Austria Schwarzen Anitzbach

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Etappe seven done

    September 11, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Willkommen in Lienz 🙏🇦🇹

    Mini Bei händ bis am Mittag nöd so wella und zmol isch das gradlat und för mi a wichtiga Meilastei erreicht - LIENZ✅

    Eza gits a Tag Pausa.
    Sött mol wäscha💦🧺

  • Day 196–198

    Matrei

    July 29, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 21 °C

    Durchs Zillertal nach Matrei gefahren. Die Berge sind immer eine Reise wert. Nach jeder Kurve wieder der Wow- Effekt.
    Stell- und Campingplätze sind sehr voll. Niederländer, Belgier, Feanzosen, Deutsche…
    Wir haben einen kleinen Platz in Matrei gefunden und entspannen erst einmal bei 30 Grad 😅
    Read more

  • Day 24

    Heiligblut - Grossglockner

    June 25, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir verlassen die Esel-Alm und fahren über den Passo di St. Croce nach Innichen, einer Markgemeinde mit 3405 Einwohnern im Südtiroler Pustertal in Italien. Die Gemeinde grenzt im Osten und Norden an Oesterreich. In den sehr belebten Gassen spricht man auch italienisch und deutsch. Wir sind begeistert von dem Ort mit seinen wunderschönen Bauten und den guten Geschäften und Beizen.
    Südlich des Pustener Talbodens reicht das Gemeindegebiet weit in die Sextner Dolomiten und den Naturpark Drei Zinnen hinein.

    Anstatt durch das Pustertal nach Lienz zu fahren, nehmen wir die Panoramastrasse hoch an der linken Bergflanke.
    Diese schmale Strasse durch die Dörfer am Hang öffnet uns einen sensationellen Blick einerseits ins Tal anderseits auf die gehenüberliegenden Linzer Dolomiten.

    Mittagshalt in Lienz beim Tennisclub. Kleiner Spaziergang entlang der Drau, die wir ja schon in Maribor kennengelernt haben.

    Ueber Lienz erreichen wir die Grossglockner Hochalpenstrasse. Wir entscheiden uns, in Heligenblut zu übernachten, um morgen den Grossglockner mit neuen Kräften in Angriff zu nehmen.
    Read more

  • Day 6

    Het sneeuwt! ❄️ 🌨️

    May 2, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 1 °C

    We gingen vandaag van lekker lente naar even terug naar de winter. Op ruim 3000 meter hoogte kan bijna het hele jaar door geskied worden ⛷️. Alleen in de zomermaanden is dit helaas niet meer mogelijk.

    Wij kunnen natuurlijk niet skiën, maar wel genieten van het uitzicht!

    3 kabelbanen omhoog 🚠, dan sta je met 1 graad 🥶 in de sneeuw ❄️ op de Kitzsteinhorn Gletscher. En tussen de wolken door brak ook nog eventjes de zon door! ☀️

    Na een welverdiende Apfelstrudel 🍎 gingen wij weer naar beneden. Terug naar Zell am See, waar wij getrakteerd werden op een mooie zonsondergang🤍☀️
    Read more

  • Day 11

    Kurz nach Essen und Rostock

    September 26, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach der doch recht anstrengenden Tour haben wir es heute recht entspannt angehen lassen. Um 10.00 Uhr sind wir vom Parkplatz Ströden (10 Minuten Fahrzeit vom Campingplatz) gestartet.
    Von hier aus ging es kurz über einen Wirtschaftsweg und dann über einen schönen Wanderweg über die Essener und Rostocker Hütte (2.208 Meter) bis zum Simonysee (2.358 Meter). Der See hatte definitiv keine Badetemperatur.
    Über den gleichen Weg zurück mit einer Kuchenpause auf der Hütte mit sehr freundlichem Hüttenwirt.
    Das Wetter war wieder überragend. Top Tour!
    Read more

  • Day 9

    Finale

    September 5, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute morgen klingelte der Wecker um 5:10 Uhr, damit wir um 5:30 Uhr zum Frühstück gehen konnten. Da wir doch etwas aufgeregt waren und es nicht unsere bevorzugte Frühstückszeit war, haben wir sehr langsam gegessen.
    Danach habe wir unsere Sachen gepackt und waren dann um 7:10 Uhr auf dem Weg zum Stüdelgrat.
    Erst ging es einen steilen Schotterhang hinauf, bevor wir auf das Teischnizkees gelangten. Am Beginn haben wir unsere Gletscher Ausrüstung angelegt und sind den Spuren der vorangegangenen Seilschaften gefolgt. Es gab auch hier wieder Spalten aber mit den Spuren fand sich die beste Stelle zum überqueren.
    Hinter dem Luisenkopf ging es dann auf den Stüdelgrat. Bis zum Einstieg haben wir inkl. An- und Umziehen für Gletscher und Klettern 1:40 h gebraucht.
    Die Tischnachbarn von gestern Abend haben wir auch wieder getroffen, jedoch haben die sich vor einer anderen Seilschaft eingeordnet die uns dann trennte.
    Die ersten Abschnitte waren eher Blockgelände mit einfachere Kletterei, nur eine Stelle musste man wirklich versichern.
    Es ging immer höher in Richtung Frühstücksplatz auf 3550 m. Wir mussten zwar immer mehr Stellen versichern, aber es war eine wunderschöne Kletterei. Man hatte immer gute Griffe und Tritte und konnte bei dem heutigen bombastischen Wetter die gesamten Alpen sehen (z.B. die Drei Zinnen, Wildspitze, ...).
    Nach weiteren 1:40 h sind wir dann am Frühstücksplatz angekommen, hier waren wir etwas langsamer, da die Seilschaft vor uns und gebremst hat. Nach einer kurzen Müsliriegelpause ging es dann weiter. Nach dieser Stelle kommen die schwierigen Abschnitte des Grats. Direkt danach kommt Kletterei im dritten Grad die aber auch gut zu bewältigen war.
    Man hat immer Mal wieder zwischen der Ost und West Seite gewechselt und so sind wir weder komplett eingefroren noch überhitzt.
    Im gesamten Grat lag in der Westseite etwas Schnee, der zum Teil rutschig war.
    Die Platte die mit 3 bewertet ist haben wir auch gut hinbekommen und danach hatten wir einmal kurze Wegfindungsstörungen, sind aber nach etwas gucken auf den rechten Weg gekommen.
    Die letzten schweren Stelle war ein heruntergelassenen Seil, welches schon vor der Erstbegehung von oben herab gelassen wurde, weil die Stelle schwierig aussah.
    Danach ging es in "Geh-Gelände" bis zum Gipfel. Um 13:35 Uhr sind wir dann am höchsten Punkt Österreichs mit 3.798 m angekommen.
    Sehr erleichtert waren wir dann oben, dass alles so gut geklappt hat und dass unsere Befürchtungen von einem zu schweren und ausgesetzten Grad nicht erfüllt wurden.
    Am Gipfel haben wir dann etwas verweilt und das Wetter und die Aussicht genossen.
    Der Abstieg sollte dann aber wieder nicht so entspannt werden.
    Gleichzeitig mit uns ist eine Seniorentruppe am Gipfel angekommen, die uns dann im Abstieg über den Normalweg sehr gebremst hat. Durch viele entgegenkommende Seilschaft musste man auch immer wieder warten und das auch wenn Bergführer uns überholt haben. Die einfache Route, die im Aufstieg 2 h dauert hat bei uns im Abstieg 3 h gedauert. Das hat das Gipfelerlebnis dann kurzzeitig überschattet.
    Um 17:00 Uhr waren wir dann endlich an der Erzherzog-Johann-Hütte, auf der wir die Nacht verbringen. Mit einer Höhe von 3.454 m ist es nicht nur die höchste Hütte Österreich, sondern auch höher als viele Gipfel der Alpen. Somit haben wir nach dem Abendessen einen wunderschönen Sonnenuntergang mit erleben dürfen.
    Bei einem Gipfelwein und einer Runde Rommé haben wir den Abend dann ausklingen lassen.
    Morgen früh gibt es zwischen 6:00 und 6:45 Uhr Frühstück und bis 7:30 Uhr muss das Lager geräumt sein. Somit werden wir uns früh auf den Weg zurück zum Glocknerhaus machen.
    Dort angekommen werden wir uns auf den ersten Teil der Rückfahrt machen. Bis zu einem Appartement bei Rosenheim.

    📝: Juls
    📷: Juls, Domi
    Read more

  • Day 2

    Campen mit Dolomitenblick

    June 6, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

    Ihr fragt euch wie die erste Nacht war?! Aufregend, 11 mal hat Liv uns wach gemacht und nach Flasche oder Schnuller verlangt. Also wenn das die nächsten 20 Zähne so weitergeht, kann ich mich direkt bei Marie einbuchen, Termin gegen Augenringe und Tränensäcke !
    Aber wir wurden belohnt mit Sonne direkt zum Frühstück 🍳 die Camper neben uns, direkt interessiert an unserem nicen auto, hatten ein 6 Monate altes Baby dabei. Fragt sie mich: ob Liv auch DURCHSCHLÄFT😭😅😅😅 Wahnsinn!
    haben leider festgestellt, dass uns eine Pfanne fehlt. Ohne Pfanne - kein Rührei :) das haben wir dann auf dem Weg kurz nach München erledigt und direkt am Straßenrand uns noch unser Rührei gegönnt ! Vignette online gebucht- easy peasy lemon sqeezy:) dann waren wir auch schon in Österreich. Mama hätte der Blick auf die weißen Berggipfel gefallen. Vorbei am Groß Glockner ( da war ich schon mal, ohne Sonnencreme- daher die kleine rosa stelle auf meiner Nase, wegen Verbrennung des Todes ), bis hin nach Ainet, bei Leinz. Hier angekommen, auf dem Adventure Campingplatz 🤣 gabs erst mal ganz un-Adventure ne Dusche und Risotto ala Marco der Chefkoch, während ich versucht habe das Kind ins Bett zu bewegen ( 2 Stunden😥 ). Wir sind beide kaputt und freuen uns aufs Bett :) aber der Ausblich direkt aus dem Bett: traumhaft 🫶🏼
    Read more

  • Day 7

    Wandern und so

    October 3, 2019 in Austria ⋅ ⛅ 3 °C

    Servus, griaß enk,😋

    wir lassen es uns in Osttirol so richtig gut gehen.
    Zudem herrscht gerade Kaiserwetter und die Sonne zeigt sich von ihrer besten Seite.
    Wir sind zur Zeit viel draußen in der Natur und versuchen noch mit unseren Lieben so viel Zeit wie möglich zu verbringen.
    Vorgestern ging es für uns auf die Tscharrhütte. Von der Waldruhe aus dauert die Wanderung etwa 4 Stunden hin und retour. Die ersten 1,5 Stunden umfassen nicht so viel Steigung, die 30 folgenden Minuten haben es dann aber richtig in sich. Das Wetter war da nicht ganz auf unserer Seite, aber solange es trocken ist, wird nicht gejammert. Es gibt nämlich kein schlechtes Wetter, sondern nur verkehrte Kleidung! ☝🏼

    Nachdem dann gestern "Strasser Familien Tag" und chill out auf dem Programm stand, waren wir heute etwas aktiver unterwegs.

    Es ging zum wandern ins Villgratental. Der Weg auf die Unterstalleralm dauerte one way 30 Min und hat schon eine ordentliche Steigung. Oben abgekommen erwartet einen ein wunderschönes Bergpanorama und ein Dorf, dass vor lauter Ruhe beinahe verlassen wirkt.
    Richtig cool. Ihr findet bei den Bildern ein paar Impressionen.
    Morgens gehts aktiv weiter! Wir freuen uns!
    Read more

  • Day 2

    Altstadt von Lienz

    April 23 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Ein kurzer Orientierungsbummel durch die belebte und verkehrsberuhigte Altstadt bevor es zum Ende der Radtour kommt.
    Ich habe heute ca. 100km gefahren und trotz der Höhenmeter fast alles mit Eco bzw. keiner Unterstützung gefahren.
    Schnell noch ein kräftiges Süppchen gekocht, bevor der Regen den Abwasch macht.
    Read more

  • Day 2

    Mein erster Stopp: Lienz in Osttirol

    September 1, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 27 °C

    Eigentlich gestern schon angekommen, aber nach 10 Stunden Zugfahren falle ich nach dem Abendessen einfach nur noch ins Schnarch-Koma 🙈
    Dafür heute dann ein echter Power-Tag und das, obwohl ichs eigentlich ruhig angehen wollte - aber: morgen nachmittag gehts auch schon wieder weiter und so wirds heut ein bunter Mix aus Kultur und Berge.
    Zuerst geht es ins Museum der Stadt im Schloss Bruck - und allein das ist schon sehenswert!🏰🤩 Leider sind die Öffnungszeiten extrem kurz (10-16 Uhr, Montag leider - wie so oft - Ruhetag), so dass mir keine andere Wahl bleibt als um 10 vorm Tore zu stehen. Doch der Besuch lohnt - die 3 aktuellen Ausstellungen so unterschiedlich und jede für sich sehenswert im historischen Gebäude mit modern hergerichteten Räumen. Nebenbei genieße ich noch die Aussicht auf Lienz vom Schlossturm und entdecke so manch Spannendes in den Winkeln des Schlosses - ein toller Start in den Tag!
    Das Wetter sieht gut aus und da das Schloss gleichzeitig der Ausgangspunkt für die Wanderung auf einen der zwei Hausberge Lienz', dem Hochstein (2056 m) ist, mache ich mich rasch auf den stetig ansteigenden Weg zum Gipfel. Kurz vor 2 ist das Gipfelkreuz in Sicht, aber dunkle Wolken ziehen auf und es donnert gewaltig, so dass ich mich kurzerhand nur für ein fernes Gipfelbild entscheide und die nahe (und sichere) Alpenvereinshütte vorziehe. Der Ausblick auf die Lienzer Dolomiten ist fantastisch! Ich verputze einen monströs großen Teller Caprese (schließlich bin ich schon fast in Italien), trinke zwei Himbeer-Soda und schwups sind 1,5 Stunden (ohne nennenswerte Niederschläge) rum und ich muss mich sputen noch die letzte Gondel wieder runter zu bekommen, denn die gut 1.300 Höhenmeter hoch wollte ich nicht komplett wieder runter laufen ... so zumindest mein Plan... an der Gondel angekommen, läuft diese zwar noch, aber der Hüttenwirt versichert mir, dass die letzte Talfahrt schon durch ist - auch die Lifte haben hier verdammt kurze Öffnungszeiten (es ist gerademal 16:30)! 😅
    Also gehts zu Fuß weiter ins Tal. Dieses Mal über den Märchensteig - teilweise ziemlich steil, aber auch wunderschön! Ich komme vorbei am Hochseilgarten mit Zipline (auch die ist schon zu - hätte mir glatte 200m gehen erspart 😅) und der Sommerrodelbahn (mit der hätte ich gefühlt sogar ein paar Kilometer talabwärts sausen können! Wäre, ja wäre sie noch offen gewesen 😅) Unterwegs sehe ich noch einen Regenbogen - irgendwo muss es also doch geregnet haben! 18:30 komme ich - nur nass von meinem eigenen Schweiß - am Hotel an. Die Überraschung nach der Dusche beim Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt: Eine Blaskapelle gibt ein kostenloses Konzert auf dem Marktplatz🎺🎶
    Besser kann ein Tag in den Bergen nicht zu Ende gehen! 🥰
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android