die diversen "Art Shops" (= Souvenir-Shops). Aber nichts vernünftiges dabei.
    Read more

  • Besuch auf Javier's Farm

    March 2, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 29 °C

    Am späten Nachmittag fahren wir mit Javier zu seiner Farm. Er hat mit seiner Frau vor 6 Jahren die Farm seiner Mutter übernommen.

    Auf der Farm angekommen, werden wir von Bobby, seinem Hund begrüßt. Katti und Bobby werden sehr schnell dicke Freunde 😄

    Das ist schon toll. Er baut alles ohne künstlichen Dünger oder Pestizide an. Neben Karotten, Kartoffeln, Rote Bete, Aloe Vera, Kaktus, Salat, Zucchini, Brokkoli uvm. hat er auch angefangen, diverse Hopfenarten anzubauen. Die will er dann für sein Bier nutzen. Sind aber noch zu jung und tragen noch keine Früchte.
    Apropos Bier: Er macht eine Flasche von seinem Bier auf, wir sollen mal probieren. So laufen wir dann mit einem Bier in der Hand durch die Beete und Gewächshäuser. Bobby springt immer zwischen den Beinen rum.

    Er hat zudem einige Schafe, Hühner und Gänse. Außerdem, so erfahren wir dann, spielt er liebend gerne Golf. Ob wir ein paar Abschläge mit ihm machen wollen. Wir haben zwar noch nie Golf gespielt, aber...okay. Nach anfänglichen Schwierigkeiten treffen wir tatsächlich auch mal den Ball und hauen ihn ins Gebüsch. Und jetzt wissen wir auch, warum Bobby da ist. Der ist nämlich ganz verrückt nach den Golfbällen, und hat nach jedem Abschlag dem Ball hinterher, und bringt ihn zurück. "Yeah, he's my caddy!" 😂

    Gegen 19:00 machen wir uns dann auf den Weg zum Sonnenuntergang kucken. Javier empfiehlt uns, zur "Laguna Tebinquiche" zu fahren. Nun gut, wir machen uns auf den Weg.

    Das war toll! Das war 1000x mehr wert, als sich 5 Lagunen für je 10€/Pers. anzuschauen.
    Read more

  • Laguna Tebinquiche - das war nix

    March 2, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir kommen um 19:45 am Eingang/Kontrollpunkt der Laguna Tebinquiche an, nur um zu erfahren, dass schon geschlossen ist. 😒

    Wir fahren ein paar Kilometer zurück und bleiben am Straßenrand stehen. Die Aussicht auf die Berge ist trotzdem toll. Leider müssen wir bald weiterfahren. Es gibt wohl noch eine zweite Schranke, zu der wir zurück fahren müssen. Auf dem Weg zu der Schranke ist allerdings schon Sonnenuntergang. Hmpf! Verpasst. 😞

    In der Unterkunft angekommen, checken gerade neue Gäste ein. Ein Pärchen aus Dänemark.
    Etwas schade, denn nun sind wir nicht mehr die einzigen hier.

    Wir bereiten unsere übliche Brotzeit zu. Irgendwann kommet auch das Pärchen aus Dänemark (Morten und Daniela) zum Essen dazu.
    Wir kommen ins Gespräch. Ihre nächste Station ist Puerto Natales und dann auch noch Buenos Aires. Wir geben einige Hinweise und Tipps zu beiden Orten.
    Read more

  • noch haben wir den Pfad nicht entdecktKatti beim Rica-Rica ernten

    Auf den Spuren des Inka Trails

    March 3, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 25 °C

    Unser Host Javier verrät uns beim Frühstück, dass es noch einen kleinen Wanderweg etwas außerhalb von San Pedro gibt, wo man einige Petroglyphen sehen kann. Mit dem Auto sind es nur 15min, und dann nochmal 20min zu Fuß.
    Zwischendurch muss man einen kleinen Berg hochklettern. Als wir davor stehen, bekommen wir Respekt. Es ist sind ca. 50m in einem ausgetrockneten Wasserfall, mit zwei Gumpen. Oha! Das erste Stück sieht machbar aus. Aber der zweite Teil ist vertikaler, nackter Fels. Wir versuchen es unter der Prämisse, dass wir umkehren, wenn es zu gefährlich wird. Was Javier allerdings vergessen hatte zu erwähnen, ist, dass es einen Pfad am Rand gibt, den wir einfach nicht gesehen haben. 🤦‍♂️ Wir entdecken ihn, als wir die erste Gumpen erreicht hatten. Ab da war es dann kein Problem mehr und konnten ein paar tolle Fotos von der Umgebung schießen. Und das tollste, wir waren komplett allein während der ganzen Zeit.

    Andreas Klugscheißer-Modus: Es sind natürlich nicht die Inka, sondern die "Atacameños", bzw die "Licanantay". Das waren die Einheimischen in der Atacama. Die Inka kamen erst sehr viel später, im 15 Jhd. in die Atacama, die Felsritzereien sind aber älter. 🤓
    Read more

  • Valle de la Luna

    March 3, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 27 °C

    Es ist 14:30, als wir, von unserem kleinen Ausflug zum alten Inca-Trail, wieder am Auto sind. Was machen wir noch? Was lohnt sich noch? Wir fahren ins "Valle de la Luna", das Mondtal (klingt irgendwie komisch), da es nur ein paar Kilometer vor San Pedro liegt und Katti da unbedingt hin will.

    Wenn man nicht schon vorher online Tickets gekauft hat, kann man das im Welcome Center tun, an einem Automaten mit Touchscreen. Ganz wie bei der Münchner U-Bahn. Im Gegensatz zur Münchner U-Bahn muss man die Tickets, die der Automat ausspuckt, aber am Schalter direkt daneben gegen andere Tickets tauschen. Die Tickets vom Automaten landen im Müll. 🤔🤯 Muss man nicht verstehen.

    Es sind eine ganze Reihe Besichtigungsorte gesperrt. Lediglich 4 Orte sind offen: Duna Major, Tres Marías, Mirador Achaches und Mirador Licancabur. Wahrscheinlich ist deshalb der Eintritt so "günstig ". Mit 10.200 Pesos (12€) pro Person ist man dabei.

    Es ist schon toll hier, aber wenig Abwechslung. Überall sind die Felsen mit Salz überzogen. Warum, wissen wir leider (noch) nicht. Und, anscheinend gibt es landschaftliche Ähnlichkeit mit dem Mond. Da wir noch nicht auf dem Mond waren, können wir das leider nicht beurteilen.

    Wir laufen einen kleinen Trail um die "Duna major" ("große Düne"). Der macht tatsächlich Spaß und ist abwechslungsreich. Felsen wechseln sich mit viel Sand ab.

    Danach fahren wir an's Ende der Straße, zu den "Tres Marías". Wir warten im Auto, bis die zwei Tourbusse weg sind. Ist eigentlich nicht spannend. Sind halt drei Gebilde aus Salz, Sand und Geröll, die sich vor ca. 1 Million Jahren gebildet haben sollen. Davon gibt es hier jede Menge. Aber die hier, sind halt zu dritt! 😲😄

    Weiter zur "Mina Victoria", einer alten Salzmine. Kann man sich sparen. Der Stollen ist gesperrt, wie so vieles hier, und das andere ist ein ca. 5m tiefes Loch in der Erde. Nicht gerade spannend, wenn man keine geschichtlichen Hintergrundinformationen dazu hat.

    Die Sonne wird uns langsam zuviel und wir fahren zurück zur Unterkunft. Wir essen zu Abend, und fahren nochmal halb 8 los zum Mirador "Piedra de Coyote". Sonnenuntergang kucken. Kostet normalerweise was, ist aber im Eintritt von "Vale de la Luna" inbegriffen.

    Katti hat es gefallen, Andreas ist nicht ganz so begeistert. Für den Preis hätte es gerne etwas mehr sein dürfen.
    Read more

  • Close Llama Encounter

    March 4, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 16 °C

    Auf dem Weg zum Valle Arcoiris treffen wir auf eine Lama-Herde. Diesmal wirklich domestizierte Lamas, nicht die wilden Guanacos, bzw. Vecuñias.

    Katti ist völlig aus dem Häuschen 🦙🥰

  • Valle Arcoiris

    March 4, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 18 °C

    So, das Valle Arcoiris ("Regenbogental") ist bunt. Die Fahrt dorthin war schon spannend. Ohne SUV wäre das durchaus schwierig geworden, denn wir mussten 5x durch einen flachen Fluss fahren. Das war schon spaßig.

    Am Tal angekommen geht Andreas zum Kassenhäuschen. Das Bezahlen verzögert sich aber etwas, da Andreas von dem kleinen Pudel der Dame im Häuschen begrüßt wird. Er heißt Leo und freut sich offensichtlich, dass er gekrault und geknuddelt wird.
    Eintritt mit 5000 Pesos (3,50€) pro Person ist mal vernünftig.

    Auch Katti bleibt von Leo nicht verschont, als sie mal kurz zur Toilette geht.

    Wir parken das Auto kurz nach dem Eingang und laufen den Rest. Es ist jetzt nicht sonderlich groß, und Andreas hat im Vorfeld schon gelesen, dass man alles gut erlaufen kann. Das Tal liegt allerdings auf 3200m Höhe und steigt nach hinten an. Man hat gut zu schnaufen.

    Es ist aber schon beeindruckend. Was auch immer dafür verantwortlich ist, dass die Felsen in grün, blau, gelb, grau und dem üblichen orange erscheinen. Das kommt auf den Fotos leider nicht so gut rüber.

    GPS sagt:
    - 7,64 km
    - 162 hm
    - reine Laufzeit: 1h 48min
    - Pausenzeit: 1h 5min

    Ja, das hat sich gelohnt! Google Maps sagt, dass sich Besucher im Schnitt 45min hier aufhalten. Ja, kann man machen. Wir sind froh, dass wir gelaufen sind, ein paar schöne Ecken abseits der Straße entdeckt haben.

    Grundsätzlich war nicht viel los. Wir haben nur einen Tourbus gesehen, und ansonsten 4 andere Autos. Wir waren eigentlich dauerhaft alleine. Das war schon schön.
    Read more

  • Na, ob die echt sind?

    Yerbas Buenas Petroglyphen

    March 4, 2023 in Chile ⋅ ☀️ 24 °C

    Auf dem Rückweg wollen wir uns die Yerbas Buenas Petroglyphs anschauen. Wir kommen gegen 14:00 dort an. Niemand an der Kasse. Hm, vielleicht Siesta? Wir fahren also rein, weil der Bereich nicht abgesperrt ist, und fahren zum großen Felsen.

    Der Weg vom Parkplatz zum Felsen führt über komplett ausgetrocknete Erde. Beim Laufen klingt es so, als ob man über Kartoffelchips läuft.

    Auf der rechten Seite vom Felsen entdecken wir ein paar Felsritzereien, aber wir zweifeln stark an deren Echtheit. Man sieht ganz deutlich, dass "lustige" Leute sich auch im Fels verewigen mussten. Und das ist verdächtig nahe an den (angeblich) tausende Jahren alten Guanaco Ritzereien.

    Wir laufen um den Fels herum. Nach etwas klettern, quasi in der zweiten Etage, entdeckt Andreas dann doch Originale. Sind bei dem Stand der Sonne leider sehr schwer zu sehen.

    Wir sind etwas enttäuscht. Zudem reicht es uns auch mit der Sonne, sodass wir nicht nochmal den Weg am vorderen Teil langlaufen wollen.

    Auf dem Weg zum Ausgang ist das Kassenhäuschen nun besetzt. Siesta ist wohl zu Ende. Ehrlich wie wir sind, zahlen wir natürlich die 5000 Pesos (3,50€) pro Person Eintritt. Die Karma-Kasse macht "Katsching!" 😄

    Wir fahren zurück zur Unterkunft. Eine Stunde ausruhen, danach noch kurz in die Stadt, Postkarte einwerfen, etwas Obst und Gemüse fürs Abendessen kaufen, Abendessen und Feierabendbier.
    Read more

  • Letzter Abend im Hostal Solor

    March 4, 2023 in Chile ⋅ ⛅ 18 °C

    Wie jeden Abend machen wir auch heute Brotzeit im Innenhof unseres Hostels. Das übliche Brot/Toast, Tomaten, Oliven, Hummus, und Andreas noch eine Empanada.

    Gegen 20:45 kommt Javier, unser Host, nach Hause, sodass wir unser Zimmer bezahlen konnten. Wir fragen ihn, ob er noch Lust hätte auf ein Feierabendbier. Er sagt zu. Bis er kommt, setzten sich noch Morten und Daniela, das dänische Pärchen, zu uns an den Tisch. Kurze Zeit später kommt Javier mit zwei Flaschen seines selbst gebrauten Biers und setzt sich auch zu uns.

    Am Ende fragt Andreas noch Javier, wann wir aus dem Zimmer raus sollen. Als Antwort bekommen wir: " Naaaa! You can stay in the room as long as you like." Oh Mann! Das ist doch toll sowas.
    Wir bedanken uns auch nochmal, dass er uns auf seine Farm eingeladen hat. Oftmals wird so eine Einladung mit der Hoffnung ausgesprochen, dass der Eingeladene nicht zusagt. Javier meinte, er lädt nicht jeden ein. Nur Leute, die er sympathisch findet. Toll! Sowas hört man echt gerne.
    Read more