• Matthias Diethelm
  • Margrit Diethelm
jun. – jul. 2023

Reise zum Nordkap

Et 47-dagers eventyr av Matthias & Margrit Les mer
  • Lettland-Litauen-Polen

    15. juli 2023, Litauen ⋅ ☀️ 21 °C

    Die vielen Städtebesichtigungen und wenig Erholungstage haben an unseren Kräften gezerrt. Deswegen planten wir eine längere Reisezeit und fahren durch Litauen nach Polen ohne Stadtbesuch.... so haben wir es gedacht. Aber es kommt wieder einmal anders... siehe nächsten Eintrag 😃Les mer

  • Noch nie erlebt - wohl nie mehr

    15. juli 2023, Litauen ⋅ ☀️ 22 °C

    Wieder einmal wurden wir aufs schönste und aussergewähnlichste überrascht.
    Es war einfach unglaublich,
    Entschuldigt den Ausdruck, es war genial geil.
    Um die Mittagszeit kamen wir nach Kaunas in Lettland. Die Strasse auf der uns Frau Google führte schien gesperrt zu sein, aber ein freundlicher Ordner deutete uns reinzufahren - also fuhren wir.
    Wow, wir landeten mitten in der Stadt am grössten Motorradtreffen. Es waren tausende Bikes auf dem Platz und wir wurden von den Kollegen freundlich begrüsst und eingeladen am Corso teilzunehmen. Ein überwältigendes Erlebnis! Ein mehrerer kolometerlanger Strom von Töffs auf abgesperrten Strassen durch die Stadt an den Flughafen - unglaublich, unser blaues Pferdchen mittendrin - Wahnsinn. Welch eine geniale Überraschung.
    Les mer

  • Pausentag

    16. juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 26 °C

    Schwühl und heiss - 33° ... das ist mir etwas zuuu heiss. Besser nicht viel machen und rumhängen. Das Gewitter brachte nur kurze Erfrischung..... und wenn wir bei euch das Fernweh schüren, dann bedenkt: dass sich bei uns das Gegenteil bemerkbar macht. Davon können wir euch ein Liedchen singen..... das lade ich aber erst morgen auf den Blog....Les mer

  • Es kommt wiedereinmal anders

    17. juli 2023, Polen ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir gingen den Tag gemütlich an und fuhren bei schönem Wetter relativ spät ab. Unterwegs haben wir gut polnisch gegessen - kein Schnipo, kein Döner und auch keine Pizza.
    Margrit wollte in Warschau keinen Stadtrundgang machen und ich wollte umbedingt das Schloss sehen - wenn es schon eines hat.
    Also haben wir unser blaues Pferdchen geparkt und Margrit begab sich begeistert auf Fotosujetsuche. 😅
    Für den Abend suchten wir einen Zeltplatz; aber oje: als wir Warschau verliessen, gerieten wir in ein starkes Gewitter. Zu unserem oder meinem Glück montierte ich die Regenkleidung rechtzeitig und es kam gleich eine Ausfahrt zu einer Tankstelle, wo wir unterstehen konnten. Spät abends bezogen wir unsere Unterkunft.
    Les mer

  • Freude für Klein und Gross

    17. juli 2023, Polen ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute auf dem Schlossplatz habe ich mich ganz vergessen und mein Kinderherz hat vor Freude gehüpft. Fotos zoomen, dann seht ihr weshalb... .
    Nur wer tiefer schaut, sieht die fast unsichtbar, verborgene Zartheit....Les mer

  • Gegensätzliches Polen

    18. juli 2023, Polen ⋅ ☀️ 23 °C

    Von unserer letzten Unterkunft sind wir via Lodz und Breslau zu einem idyllischen Campingplatz in der Nähe zur tschechischen Grenze gefahren, wo wir im Sinn haben, zwei Tage "Ferien" zu machen.
    Lodz
    In einem Zeitungsbericht der NZZ aus dem Jahre 2017 war die Überschrift: die vergessene Stadt. War sie schon im 1.+ 2. WK gebeutelt, so liess sie der Niedergang der vormals blühenden Textilindustrie, welch grösstenteils von Juden aufgebaut wurde, verarmen. Als Industriestadt entwickelte sie sich ab 1830 von 1'000 EW in kurzer Zeit zu einer mit mehreren 100'000 EW. Ein historisches Zentrum scheint es nicht zu geben - auch die Hilfe von Frau Google führte uns nicht zum Ziel.
    Breslau
    Welch ein Gegensatz. Eine Stadt mit historischem Kern und vorallem Leben.
    Les mer

  • Gedenktag

    19. juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute muss ich die geschichtlichen Ereignisse der beiden Städte Warschau und Lodz verarbeiten. Die beiden Städte erlebten ab 1940 eine unfassbare ethnische Säuberung: Juden, Zigeuner, Alte und Kranke wurden eliminiert. Als grösstes Sammellager des 3. deutschen Reichs wurde das, durch eine 3 m hohe Mauer abgeriegelte, warschauer Ghetto errichtet, von welchem man die Juden weiter in das Vernichtungslager Treblinka abführten. In Lodz ebenso. Unsagbar, unfassbar, erschütternd - auch wenn man diese Geschichte kennt, geht es an Ort und Stelle immer noch unter die Haut.

    Ich verarbeite dies durch schöne Fotos....
    Les mer

  • Adieu Polen

    20. juli 2023, Tsjekkisk Republikk ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir sind froh, dass wir die baltischen Staaten und auch Polen bereist haben. Die Landschaft in Polen ist eher kleinflächiger strukturiert als in den baltischen Staaten, auch hat es Berge bis 2400 Meter hoch und somit auch Pässe über den Gebirgszug der Karpaten. Nicht zuletzt entspringt auch ein Teil der Elbe in diesem Land. Geschichtlich war es immer wieder in kriegerische Handlungen verwickelt und unter den verschiedensten Verwaltungsstrukturen - deutscher Ritterorden, Habsburger, Preussen, Russen usw. Damit waren die Menschen immer wieder von Vertreibungen und grossem Leid betroffen. Die Gegend ist aber auch reich an alten Kulturdenkmälern, welche nach und nach restauriert werden. Ein Aufschwung ist ersichtlich.
    Unser Zeltplatz war z.B. ein Bijoux:
    Gute Stellplätze, eine sehr schöne Anlage mit einem kleinen See, sowie einem guten Restaurant.
    Les mer

  • Ein Heiliger und ein Ketzer

    21. juli 2023, Tsjekkisk Republikk ⋅ ☁️ 16 °C

    Ein Heiliger
    Johannes Nepomuk (1345-1393)
    Mit Nepomuk bin ich schon früh bekannt geworden, weil es in Dornach, wo ich aufgewachsen bin, eine Nepomukbrücke über die Birs gab. Die Statue des Heiligen stand in der Mitte der Brücke. Margrit ihrerseits war bei ihrer Ausbildung am Claraspital im Kurs Nepomuk eingeteilt.
    Nepomuk war ein katholischer geistlicher, welcher in Prag wirkte und dort dem Streit zwischen dem Bischof und König Wenzel zum Opfer fiel. Man weiss nicht genau, ob er duch die Folter starb oder durch ertränken, weil er oder seine Leiche von der Mitte der Karlsbrücke in die Moldau geworfen wurde. Seit dem gab es viele Legenden und Geschichten zu seiner Person. Er wurde selig und dann heilig gesprochen, wurde Schutzpatron von Brücken und Wasser allgemein sowie des Beichtgeheimnisses. Er war auch gewissermassen staatsheiliger im Habsburgerreich.

    Ein Ketzer
    Johannes Hus (1370-1415)
    Er ein böhmischer Theologe, welcher an der Prager Karlsuniversität lehrte. Mit seinen Ideen wandte er sich gegen die herrschenden Machenschaften der katholischen Kirche. Er war der tschechische Reformator und begründete die Bewegung der Hussiten. Er wurde beeinflusst von den Lehren des John Wycliff aus England. Diese Lehren fanden den Weg nach Prag, weil die Schwester von König Wenzel den englischen König Richard II heiratete und dadurch viele englische Studenten nach Prag kamen.
    Hus wurde später auf das Konzil zu Konstanz geladen zu einem Disput. Anstatt angehört, wurde er verhaftet. Weil er seinen Lehren nicht absagen wollte, wurde er zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.
    In Tschechien gilt er als Nationalheiliger, weil er viel für das nationale Bewusstsein in Sprache und Kultur getan hat.
    Les mer

  • Prag: viele Kirchen, viele Menschen

    21. juli 2023, Tsjekkisk Republikk ⋅ ☁️ 22 °C

    Prag ist eine sehr schöne Stadt mit viel Leben. Die Altstadt ist riesig. In jeder Nische steht eine Kirche. Überall quetschen sich Massen von Touristen aus allen Ländern durch. Man hört spanisch, chinesisch, niederländisch, deutsch, manchmal Schweizerdeutsch, uvam. Souvenierläden gibt es en Mass und die guten tschechischen Oblaten haben wir auch gefunden.
    Wiedereinmal viele Eindrücke, welche man schlecht alle in Wort und Bild fassen kann.
    Les mer

  • Salzburg

    22. juli 2023, Østerrike ⋅ ⛅ 22 °C

    Nirgends Platz für uns hier in Österreich..... deshalb fahren wir weiter.

  • Endlich wieder Heimatgefühl

    22. juli 2023, Tyskland ⋅ ☀️ 23 °C

    Endlich sind wir wieder in deutsch sprachigen Ländern! Es ist schön, wenn man wieder deutsch lesen und reden kann. Eine besondere Freude sind das schönen bayrische Mittelgebirge und später der Anblick der langsam sichtbar werdenden Berge Östreichs.

    Wir machten einen Halt in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und genossen unser Mittagessen in einem Bergrestaurant, das uns ein Bayer empfahl.
    Dann weiter nach Salzburg; leider waren dort alle Zeltplätze voll besetzt, sodass wir ein paar Kilometer weiter fuhren in Richtung Heimat. Hübscher kleiner Zeltplatz gefunden, Zelt aufgestellt, Blog geschrieben und ab ins Näscht....
    Matthias rechnet die Kilometer nach Hause aus: er hat Stalldrang 🙂🙃🙂
    Les mer

  • Ausflug der Extraklasse

    23. juli 2023, Østerrike ⋅ ☀️ 24 °C

    Frohgemut sind wir heute aufgebrochen zur zweitletzten Etappe durchs Tirol und Margrit hat angefangen zu singen: kennst du die Berge.....
    So haben wir kurzerhand beschlossen, ab von der Route, Kufstein zu besuchen.
    Wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Denn....
    Die Festung, ausser dass sie unglaublich schön ist, beherbergt die grösste Freiluftorgel der Welt. Sie hat 4948 Pfeiffen und 65 Register und 10x soviel Luftdruck, wie eine normale Kirchenorgel. Sie wird jeden Tag um 12 Uhr nach dem Glockenschlag gespielt. 10 min vor Beginn wird das Gebläse angefahren, einzelne Pfeiffen gestimmt und die Klappen gegen aussen geöffnet. Bei guten Verhältnissen kann ihr Ton bis 10 km weit gehört werden. Wenn du die umliegenden Hügel um 12 Uhr besteigst, wirst du von Orgelmusik begleitet. Sie wurde 1931 zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. WK. 2008/09 wurde sie umfassend renoviert. Die Basspfeiffen sind sehr eindrucksvoll.
    Um 11.30 waren wir auf der Burg und konnten dem Orgelspiel beiwohnen.
    Welch ein Zufall.

    Fotos folgen abends mit weiterem Text.
    Les mer

  • Schönes Tirol

    23. juli 2023, Liechtenstein ⋅ ☁️ 26 °C

    Es war eine schöne Reise durchs Tirol mit einer richtigen Passfahrt über den Arlberg, weil der Tunnel gesperrt war.🙂

    Über Lichtenstein gefahren, wollten sie uns nur einen Sch....platz anbieten..... und wir mussten das Zelt wieder abprotzen. So haben wir uns auf eine Weiterfahrt nach Hause entschieden und hatten eine gute Heimreise mit schönem Sonnenuntergang und guten Schweizerstrassen.Les mer

  • Zu Hause

    24. juli 2023, Sveits ⋅ 🌧 22 °C

    Fazit:
    - Es war so super, dass Margrit und ich diese Reise zusammen unternehmen konnten.
    - Wir haben viel zusammen erlebt und als Team gut funktioniert.👬🤝
    - Wir haben eine gute und manchmal überraschende Führung durch unseren Chief-counceler erlebt, den wir bewusst um Führung, Begleitung und Schutz gebeten haben.🙏
    - Wir sind dankbar für das Erlebte, für alle Überraschungen und dass wir wieder heil zurück sind.
    - Wir haben tolle Begegnungen gehabt, spannende Städte mit inspirierender Architektur gesehen, sind auch immer wieder, wenn auch oberflächlich, mit der schwierigen Geschichte der Völker in den bereisten Ländern konfrontiert worden und nicht zuletzt durften wir die Schönheiten der verschiedenen Landschaften geniessen.
    - Unser Equipement hat sich voll bewährt bis hin zum Batterieaufladegerät, dass einmal zum Einsatz kam 😉. Unsere langjährige Campererfahrung hat sich ausgezahlt 🙂
    - unser blaues Pferdchen gallopierte immer wie geschmiert und viele Leute freuten sich bei dessen Anblick, weil es doch ein Exot auf der Strasse ist. So sind wir mit ihm ca 9'725 km durch 12 Länder gefahren
    - Wir haben uns gefreut, dass wir einen Blog machen konnten (Dank sei Phil). Die Reaktionen der Follower haben uns ermutigt dran zu bleiben und gefreut.
    - Alles in allem sind wir reich beschenkt zurückgekommen und wahrscheinlich gibt es ein nächstes Mal, nicht mehr so lang und so weit, on verra.
    Danke!
    Les mer

    Reisens slutt
    24. juli 2023