- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 196
- Rabu, 17 Juli 2019
- ⛅ 29 °C
- Ketinggian: 12 mi
IndonesiaTanjung Serangan8°41’41” S 115°15’47” E
Bali - Sanur, das "Balifeeling"
17 Juli 2019, Indonesia ⋅ ⛅ 29 °C
Sanur an sich hat eigentlich keine richtigen Sehenswürdigkeiten. Es hat einfach diesen besonderen Flair. An der Strandpromenade reihen sich schöne Hotels und Restaurants aneinander. Dazwischen sind immer wieder kleine Tempel versteckt. Strandbars mit Live Musik laden zum verweilen ein und Massagestudios oder Souvenirshops sorgen für die richtige Urlaubsstimmung 🌴😊.
Auch die Hauptstraße ist in diesem Stil aufgebaut. Man möchte hier gar nicht mehr weg und sich ewig von dieser entspannten Atmosphäre tragen lassen.
Auch hier ist der Strand wie in Canggu eher den Wassersportlern vorbehalten. Wir haben dort Kitesurfer und Drachen am Himmel gesehen 😍. Wegen des recht starken Windes ist es hier super dafür geeignet.
Zufällig haben wir beim Spazieren eine Schildkröten Auffangstation entdeckt. Hier werden verletzte Tiere gepflegt und Mini Schildkröten aufgezogen. Leider haben wir unsere erste Meeresschildkröte nicht unter Wasser gesehen, trotzdem sind es wunderbare Tiere. Teilweise sehen sie vom Muster aus wie gemalt 🥰.
Ebenfalls an der Promenade sind Fähranbieter nach Nusa Penida und Nusa Lembogan. Da wir am nächten Tag auf eine der Insel fahren wollten, informierten wir uns über die Angebote. Phu... Bestimmt 30 Anbieter mit je 10 Abfahrtszeiten und verschiedensten Preisen in allen Währungen 😳🙄. Was ein Dschungel. Wir haben erstmal nur Infos eingeholt und sind etwas überfordert weiter 😅.
Mittags probierten wir eigentlich zum ersten Mal die einheimische balinesische Küche. Ziemlich bekannt ist ein Gericht namens "Gado Gado". Gemüse mit Tofu, Tempeh und Erdnusssoße. Wow.. Unerwartet und super lecker.
Abends gingen wir zum bekannten Nachtmarkt. Er ist relativ klein; nur ein paar Kleidungsstände dafür einige Essensstände 😊. Wir haben eine Art Pfannkuchen mit Eiern und Hühnchen und mega leckere massige Toasts mit Butter, Karamell, Schokolade und Erdbeermarmelade probiert ❤️. Ich hatte 2 verschiedene bestellt, weil die Päckchen so klein aussahen 😅😅😅. Oha das war sooo viel. Danach waren wir Papp satt😜. Schade dass wir uns nicht weiter durchprobieren konnten. Das Essen sah überall echt lecker aus.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 197
- Kamis, 18 Juli 2019 21.26
- ☁️ 25 °C
- Ketinggian: 11 mi
IndonesiaTanjung Menur8°40’58” S 115°26’9” E
Nusa Lembongan, Tauchen mit den Mantas
18 Juli 2019, Indonesia ⋅ ☁️ 25 °C
Nachdem die Hostelbesitzerin uns mit der Überfahrt nach Nusa Lembongan geholfen hatte, waren wir mittags auf der kleinen Insel. Wir suchten uns direkt eine gute Tauchschule aus, da die Tauchbedingungen dort sehr gut sind und wir vom "Manta Point" gehört hatten ☺️.
Im Anschluss blieb noch Zeit, um zum "Dream Beach" und "Devils Tear" zu laufen.
Den "Traumstrand" haben wir uns nicht sehr lange angeschaut, da Ebbe herrschte und alles recht kahl aussah.
Dafür war "Devils Tear" richtig cool. Steile Felsabhänge an denen sich die Brandung zerschlägt und die Wellen meterhoch spritzen 😍🌊. Die "Träne" selbst ist eine tiefe Bucht, in der das Wasser beim Aufkommen richtig zischt. Es rinnt dann von den Steinen ab und sieht ein wenig wie ein kleiner Wasserfall aus.
Ein toller Anblick 😍. Leider war der Sonnenuntergang durch die Wolken etwas verdeckt.
Am nächten Morgen um 7.45 Uhr waren wir pünktlich an der Tauchschule. Zuerst ging es mit einem recht kleinen Boot zum "Manta Point". Die Fahrt dauerte ein bisschen und währenddessen konnten wir die Aussicht genießen. Danach kam der Buddy Check und eine Rückwärtsrolle vom Boot ins Meer.
Das Wasser war sau kalt 🌊❄️, aber die Mantarochen mögen diese Temperaturen wohl gerne.
Zuerst haben wir nichts gesehen... Doch dann schwebte auf einmal ein riesiger Manta vor uns durch das Meer. So elegant glitt er davon. Wow ❤️. Wir konnten in einem Tauchgang insgesamt 3 Manta Rochen sehen. Was für Kreaturen. Riesig mit einem weit offenen großen Maul, um das Plankton zu fressen. Aber auch einige (gefährliche) Stachelrochen lagen auf dem Meeresboden 😳.
Am 2. Tauchplatz dem "Crystal Bay" war die Sicht noch besser und das Wasser noch kälter. Gleich am Anfang hatten wir eine Sprungschicht mit eisigem Wasser ❄️💧. An diesem Platz gibt es ein wunderschönes Riff mit ganz vielen Fischen. Kurz vorm Auftauchen entdeckten wir noch einen Sepien, eine Tintenfischart.
Unsere dritte aus dem Tauchteam, Vaal aus Singapur, hat zum Glück während beider Tauchgänge ihre Unterwasserkamera dabei gehabt und uns die Aufnahmen geschickt ☺.
Mittags sind wir noch zur "Yellow Bridge" gelaufen. Da es bereits 15 Uhr war, wollten wir keinen Roller mehr leihen. Wir hätten uns die Brücke auch sparen können... 🙄. Eine kleine, verrostete Fußgänger- und Rollerbrücke. Etwas unspektakulär 😒 aber mit mega viel Verkehr.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 198
- Jumat, 19 Juli 2019 23.46
- ⛅ 22 °C
- Ketinggian: 471 mi
IndonesiaBukit Emas8°43’41” S 115°32’44” E
Nusa Penida, der schönste Strand
19 Juli 2019, Indonesia ⋅ ⛅ 22 °C
Auf Nusa Penida gibt es viel Natur zu bewundern. Wir suchten uns die Highlights raus und fuhren morgens mit dem Roller los.
Die Strecken sind nicht wirklich weit, da die Insel klein ist, jedoch ist die Infrastruktur nicht besonders gut 😅. Teilweise bestehen die Straßen aus Schlaglöchern oder sind nur schlecht geschottert. Teilweise muss man ziemliche Umwege in Kauf nehmen, da es keine direkte Verbindung gibt 🙄.
Unser erstes Ziel war der Strand "Crystal Bay", in dessen Nähe wir am Vortag schon getaucht hatten. Auch von Land aus sieht der Strand wunderschön aus. Das klare blaue Wasser, der schwarze Sand, die kleine Insel mit einem Tempel 😍. Aber auch hier ist beim Schwimmen Vorsicht geboten, da die Wellen großteils sehr stark sind.
Weiter ging es zum schönsten Strand den wir bislang gesehen hatten und einer spektakulären Aussicht. Allerdings ist der Weg auch der heftigste den wir bisjetzt bezwingen mussten 🙈.
Am "Kelingking Beach" angekommen folgten wir erstmal den Touristenscharen zu den Aussichtspunkten. Wow 😍 Steilklippen direkt ins Meer und zwar ganzschön tief runter. Inmitten des Wassers eine Landzunge mit Strand. Da wollten wir hin. Der Weg führt mega steil nach unten, teilweise muss man klettern 😳. Der Abstieg war richtig anstrengend, da es manchmal keine richtige Möglichkeit gab sich abzustützen und es rechts und links ziemlich steil runter ging. Aber es war es wert ❤️. Was ein Strand. Schwimmen sollte man hier definitiv nicht, da die Wellen mit voller Wucht gegen die Felsen breschen. Wir haben einfach dem Meer zugesehen 🌊🌊. Danach mussten wir leider wieder den Weg hoch 😅. Wobei rauf tatsächlich einfacher war als runter. Trotzdem war es in der prallen Hitze ziemlich heftig ☀️. Die ganzen Touranbieter fahren natürlich auch hierher, jedoch bleibt den Leuten nicht die Zeit runter zu klettern. Sie können nur die schöne Aussicht genießen.
2 weitere Ziele lagen quasi direkt nebeneinander. "Angels Billabong", ein natürlicher Pool vor Steilklippen und "Broken Beach", eine Brücke im Felsen. Beides auf seine Weise spektakulär. Überall auf der Insel ist die Kraft des Wassers deutlich zu sehen. Eigentlich unvorstellbar, dass es einen Durchgang in eine Felswand gefressen hat 😳🌊.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 200
- Minggu, 21 Juli 2019
- ☁️ 25 °C
- Ketinggian: 199 mi
IndonesiaTukad Ubud8°30’34” S 115°15’43” E
Ubud, die kulturelle Hochburg
21 Juli 2019, Indonesia ⋅ ☁️ 25 °C
Ubud ist das kulturelle Zentrum Balis und seit Julia Robert's Film "eat, pray, love" aus keinem Reiseführer mehr wegzudenken.
Es bietet tatsächlich auch sehr viel und ist dank seiner zentralen Lage als Ausgangspunkt für viele Ziele perfekt.
Wir besuchten zuerst den "Monkey Forest", ein Waldstück mit etwa 1000 "freilebenden" Affen. Es ist sehr interessant das normale Verhalten der Affen zu beobachten. Sie streiten und lausen sich, kämpfen und kuscheln miteinander. Ein ganz anderer Einblick als beispielsweise im Zoo.
Ein Highlight in Ubud ist der Markt, der sich durch mehrere Straßen und Hallen zieht. Überall Ständchen mit verschiedensten Waren. Hier sieht man, dass Bali für seine Holzverarbeitung und Silberschmuck bekannt ist. Es gibt so viele Holzfiguren, Schmuck, Traumfänger, Bilder, aber auch den teuersten Kaffee der Welt - Luwak Kaffee - zu kaufen. Die Kaffeekirsche wird von den Fleckenmusangs gefressen und so auch wieder ausgeschieden. Danach wird sie gründlich gewaschen und die Bohne entnommen. Ein Cafe auf dem Markt hatte sogar einen Musang da. Die Katze war ziemlich zutraulich und ist den Gästen munter auf den Schultern rumgekrabbelt. Der Besitzer hatte etwas Mühe den kleinen in der Nähe zu behalten 😅😂. Ziemlich schwer war er und das Fell ganz rau und stumpf, trotzdem total niedlich 🥰.
Wir haben verschiedene Sorten Kaffee probiert, aber der Luwak-Kaffee (von freilebenden Tieren) ist wirklich etwas Besonderes. Ohne Milch und Zucker bitte ☝🏻. Er ist ganz mild, ohne Bitterstoffe und dadurch sehr angenehm und weich ❤️.
Etwas außerhalb der Stadt gibt es eine Höhle, die Goa Gahja Cave. Als wir ankamen, sahen wir eines Tempelanlage und den ziemlich coolen Höhleneingang. Total verziert mit einem Gesicht. Doch im Inneren der Höhle... ein kleiner Gang 😅. Das wars... Etwas mickrig 😂😂😂😂.
Dafür waren die Reisterassen in Tegalalang echt beeindruckend.
Der Weg dorthin hat uns direkt zu einer Kaffeefarm gebracht. Dort wird Luwak-Kaffee verkauft und natürlich etliche andere Produkte wie Kokosnusskaffee oder verschiedene Teesorten. Eigentlich wollten wir nur mal schauen, aber ehe wir uns versahen saßen mit einer riesigen kostenlosen Probe in einer Art Cafe. Die Probe beinhaltete alle Produkte außer dem Luwak Kaffee. Naja wir testeten dann eben alles und verschwanden wieder 😅😂.
Danach kamen wir bei den Reisfeldern an. Mitten im Dschungel formen sich die Terrassen hoch. Leider sind die Reispflanzen erst geerntet worden und die Felder daher recht kahl. Trotzdem sind sie auf jeden Fall sehenswert.
Wir hatten wohl Glück und waren recht alleine dort und konnten in Ruhe das Gelände bewundern.
Auf dem Rückweg besuchten wir noch einen Wassertempel, "Tirta Empul". Gläubige, und mittlerweile auch viele Touristen, reinigen sich dort im heiligen Wasser. Es gibt mehrere Becken mit super kaltem Wasser in dem die Menschen vor den "Wasserhähnen" stehen und beten. Jede Stelle ist wohl für etwas anders zuständig (Geld, Gesundheit, Glück, uvm). Wir reiteten uns lieber nicht in die Massen ein und beobachteten das Schauspiel lieber trocken vom Rand aus. Viel interessanter ☺️😂.
Wenn man schonmal in Ubud ist, sollte man sich die Wasserfälle dort nicht entgehen lassen. Der Erste "Tegenungan" ist touristisch sehr erschlossen. Mit Bars und Pools, Instagram Fotopunkten etc... Es war auch ganz schön viel los 😳.
Am nächsten Wasserfall, "Bandung", waren wir ganz alleine mit dem selbsternannten Wasserfallbesitzer 😂. Er zeigte uns alles, erklärte an welchen Stellen man ins Wasser springen konnte, holte Reifen zum schwimmen und zeigte uns wo wir Fotos machen sollten. Immer wieder betonend, dass er den Wasserfall entdeckt hat und die Umsetzung sein Projekt ist 😂.
Wir hatten ziemlich viel Spaß. Man könnte quasi zwischen den Felsen in einer Art Schlucht schwimmen, das war ziemlich cool 👌🏻😍.
Der 3. Wasserfall "Kampo Lampo" war mega überlaufen. So viele Leute. Wir haben nur kurz geschaut und sind dann wieder geflohen. Es bot sich zwar ein wunderschöner Anblick, aber die Touristen Massen waren echt zu heftig.
Da auch in Bali eine hohe vulkanische Aktivität besteht, gibt es auch hier heiße Quellen. Eine der bekanntesten, die "Natural hot springs Batur", haben wir auch besucht. Sie liegen direkt am Kratersee einer alten Caldera, im Schatten des noch aktiven Vulkans Mount Batur. Das Bad ist eher wie eine Terme angelegt mit verschieden künstlichen Becken. Aus einigen Statuen fließt das schön warme Thermalwasser. Auch der Ausblick ist fantastisch 😍. Auffällig fanden wir, dass kaum Touristen und fast nur Indonesier hier planschten. Im angrenzendem Vulkansee waren wir auch schwimmen... 20m ist er tief, dafür aber ziemlich warm. Hier war so gut wie niemand baden, klar die Einheimischen können fast alle nicht schwimmen.
Am letzten Abend konnten wir eine Tanzshow in einem Tempel besuchen. "Kecak Dance". Viele Männer saßen auf dem Boden und sangen recht hypnotische Melodien und Lieder. Dazu wurde tänzerisch eine bekannte balinesische Geschichte erzählt. Sehr authentisch sah alles aus mit fantastischen Kostümen. Ganz bunt 😊. Eine echt tolle Show.
Typisch balinesisch haben wir Spanferkel gegessen, Babi Guling. Eher nicht so mein Fall, dafür aber der Rest der einheimischen Küche. Viel Gemüse, Reis und Hähnchen in super leckeren Kombination. Bestes Beispiel : Sate Ayam, also Hähnchenspieße mit Erdnusssoße😍 oder Nasi Campur, Nasi Goreng, Gado-Gado oder Tempe. In Deutschland kennen wir einige Gerichte davon; gerade auch die würzig scharfe Soße "Sambal Oelek", die in Indonesien jedoch sehr angenehm mild ist.
Natürlich haben wir uns auch massieren lassen. Die Behandlung in einem mega guten spa hat mir jedoch besser gefallen als das Schweinchen 😂. So richtig die Seele baumeln lassen ❤️.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 207
- Minggu, 28 Juli 2019
- ⛅ 29 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
IndonesiaTukad Dalam8°16’27” S 115°35’35” E
Tulamben, Tauchen am Wrack der Liberty
28 Juli 2019, Indonesia ⋅ ⛅ 29 °C
Tulamben ist nur für eines bekannt: Tauchen am Wrack der U.S.A.T. Liberty. Wir waren noch nie Wracktauchen und dachten eigentlich, dass man hierzu eine besondere Ausbildung braucht. Hier scheinbar nicht... ☺️, also hin.
Wir fanden sogar eine Tauchschule, die uns in Ubud abholte und ins nächste Hotel brachte. Mit 3 Tauchgängen. In unserem Team war noch ein japanisches Paar mit denen wir uns gut verstanden.
Der erste Tauchplatz war eine tiefe, mit Korallen besetzte, Wand. 80m an der tiefsten Stelle und wunderschön anzusehen. Neu für uns war der Einstieg vom Strand aus... So ganz ohne Boot... Einfach ins Wasser laufen und runter. Aber gut ☺️
Nach ein paar Meter kamen wir an eine "Putzstelle" für Fische. Putzergarnelen säubern hier die Fische von Parasiten und Hautschuppen. Wenn man die Hand ganz ruhig hält putzen die Kleinen auch diese. Ziemlich cool 🐠🦐.
Der 2. Tauchgang war recht unspektakulär. Kaum Fische und keine Korallen. Wir konnten einen Steinfisch entdecken, ein paar versenkte Autoreifen und Buddhafiguren.
Der 3. Tauchgang war das eigentliche Highlight. Nur wenige Meter vom Strand entfernt liegt das Wrack der Liberty, einem japanischen Kriegsschiff aus dem 2. Weltkrieg. Es ist in der Mitte gebrochen und überwuchert mit Korallen, Pflanzen und Muscheln 😍. Wow. Irgendwie komisch neben oder durch das Schiff zu tauchen. Es ist so riesig auf dem Meeresboden. Und auch die Fische scheinen sich angepasst zu haben. Sie waren auch riesengroß.
Insgesamt waren die 3 Tauchgänge ziemlich anstrengend und wir waren ganzschön müde. Ging für uns ja schon um 7 Uhr los. Aber es hat sich wirklich gelohnt.😊Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 208
- Senin, 29 Juli 2019
- ⛅ 28 °C
- Ketinggian: 465 mi
IndonesiaTukad Pasang8°10’40” S 115°11’4” E
Sekumpul, Balis schönster Wasserfall
29 Juli 2019, Indonesia ⋅ ⛅ 28 °C
Gefühlt am Rande der Welt in einem Mini Örtchen fanden wir ein Hostel in unmittelbarer Nähe zum "Sekumpul" Wasserfall. Dieser wurde zu einer der schönsten Orte Balis ausgewählt.
Direkt morgens um 9 Uhr ging es los zum Wasserfall. Nach kurzer Strecke kamen wir an den Aussichtspunkt. Wow. Mitten im Dschungel fällt das Wasser aus min. 50 Metern in die Tiefe. Ein atemberaubender Anblick. Von hier oben hatten wir auch eine schöne Aussicht auf den benachbarten "Fiji" Wasserfall und den kleineren "Hidden" Wasserfall. Was eine Landschaft. So hatten wir uns den Dschungel vorgestellt 😍.
Wir sind natürlich die über 300 Stufen und den steilen Weg nach unten gelaufen 😁. Und es hat sich sowas von gelohnt.
Wir waren völlig alleine. Quasi unser Wasserfall. In aller Ruhe genossen wir die Atmosphäre und schwammen bzw. planschten im Wasser. ❄️ Das ist jedoch ziemlich eisig.
Erst eine ganze Weile später kam ein Hobby Fotograf und sein Guide.
Wir sind weiter zum "Hidden" Wasserfall. Dieser ist wie in einer Ecke aus Felsen und von scheinbar überall sickert, tropft oder spritzt Wasser von den Felsen. Auch dieser Wasserfall ist wunderschön und zu der Uhrzeit noch menschenleer. Ein kleines Dschungelparadies.
Erst auf dem Rückweg kamen uns die Touristen-Scharen entgegen... Phu was ein Glück. Wir hatten den Ort noch ganz für uns.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 209
- Selasa, 30 Juli 2019
- ⛅ 28 °C
- Ketinggian: 11 mi
IndonesiaPantai Kuta8°43’16” S 115°10’28” E
Kuta, Surfen in der Touristenhochburg
30 Juli 2019, Indonesia ⋅ ⛅ 28 °C
Tourismus im ganz großen Stil.
Party, Bars, Shops, Restaurants und Massagestudios. Die Stadt ist voll davon. Einfach überall versuchen die Einheimischen die Leute in ihr Geschäft zu ziehen...
Und dazwischen die Taxifahrer 😵🙄.
Was ein Gewirr 😂.
Trotzdem ist die Stadt durch ihre Nähe zum Flughafen perfekt für uns gewesen um letzte Einkäufe zu tätigen und ein paar Vorbereitungen für Australien zu treffen.
Und um noch einmal ins Kino zu gehen... "König der Löwen" mit Mega gutem Popcorn 🍿😍.
Am letzten Tag in Bali konnte Christian sogar noch surfen 🏄♂️. Die Wellen sind deutlich "sanfter" als in Canggu und somit auch für weniger erfahrene Surfer geeignet.
Ich habe mir die Sache vom Strand betrachtet. Etwas nervig sind jedoch die Standverkäufer. Die Handtuch Dame hat bestimmt 15 mal erfolglos versucht ihre Ware bei mir los zu werden 😂😂😂.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 212
- Jumat, 02 Agustus 2019
- ⛅ 20 °C
- Ketinggian: 8 mi
AustraliaCairns Esplanade16°55’7” S 145°46’41” E
Cairns, Botanische Gartenwanderung
2 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 20 °C
Australien - here we go☺️. Morgens früh landete der Flieger aus Bali. Erstmal ins Hostel und einkaufen. 2 mal am Tag essen gehen und Luxus Doppelzimmer gibt es nicht mehr.
Im Supermarkt hatten wir unseren ersten "Preisschock". Oh man... Preise wie im Rewe bei Markenprodukten 🙄 *aua*.
Aber gut wussten wir eigentlich 😪.
Vorbildlich hatten wir uns direkt um einen Campervan gekümmert. Wir wussten in etwa was für ein Modell in Frage kommt und klapperten verschiedene Anbieter ab, um uns die Fahrzeuge auch ansehen zu können. Treffer - travellers autobarn hatte "unseren" Camper zu einem top Angebot 👌🏻. Jetzt nur noch überlegen wie lange wir das Auto brauchen und wo wir es abgeben wollen 😅.
Cairns an sich ist für den "Einstieg" perfekt. Nicht zu groß, aber alles vor Ort. Echt super sind die ganzen Freizeit-Angebote in Australien. Es gibt eine tolle künstlich angelegte Lagoone zum schwimmen, Grillmöglichkeiten, viele Sportaktivitäten und Spielplätze. Alles kostenlos.
Im Meer sollte man allerdings wegen der Krokodile in Queensland nicht unbedingt baden 😳🐊. Es ist etwas komisch nach der bisherigen Reise nur englisch zu hören und die einheimischen nicht von den Touristen unterscheiden zu können 😅. Die Aussis an sich sind ziemlich entspannt.
Ein erstes Highlight für uns war die Vogelvielfalt. Pelikane, welche im Meer baden, Loris in den Bäumen, Maskenkiebitze, welche frech schnattern, Trielen, die erst erstarren und dann fauchen wenn man näher kommt... Unglaublich - sonst sieht man diese Vielfalt nur im Zoo 🐦. Auch Kakadus, Adler oder Ibisse fliegen einfach vorbei. Auf dem Boden findet man australische Buschhühner. Überall krächts, zwitschert oder schnattert es. Von einer Art hysterischem Lachen oder schreien bis zu fauchen. Sehr überraschend 😂.
Cairns hat einen ziemlich großen botanischen Garten, in dem man mitten im Regenwald spazieren gehen kann. Viele Wanderwege und Aussichtspunkte laden zum spazieren ein. Die Natur ist faszinierend. So stellten wir uns den Dschungel vor 😍.
Leider hat das Wetter erst nicht so mitgespielt... Regen und recht frisch, weshalb wir nach Aktivitäten im trockenen suchen mussten. In der (kostenfreien) Kunstgalerie kann man ein wenig verweilen oder im "Rusty" Markt. Ein Gemüse- und Obstmarkt, welcher nur am Wochenende stattfindet und frische Ware zu unschlagbaren Preisen anbietet. 10 Avocados für 2 $ 😍. Der Nachtmarkt ist jedoch verglichen mit südostasiatischen Märkten nicht so beeindruckend oder spannend.
Die Ureinwohner des Landes, die Aborigines, stammen aus der Region rund um den Regenwald. In Cairns haben wir einige gesehen. Die Leute sind etwas dunkler und haben sehr markante Gesichtszüge. Leider werden sie scheinbar ziemlich diskriminiert und benachteiligt.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 216
- Selasa, 06 Agustus 2019
- ⛅ 23 °C
- Ketinggian: 372 mi
AustraliaBarron Falls16°49’55” S 145°38’36” E
Kurandabahn und der Barron Wasserfall
6 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 23 °C
Wir haben unseren Campervan 😍. Allerdings, da in Australien auch Linksverkehr herrscht, ist alles umgedreht. Also blinker rechts, schalten links 🤔😳. Da muss man erstmal klar kommen.
Dann noch alle "Ersteinkäufe" (Salz, Wasser, Nudeln 😂) besorgen und dann auf Richtung Norden.
Unser erstes Ziel waren die "Barron Falls", ein schöner Wasserfall. Über einen recht kurzen Weg kommt man an verschiedene Aussichtspunkte. Leider waren zurzeit die Wassermassen nicht so gewaltig. Trotzdem ist es ein schöner Anblick und mit mehr Wasser bestimmt sogar beeindruckend. Leider konnten wir nicht an den Wasserfall runter laufen. Hier gibt es keine Wege.
Der letzte Aussichtspunkt ist die Haltestelle der "Kuranda Scenic Railway". Mit dieser Eisenbahn kann man in restaurierten Waggons aus dem Jahr 1891 an den Wasserfall und in das Dorf Kuranda fahren. Wir hatten mega Glück und sahen die Bahn (fährt nur 2 mal am Tag). Die alten Waggons sehen wirklich sehr hübsch und super intakt aus. Mit roten, bequem aussehenden Lederbänken im Inneren. Die Lok fährt mit Kohle. Nach kurzem Halt pfiff der Zug und setzte seine Fahrt fort und wir machten uns auf dem Weg Richtung Daintree Regenwald.
Das Aborigine Dorf Kuranda ließen wir aus, da von hier nur sehr teure Touren durch den Regenwald starten oder man in einem Kulturcenter mit den Ureinwohnern sprechen und Essen kann. Auch dies ist Teil der Touren.
Auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz mussten wir feststellen, dass das campen in Australien nicht so einfach wie gedacht ist... "wild" campen oder campen auf den Tagesplätzen ist verboten und wird mit richtig hohen Strafen versehen 😳. Zudem gibt es recht wenige kostenlose oder günstige Campingplätze. Wir wurden quasi direkt in der ersten Nacht zum wildcampen gezwungen. Auf einem Parkplatz ziemlich außerhalb waren wir uns sicher niemanden zu stören (und nicht gleich entdeckt zu werden). Morgens um 6 Uhr fuhren wir jedoch lieber weiter. An dem Tagesplatz frühstückten wir gemütlich, als ein Ranger nach dem rechten sehen wollte. Er beäugte uns auch sehr misstrauisch (dachte wahrscheinlich wir hätten dort übernachtet), konnte aber nichts sagen 😜. Das wärs gewesen.. In der ersten Nacht gleich erwischt 😅😅.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 217
- Rabu, 07 Agustus 2019 21.48
- ☁️ 21 °C
- Ketinggian: 8 mi
AustraliaGrass Island16°15’2” S 145°18’59” E
Wandern im Daintree Regenwald
7 Agustus 2019, Australia ⋅ ☁️ 21 °C
Der Daintree Regenwald ist mit über 180 Millionen Jahren der älteste Regenwald der Welt. Zudem ist er durch seine Bewohner auch einer der gefährlichsten. Neben den Krokodilen, welche überall in Queensland zu finden sind, gibt es Kausare und giftige Quallen 😳.
Wir starteten unsere Tour auf dem "Jindalba Board Walk". Auf einem Holzsteg kann man mitten durch den Regenwald laufen und die ganze Atmosphäre genießen. Überall hört man die vielen Vögel, das Rauschen der kleinen Bachläufe oder vermutlich das Rascheln kleinerer Tiere. Es ist echt ziemlich laut. Wir waren besonders aufmerksam wenn etwas vermeintlich Großes am Boden war. Es könnte ein Kausar sein und der blaue flugunfähige Vogel ist ziemlich angriffslustig.
Etwas unheimlich sind die ganzen Flüsse die sich mitten durchs Grün ziehen. An sämtlichen Stellen stehen Krokodilwarnschilder und da es viele Krokodiltouren mit dem Boot gibt, sind wir uns sicher, dass es dort wohl auch genug der Riesenechsen gibt 🤔. Wir wollten nicht unbedingt einer begegnen, da in Australien schon ein paar Leute angegriffen wurden und im Wasser sieht man sie echt schlecht.
Am "Cape Tribulation" trifft der Regenwald direkt auf das "Great Barrier Reef". Muss vom Helikopter ein spektakulärer Anblick sein. Doch auch am Boden ist es wunderschön. Überall sind Mangroven am Strand oder in sumpfigen Wäldern. Das Wasser ist glasklar und der Sand hell und fein. Zuerst durch den Regenwald und die Mangrovenwälder wandern, um an einen Traumstrand zu gelangen. Irgendwie unerwartet dieser Kontrast.
Die letzte Station war "Mossman George". Dieser Teil des Regenwaldes ist seit 1988 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Überall wachsen Farne und Moose. Es gibt einen Fluss mit mehreren Abzweigungen und kleinen Wasserfällen. An einem Stück kann man sogar bei schwacher Strömung schwimmen. Es ist wie im Märchenwald. Zum Glück sind sich die Australier ihrer Verantwortung der Natur gegenüber bewusst und erhalten den Wald 😍.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 218
- Kamis, 08 Agustus 2019
- ⛅ 26 °C
- Ketinggian: 13 mi
AustraliaDicksons Inlet16°29’1” S 145°27’55” E
Port Douglas, Tauchen Great Barrier Reef
8 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 26 °C
Port Douglas ist ein verträumtes kleines Städtchen etwas nördlich von Cairns.
Überall sieht man noch die historischen Gebäude am Strand und es hat eine wahnsinnig entspannte Atmosphäre. Besonders schön ist eine Kirche, welche sich auf Trauungen spezialisiert hat. Sie steht direkt am Strand und hat ein recht großes Fenster hinter dem Altar, durch welches man wohl eine der schönsten Aussichten aus einer Kirche überhaupt hat 😯🤵👰.
Am Strand haben wir dort auch zum ersten Mal einen "Kingfisher" (Eisvogel) und einen "Kokoobaru" (Jägerlieste) gesehen bzw. gehört. Er lacht richtig hysterisch 😅.
Von Port Douglas starten Schnorchel- und Tauchtouren zu den schönsten Teilen des "Great Barrier Reefs". Klar dass wir uns das nicht entgehen lassen wollten. Nach kurzer Zeit hatten wir unsere Tour gefunden ☺️
Den Rest des Tages verbrachten wir auf einer der schönsten Tagesplätze an dem wir vor gigantischer Kulisse grillen konnten 😍. Abends lernten wir dort Lexie kennen. Die Australierin lebt seit 3 Jahren mit ihrem Freund im Van und hatte nicht nur super Campingtipps, sondern auch Vorschläge wo wir unbedingt hin müssen ☺️.
Am nächsten Morgen startete unser Katamaran früh zur Tauchtour. Erstmal ein kleines Frühstück und Kaffee an Board bevor es an den ersten Tauchplatz geht.
Wow 😍 wie ein bunter Garten unter Wasser. Das Wasser total klar mit super Sicht, aber sau kalt ❄️. 21° C sind unter Wasser eisig und das obwohl wir alle schon einen dünnen und einen dickeren kurzen Neoprenanzug anhatten.
Aber das Erlebnis ist die Kälte wert.
Der erste Tauchplatz hatte überwiegend wunderschöne Felder aus Hartkorallen, super viele Fische und ein paar Weichkorallen. Überall wie Hecken und Blumen. Dieser Vielfalt ist überwältigend.
Am 2. Tauchplatz sahen wir gleich beim Abtauchen unsere erste Schildkröte (echte Karettschildkröte) 😍🐢. Leider war die ziemlich schnell wieder weg. Aber auch sonst waren super viele Fischeschwärme und auch eine Riesen-Muschel zu sehen. Kurz vor Ende kam ein gigantischer Napoleonfisch auf uns zu. Da er angefüttert wurde, konnten wir sogar Bilder mit ihm machen 🐠.
Der 3. Tauchgang war ein "Drift Dive", also erst gegen die Strömung schwimmen und sich dann von ihr treiben zu lassen. Echt angenehm 😉. Das Highlight war eine 3 flossinge Schildkröte, die ewig neben uns hergeschwommen ist. Die grüne Meeresschildkröte hatte echt die Ruhe weg.
Zum Glück hatten wir Louisa aus London im Team, die uns die tollen Aufnahmen schickte 😍.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 220
- Sabtu, 10 Agustus 2019 09.00
- ⛅ 18 °C
- Ketinggian: 770 mi
AustraliaDanbulla17°10’39” S 145°39’32” E
Cathedral Fig Tree, größte Würgefeige
10 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 18 °C
Auf dem Weg nach Babinda sind wir, etwas abseits der eigentlichen Route, durch den "Danbulla Nationalpark" gefahren. Hier findet man den "Cathedral Fig Tree", eine riesige etwa 500 Jahre alte Würgefeige. Sie ist 50m hoch und die Krone deckt 2 Fußballfelder ab.
Als wichtiger Bestandteil des dortigen Ökosystems ist sie Wirtin für viele Pflanzen wie zum Beispiel Orchideen oder Tieren.
Das ist mit Abstand der größte Baum den wir je gesehen hatten.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 220
- Sabtu, 10 Agustus 2019 21.28
- ⛅ 19 °C
- Ketinggian: 65 mi
AustraliaYarrabah17°20’29” S 145°52’9” E
Babindas eisige Wasserfallrutsche
10 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 19 °C
In Babinda gibt es die Boulders und den Devils Pool. Von weitem schon ausgeschildert wollten wir uns das nicht entgehen lassen. In einem Reisebericht hatten wir auch von einem Wasserfall mit Rutsche dort gelesen.
Voller Vorfreude kamen wir dort an. Joa... Die Natur ist echt schön mit einem Bachlauf, der sich in einem großen Becken sammelt und dann über mehrerer große Felsen im Devils Pool fließt. Dieser ist ein kleines Becken, in welchen wohl hei höherem Wasserstand der Bach herabstürzt. So ist es eher ziemlich unspektakulär.
Den super Wasserfall haben wir erst gar nicht gefunden 😪. Den Weg dorthin gab es leider nicht... Oder nicht mehr...
Also weiter Richtung "Mission Beach". Zufällig sind wir auf dem Weg an den "Josephine Falls" vorbeigefahren.
Eine super Entschädigung. Hier hatten wir unsere Wasserfallrutsche 😍. Das hat echt richtig Spaß gemacht den kleinen Felsen runter zu rutschen mit dem Wasserfall im Hintergrund. Aber das Wasser war sooo unfassbar kalt ❄️😂.
Auf dem Weg zum Campingplatz kamen wir an einem "Drive Trough" für Alkohol vorbei 😳. Wie bei McDonalds fährt man mit dem Auto vor, sagt dem Mitarbeiter dort was man haben möchte (Bier, Wein, Schnaps,...), bekommt es eingeladen, zahlt und weiter geht's 😂. Das verstehen die Australier also unter "Bottleshop" 😁.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 221
- Minggu, 11 Agustus 2019
- ☀️ 22 °C
- Ketinggian: 8 mi
AustraliaMission Beach17°52’10” S 146°6’25” E
Mission Beach, Charlie's Schokofabrik
11 Agustus 2019, Australia ⋅ ☀️ 22 °C
Eigentlich wollten wir ja zum Strand nach "Mission Beach", doch eher zufällig fanden wir etwas vor dem Ort eine kleine Schokoladenfabrik.
Richtig Schokolade in Australien? Aber tatsächlich...
In "Charlie's Chocolate Factory" nahmen wir an einer Tour teil. Das kleine Familienunternehmen baut selber Kakao an und verarbeitet die Bohnen zu Schokolade 🍫.
Zuerst bekamen wir Infos über den Abbau der Pflanze und die Geschichte der Schokolade. Tatsächlich liegt die kleine Plantage genau in dem Breitengrad, in welchem der Anbau überhaupt möglich ist. Und es gibt in den "feuchten Tropen" auch genug Wasser für die Pflanzen. Also neben Afrika (größte Anbaugebiete) ideale Bedingungen ☺️. Wir durften uns in den Gewächshausern die jungen Pflanzen ansehen, welche aus importierten Samen selbst gezogen werden. Die ersten 6 Monate wächst die Pflanze im Schatten. Ein Gewächshaus mit 80% Lichtundurchlässigkeit ermöglicht dies. Danach wird sie schrittchenweise an die Sonne gewöhnt und "ausgesetzt" 😁.
In der großen Plantage sahen wir dann die früchtetragenden Pflanzen.
Ja die Kakaopflanze ist eine Frucht... Laut Unternehmensbesitzer damit Schokolade auch 😁🍫. Diese Logik konnte ich doch sehr gut nachvollziehen 😆.
Danach kam das Probieren 😍. 4 verschiedene Sorten reiner "Bitter" Schokolade direkt von der Bohne. Wahnsinn was für Unterschiede man schmecken kann und tatsächlich war die "eigene" Bohne von dort, mit die leckerste. Danach Vollmilch und mit Zusätzen wie Macadamia-Nuss oder Ananas versetzt. Sooo lecker ❤️🍫❤️🍫.
Der Burger zum Mittagessen war zwar auch lecker, aber gegen die Schoki 😂😉.
Der eigentliche Ort "Mission Beach" hat einen schönen Strand. Wir sind etwas am Meer spazieren gegangen ☺️⛱️.
Der kleine Ort wird in vielen Reiseführern für seine Atmosphäre und die Strände hochgelobt, wir fanden es jedoch etwas langweilig. Es war nichts los... Liegt aber vielleicht auch an der Reisezeit.
Danach ging es auch hier durch den Regenwald. Immer auf der Suche nach australischen Tieren oder Vögeln 🦘🐦.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 222
- Senin, 12 Agustus 2019 02.00
- 🌙 10 °C
- Ketinggian: 15 mi
AustraliaAscot Point19°14’44” S 146°47’44” E
Townsville und der Castle Hill
12 Agustus 2019, Australia ⋅ 🌙 10 °C
Townsville hat ein paar sehr schöne Ecken mit historischen Gebäuden und Straßenkunst. Die "Filder Street" ist quasi die Hauptstraße mit Märkten am Wochenende, der Kunstgalerie und Einkaufsmöglichkeiten. Auch sämtliche Feste und Paraden wurden seit Gründung der Stadt hier gefeiert. Zum Glück sind einige der schönen alten Gebäude noch erhalten.
Etwas außerhalb als Promenade führt "The Strand" entlang. Hier gibt es neben Kaffees und Restaurants auch Parks und einen künstlich angelegten Wasserfall.
Selbstverständlich gibt es auch hier einen Botanischen Garten 😂. Neu war ein Kräutergarten durch den wir uns "geschnuppert" haben. Auch ein schöner Kakteenteil und ein Regenwaldteil laden zum Spazieren ein. Vom Garten aus hat man eine gute Sicht auf den "Castle Hill", einem riesigen hohen Felsbrocken aus rosa Granitstein.
Von dort hat man einen fantastischen Ausblick über die Stadt, den Hafen und "Magnetic Island". Abends ist die Sicht auf den Sonnenuntergang fantastisch. Man kann in der Stadt durchaus 2 bis 3 Tage verweilen.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 223
- Selasa, 13 Agustus 2019
- ⛅ 20 °C
- Ketinggian: 218 mi
AustraliaMagnetic Island National Park19°8’8” S 146°50’34” E
Magnetic Island, wilde Koalas & Wallabys
13 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 20 °C
Vor Townsville liegt die kleine Insel "Magnetic Island" auf der es wilde Koalas in den Bäumen und Wallabys an einem felsigen Rand des Strandes gibt 🐨🦘.
Morgens fuhren wir mit der Fähre auf die Insel und mussten dort leider direkt feststellen, dass der Wanderweg auf dem die Koalas leben gesperrt ist. Buschfeuer 😢🔥. Oh man... In der Hoffnung doch welche zu sehen, sind wir fast den kompletten oberen Teil der Insel abgelaufen, aber außer verkohlten Stellen war nichts zu sehen...
Wir sind an wirklich super schönen Stränden vorbei gekommen und auch geschwommen. Aber kein Koala 🐨😔.
Dafür haben wir die niedlichen Felsenkängurus (Rock Wallabys) gesehen. Da man sie dort mit Speziafutter füttern kann, sind sie recht zutraulich und man kann ihnen ziemlich nahe kommen 😍🦘.
Wir haben sogar ein Junges gesehen ❤️.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 224
- Rabu, 14 Agustus 2019 09.00
- ☀️ 19 °C
- Ketinggian: 15 mi
AustraliaInveroona19°59’54” S 148°12’56” E
Bowen, das erste "Big thing"
14 Agustus 2019, Australia ⋅ ☀️ 19 °C
Einer der schönsten Strände Australiens (Platz 17) und eine riesige Mango lockten uns vom Highway in das kleine Örtchen Bowen.
Die "Horseshoe Bay" ist wirklich ein kleines Paradies. Weißer Sand, türkis farbenes Wasser umrandet von dunklen Granitsteinen. Wir sind eine ganze Weile auf den Felsen geklettert um die Aussicht zu genießen.
Es gab sogar eine Aussichtsplattform mit toller Aussicht über die Bucht 😍.
Am anderen Ende der Stadt steht eines der 150 "Big things" in Australien. Eine riesige Mango.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 224
- Rabu, 14 Agustus 2019 15.00
- ☁️ 20 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
AustraliaWhitehaven Beach20°16’57” S 149°2’20” E
Airliebeach und Whitsunday Island
14 Agustus 2019, Australia ⋅ ☁️ 20 °C
Airlie Beach ist das Tor zu einem der schönsten Strände: Whitehaven Beach auf den Whitesundays Islands.
Selbst ist die Stadt sehr touristisch mit vielen Bars, Restaurants und Reisebüros. Aber auch eine kostenlose große Lagune zum Schwimmen gibt es.
Es gibt etwas außerhalb einen Wasserfall, den "Cedar Creek Fall". Leider ziemlich ausgetrocknet und eher ein Wassertropfen als ein Fall 😂😂. Wir sind auf die Felsen geklettert und hatten von oben einen echt schönen Blick auf die Zwischenstufe des Wasserfalls. Es ist bestimmt schön, wenn dort Wasser fließt 😉.
Jeder der nach Airlie Beach kommt, muss quasi eine der diversen Touren zu den Whitesundays mitmachen. Wir entschieden uns für den größten Anbieter "Ocean Rafting". Das Unternehmen hat kleine Speed-Boote, welche direkt an den Strand fahren können. Die anderen Boote können nur andere Strände etwas weiter außen besuchen.
Zudem hatte das Boot 2 ziemlich große Yamaha V8 Motoren am Heck, die wohl ordentlich Power hatten. War ganzschön schnell 😁.
Im Paket enthalten waren 2 Schnorchel Stationen. Das Gebiet um WithSundays Island gehört nämlich noch zum Great Barrier Reef. Als erstes hielten wir an einem wunderschönen Korallen Garten. So vielfältig und bunt war es selbst beim Tauchen nicht. Wie ein Blumenmeer. Das Wasser wieder ganz klar und die Sicht fantastisch, aber... Sau kalt, trotz Neoprenanzug ❄️❄️❄️.
Der 2. Stop hatte unfassbar viele Fische. Leider sind dort die Korallen (80% Abdeckung) durch einen Zyklon komplett zerstört worden (1% Abdeckung) 😢. Dafür gibt es riesige Fische 🐟, Giant Trevallys, welche ziemlich dicht vorbei schwimmen und Fischschwärme von großen Makrelen.
Wer an Airlie Beach ist und nicht im "Great Barrier Reef" schnorchelt oder taucht hat echt was verpasst ☺️👌🏻. Die Bilder der Schnorchel Stopps haben wir von der Facebook Seite von Ocean Rafting.
Danach ging es auf die Insel und zur Aussichtsplattform. Wow 😍 die Aussicht ist der Wahnsinn. Karibik pur mitten in Australien. Leider nicht ganz so warm und etwas bewölkt, aber hey es ist Winter 😂.
Der weißeste Strand in Australien mit 99% Quarzanteil im Sand ist mega fein und weich. Dazu das durchsichtige Wasser unter dem man selbst vom Aussichtspunkt die Stachelrochen sehen kann. Einfach nur fantastisch. Da die anderen Boote den Strandteil nicht anfahren können, war es gar nicht voll und wir konnten teilweise alleine am Strand entlang laufen. Im Wasser haben wir super viele Rochen gesehen. Ein ziemlich großes Exemplar hatte ein Leopardenmuster... Dachte eigentlich die wären grau 😅
Auf dem Rückweg holte unsere Kapitänin nochmal alles aus dem Boot 😁. Ziemlich schnell fuhren wir im zick zack und engen Kurven über die teils raue See ☺️☺️☺️. Was ein geiler Tag.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 226
- Jumat, 16 Agustus 2019 04.00
- ⛅ 13 °C
- Ketinggian: 9 mi
AustraliaPinnacle Peak20°54’50” S 149°0’23” E
Cape Hillsborough, Kängurus am Morgen
16 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 13 °C
Kängurus am Strand bei Sonnenaufgang? Ok das wollten wir sehen...
Morgens um 4 Uhr fuhren wir in Richtung des Strandes im Nationalpark.
Ein Schild mit Verhaltensregeln zeigte uns, dass wir richtig waren, doch am Strand war nichts... Nur leichte Dämmerung 😢.
Waren wir jetzt ernsthaft umsonst um 4 Uhr aufgestanden 😩.
Wir beschlossen ein bisschen am Strand entlang zu gehen, in der Hoffnung, dass sich irgendwo doch noch ein Känguru dazu entscheidet an den Strand zu hoppeln...
Ein gaaanzes Stück weiter vorne war eine kleine Menschenmasse und überall Handylichter... OK, wir hatten die Kängurus wohl gefunden 😁.
Bestimmt 15 Tiere (14 Wallabys und 1 Graues Riesenkänguru) hoppelten in aller Ruhe am Strand entlang auf der Suche nach Futter.
Wow so nah 🦘. Ein Wallaby hatte sogar ein Baby im Beutel 😍😍😍. Unfassbar süß.
Die Tiere ließen sich von den Leuten nicht stören, beachteten sie gar nicht. Es gab einige Rangeleien zwischen den Tieren um die besten Plätze.
Als es etwas heller wurde kam ein Ranger vor, steckte ein Rechteck am Strand ab und fütterte die Kängurus. Er erklärte, dass es Spezialfutter für die Tiere sei und jeden Morgen bis zu 20 hungrige Mäuler zum Futtern an den Strand kommen.
Dieses Erlebnis ist nur an sehr wenigen Plätzen in Australien zu sehen und man darf die Kängurus auf keinen Fall anfassen oder selbst füttern ☝🏻, sonst kommt keines mehr und das unglaubliche Erlebnis ist für andere zerstört.
Als die Sonne aufgegangen war, hoppelte eins nach dem anderen in den Dschungel oder am Strand davon. Wir folgten einem Wallaby welches in Richtung unseres Campers hüpfte.
Was ein Erlebnis... Dafür hat sich das Aufstehen tatsächlich gelohnt ❤️🦘.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 226
- Jumat, 16 Agustus 2019
- ⛅ 23 °C
- Ketinggian: 16 mi
AustraliaRockhampton23°22’45” S 150°30’36” E
Rockhampton, die Cowboystadt
16 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 23 °C
Willkommen in der Stadt der Cowboys, der Rinder und des "Bullridings".
Rockhampton ist die Rinderhauptstadt Australiens und damit prädestiniert fürs "Bullriding".
Schon am ersten Abend konnten wir die jungen Cowboys beim Training beobachten.
Ziel ist es sich für 8 Sekunden auf dem buckelnden Bullen zu halten. Festgehalten wird sich an einem recht lockeren Seil mit nur einer Hand. Wenn das Tor aufgeht versuchen die Tiere echt ihr bestes den Reiter möglichst schnell los zu werden 😁.
Um die Jungen vor dem Bullen zu schützen, versuchen 2 Viehtreiber ihn möglichst schnell von der Abwurfstelle weg in den Stall zu locken. Das klappt teilweise nicht so gut, zumindest wenn der Bulle richtig wütend ist und auf die Treiber losgeht 😳. Da überall ein hoher Zaun steht, können sich diese aber leicht dort hinauf retten. Im schlimmsten Fall, wenn sich das Tier gar nicht beruhigen lässt, werden 3 Kühe als Beruhigung in die Arena gelassen... Spätestens dann trottelt der wilde Bulle wieder in den Stall 😜. Helm und Schutzweste gehören zum Glück auch zur Ausrüstung der jungen Reiter.
Tag 2 begann mit einer Tour durch die dortigen Höhlen. Eine Kammer im Höhlensystem soll eine bessere Akustik als das Opernhaus in Sydney haben und man kann darin sogar heiraten. Weiter gibt es einiges an Programm darin, zum Beispiel werden Opern darin aufgeführt.
Unsere Führerin war sehr nett und erzählte von der zufälligen Entdeckung der Höhle, über die einzigartige Flora und Fauna, bis hin zur Akustik alles ☺️. In der Höhle wächst an einer kleinen Wand der weltweit einzige Bestand einer bestimmten Fahnsorte 😳. Fast am Ende der Führung kamen wir in die "Kathedrale". Wir setzten uns auf die Holzbänke, das Licht ging langsam komplett aus und "Halleluja" begann aus den Boxen zu erklingen. Und tatsächlich in der kompletten Dunkelheit konnte man schon Gänsehaut bekommen. Der Klang ist wirklich phänomenal ❤️.
Mittags besuchten wir den botanischen Garten und den Zoo. Dort leben ausschließlich typisch australische Tiere. Die meisten davon sind verunfallte oder kranke Wesen, die in der Wildnis nicht mehr überleben würden. So gibt es einen Adler, welcher nach einem Autounfall nicht mehr fliegen kann oder einen blinden Koala. Das Projekt ist echt toll und die Gehege der Tiere groß und schön gestaltet. Obwohl der Zoo ausschließlich auf Spendenbasis arbeitet sind die Zustände deutlich besser als in manch anderem Zoo ☝🏻😍.
Besonders hat uns unser erster Koala gefallen. Sie sehen so flauschig aus. Es war gerade Fütterung und die sonst so schläfrigen Tiere werden auf einmal putzmunter und sind blitzschnell am Futter 😉🐨. Ihr Pfleger erklärte noch einige interessante Fakten über Koalas. Zum Beispiel steckt in Eukalyptus so wenig Energie, dass die Tierchen maximal 4 Stunden wach sind.
Auch ein Highlight waren die Schimpansen. Auch hier war gerade Fütterung und die Pflegerin erzählte ein bißchen über die Tiere, welche uns so ähnlich sind. 98,6% der DNA sind identisch zum Menschen und wenn man die Affen beobachtet, kann man doch viele Parallelen im Verhalten erkennen. Eine Schande dass ihnen der Lebensraum gestohlen wird oder sie gegessen werden 😢. Ein Paar hatte ein 1,5 jähriges Junges. Der freche Kleine tanzte, kletterte und versuchte sich an den Futterrohren, aus denen die anderen Affen mit einen Stock die Beeren fischen. Super süß 😍.
Am Abend waren wir wieder in der Arena. Wir dachten, dass die Erwachsenen zum Wettkampf antraten. Falsch gedacht 😂. Die kleinen hatten ein Turnier. Jedoch waren diesmal auch Pferde dabei. Die jungen Reiterinnen mussten mit ihren Pferden so schnell wie möglich um 3 Fässer galoppieren. Selbstverständlich ohne diese umzuwerfen. Auch ganz cool zu sehen.
Am Vorabend fragte Christian, ob er auch auf einem Bullen reiten könnte und man verwies uns auf den Wettkampftag. Allerdings war so viel los, dass keine Zeit für Christians Ritt war 😔. Schade...Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 228
- Minggu, 18 Agustus 2019
- ☀️ 24 °C
- Ketinggian: 34 mi
AustraliaBundaberg East24°51’48” S 152°23’12” E
Bundaberg, Rum und Ginger Beer
18 Agustus 2019, Australia ⋅ ☀️ 24 °C
Bundaberg ist besonders für seine Rum Destillerie und mittlerweile auch für sein "Ginger Beer" bekannt.
Rund um die Stadt wird Zuckerrohr angebaut. Als Abfallprodukt entsteht Melasse. Da die tüchtigen Farmer diese nicht einfach wegschmeißen oder verfüttern wollten, kamen sie auf die Idee Rum zu brauen.
Der Rum mit dem Eisbären ist seit langem über die Grenzen der Stadt und Australiens bekannt und beliebt.
Da nicht jeder gerne Rum oder Alkohol konsumiert bzw. es viele Kinder gibt, wurde eine Art Softdrink mit Melasse als eine der Hauptzutaten entwickelt.
Das "Ginger Beer" ist eine aus Ingwer, Melasse und Wasser gebraute Limonade, welche süßlich malzig schmeckt mit einem Hauch von Ingwer. Ohne Alkohol, sehr lecker, aber auch sehr süß.
Wir besuchten zuerst das "Bundaberg Barrel", die Verkaufshalle in Fassform des "Ginger Beers". In einem kleinen Museum erfährt man in Kürze den Brauprozess bis zur Verpackung. Zudem gibt es am Ende ein Probe aller Sorten. Im Laufe der Zeit haben sich einige entwickelt. Von Zitronenlimonade über Pfirsich, Piña Colada oder Traube. Es gibt etliche Sorten, sogar ein Cola. Am besten hat uns jedoch die Sonderedition zum 150 jährigen Firmenjubiläum geschmeckt. Das Original mit Zitrone. Echt mega lecker.
Zum Abschluss durfte sich jeder 6 Flaschen aussuchen und mitnehmen (außer der Sonderedition 😂, die haben wir uns trotzdem zusätzlich gegönnt).
Für die Tour in der Rum Destillerie waren wir leider etwas zu spät. Trotzdem haben wir uns mal im Shop umgesehen und auch 2 Sorten probiert. Einen weicheren Rum und einen Likör (salziges Karamell). Als der Barmann merkte dass wir beide keine Rum-Trinker sind, hat er uns den weichen Rum mit Ginger Beer aufgefüllt. Das war dann echt lecker 😜. Der Likör war uns beiden doch zu süß.
Auf der Suche nach einem Supermarkt haben wir hier den ersten Aldi gesehen ☺️. Könnte so auch in Deutschland stehen 😉.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 229
- Senin, 19 Agustus 2019
- ☀️ 23 °C
- Ketinggian: 22 mi
AustraliaHervey Bay25°17’17” S 152°46’4” E
Hervey Bay, auf Tour mit den Buckelwalen
19 Agustus 2019, Australia ⋅ ☀️ 23 °C
Es ist Walsaison an der australischen Ostküste. Von Juni bis November sind die gigantischen Säuger im Meer zu sehen. Sie schwimmen aus den kalten Gewässern hierher, um ihre Kälber zur Welt zu bringen 🐳.
Wenn man schonmal die Gelegenheit hat die Wale beobachten zu könnten, sollte man diese auch nutzen. Deswegen buchten wir eine 4 stündige Waltour.
Bereits nach etwa 30 Minuten der erste Wal, nein die erste Walgruppe ☺️. 3 Stück planschten vor der Küste von Fraser Island im Meer.
Die Wale winken mit ihren Flossen, springen oder drehen sich im Wasser. Es gibt wohl 3 Gründe für das Verhalten:
- aus Spaß
- um einem Weibchen zu imponieren
- um es den Kälbern zu zeigen (z. B. Luft holen)
Wir hatten Glück und die Tiere trollten und planschten eine ganze Weile.
Ein Stück weiter waren noch 2 Wale. Insgesamt tummeln sich etwa 300.000 Stück an der Küste.
Es ist einfach schön die Wale zu beobachten. Es hat so etwas beruhigendes und ist faszinierend wenn sie springen (kommt leider seltener vor) oder näher kommen.
Am Ende kam einer Wale ganz nah ans Boot 😯. Direkt vor dem Fenster drehte er sich, winkte mit der Flosse und schwamm nach einer Weile weiter. Wir hätten ihn fast anfassen können, so nah war er 🐳😯.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 230
- Selasa, 20 Agustus 2019
- ⛅ 19 °C
- Ketinggian: 101 mi
AustraliaFraser Island25°14’23” S 153°7’57” E
Fraser Island, größte Sandinsel der Welt
20 Agustus 2019, Australia ⋅ ⛅ 19 °C
Fraser Island ist die größte Sandinsel der Welt und bekannt für seine endlosen Strände und wilden Dingos.
Da wir kein Allradfahrzeug hatten und auch keine Erfahrung damit, buchten wir einen Tagesausflug.
Uns begrüßte auf der Insel ein super gelaunter, echt lustiger Fahrer mit seinem riesigen Allradbus. John war echt super drauf und erzählte mit Witzchen und Spaß interessante Infos über die Insel.
Die Wege sind echt krass... Wir waren froh nicht fahren zu müssen 😁. Tiefe Sandfurchen und Löcher schüttelten den ganzen Bus heftig durch und John musste echt aufpassen im weichen, losen Sand nicht stecken zu bleiben. Ein bißchen wie Achterbahn fahren 😂😂.
Erster Halt: Regenwald.
Ja genau... Wie soll das gehen auf einer Sandinsel?! Über Tausenden von Jahren hat sich aus Muscheln, Algen, etc. eine Humusschicht im Boden gebildet, welche das Wachstum erster Pflanzen ermöglichte. Hieraus ist ein geniales Ökosystem entstanden. Die Blätter fallen zu Boden und werden zu Humus, aus welchem sich die kleineren Pflanzen und die Bäume wieder ernähren...
Nur hier wächst eine bestimmte Eukalyptusart, welche besonders robustes Holz hat. Zum Beispiel für den Hafen in Sydney oder London wurde dieses Holz verwendet.
Das Wasser in dem kleinen Fluss ist so klar, dass ich es am Anfang gar nicht gesehen hatte. Überall auf der Insel gibt es Süßwasserseen und Flüsse mit dem reinsten Wasser überhaupt. Kristallklar und selbstverständlich trinkbar.
Nach dem Mittagessen fuhren wir an einem nicht enden wollenden Strand entlang und sahen tatsächlich wilde Dingos an der Seite. Das Paar war wohl auf der Suche nach Futter im Meer Fischen gewesen und flüchtete recht schnell als wir ankamen.
An den "Pinnacles" konnten wir uns Sandformationen in allen möglichen Weiß bis Rot-Tönen ansehen. Durch Rost verfärben sich einzelne Sandkörner und bilden tausende Farben.
Weiter geht es an einen Bachlauf, in welchem man sich bei höherem Wasserstand im Reifen an den Strand treiben lassen kann. Da es super windig und dadurch recht kühl war, verzichteten wir darauf und liefen den Bach nur ein Stück entlang. Auch hier wieder super klares Wasser.
Die letzte Strandstation war das Wrack der SS Maheno. Das 1905 gebaute Luxus-Passagierschiff wurde 1935 durch einen Zyklon an die Küste gespült. Da sie keinen eigenen Abtrieb mehr hatte ist sie gestrandet und liegt seitdem an der Küste von Fraser Island. Mit den Jahren ist die Maheno immer weiter vom Sand verschluckt worden. Dieser wandert jährlich um 1 bis 2 Meter und verdeckt mittlerweile einen großen Teil des einst so hohen Schiffs. Natürlich setzt dem Wrack auch der Rost zu... 😯.
Letzte Station: Lake McKenzie. Ein Süßwassersee mit unglaublich klarem Wasser und weißem Strand. Der See geht nach wenigen Metern steil auf 9 m Tiefe hinab. Von oben sieht man dies durch die dunkelblaue Abgrenzung im Wasser. Ein wunderschöner Anblick. Christian war natürlich schwimmen... Mir war es dann doch etwas zu kalt.Baca selengkapnya

PelancongHallo, Danke für die schönen Berichte, es ist schon toll so viele verschiedene Tiere in ihrem Natürlichen Lebensraum zu sehen. Bei Seelife habe ich so einen Rochen gesehen man konnte ihm sogar über den Rücken streichen was er auch wollte, er kam immer wieder. Der Rücken war ganz hart fast so wie Horn. Aber wenn sie in Freiheit leben ist es besser. Eure Berichte sind wirklich sehr beeindruckend. Gute Fahrt weiterhin.
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 231
- Rabu, 21 Agustus 2019 12.43
- ☀️ 23 °C
- Ketinggian: 7 mi
AustraliaNoosa River26°23’19” S 153°5’5” E
Noosa, Surfen an der Sunshine Coast
21 Agustus 2019, Australia ⋅ ☀️ 23 °C
Noosa, das Ferienparadies, lockt mit Stränden, Restaurants und Bars. Aber es gibt auch einen bekannten Nationalpark.
Unter dem Namen sind mehrere kleinere Städtchen an der Sunshine Coast und dem nahen Hinterland zusammengefasst und so ist das Gebiet um den Noosa Fluss recht groß und hat sogar etwa 60.000 Einwohner.
Immer noch auf der Suche nach wilden Koalas sind wir in den Nationalpark. Über etliche Wanderwege kann man das Gebiet erkunden. Da es viele Eukalyptusbäume gibt standen die Chancen doch gar nicht so schlecht...
Ein besonders schöner Weg, führt direkt am Meer entlang. An zahlreichen Aussichtspunkten kann man mit Glück Delfine beobachten und tatsächlich konnten wir welche aus der Entfernung sehen 🐬❤️.
Jedoch haben wir auf dem restlichen Weg durch die Wälder keinen Koala gefunden 😅.
Tags darauf versuchte sich Christian noch einmal im Surfen. Noosa ist immerhin ein dafür bekannter Platz. Die Wellen waren allerdings an diesem Tag nicht so optimal. Ich bin lieber am Strand geblieben und habe (diesmal ohne nervige Strandverkäufer) in der Sonne entspannt.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 232
- Kamis, 22 Agustus 2019 15.00
- ☀️ 22 °C
- Ketinggian: 392 mi
AustraliaMaleny26°46’54” S 152°50’4” E
Maleny's wundervolle Vogelwelt
22 Agustus 2019, Australia ⋅ ☀️ 22 °C
Etwas im Landesinneren befindet sich das kleine Örtchen Maleny mit einer fantastischen Aussicht und einem wundervollen Vogelpark. Auf dem Weg dorthin steht das nächste "Big Thing", eine riesige Ananas 🍍. Da wir jetzt die großen Dinge sammeln, haben wir selbstverständlich dort gehalten ☺️.
In Maleny angekommen, fuhren wir direkt zum botanischen Garten, zu dem mittlerweile ein ziemlich großer Vogelpark mit teilweise sehr zahmen Vögeln gehört.
Bereits am Eingang saßen 2 Kakadus, verschiedene Sittiche und Papageien neugierig in ihren Häuschen und beobachteten uns. Der Graupapagei wollte sogar gekrault werden und neigte sein Köpfchen nach unten. Die Dame vom Kaffee bzw. dem Ticketverkauf setzte die Vögel sogar auf uns ❤️.
Der Botanische Garten selbst ist ein sehr schön angelegter Park mit fantastischer Aussicht auf die "Glashouse Mountains", einer Vulkankette aus 12 Vulkanen mit echt kuriosen Formen. In verschiedenen Gärten gibt es Teiche, Pavillions und weitere Deko. Sogar ein richtiges kleines Boot steht einfach auf dem See. Wir sind natürlich drauf, um zu sehen wie so ein Schiff eigentlich aufgebaut ist. Hinten gab es eine Liegefläche, daneben geht es runter ins "Bad" bzw. hoch zur Steuerkabine mit Tisch. Direkt neben dem Steuerrad gehen Treppen in die "Küche" runter. Fantastisch was auf so einem Miniboot alles vorhanden ist 😯.
Wieder am Eingang entdeckten wir noch ein Baumhaus, in dem wohl eine kleine Ferienwohnung entsteht. Echt cool.
Unser Highlight war jedoch der Vogelpark. Wir hatten Glück und waren ganz alleine in der Führung. In der ersten riesigen Voliere waren Tauben, Fassane und kleine Vögel. Eine verrückte Taube namens "Blue" hat einen echten Fußfetisch und flirtete intensivst mit meinen Füßen, da ich nur Flip-Flops anhatte. Ich war etwas überrascht wie schnell die Taube war. Wie Speedy Gonzalez ist die hinter meinen Füßen her 😂.
In der 2. Voliere waren viele Kakadus (auch schwarze und pinke), Nymphensittiche und kleinere Papageien. Ruck zuck hatten wir Vögel auf der Schulter sitzen, welche uns teilweise recht lautstark mit Hello begrüßten. Besonders anhänglich war ein kleiner Papagei namens Olly 😍.
Auch in der 3. Voliere hatten wir im Nu wieder ganz viele neue Freunde. Hunderte Sittiche in allen Farben tummelten sich bunt durch die Gegend bzw. hingen uns am T-Shirt, den Schultern, auf dem Kopf 😂🐦. Der Wahnsinn.
Im letzten Teil gab es vor allem Pfauen und Aras. Wer kann schon behaupten 3 der riesigen Papageien auf einmal auf sich zu haben.
Wir löcherten die arme Frau mit hunderten Fragen über die Vögel. Warum sie so zahm sind, woher sie sprechen können, woher die Vögel kommen, was für Rassen es sind... Ich glaube sie war am Ende etwas genervt 😂😂😂.
Ziemlich cool ist, dass es quasi eine Auffangstation für nicht mehr gewollte Vögel ist. Hier haben die "Kleinen" ein offensichtlich gutes Leben.
Ein echt tolles Erlebnis 🐦❤️.Baca selengkapnya


































































































































































































Pelancong
Traumhaft schön👍
Pelancong
💓