Estonia
Kuressaare linn

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 17

      Ode an den Superlativ

      July 17, 2018 in Estonia ⋅ ⛅ 29 °C

      Heute wollen wir den Gebrauch des Superlativs im Tourismus würdigen, weil er in Form aller möglichen Schilder, Broschüren und Radfahr-Büchern ständiger Begleiter auf unserer Tour ist.
      Nachdem wir gestern den teuersten Zeltplatz in Riksu mit den meisten Marienkäfern verlassen hatten, machten wir den kürzest möglichen und holprigsten Schlenker über die südwestlichste Halbinsel Saaremaas. Am meist bevölkerten Strand ganz West-Estlands lud uns die netteste ungarisch-estnische Familie mit zwei Kindern an diesem Strand zu sich nach Hause in Budapest (> eine der beliebtesten Städte Ungarns) ein. Am Strand konnten wir die am nächsten (von uns) am Wasser zubereitetsten Tortilla-Wraps auf der Zunge zergehen lassen. Der heißeste Hochsommertag an einem Dienstag im Juli brachte uns und die hinterste Bremse an Lea Ks Fahrrad zum Erliegen. Zum Glück fanden wir die einzigste Fahrradwerkstatt in der größten Stadt dieser Insel und so konnte das Problem schnellst möglich behoben werden. Dann konnten wir den Abend in dem ältesten Restaurant in der einzigstartigen Windmühle von Kuressaare genießen und einen Abendspaziergang über die höchsten Festungswälle der besterhaltensten Burg der baltischen Staaten machen. Weil wir auf dem schönsten kostenpflichtigen Zeltplatz mit den wenigsten deutschen Tourist*innen gelandet sind, trafen wir heute Morgen nach dem Aufstehen und Zelt abbauen die genialste Entscheidung: Wir bleiben noch eine Nacht. Deshalb ist heute der bisher chilligste Tag unserer Reise - herzallerschönste Grüße aus Kuressaare (der kleinsten Stadt weltweit mit den meisten Chinaflaggen und Opernaufführungen pro Kopf zwischen 22° und 23° östlicher Länge)Read more

    • Day 14

      Kuressare

      August 20, 2020 in Estonia ⋅ ☁️ 21 °C

      Kuressare heißt übersetzt Kranichinsel. Der Name der Burg leitet sich von der Bischhofsburg Arensburg, niederdeutsch Adlerburg ab.
      Der Schwertbrüderorden hat die Insel Anfang des 13. Jahrhunderts erobert. Dann war der Deutsche Orden hier, nachdem er sich die Schwertbrüder einverleibt hatte. Danach folgten Dänen, Schweden, Russen. Auch einen Balthasar Freiherr von Campenhausen gab es Ende des 18. Jahrhunderts. Nach dem 1. Weltkrieg gehörte Saaremaa dann zur Republik Estland.
      Nach dem 2.Weltkrieg war Estland bis zum 20. August 1991 Teil der Sowjetunion.
      Im Land gibt es Gedenktafeln an den 1. Russischen Präsidenten Boris Jelzin. Der hat den Unabhängigkeitsvertrag unterschrieben. Heute wehen viele 🇪🇪 auch auf Bussen und PKW.
      Nebenbei: Die Hauptstadt Lettlands, Riga liegt über den Rigaischen Meerbusen gut 175 km südöstlich von hier. Mit dem Auto sind es drumrum 338.
      https://www.luftlinie.org/Kuressare/Riga
      Read more

    • Day 15

      Inselrundfahrt

      August 21, 2020 in Estonia ⋅ ⛅ 22 °C

      An fast jeder Milchkanne haben wir heute gehalten. Na, ja an zweien von dreien.
      Wir haben uns das Mühlenmuseum angesehen - ein Muss für mich, die quasi in einem Mühlenkreis groß geworden ist.
      Die Steilküste in Prang umgibt eine eigenartige Atmosphäre. Dadurch das die Bucht sich sehr weit ins Landesinnere zieht und das Wasser sehr niedrig ist, fährt da nichts herum, somit ist das Wasser sehr klar.
      Wir haben noch nichts über das Essen geschrieben: heute war’s mal wieder ausgesprochen lecker. Zum Abendessen gab es eine Dampfnudel als Burger mit Fisch und Gemüse gefüllt. Frühstück können die Esten nur selten lecker aufbereiten, eher amerikanisch: Würstchen, Spiegelei, Pfannkuchen und Toast. Das Hotel in dem wir momentan sind, hat beim Frühstück seinen sowjetischen Charme behalten: großer Topf Erdbeermarmelade, Kaffee aus dem 10 l Bottich … Prinzip Dortmunder Herbst. Nur größer.
      Read more

    • Day 18

      Kuressaare

      July 26, 2017 in Estonia ⋅ ☀️ 23 °C

      Mercredi, 26 juillet 2017
      Après une nuit au bout du monde, nous voilà repartis pour aller voir le cratère de météorite de Kaali, impressionnant. A travers des champs, nous arrivons à Kuressaare, la capitale de l'île, notre prochaine étape. Nous prenons nos quartiers au parking du Sanatorium Hotel Meri, directement au bord de l'eau. La statue montre un gentil ogre et sa femme, qui continuent de protéger les marins de l'île. La ville est dominé par le château-évêché de l'ordre teutonique. Avant de le visiter, nous allons à la recherche d'un resto. Dans cette station balnéaire et touristique, toutes les boutiques et cafés se situent le long de la même rue. Une belle maison en bois, retapée en lounge, nous fait envie. La cuisine asiatique-estonienne du Chameleon est excellente. Après la visite culturelle, nous promenons à travers le parc, très soigné, avec des aménagements pour la baignade au bord de mer, des terrains de sport et, comme partout dans les pays baltes, des magnifiques aires de jeux, parfois presque des parc-aventures.Read more

    • Day 30

      Kuressaare

      July 31, 2019 in Estonia ⋅ ⛅ 13 °C

      Hier, nous avons embarqué sur un ferry pour rejoindre l'île de Saaremaa à l'ouest du pays.
      Cette île a très peu souffert des bombardements pendant la seconde guerre mondiale et n'a pas été russifiée par une venue massive de population russe. Elle offre un visage authentique de l'Estonie.
      Nous sommes tombés sous le charme de sa capitale avec son château médiéval intact et son centre ville provincial.
      Read more

    • Day 33

      Saareema

      June 4, 2023 in Estonia ⋅ ☁️ 11 °C

      In der Hauptstadt besichtigen wir das Innere der Bischofsburg und statten auf meinem ausdrücklichen Wunsch jedem Leuchtturm einen Besuch ab, naja, fast jedem...

    • Day 14

      Der Riese Suur Tõll

      August 20, 2020 in Estonia ⋅ ⛅ 21 °C

      Der Suur Tõll ("Der große Tõll") ist in der estnischen Mythologie ein Riese von der estnischen Insel Saaremaa.

      Da verlässliche Zeugnisse über die estnische Mythologie fehlen, beruht die Geschichte vom Riesen Suur Tõll auf der Volksüberliefung. Danach lebte er mit seiner Frau Piret im Dorf Tõlluste auf der Insel Saaremaa. Mit großen Steinen warf er nach seinem Gegner, dem Vanatühi oder Vanapagan, der das Diabolische repräsentierte. Oft besuchte er zu Fuß seinen Bruder Leiger von der benachbarten Insel Hiiumaa.

      Der Suur Tõll ist eine positive Gestalt der Mythologie. Er galt als hilfsbereit, wenn auch mit aufbrausendem Temperament. Er aß gerne Kohl, trank Bier und besuchte regelmäßig die traditionelle Sauna.

      In der Volksüberlieferung wurde er am Ende von seinen Feinden geköpft. Der Suur Tõll steckte daraufhin seinen Kopf auf sein Schwert und ging selbst zu seinem Grab, das sich in der Nähe von Tõlluste befinden soll. Bei seinem Tod versprach er, bei Krieg wiederzukommen und den Bewohnern der Insel zu helfen.

      Die Herkunft des Namens Tõll ist ungeklärt. Manches deutet auf eine estnische Verballhornung des Namens der alteingesessenen adligen deutschbaltischen Familie von Toll hin. Einige Mitglieder der Familie sollen bis zu 2,10 m groß gewesen sein (umstritten).

      Der Suur Tõll spielt im nationalen Bewusstsein Saaremaas eine bedeutende Rolle. 2002 schuf der estnische Bildhauer Tauno Kangro ein übermannsgroßes, schelmisches Denkmal für den Riesen und seine Frau an der Uferpromenade der Inselhauptstadt Kuressaare.

      Der Suur Tõll diente auch als Inspiration für den 1980 in Tallinn hergestellten gleichnamigen Trickfilm. Der größte erhaltene Dampf-Eisbrecher der Welt (Vulcan-Werft Stettin, 1913) trägt heute den Namen Suur Tõll. Nach Suur Tõll und seiner Frau sowie Leiger und dessen Frau sind die vier Doppelendfähren des Typs LMG 150-DE benannt, die über den Moonsund verkehren. Alles aus der Wikipedia 🙂

      Wir sind mit der Tõll 🚢 rüber.
      Read more

    • Day 5

      Georg Ots Spa, Kuressaare

      May 8, 2018 in Estonia ⋅ ☀️ 15 °C

      Das Hotel überzeugt nicht unbedingt durch seine Architektur. Dafür hat es andere Vorzüge: Es befindet sich auf einer Landzunge zwischen dem Meer und der mittelalterlichen Bischofsburg von Kuressaare und ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 mehrmals für seinen Spabetrieb ausgezeichnet worden.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Kuressaare linn

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android