India Mysuru

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 62

    Mysore, a Palace of dreams tour

    March 3 in India ⋅ ☁️ 32 °C

    Arriving at the palace, I was already overwhelmed by its size before I even began my tour. Here's some information:

    Mysore Palace, also known as Amba Vilas Palace, is a historic palace and royal residence. It is located in Mysore, Karnataka, India. It was once the official residence of the Wadiyar dynasty and the seat of the Kingdom of Mysore. The palace is located in the center of Mysore and faces east toward the Chamundi Hills. Mysore is commonly referred to as the "City of Palaces," and there are seven palaces, including this one. However, Mysore Palace specifically refers to the palace within the New Fort.

    The site where the palace stands today was originally called Mysuru (literally "citadel"). The first palace within the Old Fort was built in the 14th century and has caught fire several times. The Old Fort was built of wood and was therefore prone to catching fire, while the current fort is made of stone, brick, and wood. The current building was constructed between 1897 and 1912 after the Old Palace burned down. It is also known as the New Fort. Mysore Palace is one of India's most famous tourist attractions after the Taj Mahal and welcomed over three million visitors annually in 2014.

    The last palace, now known as the Old Palace or Wooden Palace, burned down completely during the wedding of Jayalakshammani, the eldest daughter of Chamaraja Wodeyar, in 1896. Maharaja Krishnaraja Wodeyar IV and his mother, Maharani Kempananjammanni Devi, commissioned the British architect Henry Irwin to build a new palace. E.W. Fritchley served as consulting engineer. The royal family resided in the nearby Jaganmohan Palace during this time. Construction was supervised by a chief engineer from the Mysore Palace Department. During his visits to Delhi, Madras, and Calcutta, he conducted extensive architectural studies that served to plan the new palace. Construction cost 41,47,913 rupees (approximately $30 million adjusted for inflation), and the palace was completed in 1912.

    The palace was further expanded around 1930 during the reign of Maharaja Jayachamarajendra Wadiyar (including the present wing of the public Durbar Hall).

    The pioneer of modern yoga as a practice, Krishnamacharya, taught yoga in the palace in the early 20th century at the request of the Raja of Mysore. His students included B. K. S. Iyengar and K. Pattabhi Jois, the founders of Iyengar Yoga and Ashtanga Yoga, respectively. A former Raja had 112 yoga postures (asanas) illustrated in a large 19th-century book, the Sritattvanidhi, which likely influenced Krishnamacharya.

    The palace was designed by Henry Irwin, an English architect, and is in the Indo-Saracenic style, with elements of Islamic, Rajput, and Gothic architecture. It is a three-story structure made of gray granite, approximately 75 meters long and 48 meters wide. Square, five-story towers with pink domes are located at the cardinal points. The tallest tower, 44 meters high, is located in the center of the palace and is crowned by a gilded dome.

    The facade features arches, canopies, and bay windows. Seven arches and two smaller arches connect the central arch of the facade. Above the central arch is a sculpture of Gajalakshmi. The palace is surrounded by gardens. It has four entrances: the "Jaya Maarthaanda" (main entrance) in the east, "Jayarama" in the north, "Balarama" in the south, and "Varaha" in the west.

    People, the palace is truly amazing, a kind of Versailles in India. The detour was more than worth it. I'm super happy to be able to see this beautiful palace, thanks to my guidebook, which I didn't really study very well most of the time because it simply didn't have enough good information. It was a small one that I bought at the airport because I'd left my larger guidebook on the bookshelf at home. There was a photo of Mysore Palace in it, and I knew immediately I had to go. Unfortunately, you could only see a small part of the palace, but I enjoyed it. Cheers!

    Angekommen beim Palast, bin ich bereits vor der Besichtigung über die Grösse des Palastes überwältigt. Hier ein paar Informationen:

    Der Mysore-Palast, auch bekannt als Amba Vilas Palast, ist ein historischer Palast und eine königliche Residenz. Er befindet sich in Mysore, Karnataka, Indien. Er war einst die offizielle Residenz der Wadiyar-Dynastie und Sitz des Königreichs Mysore. Der Palast befindet sich im Zentrum von Mysore und blickt nach Osten auf die Chamundi-Berge. Mysore wird gemeinhin als „Stadt der Paläste“ bezeichnet, und es gibt sieben Paläste, darunter diesen. Mit dem Mysore-Palast ist jedoch speziell der Palast innerhalb der neuen Festung gemeint.

    Das Gelände, auf dem der Palast heute steht, hieß ursprünglich Mysuru (wörtlich „Zitadelle“). Der erste Palast innerhalb der Alten Festung wurde im 14. Jahrhundert erbaut und geriet mehrfach in Brand. Die Alte Festung war aus Holz gebaut und daher leicht Feuer fangen, während die heutige Festung aus Stein, Ziegeln und Holz besteht. Das heutige Gebäude wurde zwischen 1897 und 1912 errichtet, nachdem der Alte Palast niederbrannte. Es ist auch als Neues Fort bekannt. Der Mysore-Palast ist nach dem Taj Mahal eine der berühmtesten Touristenattraktionen Indiens und zählte 2014 jährlich über drei Millionen Besucher.

    Der letzte Palast, heute als Alter Palast oder Holzpalast bekannt, brannte während der Hochzeit von Jayalakshammani, der ältesten Tochter von Chamaraja Wodeyar, im Jahr 1896 vollständig nieder. Maharaja Krishnaraja Wodeyar IV. und seine Mutter Maharani Kempananjammanni Devi beauftragten den britischen Architekten Henry Irwin mit dem Bau eines neuen Palastes. E.W. Fritchley arbeitete als beratender Ingenieur. Die königliche Familie residierte währenddessen im nahegelegenen Jaganmohan-Palast. Die Bauleitung lag bei einem leitenden Ingenieur der Abteilung für den Mysore-Palast. Während seiner Besuche in Delhi, Madras und Kalkutta führte er ausführliche Architekturstudien durch, die zur Planung des neuen Palastes dienten. Die Baukosten beliefen sich auf 41.47.913 Rupien (inflationsbereinigt rund 30 Millionen US-Dollar), und der Palast wurde 1912 fertiggestellt.

    Der Palast wurde um 1930 während der Herrschaft von Maharadscha Jayachamarajendra Wadiyar weiter ausgebaut (einschließlich des heutigen Flügels der öffentlichen Durbar-Halle).

    Der Pionier des modernen Yoga als Übung, Krishnamacharya, unterrichtete im frühen 20. Jahrhundert auf Wunsch des Raja von Mysore Yoga im Palast. Zu seinen Schülern zählten B. K. S. Iyengar und K. Pattabhi Jois, die Begründer des Iyengar-Yoga bzw. des Ashtanga-Yoga. Ein früherer Raja ließ 112 Yogastellungen (Asanas) in einem großen Buch aus dem 19. Jahrhundert, dem Sritattvanidhi, illustrieren, das wahrscheinlich Krishnamacharya beeinflusste.

    Der Palast wurde von Henry Irwin, einem englischen Architekten, entworfen und ist im Stil der indo-sarazenischen Architektur gehalten, mit Elementen der islamischen, rajputischen und gotischen Architektur. Es handelt sich um ein dreistöckiges Bauwerk aus grauem Granit, etwa 75 m lang und 48 m breit. An den Himmelsrichtungen befinden sich quadratische, fünfstöckige Türme mit rosafarbenen Kuppeln. Der höchste Turm, 44 m hoch, befindet sich im Zentrum des Palastes und wird von einer vergoldeten Kuppel gekrönt.

    Die Fassade weist Bögen, Vordächer und Erkerfenster auf. Sieben Bögen und zwei kleinere Bögen verbinden den zentralen Bogen der Fassade. Über dem zentralen Bogen befindet sich eine Skulptur von Gajalakshmi. Der Palast ist von Gärten umgeben. Es hat vier Eingänge: Den „Jaya Maarthaanda“ (Haupteingang) im Osten, „Jayarama“ im Norden, „Balarama“ im Süden und „Varaha“ im Westen.

    Leute der Palast ist wirklich der absolute Wahnsinn, eine Art Versailles in India. Die Detour hat sich mehr als gelohnt. Bin mega happy, dass ich mir diesen schönen Palast anschauen kann und dies Dank meines Reiseführers, den meistens nicht wirklich gut studierte, weil er einfach nicht genug gute Informationen hatte. War auch ein Kleiner, den ich am Flughafen kaufte, weil ich meinen grossen Reiseführer zuhause im Bücherregal vergessen habe. Da war ein Foto vom Mysore Palast drin und ich wusste sofort, da muss ich hin. Leider konnte man nur einen kleinen Teil des Palastes ansehen, doch ich genoss es. Cheers!
    Read more

  • Day 62

    Mysore, on may way to the palace

    March 3 in India ⋅ ☁️ 32 °C

    3.00 pm, I arrive in Mysore. I leave my luggage in the locker room at the bus station. Everything's going great. I'm taking the next bus at 11.30 pm.

    Now I'm off to Mysore Palace first. That's why I came here specifically. Since I want to stretch my legs a bit, I'll walk there. It takes about an hour because the West Entrance isn't open today, only the East Entrance. Along the way, I discover many amazing monuments and funny subjects that I, of course, don't want to keep from you. Cheers!

    15.00 Uhr, ich komm in Mysore an. Lasse mein Gepäck im Lockerroom am Busbanhof. Klappt alles super. Um 23.30 nehme ich ja den nächsten Bus.

    Jetzt geht’s zuerst zum Palast von Mysore. Wegen dem bin ich ja extra hierhergefahren. Da ich mir etwas die Füsse vertreten möchte, laufe ich dahin. Dauert ca. ne Stunde, weil der Eingang West heute nicht geöffnet ist, sondern nur der Eingang Ost. Unterwegs entdecke ich schon viele tolle Monumente und lustige Sujets, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will. Cheers!
    Read more

  • Day 43

    27 Janvier de MYSORE a HASSAN

    January 27 in India ⋅ ⛅ 19 °C

    Ce matin au petit déjeuner on a pris du Pineapple kesari bath, un dessert à base d’ananas, de semoule, des noix de cajous et clous de girofle, ces derniers donnent à ce dessert une saveur très agréable.
    Nous faisons un arrêt à Srirangapatna, pour visiter le palais du sultan Tipu, un valeureux guerrier, qui s’opposait aux britanniques, qui l’ont assassine en 1799.
    Le temple de Srirangapatna, de l’époque Chola, est dédié à Vishnu, on peut y voir une très belle statue du dieu en position allongée.
    À l’époque de Tipu la ville était entièrement fortifiée et très bien défendue par les cobras et les crocodiles qui abondaient au pied des fortifications
    Sur la route nous croisons souvent des tas de millet, étalé volontairement sur la chausse, le passage des voitures séparant le grain de l’ivraie

    À Shravanabelagola, j’ai grimpé 615 marches pieds nus sous un soleil de plomb pour voir le colosse Gomateshvara, la plus grande statue monolithique au monde . Elle se trouve dans un temple Jaïn, où on rencontre des Digambara, moine ascète qui vivent nus.
    La statue a été sculptée en 983 de notre ère.
    Read more

  • Day 10

    Mysore hardcore 😏

    March 8, 2024 in India ⋅ ⛅ 35 °C

    Bonjour tous,
    Pas grand chose à vous raconter ni montrer...
    Repos sous ventilation, lecture, dessin et petite sortie les soirs pour dérouiller la bête 🤓🧑‍🦳🪬
    Je vous écris en ce vendredi début d'aprem. C'est jour férié pour une fête au nom forcément imprononçable....les jours fériés et les dimanches tout est ouvert. J'envisage un petit tour au jardin botanique quand il fera moins chaud.
    Le propriétaire m'a fait envoyer une magnifique batterie de cuisine c'est la dernière photo.... Ça m'a foutu un p'tit coup de mou ....on a beau dire qu'on s'en fou on a quand même ses petites exigences d'européens 🤓
    Heureusement les restaurants sont très pas cher et le frigo prend soin de mes p'tits déj.
    Voilà les nouvelles et je m'en vais cette fois de sûr dimanche pour voler lundi vers udaipur malgré ma totale incompréhension de l'anglais Indien... Qui vivra verra .
    Read more

  • Day 3

    Mysore dehors

    March 1, 2024 in India ⋅ ⛅ 33 °C

    Après midi et soirée dehors. Découverte d'un magnifique marché ! Manger du kipik mais qui est bon. Bus du lait badam une tuerie. Voici quelques images. Quand il y a des humains c'est que je leur ai demandé la permission. Ils sont toujours ok. Et demandent '' where are you from '' quand je réponds ''france'' ils sont heureux. (Si ils savaient....🙄😒🤦) . Bonne journée à tous.Read more

  • Day 3

    Mysore

    March 1, 2024 in India ⋅ ☀️ 26 °C

    Bon, j'ai perdu une page de carnet de voyage. Celle de mon premier logement en collectif Mille excuses si je remets des photos identiques.
    Je suis désormais dans un logement seule. Je vous mets qlq images. Ma fille y dors aussi encore une nuit car c'est bien de savoir partager 😁. Je progresse en anglais hyper vite quand on a pas le choix ça gaze. Les indiens sont vraiment agréable en général. Et il y a sans cesse des trucs étonnant. C'est une société en développement cela se sent partout c'est très dynamique. Je progresse aussi en manger épicé mais c'est plus compliqué. Par contre c'est comme l'anglais c'est tout le temps et partout. Donc ce matin j'ai trouvé un super market pour yaourt fruits et céréales comme à la maison. Car démarrer la journée par un Curry c'est un peu hardos. Aujourd'hui je rechercherai un lieu de massage ayurvédique....
    L'indice du jour pour le lieu dans le nord je vous le met en image dans les photos liées. 👁️👁️
    Bon WE à vous bientôt les topains ! 🥳🤝👯🌴🍉🪬
    Read more

  • Day 46–47

    Mysuru

    December 13, 2023 in India ⋅ ⛅ 22 °C

    Von Hampi ging es mit dem Nachtzug weiter nach Mysore. Dort besichtigten wir einen großen Palast. In diesem lebte früher einmal eine Königsfamilie. Außerdem zeigte uns ein Rikschafahrer noch einen alten Markt. Dort konnten wir bei der Herstellung von indischen Schnupftabak zusehen. Anschließend brachte er uns noch in einen kleinen Laden in dem Räucherstäbchen hergestellt werden. Der Inhaber erklärte uns, dass für die Herstellung gemahlene Kohle und Mandeln sowie Honig verwendet werden. Alles wird zu einer homogenen Masse verarbeitet und anschließend an einem Bambusstift angebracht. Die Arbeiterin schaffte 6000 Stück am Tag. Sehr interessiert an der Herstellung versuchte Jenny auch ihr Können und rollte ein Räucherstäbchen. Dieses durfte sie als Geschenk mitnehmen.Read more

  • Day 59

    Süd-Nord-Gefälle

    November 28, 2023 in India ⋅ ☁️ 29 °C

    Wir haben sie gefunden - die einzige saubere Stadt Indiens!

    "Sauber" ist natürlich relativ. Aber Mysore ist jedenfalls zur saubersten Stadt Indiens gewählt worden, und das merkt man sofort. Und es ist nicht das Einzige, was uns gefällt: Der Verkehr ist ganz unindisch zivilisiert, es geht deutlich ruhiger zu, und es gibt eine Menge Paläste und Parks.

    "Ist bestimmt teuer", denken wir. Aber weit gefehlt - die Tuk Tuks kosten höchstens halb so viel wie überall sonst, und wir bekommen die mit Abstand günstigsten Essen der ganzen Reise. Frühstück für 2 Personen geht für unter 2 Euro - und ist dabei noch lecker!

    Auch unser Airbnb ist günstig, und trotzdem super. Schon erstaunlich. Vielleicht kriegen wir hier zum erst Mal die Preise einer indischen Stadt mit, die nicht voll auf westliche Touristen ausgerichtet ist.

    Seit Hampi sind wir ganz ohne Stress unterwegs, körperlich und psychisch. Das ist richtig schön! Wir hatten ja doch immer wieder diverse Herausforderungen zu meistern, und es ist toll, wenn es einfach mal läuft.

    Wir hoffen, dass das noch eine Weile so weitergeht. Annies Geburtstag steht ja an, und da haben wir etwas Besonderes geplant!
    Read more

  • Day 55

    Mysore Palace

    November 24, 2023 in India ⋅ ☁️ 29 °C

    Heute morgen habe ich den Palast in Mysore angeschaut.
    Nach dem TajMahal wird dieser am meisten besucht.
    Erst wollte ich nicht, aber ich war wirklich fasziniert. Sah ein bisschen aus wie im Märchen.
    Zuvor habe ich ein Päkchen zur Post gebracht. Der Rucksack war einfach viel zu voll und zu schwer, da ich immer wieder schöne Souvenirs und Geschenke einkaufe.
    Ich habe drei Postbeamte beschäftigt immer fehlte noch eine Kopie, die Anschrift wurde dreimal neu geschrieben. Ich musste alles aufzählen was in dem Päkchen ist und welchen Wert es hat....Das mache ich nicht noch einmal!!
    Später war ich in einem wirklich chilligen Chakra Café. Ich glaube da sassen nur Yoga Lehrer..
    Das letzte Foto zeigt, wie ein Haus mit heiliger Kuhkacke gedämmt wird.
    Mehr Ökö geht nicht!!

    Ich komme gerade von der vierhändigen Massage....wunderbar!
    Zuerst haben wir gebetet, nach der Massage kam ich in eine Dampfbox!
    Read more

  • Day 54

    Mysore

    November 23, 2023 in India ⋅ ☁️ 28 °C

    Ich habe gestern Nachmittag schweren Herzens Munnar verlassen. Aber es wird jetzt drei Tage in Folge regnen und zum anderen ist Munnar so weitläufig, dass ich jeden Tag nur etwas mit Sharon( Guide) unternehmen konnte.
    Weder alleine spazieren gehen , am See sitzen und lesen nicht möglich.
    Ich meine Sharon war ein wunderbarer Guide, aber ich lasse mich gerne mal treiben.
    Ausserdem möchte ich ja auch langsam Richtung Goa.
    Mysore ist dafür bekannt, dass Menschen aus aller Welt hier ihre Yoga Ausbildung machen. Ebenso wird Aryuveda hier intensiv angewendet.
    Ein weiteres Puzzleteil meiner eigenen Reha,
    Yoga und Massage.
    Morgen abend bekomme ich eine vierhändige aryuvedische Ganzkörper Massage. :-)
    Zudem hat Mysore den Ruf die sauberste Stadt Indiens zu sein.
    Ich habe noch nie einen so ordentlich sortieren Markt gesehen.
    Und mit sovielen Blumen :-), komischerweise binden nur Männer die Blumenketten für die Tempel. Ich habe keine Frau gesehen.
    Und ich habe wirklich kein Müll gesehen!!
    Unglaublich!
    Die Busfahrt dauerte gestern 15 Stunden.
    330 Kilometer.!
    Am Anfang dachte ich schon, der fährt wie ein Verrückter.
    Der Busfahrer ist in ein Auto gefahren
    Das wird weggeschoben, keine Polizei, aber wir mussten den Bus wechseln. :-(
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android