Chile Puerto Varas

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 6–7

    Reise nach Puerto Natales

    March 2 in Chile ⋅ 🌬 13 °C

    Heute ging es nun von Puerto Varas zum Flughafen El Tepual bei Puerto Montt in den arktischen Süden Chiles. Puerto Natales ist sogar dreimal Ausgangspunkt unserer weitläufigen Erkundungen geworden. Nach 2 Stunden Flug sind wir gut in der chilenischen Arktisprovinz gelandet. Die Flughäfen werden immer kleiner und die Hotels einfacher. Die Temperatur war aber auch hier bei 18 Grad. Als Mietwagen haben wir einen Hyundai Tucson für die nächsten 11 Tage bekommen.Read more

  • Day 34

    Puerto Montt

    February 7 in Chile ⋅ ⛅ 22 °C

    Après 3 jours d une mer agitée et une bonne tempête pendant quelques heures nous voici enfin à terre à Puerto Montt.
    Une superbe escale avec une fois encore des paysages à couper le souffle avec sans aucun doute les plus belles cascades que nous n ayons jamais vu !!!
    Même Romy est restée sans voix en les admirant !!!
    Le soir spectacle démonstration de sculpture sur glace !
    Read more

  • Day 18

    Und noch weiter in den Süden..

    December 14, 2024 in Chile ⋅ 🌬 19 °C

    Heute flogen wir in den äußersten Süden Chiles nach Punta Arenas an der Magellanstraße. Dort ist das Land noch dünner besiedelt und für uns als Deutsche war es schon befremdlich als unser Navi bei der Eingabe unseres Hotels "in 296 km rechts" als nächste Fahranweisung ausgab. Und tatsächlich kamen uns auf der endlosen "Ruta 5" nach Nordwesten in Richtung Puerto Natales kaum Fahrzeuge entgegen und es gab auch so gut wie keine Gebäude oder gar Abzweigungen auf unserer gut dreistündigen Fahrt.
    Unsere Unterkunft war zwar eher einfach aber der Besitzer war sehr freundlich und das Frühstück sehr, sehr gut. 😃
    Read more

  • Day 346–348

    Puerto Varas

    December 8, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 16 °C

    Es geht wieder aufs Festland. Puerto Varas liegt an einem großen See und vom Ufer aus hat kann man zwei Vulkane sehen. Der Einfluss der deutschen Auswanderer, die diese Stadt vor ungefähr 150 Jahren mitgegründet haben ist deutlich erkennbar, entsprechend groß ist die Ansammlung deutscher Restaurants mit "typischer" Kost. Es gibt einen kleinen Hügel mit Aussichtspunkt.
    Und ich besuche das Pablo Fierro Museum. Ein Haus, in dem jeder Raum von dem Künstler mit diversen Gegenständen dekoriert wird. Es gibt diverse Treppen rauf und runter und sogar eine Rutsche. In jedem der Räume kann man viele Kuriositäten entdecken.
    Read more

  • Day 34

    Puerto Montt und Vulkan Osorno

    November 25, 2024 in Chile ⋅ ☁️ 14 °C

    Wir sind auf Reede, das heisst, heute wird getendert....und das bringt Spaß 🤗
    Vorletzter Hafen in Chile, und es geht ins Gebirge., den Cordillera der Anden.
    Zum Osorno Vulkan und Wasserfälle.
    Wetter ist leider nicht so gut, Regen und kalt....,
    kalt ging, aber der Regen... wir waren durchgeweicht...
    Der Weg zum Vulkan hoch schlängelt sich in Serpentinen durch teilweise dichten Urwald., der Kalturwald, wieder mit unbekannten Bäumen... Sehr viele dunkelrot gefederte Blüten und sehr üppig dunkelgelb blühender Stachelginster. Nur in diesem Gebiet gibt es riesige (mehrere Zentimeter) Schmeißfliegen, nur für 1 mon im Februar...
    Oben am Vulkan war es extremst stürmisch. Man wurde fast umgeweht. Die Mützen flogen, die 2 Kinder mussten fest gehalten werden, Orkanstärke denke ich. Die verschneite Kegelspitze war leider nicht zu sehen. Der 2652 m hohe Vulkan ruht, der Vulkan daneben war 2015 ausgebrochen, das sieht man an den vielen Lavabomben, welche noch nicht bemoost sind. Alles schwarz... rotes Vulkan-Gestein/ -Geröll/ -Sand, Sträucher gibt es hier oben auch nicht mehr. Sehr spannende Landschaft.
    Mittagessen in Ensenada am Fuß des Vulkans, in einem Restaurant am Llanquihue See. Der See ist riesige 860km² groß, der Bodensee 536 km². Es gab den wohl für uns bislang allerbesten gebratenen Lachs, riesiges Stück, und nur gesalzen. Fisch ist hier Tradition. Dazzu gab es Pisco Sour, auch traditionell. Das war wirklich richtig lecker.
    Chilenische Cowboys, die Huasos haben einen traditionellen Tanz in traditioneller Kleidung aufgeführt den Cueca. Man beachte die Sporen! Das junge Paar ist in Chile Vizemeister geworden. Danach ging es im strömenden Regen zum Wasserfall.....das hat sich aber gelohnt.....

    Unsere sehr engagierte, sympathische Reiseführerin Birgit ist seit 40 Jahren in Chile, sie ist nach einem Schüleraustausch einfach bei ihrem chilenischem Bauern geblieben, es war plötzlich Nachwuchs unterwegs 🤣😅🤭 Sie kannte Chile aber bereits, da ihr Vater Schüleraustausch und Schulen mit aufgebaut hat. Es gibt inzwischen 22 Deutsche Schulen in Chile!
    Chile hat 4 Klimazonen!
    Leider steigt die Kriminalität auch, und besonders stark mit Drogen.
    Von Nord nach Süd, aus Alaska kommend geht die Traumstraße, die
    berühmte Panamericana, Sie beginnt in Prudhoe Bay, Alaska, endet in Ushuaia, Argentinien und führt durch insgesamt 14 Länder.

    Eine kleine Baunorm:
    1 Parcella hat immer mind. 5000 m², nicht kleiner! Für 1 Haus und evtl noch ein kleines, mehr nicht.

    HISTORIE: einfach weil es spannend ist.....
    Westlich von Puerto Montt, in Monte Verde, fand man eine der ältesten menschlichen Siedlungspuren des amerikanischen Kontinents. Archäologische Funde belegen, dass in dieser Region bereits vor 12.000 bis 14.000 Jahren Menschen als Jäger und Sammler lebten. Als die Spanier 1552 erstmals das südliche chilenische Festland erreichten, trafen sie auf eine indigene Bevölkerung, die Mapuche, die sie Araukaner nannten. Diese leisteten jedoch so heftige Gegenwehr, dass eine Kolonialisierung erstmal nicht gelang. Außer der Insel Chiloé blieb der Süden deshalb lange Zeit von den Spaniern unbesiedelt. Nach der Unabhängigkeit Chiles im Jahre 1818 kamen Pläne für eine Kolonialisierung des Südens des Landes auf, um das Land zu bevölkern und die chilenische Position gegenüber Frankreich und Großbritannien zu behaupten. Vor allem der damalige Minister für Inneres und Außenbeziehungen und spätere Präsident Manuel Montt trieb diese Pläne voran. Unterstützung fand er in seinem Berater, dem deutschen Seemann Bernhard Philippi, der zum Kolonisationsbeauftragten der chilenischen Regierung wurde. Gemeinsam förderten sie, vor allem nach dem europäischen Revolutionsjahr 1848, die Einwanderung deutscher Kolonisten. Bernhard Philippi reiste eigens nach Deutschland, um geeignete Familien anzuwerben. Es gelang ihm, bis Mai 1851 insgesamt fast 600 deutschstämmige Emigranten nach Chile zu bringen, die das gewünschte Profil eines leistungsfähigen Bauern oder Handwerkers erfüllten. Diese siedelten in der Gegend rund um den Llanquihue-See. Philippis Nachfolger Vicente Peréz Rosales gründete am 12. Februar 1853 die Siedlung Melipulli, deren Name in der Sprache der Mapuche Indianer „die Vier Hügel“ bedeutet. Der Grundriss war – wie für koloniale Gründungen typisch – in schachbrettartiger Form angelegt. Am 22.Oktober 1861 wurde die Siedlung zur Stadt erklärt und zu Ehren des Präsidenten Manuel Montt Torres in Puerto Montt umbenannt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadt 3.480 Einwohner, darunter neben vielen Deutschen auch Schweizer und Österreicher sowie weitere Europäer. Die Einwanderung der Deutschen beeinflusst bis zum heutigen Tage die Kultur und Architektur eines großen Gebietes in Südchile. Vor allem in der Provinz Llanquihue ist der Einfluss der heute noch rund 200.000 deutschstämmigen Chilenen unverkennbar.
    Read more

  • Day 10

    Lago Lanquihue- Lanquihue

    March 18, 2024 in Chile ⋅ ☁️ 9 °C

    Hoy nos aventuramos a recorrer el impresionante Lago Llanquihue, situado en la región de Los Lagos, Chile, entre las provincias de Llanquihue y Osorno. Este lago es el segundo cuerpo de agua dulce más extenso de Chile después del lago General Carrera, compartido por Chile y Argentina, y abarca una superficie de 870 km².

    Decidimos emprender la travesía de dar la vuelta completa al lago, explorando cada pueblo que captara nuestra atención, ya sea por su belleza natural o por referencias previas. La carretera que bordea el lago es simplemente espectacular, con árboles cubriendo ambos lados del camino en gran parte del trayecto. En ocasiones, la ruta se desliza junto a las orillas del lago, ofreciéndonos vistas impresionantes, mientras que en otros momentos atraviesa los pintorescos pueblos a lo largo de su recorrido.

    Dada la magnitud de esta aventura y la cantidad de imágenes cautivadoras que estamos capturando, tal vez deba dividir este recorrido en varios posteos para poder compartir todas las vistas espectaculares que estamos presenciando.

    Nuestra primera parada fue en Llanquihue. La palabra Llanquihue proviene del mapudungun y está compuesta por "llancIn" ("estar escondido", "perderse", "caer") y por "we" ("lugar"), que podría traducirse al castellano como "lugar hundido" o "lugar escondido". Llanquihue se sitúa en la ribera del lago del mismo nombre, frente al Volcán Osorno. Se encuentra a 27 km de Puerto Montt, y entre las ciudades de Puerto Varas (7 km).

    Para nosotros, tiene un muelle más pintoresco que el de Frutillar, añadiendo un encanto especial a nuestra visita.
    Read more

  • Day 9

    Frutillar

    March 17, 2024 in Chile ⋅ ☁️ 15 °C

    Hemos llegado en un día de nubes persistentes y lloviznas intermitentes.

    Frutillar, un balneario lacustre situado en la Región de los Lagos y bañado por el Lago Llanquihue, es reconocido por la belleza de su entorno natural, las arraigadas tradiciones alemanas de sus fundadores y las destacadas Semanas Musicales de Frutillar, que le han valido el apodo de la "Ciudad de la Música".

    En Frutillar, encontramos 2 zonas distintas: el Frutillar Bajo, una zona residencial y turística; el Frutillar Alto, de carácter comercial; y Pantanosa, la zona más densamente poblada del área urbana. A pesar de su proximidad, la integración entre estas áreas aún presenta desafíos.

    La majestuosidad de Frutillar se revela especialmente cuando las nubes permiten vislumbrar los imponentes volcanes Osorno, Puntiagudo y Calbuco en el horizonte.

    Tras instalarnos, decidimos explorar la ciudad. Aunque era alrededor de las 16 horas, teníamos hambre y buscamos un lugar para almorzar y cenar sería para nosotros debido al horario. La propietaria de la casita Ayün, Natalia, nos brindó varias recomendaciones, y optamos por un restaurante de la franquicia argentina, originaria de Bariloche, llamado “El Boliche de Alberto”. Quedamos muy satisfechos con la comida: generosas porciones y sabores auténticos que realmente invitaban a compartir. Incluso nos llevamos lo que sobro para disfrutarlas más tarde, ya que sin pedirlas el
    Mozo nos trajo una bandeja de aluminio con su tapa y nos invitó a llevarnos el sobrante. Realmente un lugar para tener en cuenta ya qué precio, calidad y atención van de la mano.
    Comimos 1 empanada de carne cada uno, matambre de cerdo a la parrilla ( porción 500 grs) papas fritas, budín de pan mixto de postre y 2 agua mineral todo fue un arancel de $ 41.000,00 chilenos .
    Read more

  • Day 10

    Στρείδια 20 χρόνια μετά

    March 10, 2024 in Chile ⋅ ☁️ 11 °C

    Το χοστελ είναι καλο. Η πόλη είναι απλά πανέμορφη, η ομορφότερη που έχω επισκεφτεί . Δεν είναι ακριβώς πολη. Είναι πολούλα χαχα. Την έχτισαν αποικοι Γερμανοί. Έκανα μπάνιο και περίμενα 3 ώρες να πάρω το κρεβάτι μου για να τακτοποιηθω. Πεινούσα ήδη από τις 12. Αποφάσισα να πάω για θαλασσινά στο πιο καλό μαγαζί του χωριού. Ήταν τέλεια. Ο πορτιερης ήρθε κάποια στιγμή να δει τι κανω και με ρώτησε από πού είμαι. Στους άλλους δεν πήγε μόνο σε εμένα ήρθε!! Έχω να φάω στρείδια από την 5 ήμερη του σχολείου στο Παρίσι, που μας πήγαν στον πύργο του Άιφελ. Το τελευταίο πιάτο είναι σπιτικά τορτελινια με γέμιση ένα περίεργο καβούρι και χαβιάρι Σολωμού.Read more

  • Day 152

    Frisch gestrichen

    March 4, 2024 in Chile ⋅ ☀️ 19 °C

    Frisch gestrichen.
    Aber fangen wir dem Tag von vorne an.
    Um 9:30 Uhr stehen wir vorm Diesel Doktor. Wir erläutern unser Problem und uns wird wieder sofort geholfen.
    Es gibt zwei Varianten : A+B
    A: neuer Injektor 440 Euro 🙈
    B: den neuen alten abdichten, keiner kann sagen wie lange es hält. 140 Euro.
    Ich entscheide mich für B.
    Die Werkstatt sieht von außen nicht so toll aus, aber innen die modernsten Geräte zum Überholen und Testen der Injektoren.
    Nach einer Stunde ist der Injektor abgedichtet und eingebaut, nach einer Probefahrt ist wieder alles verstaut.
    Erneute Fehlersuche. Der Mechaniker stellt fest von Zylinder 4 wurde ein falsches Anschlußstück verbaut, kosten 5 Euro, es wurde erneuert und nach einer erneuten Probefahrt, alles perfekt, yippee. Die Freude ist groß, aber wir haben ein neues Problem gefunden, die Servolenkung ist irgendwo undicht, der Ölbehälter ist fast leer. Den füllen wir auf, das Problem kommt demnächst dran.
    Wir starten nach Puerto Varas, kurz einkaufen und hoch zum Vulkan Osorno. Vor uns kriecht der Verkehr, ausgerechnet heute ziehen sie neue Linien für den Mittelstreifen in einem schönem Gelb. Irgendwann können wir überholen, der Ford schnauft jetzt schon sauber und wir wollen irgendwann hoch auf 4000 hm, das kann lustig werden. Am Parkplatz auf 1260m angekommen, ist der Ford teilweise schön gelb vom Mittelstreifen lackiert.
    Dafür ist der Ausblick gigantisch, mit einen Blick auf die Berge, den Vulkan und den Lago Llanquihue.
    Update : I werd wahnsinnig, mehr morgen
    Read more

  • Day 153

    Puerto Montt und Vulkan Osorno

    March 4, 2024 in Chile ⋅ ⛅ 13 °C

    Sonntag, 3.3.
    Heute ist es sonnig, aber sehr windig. Meistens braucht man eine dicke Jacke. Wir laufen zum Fischmarkt Angelmo. Man soll dort gut und preiswert essen. Es liegt ganz am Rand der Stadt, man geht die Promenade entlang und noch weiter. Leider ist es sehr touristisch aufgemacht, die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen werden per Boot hergefahren. Man kann frischen Fisch kaufen, zum Essen gibt es was in Restaurants mit ordentlichen Preisen. Wir lassen uns Lachs Ceviche schmecken, danach frische Empanadas mit Fischfüllung. Zur Nachspeise einen Eiscafe und einen heißen Kakao. Abends gibt's Semmelknödl mit Schwammerlsoße.
    Montag, 4.3.
    Wir haben schon Werkstatt Entzug. Deshalb geht's gleich in der Früh zum Diesel Doktor. Bei einem einspritzer kommt Diesel raus. Der Mechaniker arbeitet bis Mittag, Einspritzer abdichten usw. Dann passt alles und wir machen uns auf den Weg nach Puerto Varas. Dort soll es Leberkäs geben. Stimmt auch, aber über 1kg ist uns zu viel. Dann lassen wir es lieber und kaufen uns ein Weißbier.
    Eine schöne Strecke geht am Llanquihue See entlang und dann zum 1200m hohen Parkplatz beim Vulkan Osorno. Wunderbar hier oben, toller Ausblick und ganz still, nachdem die Tagesgäste weg sind.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android