• Matthias Diethelm

Donaufahrt

Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung.
Ein Fluss mit viel Geschichte und schönen Landschaften.
Les mer
  • Unfreiwilliger Ruhetag

    31. mai 2024, Serbia ⋅ ☁️ 24 °C

    Welch eine Überraschung! Ich war mehr oder weniger schon Reisefertig, da fehlte mir mein Velohelm. Ups, den habe ich im Office vergessen, und dieses war zu, und der Besitzer weg.
    Oje, was tun. Telefonieren (roaming) konnte ich nicht, whatsapp hat er nicht, dann kam mir die Idee den Tankstellenbesitzer zu fragen, ob er anrufen kann. Er kannte den Mann und tat es. Leider war die Aktion erst um 14.00 Uhr erfolgreich.
    So geniesse ich jetzt den Ruhetag vor den zwei langen Etappen bis Belgrad.
    Jetzt hat es leicht zu regnen begonnen und ich liege in der Hütte😄
    Les mer

  • So gefällt's mir 😊

    1. juni 2024, Serbia ⋅ ☀️ 17 °C

    Auf dem ganzen Radweg hatte ich Sicht auf die Donau. Zuerst im engen Tal in den Karpaten und dann in den Weiten vor diesen. Als das Problem mit dem Anhänger behoben war, war es richtig entspannt. Das Velo läuft gut und der Anhänger jetzt auch wieder. Vorher eierten dessen Räder, sodass er manchmal leicht auf der Strasse hüpfte. Ich konnte es nicht beheben. In den Karpaten kamen doch leichte Heimatgefühle auf.
    Passfahrt, bergige Landschaft, Tunnels. Es fehlten noch die Kühe mit dem Gebimel von gestern. 🐄
    Les mer

  • Golubac/Ram

    1. juni 2024, Serbia ⋅ ☀️ 23 °C

    An der oberen Donauenge durch die Karpaten liegt die Festung Golubac.
    Leider war ich eine Stunde vor der Öffnungszeit schon dort. Es ist aber schon nur eindrücklich, sie von aussen zu sehen.
    Es ist die schönste und besterhaltene Festungsanlage Serbiens.
    Dazu einige Bilder.

    Die zweite schöne Festung steht in Ram. Sie geht auf die osmanen zurück. Der Name Ram kommt der Legende nach von Hiram, der diesen Ort nach der Bitte des Fürsten ihm geschenkt haben soll.
    Les mer

  • Jeden Tag eine Aufregung

    1. juni 2024, Serbia ⋅ ⛅ 25 °C

    Plof - der Reifen ist geplatzt 😝
    Plötzlich gab es einen lauten Knall und mein Anhängerreifen war platt. Ich hatte schon gesehen, dass sich die neuen Reifen sehr schnell abgenutzt haben, dass der Innenmantel auch schlecht ist, konnte ich nicht ahnen. Jetzt waren also Reifen und Schlauch kaputt - gau. Glücklicherweise hatte ich genug Flickzeug für eine behelfsmässige Reparatur.
    Im nächsten grösseren Ort fragte ich nach einem Bikeshop und fand tatsächlich zwei Reifen - uff. Mit neuen Reifen lässt es sich viel entspannter fahren 😊
    Jetzt fahre ich mit serbischen anstelle von indischen 😉

    Navigation:
    Endlich glaubte ich es sei alles paletti-nun muss ich mich plötzlich neu bei wahoo negistrieren. Klar klappt es nicht beim etsten mal usw. , also weiter probieren. Aber es geht immer irgendwie 🙂
    Les mer

  • Lang und heiss

    2. juni 2024, Serbia ⋅ ☀️ 26 °C

    Bei schönstem Sonnenaufgang bin ich losgefahren, bis Belgrad waren 120km geplant 🤪
    Den Kniff mit der Navigation habe ich herausgefunden, der Anhänger lief rund, alles paletti.
    Die Tücken mit der Routenplanung:
    Nach ca 20km führte mich die Route 6 ans Gestade der Donau; aber oha lätz, kein so edler Weg wie am Vortag. Ich versuchte den Weg nochmals weiter weg aufzusuchen, stellte aber fest, dass es Für Mensch und Material unzumutbar war - Routenwechsel.
    Nach Belgrad hinein war der Weg auch eine Zumutung.

    Schöne Erlebnisse:
    Unterwegs wurde ich spontan zu einem Drink in eine Dorfbeiz eingeladen.
    Auch habe ich das Vorspiel zu einer orthodoxen Taufe miterlebt.
    Vor der Kirche versammelten sich die Tauffamilie und eine Gruppe Musiker spielte Volksweien. Dann bezahlte der Grossvater die Musiker, die zogen ab, und die Gesellschaft begab sich in die Kirche.

    Der Tag war heiss bis zu 32 Grad.
    So war ich k.o. fand aber einen wunderschönen Zeltplatz ausserhalb der Stadt.
    Les mer

  • Belgrad ist ins Wasser gefallen⚡⛈☔

    3. juni 2024, Serbia ⋅ ☁️ 22 °C

    In der Nacht gab es ein starkes Gewitter mit Blitz, Donner und Starkregen direkt über mir. So liess ich den Besuch von Belgrad aus und widmete mich anderen Dingen 🙂
    Den ganzen Morgen regnete es weiter, es war frisch und die Sonne zeigte sich erst am Nachmittag wieder. Zu spät, um loszugehen Leider musste ich fesstellen, dass meine grosse Tasche Wasser hinein liess. Einige Sachen wurden feucht, die kann ich jetzt trocknen lassen.Les mer

  • Novi Sad

    4. juni 2024, Serbia ⋅ ☀️ 21 °C

    Novi Sad
    Novi Sad ist eine grössere Stadt an der Donau. Wie viele Gebiete hier wechselten die Besitzverhältnisse standig zwichen Österreich, Ungarn und der Türkei. Immer wieder herrschte Krieg und die Stadt wurde bombardiert und erlitt grösseren Schaden. Den grössten erlitt sie während des Kosovokrieges, wo unterranderem alle Donaubrücken zerstört wurden. Dennoch ist einige ältere Substanz erhalten geblieben, so die Festung Petrovaradin.

    Menschen
    Unterwegs trifft man immer wieder interessante Menschen. So traf ich ein Pärchen, sie Deutsche, er Kanadier, die mit dem Velo bis Australien Reisen wollen. Sie schleppen tatsächlich ca 140kg Gepäck mit sich, so was wir mit dem Auto mitnehmen einfach auf dem Rad. David hat extra seinen Anhänger so gebaut, dass er sein spezielles Musikinstrument mitnehmen kann. Sie waren mit dem Rad auch schon in Südamerika unterwegs.
    Dann traf ich einen Polen, der kann nur polnisch und russisch sprechen und einige Wörter Deutsch. Dieser macht die Eurovelo6 in Etappen. Jetzt will er von Budapest ans schwarze Meer. Er hat sein Jagdhorn dabei.
    Daniela aus Wuppertal hat alle Etappen genau geplant mit Unterkunft. Auch sie will ans schwarze Meer und schlägt sich tapfer durch, obwohl sie schon einmal mit ihrem E-Bike in unwegsamen Gelände heftig gestürzt ist.
    Von Marcel, dem Holländer hab ich schon kurz berichtet. Er macht jedes Jahr mehrwöchige Radreisen.
    Les mer

  • Kroatien - Ilok und Vucovar

    5. juni 2024, Kroatia ⋅ ☁️ 22 °C

    Ilok wurde durch die osmanen zur Festung aushebaut
    Die Stadtmauern sind hoch über der Donau. Es gibt dort auf dem Berg ein Franziskanerkloster mit 4 Mönchen, drei Priester und ein Bruder. Im weiteren befindert sich die Schulanlage dort. Die Befestigungsanlagen sind eindrücklich.
    Vukovar wurde im Bürgerkrieg in Mitleidenschaft gezogen. Davon zeugt der Wasserturm und zerfallene Häuser mit Einschusslöchern. Ein ebenfalls nicht fertig gebautes Hotel am Wasser gibt mir ein déjavu mit Beirut. Neben den tristen Seiten gibt es auch die Schönen, wie das Restaurant an der Donau, wo ich das Mitagessen geniesse.
    Les mer

  • I am a lucky man

    5. juni 2024, Kroatia

    Ich konnte relativ früh aufbrechen und es war schönes Wetter, der weg gut, alles paletti.
    Ich hatte zwei Zollkontrollen von Serbien nach Kroatien und zurück mit Stempel im Pass und eine Polizeikontrolle auf der Strasse im nirgendwo.
    In Vukovar nahm ich das Mittagessen ein und hatte noch 25km bis zum Zielort. Die Gewitter entluden sich neben und hinter mir und ich blieb verschont. Nur auf den letzen Metern begann es zu tröpfeln.
    Ich landete auf einem Campingplatz der halbwegs offen war. Ich konnte mit dem Besitzer aus dem gleichen Topf Hühnersuppe schöpfen und mittessen. Für alles wollte er dreimal nichts. Da ich noch genügend serbisches Geld hatte, konnte ich auch grosszügig sein.
    Die Gastfreundschaft ist wirklich ausserordentlich.
    Les mer

  • Leiterlispiel

    6.–7. jun. 2024, Ungarn ⋅ ☀️ 29 °C

    Du fängst gut an, fährst früh weg und fällst plötzlich zurück 😝 und hast am Schluss 20km mehr auf dem Tacho 🤫
    Ich bin dem Wegweiser gefolgt und dachte, schauen wir mal
    Am Anfang war es super, so richtig cool, bis das Trasse in eine Naturstrasse überging. Da es am Vortag dort regnete, war es noch nicht abgetrocknet und dadurch nicht fahrbar. Konsequenz: drei Felder zurück 🤣 10km mehr 🚲
    Der zweite Rückschlag: ich verpasste eine Abzweigung und fuhr den falschen Grenzübergang an 😝
    Konsequenz siehe oben.

    Was auf der Fahrt aufgefallen ist, dass sich die Riede füllen. Das erstemal sah ich, dass das Wasser bis an den Deichrand kam. Auch wurden die Wohnwagen, welche zwischen der Donau und dem Deich standen, hinter den Deich evakuiert. Sie erwarten hier in Baja eine Flutwelle von ca 5m 😲
    Da mich die heutige Hitze ziemlich ermattete, habe ich mich zu einer Pause entschlossen. Weil die Stadt sehr schön sein soll, werde ich sie morgen zu Fuss erkunden und davon berichten 😉
    Les mer

  • Die Perle gefunden 👍

    7. juni 2024, Ungarn ⋅ ⛅ 29 °C

    Nach der üblichen Wäsche an einem Freitag auf dem Campingplatz begab ich mich in die kleine Stadt zum Mittagessen und dem Stadtspaziergang. Die Innenstadt ist schön gepflegt und voller Leben. Überall hat es kleine Geschäfte mit Kunsthandwerk, Kleidern, Kosmetik usw. Es gibt viele gepflegte Parks und Brunnen und Statuen von relevanten Persönlichkeiten.
    Am Schluss des Rundgangs ging ich noch in eine Kirche und zu meiner Freude war der Organist am spielen; welch ein Freude für mich! Ich liebe Orgelmusik, wie sie den Raum füllt mit ihren Bässen und mit ihren Pfeiffen eine aufhellende Beschwingtheit bringt.
    Wieder habe ich einen ganz speziellen Mann getroffen. Er ist Ungare, spricht zwei Wörter Deutsch und ist 77 jahre alt. Seit dem 24. April wandert er durch Ostungarn, immer nachts ca 20-40km. Sein Gepäck zieht er auf einem umgebauten Einkaufswagen hinter sich her.
    Geschichte:
    Frankenstadt, wie Baja zu Deutsch heisst, hat eine interessante Geschichte, nachzulesen in Wikipedia. Jedenfalls spielten die eingewanderten Donaudeutschen, nach dem Rückzug der Osmanen, eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Stadt.
    Fazit, der Stadtrundgang war gut und schön.
    Les mer

  • Gleiten war angesagt

    8. juni 2024, Ungarn ⋅ ☀️ 20 °C

    Was unterscheidet mich von einem <normalen Velofahrer>?
    Ich bin nicht dem Velofahrergesetz, gegen oben ducken und gegen unten drucken, unterworfen 🤣🤣🤣
    Heute lief es richtig rund. Alles stimmte. Ich fuhr früh los, das Wetter war sonnig und heiss und die Strassen grösstenteìls gut; ich mied natürlich bewusst die Naturstrassen, so kam ich gut voran und war zu einer guten Zeit auf dem Zeltplatz, sodass ich Zeit zum Erholen hatte.
    Ich konnte einfach in den Sitz liegen, trampen und geniessen, nicht zuletzt dank der Assistenz 😉😊
    So kann ich den Abend gemütlich bei einem guten Nachtessen mit Musikbegleitung ausklingen lassen bevor es morgen nch Budapest geht.
    Les mer

  • IBgw

    10. juni 2024, Ungarn ⋅ ☁️ 22 °C

    Fast wäre auch der Besuch von Budapest ins Wasser gefallen. Da ich aber einen Zeltplatz mitten in der Stadt gefunden habe, ein Bikercamp, konnte ich mit der U-Bahn in die Stadt, nach dem es mehr oder weniger aufgehört hat zu regnen.
    Dort genehmigte ich mir eine Pizza und machte dann eine Stadtbesichtigung mit dem Bus. Sich zurechtzufinden und alle die Eindrücke aufzunehmen, ermüdet ziemlich, sodass sich nach erneutem Einsetzen von Regen sowohl das Handy als auch ich sich verabschiedeten.
    Die Stsdt ist wunderschön und die monumentalen Bauten lassen einen staunen über die damalige Baukunst - sie erschlagen einem schier. Es gab da eine Epoche von ca 1850 bis zum 2.WK, die enormes hervorbrachte. Es braucht aber mehr als einen halben Tag um alles zu sehen.
    Les mer

  • Hochwasser

    11. juni 2024, Ungarn ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Fahrt aus Budapest war vom Navi gut geführt und verlief immer wieder der Donau entlang. Aber oha, immer wieder war der Veloweg gesperrt, weil er geflutet war. Es blieb nichts anderes übrig als auf die Hauptstrasse auszuweichen, welche in diesem Abschnitt sehr frequentiert war. Die Route führte nach der Innenstadt duch moderne Neubauquartiere ausserhalb, weiter über Land in Dörfer mit riesigen Villequartieren; grosse Anwesen zum Teil schlossartig, wie am Genfersee. Nichts desto trotz hellte sich der Himmel auf und es war eine angenehme Fahrt. Ein ungarisches Ehepaar, welches ich getroffen habe, sagte mir, dass das Hochwasser vor 5 Jahren noch viel schlimmer war.
    Am Abend in Esztergom8 angekommen, stellte ich mein Zelt auf, besuchte das Städtchen und kochte mir mein Süppchen 😊
    Les mer

  • Esztergom

    11. juni 2024, Slovakia ⋅ ☀️ 22 °C

    Im Bikercamp wurde mir empföhlen unbedingt Esztergom und Györ zu besuchen. Ich passte in der Folge meine Etappenplanung an, da sie sowieso zu lang waren.
    In Esztergom wurde ich nicht entäuscht, wie die folgende Bildstrecke zeigen soll. Die Einfahrt über die Brücke und slowakisch-ungarische Grenze war umwefend. Am Abend erklomm ich noch den Berg um die schönen Ausblicke zu geniessen. Die Basilika wurde auf dem alten Schlosshügel gebaut. Mir wurde gesagt, dass Esztergom die erste Hauptstadt von Ungarn gewesen sein soll.Les mer

  • Györ

    12. juni 2024, Ungarn ⋅ ☁️ 16 °C

    Meine ehemalige ungarische Arbeitskollegin empfahl mir unbedingt Györ zu besuchen.
    Welch eine Trouvaille - eine völlig intakte alte Innenstadt, zu vergleichen etwa mit Schaffhausen.
    Györ war schon früh besiedelt durch die Römer, Kelten, Ungaren und Türken. Es hatte eine strategische und wirtschaftliche Bedeutung und hatte auch einen bedeutenden Hafen.
    Auch heute noch ist sie eine wichtige Stadt in Ungarn. Sie ist auch Bischofsstadt.
    Die Fahrt war unspektakulär, meistens auf guten Velowegen neben der verkehrsreichen Hauptachse. Unterwegs habe ich noch eine alte Festung besucht.
    Die Temperatur war frisch und ich hatte zudem Gegenwind, sodass ich sogar die Windjacke anziehen musste.
    Les mer

  • Am Wasser

    13. juni 2024, Slovakia ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute führte der Weg alles der Donau nach, manchmal auf dem Damm mit Blick auf die Donau, dann viele, viele km direkt am Wasser. Ich liebe den Blick auf das Wasser 😚
    Es war frisch mit steifem Gegenwind, aber schön.
    Das Ende hat es immer in sich, meist das schwierigste Stück, bis man den Zielort erreicht hat, so auch heute. Ich habe den Zielort nicht punktgenau eingegeben und so musste ich abenteuerliche Wege fahren 😝
    Über Rumpelwege, Bahnschienen und dunkle Gehwege.
    Ich bin angekommen und war müde.
    So gibt es morgen einen Ruhetag in Bratislava.
    Les mer

  • Bratislava/Pressburg

    14. juni 2024, Slovakia ⋅ ☁️ 23 °C

    Ich habe mir heute Zeit genommen, in die Stadt zu fahren (leichtes footing ohne Gewicht) - nicht zuletzt weil ich gelesen habe, dass es eine Fähre nach Wien gibt. Ich wollte mich vergewissern, ob die Fähre fährt und ob sie Velos mitnehmen.
    Die Fähre fährt um 10.30 Uhr und den Anhänger muss ich wie im Zug auf den Sitz aufladen. Da er ja völlig zusammenlegbar ist, sollte es kein Problem sein. Ich freue mich schon. Auch soll der Veloweg nicht besonders sein, versicherte mir ein Velokollege aus Wien.

    Bratislava hat eine relativ kleine Altstadt und daneben entwickelt sich eine moderne Grosstadt. Als ich die Burg auf dem Berg besuchte - neben der das neue Parlamentsgebäude steht, trafen sich vor dieser Oldtimerfreunde, welche ein Rally fuhren.
    Bratislava hiess bis nach dem ersten WK Pressburg und war in seiner Blütezeit Krönungsstadt in der Zeit von Maria-Theresia.
    Les mer

  • Es war schön auf dem Wasser

    15. juni 2024, Slovakia ⋅ ☀️ 23 °C

    Ich liebe es auf dem Wasser zu sein.
    Es hat alles geklappt. Ich war rechtzeitig am Quai, faltete meinen Anhänger zusammen, lud alles auf meinen Sitz und rollte das Velo ins Schiff 👍
    Mit ca 70 km/h rasten wir auf dem Katamaran bei schönstem Wetter Wien entgegen. Dort ausgestiegen bemerkte ich, dass mein Rückspiegel bei dem Lade/Entlademanöver abgebrochen war. Mit Kabelbindern konnte ich dieses Malheur wieder flicken 🤪
    Danach suchte ich den Zeltplatz auf und harrte der Dinge die da kommen.
    Ès ist Gewitter angesagt.
    Les mer

  • Wien

    16. juni 2024, Østerrike ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute Sonntag hatte ich das Bedürfnis in einen Gottesdienst zu gehen und etwas für mein Innenleben zu tun. Es tat mir wohl. Das Thema war: wie gehst Du damit um, wenn Du in der Mühle steckst. Ich fand mich in der Predigt wieder, steckte ich ja auch einmal in so einer und Gott hat mich herausgeführt. (Ps 23)

    Nacher pedalte ich durch die Stadt an hunderten von prächtigen Bauten vorbei, die vom ehemaligen Reichtum der K und K Monarchie zeugen. In einer netten Gartenwirtschaft genoss ich mein Mittagessen.

    Velofahren in Wien ist ein Genuss. Die Wege sind grosszügig und überall vorhanden; das Velo ein gängiges Verkehrsmittel.
    Les mer

  • Malerisch

    17. juni 2024, Østerrike ⋅ ⛅ 21 °C

    Das war wirklich eine schöne Etappe. Bei der Ausfahrt von Wien sieht man nach kurzer Zeit das mächtige Kloster Neustadt, das auf einem kleinen Hügel thront und einen eigenen Stadtbezirk bildet. Ein unglaublich imposanter Bau. ZZ leben noch 40 Chorherren dort - Platz hätte es für viel mehr.

    Der Weg führte dann auf dem Damm stetig der Donau nach. Zwei Stauwehre unterbrechen den Fluss in seinem Lauf, aber die Umgebungen der Dämme mit ihren Entlastungskanälen sind sehr naturnah gestaltet und eine Augenweide.
    Les mer

  • Die Wachau

    18. juni 2024, Østerrike ⋅ ☀️ 28 °C

    Wenn ich gestern von einer malerischen Strecke sprach, so ist sie heute gar idyllisch.
    Von Krems bis Melk wird das Donautal enger. Die Wälder reichen zeitweise bis ans Ufer und es ragen zwischendurch Felsen hervor. Es gab sogar einen Felssturz auf der Südroute, sodass diese gesperrt war.
    Wunderschöne Rebberge, Weingüter, Burgen auf den Höhen, stilvolle Dörfer, der hier reissende Fluss, Kirchen, Klöster und Schlösser erfasst das Auge bei der Fahrt. Herrlich!
    Ich begreife warum die Leute schwärmen - ich auch.
    Es ist voll die Touristrecke. Es sind jetzt auch viele Velofahrer unterwegs. Man hält nicht mehr an wegen einem Pedaleur, wie im Süden.
    Heiss war's, darum habe ich die Fahrt am frühen Nachmittag beendet.
    Übrigens habe ich gestern wieder einen unglaublichen jungen Mann getroffen; der paddelt mit senem Pakboat (3kg) die Donau runter und fährt mit dem Velo via Balkan und Italien nach Lyon zurück - Geschichten gibts 😲
    Les mer

  • Nie wieder...

    19. juni 2024, Østerrike ⋅ ☀️ 24 °C

    An der Donau liegt auch das berüchtigte KZ Mauthausen. Es liegt oberhalb des Dorfes auf einer Anhöhe mit relatv steilem Aufstieg; dort mussten die Häftlinge von der Bahnstation an der Donau hinaufsteigen, bis sie im Arbeitslager die nächste Pein erwartete- letztlich der Tod.
    Die Gedenkstätte wurde von vielen Schulklassen besucht. Touristebusse - Fehlanzeige. Für Velotouristen ist die Anfahrt zu steil (zT 14% Steigung).

    Nie wieder - wird das heute vergessen?
    Les mer

  • Mal so, mal so

    20. juni 2024, Østerrike ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute war es bedeckt und weniger heiss als gestern, aber immer noch schwül warm.
    Die Fahrt durch die berühmte Donauschlinge war landschaftlich sehr reizvoll. Es ist immer wieder verwunderlich, wie der Fluss den Weg durch die verschiedenen Gebirge gefunden hat. Eine Frage der ich noch nachgehen will - da sind die Karpaten, die Donauschlinge bei Schlögen und der Durchbruch bei Kehl.
    Bezüglich der Boote: es wurden donauaufwärts mehrere zusammengebunden und von bis zu 60 Pferden auf den Treppelwegen hochgezogen

    Die anschliessende Fahrt bis Passau und danach, entlang viel befahrener Strassen, aber auf eigenem Trassee, waren 🤪.
    In Deutschland haben die Fahrradwege bis jetzt nicht mehr die gleiche Qualität wie in Österreich.
    Einen coolen und billigen Zeltplatz habe ich in Vilshofen gefunden.
    6 Euro und Strom inkl. - ein Schnäppchen.
    Les mer

  • Gemütlich

    21. juni 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 23 °C

    Ich hatte die Wahl: gemütlich oder Stress, da es keinen Zeltplatz zwischen Straubing und Regensburg gibt 🤔 120 oder 70km. Weil in der Nacht Regen angesagt ist, teilte ich auf.
    So konnte ich später aufstehen, das Zelt vom Kondenswasser trocknen lassen, Brötchen kaufen vom Bäcker, welcher um 8 Uhr auf den Platz kam, gemütlich packen und um 9.30 losfahren. Wegen der Hochwasserfolgen wurde der Radweg über grosse Strecken umgeleitet. Wiedereinmal kam ich an einem grossen Benediktinerklosterkomplex mit Basilika vorbei. Leider lief mir kein Mönch über den Weg, mit dem ich plaudern konnte, aber aus den offenen Fenster drangen fröhliche Kinderstimmen, welche ich einer Schulklasse zuordnete, deren Unterricht soeben beendet war.
    Zur Mittagszeit setzte ich mich bei einer Imbissbude zu Einheimischen, plauderte mit ihnen und ass eine Currywurst mit Pommes.
    Auf einem super Zeltplatz konnte ich wieder im Trockenen aufbauen und werde sehen, ob das angesagte Gewitter stattfindet.
    Übrigens konnte ich ein Problem mit meinem Anhänger lösen:
    dieser hüpfte immer leicht. Jetzt habe ich die Tasche nicht nur mit Gummizügen befestigt, sonder auch mit einem Zurrgurt und die Eigenschwingung dieser ist weg; daran habe ich lange nicht gedacht 🤔
    Les mer