Austria Auberg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 4

    Der Pass über Obertauern

    August 19, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Die ganze Nacht hat es geregnet und ich muss schon im Zelt alles wasserdicht verpacken. Es geht runter ins Ennstal. Ich ignoriere mal wieder ein Verbotsschild und muss zur Strafe einige Kilometer zurück und das Fahrrad über eine Bahntrasse wuchten. Gut in Plastik eingepackt läßt sich ganz gut radeln. Schwierig ist es eher mal einen Pauseplatz zu finden.

    Auf halbem Weg treffe ich einen Bioradler, der ungefähr die gleiche Strecke fährt und dasselbe Ziel für heute hat. Ernüchternd, denn ich finde mein Pensum schon ganz beachtlich. Durch die Umwege werden es über 100km und es geht von 600m Höhe auf 1800m. Leider verläuft der steile Teil auf einer Hauptverkehrsstraße. Den ganzen Aufstieg bin ich dann in einem Stück und im Regen geradelt, da wirklich gar keine Rastmöglichkeit vorhanden war. Jetzt sitze ich oben am Pass im Eingang eines unbewohnten Winterhotels und mir brennen die Beine. Ich erinnere mich, dass mein Radlerkollege ein ganz billiges Zimmer in Mauterndorf gefunden hat. Aber es sei wohl das letzte freie Zimmer gewesen. Aber bei booking.com ist es immer das letzte Zimmer, das man bucht. Also suche und buche ich oben am Berg mein Zimmer. Diesmal wirklich das letzte. Bestimmt.
    Read more

  • Day 5

    Hochwurzen

    July 26, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 23 °C

    H3ute in der Früh bin ich hoch nach Rohrmoos gefahren und von dort mit der Gondel hoch auf den Hochwurzen.⛰️

    3 mal dürft ihr raten was ich dort gemacht habe ... richtig mit dem Mountain Gokart wieder hinunter gefahren.⛰️☀️Read more

  • Day 40

    Michaelskirche Moosheim

    June 8, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 24 °C

    … wegen zu geschlossen …

    ———

    Der grundbücherliche Name ist römisch-katholische Filialkirche Moosheim. Von der Bevölkerung wird sie auch Michaelskirche genannt.

    Die Kirche wurde im Jahr 1160 erstmals im Zusammenhang mit einem Wehrturm urkundlich erwähnt und ist dem heiligen Michael geweiht. Das Kirchenschiff ist im romanischen Stil erbaut. Die Apsis dient es als Presbyterium stammt aus der Renaissancezeit.

    Die Geschichte der Kirche ist eng mit jener des benachbarten Schlosses Thannegg verbunden. Im 13. Jahrhundert war Ekhart von Thann der Besitzer des damaligen Wehrturms mit Kirche, ab 1369 gehörten Schloss und Kirche den Bischöfen von Chiemsee. 1530 bis 1641 gehörte sie den Grafen von Moosheim, welche das Altschloss um den Nordflügel, Pfarrhof, und um den Südflügel, Kapuzinerstöckl, erweiterten. 1671 bis 1776 sind die Grafen Crollolanza als Besitzer vermerkt. Die Kirche St. Michael mit dem umliegenden Grundstück wurde 1850 von der Grundstücksfläche des Schlosses Thannegg getrennt und wird seither grundbücherlich als röm. katholische Filialkirche Moosheim geführt.

    2002 wurden im Zuge einer aufwändigen Kirchenrenovierung an der Balkonbrüstung Reliefs freigelegt, welche der verwendeten Symbole nach auf keltischen Einfluss weisen.
    Read more

  • Day 5

    Ausflug nach Schladming

    January 3, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 4 °C

    In der Region Schladming waren wir vor 20 Jahren einige Male. Im Nachbarort habe ich quasi das Skifahren gelernt.

    Zusätzlich findet hier alljährlich Ende Januar das „Night Race“, ein Weltcupslalom bei Nacht, statt.

    Wir haben uns das Stadion und die Innenstadt angeschaut und sind ein wenig durch die Straßen geschlendert.

    Mit der „Hohenhaus Tenne“ steht in Schladming auch eine der größten ApresSki Buden der Alpen.
    Read more

  • Day 31

    Obertraun Day 3 Eishole and Krippenstein

    October 11, 2023 in Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    It was supposed to be a furnicular ride and a short walk to the ice caves ie Eishole, then another furnicular ride to Krippenstein to the Five Fingers viewing platforms, a short hike and down again by the furnicular.

    This was not to be. Firstly it was a climb to the first furnicular station then another climb to the Eishole, with a further climb to the Five Fingers.

    The Eishole was at 1460m above sea level and Five Fingers was 2100m

    The Eishole was an incredible experience. There is ice all year round in the cave. It was first thought to be from the Ice Age, but then science places the ice at 500-600 years old. The outside ambient temperature was 24⁰C but inside the cave was 0⁰C with 98% humidity. The naturally scupltured ice was lovely, acoustics were amazing and archeological remains of prehistoric ice bears were found in the cave too.

    By contrast of tight enclosed Eishole, was a panoramic view of the mountain ranges, Hallstatt, Obertraun and the surroundings at 5 Fingers. Also on the way to 5 Fingers, we walked past a launching pad for paragliders.

    We gave up the hike in the end because the air was thin and walking to attractions was hiking enough.

    The weather is finally starting to cool and we can finally start to wear the winter gear we've been lugging around. It has been an unprecedented warm autumn. Despite our very limited summer clothes of weeks past, we're not complaining as the weather has also been dry which makes travelling, hiking and sightseeing much more comfortable.

    We will allay all concern about our beer consumption in Czech Republic. Everything is so expensive here, cost alone is enough to keep us sober and on rations. Just the cost of public bus rides yesterday was €24 (AUD $40) for both of us.

    Distance walked 13.1 km with lots of steep ups or downs.
    Read more

  • Day 18

    Etappe 17: Traue keinem Wetterbericht

    June 4, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 9 °C

    Meine heutige Etappe war wieder „nur“ etwa 5 Stunden lang, aber der Wetterbericht hat gestern leider sehr schlecht für heute angesagt.
    Da es bis 11 Uhr noch etwas freundlicher sein sollte bin ich schon um 7:45 losgelaufen, der Gedanke war schon über den höchsten Punkt drüber zu sein, wenn die Gewitter kommen.

    Es ging, wie so oft, gemütlich auf einer Forststraße in ein Seitental und als ich nach einer Stunde kurz gerastet habe, kam das Paar, dass ich gestern beim Essen getroffen hatte vorbei. Die beiden hatten ihre Route wegen der Wettervorhersage auch etwas umgeplant und sie hatten erst mal den gleichen Weg wie ich.

    Wir sind also dann ein Stück zusammen gelaufen und haben uns gut unterhalten. Die beiden sind aus Palling. Das ist zwar nicht direkt im Landkreis Altötting, aber sehr nahe dran. Langsam wird es unheimlich ;-)

    Der Weg ging bald recht steil nach oben in Richtung Gstemmerscharte und die letzten 200 Höhenmeter dorthin waren auch noch mit reichlich Schnee gefüllt. Das war tatsächlich der erste Wegabschnitt, wo noch niemand in der Saison gegangen war. Dank GPS konnte man den Weg zwar gut erahnen, aber das Spuren durch den Schnee war relativ anstrengend und die letzten Meter waren auch recht steil.
    Es herrschte zwar keine unmittelbare Absturzgefahr, aber auf dem Schneefeld wäre man schon ein gutes Stück hinunter gerutscht, wenn man denHalt verloren hätte.

    War etwas unangenehm, aber ist alle gut gegangen und oben angekommen war es auch vorbei mit dem Schnee.

    Der Abstieg war dann etwas rutschig, aber mit etwas Konzentration ging es. Man konnte auch hier wieder die Zerstörungskraft der Lawinen sehen und kombiniert mit dem vielen Schmelzwasser gab es ein paar Stellen, wo der Weg nicht mehr existierte, und wo man schon etwas schauen misstraue man über die Bäche kommt.

    In Mößna trennten sich dann unsere Wege und nach einem 4t5minütigen Hatsch neben der Straße war ich schon um 12:45 an meinem Tagesziel in St. Nikolai im Sölktal. Das war auch gut so, weil es mich die letzten 30 Minuten schon etwas angerechnet hatte und es hat dann auch wirklich 4 Stunden durchgeregnet. Ich bin aber nahezu trocken geblieben und insgesamt war das Wetter bei weitem nicht so schlecht wie angesagt.

    Glücklicherweise konnte ich das wieder in einer Sauna genießen und habe auch den Nachmittag genutzt die Etappen in Richtung Villach etwas zu planen.

    Der Eintrag kommt heute so spät, weil ich noch am Stammtisch des Gasthofs gelandet bin und mal wieder einen netten Abend hatte :)
    Read more

  • Day 3

    2. Skitag ⛷️

    March 10 in Austria ⋅ ☁️ 6 °C

    Ein Glück ist die von uns ausgespielte Verkehrssicherung mit von der Partie. ⛷️👆
    Auf verschiedenen Pisten mit unterschiedlichen Schneebedingungen ging es bergauf- und ab. So ganz einfach war es teilweise aber nicht...Read more

  • Day 15

    Viehbergalm

    February 21 in Austria ⋅ ☀️ 8 °C

    Da meine Schwester heute Geburtstag hat, hat sie sich eine Wanderung zur Viehbergalm gewünscht. Nach 2 Stunden und 490 hm gab es ein ausgiebiges Mittagessen. Zum Abschluss wieder ein Absacker auf dem Balkon.Read more

  • Day 14

    Galsterberg 3

    February 20 in Austria ⋅ ☀️ 6 °C

    Nach dem Frühstück zuerst mal wieder nix. Man kann ja nicht jeden Tag Sport treiben 🤔. Bißchen aufräumen und einkaufen. Ein kleiner Spaziergang muss aber doch sein und so gehe ich, heute alleine, den Pirklrundweg, auf der Suche nach einem Nachmittagsessen. Pirklalm hat nix mehr also weiter zur Happy Alm.
    Auf Nacht geht's wieder zusammen zur Happy Alm, denn da spielen heute die Party Hirschen
    Read more

  • Day 10

    Dachstein - Gletscher

    October 1, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C

    Gestern waren wir nun endlich auf dem Dachstein, wenn auch mit der Gondel. War aber trotzdem ein sehr schönes Erlebnis und sehr zu empfehlen. Mit der Gästekarte kostet nur die Ticketreservierung Geld = 2,90€ pro Ticket. Der Bus bis zur Talstation und die Gondelbahn kosten dann nichts. Absolut zu empfehlen ist der Besuch der Eishöhle. Kostet 12€ Eintritt, lohnt sich aber 👍Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android