Argentinien
Departamento de San Rafael

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Departamento de San Rafael
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 14

      Malargüe 🌬️🍝🏡

      3. Mai 2023 in Argentinien ⋅ 🌙 7 °C

      Llegamos a Malargüe, una pequeña ciudad que curiosamente se encuentra a unos 1.500m de elevación, a los pies de la cordillera de los Andes 🏔️🏔️🏔️

      Nuestro alojamiento es enorme, espacioso y llegamos con mucho tiempo para organizar nuestro equipaje.

      Por la noche vamos a cenar a un restaurante de pijos pero aquí nos lo podemos permitir 🍝

      Al día siguiente nos ponemos las pilas desde temprano y nos despedimos de Malargüe tras el desayuno, en el que pruebo el Submarino ☕, un café con leche al que se le añade una barra de chocolate que se va derritiendo dentro de la bebida 🍫😋
      Weiterlesen

    • Tag 263

      San Rafael

      13. Februar in Argentinien ⋅ ☀️ 17 °C

      Wir sind in San Rafael...

      Erstmal die Gasflasche füllen lassen☝️
      In der Zwischenzeit besuchen wir einen tollen Markt. 🍐🍎Obst, 🥕🥔Gemüse,
      🥖🍞Brot, 🍖🥩Fleisch, 🧽🫧täglicher Bedarf, hier bekommt man so einiges.

      Wir shoppen Obst, Gemüse, Kaffee, Wasser, Brot, und das zu guten Preisen.

      Anschließend geht es zurück zur Gasfüllstation. Wir bezahlen 💰12.000 ARS für das Befüllen unserer 11kg Flasche.
      Das ist ein guter Preis (aktuell umgerechnet etwa 11€)!😃 Die Preise konnten wir zuvor durch eine am Baum befestigte Tafel wahrnehmen (siehe Bild).🙃
      Weiterlesen

    • Tag 30

      JOUR 30: MALARGÜE

      4. Februar 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 28 °C

      JOUR 30 : Avec la voiture qu’on a loué on est allé se faire un petit week-end au commencement de la Patagonie Argentine.

      On a commencé samedi par aller en plein milieu de la Cordillère des Andes avec 60km dans des chemins exposés (on a ruiné la caisse). On est arrivé à des thermes de souffre c’était lourd, puis on a mangé un sandwich dans la maison perdue d’une dame en plein milieu d’une plaine.

      Ensuite on est reparti du côté de Malargüe faire un tour dans la ville le soir, voir un festival de rock argentin et manger un bout. Nous avons par la suite dormi dans la caisse comme des clandestins.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Mirador de los Cóndores 🦅⛵🥪

      4. Mai 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 21 °C

      El momento de descanso llega cuando llegamos al final del camino de tierra en el que íbamos como caracoles 🐌😆

      Nos paramos en un restaurante con vista al embalse y almorzamos al solecito 🌞 qué bien sienta no tener prisa 🐦

      La sensación de beber unas cervezas al sol me recuerda tanto al verano que cuesta pensar que en poco tiempo será invierno aquí. Además tenemos la compañía de pajaritos, gatos, perros y algunas águilas (o cóndores 👀) que sobrevuelan el agua 🦅
      Weiterlesen

    • Tag 31

      JOUR 31 : MALARGÜE

      5. Februar 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 33 °C

      JOUR 31 : Dimanche matin le réveil sonne, 5h30 du matin à la montre et direction le volcan Malacara pour en faire une petite visite.

      Midi, gros barbecue sauvage perdu en Argentine, gros banger c’était ouf, suivi d’une petite baignade dans le ruisseau qui passait à côté.

      Après le repas, nous rentrons à San Rafael, quand soudain : ✨ crevaison ✨.

      Nous commençons à changer la roue quand un des écrous de la roue originale se brise dans la jante (la chance lol). Pas de réseau donc impossible d’appeler une dépanneuse (évidement qu’on avait pas prit l’assurance roue crevée).

      Des copains qui étaient pas très loin nous ont aidé et chaleureusement invité à dormir chez eux.

      Nous avons ensuite réglé le problème le lendemain matin avec l’agence de location qui nous a facturé aucuns frais (merci à Didier qui a retourné le cerveau du patron ce crack).
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Descenso al Cañón del Atuel 🌵🦅

      4. Mai 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 15 °C

      Comenzamos un camino que durará varias horas descendiendo el Cañón del río Atuel 🚙💨

      Asombran las vistas desde arriba y las aprovechamos antes de bajar por el angosto camino. De hecho, nos espera un recorrido de unos 52 kilómetros por caminos de tierra (ripio) 🪨

      El cañón se encuentra formado por la erosión fluvial, producto del curso del río Atuel, y la erosión del viento 🌬️⛰️
      Weiterlesen

    • Tag 24

      Chos Malal -> Malargüe

      21. Februar 2023 in Argentinien ⋅ ⛅ 30 °C

      Arrivée à Malargüe après 60 km de dur gravel, et au moins 250 km de bitume. Rude journée encore… 32 degrés environ, sous le cagnard.
      Fin de la Patagonia !
      Dans le parc des volcans.

      Rencontré des français de Lille en Camping-car.
      Demain Mendoza…
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Embalse El Nihuil 🏞️🐠🥜

      4. Mai 2023 in Argentinien ⋅ ☀️ 13 °C

      A mediodía llegamos al mayor espejo de agua artificial de Mendoza, con 9.600 hectáreas de extensión: El embalse El Nihuil 🐠

      Es un lago artificial ubicado sobre el río Atuel, que sirve tanto para acumular agua de regadío como para generación de electricidad 💡 Paseamos por la parte superior del dique y llegamos hasta el mirador de Santa Teresa de los Andes ⛰️

      Hoy, el embalse sufre cierto deterioro debido a la “eutrofización” de la cuenca atribuida a la proliferación de algas y otros factores 🪷 Además, las Naciones Unidas atribuyen a los diques y sus embalses una vida útil de 50 años que, en el caso de El Nihuil, ya han transcurrido 👀

      De hecho, el agua con las algas tan altas me recuerda al Torneo de los 3 magos de Harry Potter 😆⚡
      Weiterlesen

    • Tag 49

      Lange Strecken und verschlafene Orte

      30. März 2019 in Argentinien ⋅ ☀️ 23 °C

      Der Nationalpark Conguillio hat uns prima gefallen und die Wanderung war sehr schön. Die nächsten Tage werden wir nun mehrere Kilometer zurücklegen und wohl oder übel aufs Wandern verzichten müssen. Denn wir fahren durch die Pampa, wo es nicht viel Sehenswertes gibt. Wir sind von Melipeuco über die Grenze nach Villa Pehuenia gefahren. Das kleine Städtchen hat eine Traumlage direkt am See. Nach dem wir die Ortschaft erkundet hatten machten wir uns bereits auf den Weg in Richtung Chos Malal. Unterwegs konnten wir endlich wieder einmal Wildcampen. Was wir richtig genossen, den es hatte keine laute Musik, andere Camper oder Argentinier/Chilenen, welche die halbe Nacht grillieren und uns einräuchern. Am späten Abend haben wir dann bemerkt, dass wir unsere Fasis in einem Restaurant in Villa Pehuenia liegen gelassen hatten und so mussten wir am nächsten Tag nochmals zurückfahren und die Zeit totschlagen bis das Restaurant öffnete und wir unsere geliebten Fasis zurückbekamen. Weiter gings mit extra Kilometer ins verschlafene Chos Malal. Am darauffolgenden Tag dann bereits weiter nach Malargüe was sich ebenfalls als ziemlich verschlafene Ortschaft herausstellte. Nun machen wir uns auf den Weg in die bekannte Weinregion Mendoza. Wir freuen uns riesig auf die guten Tropfen.Weiterlesen

    • Tag 91

      San Rafael - lauter bekannte Gesichter

      19. April 2022 in Argentinien ⋅ ☀️ 23 °C

      Fühlt sich a bisl wie dahoam an. Also wettertechnisch ned weil's immer nur blau und sonnig ist, a ned vegetativ weil's wetterbedingt halt a eher trocken ist und viele Zitrus- und Olivenbäume bzw. sowieso und überhaupt der bekannte Wein aus Mendoza wächst, architektonisch a ned weil Straßennetz quadratisch und najo Dings... und a ned landschaftlich weils wiederum entweder flach oder eine imposante Canyonlandschaft gibt..
      - 'Dahoam' weil wir die Gruppe von Leuten die wir in Valle Encantado das erste Mal getroffen haben, jetzt für 2 Wochen Zuhause in San Rafael besucht haben und neman kraxln a bisl in ihrem Alltag mitleben haben dürfen. Zum Glück war der Alltag gar nicht sehr lern- oder arbeitsintensiv sondern hat viel Zeit im Grünen, mit Mate, Frisbee oder Spikeball beinhaltet.

      16 Stunden Busfahrt von San Martín de los Andes nach San Rafael: Cutral-Có war am Weg unser Highlight. Eine Kleinstadt in der Provinz Neuquén wegen dem Erdöl erbaut und das Stadtbild dem schwarzen Gold gewidmet. Der Kreisverkehr ein 15 Meter hoher Bohrturm und nebenan eine der größeren Christus Statuen der letzten Wochen (Zuckerhut in Rio wir kommen - warten wir also ab wer den Penisvergleich gewinnt..) Der Jesus hat auf jeden Fall eine sehr erlöserische Mimik und Gestik ausgestrahlt. Also eindeutig neues Testament!
      Abgesehen von der, direkt neben der Hauptverkehrsstraße, neu angelegten Fußgängermeile die in regelmäßigen Abständen mit Fitnessgeräten und Bänken lockt, kann man seine Freizeit noch im Casino Oro Negro - schwarzes Gold - verbringen. Diese Fußgängermeilen sind irgendwie so ein Ding hier: meist leicht regelmäßig geschwungen (hier kann Österreich den perfekten Slalomschwung trainieren) und wenn ganz motiviert auch aus andersfarbigen Asphalt. Offensichtlich neu und wahrscheinlich auch nicht billig - aber irgendwie äußerst lieblos, aus der Konserve serviert und immer neben eine stark befahrene Straße hin gepflanzt. Jedem neuen Bürgermeister sein eigenes Prestigeprojekt! Irgendein Raum-, Städte- oder Landschaftsplaner muss mir noch erklären warum dies immer so steril und trostlos zu sein hat...
      Bleibt also nur das Casino als Nachmittagsbeschäftigung - für uns beide aber noch ausständig. Wenn schon Casino – dann Vegas Baby!!

      'Bürgermeister' ist bewusst nicht gegendert: wobei ich eigentlich nicht weiß ob Argentinien meine Lieblingsstatistik aus Ö übertrifft: "Es gibt mehr Bürgermeister in Österreich die Josef heißen als Bürgermeisterinnen!"
      – Kann eigentlich nicht übertroffen werden und beschreibt wie ich finde in wenigen Worten perfekt Föderalismus, ÖVP, Provinzkaiser und Tiroler Adlerrunde in einem!

      Die Provinz Mendoza – selbst eigentlich bekannt für Weinbau, Obst und Gemüse was in der sonnigen und stark bewässerten Erde recht gut zu funktionieren scheint – diskutiert gerade die Möglichkeit in den Andenkordilleren Fracking zu betreiben. In den Worten einer Kletterfreundin: "wenn nicht mal geschafft wird die in dem touristisch genutzten Raftingfluss im Canyon eingeleiteten Abwässer zu kontrollieren (also nicht in irgendeinem Bacherl) - dann wird das mit dem Fracking ein 'fracaso'!"
      Nach den Worten eines kletternden Geologen der uns als Autostopper mal mitgenommen hat, sei es viel sicherer als das Fracking in Nordamerika weil hier in einer Tiefe von 3000 Meter gearbeitet wird.
      Eine gesellschaftliche Diskussion mit starken Auswirkungen auf die Zukunft. Eine Diskussion die hoffentlich offen und demokratisch geführt wird und nicht zu sehr von kurzfristigen Firmen-, Polit- und Eigeninteressen entschieden wird. Wenn es in Ö die Möglichkeit des Fracking gäbe, wäre die Diskussion angesichts Ukrainekrieg und ungeklärten Fragen über die Versorgungssicherheit wahrscheinlich nicht einfach.

      Hauptattraktion hier in San Rafael ist der nahe gelegene Cañón del Atuel. An Wochenenden und Feiertagen viel los - unter der Woche nix. Zwei Staudämme produzieren Strom und sind Touristenattraktion und Arbeitgeber für Raftingguides, Campingplätze, Bootsfahrten am Stausee, Torta frita Verkäuferinnen und den Strandstuhl-Verleih.
      In der Hauptsaison – Dezember bis Ostern – spielts sich ab.
      In der Nebensaison fehlt dem Fluss jegliches Wasser: wo sonst geraftet wird kann jetzt durchs trockene Flussbett spaziert werden. – Jesus und Moses wären stolz!
      Die Fische und deren Freunde findens wahrscheinlich weniger lustig. Deren stummer Protest verebbt ungehört nach jeder Touristensaison. So etwas wie einen verpflichtenden minimalen Wasserstand gibt es anscheinend nicht..

      Beim verspäteten Osteressen (Moussaka - griechisch - Griechen sind Orthodoxen - Orthodoxe feiern immer alles später: also doch kein verspätetes Osteressen!?) haben wir zwar die Eier nicht versteckt und auch nicht gefärbt aber zumindest hart gekocht damit eine große Runde pecken konnte. Bemalen hat sichs jedeR selbst dürfen – es wäre nicht Argentinien wenn es im Endeffekt nicht ein Exemplar mit Farben und Wappen von River Plate (rot-weiß) und eines in blau-gelb in den Farben der Boca Juniors gegeben hätte.
      Eier wurden noch nie so emotional gepeckt und jeder intakte Spitz oder Arsch frenetisch gefeiert. Gewonnen hat ganz klar River Plate mit 2:0 – passend wahrscheinlich zur aktuellen Performance in der Meisterschaft. Boca hat diesmal vom Einsatz von Tränengas abgesehen, aber auch so waren beide Vertreter mit den Nerven ziemlich am Ende. River sah sich eigentlich schon als klarer Sieger der gesamten Meisterschaft da es mit einem vollkommen intakten Ei im Finale gegen ein ziemlich eingedepschten Vertreter der Smiley-Fraktion antreten durfte. Der Ei-Smiley hat aber wahrscheinlich hämisch gegrinst und sein Arsch war von der harten Sorte..
      Noch Stunden später konnte Agustin (River Plate) nicht begreifen wie er das Finale noch verlieren konnte und haderte mit Gegner, dem harten Pecken und der Wassertemperatur beim Eierkochen.
      Schmerzen tut es wahrscheinlich nach wie vor - gefeiert wird aber vor allem der klare Sieg gegen den Erzrivalen Boca Juniors.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Departamento de San Rafael

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android