• DiSel
  • Martina Selle
huhtik. – lokak. 2019

2019 Ostsee Umzickzackung

Mit dem Wohnmobil LiF (Life in Freedom) durch Nordeuropa und im Zickzack um die Ostsee ....
Mai bis Oktober 2019
Geplante Reiseroute: Holland, Dänemark, Schweden Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Littauen, Polen, ......
Lue lisää
  • Matkan aloitus
    29. huhtikuuta 2019

    Find Penguins oder Blog

    30. joulukuuta 2018, Saksa ⋅ 🌧 6 °C

    Langsam aber sicher wird es ernst. Es sind nur noch 122 Tage bis wir starten wollen. Das Wohnmobil ist auch von der "Mängelbeseitigung" zurück. Dazu vielleicht mal später mehr. Mir geht es jetzt erstmal um was Anderes. Wir haben bei der Spanienreise ja schonmal eine kleine Meinungsumfrage gemacht. Tatsächlich waren die Meinung sehr unterschiedlich. ...Ich habe mich jedenfalls jetzt entschieden. Die Reise wird sehr wahrscheinlich hier in Find Penguin veröffentlicht. Es gibt die Möglichkeit sich bei Find Penguin zu registrieren und ein App auf Smartphone oder Tablett zu installieren. Das ist kostenlos und ihr braucht kein Angst wegen Spam etc. zu haben. Das ist meine Empfehlung für Euch. Außerdem kann man sich die Beiträge auch mit einem Brouser anschauen. Das ist unkomfortabler aber möglich. Ich werde die Whatsapp Broadcast-Liste auch wieder führen, aber ohne Fotos und ohne Text, dort wird es nur einen Link zum aktuellen Find Penguin Beitrag geben. Um zur Reise damit nicht mehr üben zu müssen, beginne ich jetzt bereits damit und bitte euch auch es auszuprobieren und gegebenfalls auch Verbesserungsvorschläge in dei Kommentare zu schreiben. Nochmal mein Tip, registriert euch und folgt mir, es tut nicht weh und ist komfortabler ;-)Lue lisää

  • Letzter Arbeitstag

    25. huhtikuuta 2019, Saksa ⋅ ☀️ 8 °C

    Heute ist der letzte Arbeitstag langsam wird es ernst. Wir werden langsam etwas aufgeregt, aber alles wird gut. Das Auto bauen wir auf der Fahrt fertig oder auch nicht.
    Auf jeden Fall wollen wir Montag starten. Erstmal zum Keukenhof in Holland.Lue lisää

  • Abschiedsfeier

    28. huhtikuuta 2019, Saksa ⋅ ⛅ 10 °C

    Letzter Tag vor der Abreise. Vormittags Vorbereitung der Abschiedsparty. 12 Uhr Drohnen-Testflug mit Totalabsturz. Alle Flügel abgebrochen. 13 Uhr, die ersten Gäste kommen. Grill brennt noch nicht , aber der Regen beginnt. Regen endet und Grill ist viel zu heiß....schwarze Bratwürste werden trotzdem gegessen...der Hunger hilft und die leckeren Salate, die zum Teil mitgebracht wurden. Sehr netter Nachmittag mit Freunden. Danke auch für die lieben Wünsche und Notfall-Vorsorge-Geschenke. Manche Gäste gehen früher, Andere kommen später und bleiben dafür länger.Lue lisää

  • Endlich geht es Los

    29. huhtikuuta 2019, Saksa ⋅ ⛅ 10 °C

    Morgens nach der Party erstmal aufräumen und die Partyspuren beseitigen. Ein letztes Mal für vermutlich lange Zeit heiß und mit viel Wasserdruck duschen. Dann noch beim Rathaus vorbeischauen und als erste Peiner die Stimmen für die Europawahl abgeben. (Offiziell geht es erst nächste Woche los mit dem Verschicken der Wahlunterlagen.)
    Als wir endlich loskommen, ist es später Nachmittag und wir fahren noch bis in die Nähe von Salzbergen und übernachten auf einem kostenfreien Stellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeit. Es gibt 6 Stellplätze und wir bekommen tatsächlich den letzten freien Platz. Was wollen denn die Wohnmobilfahrer hier im April? Na der Platz ist für eine Nacht jedenfalls gut.
    Lue lisää

  • Salzbergen - Keukenhof

    30. huhtikuuta 2019, Alankomaat ⋅ ☁️ 10 °C

    Salzbergen Keukenhof

    Unsere erste Nacht war gut und ruhig ohne besondere Vorkommnisse. Für die Interessierten unter euch, wir haben es wieder geschafft, dass der Urintank getropft hat. Diesmal war es aber eindeutig ein Anwenderfehler 😜 und konnte schnell behoben werden.
    Nachdem wir bereits die Hälfte der Strecke zum Keukenhof auf der Autobahn hinter uns hatten haben wir auf den Landstraßenmodus umgestellt. Im ersten Moment hatte das zur Folge, dass wir dachten wir sind auf den Fahrradmodus umgestiegen da wir ständig durch Tempo 30 Zonen geführt wurden. Den Weg säumten viele kleine wunderschöne Häuser mit riesigen Fenstern durch die man bis in den Garten gucken konnte, wunderschöne Alleen, viele Brücken, Kanäle, Hausboote, gemütliche kleine Häuser mit schön dekorierten Vorgärten und richtig viele FahrradfahrerInnen auf Hollandrädern.
    Wir wollten eine legendäre Portion holländische Pommes essen und sind dabei in einem Cafe/Restaurant in einem umgebauten ehemalig royalen Bahnhofsgebäude gelandet. Passend zum Ambiente hat Tina dann doch lieber das vegane Hotdog gewählt.
    Am späteren Nachmittag haben wir dann den Keukenhof erreicht. Wir sind direkt entlang von Tulpenfeldern, die leider zum großen Teil schon abgemäht waren, zu einer Sackgasse gefahren, die direkt zwischen Tulpenfeldern und Kanal gelegen ist und an der dass Stehen mit Wohnmobilen toleriert wird. Das Wetter war den ganzen Tag sehr wechselhaft und relativ kalt.
    Lue lisää

  • Keukenhof

    1. toukokuuta 2019, Alankomaat ⋅ ☁️ 9 °C

    Tina hat den ganzen Tag den Keukenhof besichtigt und Dirk war shoppen ohne zu shoppen.
    Der Keukenhof (Küchengarten) ist eine Gartenanlage, auf einem Landgut, dass dafür genutzt wurde, Kräuter für die Schlossküche anzubauen.
    Seit 1959 ist der Park der Öffentlichkeit zugänglich.
    Etwa 100 Hoflieferanten sind dafür verantwortlich, dass jedes Jahr wieder Zwiebelblumen – wie beispielsweise Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen – im Keukenhof zu sehen sind, die in dem sandigen und kalkhaltigen Boden gut gedeihen.
    Hauptthema sind traditionellerweise Tulpen, von denen jährlich 4.500.000 Zwiebeln in 100 Variationen von Hand gepflanzt werden. Insgesamt werden in den 30 Blumenshows jährlich ca. sieben Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. Der 32 Hektar große Park mit 2.500 Bäumen in 87 Variationen wird von 15 Kilometern Spazierwegen durchzogen und besitzt sieben Inspirationsgärten mit Gartenideen für die Besucher. Darüber hinaus ist der Keukenhof mit 150 Werken von 50 Künstlern auch ein großer Skulpturenpark.
    In den acht Wochen Öffnungszeit pro Jahr besuchen etwa 1,4 Millionen Menschen den Keukenhof, von denen ca. 80 % aus dem Ausland kommen.
    Lue lisää

  • Noch Keukenhof

    1. toukokuuta 2019, Alankomaat ⋅ ☁️ 9 °C
  • Keukenhof - Den Oever

    2. toukokuuta 2019, Alankomaat ⋅ ⛅ 10 °C

    Bei wechselhaften Wetter von Lisse (Keukenhof) über Harlem nach Den Oever gefahren. In Harlem kleinen Stadtrundgang genossen. Hübsche Innenstadt mit kleinen Gassen und Hofjes. In den engsten Gassen dürfen (unter den Augen der Polizei) die Radfahrer zwischen den Stühlen und Tischen der Restaurants, den Auslagen der Geschäfte und den Fußgängern fahren und klingeln die träumenden Fußgänger auch noch weg. Traumhafte Bedingungen für Radler, aber das ist ja auch nix Neues aus Holland. In Den Oever haben wir wieder einen ruhigen Stellplatz direkt am Wasser gefunden.Lue lisää

  • Den Oever - Wischhafen

    3. toukokuuta 2019, Saksa ⋅ ⛅ 8 °C

    Wieder wechselhaftes Wetter wobei kalt und stürmisch überwog. Heute ging es von Den Oever über
    den Abschlussdeich nach Wischhafen in Deutschland an der Elbe. Der Abschlussdeich ist eigentlich ein
    Damm und trennt seit seiner Fertigstellung 1932 das Ijsselmeer von der Nordsee. Der Damm ist 32 km
    lang und 90 Meter breit und ca. 10 m hoch. In Friesland haben wir noch in einem kleinen Supermarkt
    eingekauft, das war ein bisschen wie in einem schlechten Film. So einen kruscheligen Laden und solche
    verwirrten Menschen hatten wir in Russland erwartet (steht ja leider nicht mehr auf der Reiseliste), aber
    nicht in Deutschland.
    Naja jedenfalls hatten wir plötzlich die Idee nochmal Spargel zu essen und tatsächlich haben wir direkt
    vor unserem gewählten Stellplatz in Wischhafen noch eine Gaststätte gefunden, die uns auch für
    20:30 Uhr noch einen Tisch reserviert hat. In dem Restaurant war eine Hochzeit und der Spargel war
    auch richtig lecker. Die Reste, zwei Schnitzel und Kartoffeln, haben wir uns auch noch einpacken lassen.
    In Wischhafen gab es mehrere Stellplätze zur Auswahl, alle auf Spendenbasis (empfohlen wurden 3
    bzw. 6 Euro). Wir haben eine Stellplatz direkt an einem kleine Hafen gewählt, zwar ohne richtige
    Aussicht, aber es war ja sowieso schon spät.
    Lue lisää

  • Wischhafen - Brodero

    4. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ⛅ 7 °C

    Nach dem Frühstück sind wir erst zur Ver- und Entsorgungsstation in Wischhafen gefahren und haben die Tanks entleert und Wasser aufgefüllt und dann auch noch Diesel getankt.
    Es ging dann ganz entspannt übers Land nach Dänemark. Direkt gegenüber von Rømø haben wir einen Parkplatz gefunden auf dem allerding schon ein riesiges Weltreise-LKW-Wohnmobil stand. Die Reisenden haben mit uns nicht gesprochen, allerdings hatte der Parkplatz Unterhaltungswert. Ständig kamen und gingen Leute zum Fotografieren von Vögeln, dem Watt und dem Sonnenuntergang. Aber kalt und windig war es.

    Infos, die die Welt nicht braucht:
    Der Wassertank war leer, am Dienstag war er halbvoll --> 40 Liter Wasser in 4 Tagen, also 5 Liter pro Person und Tag verbraucht. Der Abwassertank war halbvoll. Das Verhältniss zwischen Wassertank und Abwasser hat zumindest dieses Mal gepasst.
    Urintank war voll in 4 Tagen! Das würde bei einem 30 Litertank bedeuten (12 % kann man nicht entleeren, der der Ablass nicht ganz unten liegt) rund 26 Liter mit zwei Personen, also 3 Liter pro Tag pro Person. Das hätte ich nicht erwartet.
    Lue lisää

  • Brodero - Kammerslusen Ribe

    5. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ⛅ 9 °C

    Die Nacht war ruhig, aber am Morgen wurde es ziemlich hektisch. Zuerst hat Tina beobachtet, wie ein Frau die ihren Hund ausführen wollte mit den Nachbarn im LKW-Wohnmobil geredet hat, die auch zwei riesige Hunde dabeihatten. Der LKW ist dann bald abgefahren. Als die Frau von ihrem Spaziergang zurückkam, hat Sie auch bei uns geklopft und uns erklärt, dass das Campen hier verboten ist und wir auf den Campingplatz fahren sollen.
    Danke nochmal an unsere Nachbarn, dass Sie uns vorgewarnt haben. Upps, haben Sie wohl vergessen. Das passiert unter Bullifahrern nicht.
    Naja, wir sind dann jedenfalls ohne Frühstück aufgebrochen Richtung Rømø-Strand. Auf Rømø erstmal Geld am Automaten gezogen und frische Brötchen gekauft. Dann mit dem Sprinter auf den Strand gefahren und erstmal schön gefrühstückt. Es war sau stürmisch und der Sand wehte nur so über den Strand.
    Dann durften wir beobachten, wie vier Halbstarke versuchten, mit einem ziemlich neuen Golf, durch einen losen Sandhaufen zu fahren. Das hat auch mit Schwung nicht gut geklappt. Wir waren ja noch am frühstücken und haben erstmal zugeschaut, wie die Vier (zwei Mädels und zwei Jungs) versucht haben den Wagen zu befreien und ihn dabei immer tiefer eingegraben haben. Das Nummernschild hat uns verraten, das es sich sehr wahrscheinlich um Angestellte von VW handelt, was meine Hilfsbereitschaft zusätzlich nicht gerade beschleunigt hat. Außerdem waren unsere Bergungswerkzeuge alle gut verpackt und wenn man die Tür vom Fahrzeug öffnete, war jedes Mal ein Kilo Sand im Auto.
    Nach mehreren ergebnislosen Versuchen entschlossen sich die vier Hilfe zu holen und haben unseren Sprinter entdeckt und sind auf uns zugekommen. Witziger weise haben Sie auf halben Weg abgedreht und sind zu einem anderen Kastenwagen gegangen. Dort gab es aber wohl eine Abfuhr und Sie sind weiter zu einer Gruppe von Fahrzeugen, wo auch einige Personen rumstanden. Auch dort gab es keine Hilfe.
    Als die Vier dann zurück an ihrem Wagen waren und augenscheinlich keine Idee mehr, habe ich mich dann nach draußen begeben und habe erstmal unsere Abschleppösen gesucht. Leider habe ich hinten keine gefunden. Offensichtlich hätte ich die extra bestellen müssen. (Danke HRZ für einen Hinweis darauf.) Aber vorn gab es eine und dann musste Tina das Bergungsseil und den Spaten von unserem "Dachboden" holen. Mitlerweile hatten die Vier die Bewegungen an unserem Bus auch bemerkt und kamen auf uns zu. Tina hat den Jungs den Spaten in die Hand gedrückt, damit sie schon mal die Räder freischaufeln können. Beim Zweiten Versuch haben wir den Golf dann rausgezogen. Aber ich muss zugeben, viel Reserve hatten auch wir mit 4x4 nicht wirklich. Da fehlen dann vermutlich die Geländereifen mit dem etwas gröberen Profil. Ende gut alles gut. Die Vier sind mit dem Schrecken davongekommen und wir haben endlich mal etwas von unserem Bergungsmaterial ausprobiert. Nur die fehlende Abschleppöse hinten macht mir jetzt doch sorgen.
    Wir haben den restlichen Tag am Strand verbracht und sind am Abend zum Übernachten zu einem Parkplatz an einer Schleuse bei Ribe gefahren.
    Lue lisää

  • Ribe - Nymindegab (Ringköbing Fjord)

    6. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ⛅ 7 °C

    Nach einer sehr ruhigen Nacht direkt hinter dem Deich neben der Schleuse und einem wie immer ausgiebigen Frühstück sind wir nach Ribe gefahren.
    Ribe ist die älteste Stadt Dänemarks und hat einen recht schönen Altstadtbereich mit großer Fußgängerzone und einen großzügigen Domplatz (wenn es ein Dom ist, zumindest gab es eine Klosterschule).
    Bei der Besichtigung hat sich immer wieder die Sonne gezeigt, aber es war stürmisch und arschkalt. Obwohl alle Restaurants ihre Tische draußen stehen hatten, war außer uns kaum jemand unterwegs.
    Auf der Weiterfahrt nach Nymindegab sind wir nur knapp den vielen Staubtornados entkommen.
    Der Stellplatz war diesmal direkt an einer hohen Böschung, unterhalb des Dorfes, neben einem Steg, am Ausläufer des Ringköbing Fjord.
    Lue lisää

  • Nymindegab - Trans

    7. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ☀️ 7 °C

    Auch diese Nacht war wieder ruhig, wenn auch der Wind relativ laut ist. Heute konnten wir beim Frühstücken einige Angler beobachten, die versucht haben vom Steg aus zu angeln. Die Angler haben es kaum länger als eine halbe Stunde ausgehalten und keiner war erfolgreich.
    Die Straße führte heute wieder durch flache Landschaft und direkt neben einer sehr hohen Düne entlang. Eine Dünenwanderung haben wir unternommen. Tina ist bis rüber zum Strand, ich bin nur bis auf die Düne gewandert. Ist für mich von der Anstrengung ähnlich der früheren Skitouren, nur halt von extrem steilen Passagen. Immerhin, es geht noch was.
    Die dänischen Ferienhäuser sind meistens sehr flach gebaut und verstecken sich wunderschön in den Dünen.
    Die heutige Tagesetappe von 30 km hätte man auch gut mit dem Fahrrad fahren können.
    Wir haben heute hunderte von Nonnengänsen gesehen, außerdem haben wir einen Fuchs über das Feld rennen gesehen, der allerdings noch keine Gans gestohlen hatte.
    An unserem Stellplatz hat Tina dann am Strand noch eine tote Seerobbe gefunden.
    Der Stellplatz war wieder genial gelegen, direkt oberhalb einer geschätzt 20 m hohen Klippe und neben einer kleinen Kirche.
    I like. 👍
    Lue lisää

  • Trans Stellplatz

    7. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ☀️ 7 °C

    Noch ein paar Bilder von unserem Übernachtungsplatz.

  • Trans - Struer

    8. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ☁️ 9 °C

    Nach einer stürmischen, aber trotzdem ruhigen Nacht, oben auf der Klippe und unserer täglichen Morgenroutine, sind wir wie fast jeden Tag um die Mittagszeit gestartet. Als erstes stand heute auf dem Programm, die in dieser Gegend erste und wichtigste "Sehenswürdigkeit" das Sneglehuset in Thyboron. Für unseren Geschmack ein bisschen zu kitschig, aber eine nette Geschichte steckt dahinter.
    1949 versprach der ehemalige Fischer Alfred Chr. Pedersen seiner Frau ein Haus wie es sonst niemand besaß und zu dem Menschen aus nah und fern herbeiströmen würden, um es zu bewundern. Auch wenn es fast 25 Jahre dauerte, er hielt sein Wort. Das ganze Haus ist innen wie außen mit zigtausend Muschel- und Schneckengehäusen verziert.
    In Dänemark sind die Grundstücke häufig nicht durch Zäune voneinander getrennt. Ganz anders in Thyporon, dort haben alle Grundstücke hohe Holzlattenzäune. Auf uns wirkte dass abweisend und unangenehm.
    Unsere Weiterfahrt führte uns dann südlich um den Nissum Bredning Fjord über Humlum bis zum Leuchtturm bei Struer.
    In Lemvig sind wir noch beim Mercedes Autohaus vorbeigefahren, um uns bestätigen zu lassen, dass wir hinten keine Abschleppöse am Auto haben. Danke HRZ. Vielleicht war es ja Absicht die serienmäßige Abschleppöse wegzulassen weil sie für 4 x 4 Bergung nicht geeignet ist, aber dann hätte ein Hinweis darauf, dass eine vernünftige Bergeöse nachzurüsten ist, uns durchaus weitergeholfen.
    Na ja der Stellplatz am Leuchtturm ist jedenfalls wieder mal wunderschön.
    Lue lisää

  • Struer - Thisted

    9. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ☁️ 12 °C

    Diesmal war die Nacht nicht so ruhig wie sonst. Neben der Tatsache, dass wir an drei Seiten von Meer umgeben waren, war es immer noch sehr stürmisch und nachts hat es auch noch stark geregnet. Und weil Tina wieder früh eingeschlafen ist und deshalb nachts nicht mehr müde genug war, hat Sie mitten in der Nacht einen Hexentanz aufgeführt und ist mit ihrem Besen durch den Sprinter geflogen und hat gerufen "Sturmflut ... Sturmflut es kommt eine Sturmflut". Erst eine Expedition mit Taschenlampe hat Sie wieder beruhigt und für eine ruhige Restnacht gesorgt (bis auf der am Sprinter laut schüttelnden Wind).
    Nach der Morgenroutine bei mittlerweile relativ gutem, wenn auch wechselhaftem Wetter, hat Dirk versucht mit der Drohne zu fliegen. Die schöne Umgebung mit dem Leuchtturm sollte unbedingt aus der Luft aufgenommen werden. Der Standpunkt mit drei Seiten von Wasser umgeben war natürlich nicht besonders sicher, aber zum fliegen ist es sowieso nicht gekommen, da es schon am Kalibrieren des Kompasses, aufgrund von magnetischen Störungen gescheitert ist.
    Auf der heutigen Route, immer wieder entlang von Fjorden gab es viele wunderschön leuchtende Rapsfelder zu sehen.
    Der heutige Stellplatz liegt mitten in einer größeren Stadt, nur durch eine Straße vom Wasser getrennt. Endlich mal ein legaler, kostenloser Stellplatz und obwohl mitten in der Stadt und direkt an der Straße, sehr ruhig und angenehm zum Übernachten.
    Abends hat Dirk noch den Kompass der Drohne kalibriert. Da sich der Mercedeshändler, bei dem wir die original Abschleppöse von Mercedes bestellen wollten, nicht mehr gemeldet hat, hat sich Dirk unters Auto gelegt und ausgemessen wie denn eine Abschleppöse angebracht werden könnte und diese gleich noch per WhatsApp beim Monteur seines Vertrauens bestellt.
    Jetzt müssen wir nur noch rausfinden wie das mit einer Paketstation in Dänemark funktionieren kann.
    Lue lisää

  • Thisted - Blokhus

    10. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ ⛅ 10 °C

    Auch die Nacht in der Stadt war ruhig und ohne Zwischenfälle. Morgens hat Dirk versucht rauszufinden, wie man sich ein Paket nach Dänemark schicken lassen kann, allerdings bis zum Ende ohne Erfolg.
    Wie immer sind wir spät losgekommen, haben noch einen Baumarkt besucht und auf dem Weg zu unserem nächsten Stellplatz eine Beobachtungsstation in einem Naturreservat entdeckt. Dort hat uns ein netter Däne sein Fernglas geliehen und uns gezeigt wo wir einen seltenen Vogel, den Löffelreiher sehen können.
    In Blokhus haben wir ein kleines (sehr kleines) Freizeitbad besucht. Nach fast 2 Wochen mal wieder richtig lange warm duschen ist auch ganz geil.
    Den Abend haben wir bei einem wunderschönen Sonnenuntergang auf dem Strand genossen. Nach dem Sonnenuntergang sind wir zu einem Parkplatz mitten in der Stadt gefahren.
    Lue lisää

  • Blokhus Skulpturenpark

    11. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ 🌬 10 °C

    Ein paar Impressionen aus dem Skulpturenpark.
    Heute gibt es nicht mehr Infos, damit wir noch etwas mehr Abstand zwischen dem Ereignistag und dem Veröffentlichungstag bekommen.

  • Blokhus - Waldsee Blokhus

    11. toukokuuta 2019, Tanska ⋅ 🌬 9 °C

    Ruhige Nacht auf einem Parkplatz, neben dem Busbahnhof, mitten in der Stadt komplett ohne Probleme übernachtet. Zum Frühstücken an den Strand gefahren und danach Kultur pur.
    Zuerst haben wir eine Ausstellung für Papierkunst besucht und danach noch den Skulpturenpark.
    Zum Abschluss des Tages sind wir wieder an den Strand gefahren haben dort gegessen und den Sonnenuntergang beobachtet. Der Stellplatz war heute etwas abseits vom Meer an einem kleinen Waldsee.

    Details zur Papierkunstausstellung:
    Das "Center für Papierkunst" ist das einzige Kunstzentrum des Nordens, dass sich ausschließlich mit Papierkunst, Handwerk sowie Papierdesign beschäftigt.
    Das Papier steht im Zentrum und ist ausgeschnitten, geformt, gefaltet, gerissen oder geschnitten. Zum Teil sind die großen Werke allein mit einer 9 cm langen Stickereischere geschnitten.

    Details zum Skulpturenpark:
    Der Skulpturenpark Blokhus, mit einer Fläche größer als 20.000 Quadratmeter, ist Dänemarks größte Freilichtskulpturenausstellung mit Skulpturen aus Materialien wie Sand, Holz, Stein, Granit, Eisen, Metall und Bronze.
    Lue lisää