Canada Missouri

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 318

    Thousand Island

    July 25, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 22 °C

    1000 Islands liegt am Ende vom Lake Ontario im St. Lorenz Strom. Eine Insel muss 2 Bäume haben und das ganze Jahr über Wasser liegen, das ergibt dann 997 Inseln. Zählt man die restlichen kleinen Inseln auch dazu, sind es 1864. Der St. Lorenz Strom ist ein Grenz Fluss zwischen den USA und Kanada. Das musste wir 2 am eigenen Leib erfahren. Wir sind schon eine Woche in Kanada und ich habe versehentlich ein schönen Camping Ground am Fluss in den USA gebucht. Zweimal abends über den Zoll in die 🇺🇸 hatte jedes Mal gute 30 Minuten gekostet. Ok, das I-94 Formular war abgelaufen (gilt nur 6 Monate, wusste ich nicht) und ich hätte kein gültiges Visum mehr. Ich konnte es nachweisen, aber sie fanden es nicht im System, das braucht seine Zeit. Nun nach der zweiten Einreise könnte ich ihnen sagen, wie sie es finden, aber jetzt ist es schon fast eine Woche abgelaufen.Read more

  • Day 129

    Kingston Mills

    July 17, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 73 °F

    7 locks and we are sitting at the bottom of the last lock of the Rideau Canal. Kingston Mills was a flight of four locks 55’ total. We’re now in the valley and on the edge of Kingston proper. This dock does not have power but it’s going down to 58 tonight! There’s some beautiful rock ledges around us and outside of fishers (a lot) we are the only ones on the dock… in a boat anyways. Moki and I of course did some exploring around the grounds. We learned the name Kingston Mills refers to ‘The King’s Mills’ a saw mill and a grist mill built in 1784 to supply boards and flour for the loyalist settlers arriving the following year. At the time Kingston was called Cataraqui. Tomorrow we will pass thru Kingston on our way to the Thousand Islands. We are really enjoying our time in Canada. The Parks Canada Pass has more than paid for itself and I can’t say enough great things about the Parks Canada staff. They are all awesome!! Great experience !!Read more

  • Day 128

    Upper Brewers

    July 16, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 79 °F

    Today we went thru Davis lock (where we spent the night) and then the flight of four locks at Jones Falls. We reached the Summit of the Rideau yesterday so now we’re going down in all the locks. The four Jones locks have a total decent of 70 feet which is quite impressive. After passing thru we tied up long enough for Moki and I to walk up to the Stone Arch Dam. This Dam was constructed between 1831-32 during the Rideau Canal construction to flood a series of rapids and falls. It uses interlocking vertical stones that press against each other and the rock ledge to stay in place. Workers are said to have called it the “Seventh Wonder of the World”. Stone Arch Dam is also known as the Whispering Dam because the arch shape allows sound to travel along its face so that someone speaking at one end and be heard on the other side. We are now one lock south for the night and arrived just as it was getting ready to rain. There was a weather advisory that called for toonie sized hail but most of the heavy rain went to the south of us. This lock has power AND showers. Site is nice too. Lots of grass for Moki and paths for walking. Water very clear with Secchi on bottom in 2.3M.Read more

  • Day 52

    Fortsetzung

    August 31, 2023 in Canada ⋅ ⛅ 22 °C

    Und nun? In Deutschland würden wir den Wagen anlassen und nach Hause fahren, alles waschen und im Keller zum Trocknen aufhängen und zum Italiener essen gehen. Aber wir sitzen in unserem zu Hause und einen Keller haben wir hier nicht. Nach kurzer Erholungspause beginnt unser Gehirn wieder zu funktionieren und da fällt uns ein, dass Skot uns kurz vor Einfahrt in den Nationalpark mitgeteilt hat, dass die Gasdruckfedern (Ahhh! Das Thema gibt es immer noch!) in Kingston angekommen sind. Wir haben also nicht nur nasse Sachen überall, sondern sind auch noch am falschen Ort. Skot machte den Vorschlag, Mitte September seinen Bruder in Orangeville zu besuchen und die Federn dorthin mitzunehmen. Er wüsste aber noch nicht genau, wann. Sollen wir das Angebot annehmen? Oder sollen wir die 300 km zurück nach Kingston fahren? Mit dem nassen Kram? Inzwischen ist der Wagen von Innen beschlagen und wir sind auch eine Geruchsbelästigung für unsere Umwelt. Also entscheiden wir uns für einen Waschsalon in 30 km Entfernung, um erst einmal wieder gesellschaftsfähig zu werden.
    Bis auf das Zelt können wir hier alles säubern und trocknen. Auch die Schlafsäcke sind jetzt wieder einsatzbereit. Außerdem bietet der Besitzer des Waschsalons auch - eine merkwürdige Kombination - chinesisches Essen zum Mitnehmen an. So löst sich am späten Nachmittag unser Hungerproblem, auch wenn wir definitiv schon besser gegessen haben. Aber die Wäsche ist sauber!
    Die nächsten Entscheidungen können jetzt gefällt werden:
    1. Übernachtungsplatz suchen
    2. an einem geeigneten Rastplatz Zelt und Isomatten trocknen
    3. nach Kingston zurückkehren und die Federgeschichte beenden!
    Und so kommt es, dass wir am nächsten Tag schon wieder bei Tammy und Skot sind. Dort montieren wir die Federn, bekommen eine Tube Nahtabdichtung für Zelte geschenkt und haben noch einen gemütlichen Abend bei bester Pizza mit unseren Freunden.
    Read more

  • Day 30

    Sydenham Mornings

    May 31, 2023 in Canada ⋅ ☀️ 18 °C

    Ontario .... 8 times larger than England, or larger than France and Spain combined if you prefer a European perspective...either way...pretty big. However big it was, today's destination - Sydenham - was lacking in campsites and WS hosts, and so another hobonight was on the cards.

    It had been an easy 60mile ride from Marc's, although the trail was rather scraggy in places., and I got to the local "Foodland" to stock up. Made the mistake of quietly whispering to the checkout girl if she could direct me to the local fire station or park so that I could stealth camp, and she immediately shouted over to the other checkout peeps for their input...in front of the queues of people. I tried to look small, innocent and less trampy than normal as the directions came in and the Sydenhamites eyed me up and down suspiciously.

    I had no need of the fire station in the end as I'd quickly found the perfect spot behind the library with relaxed outside chairs on a small patio to which the library's free WiFi even reached - bonus! All I had to do was wait till dusk, pitch and sleep. Well, that was the plan, until at the stroke of 8pm the library's automatic outdoor floodlights kicked in, making me instantly very visible to anyone driving by or taking an evening stroll. Bugger. I circled round the village, but it was now dark and difficult to find a good spot. By the time I found somewhere next to a running track it was pitch black. I couldn't tell which way up, or which way round, the fly sheet was. I discovered that the makeshift tent pole fix didn't live up to its name, meaning the tent looked drunk and slumped to one side. As my frustration and paranoia about being spotted grew I kept dodging behind the tent when a car passed and their lights swept over me. I tried a volley of exasperated expletives under my breath...but that didn't help.

    This.
    Wasn't.
    Fun.

    ...

    I think I got about 4 hours sleep in the end... In my half asleep head I'd decided I was on a school running track and if anybody reported a grumpy tramp swearing to himself on school grounds, I was likely to be pitchforked by an angry PTA mob.
    Que 5am wake up, quick decamp and morning bath in Sydenham lake.

    The swim helped relieve my foul mood. I'd found a public toilet block nearby, annoyingly locked for another 2 hours, but amazingly with a live outdoor plug. Whilst kit was charging I set about repairing my tent pole for the second time, (this time using the correct parts I'd bought exiting Ottawa) and munched on two left over squashed blueberry muffins. Until I heard a large truck roaring towards me at speed..... What in hobohell now?

    A young couple jumped out and headed rapidly for me....they didn't look the PTA type.

    False alarm. They were just the toilet block unlockers and cleaners. Fhew. We said Good Mornings and they set about mopping inside while I finished repairs outside.

    After a while the sound of rhythmic and accelerating creaking coming from the cleaning cupboard told me they'd found something more fun to occupy themselves and I took that as my que to leave.

    Note to self: nobody rushes to clean toilets.
    Read more

  • Day 18

    Brockville-Kingston

    May 20, 2023 in Canada ⋅ 🌧 12 °C

    Nach einem sehr guten Frühstück bin ich zu meinem kurzen Tag aufgebrochen. Es war den ganzen Tag Regen angesagt, aber beim Start sah es noch gut aus und ich habe meine Regensachen oben in der Tasche gelassen. Leider hat es nur 3km gedauert und ich musste doch alles anpellen. Nach einer Stunde hat es aufgehört und ich habe Hose und Jacke festgeschnallt. Nach weiteren 30 Minuten aber alles wieder angezogen und auch bis zum Schluss angelassen. Ein Mann hat mir unterwegs von seiner Veranda nur kopfschüttelnd zugeschaut. Da musste ich sehr grinsen und hab mich gefreut. Mit dem Gedanken: ich mache das alles freiwillig und ich hab Bock drauf. Zum Mittag hatte ich den Rest vom gestrigen Riesen-Buritto. Dazu habe ich mir noch eine Packung Köstlichkeiten gekauft. Davon habe ich leider die Hälfte auf der Bank vergessen 😅
    Auf den letzten 20 km hat wieder der Wind von vorn eingesetzt und ich musste nur noch Straße fahren. Nach 80km bin ich bei April angekommen. Sie war die Einzige die mir aus der Umgebung geantwortet hatte. Eigentlich passte es ihr nicht so gut, da sie schon Übernachtungsgäste hat. Trotzdem hat sie mich aufgenommen und besonders bei dem Wetter bin ich darüber sehr froh.
    Read more

  • Day 16

    Waschtag & Reisetag 🔜 Toronto 🧺🚐

    December 20, 2024 in Canada ⋅ ☁️ -6 °C

    Nach einer ruhigen Nacht ging es weiter Richtung Toronto, aber unterwegs stand erst mal ein kleines Abenteuer an: Wäschetag! 🧺 In Kingston stoppten wir in einem Waschsalon – hier in Kanada an fast jeder Ecke zu finden, während man in Deutschland fast schon Detektiv spielen muss, um einen zu entdecken.

    Waschen, trocknen, zusammenlegen – in zwei Stunden war alles erledigt. Die Zeit dazwischen haben wir clever genutzt: Alex, der sich etwas angeschlagen fühlte, gönnte sich ein Nickerchen, während der Rest von uns (ok, ich) gewaschen und entspannt hat. 💤🍲

    Frisch gestärkt und mit duftender Wäsche ging’s dann weiter. Nach zwei weiteren Stunden Fahrt erreichten wir im Dunkeln unseren Stellplatz. Auf den Fotos sah er traumhaft aus, aber die Spannung bleibt: Wie sieht es hier wohl im Morgenlicht aus? Wir sind gespannt! 🌌
    Read more

  • Day 7

    Kingston, Kanada 🇨🇦🍁

    September 26, 2024 in Canada ⋅ ⛅ 16 °C

    Grenzübergang Kanada 🇨🇦 🍁 Wir können von Glück sprechen, dass wir an der Grenze nach Kanada nicht direkt wieder zurück in die USA geschickt wurden. So übermütig, wie wir waren, haben wir erst einmal ein Foto vom Kanada-Schild gemacht. Da wir die einzigen dort waren und hinter uns niemand war, sahen wir darin kein Problem. Das sah der Grenzbeamte allerdings anders, als er wild fuchtelnd und winkend uns zu sich beorderte. Zum Glück ist es dann noch gut gegangen: Einen netten Anschiss kassiert, aber trotzdem die Grenze passieren dürfen.

    Weiter geht's nach Kingston. Wir machen noch einen kurzen Halt für ein Abendessen im „The Rustic Spoon“, einem wirklich netten Lokal. Danach setzen wir unsere Fahrt fort zu unserem Haus, in dem wir die Nacht verbringen werden.
    Read more

  • Day 4–5

    Kingston und Rideau Canal

    September 12, 2024 in Canada ⋅ ☀️ 22 °C

    In Kingston beschränkten wir uns auf die Besichtigung von Fort Henry. Wir konnten gleich die erste Führung des Tages mitmachen. Ein Mitarbeiter, welcher wie ein Offizier im Jahr 1860 gekleidet war, führte uns über das Gelände. Nach der einstündigen Führung gab es eine Vorführung im Gewehrschießen. Zunächst wurde uns die Entwicklung der Gewehre im 19. Jahrhundert dargestellt. Anschließend wurde ein Gewehr mehrfach abgefeuert.
    Nach dem Mittagessen fuhren wir eine etwa 100 km lange Runde am Rideau Canal entlang, die zu mehreren Sehenswürdigkeiten führt. Der Kanal aus dem 19. Jahrhundert führt vom Lake Ontario bis nach Ottawa und hat insgesamt 47 Schleusen.
    Schon kurz hinter Kingston erreichten wir die Kingston Mills Lock. Diese Schleuse besteht aus vier Schleusenkammern. Jedes Schleusentor wird hier von Hand betrieben.
    Unser nächstes Ziel war die Lyndhurst Brücke. Sie ist die älteste Brücke in Ontario und wird heute noch genutzt.
    Einige Kilometer weiter erreichten wir in Delta die Old Stone Mill. Sie ist eine der ältesten Mühlen in Ontario und noch in Betrieb.
    In Delta gibt es zudem eine Heritage Walking Tour. An der Mühle lag dafür ein kleiner Stadtplan aus. Da die Sonne vom Himmel lachte, gingen wir die gesamte Tour. Es waren wirklich hübsche Häuser aus dem 19. Jahrhundert dabei.
    Bei Chaffey‘s Lock stellten wir uns auf einen Parkplatz für die Nacht. Diese Schleuse scheint ein Nadelöhr zu sein, denn vor und hinter der Schleuse stauten sich viele Sportboote. Auf den Wiesen bei der Schleuse standen des Weiteren viele Zelte von Kanuten.
    Insgesamt war es eine sehr interessante Rundtour.
    Read more

  • Day 44

    Peterborough

    July 14, 2024 in Canada ⋅ ☁️ 24 °C

    Nachdem wir Cornwall verlassen haben, fahren wir durch viel unberührte Natur: Seen, Marschland, Wälder, aber ausser einer kleinen Schildkröte keine Tiere.
    An der Schleuse von Kingston Mills können wir mitverfolgen, wie ein Schiff etwa fünf Meter höher gehoben wird.
    Auf dem Besucherparkplatz finden wir auch ein verstecktes Plätzchen zum Übernachten.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android