Germany Kiel Canal Western Entrance

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 239

    Freiburg/Elbe Radtour…

    April 10 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

    Donnerstag, 9 Uhr, 6 Grad, bewölkt!…sollte aber noch besser werden?!?!?!

    Ja, eigentlich wollten wir nur einen kurzen Übernachtungsstopp hier in Freiburg/Elbe einlegen.
    Nachdem aber gestern Abend ein sehr freundlicher Mitarbeiter des Stellplatzbetreibers persönlich vorbeigekommen ist um die Platzgebühr von 15 Euro zu kassieren (inklusive allem Service) haben wir kurzum beschlossen noch einen weiteren Tag anzuhängen.
    Der gute Mann hat uns sein Städtchen schmackhaft gemacht, hat aus seiner Jutentasche jenste Prospekte und eine Radwegkarte hervor gezaubert und…ganz wichtig…für 1 Euro haben wir den Schlüssel zu den Duschen in der benachbarten Sportanlage erhalten 🚿😅
    Wir sollen aber mindestens 20 Minuten das Wasser vorlaufen lassen, damit es dann wirklich warm ist. 🤭 Da kann man fast nicht nein sagen 😊

    Freiburg/Elbe, rund 1’800 Einwohner, ist ein niedersächsischer Flecken im Landkreis Stade. Der Flecken ist eine Bezeichnung für eine nicht sehr große, aber lokal bedeutende Ansiedlung. Vor allem in Norddeutschland wurde und wird immer noch damit eine Minderstadt bezeichnet.

    Wir radeln heute in und um Freiburg herum.
    Da eine urige Gasse rauf, dort die nächste rustikale Gasse runter.
    Als erstes; das Ortsbild ist geprägt von Backsteingebäuden, unter anderem durch die St.-Wulphardi-Kirche von 1838 und dem kleinen Hafen. An diesem liegt der restaurierte historische Kornspeicher von 1742,
    wo mittlerweile geheiratet wird, jenste Events, Ausstellungen und Konzerte statt finden.
    Gleich vis á vis steht das Rathaus von 1852.

    Freiburg an der Elbe wird 1154 erstmals erwähnt. Der Ort musste sich über Jahrhunderte gegenüber kriegerischen Auseinandersetzungen erwehren, verschiedener Herrschaften von Schweden, Dänemark und Frankreich ergeben und auch so einige Katastrophen wie Feuersbrunst 1780 und Sturmflut von 1825 bewältigen.
    Daher sind nur noch wenige „historische Gebäude“ vorhanden, die vor dem 18. Jh. gebaut wurden.

    Nun…der Ort ist sehr überschaubar und so landen wir plötzlich ausserhalb bei einem Bauwerk moderner Natur. Beim Radarturm an der Mündung des Hafenpriels in die Elbe.
    Von hier aus haben wir eine hervorragende Sicht auf die grosse Unterelbe wo ozeantauglichen Containerschiffe unterwegs sind, entweder nach Hamburg oder Richtung Nordsee.
    Hier strampeln wir zwischen Deich und Elbe in Richtung Cuxhaven.
    Bis dahin wären es 50 Kilometer 🫣
    Auf dem Deich sind die Rasenmääääher mit der Deichpflege beschäftigt während ihre Lämmer ein Mittagsschläfchen halten.
    Auf der anderen Seite, auf den Salzwiesen weiden gerade Mutterkühe mit ihren Kälbern.

    Nach 10 Kilometern Natur pur, kein Haus, keine Bank, wenden wir und fahren auf der anderen Seite des Deiches, am Rande des topfebenen Marschlandes zurück.
    Weil in Freiburg kein Restaurant oder Kaffee geöffnet hat, ziehen wir es bis nach Wischhafen durch und finden da glücklicherweise eine offene Bäckerei mit Kaffee.
    Zur Stärkung genehmigen wir uns ein Stück leckeren Kuchen und dazu eine Tasse „Lebenselexier“🥰
    Gut gestärkt geht‘s auf direktem Weg nach Hause.

    War eine tolle Velotour ohne auf und ab, immer gegen den Wind, dafür…mit jedem Kilometer mehr Sonnenschein.😎
    Read more

  • Day 238

    Quer durch Schleswig-Holstein

    April 9 in Germany ⋅ 🌬 10 °C

    Mittwoch, 8.30 Uhr, 7 Grad, ☀️

    Wir verlassen Fehmarn und ich sag mal; hier waren wir auch nicht das letzte Mal.

    Bevor wir die Insel über die
    963 Meter lange Fehmarnsund-Stahlseilbrücke verlassen, hat sich bereits eine ziemlich dichte Bewölkung überm Land gebildet…Nix Sonne…Sonne futsch🫣 Nun…so schieben wir halt den Besuch des „Ostsee Aussichtsturm Klaustorf" auf. Dieser zählt mit seiner Höhe von 75 Metern zu den spektakulärsten
    Aussichtsplattformen Norddeutschlands.
    Ja…auch der rennt uns nicht weg.

    Eigentlich cruisen wir heute einfach auf der Landstrasse mal quer durch Schleswig-Holstein.

    Wir fahren gemütlich mitten durch kleinere oder grössere, hübsche Ortschaften, kommen vorbei an vielen kleinen Seen, durchfahren jenste Wälder und Alleen und überall blüht, treibt und gedeiht es. Bäume und Sträucher entfalten ihre ersten zartgrünen Blätter, der Schlehdorn steht in voller Blüte und der Raps öffnet auch schon seine ersten gelben Knospen.
    Da und dort schnabulieren Rehe das frische Grün vom noch kurzen Getreide, wahrscheinlich nicht zur Freude des Bauern, Hasen hoppeln über frisch gesäte Äcker und Rabenvögel suchen sich aus dem frisch ausgebrachten Mist ihre bevorzugten Leckereien wie Würmer und Käfer raus. Da und dort dürfen Kühe auf die noch etwas kargen Weiden, Pferde stehen etwas gelangweilt in ihren weissen Koppeln und Schafe liegen gemütlich und windgeschützt unter dichtem Gebüsch.
    Am frühen Nachmittag erreichen wir die Fähre über die Elbe von Glückstadt nach Wischhafen. Heute stehen wir schon ziemlich weit hinten an.
    Alle vier Fähre schippern vollbeladenen, nonstop hin und her. Nach einer Stunde des kurzweiligen Wartens werden wir endlich auch auf die andere Seite der Elbe verfrachtet.
    Auf der Überfahrt bleiben wir heute im Womo sitzen.
    Die vielbesagte „steife Brise“ weht über die Elbe und fegt Gischt bis in die mittlere Fahrzeugreihe auf der Fähre.
    Tja…und mit dieser halbstündigen Fährfahrt verlassen wir Schleswig-Holstein und landen in Niedersachsen.

    Ich hab nach Schleswig-Holstein gegoogelt;
    nach einem kurzen Satz, nach Stichworten oder einfach nach einer Aussage was dieses Bundesland so ausmacht.
    Wow…da erscheinen ganze Litaneien.😳📖📕📚

    Da ist mir der Spruch von Henry John Temple, (1784-1865)britischer Premierminister gerade recht gekommen:
    „Nur drei Menschen haben die schleswig-holsteinische Geschichte begriffen:
    Prinzgemahl Albert, der ist tot!
    Ein deutscher Professor, der ist wahnsinnig geworden!
    …und ich, nur habe ich alles darüber vergessen.“ 👍🏻😂
    Des passt!!!😅

    Nur knapp 7 Kilometer nachdem wir die Fähre in Wischhafen verlassen haben steuern wir den Wohnmobil-Stellplatz in Freiburg/Elbe an.
    Und??? Es tröpfelt!
    Read more

  • Day 238

    Wir Fahren auf der Landstrasse

    April 9 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Es ist eine schöne fahrt durch
    Schleswig-Holstein kleine und grössere Dörfer. Kein stress 😎 mit Verkehr alle fahren sehr Rücksichtsvoll und das in Deutschland 🇩🇪 😏das muss man schon erwähnen, den viele kennen das ja ganz anders 🤣.
    Nach 170 Kilometer kommen wir an der Elbefähre an die wir auch nach einer Stunde Warte Zeit befahren können. Kostet 32 Euro 💶 für die halbstündige Überfahrt, so kommen wir nach weiteren 7 Kilometer in Freiburg an der Elbe an, unserem heutigen Stellplatz.
    Read more

  • Day 331

    Frühling in Otterndorf

    March 14, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Donnerstags, 8.30 Uhr, 10 Grad,
    die Nacht war regnerisch und stürmisch…

    Seit wir gen Süden Reisen, hab ich das Gefühl, dass wir in einer riesigen Schlechtwetterzone „gestrandet“ sind.

    Heute wollen wir auf die andere Seite der Elbe.
    Leider wurde die Fähre „Brunsbüttel-Cuxhafen“ schon vor einigen Jahren bis auf weiteres geschlossen, respektive sie haben infolge Corona die Insolvenz anmelden müssen.
    Angeblich wurde die Fähre daraufhin nach Kanada verkauft.
    Nun müssen wir halt via Glückstadt über die Elbe nach Wischhafen.
    In Glückstadt haben wir Glück und warten in der Kolonne nur eine Fähre ab. 4 Fähren kommen heute zum Einsatz damit die Fahrzeuge möglichst schnell die Elbe von beiden Seiten überwinden können.
    Unsere Fahrt durch Schleswig Holstein ist gemütlich und…wir können‘s fast nicht glauben, die Sonne zeigt sich und erwärmt den Norden Deutschlands bis 16 Grad…jaaaa…es ist angenehm warm 😊

    Wir fahren unter endlos langen Alleen und durch hübsche Dörfer Richtung Cuxhaven.
    Unzählige Windräder…nein...nicht die kleinen, hübschen, schmucken und historischen Mühlen-Windräder mit langsam drehenden Segel... definitiv nicht diese…es sind die modernen, monströsen, weit in den Himmel reichenden Stromerzeuger die dutzendweise in der Landschaft stehen und sich mit dem Wind drehen…wusch...wusch...wusch...
    Um das ganze schön zu Reden, nennt es sich dann: Windparkanlage! Betonung auf „Park“!
    Und stetig kommen neue dazu, Vorbereitungsarbeiten sind im vollen Gange. Und als wären diese nicht schon genug…verdecken massenhaft „Photovoltaik-Freiflächenanlagen“
    riesige Landflächen.
    Da frage ich mich gerade, ob irgendwann das abgedeckte Land nicht auf irgendeine Art und Weise fehlen wird?!?!🫣
    Natürlich…weite unberührte Natur liegen auch am Weg sowie Deiche und Leuchttürme.
    Sehr schön schmiegen sich die Reetdachhäuser in ihren wohl gepflegten Gärten in die Landschaft.
    In vielen Gärten blühen die gelben Forsythien, weisse Schlehensträucher und Osterglocken. Einige haben ihre Sträucher mit bunten Ostereier geschmückt…einfach hübsch🐣
    In Otterndorf fahren wir wieder mal auf den kleinen
    „Wohnmobilstellplatz Otterndorf Seglertreff“.
    Nach unserem Spaziergang auf dem Deich zur Hadelner Kanalschleuse und ein Stück der Elbmündung entlang, gehen wir in das Restaurant „Ahoi“ Abendessen, dessen berühmten Inhaber der,„TV-Koch Steffen Henssler“ ist. War wieder sehr gut!
    Read more

  • Day 331

    Otterndorf

    March 14, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Stellplatz in Otterndorf nicht gross aber ausreichend. die oahrt dorthin beinhaltet auch eine Fähre ⛴️ über die Elbe kostet 31.50 Euro 💶 kostet mehr als die Fähren in Norwegen 🇳🇴 auf der RV17 🤗 🤣 muss auch gesagt sein. zu den Stellplätzen da komme ich mir vor wie beim Autozubehör kaufen…Strom Wasser Duschen Chemische Toilette 🚽 oder Grauweisser + Stellplatz muss man alles separat bezahlen, wie kann man nur?!?! ist das nicht eine neue Marktlücke
    🤗🫣😤🥵🤗
    133 km 2.20 Stunden
    Read more

  • Day 22

    Abbruch

    February 24, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 6 °C

    Auf der Weiterfarhrt von Bremen nach Kiel mussten wir dann einen ungewollten Zwischenstop machen.
    Erst verfahren in Bremen (ca 45 min Verzögerung)
    Dann auf dem Weg nach Wischhafen eine Baustellenumleitung (nochmal 45 min Verzögerung)
    Schlussendlich war dann die Elbe zu hoch (Flut) so dass wir mit den Hubstützen aufgesetzt haben und nicht auf die Fähre kamen.
    Das würde heissen 6 Stunden warten bis Ebbe oder einen Riesen Umweg.
    Also Abbruch und wir bleiben in Wischhafen
    Read more

  • Day 25

    Hohenhorst - Wolmersdorf

    May 24, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Après trois semaines, ce matin une nouveauté: nous nous sommes reveillées avec un reveil! Ceci pour ne pas louper les heures d'ouverture des deux 'Sperrwerke' qui se tournent pour laisser passer les cyclistes ou alors sont fermés pour que les bâteaux passent.

    Pour le petit dej, nous avons gouté les gourmandises a la boulangerie de Holmenhorst.

    Après une cinquantaine des km nous prenons le bac pour traverser le Nord-Ostsee Kanal (le canal le plus frequenté au monde entre Kiel et Brunsbüttel, plus frequenté que le canal de Suez!) Et la, a Brunsbüttel nous trouvons LE super endroit pour notre pause de midi (voir photo) et pour observer ce qui se passe dans les ecluses.

    Dans l'aprem il nous restait une bonne vingtaine de km a pedaler pour trouver la maison de la famille Fricker, touristes aux Plaines, chez qui nous sommes invités de dormir dans leur caravane!
    Read more

  • Day 2

    Nog 1 stop in Duitsland

    July 24, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    603 km. Tönning. Boven Hamburg langs met de veerboot. We gingen kijken voor een pauze plek, maar het bleek een mooi camperplek, op de dijk aan het water, te zijn. Helaas stonden we te dicht bij een wespennest. Gegeten bij de camping (beneden). Daarna een wandeling leuk oud haventje.Read more

  • Day 7

    Wacken dag 3 en 4

    August 2, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Gisteren was weer een prachtdag met lichte regen in de ochtend en zeer goede groepen zoals betontod en ignea, een oekrains groepje die drie dagen gereisd hebben om hier te geraken.
    Avantasia was een goede afsluiter van de dag en we konden het niet laten om om 2u snachts nog eens raclette te gaan eten. Na 4u slaap sta ik weer voor de podia. Mijn eigen batterij is bijna plat en die van mijn telefoon ook, dus meer blog ik niet.Read more

  • Day 6

    Nogmaals bakken

    August 1, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    De dag begon met de vuilnis ophaaldienst op de camping die door megafoons het liedje van pipi langkaus en andere duitse kinderliedjes speelde. Ik had 3 uur geslapen en had niet veel zin om mee te zingen.
    De groepen waren terug zeer goed deze dag, maar wie er echt van tussenuit sprong was blackbriar. Die maken muziek in de stijl van within temptation, maar de zangeres blies mij omver met haar stem. Dit was de topper van de dag.
    Verder was habenichse ook een leuke ontdekking, en corvus corax veel beter dan de scorpions.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android