Denmark Vordingborg Sydhavn

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 25

    Kopenhagen, Næstved na Faxe

    May 12 in Denmark ⋅ ☀️ 9 °C

    Laaste opstaan in die kokon in Kopenhagen. Ons motor staan gelukkig nog veilig in die parkeerarea agter die stadsaal. Die luukse motor se kattebak is lekker groot en ons rugsakke pas gemaklik daarin. Anders as met die SpaceStar in Nederland waar dit net reg ingesit moes word om in te pas.

    Ons gaan kyk eers na die Kaktus Torings in Kopenhagen voor ons die stad se stof van ons voete afskud. Hulle het sulke stekelrige punte, nes 'n kaktus.

    Die Reader's Digest Condensed weergawe van die res van die dag is: ons ry tot by Stevns Klint, kyk uit oor die afgrond, ry na die huis van Leon (oud-leerder van Truda) en sy gesin naby Næsved, kuier, eet, kuier baie lekker, gaan eet roomys by Karrebæksminde, verken die stranddorpie, ry na Faxe en oornag in die motor buite die hostel.

    Die langer weergawe is dat ons die eerste mense die oggend by Stevns Klint is. Die plekkie is 'n besoek waardig agv die hoë afgrond na die see toe - amper soos by die "white cliffs of Dover" in Engeland. Daar is 'n klein kerkie, wat etlike eeue oud is, op die uiterste punt van die afgrond gebou. Die prediker steek amper sy hand oor die afgrond wanneer hy die seën uitspreek.

    Daar is sulke horisontale swart strepe in die rotse wat blykbaar stukkies van 'n asteroïede bevat wat 65.5 miljoen jaar gelede die aarde getref het en toe daar vasgevang is. Believe it or not?! Dit bly 'n asemrowende uitsig wat 'n mens daar het.

    Ons stap weer in die vriesende windjie terug na die motor toe en ek verkyk my aan die "koster" met sy kortbroek. Hy dink seker dit is 'n lieflike lentedag in Denemarke!

    Ons maak staat op Google Maps om ons te lei tot by Leon en Sara se huis in die omgewing van Næstved, redelik suid op dieselfde eiland van Denemarke as waar Kopenhagen ook is. En Google stel nie teleur nie, ons kry maklik die huis.

    (Terloops Denemarke bestaan uit 1 419 eilande waarvan net 443 name het. Moet nou ook nie dink dat Næstved se naam op 'n "d" eindig as jy dit uitspreek nie - dit is eerder Nesville. Ook Odense word uitgespreek as o-ense. Weet nie wat die Dene teen die letter "d' het nie!!)

    Leon was in die skool in Monument Park toe Truda daar skoolgehou het. Blykbaar 'n model leerder! Hy en sy vrou Sara woon nou al so 8 jaar in Denemarke. Hulle het 2 seuntjies van 5 en 3 jaar oud. Hulle het ons genooi vir middagete en Sara het vir ons 'n egte Deense ete voorgesit, nl smørrebrød. Dit is rogbrood met verskillende "toppings" soos gerookte salm, herring, lewerpatee, koue vleis en hardgekookte eier met garnaaltjies. Dit was eersteklas! Ons het lekker gesels, veral oor hulle lewe hier in Denemarke en die baie voordele wat hulle ontvang van die regering in vergelyking met Suid-Afrika. Ons het ook bietjie gaan stap in die area en gaan kyk hoe dit lyk by die kinders se skooltjie. Die skoolgronde is sommer oop op die Sondag en die kinders kan daar gaan speel. Daar het later maatjies ook aangekom en saam gespeel.

    Later die middag het ons gaan roomys eet by Karrebæksminde, 'n stranddorpie sowat 25 min van hulle huis af. Die kinders se fietse bly sommer voor die agterdeur staan, geen probleem met diefstal hier nie! Ons het gaan kyk hoe die karavaanpark lyk en sommer so draai op die strand gemaak en al langs die mensgemaakte kanaal geloop by Karrebæksminde. Die kanaal is gegrawe sodat bote vrag kan gaan aflaai by Næstved sonder om heel om die eiland Enø te vaar.

    Toe ons groet is dit seker al amper 20:00, maar die son sit nog hoog. Ek het nie besef dit is al so laat nie! Ons waardeer dit dat Sara en Leon hul kosbare Sondag (Moedersdag nogal) aan ons afgestaan het en ons só gasvry ontvang en onthaal het!

    Ons laat weet die hostel in Faxe via Booking.com dat ons nog kom, maar dat ons nog 30 min weg is. Sien daar is 'n boodskap dat indien mens na 16:00 inboek kan 'n mens die sleutel van jou kamer kry in die key dropbox by die voordeur. Die pinkode vir die box is in die bevestigings e-pos van die bespreking. So ons is gerus, geen probleem nie. Daar aangekom soek ek die pinkode in die bespreking. Daar is 'n pinkode, maar dit is die een van Booking.com, maar nou ja, miskien gebruik hulle dieselfde een. Probeer die kode, probeer weer met 'n hashtag, met 'n asterisk, probeer weer met hastag aan die begin, maar al wat beweeg is my moedelose gevoel - glad nie die dropbox se deurtjie nie!

    Ons probeer die hostel bel, ons stuur boodskap via Booking.com, ons stuur e-pos, ons gaan voel aan al die deure, klop aan die Private deur, maar niks help nie. Ons het nie 'n kamer vir die nag nie! Al genade is om maar in die motor te slaap.

    Ons gaan soek 'n garage met kleedkamers, maar loop ook daar 'n paar bloutjies. Al wat oorbly is om maar 'n veldtie te doen, warmer aan te trek, die sitplekke agteroor te laat sak, die boodskap van Angus Buchan te luister en aan die slaap te probeer raak voor die motor afkoel. Party van ons was meer suksesvol met die laaste deel as die ander een!

    Ons het so 2 keer deur die nag die motor se enjin aangeskakel om weer bietjie warm lug in die motor te kry, maar dit was maar koud vir my. Gelukkig het ons die luukse motor gekry (dalk was dit die rede daarvoor) so ons het nie ongemaklik gelê nie en kon darem bietjie geslaap kry!
    Read more

  • Day 14

    Wundervoller Tag

    May 5 in Denmark ⋅ ☀️ 11 °C

    Nachdem wir im Fährenhafen herum geirrt waren haben wir den Eingang doch noch gefunden. Auf den Kaffee bei der 50 min. Überfahrt haben wir verzichtet, E 10.20 war er uns doch nicht wert.
    Was mich die ersten 50km von Dänemark beeindruckt hat, sind die für meine Begriffe, riesigen Felder.
    Es war eine schöne Fahrt, windstill und etwas Sonnenschein.
    Zum Übernachten haben wir ein ganzes Haus gemietet.
    Read more

  • Day 29–35

    Les shelter 🏠, le bonheur

    April 26 in Denmark ⋅ 🌙 9 °C

    Je suis emmitouflé dans mon duvet avec couverture polaire, couverture de survie, bouillotte-gourde et chaufferette. Je vous le dit, c'est pas le moment d'avoir envie de faire pipi 🤣
    Je fais une pause Warmshower (réseau d'hébergement pour les cyclistes). Et j'ai décidé d'essayer les fameux shelter du Danemark. Celui que j'ai trouvé est sans réservation. Assez sympa finalement. Plancher et possibilité de recharger son portable. Bon, pas d'eau, pas de douche. Fermé que sur 1 côté. Et ils annoncent 5° cette nuit à Nørre Alslev au Danemark. Mais je suis favorisé par rapport à d'autres migrants
    : je ne vais pas me faire déloger par la police à 3 heures du matin, j'ai un duvet 0° et j'ai mangé à ma faim... Et puis je ne suis pas trop inquiet pour l'avenir.
    Bref, le bonheur 😂
    Read more

  • Day 11

    Kaltstart nach Stubbekøbing

    May 12 in Denmark ⋅ 🌙 8 °C

    Eintrag 11 – Kaltstart nach Stubbekøbing: 42 Seemeilen, 8 Grad und gefühlte Minus 20

    07:00 Uhr – Früher Start, frostiger Wind
    Unsere Planung ließ uns heute keine Wahl: Der Wetterbericht zeichnete ein Bild, das Stubbekøbing als einzig sinnvollen Zielhafen auswies. 42 Seemeilen – ein sportlicher Schlag, der uns bei 8 Grad und böigem Wind so einiges abverlangen sollte.

    Die Wecker klingelten um 07:00 Uhr, und die Crew stemmte sich mit einem kräftigen Brunch gegen die bevorstehenden Stunden im Wind. Kalle ließ sich von Sonja extra fest in seine Schwimmweste einwickeln – der Dackel in Daunen.

    Mittlerweile läuft bei uns das Auslaufprozedere wie ein Uhrwerk – jeder Handgriff sitzt, und die Aufgaben verteilen sich fast wie von selbst:

    Brunch vorbereiten: In der Kombüse wird Kaffee aufgebrüht, Toast fliegt durch die Pfanne und der Tisch wird seefest gedeckt.
    Schiff aufräumen: Lose Gegenstände werden gesichert, Vorräte verstaut, und alles, was potenziell durch die Gegend fliegen könnte, verschwindet hinter Schapps und Türen.
    Seeklar machen: An Deck werden die Leinen kontrolliert, die Lazybag geöffnet und der Motor gecheckt – Ölstand, Keilriemen und Wasserfilter – bevor das erste Kommando „Leinen los!“ ertönt.
    Kalle? Streckt sich noch mal aus, gähnt und behält alles aus sicherer Distanz im Auge – wer weiß, ob nicht doch ein Frühstückskrümel abfällt.

    09:00 Uhr – Ablegen. Und siehe da: Ohne Drama und mit einem Hauch von Eleganz verlässt Sandra den Hafen von Rødvig.

    🌬️ Amwind, Eiswind – Und was ist scheinbarer Wind?
    Die erste Etappe führte uns durch die Faxe Bucht – ein weiter, offener Küstenabschnitt mit 8 Knoten Wind aus Nordost.
    Unser Kurs: Amwind – das bedeutet, dass der Wind schräg von vorne kommt, was gleich doppelt anstrengend ist:

    Der scheinbare Wind: Bei Amwindkurs addiert sich der Fahrtwind zum Wind – also aus 8 Knoten werden gefühlt 12-14 Knoten, die uns entgegenblasen.
    Die Kälte: 8 Grad Lufttemperatur bei 12 Knoten Wind sind gefühlt … eine Gefriertruhe mit Ostseewellen.
    Christian übernahm das Ruder, während der Rest der Crew sich in Mützen, Handschuhe und Buffs wickelte und versuchte, die steife Brise zu ignorieren.

    🌊 Grønsund – Tonnenstrich im Abendlicht
    Nach endlosen Amwindstunden und einigen eiskalten Wellen erreichten wir endlich den Grønsund.
    Ein schmaler, aber gut befeuerter Sund, der sich zwischen den Inseln Falster und Møn hindurchzieht.

    Der Wind drehte auf Ost, was uns die Gelegenheit gab, endlich mal vor dem Wind zu segeln – ein willkommener Wechsel nach dem eisigen Amwindgeschaukel.
    Wir setzten die Segel, übten ein paar Halse-Manöver und schoben Sandra mit 5 Knoten durch die Abendwellen.

    🛥️ Ankunft in Stubbekøbing – Romanische Kirche, leere Straßen
    Um 19:00 Uhr war es dann endlich soweit: Stubbekøbing lag vor uns – ein kleines, verschlafenes Städtchen mit einem romantischen Hafen und einer markanten romanischen Kirche, die wir uns direkt für den nächsten Tag auf die Liste setzten.

    Stubbekøbing hat in den letzten Jahren stark unter Landflucht gelitten – viele junge Leute zieht es in die großen Städte, und so wirken einige Straßen und Geschäfte verlassen. Aber genau das verleiht dem Ort auch eine gewisse melancholische Schönheit.

    Die Häuser stehen still, als wollten sie die Zeit anhalten, während die Ostsee draußen gegen die Kaimauer klatscht.

    🍕 Pizzeria in Gedser – Warme Mägen, kalte Nasen

    Nach der langen Überfahrt und dem kühlen Wind war der Gedanke an Pizza einfach unwiderstehlich. Also entschied die Crew einstimmig: Heute bleibt die Kombüse kalt und wir stiefeln direkt in die nahegelegene Pizzeria. Die dänischen Pizzas waren gut und haben uns geschmeckt.

    Nach dem Dinner besprachen wir die Planung für den nächsten Tag. Der Wind sollte weiterhin aus Ost kommen, was bedeutet, dass wir morgen wieder einen Amwindkurs fahren müssen – nicht unbedingt das, was man sich nach einem frostigen Tag auf der Ostsee wünscht.

    🐾 Kalles Pfotenbericht – Warm eingepackt, kalt erwischt
    *Heute war es kalt. So richtig kalt. Sonja hat mich extra warm eingewickelt, aber trotzdem hat der Wind meine Ohren durchgepustet.
    Ich hab mich dann einfach in mein Körbchen gekuschelt und gedöst – bis plötzlich wieder alle hektisch wurden.
    Warum? Keine Ahnung. Ich hab einfach weitergepennt.*
    Jetzt sind wir in einem neuen Hafen, und ich hab schon einen kleinen Spaziergang gemacht. Riecht nach altem Fisch, kaltem Wind und einer Katze, die hier irgendwo wohnen muss.
    Mal sehen, ob ich sie morgen finde. 🐾
    Morgen: Kurs auf Gedser – Und wieder Amwind

    Morgen geht es weiter nach Gedser, und die Wettervorhersage verspricht 14 Knoten aus West – also noch einmal Amwindgeschaukel und Kälte.
    Aber die Crew ist eingespielt und Kalle bleibt wachsam.
    Bleibt dran – es bleibt windig. 🐾🚀⛵
    Read more

  • Day 121

    Vordingborg

    September 8, 2024 in Denmark ⋅ ⛅ 26 °C

    Rødvig liegt ruhig hinter uns. Obwohl wir nicht früh loskommen, sind von uns erst ein, zwei Schiffe ausgelaufen.
    Wir liegen noch kurz am Ver- und Entsorgungssteg und ein Einhandsegler aus Kiel läuft aus.
    Wir folgen ihm, setzen direkt vor dem Hafen ebenfalls die Segel und schon geht die Regatta wieder los. Wenn der Pinnenpilot in der Welle etwas übersteuert, übernehme ich sofort per Hand, gibt es was zu trimmen, wird sofort reagiert. Es ist kurzweilig.
    Nach eineinhalb Stunden haben wir die Fakse Bukt gequert.
    Die Ansteuerung vom Bøgestrøm liegt vor uns. Wir haben östlichen bis südöstlichen Wind, drei Beaufort, und können den gesamten Bøgestrøm segeln.
    Ein absoluter Knaller.

    Teilweise sind die befahrbaren Bereiche keine 50 Meter breit, die minimale Wassertiefe loten wir mit 2,2m. Heute ist der Wasserstand hier auch +2dm gegenüber Normalwasserstand laut DMI (dänischer Wetterdienst).

    Und die ganze Zeit im Regattamodus😃⛵⛵.

    Der Zielhafen ist Vordingborg Nordhafen, ein Vereinshafen. In der Anfahrt ist es schon immer nur um 3 m tief. Auf dem Liegeplatz, den wir finden, haben wir 1,8m Wassertiefe auf dem Messgerät stehen. Reicht.
    Sollte der Wasserstand fallen, ist das auch kein Problem. Der Grund besteht aus weichem Modder, wie ich mit dem Handlot feststellen kann. Mein 5-Kilo-Lotgewicht sackt einfach ein. Das kennen wir aus dem Watt. Da zieht uns unser Freund "Volvo Penta" locker wieder raus, sollten wir hier ein paar Zentimeter einsacken.

    Heute ist ein perfekter Segeltag.
    Morgen ist wohl Hafentag wegen Schietwetter.

    * Hafeninfo
    - Liegeplätze in Boxen
    - Sanitäranlagen
    - Restaurant
    - Sehenswürdigkeiten in der Nähe
    Read more

  • Day 12

    Tag 12 - Køge -> Præsto

    September 5, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 24 °C

    Da ich gestern erst so spät am Campingplatz ankam, lies ich mir am Morgen viel Zeit. Entspannt gab es zwei Kaffee und ein Frühstück aus Müsli, Apfel und Mango 🥭 🍎 Um mich herum beobachtete ich die Leute und erfreute mich daran, wie zwei Leute minutenlang mit einem Wurfzelt kämpften dies wieder in die Ursprungsform zu bringen 😁 Nach einem sehr entspannten Start in den Tag ging es um 11:30 Uhr dann auf mein Rad 🚲 Die ersten 25 Kilometer kämpfe ich mit frontalem Gegenwind 💨🚴🏻‍♀️ Dann wechselte ich aber die Richtung und der Wind war weniger präsent. Am Strand machte ich eine Pause, aß noch den Rest Couscous mit Gemüse von gestern und Brote 🍞😋 Nach einer Zeit fuhr dann weiter und ging noch kurz einkaufen. Da es im Supermarkt einen kostenlosen Kaffeeautomat gab machte ich dann noch eine Kaffeepause vorm Supermarkt 😁
    Gegen 17:30/18:00 Uhr bekam ich starke Schmerzen im Bauch, Brustkorb/Lunge und Schultern, wodurch ich zwangsläufig direkt Pause machen musste. Nachdem ich ca. 20min über meinem Fahrrad vegetierte, fuhr ich erstmal weiter. Doch nach nem Kilometer merkte ich, dass die Schmerzen immer stärker wurden das Atmen sehr schmerzte. Ich hatte Glück, denn der nächste Campingplatz war dann nur noch 2 Kilometer entfernt. Die Schmerzen wurden jedoch immer stärker, das Atmen wurde schmerzhafter und kurz dachte ich, dass ich mich übergeben muss. Nach viel Hin und Her rief ich dann mit Hilfe eines englischen Ehepaars den Notruf, da ich mich vor Schmerzen kaum noch bewegen konnte und nur flach atmen konnte. In der Wartezeit packte ich meine Sachen zusammen und kauerte dann auf dem Boden und hoffte, dass es vorbei geht. Im Krankenwagen wurden alle Vitalzeichen überprüft und auch ein EKG gemacht. Alles unauffällig. Es tat es gut, dass ich dort gezwungenermaßen ruhig sitzen musste und mich auf die Geräte und die beiden Sanis konzentrieren musste. Nach einer Zeit ging es mir tatsächlich besser und ich entschied mich auch dagegen ins 60 Kilometer entfernte Krankenhaus zu mitzufahren. Auch jetzt stehe ich voll hinter der Entscheidung. Abends versuchte ich mich zu entspannen, setzte mich noch in einen Aufenthaltsraum, kochte auch noch Couscous mit Tomatensauce. Es ging mir erheblich besser und ich ging ins Zelt schlafen 😴
    ↔️ 73,4 km
    ↗️ 240m
    ↘️ 240m
    Read more

  • Day 1

    Von Hamburg nach Vålse Vig

    August 3, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach monatelanger Vorfreude startet endlich meine Sommertour quer durch Dänemark. Gestern noch Schaf gespielt und habe mir die Wolle vom Kopf geschoren.
    Nach einer schlaflosen Nacht, die Aufregung, bin ich viel zu früh zum Hauptbahnhof geradelt. Dort einen Kaffee und ein belegtes Brötchen gegönnt, war ich eine Stunde vor Abfahrt am Bahnsteig.

    Wie der Zug Kam standen schon eineenge Räder auf dem Bahnsteig, kurze abspracher wer bis wohin fährt, und sich dementsprechend Sortiert.

    In Rostock ging es die 12 km zur Fähre, auf dem Weg nen leckeren Apfel gepflückt. Am Fährterminal habe ich dann Anne getroffen eine ehemalige Kollegin dieit ihren Eltern eine Radtour macht über Kopenhagen nach Südschweden macht.

    Auf der Fähre habe ich mich in die Sonne gefläzt und eine gute Stunde gepennt.

    In Gedser wieder rauf aufs Rad und zum Strand. Füße gewässert Aussicht und Ruhe genossen dann aufm Deich weiter. In so einem Touristenort ein Eis gegessen und weiter durch die Natur.

    Ein Fasanenweg der seinem Namen alle Ehre macht. Denn er war voller Fasane.

    Ein Reh am Feldrand gesehen und ein Fuchs 🦊 hat meinen Weg gekreuzt.

    Auf dem Weg zum Shelter noch einmal Wasser am Hafen nachgefüllt und dann ging es ans Zelt aufbauen.

    Das Shelter selbst war schon von Zwei netten Jungs belegt. Andreas und Jakob die zwei Freunde einer kommt aus Åarhus und einer aus Kopenhagen. Sie sind auf Fynen gestartet und reisen eine Woche zusammen.

    Anschließend Nudeln gekocht.

    Bis morgen und Gute Nacht.
    Read more

  • Day 10

    Jour 8 - matin

    July 27, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 20 °C

    Nous avons pris le ferry un peu plus tard que prévu ce matin car nous ne pouvions pas laisser nos vélos en sécurité dans l’hôtel si nous partions avant 6h. Ça nous a permis de faire une vraie nuit et de bien nous reposer.

    Arrivés au ferry sans encombre après une dizaine de kilomètres, nous discutons avec un allemand qui est parti de Berlin la veille et va rejoindre des amis vers Oslo, tout ça en vélo. Nous croisons également Andra et Mickael, ils étaient initialement avec Éric, un français mais l’ont laissé derrière et se sont levés à 3h30 pour attraper le ferry de 9h. Il n’y avait effectivement plus de réservation possible pour les ferrys de 11h et 13h….

    Petit-déjeuner copieux pour nous sur le bateau et nous voici partis à travers le Danemark. C’est très plat, ce qui nous permet de bien avancer. Nous longeons les champs de blé sur des pistes cyclables sécurisées et très roulantes.

    Pause au bout de 54km pour déjeuner avant de prendre la route pour Copenhague.
    Read more

  • Day 4

    Kopenhagen schon heute???

    May 27, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 18 °C

    Man munkelt wir schaffen es heute noch nach Kopenhagen (90KM)

    Die Stimmung ist angespannt,

    Tom will eher noch 60 KM fahren und morgen chillige 30KM

    Maurice will nach Kopenhagen - noch heute!

    Geplant waren 5 Tage unterwegs
    Und das Hostel ist auch erst am Mittwoch gebucht

    Wann und wo wir ankommen sehen wir heute abend
    Read more

  • Day 37

    8. März

    March 8, 2024 in Denmark ⋅ 🌙 2 °C

    So schön der Sonnenuntergang gestern Abend war, so knackig kalt war auch die Nacht am Meer. Im Zelt im Schlafsack ist das kein Problem. Daß es so kalt ist, sehe ich erst am Morgen, als ich das Zelt und die Umgebung außenrum sehe. Das Frühstück vertage ich auf später, als ich nach einem Wald wieder an den Strand komme und eine passende Bank finde. Kurz nach meinem Frühstück treffe ich auf ein paar Leute, es ist die Dänin Lone und der Grönländer Nathan. Sie laden mich zum Kaffee in der nahen Ferienhaussiedlung ein, da kann ich nicht Nein sagen. Sie erzählen mir viel von ihren Besuchen und Bekannten in Deutschland, aber auch aus ihrem Leben in Dänemark und natürlich von Grönland. Unterdessen trockne ich draußen mein Zelt auf der Wäscheleine, kann anschließend noch duschen und dann bringt mich Nathan noch ein Stück des Weges aus der Siedlung heraus. Der Rest des Tages geht hauptsächlich über Land. Dann und wann treffe ich mal wieder aufs Meer. Während es bis Mittag noch blauen Himmel gab, wird es am Nachmittag immer dichter bewölkt, neblig und immer kälter. Um sechs rum finde ich in einem Sandbruchgelände eine gute Stelle, für heute das Zelt aufzuschlagen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android