• Annundjoachim
sep. 2022 – jun. 2023

Maschallah - Tour 2022/23

Arabische Halbinsel Les mer
  • Waschtag

    7. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 20 °C

    Wir bleiben noch im wunderschönen Wadi.
    Am Morgen bekommen wir Besuch von zwei Kamelen.

    Dann wird gewaschen und etwas Haushalt gemacht.

    Zum Mittag treffen wir ein Ehepaar aus Köln, das mit einem Mietwagen unterwegs ist. So vergeht der Nachmittag sehr schnell. Dann kommt eine größere Gruppe Geländewagen, mit Cattering und Kloanhänger.

    Das sind Geologen aus ganz Deutschland , die sich hier die Felsformationen anschauen wollen. Auch gibt es hier Felszeichnungen, deren alter und Bedeutung man noch nicht weiß. War uns noch gar nicht aufgefallen.

    Die Tour wird von der DGGV organisiert und Abends werden wir zu Essen eingeladen. Sehr interessanter Abend mit Geologen.

    Ann: Ich werde oft gefragt, wie ist das so unterwegs im fernen Ausland zu sein …wie ist das Leben auf Reisen, wenn keine Infrastruktur vorhanden ist.

    Erstmal haben auch wir eine Tagesstrucktur …Aufstehen, fertig machen, frühstücken, Nachrichten lesen und schauen ob jemand auf unseren post was geschrieben hat (ist tatsächlich das erste am Tag …also bitte schön weiter Kommentare schreiben ) dann entweder fahren oder was besichtigen ….einkaufen, kochen, das erlebte verarbeiten, schlafen.

    An einigen Tagen machen wir Haushalt, putzen und waschen die Wäsche. Große Sachen geben wir in die Wäscherei alles andere wird auf der Hand gewaschen.

    Wir müssen unsere Übernachtungsplätze selber suchen was manchmal gar nicht so einfach ist. Aber wir stehen immer frei. Angst haben wir nicht und wenn einer von uns kein gutes Gefühl hat suchen wir weiter.

    Hier in den Ländern war es bisher kein Problem Wasser für den Tank zu bekommen …das Wasser hat hier überall auch gute Qualität….ok Oasen Wasser ist schon mal ein bisschen salzig.

    Wer welche Aufgaben hat, hat sich irgendwann einfach rausgestellt und sich eingebürgert….

    Wir vermissen nichts (ok ich schon mal meine Waschmaschine) nur unsere Kinder und Freunde fehlen.

    Fast jeden Tag wechseln unsere Ansichten aus dem Fenster und unsere Terrasse steht an den unterschiedlichste, doch immer an den schönsten Stellen.

    Wir treffen Menschen aus allen Nationen und wir freuen uns, wenn da auch mal ein paar Deutsche aus Köln dabei sind.

    Ich hoffe, ich konnte unseren nicht Womo Freunden das Leben unterwegs ein bisschen näher bringen …ach ja und die Enge macht uns gar nichts aus und Streit gibt es auch nicht …uns geht es gut und wir sind mega glücklich
    Les mer

  • Wadi-schwimmen

    8. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 27 °C

    Um zu den schönen Pools im Wadi zu kommen muss man ein wenig klettern. Aber es lohnt sich.

    Das Wasser ist 17 Grad, sehr erfrischend.

    Ansonsten haben wir heute uns ausgeruht, Nachmittag noch einen kleinen Spaziergang und heute haben wir die „Weltenbummler“ wieder getroffen. Mit denen haben wir die Grenze Türkei-Iran zusammen gemacht.Les mer

  • Jabreem Castle

    9. desember 2022, Oman ⋅ ⛅ 29 °C

    40 km Luftlinie entfernt ist der höchste Berg Oman‘s, der Jabal Shams. Das Navi zeigt uns eine Route 70 km an. Das Problem ist, die Straße entpuppt sich nach 24 km als Sackgasse und endet mit einer Straßensperre.

    Also wieder retour und neue Route eingegeben, jetzt 170 km.

    Nach 100 km kommen wir an dem Castle Jabreem vorbei. Da es über Mittag offen hat, halten wir dort an.

    Das Castle ist aus dem 17. Jahrhundert und toll restauriert. Besonders toll sind die bemalten Holzdecken. Von den beiden Türmen hat man eine tolle Panorama Sicht.
    Les mer

  • Jabal Shams

    9. desember 2022, Oman ⋅ ⛅ 16 °C

    Geschafft, wir stehen auf 1968 m mit Blick auf den Jabal Shams und Wadi Nakhar Schlucht.

    Die Straße hier hoch hatte es in sich, bis 10 km vor dem Plateau war sie zwar geteert, aber hat sehr große Steigungen. Dann kommt eine Wellblech- und Schotterpiste. Vor uns waren ein paar langsame PKW und wir mussten immer wieder auf den weniger Steilen Stellen anhalten um dann mit Schwung die steileren Stellen zu schaffen.

    Und nun stehen wir hier oben und sind sprachlos. Der Jabal Shams ist 3009 m hoch, oben auf der Spitze ist Militärisches Sperrgebiet. Dazwischen liegt der Wadi Nakhar. Ein Canyon, 1000m tief. Wow.

    Durch unseren Umweg haben wir leider 1Stunde heute Morgen verloren und nun haben wir schon nach 17:00 Uhr. Die Sonne ist schon verschwunden und somit haben die Bilder nur mit wenig Licht.

    Draußen sind 12 Grad und das wird wahrscheinlich kalt diese Nacht, inschallah.
    Les mer

  • Balkony Walk

    10. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 27 °C

    An dem Canyon gibt es einen Fußweg unterhalb der Abbruchkante entlang. Bis zum Einstieg sind es 2 km die Staubige Straße entlang und bergab.

    Von den Fußweg hat man einen grandiosen Blick in die Schlucht. Wir sind nicht bis zum Ende gegangen, aber es war auch so Irre.Les mer

  • Jabal Shams, Tag 2

    10. desember 2022, Oman ⋅ ⛅ 14 °C

    Zum Mittag waren wir wieder am Womo, etwas ausruhen und noch eine kleine Runde gelaufen.
    Dann den Sonnenuntergang genossen und das bei 12 Grad draußen.

  • Sultan Qaboos Mosque in Bahla

    11. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute geht es wieder ins Tal runter. Dazu müssen wir erstmal 8 km Schotterpiste fahren. Und dann nochmal 12 km den Berg runter.

    Unten halten wir erstmal zum einkaufen in Al Hamra. Die Altstadt soll sehr schön sein, da es aber jetzt Mittag ist, hat alles zu.

    Also weiter nach Bahla. Auf dem Hinweg vor 2 Tagen haben wir schon die große Moschee gesehen. Nun halten wir an und sind ganz erstaunt, das wir die einzigen Besucher sind. Auch ist niemand da zum Gebet.

    Die Moschee ist 1996 erbaut. Sie gefällt uns ausgesprochen gut, so nüchtern und einfach.
    Les mer

  • Festung von Bahla

    11. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 26 °C

    Als nächstes fahren wir zum Bahla Fort.

    Wikipedia:
    „Die Festung ist zusammen mit dem Ort Bahla von einer elf km langen Stadtmauer umgeben. Das genaue Baudatum ist unbekannt, wird jedoch auf das 17. Jahrhundert geschätzt. Auch die Erbauer sind nicht bekannt, man vermutet jedoch, dass die Nabhani-Dynastie die Festung gebaut haben. 1987 wurde die Festung als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Damit verbunden wurde auch eine Restaurierung der sehr anfälligen Anlage gestartet. Da die UNESCO durch diesen Schritt jedoch die Originalität des Bauwerkes in Gefahr sah, stand es von 1988 bis 2004 auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes. Durch eine Restaurierung, bei der traditionelle Methoden zum Einsatz kamen, konnte eine Aberkennung vermieden werden“

    Die Festung ist riesig und toll restauriert. In den vielen Räumen kann man sich verlaufen. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und die Plantagen.

    Zum Abend gehen wir in den Souk. Auch der ist teilweise toll restauriert, aber es sind kaum Läden auf. Man sagt uns, es gibt halt nicht viel Touristen hier, und dementsprechend auch nicht viele Läden.

    Wir kaufen noch etwas zum räuchern, das vertreibt die Mücken und gehen noch auf das Dach eines Cafés. Dort gibt es leckeren Türkischen Kaffee und Schokoladenkuchen mit schöner Aussicht aufs Castle.
    Les mer

  • Nizwa, Falaj Daris Park

    12. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 22 °C

    Unser nächstes Ziel ist Nizwa. Auf dem Weg dorthin lassen wir unser Womo an einer Shell Tankstelle waschen. Drei Inder kümmern sich darum.
    Während dessen gehen einen Cappuccino trinken an der Tankstelle. Der Tankwart ist Omani und gibt uns einen Tip: keine 600 Meter entfernt ist ein Park mit einem kleinen Kanal in dem man baden kann.

    Inzwischen ist das Auto fertig und die Wäsche kostet 5€.
    Dann geht es in den Park. Nicht besonders groß aber sehr schön angelegt mit einigen Sitzmöglichkeiten.

    Und dem kleinen Kanal. Das Wasser hat bestimmt 30 Grad, einfach traumhaft für den 12.Dezember.
    Les mer

  • Nizwa, Fort

    12. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 21 °C

    In der Innenstadt steht die große Festung mit dem 24 m hohen und 45m im Durchmesser großen Hauptturm.

    Die ganze Festungsanlage ist riesig und geht auf 1650 zurück.

    Direkt daneben ist der Souk. Eigentlich eine große Markthalle mit viel Dattelsirup in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

    Wir sind etwas enttäuscht, es ist im Gegensatz zu Bahla sehr touristisch und auch nicht ein Souk wie man sich vorstellt. Dann haben wir uns auf die Suche nach einem Restaurant gemacht. Also wo es was vegetarisches gab.
    Gar nicht so einfach.
    Schließlich sind wir in einem pakistanischen Restaurant fündig geworden. Und da war es sehr lecker.
    Les mer

  • Manah, Harat Al Bilad heritage site

    13. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 22 °C

    Bevor wir die 900 km nach Salala angehen, holen wir noch ein paar Sachen Carrefour in der großen Mall von Nizwa. Dann geht die Motorkontrollleuchte an.

    Mein Can-Bus Adapter sagt mir, der Kupplungssensor hätte sich gemeldet. Ich lösche den Fehler und dann schauen wir mal ob er wiederkommt.

    Es geht nach Manah, dort gibt es eine alte Lehmstadt. Innerhalb der alten Stadtmauer sind 270 Häuser und 3 Moscheen. Ein Teil davon wurde restauriert und kann besichtigt werden. Wir waren zur Mittagszeit da und alles war zu. Aber an der Tür hing eine Telefonnummer, die haben wir angerufen und 5 min später kam der Aufseher und ließ uns rein.
    Er meint nächstes Jahr würde man weiter restaurieren.

    Man kann sich im Restaurierten Bereich frei bewegen und in die Häuser gehen. Die sind ganz schön verwinkelt.
    Das Highlight sind die drei Moscheen mit jeweils einer toll verzierter Wand.
    Les mer

  • Kurz hinter Adam

    13. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 27 °C

    Etwas weiter liegt ein neues Museum:
    Oman Across Ages Museum

    Das ist ganz neu und leider noch nicht auf. Hier soll einmal die Geschichte Omans erzählt werden. Wann es aufmacht, konnte uns leider keiner sagen. Inschallah im Januar.

    Wir suchen einen Übernachtungsplatz, zuerst fahren wir nach Adam rein, aber hier ist es sehr eng in der Nähe des Fort und so fahren wir weiter.

    Die Autobahn geht nun durch eine flache Steinwüste.
    Nach Google gibt es hier in 5 km Entfernung vom Highway einen „New Car Testing Track“

    Wir fahren aber nur 500 m ins nichts und richten uns dort ein. Ein toller Sonnenuntergang inclusive.

    … und die Kontrollleucht blieb bis jetzt aus.
    Les mer

  • Qarat al Kibrit, im Nirgendwo, Teil 1

    14. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 28 °C

    Von den Geologen, die wir vor einigen Tagen getroffen hatten, haben wir einen Tip bekommen. Auf dem Weg nach Salala, ca 120 km hinter Adam liegt eine alte Salzmiene. Um dort hin zu kommen müssen wir noch 20 km Piste fahren.

    Es ist mal wieder eine Überwindung so schnell zu fahren, um über die Bodenwellen zu „fliegen“.

    Hier sind ist die Steinwüste immer noch sehr flach, aber auch immer wieder etwas grün. Um so überraschter sind wir, als plötzlich ein paar Hügel auftauchen. Nun noch den richtigen Einstieg gesucht und vor uns liegt ein Krater.

    Wir stellen unser Wohnmobil am Rand ab und machen uns auf die Suche nach dem Salz, das hier abgebaut wurde.

    Wir entdecken einen Stollen, der teilweise eingestürzt ist, aber durch den man noch durch klettern kann. Hier finden wir auch noch Salzflöze. Echt Cool.

    Und der Platz ist ….

    Nachtrag:
    „Qarat al Kibrit - dem einsamen Berg. In diesem Fall ist der einsame Berg ein Salzstock von epischen Ausmaßen, der inmitten einer Trostlosigkeit liegt, die einen gewissen Drachen erröten lassen würde. Durch die Aufwärtsbewegung des Salzes, das übrigens das älteste Salz auf der Arabischen Halbinsel ist, wurden rund 600 Millionen Jahre alte Sedimente an die Oberfläche geschleppt. Diese Gesteine sind das Ausgangsgestein für die Ölvorkommen, die in der Gegend abgebaut werden. In der Ferne ragen unzählige Bohrinseln aus der Oberfläche. Qarat al Kibrit ist nicht nur der perfekte Ort, um nachts Wüstenfüchse heulen zu hören und sein eigenes Salz auszugraben, sondern auch, um etwas über die Ölreserven Omans zu erfahren.“
    Quelle: https://blogs.fz-juelich.de/offtothedesert/2020…
    Les mer

  • Qarat al Kibrit, im Nirgendwo, Teil 2

    14. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 26 °C

    Zum Abend noch einen kleinen Spaziergang und den 1000 ten Sonnenuntergang genießen

  • Highway 31, bis nach Makecn

    15. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 26 °C

    400 km durch die Wüste auf dem Highway 31, und da war fast nichts. So weit das Auge reicht, einfach nur weite.

    Ansonsten:
    4 Kamele
    1 Herde Ziegen
    2 kleine Städte mit je 4 Tankstellen
    alle 10 km ein Parkplatz

    Überraschung zum Übernachten:
    4 km von der Straße eine kleine Oase mit Wasser, aber Salzig.

    Nächste Überraschung:
    1000 kleine Minifliegen

    Also wieder Richtung Straße und noch einen Platz entfernt vom Wasser gefunden.
    Les mer

  • Wadi Dawkah

    16. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 25 °C

    Nochmal 250 km Wüste, dann kommen die ersten Hügel.
    40 km vor Salala liegt das Wadi Dawkah.
    Hier wachsen bis zu 5000 Weihrauchbäume. Leider ist das Besucherzentrum geschlossen und so schauen wir uns die Bäume an und genießen den Weihrauch-Duft.

    Hier fängt die legendäre Weihrauchstrasse an. Sie geht dann über den Jemen, Saudi-Arabien nach Jordanien.

    Ann:
    Geister Straße …..wenn man so durch die Wüste fährt, kann man schon verstehen, das diese Straße, Geister Straße heißt. Hier ist nichts und der Kopf langweilt sich, zuweilen sieht man eine Fatamorgana ….man denkt, Wasser sei auf der Straße oder eine Sanddüne. Entfernungen kann man schlecht einschätzen und das Auge kann sich an nichts festmachen.
    Um nicht einzuschlafen fängt man an über vieles nachzudenken….was wohl der Laster vor mir geladen hat, ob es in der Wüste leben gibt ….die Aufmerksamkeit geht verloren und …..zack kommt von rechts eine kleine Sandwindhose und schlägt dir in den Radkasten …es gibt einen Schlenker und du bist wieder auf Sendung …ja ja die kleinen Geister der Straße 😉
    Les mer

  • Salala Beach

    16. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 25 °C

    Wir fahren Richtung Salala und schlagartig ändert sich die Landschaft. Erst fahren wir durch ein paar Berge und nun ist es Grün und wir sehen Wälder.

    Es geht den Berg runter zum Meer. Lange Straßen mit Kokospalmen rechts und links kündigende Stadt an. Hier sieht man, der Oman ist kein armes Land.

    Wir holen uns noch ein Eis und lernen Mohammed Ali kennen. Er hat sich ein Wohnmobil selber mit Freunden ausgebaut und war damit in der Türkei. Zur Zeit arbeitet er in Salala, hat aber ein Haus in der Nähe von Maskat.
    Und lädt uns natürlich dorthin ein, wenn wir in Maskat sind.

    Wir fahren zum Strand, um 17:30 Uhr sind wir fast alleine, dann kommen die Omanis zum Sonnenuntergang schauen. Überall parken sie mit Ihren SUV‘s. Fast schon „Rush Hour“. Dann leert es sich aber auch wieder.

    Ein paar hundert Meter am Strand entlang in die Stadt soll es die beste Pizza von Salala geben. In Google steht, sie macht um 19:00 Uhr auf. Als wir da waren, sagten man uns: nein, wir machen um 20:00 Uhr auf.

    Noch einen Eiskaffee am Strand getrunken und dann zurück. Und ja, die Pizza war sehr lecker.
    Les mer

  • Salala, Grand Mall

    17. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 30 °C

    Bevor wir noch etwas näher an d en Jemen heranfahren, gehen wir noch was einkaufen. An der Grand Mall von Salala kann man sogar mit unserem Wohnmobil unter der Überdachung stehen, und während man einkauft, kann man sein Auto waschen lassen. Das machen wir aber nicht.

    Hier gibt es einen großen Lulu-Hypermarche, und tolle Obst- und Gemüseauswahl.
    Hier sehen wir zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum im Oman.
    Les mer

  • Shaat Sinkhole, der südlichste Punkt

    17. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 26 °C

    Wir fahren nochmal 60 km Richtung Jemen. Hier gibt es neben einem Sinkloch, eine beeindruckend Küste zu sehen. Um zu dem Sinkloch zu kommen geht es durch die Berge rauf und runter, teilweise sehr steil. Kurz vor unserem Ziel kommt noch auf 1000m ein Checkpoint der Armee.

    Von dem Sinkhole hatte wir uns mehr versprochen, aber die Vegetation ist sehr interessant. Ein Baum ohne Blätter, nur mit Blüten. Das ist der südlichste Punkt unserer Reise. Der Jemen ist ja leider nicht offen.

    Hier ist es schwierig ans Meer zu kommen, so fahren wir wieder etwas zurück an einen langen schönen Strand mit fast weißem Sand. Hier bleiben wir und nehmen noch ein Bad im Arabischen Meer.

    Und wie fast jeden Tag gibt es einen Bilderbuch Sonnenuntergang.
    Les mer

  • Nabi Ayub a.s Tomb und Ain Garziz

    18. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 28 °C

    Vor dem Frühstück ins Wasser. Herrlich.

    Dann kam die Müllabfuhr und dann kamen die Fliegen
    und der Wind.
    Eigentlich wollten wir noch bleiben, aber so zog es uns weiter.

    40 km ins Landesinnere auf einem Berg liegt das Grab Hiobs:

    “Nabi Ayub ist ein bedeutender Gesandter Allahs, des Schöpfers und Erhalters dieses Universums. Das Grab von Nabi Ayub befindet sich im Nordwesten der Stadt Salalah in den wunderschönen Al Qara Bergen. Es ist eines der Prophetengräber im Sultanat Oman und das meistbesuchte in Salalah.

    Das Mausoleum ist aufgrund der historischen Bedeutung von Nabi Ayub eine wichtige Pilgerstätte für Muslime, Christen und Juden. Er wird sowohl im Heiligen Koran, der Offenbarung Allahs an den Propheten Mohammad, als auch in der Heiligen Schrift erwähnt. In der Bibel wird er als Prophet Hiob erwähnt.”

    Hier ist alles sehr runtergekommen, einer Pilgerstätte nicht würdig. Wirklich schön ist eigentlich nur die Aussicht.

    Hier treffen wir ein deutsches Ehepaar, das mit einem Leih 4x4 mit Dachzelt im Oman unterwegs ist. Sie haben uns schon ein paar mal im Oman gesehen.

    Sie erzählen uns vom Ain Garziz, einem Wadi ganz in der Nähe. Auf dem Weg dorthin sehen wir oberhalb des Wadi ein paar Glamping-Zelte stehen. Dort kann man für 120 € mit Blick in die Schlucht übernachten. Wir begnügen uns hier mit einem Kaffee.

    Das Ain Garziz liegt im Flussbett und es gibt interessante Gestein-formationen. Im Sommer ist hier alles voll Wasser, das kann man sich gar nicht vorstellen.
    Da es heute sehr windig ist bleiben wir hier windgeschützt stehen.

    Später am Nachmittag kommt ein Mann vorbei und sagt uns, wir sollen vorsichtig sein, hier gäbe es in der Schlucht Kobras.
    So sind wir etwas raus gefahren und hoffen hier bleibt es ruhig.
    Les mer

  • Salala

    19. desember 2022, Oman ⋅ ⛅ 29 °C

    Es war eine sehr unruhige Nacht, der Wind war sehr Böig und hat das Womo immer wieder durchgeschüttelt.

    Am Morgen bekamen wir noch Besuch von zwei Kamelherden.

    Dann sind wir erstmal Wäsche in eine Laundry bringen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie die in dem Kürmmel die Wäsche auseinander halten können.

    Um 21:00 Uhr können wir sie heute Abend wieder abholen.
    Weiter geht es zum Weihrauch Souk nach Salala. Ist nicht sehr groß und man merkt hier ist wieder mehr Tourismus. Die Händler versuchen Ihre Ware an Mann und Frau zu bringen.

    In einer Ecke ist es etwas ruhiger und wir kaufen Weihrauch zum räuchern und Weihrauch zum auflösen in Wasser, soll gut gegen jede Art von Magenbeschwerden sein.

    Es ist immer noch sehr windig und am Strand stehen macht so keinen Sinn. Wir fahren in die „Salalah Gardens Mall“
    Gebaut wie ein übergroßes Fort. Hier noch einen leckeren Kaffee getrunken und dann zum „Museum des Weihrauchlandes“.

    Hier gibt es einen Raum über die Omanische Schifffahrt, einen Raum über die Archäologischen Funde und einen über die Geschichte des Omans. Alles sehr interessant.

    Der Wind hat nun etwas nachgelassen und wir suchen uns einen Platz am Strand unter Kokospalmen. Hier treffen wir noch ein italienisches Pärchen. Die sind schon seit einem Jahr unterwegs. Sehr Nett.
    Les mer

  • Salala, Ruhetag am Strand

    20. desember 2022, Oman ⋅ 🌙 27 °C

    Unser Tagesablauf heute:
    Schwimmen
    Quatschen mit den Tirolern
    Frühstücken
    Lesen
    Ein Inder kommt vorbei
    Mittagsschlaf
    Ein Omani kommt vorbei
    Kaffee
    Lesen
    Schwimmen
    Sonnenuntergang genießen
    Gemüse mit Labane und Bananen mit Honig grillen
    Draußen den Abend ausklingen lassen
    Les mer

  • Salala, Sultan Qaboos Moschee

    21. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute wollen wir weiter, aber vorher noch die große Moschee von Salala besuchen. Die hat immer nur morgens bis 11:00 Uhr auf.

    Auch in dieser Moschee hängt ein riesiger Kronleuchter, ansonsten ist die 2001 eingeweihte Moschee sehr schlicht gehalten und hat 4.200 m² großem Gebetsteppich.Les mer

  • Wadi Darbat

    21. desember 2022, Oman ⋅ ☀️ 26 °C

    45 km östlich von Salala liegt das Wadi Darbat. Auf dem Weg dorthin fahren wir durch Taqah, ein kleines Dorf mit einem schönen Strand. Den Teilen sich die Möwen mit den Krebsen.

    Das Wadi ist ein Highlight hier, da es mehrere Wasserfälle dort gibt, wobei das im Juli-September in der Regenzeit noch beeindruckender ist.

    Aber auch so ist es sehr schön, wie das klare Wasser die Gesteinsstufen runterfällt.

    Teilweise kann man hier mit dem Boot fahren. Baden ist strengstens Verboten, da an der Quelle Bilharziosegefahr besteht.

    Seit ein paar Tagen hat Ann eine allergische Reaktion. Wir wissen nicht ob er von Mückenstiche, Sandflöhe oder Sandfliegen, oder was anderem kommt.

    Da wir in verschiedenen Wadis schwimmen waren und hier eine Bilharziosegefahr besteht, fahren wir nach Salala zurück und lassen das in einem Krankenhaus untersuchen. Ann bekommt dort zwei Spritzen und eine Salbe verschrieben. Jetzt müssen wir abwarten wie es sich weiter entwickelt.

    Zum Abschluss des aufregenden Tages gibt es Fisch und Scrimps vom Grill.
    Les mer