• Norn's Reisen

Schweden 2024

Ein langer Wunsch wird wahr. Wir haben es geschafft, uns die Zeit zu nehmen, entlang der Ostküste Schwedens in den Norden zu segeln. Read more
  • Trip start
    May 11, 2024
  • Dyvig

    May 4–10, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir starten unsere Reise. Ankunft in der Dyvig; Vorbereitende Arbeiten am Schiff stehen noch an, Segel anschlagen, Motorwartung und vieles mehr.
    Fünf Tage Arbeit warten auf uns. Die Freude auf den Start der Reise ist riesig

    *Hafeninfo (Verein)
    Kiosk
    Wasser
    Müll
    Marinediesel ohne RME
    Dusche WC
    Read more

  • Høruphav

    May 10–11, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir sind losgefahren, ein kurzer Schlag von der Dyvig über Sønderborg nach Høruphav. Hier treffen wir uns nochmal mit unseren Freunden, die mit uns einen wunderschönen Abend verbringen und uns morgens ganz lieb verabschieden.

    Vielen Dank Birgit und Peter, dass ihr da wart. Das war toll!

    *Hafeninfo (Verein)
    Supermarkt
    Wasser
    Müll
    Dusche WC
    Read more

  • Spodsbjerg

    May 11–12, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir haben super Wetter, aber Ostwind. Unsere Route geht Richtung Osten, also geht es gegen an. Aber bei moderaten Windstärken ist das heute eher bestes Segeln.
    Wir kommen gut in Spodbjerg an. Außer uns sind nur noch zwei weitere Schiffe im Hafen. Es ist früh in der Saison, die Dänen fangen noch etwas später an, als wir in Deutschland.

    *Hafeninfo
    Wasser
    Müll
    Marinediesel ohne RME
    Dusche WC
    Read more

  • Femø

    May 12–13, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 14 °C

    Über Femø haben wir schon vielfach gehört, dass es dort sehr idyllisch sein soll. Nach einer ordentlichen und guten Kreuz gegen den vorherrschenden Ostwind kommen wir gut in dem vor Ostwind gut geschützten Hafen von Femø an. Hier ist es noch leer und wir können wunderbar längsseits anlegen.
    Auf der Insel machen wir eine schöne kleine Wanderung und kommen an der toll gepflegten Inselkirche vorbei. Einfach schön.

    Wie das so ist auf einem Schiff - es gibt immer etwas zu tun. Hier in Femø müssen wir noch mal an die Pumpe der Toilette, da diese nicht mehr richtig fördert. Vorsorglich hatten wir aber einen Wartungssatz für die Pumpe mit.

    Eine schöne Geschichte am Rande: Hier haben wir einen Segler aus Prestø getroffen, der unser Schiff aus dem Hafen dort kennt und hat uns sehr empfohlen, doch mal dort anzuhalten.

    *Hafeninfo
    Kiosk / Laden
    Wasser
    Müll
    Dusche WC
    Read more

  • Stubbekøbing

    May 13, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 16 °C

    Smålandsfarvandet oder auch Smålandsfahrwasser.
    Der Ostwind bläst uns durch das Fahrwasser stramm entgegen. Wir kreuzen bis zur Brücke bzw. dem Brückenneubau vor Vordingborg und lassen dabei auch die Einfahrt zum Guldborgsund auf unserer Steuerbordseite vorbeiziehen.
    Durch die Baustelle des Brückenneubaus möchten wir nicht segeln, sollen wir auch nicht, vermute ich. Jedenfalls nicht kreuzend.
    Der Yachthafen Stubbekøbing ist recht groß, um hineinzukommen müssen wir kurz vor der Einfahrt in den Handelshafen nach Backbord abdrehen und an der Mole entlang zur Einfahrt in den Yachthafen laufen. Aber alles gut und tief.
    Im Hafen liegen wir ruhig und werden hier ein paar Tage bleiben, da uns der Wind aus Ost mit bis zu 7bft entgegenbläst.

    Wir haben Zeit, uns den Ort anzusehen, einzukaufen und auch zu arbeiten. Boatoffice sozusagen. Nach vier Tagen Starkwind geht es dann doch weiter.

    Die dänische Angelsaison hat hier schon einen seiner Höhepunkte: an diesem Wochenende findet hier eine Hornhecht-Angelmeisterschaft statt.
    Es werden alle technischen Ausrüstungen genutzt, die der Angelmarkt hergibt 😉
    Read more

  • Klintholm

    May 18, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 14 °C

    Klintholm empfängt uns mit tollem Wetter, aber was soll ich sagen: Ostwind.
    Na gut. Wir sind halt wieder hochgekreuzt und bestens dort angekommen.
    Die Küste von Møn erwartet uns mit hellblauem Wasser und Sonnenschein.

    Der Hafen Klintholm ist groß und bietet viele Boxen und auch Steganlagen zum längsseits anlegen. Wir gehen im ersten Becken längsseits an den Steg.
    Im hinteren Becken gibt es normalerweise noch einen langen Steg mit Boxen. Dieser Schwimmsteg scheint bei dem Oktobersturm '23 beschädigt worden zu sein, zumindest ist er jetzt noch nicht wieder aufgebaut.
    Platz ist in Klintholm jede Menge.

    Hier gab es heute schon zwei Veranstaltungen. Die Hafenkneipe war geöffnet und es gab irische Lifemusik und der Hafen war Ziel eines Langlaufens von Vordingborg bis an die Klippen von Møn und zurück in den Hafen von Klintholm.
    Wir haben die Lifemusik genossen und auch die ersten drei Läufer der Laufveranstaltung ins Ziel kommen sehen. Tolle Stimmung überall.
    Read more

  • Gislövs Läge

    May 19, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 17 °C

    Hurra! Wir kommen in Schweden an. Neben Trelleborg liegt der Hafen von Gislövs Läge. Ein netter Sportboothafen, mehr als ausreichend Liegeplätze und auch für uns Gastlieger alles gut. Von Klintholm ist der Hafen gut zu erreichen.
    Unser Zielland ist somit zumindest schon mal erreicht, der Zielort aber noch lange nicht.
    Gislövs Läge ist ein kleiner Ort, der Hafen ist liebevoll mit einem kleinen Museum und einem Anleger für historische Boote gestaltet.
    Wunderbar, wir freuen uns.
    Read more

  • Ystad

    May 20, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Unser zweiter Hafen in Schweden. Wir kämpfen uns, wie soll es anders sein, gegen den Ostwind an und erreichen Ystadt.
    Hier in Schweden geht die Saison gerade erst los. Langsam werden die Boote und Yachten aus dem Winterschlaf geholt und das Bootsleben beginnt langsam.
    Wir entdecken die Stadt für uns und scherzen öfter über Wallander. Die Krimis mit Wallander spielen hier.

    Das Stadtzentrum von Ystad liegt nah am Hafen, man kann sich hier hervorragend verproviantieren. Innenstadt und Lebensmitteldiscounter liegen in Fußreichweite.

    Ystad hat eine sehr schöne Klosterkirche mit einem tollen Kräutergarten und einem bezaubernden Rosengarten. Wenn Du in Ystad bist, solltest Du dort einmal hinlaufen.

    Absoluter Tip: Am Hafen gibt es einen Bootsausrüster, der hat (fast) alles.
    Ob Du eine Batterie benötigst, Ersatzteile für eine Winsch, neue Ventile oder Kleidung, hier bekommst Du fast alles. Er hat auch manche Gebrauchtteile, die es neu nicht mehr gibt.

    Ystad gefällt uns sehr gut.
    Read more

  • Simrishamn

    May 23, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

    Simrishamn liegt am südlichen Zipfel der Hanöbucht. Es war ein toller Segeltag, der aber relativ spät endete. Es war kühl und wir haben uns schnell in unserem Boot verkrochen.
    Der Hafen ist groß und ich denke, auch in der Saison ist immer ein Platz für Gastlieger frei.

    Kurzer Tip: Man muss nicht den langen Weg zum Hamnkontor machen. Bezahlt wird hier alles über eine App, das kann man direkt am Boot machen. Auf den Stromsäulen stehen die notwendigen Informationen.

    Wir haben abends noch schnell gekocht und nichts mehr unternommen.
    Ich muss mich bei Simrishamn entschuldigen - ich habe nicht ein einziges Foto gemacht.
    Read more

  • Utklippan

    May 24, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 11 °C

    Utklippan ist eine kleine Gruppe von zwei Schären. und liegt am nördlichen Ende der Hanöbucht, kurz unterhalb von Karlskrona. Die nordliche Schäre bietet ein Hafenbecken, aber keinerlei Versorgung. Dennoch ist Utklippan ein absolutes Highlight. Natur pur.
    Wir haben uns hier einen vollständigen Tag aufgehalten, da es extrem nebelig war.
    Im Hafen werden von den Betreibern (ich meine, das wäre ein Verein) drei Ruderboote frei zur Verfügung gestellt, mit denen man von der Nordschäre zur Südschäre rudern kann. Auf der Südschäre stehen einige Gebäude und auch der Leuchtturm von Utklippen.
    Auf Utklippan brüten überall auch Vögel, man soll auch nicht überall herumlaufen. Die Bereiche sind aber entsprechend auf Tafel beschrieben.

    Wer durch die Hanöbucht kommt, sollte auch auf Utklippan halt machen. Es lohnt sich, wenn man es auch mal einen Tag in der Einsamkeit mag.
    Read more

  • Mörbylänga

    May 26, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Mörbylånga ist von Utklippan gut zu erreichen. Du segelst aus der Hanöbucht nach Norden raus und biegst sozusagen in den Kalmarsund ein.
    Nach einigen Meilen kommt Mörbylånga auf der Westseite von Öland in Sicht.
    Mit etwas aufkreuzen haben wir ca. 56sm über Grund gesegelt, bis wir dort eingelaufen sind. Bei halbwegs guter Sicht ist die Stadt Kalmar und die Brücke über den Sund vom Hafen aus zu sehen.

    Der Schlag war super. Verschiedene Segler sind kurz vor und nach uns aus Utklippan ausgelaufen. Zwei größere haben uns versägt. Mit der etwa gleichgroßen SY Paula haben wir bis hier nach Mörbylånga eine Regatta gefahren. Top.
    Wir hatten uns schon auf Utklippan kennengelernt und hier auch wieder nebeneinander im Hafen gelegen. Klasse .
    Ina und Andreas, danke für ein paar schöne Stunden und unsere kleine Wettfahrt.
    Wir wünschen euch noch eine gute Reise.

    Mörbylånga ist im Gegenteil zu Utklippan mit den Annehmlichkeiten der Ver- und Entsorgung ausgerüstet. Wenn Du also länger auf Utklippan warst und die Vorräte zur Neige gehen, dann bist Du hier gut aufgehoben.
    Read more

  • Sandvik

    May 27, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Sanvik in Richtung des nördlichen Ende Ölands. Von Mörbylånga segeln wir hier hin, es ist ein schöner, kleine und gut zu erreichender Hafen.
    Wir sind morgens nicht so früh losgekommen, haben in Mörbylånga noch eingekauft und uns Zeit gelassen, daher kommen wir erst abends an und liegen schön weit vorne im Hafen an einer Mooringboje.
    Hier treffen wir ein paar Schiffe von Mola wieder, die wir vorher schon mal gesehen hatten. So wie ich das rausgehört habe, sind dieses wohl Überführungstörns nach Stockholm.

    Alles ist ruhig, ein paar Leute sitzen an Deck und entspannen an Deck bei bestem Wetter. Draußen sitzen, draußen essen, alles super - Urlaubsstimmung total.

    *Hafeninfo:
    - Wasser
    - Strom
    - Müll
    - Absaugung
    - Dusche/WC
    Read more

  • Händelöp

    May 28, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 16 °C

    Händelöp - nach Utklippan sicherlich unser erster "richtiger" Schärenhafen.
    Ein ganz kleiner Hafen mit drei, vier älteren Fischerbooten und genau einem Liegeplatz längsseits, an dem Segler festmachen können. Zur Not kann man sicherlich noch hier und da ins Päckchen gehen. Es scheint auch so, dass die Fischerboote nicht mehr alle genutzt werden.

    Versorgung / Entsorgung im Hafen: 0%
    Entspannung im Hafen: 100%
    Toller Flair, ich mag es.

    Wirklich klasse. Es ist absolut nichts los - Du hast absolute Ruhe und Natur.
    Read more

  • Arkösund

    May 29–31, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 15 °C

    Der Hafen Arkösund liegt sehr gut erreichbar im Arkösund.
    Als wir spät abends festmachen, ist es bereits etwa 23:30 Uhr.
    Die Befeuerung des Sundes ist gut und eindeutig, wir kommen ohne Schwierigkeiten gut und sicher im Hafen an.

    Hier merkt man noch sehr deutlich, dass die Saison in Schweden noch nicht angefangen hat, alles ist noch im Aufbau. Der Hafenmeister, den ich telefonisch erreiche, ist sehr nett und hat auf alle meine Fragen die passenden und freundlichen Antworten.

    Da ich mir in den Schären nicht wirklich sicher bin, wo ich überall Marinediesel tanken kann, fülle ich hier einen Kanister mit RME-freiem Diesel nach.
    Read more

  • Svärdsklova

    May 31–Jun 2, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Im Arkösund bekommen wir von einem Segler den Tip, dass der Hafen Svärdsklova sehr schön ist. Das passt, der Hafen liegt in der richtigen Richtung.
    Wir werden hier festmachen.

    Der Hafen liegt sehr schön in den Schären, wird aber, wie wir am Samstag merken, gerne wegen des guten Restaurants am Hafen gut besucht. Vollkommen in Ordnung, wir treffen nette Menschen und haben eine gute Zeit.
    Morgens früh und abends spät ist hier im Hafen so gar nichts mehr los.

    Die Schärenlandschaft beeindruckt uns sehr. Wir können uns gar nicht sattsehen.
    Read more

  • Öja Skravleviken (Landsort)

    June 2, 2024 in Sweden ⋅ 🌙 14 °C

    Die Insel Öja ist den meisten unter dem Namen Landsort bekannt. Dort steht eine der sehr bekannten Wetterstationen seeseitig oben auf den Felsen.

    Wir kommen am späten Nachmittag an, wollen aber noch im Westhafen, wo der einzige Laden der Insel ist, einkaufen. Damit wir schnell sind, leihen wir uns im Hamnkontor zwei Fahrräder. Alte Drahtesel, keine Gangschaltung, aber fahrbereit für die neue Saison.

    Also Boot zumachen und los.

    Wir fahren über die Insel, ein Weg sind ca. 1,5km. Mit den Rädern kein Problem, auch wenn die Größe nicht ideal abgestimmt ist.

    Der Laden hat einen angeschlossenen Pub. Hier gibt es ein Landsorter Lager für Sonja und ein Carlsberg 0.0 für Ludger 😉

    Wir fahren und klettern zur hoch zur Wetterstation und hoch zum alten Leuchtturm.
    Du wirst mit einem super Ausblick belohnt und so hoch muss man ja dann doch nicht klettern. Das bekommst Du hin.

    Die Häfen auf der Insel sind echt beeindruckend. Alles ist in den dicken Fels integriert, so wie es die Felsen hergegeben haben. Super.

    Zum Abend gab es noch einen tollen Sonnenuntergang.
    Read more

  • Vinterhamn Värmdö Hamnar

    June 3, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Wenn ihr mich fragt, warum wir heute so haken geschlagen haben, das ist zu erklären. Gestern war es geplant, der Wind sollte drehen und hat es auch gemacht. Da haben wir entsprechend geplant.

    Heute 😓. Wir wollten außen herum von Öja nach Sandhamn fahen. Dabei kommt man, wenn man direkt segelt, durch militärische Übungsgebiete. In den Häfen war nichts ausgehängt, auf dem Funk habe ich nichts gehört.
    In der Nähe der Schießgebiete warnt die schwedische Marine aber mit entsprechenden Warnsignalen. Daraufhin habe ich bei einer bei der Marine hinterlegten Rufnummer angerufen und gefragt, ob heute dort aktiv geschossen wird. "Ja, das würde in den Übungsgebieten R71C und R71D heute scharf geschossen." OK, da will ich nicht durch, soll ich auch nicht.
    Also kurzentschlossen in den Sund von Nynäshamn und hoch Richtung Sandhamn.
    Die Entscheidung war gut, im Sund hatten wir guten südlichen Wind und keine Welle. Das war echt komfortables segeln.

    Der Hafen hier ist groß und nicht so kuschelig, die Versorgung aber ist gut.
    Das ist übrigens der erste Hafen überhaupt, in dem ich Stromsäulen an Liegeplätzen gesehen habe, um Boote mit E-Antrieb aufzuladen.
    4x 32A Steckdosen und 4x 16A Steckdosen. Nicht schlecht.

    *Hafeninfo
    Supermarkt
    Wasser
    Absaugung
    Müll
    Marinediesel ohne RME an der Bootstanke
    Dusche/ WC
    Read more

  • Arholma

    June 4, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Es geht voran Richtung Norden.
    Heute Morgen sind wir später losgekommen, als gedacht. Wir haben noch verproviantiert. Wasser, Diesel, Müll, Einkauf im ICA, alles dauert doch länger, als man es sich wünscht.

    Danach hatten wir einen top Segeltag. Ca. 11 Stunden raumschots bzw. Vorwandkurse. Dabei im den Leichtwindphasen natürlich auch mal nur 2,5 kn Speed. Kann ich da noch von Speed sprechen? Wir haben es von Hafen bis Hafen durchgesegelt.

    Der Stockholmer Schärengarten ist ein Highlight. Einfach super.
    In Arholma liegen wir perfekt längsseits am Steg. Wind auf der Nase

    Genießt die Bilder.

    *Hafeninfo
    Keine Versorgung außer Brunnenwasser und Kompost-WC 😀
    Read more

  • Öregrund

    June 5, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 14 °C

    Arholma Richtung Norden.
    Heute wollen wir gerne von Arholma nach Ängskär. Das sind gute 50sm.
    Wir legen bei bestem Wetter in / auf Arholma ab und setzen direkt hinter dem Hafen noch vor dem Leuchtfeuer in Richtung Norden Segel und haben ordentlich Segelwind.
    Es läuft super, wir kommen gut voran. Wenn man Arholma nach Norden hin verlässt, kommt man im Grunde direkt wieder in ein militärisches Schießgebiet. Wir erkennen diese in den Seekarten immer, keine Frage, nur an die Information zu kommen, ob dort aktuell oder geplant an dem Tag unserer Durchfahrt geschossen wird, ist nicht ganz so einfach.
    Einige Infos gibt es hier:
    https://www.forsvarsmakten.se/sv/organisation/s…

    Hier findet man auch Darstellungen der Karten der Schießgebiete usw., siehe Anhang.

    Die genauen Zeiten bekomme ich am einfachsten heraus, wenn ich dort anrufe und nach den Schießzeiten frage. Die sind gut drauf und freuen sich, wenn man sich erkundigt. Das Gefühl hab ich jedenfalls. Vielleicht sind sie auch genervt, zeigen es nur nicht 😃

    Alles soweit, so gut.
    Wir gucken jeden Tag mehrfach nach dem Wetter. U.a. Windy, DWD und oft auch den Schweden. Heute habe ich auch ins Logbuch geschrieben, dass es nicht wild wird. Aber? Es kommt anders, als man denkt.

    Während der Segelei wird der Wind stärker, wir machen regelmäßig 7kn Fahrt. Wir laufen gegen 11:00 Uhr in den Sund Öregrund ein, haben hier schon nur noch die Arbeitsfock gesetzt. Im Sund bekommen wir Böen um die 8bft, unter Fock raumschots bis 7,5kn.
    In Höhe des Hafens Öregrund beschließen wir, dass es reicht. Also in den Hafen und einen schönen Nachmittag machen. Alles bestens.

    Hier noch eine kleine Anekdote:
    Im Hafen Öregrund legt man mit Mooringbojen an. Kein Problem, ist hier in Schweden öfter so.
    Wir suchen uns eine, wo der Abstand passen müsste, los geht's.
    Ranfahren, Festmacher einfädeln, dichtholen, eindampfen um an den Steg zu kommen. Alles bestens. Problem: die Mooringboje fährt mit anstatt uns zu halten, sie ist nicht am Grund verankert. 😵
    Nichts passiert. Wir üben gerne und beim nächsten Versuch mit der nächsten Mooring passt es perfekt.

    Man kann übrigens auf den Fotos ganz gut erkennen, dass es um die Außenschären herum etwas rauher zugeht, als im Schärengarten.

    *Hafeninfo
    Supermärkte
    Wasser
    Absaugung
    Müll
    Tanke wohl bei der Werft, nicht im Stadthafen
    Dusche/ WC
    Restaurants
    Bäckerei
    Read more

  • 61°30,000' - es wird nicht mehr dunkel

    June 8, 2024, Gulf of Bothnia ⋅ ☁️ 12 °C

    Eins der Dinge, die wir gerne auf dem Wasser erleben wollten, war, dass es im Sommer in den nördlichen Breiten nachts nicht mehr dunkel wir. Heute Nacht auf unserem Schlag nach Mellanfjärden hatten wir einen Vorgeschmack. Klasse.Read more

  • Mellanfjärden

    June 8, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 15 °C

    Am Sonntag ist schlechtes Wetter angesagt. Wir wollen aber unserem Ziel im Norden näher kommen und planen daher bei der Abfahrt aus Öregrund einen längeren Schlag. Es werden 107sm, wir brauchen natürlich die Nacht dazu.
    Früh aufstehen ist angesagt. Gegen 1/4 vor Sieben legen wir ab.

    Aus dem Öregrund heraus ist das segeln toll, wir haben einen Kurs etwas höher als halben Wind, Norn läuft gut.
    Mit AIS hast Du ja überall eine potentielle Regatta und möchtest ja auf Keinen irgendwie Meilen verlieren.
    Unsere Wettbewerber sind dank der Technik schnell gefunden, es macht Spaß, der Wind passt, wir können immer etwas trimmen und zupfen. Hier 0,1 Knoten, da mal was falsch gemacht: -0,2kn, wieder zupfen. Das geht ja laufend so. Ist das nur bei uns so?

    Ungefähr gegen Mittag schläft der Wind dann einmal richtig ein. Nach einer Zeit lang mit 2...3 kn Fahrt im Schiff machen wir dann doch mal die Maschine an und lassen sie eine Stunde mitlaufen. Um 13:00 Uhr wieder Maschine aus, Wind reicht für 4...5 Knoten Fahrt im Schiff. Alles top.
    Das selbe passiert uns auch um 16:00 Uhr, gegen 19:00 Uhr, 22:30 Uhr und morgens um 03:00 wieder.
    Am Ende sind wir auf diesem Schlag ca. 40 Meilen motort und 57 Meilen gesegelt. Nicht schön, aber immer noch in Ordnung.

    Morgens gegen 08:00 Uhr steuern wir den Hafen Mellanfjärden an. Wie überall hier, muss man gut auf Untiefen aufpassen. Der Untergrund gibt hier nicht nach. Kurz vor 09:00 sind wir fest am Liegeplatz.
    Einziger Gastlieger im Gästehafen. Später kam noch ein Canadier, der seit ein paar Jahren in Europa segelt.

    Ein Hafen in wunderschöner Lage, eine Ankerbucht davor, für Segler, die lieber Ankern möchten. Es ist schon sehr idyllisch.

    Morgen, am Sonntag ist Schietwetter angesagt, wir werden einen Hafentag machen.

    *Hafeninfos:
    - Kiosk
    - Dusche, Sauna, WC
    - Tank mit Marinediesel ohne RME (lt. Betreiber)
    - Absaugung
    - Müll
    - Restaurant
    Read more

  • Hafentag in Mellanfjärden

    June 9, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Wie gestern erzählt, machen wir heute einen Hafentag. Nach der Nachtfahrt haben wir diese Nacht tief und fest geschlafen. Heute morgen genießen wir den ersten heißen Kaffee erst um 9 Uhr.

    Gestern haben wir schon mal überlegt, was wir heute machen können.
    Mal wieder im Boot aufräumen und raus gehen und die Gegend erobern ist der Plan.

    Beim Boot säubern fällt mir auf, dass in der Bilge etwas Wasser ist. Ich hab es da gerne trocken.
    Also zusätzlicher TOP: Gucken, wo das Wasser herkommt, Backskiste leer machen usw.

    Am Ende sind wir aber doch noch etwas draußen und genießen die Gegend.
    Es ist wunderschön hier.
    Für die Camper unter uns: an vielen Häfen hier in Schweden sind direkt in den Häfen Stellplätze. Hier ist ein toller Campingplatz direkt am Hafen. Dieser wird von einem Verein "non profit" betrieben. Toll.

    PS: einige der Fotos sind gestern schon entstanden.
    Read more

  • Söräkersviken

    June 10, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute Morgen wollen wir früh aus dem Hafen in Mellanfjärden auslaufen. Während wir eben noch Wasser bunkern, läuft ein Einhandsegler ein. Wir kennen ihn schon vom AIS. Die Jane Doe, mit der wir eine kleine Wettfahrt aus dem Öregrund gemacht hatten, ohne uns allerdings zu kennen.
    Zwei Boote sind eine Regatta 🤣
    Ich unterhalte mich noch nett, während Sonja schon unser Boot segelfertig macht. Navigation klar, Segel klar, Leinen klar usw.

    Wir legen ab und verlassen den sehr schönen Hafen. Das Wetter ist durchwachsen, es nieselt schon. Aber es ist genug Wind, so dass auf jeden Fall heute segeln können. Während des Auslaufens aus dem Hafen setzen wir schon die Tücher und los geht's.

    Wir gucken mit getrennten Gefühlen auf den Tag:
    Segelwind: top - Richtung und Stärke passen so, dass wir den ganzen Weg gut segeln können.
    Wetter: mäßig - es ist kalt und regnet den ganzen Tag.

    Es ist ein hervorragender Test für meine wetterfestes Regenzeug. Außen bin ich nach den Stunden im Regen klatschnaß, unter dem Zeug komplett trocken.
    Das Zeug funktioniert auch nach Jahren noch.

    Wir kommen an dem Hafen mit dem Namen Söräkersviken an. Dieser liegt in einer gut geschützten Bucht ganz hinten drin. Es ist ein Vereinsanleger mit eine Servicehaus ausgerüstet mit Küche, Duschen und WC. Einziger Fehler: wir kommen dort nicht rein, da kein Code, keine Bezahlmöglichkeit, keine Quittung... . OK, dann muss es heute ohne Dusche gehen. Strom gibt es auch nicht am Steg.
    Dennoch ist alles gut. Absolute Idylle.

    Da wir nach dem Tag ziemlich platt sind und das Wetter immer noch mäßig ist, machen wir nichts mehr und beschließen frühzeitig den Tag.
    Read more

  • Vägnön - Höga Kusten, wir kommen!

    June 11, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 15 °C

    Höga Kusten erreicht.
    Die Höga Kusten sind eine besondere Region an der Ostküste Schwedens. Ich zitiere mal aus dem "Küstenhandbuch Ostsee":
    'Die Höga Kusten hat den Status des Weltnatur-Erbes. Während der Eiszeit drückte eine Schicht von 3km Eis die Region um 800m nach unten. In den letzten 10.000 Jahren ist die Landmasse um 400m nach oben gestiegen. Sie hebt sich auch jetzt noch mit ca. 9mm jährlich.'

    Die Gegend soll mit den steilen, baumbewachsenen Hängen, die bis ins Wasser reichen und den vielen Inseln und Ankermöglichkeiten unbeschreiblich schön sein.
    Der Anfang hier gefällt uns schon mal sehr, sehr gut.

    Heute Auslaufen aus der Bucht Söräkersviken. Wir wollten gerne weiterkommen.
    Leider schläft uns der Wind wirklich fast vollständig ein, so dass wir uns einen nahen Hafen suchen. Lustholmen auf der Insel Vägnön ist schnell gefunden.
    Wir motoren noch etwas zwischen Windstille und Gewittern herum und erreichen gegen 15:00 Uhr den neuen Hafen am Eingang zu den Höga Kusten: Lustholmen. Super geschützt, toll.
    Read more