Australia
Yarra Ranges

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 6

      Regen & Wald

      September 21, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 7 °C

      Heute Früh machen wir im intermittierenden Regen zwei Spaziergänge: erst durch den Redwood Forest und dann durch einen echten Regenwald. Mit den Regentropfen, die vom dichten Blätterdach fallen, und der dunstigen, mysthischen Stimmung fühle ich mich fast wie im Amazonas.Read more

    • Day 9

      Yarra Valley Wine Tour

      November 9, 2023 in Australia

      An early start to proceedings today but with good reason, a wine tour! If memory serves me right we visited 3 wineries, a gin distillery and also a stop for lunch. I was already growing to like both rose and white wine before this voyage but turns out I like red wine too!Read more

    • Day 44

      Bimbicamp -Melbourne-Yarra valley

      October 13, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 13 °C

      heute morgen haben wir die ersten koala und einen kookaburra in freiheit gesehen. fantastisch. und in einen farnbaumwald ( jürgs lieblingsbäume) haben wir bei regen einen spaziergang gemacht. toll 👍

    • Day 20

      Alowyn Gardens

      October 9, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 8 °C

      As a follow-on from the party, Chris had arranged for us to go to Alowyn Gardens for a walk around and some lunch. The gardens were beautiful; but the lunch was not fantastic as we arrived after a rush of people had eaten and there was not much on offer.Read more

    • Day 108

      Puffing billy railway

      January 19, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

      Ich muss schon sagen Melbourne tut mir nicht gut 😅 hab extra den Flug Samstag gebucht dass ich nicht so früh auschecken muss nachm konzert. Hab mir dann eingebildet ne Tour zu buchen wo wir um kurz nach 8 abgeholt wurde. Wir sind nämlich nach belgrave zur puffing billy railway gefahren. Das war so cool! Das ganze ging ne Stunde und man hat da die ganze Fahrt seine Füße raushängen lassen. Zwischendurch hat’s natürlich immer wieder geregnet ist ja Melbourne. Von der Station emerald lakeside sind wir dann Richtung healsville sanctuary gefahren. Und zum Schluss noch zu ner chocolaterie. Der Reiseführer so „ there are people who say the Swiss chocolate is the best, other say that the Belgium chocolate is the best, and others say that the American chocolate is the best. But definitely the best chocolate is free chocolate“ niemand sagt nein zu gratis Schokolade. War sehr schmackhaft! Wieder zurück in Melbourne hab ich mich aufm weg zu den australian Open gemacht um mich mit nem Kumpel dort zu treffen. Zurück im Hostel war ich so gegen halb 11. um halb 1 hab ich mich dann aufm weg zum Flughafen gemacht. Nun heißt es wieder warten. Flieger geht um 7Read more

    • Day 9

      Melbourne Tag 5 / Puffing Billy

      October 12, 2023 in Australia ⋅ 🌧 13 °C

      Der schöne Sommer dauert leider, wie bereits erwähnt, nicht an: Im Gegenteil - heute hab ich mich wie im deutschen Herbst gefühlt (es musste sogar eine heiße Schokolade nachmittags und eine Kürbissuppe abends herhalten). Im Nieselregen ging es um 8 Uhr früh zur Melbourne Central Station, die nur 5 min zu Fuß von meinem Hostel entfernt ist. Von da musste ich dann etwas mehr als eine Stunde mit der Metro fahren und bin dann leider im strömenden Regen in Belgrave in den Dandenong Ranges angekommen. Aber so ein Wetter ist ja fast Standard für den Regenwald, der mich hier erwartet hat. Was mich aber noch erwartet hat, ist eine ganz tolle Attraktion, die wir bei unserem letzten Besuch leider auch nicht geschafft hatten: die kleine süße Dampflok „Puffing Billy“ 😍 Die Videos von dem Zug, der durch den Regenwald fährt, wurden mir schon immer auf Instagram angezeigt und jetzt konnte ich es endlich selbst erleben. Dazu gehört aber auch das Sitzen auf dem Geländer des Zuges und die Beine rausbaumeln lassen - trotz strömenden Regens (daher auch der Kakao und die Suppe später). Nach kurzer Zeit war ich zwar etwas durchnässt, aber was getan werden muss, muss getan werden 😉 süß war auch, dass die Anwohner von den wenigen Häusern, an denen wir vorbeigefahren sind, teilweise draußen standen und gewinkt haben. Das war für die Touris natürlich nochmal was Besonderes, aber der Zug fährt glaub ich 2-3-mal am Tag. Machen die das freiwillig oder werden die bezahlt? 😂
      Ich saß neben einer Frau, die hier aus Australien von der Gold Coast kommt, und wir haben uns gegenseitig unterstützt, Fotos zu machen. Sie hat auch wirklich alles gegeben und circa 50 Fotos geschossen, inklusive Porträtmodus 😁 Der Zug ist etwas mehr als eine Stunde gefahren, dann gab es einen kurzen Halt in Lakeside und dann ging’s die Strecke wieder zurück. Trotz des Regens war es wirklich ein cooles Erlebnis. Aber zurück im Hostel musste ich mich erstmal ins Bett mummeln. Aber: ich denke einfach an Alice Springs, was mein übernächster Stopp wird. Da erwarten mich an einem Tag laut Wetterbericht 40 Grad 🤪

      PS: Wir hatten auch einen kleinen Freund, der uns in Lakeside begrüßt hat 🦜
      PPS: Laut Andrew (und auch laut unseres Airbnb-Hosts vom letzten Urlaub) sind diese schnellen Wetterwechsel normal in Melbourne. Man sagt hier wohl scherzhaft, dass es vier Jahreszeiten an einem Tag gibt. Den Grund dafür habe ich gerade mal gegoogelt und möchte ich euch nicht vorenthalten 😉: „The unpredictable weather Melbourne is blessed with, is created by its unique location, wedged between southerly arctic influences and the northerly dry and hot desert winds.“
      Read more

    • Day 51

      Puffing Billy

      January 16, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 26 °C

      Mal was für Eisenbahnfans und Nostalgiker: Der gute alte "Puffing Billy"dampft, pfeift, , klappert, ruckelt und zischt, während er unter Volldampf gemächlich den Berg hinauf tuckert. Die Touris dürfen auf dem Geländer sitzen und die Beine baumeln lassen...Read more

    • Day 3

      Tomahawk Creek Track

      October 1, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 19 °C

      Nach einer erneuten Nacht Free-Camping haben wir uns dazu entschieden die nahegelegene Umgebung zu erkunden.

      Zu Beginn des Tracks konnten wir gleich eine alte Wassermühle finden, welche sich direkt neben einem alten Kohlewerk befand.

      Der Tomahawk Creek Track war wunderschön, wie man auf den Bildern erkennen kann. 😍 Als wäre man für eine kurze Zeit im Dschungel gelandet mit dem großen Farn.🌿

      Nach dem Tomahawk Creek Track sind wir im benachbarten Wald spazieren gegangen. Der Rundweg hieß: Kurth Killn Track. Auch hier war es sehr schön ruhig und uns sind hier einige Vögel und Spinnen begegnet. 🦜🕷️In diesem Wald konnte man viele Rückstände der letzten Waldbrände sehen (s. Bild).

      Am späten Nachmittag sind wir in die nächste Stadt gefahren, um uns bei Red Rooster zu stärken. 🐓 Anschließend gab es Nachtisch von der Coles Bakery.🧁 #MastSchummels
      Read more

    • Day 16

      Kurth Kiln

      October 5, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 11 °C

      Despite the occasional thump on Bill’s roof just above our bed from an enormous drip off the trees, we slept well. We set off around the track where we had camped and admired the ingenuity of some people with the semi-permanent shelters they’d made and the disappointment at some apparently vacated sites where the shelters and mess had just been left. Maybe the humans had been dragged off by a dingo and were being very unfair to them for not tidying before that happened. We drove to the kiln to learn about its history.

      At the start of WW2, Australia was totally reliant on imported fuel and had a limited storage capacity so the Government heavily rationed oil. An alternative fuel for tractors and cars was wood gas which could be created when charcoal was burnt. In 1942, the Australian Government “made an Order empowering the seizure of any dead wood on private property; if it be suitable for charcoal production and is wanted for that purpose.” “A wood gas generator is a gasification unit which converts timber or charcoal into wood gas, a producer gas consisting of atmospheric nitrogen, carbon monoxide, hydrogen, traces of methane, and other gases, which – after cooling and filtering – can then be used to power an internal combustion engine or for other purposes”. I recall that, while at school, I went caving a couple of times and used a “miners lamp” that used a reaction between water and something to produce a gas that was then lit to produce light … and burn the bum of the person in front of me! However, that was a carbide lamp rather than charcoal. (Carbide lamps are powered by the reaction of calcium carbide (CaC2) with water (H2O). This reaction produces acetylene gas (C2H2) which burns a clean, white flame.). Kurth Kiln was built to a design based upon the patented of Dr Ernest Edgar Kurth which continuously produced charcoal. It commenced operation in March 1942 but transport difficulties combined with an oversupply of charcoal from private operators meant the kiln was used only intermittently during 1943 and was shut down soon after. While charcoal was a good source of power, its use was not without issue: “As the charcoal was used, refilling the hopper became a drama, the lid was opened and you needed to look in to see how much charcoal was needed to be added at a certain period, which varied greatly; but generally when you had your head over the hopper a violent explosion took place covering you with flame, dust and charcoal. Drivers of cars fitted with gas producers could be readily recognised by their lack of frontal hair and eyebrows!”
      Read more

    • Day 5

      Melbourne Tag 2

      November 4, 2024 in Australia ⋅ 🌙 11 °C

      Heute Stadtbummel bei strahlendem Sonnenschein. Einfach nur toll diese Stadt, bei Nacht natürlich noch schöner. Dan hat Gott sei dank noch das Problem mit meiner australischen SIM Karte lösen können, so dass morgen die Reise nach Tasmanien beginnen kann.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Yarra Ranges

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android