Cuba
La Habana

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
Pengembara di tempat ini
    • Hari 4

      Heute ging es um die Santeria ...

      12 Mac 2020, Cuba ⋅ ☀️ 27 °C

      Heute hatten wir Kultur pur! Am Vormittag unternahmen wir heute eine Exkursion zur anderen Seite der Bucht von Havanna in den Stadtteil Regla. Hier lebt überwiegend die Schwarze Bevölkerung. Von unserer Reiseleitung erhielten wir heute einen Einblick in die synkretistischen afro-kubanischen Religionen. Wir besuchten das Gemeindemuseum von Guanabacoa und die Kirche der Schutzheiligen von Havanna.
      Die Santería (spanisch, zumeist mit „Weg der Heiligen“ übersetzt) ist eine synkretistische, afroamerikanische Hauptreligion in Kuba, die ihre Orishas (Götter der Santería) mit katholischen Heiligen (spanisch santos) vermischt.
      Viele Katholiken in Kuba suchen Rat und Heil bei einer Santera, einem Santero oder einem Babalao und sind praktizierende Anhänger der Santería. Durch die vorgebliche Einheit von katholischen Heiligen mit Aspekten der Götter der Santería sehen sie in ihrem Handeln auch keinen Widerspruch. Die katholische Kirche lehnt die Santería und ihre Praktiken grundsätzlich ab, toleriert aber die Volksfrömmigkeit. Heute Abend ist programmtechnisch noch alles offen ...
      Baca lagi

    • Hari 5

      Fahrt nach Vinalez

      13 Mac 2020, Cuba ⋅ ☀️ 24 °C

      Es geht schon gut los. Um 9.00 sollten wir unsere beiden Autos bekommen. Um 9.45 Uhr war das Büro noch immer zu. Das ist wahrscheinlich die sogenannte Kubanische Pünktlichkeit. Von deutscher Pünktlichkeit werde ich mich für die nächsten 17 Tage verabschieden. Die 186 km die wir vor uns haben in 2 Stunden 8 Min. wird bei den kubanischen Straßen bestimmt nicht langen. Aber wir werden sehen ... Noch warten wir auf unsere Autos!Baca lagi

    • Hari 110

      Auf dem Millionärsmarkt

      5 Julai 2022, Cuba ⋅ ⛅ 28 °C

      Einzige (zumindest theoretische) Möglichkeit für Kubaner, ohne Devisen an nicht rationierte Lebensmittel zu gelangen. Für viele allerdings nicht bezahlbar, auch wenn die Preise für unsere Verhältnisse ziemlich günstig sindBaca lagi

    • Hari 2

      Dag 1 in Cuba

      27 Julai 2022, Cuba ⋅ ⛅ 31 °C

      Eind van de middag in Cuba aangekomen. Mijn bagage is gearriveerd, maar van 4 reisgenoten niet. Net als een heleboel anderen van dezelfde vlucht.
      Na met de gehele groep te hebben gegeten, zijn we om 23 uur terug naar het hotel te gaan. Omgerekend naar Nederlandse tijd is dit 5 uur in de ochtend, dus tijd om naar bed te gaan na een lange vliegreis 😴Baca lagi

    • Hari 3

      Dag 2

      28 Julai 2022, Cuba ⋅ ☀️ 31 °C

      Vandaag Havana bezocht door middel van een fietstocht en een ritje in de oldtimers. Helaas geen tijd gehad om zelf door oud Havana heen te lopen. In de avond naar een oude fabriek wat nu doet als kunstfabriek/discotheek.Baca lagi

    • Hari 16

      Dag 16

      10 Ogos 2022, Cuba ⋅ ⛅ 31 °C

      Vandaag is de laatste dag dat ik in Cuba ben en van de natuur en het weer kan genieten. Om 7.30 sta ik op en voeg de laatste dingen in mijn backpack. Na het ontbijt speel ik 2 potjes Qwikks met Kim om de tijd te vullen, helaas verlies ik twee keer.
      12.00 is de uitcheck tijd en is iedereen netjes beneden. We zouden dan nog 30 minuten moeten wachten op de bus die ons naar het vliegveld zou brengen. Uiteindelijk hebben we een uur gewacht voordat deze er eindelijk was.
      De reis van Varadero naar Havana duurt zo'n 2,5 uur volgens Google Maps. Met de bus rijden door Matanzas heen, de plek die vrijdagavond is getroffen door een blikseminslag waardoor een olietack in brand is gevlogen. De rook is nu nog grijs maar niet zwart meer zoals een paar dagen geleden, dit is erg fijn. Dan hebben wij er geen last van met het vliegen.
      Aangekomen op het vliegveld krijgen we te horen dat er geen eet gelegenheden zijn, alleen een paar snacks zijn te kopen. Zelf heb ik nog koekjes, anderen kopen pringles of koekjes. Dus voor vandaag eigenlijk geen lunch.
      Redelijk snel nadat wij de lucht in zijn krijgen wij avond eten, ik heb voor groentelasagne gekozen. Deze smaakt prima net als een stukje cake wat ik erbij heb gekregen. Ik heb 1,5 uur film gekeken voordat de lichten uitgaan en het tijd voor slapen is. Slapen lukt voor geen meter, misschien heb ik maar voor 30 minuutjes geslapen. De resterende tijd heb ik een beetje gedommeld.
      Baca lagi

    • Hari 32

      Klassisches Ende für eine klasse Zeit 🤗

      5 Oktober 2022, Cuba ⋅ 🌙 24 °C

      Es ist soweit! Der letzte Tage neigt sich dem Ende und die Heimreise steht an. 🥲😪

      Heute ein klassisches Ende für eine Klasse Reise. Mit der Pferdekutsche durch die Gassen von Havanna.

      Zum Abschluss ein Paar Mojito, kubanische Musik und Tanz.💃🏽🕺Baca lagi

    • Hari 23

      Hier kostet Strom 4€ im Monat

      7 November 2022, Cuba ⋅ ☀️ 28 °C

      Wäre es nicht schön, wenn man nur 4€ im Monat für Strom zahlen würde? Bei der aktuellen Situation in Deutschland käme das sehr gelegen. In Kuba ist das eine Realität als Mieter. Dafür muss man aber an ganz vielen anderen Stellen Abzüge machen. Welche das sind und was wir so in der ersten Woche auf Kuba erlebt haben, folgt jetzt.

      Mittlerweile ist hier fast eine Woche vergangen und wir haben schon einiges gesehen. Ich schreibe diesen Eintrag aus Trinidad, einer ca. 6h entfernten Stadt von Havana. Das Restaurant, in welchem ich gerade sitze, hat mir extra den Generator angemacht, weil hier pro Tag ein paar Stunden der Strom der Stadt abgestellt wird. Somit schaue ich auf die nasse Straße hinaus und höre das Laufen eines Generators im Hintergrund. Dazu sitze ich in einem alten Kolonialbau und bekomme gleich Hühnchen mit Reis, Ananas und Kokosnuss, worauf ich mich freue.

      Die Zeit in Kuba beginnt eigentlich schon mit dem schönen Anflug auf die Insel. Man fliegt über kleine Inseln und türkises Wasser und bekommt totale Karibikgefühle. Die Ankunft ging für mich so weiter, dass ich am Flughafen auf der Toilette neben einem Typen stand, der sich erstmal im Gebäude eine Zigarette angezündet hat. Welcome to Cuba!

      Eine 30-minütige Fahrt brachte mich dann zum Airbnb in der Innenstadt Havannas, wo Tim schon auf mich wartete. Er hatte zwei weitere Berliner kennengelernt (Johannes und Juri), mit welchen wir unsere nächsten Tage verbringen sollten.
      Ich war recht fit, was uns erlaubte, direkt nach meiner Ankunft essen zu gehen und eine Tour mit einem der berühmten alten Autos zu machen.
      Diese Autos bringt man sofort mit Kuba in Verbindung, wenn man an das Land denkt, denn sie sind wirklich überall. Ich dachte erst, dass es sie nur im Stadtzentrum gäbe, als Touristenattraktion, aber sie werden wirklich viel benutzt. Genauso verhält es sich mit alten LKWs und alten Bussen. Man sieht sich auch nicht satt an dem Anblick dieser alten, oftmals fit gehaltenen Autos.
      Genauso verhält es sich auch mit der kolonialen Bauweise der Stadt. Wie ich gelernt habe, war Kuba vor seiner sozialistischen Zeit mal sehr reich. Havana hatte viele Casinos und hier herrschte das bunte Leben. Das sieht man den Gebäuden auch an. Havana besteht eigentlich nur aus alten, französisch aussehenden Häusern. Stuck, Marmortreppen, wunderschöne Fensterläden und Gitter, hohe Türen und Fenster und schöne Balkone und Dachterrassen. Die absurde Schönheit kommt durch den jetzigen Verfall hinzu, denn viele Häuser werden nicht instand gehalten und zerfallen vor sich hin.
      So sorgen die Bauweise, der Verfall, die exotischen Pflanzen, die typische kubanische Musik, das heiße Wetter und die starke Sichtbarkeit des Sozialismus für ein einzigartiges Bild.
      Die Autotour war ein perfekter Start in die Zeit in Havana, wir machten eine 1-stündige Rundtour mit einem Stop bei einem Mojitostand mitten in einem schönen Wald.

      Am Tag darauf ging es direkt auf eine… who would have guessed…free walking tour. Wir liefen 5h mit Rolli (unserem Guide) durch die Stadt. Wir waren seine einzigen Gäste der Tour und bekamen somit eine Privattour. Er führte uns durch den historischen Stadtkern und gab uns super viele Infos.
      Durch die Tour wurden wir alle noch begeisterter von Havana. Am Ende gingen wir mit Rolli in einem (lokalen) Stammrestaurant essen, das eigentlich ein wenig wie das Wohnzimmer der Restaurantbesitzerin aussah. Rolli hatte ein bisschen Angst, dass wir uns eine Magenverstimmung holen würden, doch da wir nur die gekochten Sachen aßen (Reis, Schweinefrikassé, Yuca, Soße), ging alles gut.
      Abends ging es dann noch, für umgerechnet 2ct pro Person (es lebe der Sozialismus), mit einer Fähre auf die andere Seite des Hafens, um die Jesusstatue und den Kanonenschlag zu sehen. Danach ließen wir den Abend in der Stammbar von Hemingway mit einem Daiquiri ausklingen, weil wir morgens früh aufstehen wollten.

      Der Morgen am Mittwoch begann früh, da Tim und ich ein Sunrise Set für den Youtube Channel aufnahmen. Außerdem mussten wir früh dran sein, weil um 9 unser Taxi nach Viñales abfuhr. Viñales und die umliegende Gegend sind für den dortigen Tabakanbau bekannt. Nur von dort kommt der schwarze Tabak, für den die berühmten Cohibas und andere kubanische Zigarren bekannt sind. Außerdem ist die Gegend für ihre wunderschöne, hügelige Landschaft bekannt.
      Zum Glück erreichten wir Viñales relativ früh und hatten somit die Chance, nach einem stärkenden Mittag, eine geführte Wanderung durch die Umgebung zu machen.
      Leider wurde Viñales vom Hurricane Ian getroffen, wodurch viele Häuser ihre Dächer verloren haben und alle Holzschuppen (vor allem die Schuppen zum Trocknen des Tabaks) zerstört wurden. Dies traf auch für die Tabakfarm zu, die wir auf der Tour besucht haben. Dort haben wir Zigarren direkt vom Farmer geraucht. Wer schon mal Zigarre geraucht hat, weiß, dass das nicht wirklich schmeckt - selbst gute Zigarren sind sehr bitter und stark. Uns wurde erklärt, dass das einfach damit zu tun hat, dass sie sich lange halten müssen und dadurch Konservierungsmittel und andere Chemikalien hinzugefügt werden. Alle aus der Gruppe sind auch keine Raucher, weshalb wir alle ein bisschen skeptisch den Zigarren gegenüber waren. Der Farmer tippte die Zigarren in dort angebauten Honig und gab jedem eine zum Probieren …und wow, es schmeckte tatsächlich gut und nicht bitter oder zu stark. Natürlich bot er uns auch direkt an, Zigarren in 30er-Packs zu kaufen, was keiner von uns gemacht hat. Später hat uns aber unser Guide der Tour erzählt, dass manche Touristen nur wegen der Zigarren in die Region kommen. Diese Zigarren sind nämlich Cohibas und beim Farmer kauft man sie für 5€ das Stück. Im Laden bezahlt man 60-80€ pro Cohiba.

      Eine natürliche Attraktion in Viñales sind die Schwärme an Geiern, die über dem Tal kreisen. Geier sind wirklich große Vögel. Da ich vorher noch nie Geier gesehen hatte und sie wirklich in großen Zahlen über das Tal kreisen, war es spannend anzusehen.

      Am nächsten Morgen ging es für uns direkt wieder zurück nach Havana, um zu schauen wie ein richtiger Freitagabend in Havana abläuft. Dort besuchten wir die Fabrica De Arte Cubano (Kunstfabrik), eine riesige Galerie, die an Wochenendsnächten zu einer Eventlocation mit mehreren Bühnen wird. An diesem Freitagabend gab es Salsagruppen mit Bands, andere lokale Bands (die Musik hatte etwas afrikanisches) und Videostreams von modernen Aufführungen. Gleichzeitig war die komplette Galerie geöffnet und man durfte die wirklich beeindruckende Kunst bewundern.
      Mein kleines Ziel für Kuba war es, Salsa zu tanzen. Ich weiß, dass das eine sehr touristische Idee ist, aber ich wollte meine Vorstellung erfüllen. An diesem Abend bekam ich die Gelegenheit zu den lokalen Salsagruppen zu tanzen (mir wurde sogar gesagt, dass ich echt gut bin, die Person muss aber sehr betrunken gewesen sein ^^) und wir verließen erst in den frühen Morgenstunden völlig verschwitzt die Fabrica De Arte Cubano.

      Noch ein paar Fakten zur aktuellen Lage auf Kuba:
      Das Land ist sehr heruntergekommen. Monatlich verlassen ungefähr 40.000 Menschen das Land und wandern aus. Sie haben die Möglichkeit nach Nicaragua ohne ein Visum zu kommen, von wo sie nach México und in die USA kommen. Das ist auch total verständlich, denn die Verdienstmöglichkeiten sind sehr gering und verschoben. Das Land lebt noch in einer sozialistischen Struktur, welche dafür sorgt, dass Professor*innen oder Ärzt*innen umgerechnet 25€ pro Monat verdienen.
      Gleichzeitig werden Touristen komplett ausgenommen, wodurch im Tourismus das meiste Geld zu verdienen ist. Wenn eine kubanische Ärztin sieht, dass wir für eine Taxifahrt in den nächsten Ort 25€ (2h Fahrt) pro Person ausgeben (weil es keine andere Möglichkeit gibt, da die Busse nicht fahren), wie soll sie dann noch motiviert sein? Der Taxifahrer verdient mit einer Fahrt ihr 4-faches Monatsgehalt.

      Gleichzeitig muss man für alles anstehen und hat trotzdem nicht die Sicherheit, es zu bekommen. Um eine SIM-Karte zu bekommen, musste ich 1,5h anstehen. Auch die Lebensmittelläden in Havana haben nur 4-5 Produkte am Tag, je nachdem welche gerade geliefert wurden. Johannes, der die DDR auch noch als Kind aktiv miterlebt hat, meinte, dass er sehr viele Parallelen zu damals sieht.
      Rolli, unser Stadtführer hat auch erzählt, dass es monatliche Rationen pro Person gibt (2,5 Kilo Reis, 1 Kilo Hühnchen, 250g Kaffee und dann noch variable Sachen), die aber auch vom Staat gekauft werden müssen.

      Wir rätseln schon den gesamten Urlaub, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln wird.
      Zum einen merkt man die leichte Öffnung in Richtung Westen. Die ersten Straßenzüge in Havana werden renoviert, der Besitzer unseres Hostels erzählt uns, dass er aktuell eine Partylocation für 10.000 Leute eröffnet und die Kreuzfahrtschiffe legen an der Nordseite der Insel an.
      Zum anderen hält die politische und wirtschaftliche Situation die Leute klein und ungebildet und viele Kubaner*innen verlassen das Land, weil sie hier keine Zukunft sehen.

      Kuba ist definitiv eines der Länder, bei denen es sehr spannend ist, in 10 Jahren wiederzukommen und sich die Entwicklung anzusehen.

      Wie anfangs erwähnt sind wir schon in Trinidad und unsere zweite Woche in Kuba ist angebrochen. Wir haben viele spannende Dinge vor, von denen ich dann nächste Woche berichte.
      Ich kann natürlich nicht auf alles eingehen, was wir hier über dieses Land lernen - die Berichte sind eh schon viel zu lang. Stellt also gerne Fragen, wenn euch spezifische Sachen interessieren.
      Ich habe auch mal, zusätzlich zum typischen Video, ein 2-minütiges Video von einem Spaziergang durch Havana hinzugefügt. Ich finde, es zeigt recht authentisch das Stadtleben von Havana.
      LG <3
      Baca lagi

    • Hari 1

      Day 1.5 The Adventure

      12 Januari 2023, Cuba ⋅ 🌙 19 °C

      Made it to the Hotel.the Grand Aston Las Brujas is located in the Witch Islands of Cuba. The bus was great and the roads were better than Mexico. But, still glad I took a pee break.

      Got checked-in no problem. Even got the room selection I requested. And you're thinking wow, I'm on a role Ya, not so much. Wait for it...Baca lagi

    • Hari 2

      Day 2 - Pool Day

      13 Januari 2023, Cuba ⋅ ☀️ 27 °C

      I had a good sleep. Jumped in the shower and flooded the bathroom floor. Yep, more issues. Can you imagine. This is a suite.

      Collected myself. Left all the towels on the floor and went to breakfast. Ham omelet and bacon. Pretty good. And the ketchup wasn't too bad James. I did bring my own

      The milk, on the other hand, was whole milk. A fav of my neighbor Keith. First, she thought I wanted milk for my coffee. I said no, milk to drink. She brought me warm, throthed milk in a coffee cup. We had another education in milk drinking, and I finally got a glass. It was nice and cold. I'm not in Kansas, I'm not in Kansas
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    La Habana, Provincia de La Habana, Havanna

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android