Germany Holzminden

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 1–2

    Die ersten Sonnenstrahlen 🌞

    February 21 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Hey Leute 🐶
    Der Tag fing schon prima an.
    Klar, früh aufstehen ☝️
    Ihr kennt das! Aber das Frühstück bekam ich dann unten bei Omi. Nach zwei Wochen wechselnder Krankheit sind die Alten endlich mal wieder zur Arbeit gefahren.
    Das heißt euer Rourke macht sich einen ganz entspannten Vormittag bei der Oma. 👵

    Mittags war es dann aber Ruckzuck vorbei mit der lieben Ruhe. Herrchen kam ganz aufgeregt nach Hause. „Was mit dem wohl schon wieder los ist, „ habe ich mir so gedacht.
    Aber egal! Er fragt mich ob wir ein Paket wegbringen wollen. Klar, egal was; ich bin immer dabei!
    Draußen wusste ich dann auch direkt wem die Stunde geschlagen hat. Der Dicke hat die Gerda mitgebracht. Und irgendwie ging es dann aber auch an in mir zu kribbeln.
    Denn ich habe endlich verstanden, dass Gerda immer Quality-Time mit Herrchen und Frauchen bedeutet. 🥰

    Frauchen kam dann auch nach Hause. Zack Zack, Sachen gepackt und schon geht es rund mit dem jungen Hund. Obwohl, es sollte eher heißen in die waagerechte mit dem nicht mehr ganz so jungen Hund. Egal! Auf jeden Fall ging es fort.

    Nach einer guten Stunde sind wir auch schon angekommen. Holzminden an der Weser. Hier gibt es was zu gucken, Leute. Enten, Hunde, Wasser 💦 Der Hammer 🤩

    Aber Herrchen muss die Freude ja wieder bremsen! Es sei zu kalt zum Schwimmen, ich würde nicht richtig trocknen…. Mimimii

    Und plötzlich wurde die Stimmung schlagartig finster 😕
    Habe ich Frauchen da richtig verstanden?
    Wir haben die Schmeckies zu Hause vergessen? Oh, nein! Was soll ich denn bloß essen?
    Ich hoffe die Alten treiben heute noch was auf.
    Ich melde mich morgen wieder.
    Zumindest wenn ich nicht verhungert bin.
    Drückt mir die Pfoten
    Euer Rourke
    Read more

  • Day 46

    Ebersnackenturm zum Camping Silberborn

    August 24, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute 33 km

    Ich laufe im Moment sehr lange um mein Ziel zu erreichen. Grund sind die vielen Steigungen, die wir, meine Füsse, Beine und ich noch nicht so gewöhnt sind. Ich habe prima am Ebersnackenturm geschlafen. Grad, als ich aufbrechen wollte fing es an zu regnen. Ich bin dann doch nochmals die 109 Stufen auf den Turm gestiegen um das Weserbergland von oben zu betrachten..Definitiv herrlich. Die Veloisten sehen davon nichts, da sie immer nur unten am Fluss fahren. Aber man sollte hier hoch hinaus. Das Rate ich jedem. Auch, wenn es sehr schweisstreibend ist, ich Rate es allen, die in der Gegend sind
    Am Kloster Amelungsborn wird man per Wanderweg durch den Kräutergarten gelotst und es gibt eine Nachfüllmöglichkeit für Trinkwasser. Sehr nett. In Stadtoldendorf gab's was zum Mittag. Dann hab ich mich beeilt ins pitoreske Helltal , einem Hochtal wie im Gebirge zu kommen. Auch dies mühte mich heute. Nun bin ich doch bis Silberborn gelaufen und nächtige auf dem Campingplatz. Für Morgen hab ich mir schon ne Jugi in Helmarshausen bei Bad Karlshafen gebucht. Es soll regnen und Gewittern. Da steckt man doch lieber den Kopf unter die Decke, was meint ihr?
    Allen eine gute Nacht.
    Read more

  • Day 45

    Von Amelgatzen bis zum Ebersnacken-Turm

    August 23, 2023 in Germany ⋅ 🌙 19 °C

    Heute 33.5km

    Der Tag begann grandios wie er endete. Ich hatte noch etwas Energie und bin weiter gelaufen als zunächst geplant. Aber der Reihe nach. Ich hatte die Ehre Lena, ihre Kinder und eine Freundin der Tochter Jule, am Abend und heute Morgen bei gemeinsamem Camping noch mal in Hameln zu geniessen. Die Lieben haben mich dann in Amelgatzen abgesetzt. So konnt ich weiter laufen von wo ich gestern Abend wieder mit dem Bus in die Stadt gefahren bin. Übrigens: Hattet ihr schon mal einen Busfahrer, der Euch fragt wie viel das Ticket kostet. Er hat mir 2,50 oder 3.50 zur Auswahl gegeben. Ich bedauerte, mit dem Gross- Hamelner Verkehrsverbunds-Preisen nicht ganz à Jour zu sein. Man einigte sich dann auf 3.50. Waren ja auch 40min Busfahrt über Land. Scenic ride, so zusagen.
    Also, ich bin zu der Erkenntnis gekommen das das Weser Bergland ganz schön bergig ist. Heisst ja auch Berg-Land. Aber, was nennt sich nicht alles Berg... - Holsteinische Schweiz zum Beispiel (Ausser dem BuNGsberg natürlich!)
    Also das ging heute mehrmals steil, steil nach oben. Und zwar schnörkelfrei und zackig. Directly. Aber die Ausblicke sind natürlich um so spektakulärer. Und so beschloss ich, bis zur Ebersnacken-Hütte durchzulaufen auch, weil ich, wie eingangs gesagt noch Energie hatte und ein wenig Strecke machen wollte und zweitens, da die recht abschüssige Strecke Morgen im Vergleich zu heute am Abend, viel tau-nasses Gras verspricht, was für die Natur wunderbar- und für meine hydrophilen Schuhe weniger zuträglich ist. Und so freu ich mich doch auf den Tag Morgen. Es ist weiter gutes Wetter und hinter mir wurschteln irgendwelche Tiere im Wald.. Morgen kraxel ich noch mal auf den hohen Aussichtsturm der neben mir auf der Wiese steht und werde die Aussicht geniessen und sicherlich am Abend berichten. Heute war ich kurz oben. Sehr schön, aber schon zu dunkel für Panorama-Photos. Und so habe ich, weil dies bislang mein höchster Punkt auf der Tour ist (455- mit Turm 485m), da oben dann etwas gegessen und den Schnaps von gestern getrunken. War gut. Gute Nacht.
    Read more

  • Day 2

    Zweiter Tag in Holzminden

    February 22 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Hey Leute 🐶
    Nach einer unruhigen Nacht sind wir ganz entspannt in den Tag gestartet.
    Allerdings steht heute noch ein ernstes Gespräch mit Frauchen an; die schläft nämlich immer noch in meinem Bett. Ich war so verzweifelt, dass ich sogar kurz bei Herrchen etwas Ruhe gesucht habe.
    War ne doofe Idee! Ich hätte vorher schon drauf kommen können, dass dort noch weniger Platz ist.

    Das Frühstück fand noch drinnen statt.
    Es gab Ei! 🤩
    Die beiden haben aber wohl auch was gegessen. Nach dem Frühstück hatte der Dicke wieder die Einbildung er sei Usein Bolt und wolle laufen gehen.
    Am Arsch die Waldfee! Ich bleibe bei Frauchen im Bett.
    Herrchen hat sich seine Strumpfhose übergeworfen und war zwei Stunden weg.
    Herrlich! Endlich Platz im Bett. Vielleicht sollte ich alleine mit Frauchen in den Urlaub fahren 🤔
    Wir werden das zu gegebener Zeit mal diskutieren müssen.

    Als Herrchen nach knapp zwei Stunden wieder eingetrudelt ist, sind wir kurz einkaufen gegangen. Nach dem Einkauf habe ich die Dosenöffner mal daran gesetzt um die Gerda auf Vordermann zu bringen. So ist das Reisen einem Hund nicht würdig.
    Gut, wenn man für alles sein Personal hat.

    Frauchen ist anschließend auch noch mal auf zu einer Runde.
    Ich habe draußen für Ordnung gesorgt und hatte alles im Blick. Auch als Herrchen die Erna gestreichelt hat. Erna ist eine fünfjährige Boxerdame ein paar Stellplätze weiter. Sie hat sich bei Herrchen furchtbar angebiedert und Herrchen hat es nicht durchschaut.
    „ohh. Schaut her! Ich bin ein kleines süßes Boxermädchen. Ich bin ja so süß „ 🤢
    Was für ein Flittchen!

    Naja, wir haben uns nun nach drinnen verzogen. Wenn die Sonne weg ist, wird es doch recht kühl.

    In diesem Sinne.
    Tut nichts, was ich nicht auch tun würde
    Euer Rourke
    Read more

  • Day 5

    Holzminden-Hameln

    July 23, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Vor der Abreise gibt uns der sympathische Wirt einen empfohlenen Wegplan - sogar gross auf einem Bildschirm - für die Weiterfahrt mit. So umfahren wir die vermutlich triste Industriezone von Holzminden und gelangen auf direktem Weg nach Bevern, wo wir das prachtvolle Schloss von aussen begucken.
    Wir erreichen dann bald die Hauptroute des Weser-Radweges auf der rechten Flussseite, der wir heute treu bleiben. Von Bevern geht es weiter nach Polle. Hier ist auf der Burg Everstein das Aschenputtel zuhause.
    Die Weser hat viele Geschichten. Eine davon ist der Weser Imbiss Reileifzen. Die Dame Dennise mit ihren Schwiegertöchtern haben sich einen Namen geschaffen mit ihrem Imbiss und der schönen Erholungsmöglichkeit mit Tischen, Bänken und Liegemöglichkeiten am Fluss. Sie hat Freude an den Schweizer Gästen, ist überaus redselig und freundlich. Natürlich muss ich ihren berühmten Kartoffelsalat (mit einer Currywurst) und ein Stück feiner Heidelbeerkuchen kosten.
    Wir fahren dann durch die Rühler Schweiz und legen kurz darauf eine weitere Pause in Bodenwerder ein. Hier wurde vor rund 300 Jahren der Lügenbaron Münchhausen geboren. Die verrückten Abenteuer des Barons von Münchhausen sind weltbekannt. Ob es den legendären Lügenbaron wirklich gab, ist jedoch weniger bekannt. Immerhin zeigt man sein Geburtshaus und widmet ihm ein Museum. Bodenwerder ist aber auch für seine attraktive Lage am Weserufer bekannt. Dutzende Fachwerkhäuser prägen den Ort. Am Weserufer machen wir Pause und lauschen mit Freuden den Klängen eines Shanty-Chores.
    Vor Daspe gibts nochmals einen Verpflegungshalt in einem kleinen Biergarten. Und in Daspe erblicken wir am gegenüberliegenden Ufer das Schloss Hehlen. Gegen 16:00 h erreichen wir nach 63 km unser Tagesziel Hameln.
    Retablieren im Hotel Zur Krone, etwas Tagebuch schreiben und dann gehts auf einen Sprung in die Stadt des Ratternfängers. Wir besichtigen den neuen Rattenfängerbrunnen vor dem Museum, das Hochzeitshaus (leider eingerüstet), das Bürgerhaus, das Rattenfängerhaus u.a.
    Read more

  • Schrauberkurs in Stadtoldendorf

    January 15, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 3 °C

    Unsere erste Ausfahrt mit Uebernachtungen. Hauptthema: unsere Landys wieder flottkriegen wenn mal nicht alles si super läuft. Wir haben einen guten Anbieter gefunden, der nach genauer Evaluation unsere Kriterien ideal erfüllt: 1. möglichst weit weg / 2. mehrtägiger Kurs / 3. nette Kursteilnehmer.

    Wir fahren also erstmals miteinander los nach Stadtoldendorf und übernachten auf dem Hinweg erstmals in Aschaffenburg. Auch auf den Rückweg freuen wir uns mit der zweiten Uebernachtung in Hassfurt und danach noch in Raubling bei Rosenheim, wo wir bei Rudi Schnabel (Alu Duo) unsere Dachkisten abholen. schönes Abendessen und Handwerkerzmorge sind inklusive.
    Read more

  • Day 6

    Über die Weser

    April 25 in Germany ⋅ ⛅ 13 °C

    Der Tag beginnt mit einem guten Frühstück drinnen. Draußen jedoch ist es kühl und bedeckt.
    Ich folge der Leine und der Ilme und erreiche bald Einbeck, eine weitere schöne Fachwerkstadt. Für eine längere Rast ist es heute zu kalt. Deshalb pedaliere ich schon bald wieder Hügel hinauf und hinunter nach Stadtoldendorf. Von dort rolle ich hinab in das breite Tal der Weser. Bei Holzminden erreiche ich den Fluss und folge ihm stromauf. Das frühere Kloster, später Schloss Corvey strahlt 1.200 Jahre Geschichte aus. Schließlich erreiche ich mein Hotel am Jakobsweg, wo es günstige Unterkunft und ein sehr gutes Abendessen gibt.Read more

  • Day 5

    Schloss Corvey

    July 24, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Voordat ik mijn reis vervolg, breng ik een bezoek aan het Kloster. Staat sinds 2014 op de Unesco-Werelderfgoedlijst. Vanaf hier ga ik weer fietsen. Van men horen zeggen dat vandaag de pittigste dag is om te fietsen met de vele hoogteverschillen. Ik vond gisteren al zwaar. Vanaf Höxter naar Goslar is volgens de route 124 km. Misschien dat ik ergens nog wat kilometer kan smokkelen. De tijd zal het leren of ik aankom in het kleine maar mooie stadje Goslar.

    Seh dich später!
    Read more

  • Day 63

    Entspannt

    June 16, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach einer guten Nacht in der Grillhütte Hellental ging es heute recht spät los. So gegen halb 10 machten wir uns auf den Weg. Anfänglich machten die Beine einen guten Eindruck. Aber nach einigen Regenschauern und Kilometern merkte ich dann doch, dass ich bereits den 10. Tag am Stück laufe. Die Kraft war einfach nicht mehr so wirklich da und die Füße schmerzten. So fiel die Entscheidung heute nur eine kürzere Strecke zu gehen und auf einem Campingplatz mal die Wäsche zu waschen und die Dusche zu genießen, das wlan nutzen. All sowas. Nach einer gemütlichen Tour von 22 Kilometern vorbei an netten Hütten, einem Aussichtsturm, einem Hochmoor und einer wunderschönen Quelle, trennten sich dann unsere Wege schon wieder. Simon läuft weiter. Ich sitze frisch geduscht im Trockenen und esse jetzt erstmal was leckeres.
    Morgen geht es dann nochmal entspannt nach Bad Karlshafen shoppen und dann weiter an eine Hütte. Also quasi zwei halbe Tage statt einen Zero.
    Read more

  • Day 3

    2. Etappe - Stahle nach Hameln

    May 5, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Im Hotel Kiekenstein haben wir die Nacht verbracht und gutes Essen, bei toller Aussicht auf die Weser genossen. Jetzt geht es auf zur 2. Etappe durch das malerische Weserbergland bis nach Hameln. Wir radeln dabei fast durchgehend direkt entlang des Flusses.

    Burg Polle ist eine sehr schöne Burgruine. Wir bleiben aber auf der rechten Seite der Weser und schauen uns die Ruine nur von weitem an.

    Durch die Rühler Schweiz gelangen wir nach Bodenwerder, der Heimat des Barons von Münchhausen.

    Bis Emmerthal ist es dann nur noch ein Katzensprung, von wo der Weg über Tündern nach Hameln führt.

    Vorher ging es aber noch am Kraftwerk Grohnde vorbei. Im Schnitt erzeugte das Kraftwerk Grohnde pro Jahr rund 11 Milliarden kWh Strom. Damit versorgte es knapp drei Millionen 3-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Elektrizität. Das Kernkraftwerk hatte damit einen Anteil von rund 15 Prozent an der Stromerzeugung in Niedersachsen.
    Das Kraftwerk hat am 31.12.2021 kurz vor Mitternacht seinen Leistungsbetrieb eingestellt. Seit 6. Dezember 2023 liegt die Genehmigung zur Stilllegung und zum Rückbau der Anlage vor.

    Nach 65 km sind wir in Hameln angekommen. Mit gutem Rückenwind, etwas Sonne sind wir mit wenig Stromleistung (nur 1er von 5 Balken ist verbraucht) gefahren und trocken sind wir auch geblieben.

    Im Mercure-Hotel werden wir die Nacht verbringen, aber vorher schauen wir uns noch die Stadt Hameln an. Die historische Altstadt punktet mit restaurierten Fachwerk- und Weserrenaissancehäusern.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android