Austria
Dornbirn

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 4

      Karren und Rappenloch

      October 10, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

      Übernachtet haben wir vor dem Stadtbad und gleich um 8 Uhr morgens fahren wir zu reifen Fischer um unseren linken Vorderreifen kontrollieren zu lassen. Dieser hat sich während unserer Reise gelockert und wir sind knapp einer Katastrophe entgangen. Das dauert keine 10 Minuten und wird kostenlos gemacht dann fahren Johann und ich weiter um in der Schlucht Rappottenloch zu wandern.
      184 Stufen und 300 Höhenmeter weiter ist der Wanderweg aus, da eine neue Brücke gebaut wird.
      Beim Rückweg bleiben wir vor der Seilbahn Karren stehen und fahren mit der Seilbahn hinauf auf den Gipfel um dort die schöne Aussicht nach Bregenz und dem Bodensee zu genießen und im Restaurant ein Essen zu schmausen. Die Bahnfahrt mit Tour retour Ticket und Essen kostet 21 €.
      Read more

    • Day 3

      Dornbirn

      October 9, 2022 in Austria ⋅ ⛅ 14 °C

      Gestern Abend erreichen wir Dornbirn,nachdem wir mittags nahe Zirs die Mittagspause mit Hausmannskost Reisfleisch verbracht haben. Es regnet und wir erreichen Dornbirn um 18.30.
      Thomas, ein Bekannter von Johann zeigt uns die Dornbirner Feuerwehr und abends genießen wir ein Gläschen Wein.
      Wir übernachten vor seinem Haus.
      Morgens um 8.30 kommt der Öamtc , das linke Vorderrad ist locker.
      Der Mechaniker hat es scheinbar beim Reifentausch nicht richtig festgedreht.
      Wir verbringen daher heute gezwungenermaßen einen Tag in Dornbirn.
      Es regnet und nach einem tollen Frühstück bei Thomas entspannen wir uns im Homecinema Grand prix in Suzuki....Faul sein.
      Read more

    • Day 11

      Tag in Dornbirn + Fahrt in den Osten

      June 9, 2020 in Austria ⋅ 🌧 13 °C

      Heute war das Wetter durchwachsen gemeldet und mit Annas Hand wollten wir auch nicht gleich was großes machen. Also: Cafébesuch im schönen Dornbirn.

      Außerdem wollten wir dann noch einem neuen Milchschäumer kaufen, der alte aus Glas war ja beim Spülen gesprungen und hatte Annas Hand zerschnitten. Lieber jetzt aus Stahl :-P

      Wir fanden einen Kaffeeladen, erstanden dort jedoch nur einen Espressomacher für 2 Tassen (unsere Bialetti hat 1 Espresso, bisschen wenig). Und wir ließen noch ein leckeres Päckchen Espressobohnen mit raus :-)

      Dann ging es noch in die Einkaufspassage auf der weiteren Suche. Leider wurden wir auch hier nicht richtig fündig, sahen aber tolle neue Balkonmöbel bei Depot :-)

      Von dort fuhren wir dann Richtung Bodensee ohne rechtes Ziel, wurden dann von Martin angerufen und fassten nach ca. 1-ständiger Planung und Betrachtung der Wetterkarten wieder einen einen neuen Entschluss: zurück in den Osten.... die 4-stündige Fahrt lohnte sich zwar nicht so sehr landschaftlich, aber dafür beim Vorankommen mit dem neuen Hörbuch: „Recursion“ von Blake Crouch - spannender Science Fiction rund um Gedächtnis und Zeitverschiebungen - wird sicher verfilmt, Netflix hat sich wohl schon für die Rechte interessiert.

      Geparkt und geschlafen wurde auf dem Wanderparkplatz bei Ullach, Leogang. Aber davor noch leckerer Salat mit Radieschen, Tomaten, Paprikatofu und Dolma bei Tatort vom vergangenen Sonntag.

      PS: anbei auch noch die Fotos von der gestrigen Krankenhausaktion...
      Read more

      Traveler  Oh nein! Ich hoff der Hand gehts bald wieder besser!

      6/10/20Reply

      Traveler  Hey, ja, hoffe ich (und denke ich) auch! Es tut zumindest schon nicht mehr weh. Klettern muss aber noch warten...

      6/11/20Reply

      Traveler  Ganzer Körpereinsatz für das schwarze Kaffeegold - das lobe ich mir!

      6/11/20Reply
       
    • Day 5

      Etappe 4: Bregenzer Hütte - Freschenhaus

      August 5 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

      Ab Tag 4 hat uns leider unser Wetterglück verlassen. Es hat eigentlich fast durchgängig nur geregnet. Anfangs führt der Weg von der Bregenzer Hütte noch über einen gut befestigten Wirtschaftsweg auf dem man gut voran kommt, aber schon bald wird man über durchnässte, matschige und rutschige Wiesen und Wege geführt, die das Laufen bergab wie bergauf sehr erschweren. Der Weg führt über die 1830m hohe Mörtelspitze weiter zum 2004m hohen Freschen.
      Um auf den Hohen Freschen zu gelangen, muss man einen technisch anspruchsvollen Grat passieren, der teilweise seilgesichert ist. Eigentlich wird empfohlen, diesen bei Nässe zu meiden, was wir allerdings aufgrund mangelnder Motivation zur Nutzung der 2 1/2 h langen Umgehung ignoriert haben (das haben wir zwischenzeitlich sehr bereut 😵‍💫). Etwas blass im Gesicht und durchnässt sind wir dann aber nach 16km und ca 7h im Freschenhaus angelangt, wo auch der Regen inzwischen aufhört hat und ein paar Blicke in die bezaubernde Umgebung freigegeben hat.
      Read more

    • Day 4

      Etap. 3: Alberschwende - Bregenzer Hütte

      August 4 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

      Die heutige Etappe führte uns erst einmal ziemlich schnell von 721m auf den 1182m hohen Brüggelekopf von wo aus man einen schönen Blick über die Bergketten des Bregenzerwaldes hat. Von dort aus ging es in ca 3h zum 1460m hohen Hochälpele und von dort wiederum bergab zur Bregenzer Hütte. Der letzte Wegeabschnitt ist allerdings nichts für Regentage, welche uns leider begleitet haben - es geht durch sehr schlammige Waldabschnitte welche teilweise mit Holzblanken ausgelegt waren, die sehr rutschig sind. Da können sich 2km auch mal schnell 45min lang ziehen 🤭.Read more

    • Day 10

      Good Morning, Austria 🇦🇹

      April 9 in Austria ⋅ ⛅ 4 °C

      Kurz nach 23 Uhr sind wir gestern Abend an unserem Plätzchen angekommen. Auf diesen Tag dann erstmal ein Aperol.. oder eben gleich die ganze Flasche 😅🍹
      Dazu 3 kurze Runden Romee bevor das Traumland rief 😴

      Der Ostersonntag startete dann wieder mehr als entpannt und lecker 🥰
      Und dann mussten wir erstmal erkunden, wo wir hier eigentlich waren und wo das Rauschen herkam, was uns die ganze Nacht begleitet hatte. 💧
      Read more

    • Day 5

      Grüße aus Österreich...

      July 6 in Austria ⋅ ☀️ 24 °C

      Heute ging's nach Dornbirn und Bregenz.
      In Dornbirn mit schönem Bummel durchs Stadtzentrum mit Fußgängerzone.
      In Bregenz ging's an den See u. a. zur Seebühne, wo momentan Madame Butterfly aufgeführt wird.Read more

    • Day 6

      Panne

      June 2, 2022 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      Nur Bier uns Sprit hohln und endtopf fällt ap, ja such dir um halb 7 pm eine werkstatt , da ist auf einmal ein Zracktor pfuscher derr gerade seine Drucklufthupe am Muli montiert, "hast n Schweissgerät" , jawol mogsch a bier , ich ja türlich, 3 Schweisspunkte und 4Bier später ist der auspuff geschweisst und los gehts zum Campingplatz (100m) entfentRead more

    • Day 2

      Oberstaufen - Hittisau - Dornbirn

      August 6, 2005 in Austria ⋅ 🌧 18 °C

      Morgens hatte der Regen dann endlich aufgehört, zumindest kurzzeitig, ab und zu tröpfelte es doch noch, aber wir konnten das Zelt zumindest in einer kurzen Trockenphase abbauen. Wir beschlossen aufgrund des tristen Wetters irgendwo auf dem Weg oder in Oberstaufen zu frühstücken. So fuhren wir auf wunderschön angelegten Radwegen entlang des Alpsees durch das mit tief hängenden Wolken bedeckte Allgäu. Aber der Regen hielt sich in Grenzen und so waren wir ganz zufrieden.

      In Oberstaufen suchten wir dann ganz verzweifelt ein vernünftiges Café, aber irgendwie hatten wir heute kein Glück. Schließlich landeten wir bei einer Leberkässemmel, die ja auch satt machte. Aber der Morgenkaffee ging mir schon ab. Zu allem Überfluss starteten wir dann auch noch in die verkehrte Richtung ein Stück bergauf. Doch Peter wäre ja kein „Kartenfetischist“ wenn er nicht nach kurzer Zeit doch noch den richtigen Weg gefunden hätte.

      So begannen dann nach einer herrlichen Abfahrt die ersten Anstiege unserer Tour. Eine wunderschöne Strecke, wo höchstens die Wolken ein wenig die Stimmung trübten. Die Anstiege waren alle zu schaffen so dass wir Mittags bereits Hittisau erreicht hatten. Nachdem uns die drei Gaststätten im Ort allesamt zu teuer und vornehm waren, fanden wir endlich ein Chinesisches Lokal. Eine gute Wahl wie sich herausstellen sollte, denn für wenig Geld konnten wir uns am Mittags Buffet so richtig satt essen.

      Danach ging’s noch eine Weile bergauf und bergab, aber alle Steigungen blieben moderat. So kamen wir zügig voran durch eine herrliche Berglandschaft mit teilweise wunderschönen Bauernhöfen.

      Endlich kam die letzte große Abfahrt des Tages, hinunter nach Dornbirn. Da wir schon nachmittags um 3 Uhr ankamen, beschlossen wir noch gemütlich Kaffee zu trinken, hier konnten wir feststellen, dass Dornbirn eine nette Fußgängerzone mit sehr schönen, teilweise bemalten alten Häusern hat. Zeit für ein paar Bilder…

      Nach dem wohl verdienten Kaffee machten wir uns auf Zeltplatzsuche und wurden auch schnell fündig. Es gab viel freien Platz (kein Wunder bei dem Wetter) und so hatten wir kein Problem ein nettes Plätzchen für unser Zelt zu finden. Nach einer Dusche und Zeltaufbau genossen wir noch unsere Brotzeit und den abendlichen „Roten“.

      Route: Alpsee – Oberstaufen – Krumbach – Hittisau – Dornbirn
      Unterbringung: Camping „Dornbirn“
      Strecke: 56 Km – 630 Hm
      Km-Stand (lt. Tacho): 192 Km

      https://www.komoot.de/tour/1045700474
      Read more

    • Day 1

      Taking the leap or how it all started

      January 1, 2017 in Austria ⋅ 🌫 -1 °C

      A few years ago and after reading a book called "Feel the fear and do it anyway" by Susan Jeffers, I started to write lists every day, of things that I would do if I wasn't afraid. One thing that popped up on that list almost every single day was "go on a journey around the world".
      Although Austria is one of the few countries that allows theoretically 5 weeks of holidays per year, it was never enough to explore the places I was curious about. 

      It has been a long process till I finally quit the job that I liked, sat down to create a rough plan of countries and things I wanted to see and experience, move all my belongings to my basement and pack my bags.
      I know (and even more do so the longer I travel) that I am in the lucky situation to be able to do this trip. 

      During the process of letting go of the life I was used to, I came up with the idea that I didn't just want to take some time off, travel the world and see some great places, but rather work and volunteer in different projects/initiatives, learn more about them and the country and culture they operate in. After years in corporate jobs and projects I was also slightly worried that traveling without any task to focus on, would leave me unfulfilled. So I set myself some goals: 

      * I wanted to connect as much as possible with the people and their lifestyle in each country that was on my list.
      * I decided on a guiding theme for my journey that would further give some direction to my exploration - to learn as much as possible about learning, education and entrepreneurship.

      Since the beginning of my journey, I have met inspiring people who push their businesses and ideas forward, regardless the difficulties they are facing. I have stayed with refugee families and learned how they use the limited resources in a creative way. I have met and worked with students and young people who just don't except the status quo of their country and the limitations they often experience and who find their own solutions for that situation. I have learned about different approaches to life in different cultures.
      And often I shared food with the people I met - dinner with nomad families in Iran (we even got the chance to join their wedding celebrations), fatty but super tasty traditional food in Lithuania, delicious Tahjins in Morocco, and the best Eritrean food at a grandmother's "restaurant" in a camp in Uganda.

      After several people have asked me now if I am blogging about my World Learning Journey, I started to write little stories here.

      I am trying to document the whole trip (as I travel but also like like looking through the rearview mirror). I will keep posting stories and pictures of the places I have been to and also share the insights and learnings I've got there. 

      Enjoy the journey and feel free to share your own insights and learnings!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Dornbirn

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android