France Schleife

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1

    Wissembourg nach Krappenfels

    April 18 in France ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute erwartet uns der kälteste Tag und die kälteste Nacht auf unserem Trip. Wir planen heute noch die ersten 20 km voll zumachen und am Krappenfels einen schönen Spot für unsere erste Nacht zu finden.

    Die erste Übernachtung auf Tour planen wir immer recht genau ein um direkt zu Beginn der Wanderung gut zu starten. Ab morgen werden wir wieder ab dem späten Nachmittag schauen, wo wir sind und welche Optionen wir haben. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns drauf, die kommenden Tage hier draußen zu verbringen. Heute hat schon mal alles gut geklappt: der Trail verlief größtenteils durch schöne Buchenwälder und erfreulicher Weise auch auf vielen Single Trails. Gegen 18:15 Uhr erreichen wir den Knappenfelsen. Zelt aufgebaut, schnell etwas warmes angezogen und ab zum Sonnenuntergangs-Szenario auf den Felsen. Lecker essen und einen warmen Tee. Es ist schon gut kalt geworden und so zieht es uns um 21:15 in die Schlafsäcke. Wir sind gespannt ob es heute Nacht bei den vorhergesagten 3 Grad bleibt. 🥶
    Ab morgen wird es wärmer und wir hoffen das das Wetter stabil bleibt.

    Happy Trails & Gute Nacht!

    ➡️ 21,2 KM ⬆️ 710 hm ⬇️ 426 hm
    Read more

  • Day 2

    Burg ohne Herr

    September 1, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Für alle Interessierten zuerst ein Rückblick in die Geschichte meines gestrigen Nachtlagers, der Froensbourg:

    „Die Froensburg wird erstmals 1269 erwähnt. Im 14. Jahrhundert werden gleich drei Eigentümer vermerkt. Unter ihnen befindet
    sich Reinhard von Sickingen, welcher den durch den Kaiser eingeführten Landfrieden bricht. Aus diesem Anlaß wird die Burg 1355 von den Truppen Johann von Lichtenbergs zerstört. Erst 1389 wird sie wieder aufgebaut. Ein Jahrhundert später wird die Burg von dem Geschlecht der Fleckensteiner übernommen, welche 1481 bedeutende Umbauten vor-
    nahmen.
    Die in einem engen Waldwinkel gelegene Burg erhebt sich auf zwei Felsen. Unweit des jetzigen Zugangs erblickt man einen in den Fels gehauenen Raum, dessen Eingang durch ein Fallgatter beschützt war.
    Dieser Saal ist mit dem Brunnen verbunden. Wegen der Enge und der Höhe des Felsens hat man auf den Innenhof verzichten müssen. Der Zugang zum oberen Palast erfolgte über eine Holztreppe sowie eine in den Felsen gehauene Treppe. Eine Hebebrücke verband die Hauptburg mit der westlicher gelegenen Vorburg. Dort befindet sich auch das Datum 1481 im oberen Teil der gotischen Tür. Ein zweiter Zugang zur Burg erfolgte über die Westseite durch eine in den Felsen gehauene Treppe (oberes Treppenende unweit der Zisterne).
    Die „Froensburger Sage" berichtet, daß hier ein Riese wohnte, der mit gespreizten Beinen über dem Tal stehen konnte.“

    Früh verlasse ich das Zelt. Irgendwann am gesterigen Abend haben sich noch vier weitere Hiker eingefunden, welche allesamt ein Plätzchen im Campspot Deluxe gefunden haben.
    Bei Sonnenaufgang koche ich Kaffee und genieße mein Porridge.
    Nach und nach werden alle Anderen wach. Natürlich wird viel über Trails und Gear gequatscht bevor ich dann endlich losstiefel.
    Der Weg ist unglaublich abwechslungsreich,
    auf schmalen Pfaden führt er an vielen Burgüberresten des 13.Jahrhunderts vorbei, oder geleitet mich über die Felsenpfade der ‚Sentiers de Roches‘.
    Die Sonne gibt ihr Bestes und macht das bekraxeln der Burgen doppelt schwer, daher lasse ich gerne zwei davon links liegen und bevorzuge den Schatten des Waldes. Im Chalet du Wintersberg, am Col de Liese genehmige ich mir ein Gläschen Panache bevor ich mich an den Aufstieg zum Tour de Grand Wintersberg auf 581m Höhe mache. Gebaut um 1890 hat er eine Gesamthöhe von 25m.
    Von nun an geht es Abwärts nach Niederbronn, hier erhoffe ich mir eine überlebenswichtige Dusche auf dem dortigen Campingplatz. Da dieser um 18.30 Uhr seine Türen schließt gebe ich Gas.
    Read more

  • Day 1

    Wissembourg - Chateau Froensbourg

    August 31, 2024 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Eine Woche Urlaub!
    Eine Woche Zeit um die ersten Schritte am Anfang eines neuen Trails zu setzen!

    Inspiriert durch Louder, WWW und die Wandermaus starte ich den HexaTrek der sich vorerst am GR53 orientiert. Selbstverständlich kann es „nur“ ein Section Hike sein, der Gesamttrail mit seinen 3045Km ist zeitlich nicht so leicht zu managen. Doch da die Deutsch/ Französische Grenze und der Trailhead des HexaTreks nicht allzu fern sind, geht’s am frühen Morgen mit der DB zum Briefkasten nach Schweigen/ Rechenbach.
    Bei ordentlicher Betriebstemperatur laufe ich in Wissembourg über den umtriebigen Wochenmarkt und verlasse den Ort Richtung Nordvogesen.
    Kaum betrete ich den Wald, befinde ich mich bereits auf herrlichen Singletrails.
    Am allseits bekannten Abri du Scherhol genehmige ich mir eine kurze Rast, bevor mich der Pfad in den kleinen Weiler Climbach verschlägt. Bei gefühlten
    32 Grad Celsius läuft der Schweiß in Strömen und bringt meinen Merinohoody an die Grenzen seiner Aufnahmekapazität.
    Nach heftigen Anstieg zur ersten Burgbesichtigung, der Hohenbourg, wird klar das die nächste Einkehrmöglichkeit, dass Forsthaus Fleckenstein, zielgenau angesteuert wird.
    Nach ausreichender Hydrierung mittels isotonischen Getränken geht’s nach knapp 26Km zum anvisierten Campspot der Burgruine Froensbourg.
    Hier oben, unter freiem Himmel mit Blick über Wälder und Berge, schlage ich meinen Palast auf und genieße bei Tütenfutter einen traumhaften Sonnenuntergang.

    Guet‘s Nächtle
    Read more

  • Day 48–49

    7.2 Schoenenbourg Fort

    August 22, 2024 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    This fort was left abandoned until some men decided to make it into a museum. Very mind-blowing experience to visit this site. Civilians dug out all the tunnels (not machines) over a 9 month period and were paid by the military. The fort was used for about 1 month until the Germans bombed it heavilly. The French Commander of the fort wanted to continue fighting but he was ordered to surrender by his superior. The commander believed in the motto of the fort was "On ne passe pas" meaning "no-one passes." After the French surrendered, the Germans did not use the fort.Read more

  • Day 8–9

    Weißenburg

    July 20, 2024 in France ⋅ ☁️ 29 °C

    Der Parkplatz, den wir uns ausgesucht hatten, war alles andere als ruhig. Die Anwohner feierten wohl die Ankunft einer neuen kleinen Erdenseele (jeder der Gäste trug ein rosa Accessoire zur Kleidung). Früher war das mal ein Hinweis auf ein Mäderl. 😅 Eine schöne Idee, finden wir. Dies wurde ausgiebig mit Musik gefeiert.
    Wir waren jedoch zu erschöpft von der Wanderung und hatten wenig Lust, uns einen anderen Platz zu suchen. Dann eben "Augen zu und durch".
    Am nächsten Morgen nutzten wir unseren Ausruhtag mit Wäsche waschen.
    Wir spazierten noch ein wenig durch den malerisch charmanten Ort mit seinen pittoresken Fachwerkhäuschen und ließen die Seele baumeln.
    Read more

  • Day 7

    Ende Pfälzer Weinsteig / Start Hexatrek

    May 3, 2024 in France ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir hatten echt Glück mit dem Wetter. Es hat nur heute Nacht geregnet und ein wenig gestürmt aber sonst top!
    Frank hat sich gleich heut morgen einen Döner reingezogen 😂🤙 achja gestern war ja Dönerstag 😁

    Der Blick von der Burgruine Guttenberg war echt top.
    Read more

  • Day 48–49

    7.1 Le Fort de Schoenenbourg

    August 22, 2024 in France ⋅ ⛅ 24 °C

    Main goal for today: the Schoenenbourg Fort of the Maginot Line. Yesterday, I had asked how to get to the fort, and I was given confirmation of what I had researched. I had some doubts, because of some information I had found, but I thought I have come all the way from Canada, and I really wanted to see this fort. This morning, my navigating went a bit awry, but I got to the train station with about 10 minutes to spare. I got to Soultz-sous-forêts and asked the clerk at the station, where I could get bus #P37. He looked puzzled and said there aren't any busses but I could go to the tourism office to get info. I found my way there, only to find that it was through appointment only. I then saw a sign for the mayor's office, but it was also closed. Fortunately, a man (Marcel) was there too and he offered to give me a lift to the fort.Read more

  • Day 6

    Dag 6: Natuur en Beton

    July 25, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Dag 6, de laatste volledige dag in Frankrijk werd gevuld met 15.864 stappen. We begonnen de dag met een wandeling van 7km in het grootste ongerepte bos in Frankrijk.

    (om u een idee te geven... met de auto waren we al 15 minuten tegen 80km/u aan het rijden en we hebben toen 1/10de van de rand van het bos gezien)

    Nuja, het plan was om een toer van 7km te doen maar door gebrekkige bewegwijzering werd het eerder een soort rechtendoortocht met bochten 😅

    Na het middageten in een Auberge te midden van het bos reden we verder richting Fort Schoenenbourg. Een fort gebouwd in 1930 om een stijgende dreiging uit Duitsland voor te zijn.
    Dit betonnen bouwwerk, 30 meter onder de grond, was kilometers lang en ijskoud (12°C). We hebben dikwijls met onze mond open staan kijken naar hoe ze het allemaal konden verzinnen... oorlog, het doet wat met nen mens.

    Eenmaal boven en terug opgewarmd was het een rustig avondje op de camping, met McDonalds (ons eerste fastfood eten in een week 😄).

    Morgen rijden we richting Duitsland, we zullen het maar niet over de oorlog hebben dan 😅.
    Read more

  • Day 149

    Wissembourg

    August 25, 2023 in France ⋅ ☁️ 25 °C

    Started our day with a 6am wake up with the most crazy thunderstorm we had ever experienced! The thunder was so loud and lightening was crazy. Jacques stayed up watching it and I went back to sleep 😴

    After breakfast we Skyped Nan so she could see her families faces for the first time in years! This was really nice. We wanted to practice using Skype so that we can call her on Sunday when all the family come for lunch.

    At around midday we headed back to the Palatine wine region! 🍇 we made a stop at Trud’s old house (Nan’s sister) in the village of

    📍 Schweigen-Rechteneach - We visited the “German Wine Gate" which was built in 1938 under Butler’s regime. Here is the beginning (or the end) of the 85km German Wine Route of the Palatine region. The two-headed eagle which decorates the side of the gate had its swastika cut away after WW2

    📍 Wine tasting @ Vinothek am Deutschen Weintor. Tried a selection of delicious local wines! We bought 3 bottles of a delicious oaked French white wine from a grape called Auxerrois

    📍 Quick lunch stop for some bratwurst & Flammkuchen 🌭

    📍 We spent the rest of the afternoon 10km down the road at the beautiful French village of Wissembourg 😍 which is surrounded by the old city walls. We slowly walked through the charming old town with historic half-timbered houses, colourful flowers everywhere and little river running through it. Absolutely gorgeous, loved looking in all the little shops here. My favourite shop was a cheese shop, le Goit du Terroir. I could have bought everything in there it all looked amazing! We tried a couple of cheeses and bought the most expensive but delicious truffle cows milk cheese I’ve ever eaten 😂 🧀

    Highlight of the day was Levi deciding he was going for a nude swim in the big water fountain in the park near the church 😂 he wasn’t taking no for an answer haha it was so funny, definitely gave everyone a show haha

    📍 Back home for dinner where Frank had been preparing our dinner since midday. Frank (my dad’s cousin) is a talented chef, I remember his amazing cooking since I was a kid! He called it “just a snack” but it was sooo delicious. We had veggie soup with croutons for entree, then rib eye with red wine jus (takes him 3 days to make), potatoes, green beans sautéed with bacon and onion + fresh salad all from the garden. Hollandaise sauce was an extra treat on the side 😜
    Read more

  • Day 6

    Fort de Schoenenbourg

    December 30, 2024 in France ⋅ ☁️ 1 °C

    Nachdem wir vormittags noch mal erfolglos versucht haben mit telefonischer Hilfe von Truma und einer Werkstatt unsere Gasheizung zum laufen zu bringen, sind wir durch sehr schöne Örtchen (v.a. Hunspach) zur Bunkeranlage Schoenenbourg gefahren (Es gibt genügend Parkplätze auch für Womos) Diese kann man ohne Führung besichtigen. Am Eingang bekommt man von den sehr engagierten Ehrenamtlichen in verschiedenen Sprachen den Rundgang erklärt. In der ganzen sehr weitläufigen Anlage sind viele Erklärungen immer in D, E und F. An zwei Stellen, sind auch deutschsprechende Personen, die für Fragen zur Verfügung stehen. Die Anlage ist sehr interessant, aber auch beklemmend, und sehr groß; man sollte 2-3 Stunden für einen Besuch einplanen.
    Aktuell kostet das Ticket 10 € p.P. Wir waren echt beeindruckt...
    Auf dem Heimweg machten wir einen Stopp am Baumarkt und entdeckten einen Pizzaautomaten, den wir natürlich sofort ausprobieren mussten. Bis auf die Tatsache, dass es nur ausgefallene Pizzen gab, waren die Pizzen lecker und frisch. Außerdem gab es dort einen Eierautomaten, einen Baguetteautomaten und einen Gasflaschenautomaten, die Franzosen sind echt praktisch veranlagt 😀
    Anschließend fuhren wir zurück nach Soufflenheim auf den Stellplatz, da wir für die 2. 24 Stunden bereits bezahlt hatten.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android