Bulgaria Kraymorie

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 43–44

    Sosopol

    September 6, 2024 in Bulgaria ⋅ ⛅ 24 °C

    Jetzt bin ich in der Stadt, in die ich wollte, die ich auf dem Foto gesehen habe 😊
    Und ich wurde nicht enttäuscht! Eine wirklich tolle kleine Stadt mit wunderschönen Häusern, direkt am schwarzen Meer. In einem kleinen Restaurant hab ich dann noch die regionale Spezialität gegessen: Gegrillte Makrele 🐟
    Ich war außerdem noch in einem kleinen Museum über die Stadt (kostenlos) und habe Feigen direkt vom Baum gegessen 😋
    Am Hafen bleibe ich hier bis morgen früh stehen und schreibe mit schönem Blick noch ins Traveljournal.
    Read more

  • Day 263

    Mémorable rencontre à Burgas

    December 2, 2023 in Bulgaria ⋅ 🌬 20 °C

    Le périple le long de la côte bulgare continue doucement.

    Une curiosité locale attire notre attention. Une drôle de formation géologique millénaire ; « Pobiti Kamani » ou « pierres plantées dans le sol ». Des pylones de roche, plus ou moins hauts, se regroupent sur une vaste plaine. 100 % naturel, ce phénomène étonnant attire de nombreux·ses touristes. Nous pénétrons au sein de cette forêt pétrifiée avec amusement. L’endroit nous évoque un paysage tout droit sorti d’une scène de film où des druides se seraient réunis pour un cérémonial mystique ! Nous remarquons que l’intérieur des colonnes est creux et rempli de sable porteur de nombreux fossiles.

    Notre séjour au bord de la mer noire nous a également mené·e·s à Nessebar & Sozopol. Deux villes au charme fou construites au plus proche de l’eau, sur des presqu’îles rocheuses aux vues imprenables. Ces villes font parties des plus anciennes d’Europe et conservent encore les traces des différentes civilisations qui s’y sont succédées, entre vestiges antiques, fortifications médiévales, églises byzantines et maisons traditionnelles bulgares à la base en pierres et à l’étage fait de bois.

    Mais, allons à l’essentiel, au plus mémorable de notre séjour sur ce petit bout de Bulgarie !

    Ce qui devait arriver un jour, arriva. Un soir, nous nous sommes enlisé·e·s dans la boue sur un spot au bord de l’eau baignée par les lumières de la ville de Burgas. Un de nos pneus arrière tombé dans un malencontreux trou que nous n’avions pas remarqué et les roues motrices embourbées dans la terre meuble, la situation était légèrement critique ! 😬 C’était sans compter notre couple de sauveureuses : Galja & Yvan, deux bulgares nous voyant en détresse, et un cycliste de passage s’arrêtant tout naturellement pour renforcer l’équipe et nous aider à pousser Phoeni. À l’aide d’Yvan en tant que conducteur expert (c’est son métier), quelques planches de bois bien placées glanées par Paulo & la puissance de nos bras, nous sommes enfin tiré·e·s d’affaire ! 🔥🙏

    Soulagé·e·s et plein·e·s de gratitude, nous réalisons que nos bienfaiteureuses se trouvent être nos voisin·e·s. Galja & Yvan vivent dans un vieux camping-car vintage depuis déjà bientôt 7 mois à cet endroit, au bord de la mer. Iels nous convient avec un large sourire chaleureux à partager un verre en leur compagnie sur leur campement.

    La soirée s’étire et nous échangeons jusqu’à 3 h du matin, tout en sirotant des verres de rakija, eau de vie faite maison par un membre de leur famille, accompagnée d’un bocal de condiments de légumes marinés au vinaigre et de sirenje (un fromage au lait de brebis visuellement très proche de la feta, mais au goût plus prononcé) également cuisinés et produits par leurs proches.

    Cette soirée hors du temps nous a profondément marqué·e·s. Ce couple de cinquentenaires, ayant fait le choix de quitter leur appartement en raison du coût du loyer ayant doublé et de contracter un prêt à la consommation afin de s’offrir un camping-car et y vivre à l’année, à l’endroit où iels venaient faire leur promenade auparavant lors de leur jour de congé hebdomadaire, nous ont accueilli·e·s et traité·e·s comme des membres de leur famille. Galja parle anglais, Yvan uniquement bulgare. Il ne cesse cependant de nous parler. Elle traduit, en s’excusant inlassablement pour son « bad english », qui ne l’est absolument pas. Nous sommes très curieux·se, à l’aise parmi iels, et nous osons poser toutes les questions qui nous traversent l’esprit. Nous parlons durant des heures de leur pays, leurs traditions, leur vision de l’Europe, mais aussi leur situation financière, la politique du pays..., nous écoutons de la musique, nous apprenons de nouveaux mots, de nouvelles expressions, nous dansons ! Ces personnes qui vivent dans un camping-car un peu branlant, à la pompe à eau défectueuse et à l’isolation douteuse, travaillant 6 jours sur 7 au sein d’une fabrique de viande de porc et en tant que chauffeur, sans aucun congés payés, pour 700 € par mois, semblent sincèrement heureux·se.

    Nous nous réveillons le lendemain avec un léger (ceci est un euphémisme !) mal de crâne (sacré rakija !). Galja toque à la porte et nous petit-déjeunons sous un beau soleil ensemble. 😌

    Aujourd’hui, c’est dimanche, leur jour hebdomadaire de congé ; et, iels ont une idée très précise en tête de la façon dont iels ont envie de passer leur journée ! Iels nous embarquent pour une virée à bord de leur vieille fiat panda (leur camping-car ne bouge jamais, roule-t-il vraiment ?!). Pour être complètement honnête avec vous, à mesure que les minutes s’écoulent et les kilomètres nous séparent de Phoeni, j’avoue être traversée par une inquiétude. De sombres réflexes me rattrapent, je me mets à observer la situation sous un autre angle et réalise que je me trouve dans le véhicule de presque inconnu·e·s, roulant vers une destination l’étant également ; laissant ma propre maison derrière moi, sans possibilité de retour par mes propres moyens. Je ne suis pas très fière de ce sentiment. Il est si difficile de regarder et vivre des situations avec un état d’esprit candide, ouvert, neuf, confiant ; sans être assailli·e par des schémas préconçus, plutôt individualistes, nous sommant de nous méfier d’autrui.

    Nous parvenons dans un village de pêche, un de leurs endroits favoris qu’iels appellent leur « little Venice ». Nous visitons à leurs côtés les canaux dénués de touristes, où les familles se retrouvent pour passer du temps ensemble. Yvan s’éclipse et met en place leur fameux plan secret ! Il dégotte une table dans une sorte de taverne de pêche, où iels souhaitent nous inviter à goûter aux spécialités culinaires bulgares ! Une nouvelle fois, leur attention est adorable... Nous sommes accueilli·e·s par le gérant qui, déjà informé de notre végétarisme (dans un restaurant de pêcheur c’est un peu incongru !), nous propose une soupe d’orties traditionnelle et la fameuse salade chopska (tomates, concombres, poivrons et sirenje). De leur côté, Galja & Yvan (pas végé pour un sou !) jettent leur dévolu sur une soupe de tripes et des oreilles de cochons grillées ! Au sein de l’établissement, employé·e·s et client·e·s fument cigarette sur cigarette (nos hôtes y compris).

    Il est temps de retourner au campement, après cette incroyable surprise que nous ne sommes pas prêt·e·s d’oublier ! Inutile de préciser que nous avons voulu offrir le repas à nos sauveureuses de la veille et que nous avons essuyé un refus catégorique. NOUS sommes leurs invité·e·s.

    L’émotion est forte lorsque le moment des adieux est venu. Nous nous étreignons avec chaleur. Un câlin et des mercis à foison ne seront jamais suffisant pour exprimer notre gratitude à l’égard de l’expérience et des leçons que ces belles personnes nous ont offertes. Galja me glisse à l’oreille de cesser de la remercier et m’explique que, tout ce qu’elle souhaite, c’est que nous réitérions la même chose avec d’autres êtres humains ; de garder le cœur ouvert, toujours, et d’apporter aux autres, dès qu’on le peut.

    C’est la tête pleine de réflexions, le cœur rempli de joie (et la cave encombrée de rakija fait maison !) que nous les quittons. On est clairement pas prêt·e·s de les oublier ces deux-là ! ❤
    Read more

  • Day 6–7

    Sunny Beach Bulgaria

    July 20, 2023 in Bulgaria ⋅ ⛅ 27 °C

    Eeeeendlich Meer 🌊 ☀️ 🏖️💚
    534km und 12h später, rollen wir rechtzeitig zur goldenen Stunde in Burgas am schwarzen Meer ein. Schnell die Badehose hervorkramen!

    Frei stehen ist hier kein Problem und wir finden einen schönen Platz für uns, Max, & Merle (#66) und Martin (#36). Walter (#24) ist bereits weiter südlich weitergedüst.
    Um 5:50 soll hier die Sonne aufgehen.…
    Als die ersten Sonnenstrahlen durch die Bustür strahlen sehen wir bereits Max und Merle im Meer baden.

    Marjo brät uns allen lecker Omlette Special und wir planen unsere nächsten 500km durch die Türkei. Nächster Stop: Istanbul. 🙌🏽
    Read more

  • Day 43

    Bulgarien zeigt uns die „kalte Schulter“

    July 7, 2023 in Bulgaria ⋅ ☁️ 28 °C

    Die letzten Tage an der rumänischen Küste vergehen wie im Flug. Zumal wir noch einen netten Campingplatz samt sympathischer Besitzerin kennengelernt haben und das ausgerechnet in dem alten Hippie Dorf Vama Veche unmittelbar vor der bulgarischen Grenze. Wir gehen schwimmen, genießen das Wetter und schauen uns die lange Partymeile an, die direkt hinter dem Strand beginnt. Die Jugendlichen glühen fleißig vor. Unter jedem Sonnenschirm lugt ein „Eimer“ leckeres Corona Bier mit Zitronenschnitz hervor.
    Wir fühlen uns an alte Zeiten erinnert. 😉🥳
    Dieter will abends die Mautvigniette für 1 Woche in Bulgarien online buchen. Wir hatten von Womo- Freunden, die vorher in Bulagarien unterwegs waren, erfahren, was zu machen ist. Ich hatte schon die Ziele parat, die wir uns anschauen wollten, insbesondere auf den legendären Goldstrand bei Varna war ich gespannt.
    Aus alledem wurde nichts, die restriktiven und im Detail komplizierten Mautbestimmungen in Bulgarien machen nämlich einen Unterschied im Gewicht des Wohnmobils. Bis zu 3.5 t ist es möglich eine 7 Tage Vignette zu buchen. Mit unseren 7t müssen wir uns leider als Lkw registrieren. D.h. einen Routenpass kaufen mit Start- und Zielangabe. Eine Mautbox gibt es hier vor Ort nur für „Gewerbliche“!
    .Wir Touristen müssen online die genaue Strecke aufzeigen, dürfen bis zu 4 Halteziele angeben, (wie großzügig), müssen aber in 24 Stunden durch sein! Und dürfen natürlich nicht von der Strecke abweichen. Asterix hätte gesagt: „ Die spinnen die Bulgaren“.
    Wir überlegen kurz, ob wir so tun, als hätten wir ein kleines Wohnmobil mit 3,5 t, entscheiden uns aber schnell dagegen. Und das war richtig so. Überall stehen die Polizisten rum an den Hauptverkehrsachsen, machen Kontrollen. Alle paar Meter hängt eine Messbrücke, wir kommen uns ein wenig vor wie vor 1989.
    Die Grenzformalitäten waren ein Klacks, die Bulgaren haben überhaupt nicht kontrolliert.
    Wir entscheiden, dass wir die Strecke von 340 Kilometern durchfahren. Normalerweise schaffst du das auch, aber nicht auf einer Landstraße in Bulgarien. An manchen Stellen echt abartige Straßenverhältnisse wofür man auch noch zahlen muss. Und natürlich Verkehr ohne Ende. Einkaufen wollten wir auch noch, eine Baustelle hat uns dann ganz ausgebremst. Umleitungsschilder kennen die hier nicht, eine Polizistin zeigt wo wir lang sollen. Wir kommen in ein Dorf und können vor lauter Schlaglöchern nicht weiterfahren.
    Da erscheint ein „rettender Engel“ in Form eines deutsch sprechenden Bulgaren, der uns zuerst stolz erzählt, dass sein Sohn ihm ein Wohnmobil geschenkt hat und er glücklich in den Dünen von Krapets am Strand steht. Das war übrigens auch eines unserer Ziele…..
    Er zeigt uns wie die Umleitung nach Varna funktioniert. Wunderbar!
    Hier setzt sich fort was wir an der rumänischen Schwarzmeerküste schon gesehen haben. Überall wo ein bißchen Strand ist, stehen die Hotelburgen. Alles zugebaut.
    „Ostblockcharme meets Florida“ rutscht mir so raus, als wir an einer riesigen Freizeitanlage a la Disneyland vorbeikommen.
    Wir lassen uns nicht unterkriegen, singen Kölsche Lieder als ein fulminantes Gewitter niedergeht und man die Hand nicht vor Augen sehen kann. Spätestens jetzt ist klar, dass wir in Bulgarien übernachten müssen. Wir suchen einen Stellplatz in der Nähe unserer angegebenen Strecke und finden einen im Hafen von Kraymorie im Golf von Burgas.
    Das Navi schickt uns in eine „unbefestigte Straße“. „Das kennen wir ja schon“, sagt mein Fahrer und biegt ab. Wir haben ja schließlich einen Allrad. Bigfoot nickt. Alles klar.
    Der Feldweg entpuppte sich nach dem Gewitter als Schmierseifenstrecke! Wie früher in „Spiel ohne Grenzen“ rutschte das schwere Wohnmobil trotz Allrad hinten weg und in den Kurven glitten wir mehrfach ins Weizenfeld. Wir waren oft kurz davor aufzugeben und einen Bauern aufzusuchen, der mit seinem Traktor kommen soll, um uns rauszuziehen.
    Mir fehlen echt die Worte um hier zu beschreiben, was mein Lieblingsmensch geleistet hat um dieses Fiasko ohne fremde Hilfe zu schaffen. Ohne zu übertreiben, aber es gab in Kurven und bergan einige ziemlich prekäre Situationen.🙏❤️‍🔥
    Mit all dem Dreck am Fahrzeug wollte uns später der Hafenmeister fast nicht reinlassen. Das hätte noch gefehlt. 😅
    Jetzt sitzen wir hier nach diesem Abenteuer beim Feierabendbier und fragen uns, wozu das wohl alles gut war. Mein Fahrer sagt: „Jetzt ist dieser schicke Allrad-Cruiser tatsächlich Gelände tauglich“!
    Auf gehts in die Türkei!
    Read more

  • Day 6

    Koprivshitsa - Sozopol

    April 29 in Bulgaria ⋅ ☀️ 13 °C

    Morgens schauen wir überrascht, weil es leicht gefroren hat. Das heißt alles anziehen, was das Gepäck so hergibt. Um 8 Uhr geht’s los, weil wir eine lange Strecke vor uns haben. Wir fahren durch das zentrale Balkangebirge, das der gesamten Region ihren Namen gibt. Wir „erklimmen“ den Beklemento Pass (1.520 m), von dem wir eine unglaubliche Aussicht über die weite hügelige Landschaft haben. Das mächtige Freiheitsmonument ist auf dem höchsten Punkt erbaut. Schöne Kurven bringen uns wieder hinab, wo wir uns weiter auf den Weg durch das bulgarische Hinterland machen Der nächste Stop ist die unglaublich schöne orthodoxe Kirche. Weiter geht’s Richtung Osten bis an das Schwarze Meer nach Sozopol. Das wohl schönste Hotel auf der Tour liegt super, direkt am Meer. Leider ist es richtig kalt, besonders durch den Wind. Also nix mit Schwimmen. Genieße den Blick auf das Meer und dann in die Stadt und leckeren Fisch essen. .Read more

  • Day 10

    Nessebar, Burgas

    April 5 in Bulgaria ⋅ 🌙 12 °C

    Will man in die Städtchen am Goldstrand hineinfahren, muss man schon am Rand des Zentrums eine Schranke passieren und Parkgebühren bezahlen - da hat man noch lange keinen Strand gesehen.
    In Sv. Sv. Konstantin i Elena, der ältesten Feriensiedlung am schwarzen Meer, nördlich von Warnas befindet sich ein Thermalstrandbad mit In - und Outdoorpools und mehreren Saunen. Eine Sauna bietet einen direkten Blick aufs Meer. In diesem Ort befindet sich auch die größte Zahnklinik Europas, man kann sich vorstellen wieviele Patienten täglich mit dem Flugzeug anreisen.

    18 Kilometer westlich von Warna liegt Pobiti Kamani  übersetzt: „In den Boden gerammte Steine“). Es ist eine weit gestreute Gruppe von Steinformationen. Die Nord-Süd-Ausdehnung des Areals beträgt 8 km, die Ost-West-Ausdehnung 3 km. Gelegentlich wird wegen der Ähnlichkeit zu Stein gewordenen Bäumen auch die Bezeichnung steinerner Wald verwendet. Es sind Steinsäulen von 5 bis 7 m Höhe (einige bis 10 m Höhe) und einer Dicke von 30 cm bis 3 m, mit ganz unterschiedlichen Querschnitten. Einige Säulen sind in zwei oder mehr Teile zerbrochen. Sie stehen einzeln oder in Gruppen aufrecht in der Landschaft, so als ob sie eine gewaltige Kraft absichtlich in den Sand gerammt hat. Die Steinsäulen waren in früheren Zeiten ein heiliger Platz. Über den Ursprung der Formationen, die unter dem Meeresboden vor 50 Millionen Jahren entstanden sind, gibt es verschiedene Hypothesen.

    Nessebar, eine halbe Stunde nördlich von Burgas, ist mit über 3.200 Jahren einer der ältesten Orten Europas. Sie liegt auf einer kleinen Halbinsel. Das historische Zentrum, welches schon seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein einziges großes Freilichtmuseum. Eine alte Festung, malerische Holzhäuser, ein antikes Theater und vieles mehr laden zum Bummeln ein. Leider oder zum Glück sind nur wenige Touristen unterwegs und es haben noch viele Geschäfte geschlossen. Die Einheimischen nutzen die Gelegenheit selbst bei einem Gläschen Wein in den Gassen zu sitzen.

    Auf dem Weg nach Burgas sitzen an Rand der Bundesstraße einige Damen auf Autoreifen und warten auf....

    Burgas ist mit 200.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Bulgariens und ein wichtiges Zentrum im Südosten des Landes. Das liegt hauptsächlich am Hafen, welcher der größte in Bulgarien sowie dessen einziger Rohölhafen ist. Hier ist der Sitz der größten Erdölraffinerie Südostasiens. Zudem spielt der Fischfang in Burgas eine wichtige Rolle.
    Der Meeresgarten in Burgas ist die grüne Lunge der Stadt. Es handelt sich um eine weitläufige Parkanlage, die sich über mehrere Kilometer am Strand entlangzieht und steil zum Meer abfällt. Dadurch bietet sie eine tolle Gelegenheit für Spaziergänge entlang der Küste mit atemberaubenden Ausblicken über das Schwarze Meer.
    Warna - Burgas 130km
    Read more

  • Day 146–154

    Bulgarien

    July 18, 2024 in Bulgaria ⋅ ☀️ 29 °C

    Ar gränzä ewig lang gstange u när uf Bansko gfahrä. Ohni viu recherche bini när überrascht gsi wi cool dr ort isch, offebar sehr beliebt vorallem im winter. Iz het ca. 70% zue gha wius im summer nid viu lüt het. Dementsprächemd bini härä für is bärgä: Pirin Nationalpark.

    Ig ha mir es E-Bike gmietet, damit i eeendlech widermau ufeme velo bi, woni scho sehr vermisse 😅

    Ds isch mini ersti e-bike erfahrig gsi, u hetsech sofort bemerkbar gmacht woni nachem ufstige und ufd strass fahre vou usedonneret bi wiui vergesse ha dasi ufeme e-bike hockä und s velo im turbo modus isch gsi 😅

    När bini d skipiste ufe, mehrmaus 20% stigig, aso bini gottäfroh gsi hani ungerstützig 😅😂
    Het gfägt, aber hetmi no verschiffet (ou unerwartet). Und agressivi hüng heimi müese routetechnisch la improvisiere. Es wird eim nüd gönnt 😅
    Ah, u d ungerkunft ungerem dach ohni klima und ohni fenster isch horrormässig heiss gsi 😅
    Nach 2 nächt bini witer uf Sofia, 2 nächt ines riiisä hostel.
    Di mache jede tag pubcrawl, si aber nid ganz mit mim tagesrythmus im einklang, di starte am 10i u denn bini normalerwiis scho fasch am schlaafä 😅😂
    Isch easy gsi, aber abgse vom Alfredo ("pizza by alfredo, or alfredo's pizza?") hets nid soo cooli lüt gha, aber isch für mi gschmack o ä z grossi gruppe gsi. Drum bini am 2. Aabä när nüm gange und nur 2 pubs blibä.
    Aber no ä easy stadt.

    När di mit abstang schrecklächsti outofahrt hinger mi bracht. Wiusi hie zum teu wi di hoolä fahre, hani mi fürne ort entschide woni fasch aus ufdr aurobahn cha fahrä, de chöisi mi überhole wesi wei 😅
    Leider:
    - hani mini ersti voubrems mit 120kmh müese machä
    - ischs wägere outobahnsperrig schlussendlich 6 statt 4 stung gange
    -u di strass übers land isch... VOU schlaglöcher gsi, so dasme 50% ufdr angere strassesite isch gfahre, aber immer hin u här versteit säch 😅
    - Und di ersti verbali usenandersetzig miteme verrückte outofahrer gha

    Aber ja, i has gschafft u bi fürne Nacht in Sozopol acho 🥵

    Am nechste tag bini es Fantasy-schloss ga aluege, no guet gmacht aber eher tür u dinne heisi für aus no meh verlangt.

    Dütlech besser isch när ä bsuech bire Voguwartä gsi, hät nid denkt dasme so viu gset ufeme Trail näbädran. Teu heimi no wöue verjagä wiui z nöch a ihri junge bi cho, indem si im sturzflug chräiend immer wider uf mi abedonneret si u churz vorem chopf ufezogä hei 😅

    När bini 3 nächt uf Sunny Beach: relaxing, läsä u badä 🧖🧘

    Iz geits zrüg uf Rumäniä füre räscht
    Read more

  • Day 120–121

    Burgas-Sozopol-Djuni Drivers Beach

    July 12, 2024 in Bulgaria ⋅ ☀️ 29 °C

    Der zu erwartete Lärmpegel in der Nacht war so und noch heftiger eingetreten. Diese Ecke scheint der Treffpunkt der sportlich ambitionierten Burgasser zu sein. Bis 03.00 uhr war Ramba-Zamba.
    Nach dem Z'morge fuhren wir durch Burgas nach Sozopol. Diese Stadt zählt neben Nessebar zu den ältesten Städten in Bulgarien. Auch vom Flair her sind sie vergleichbar. Viele kleine Gässchen, Geschäfte und Restaurants. Alte Häuser aus Holz. Oben wohnen, unten Geschäft. Sehr hübsch. Ich fand noch 2 kleine lederne Portemonaie's für 30€.
    Danach schlenderten wir im Zick-Zack, je nach Schattenwurf wieder zum Camper zurück. (34 Grad)🥵
    Wir parkten den Camper in einem Hinterhof neben einer Bauruine. Der Parkplatz, den wir zuerst als Alternative hatten, hätte für 2 Std 20 Lew gekostet. ☹️ Sie versuchens überall.
    Danach fuhren wir weiter südlich bis zu einem 4km langen Strand, wo man hätte übernachten können. Die Bulgaren lieben es aber, statt die erlaubten 40km/h diese zu verdreifachen und 1 Meter am Camper vorbei zu düsen. Cool.🥱
    Wir fuhren weiter bis ans Ende dieser Beach, wo wir etwas erhöht und weg von der Strasse einen Stellplatz bastelten. Sogleich schmissen wir uns in die erfrischenden Fluten gefolgt von einer wohltuhenden Süsswasser-Dusche im Camper.
    Nach einem Power-Nap gabs Nachtessen gefolgt von einem Abend mit Meeresrauschen und sonst nichts.😉🙂
    Read more

  • Day 73

    … in Weliko Tarnovo

    June 4, 2024 in Bulgaria ⋅ ⛅ 26 °C

    Dienstag,04.06.2024
    …. Auf nach Bulgarien
    Als wir aufwachten waren wir von riesigen Sattelschleppern und Lkws umzingelt, wir konnten grad noch arschlinks hinten zurückfahren wo wir hergekommen waren, denn die vordere Ausfahrt war total verstopft. So legte Alex den Rückwärtsgang ein und fuhr die Einfahrtsstraße zum Parkplatz retour. Bei einer großen Lücke die zwischen 2 Trucks entstanden war,konnten wir auf die normale Fahrbahn auffahren. Endlich! Und da war sie schon die bulgarische Grenze. Gut durchgekommen gings nun zur alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnovo. Dort angekommen ,gings noch zum Kaufland Supermarkt und der Parkplatz bot sich als Frühstückort an. Wir suchten uns über die ParkApp Park4night einen kostenlosen Stellplatz für Stadtbesuch und Übernachtung beim Fluß. Dieser war wirklich genial. Schattig,Eben und viele Bäume.
    Wir besichtigten die Festung mit der Kirche am Berg, und nach dem anstrengenden Aufstieg und dem immer noch andauernden Jetlag, übermannte uns beide in der Kirche bei Chorälen und der mit modernen Fresken ausgemalten Kirche, der Schlaf.
    Das halbe Stündchen tat gut, und danach besichtigten wir noch Serafinás Museeum, Ein altes Haus um 1890, mit kompletter Innenausstattung und vielen Fotos und Exponaten. Hat uns sehr gut gefallen, und war sehr interessant, etwas über das Leben der Bevölkerung in dieser Zeit zu erfahren.
    Dann gings zurück zum Kohbi, wir kochten Abendessen und waren froh über unser Bett.
    Read more

  • Day 8

    Tag 8 Ruhe und Burgas City

    May 10, 2024 in Bulgaria ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute habe ich tatsächlich noch eine Nacht im Hotel Briz gebucht.
    Mein Zusatztarif für die Türkei aktiviert sich erst über Nacht.
    Also geht es morgen erst über die Grenze.
    Das Wetter ist genau so mittelmäßig wie gestern und dann musste ich auch noch an der Bella reparieren. War doch tatsächlich die Handbremse fest und es ging keinen Meter vor oder zurück.
    Nachdem sie dann wieder rollte, bin ich nach Burgas gefahren, habe die Bella gewaschen und getankt und dann die Stadt angeguckt. Es ist jetzt nicht das Paris des Balkans, würde ich meinen.
    Fahren im mehrspurigen Kreisverkehr muss ich nochmal üben. Erst rechts an allen vorbei drängeln und dann auf der Außenspur erst in der 3. Abfahrt raus fahren kam nicht so gut an.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android