Italy Herakleia Minoa

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 79–82

    Scala dei Turchi

    November 4, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 21 °C

    Übersetzt heißen diese weißen Mergelfelsen, die "Treppe der Türken". Unser Stellplatz lag direkt am Strand (Punta Piccola), geeeniaaal 🥳. Camper abgestellt um in der Nachmittagssonne (24ºC) direkt einen ausgiebigen Strandwalk zu besagten Felsen zu machen... Herrlich 😍! Beste Temperatur, beste Lichtverhältnisse, beste Laune ❣️
    3 Tage warmes Strandcampen und die schönsten Sonnenuntergänge, besser gehts fast nicht 🙏! Bis auf die hungrigen Moskitos 🦟🥴🤣
    Read more

  • Day 28

    Road Trip - Mazara to Caltagirone

    September 9, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 28 °C

    Today we drove on from Mazara del Vallo to Caltagirone (separate post) via the Selinunte Archeological Park and Agrigento Valley of the Temples. As you’ll see from the photos these places have the most incredible Greek Ruins, with Selinunte being the largest archaeological park in Europe.Read more

  • Day 154

    Sciacca

    January 30, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Sciacca (phonetisch: schagga) zeigt sich uns sehr authentisch, lebhaft und widersprüchlich wie im richtigen Leben. Vom Belvedere beim - schon längere Zeit geschlossenen - Thermalbadkomplex aus ein fantastischer Ausblick auf das weitläufige Hafengelände und die Unterstadt.
    Eine Kurve weiter der riesige Betonbau des Teatro Popolare (erinnert fern an das Stadttheater St.Gallen), das jedoch seit einer pompösen Eröffnungsfeier 2015 (nach rund 40jähriger Bauzeit mit langen Unterbrüchen) wieder leer steht, wie wir heute von einem Einheimischen erfuhren.
    Nochmals 100 Meter weiter stehen wir auf einem grünen Pärkchen zwischen zwei Boulevards, schmucklos zwar aber dafür lebhaft: an verstreut stehenden Plastiktischen sitzen/stehen Gruppen älterer Männer, ins Scopa-Spiel vertieft und leidenschaftlich diskutierend.

    Sciacca sei der drittgrößte Fischereihafen Siziliens, ein Zentrum der Töpferkunst und der Schmuckherstellung aus (echten) Korallen - und bekannt für seine grossen Karnevalsumzüge.

    Der grosse Platz vor dem Gemeindehaus wirkt wie ein gemeinschaftlicher Balkon, der zum Meer hinaus ragt. In der Altstadt wechseln sich eindrucksvolle alte Paläste, enge Gassen und manch nahezu baufälliges Haus. Ein schönes ungeschöntes Ensemble.

    Dann die keramikverzierte Zig-Zag-Treppe zum Hafenviertel. Und viele originell und persönlich gestaltete Winkel, Nischen und Innenhöfe. Man scheint hier ein unverkrampftes Verhältnis zur Kreativität zu haben,

    Unser Stellplatz/Parkplatz am alten Fischerhafen liegt ideal, ruhig und in unmittelbarer Nähe zur Pescheria. Wunderschöne Sonnenuntergänge inklusive. Und wenn's beizeiten am Morgen an die Campertür klopft, dann ist es ein Fischer, der seinen frischen Fang unter die Leute bringen möchte. Handeln erlaubt.

    Beim Eindunkeln spazieren wir noch zum neuen bzw im Bau befindlichen Sportboothafen. Das zufällige Gespräch mit einem Hundebesitzer auf Gassigang zieht sich dann sehr in die Länge: Francesco/Franco, 61, ist gebürtig aus Sciacca, lebte jedoch über 30 Jahre in Deutschland, Österreich und noch einigen anderen mitteleuropäischen Ländern, spricht deutsch, französisch, englisch und arabisch und amtet als Freiwilliger in der Guardia Nazionale Ambientale, also sozusagen einer Umwelt- und Naturschutzpolizei, die ebenfalls hierarchisch gegliedert und mit allen Dienstgraden und Uniform ausgestattet sei.

    Das allgegenwärtige Abfallproblem, die mafiösen Machenschaften bei Bauprojekten, das mangelnde Respekt- und Verantwortungsgefühl in der breiten Bevölkerung, die grassierende Bigotterie - er zeichnet ein sehr düsteres und desillusioniertes Bild von Sizilien (95% seien dumm und 5% seien schwer mafiös), wohl gerade weil er das Wertebewusstsein in DL, A und CH kennen und schätzen gelernt hat. Und steckt selbst in diesen Widersprüchen drinn, wenn er etwa erklärt, in manchen beobachteten Situationen sage er selbst als Guardia Ambiente lieber nichts, damit er nicht Opfer von Vergeltungshandlungen werde.

    Von da aus ist es nicht weit zum frustrierten Rundumschlag, bei dem allerlei Generationen, Geschlechter und Moden beklagt und "die gute alte Zeit " besungen werden. Das allerdings kennt man doch ... nicht bloss in Sizilien. Eigentlich sehr sehr schade, denn aus einer negativen Erwartungshaltung (und aus formalistisch-autoritären Anweisungen) kann wohl schwerlich etwas Positives wachsen.

    PS: Die 6,1 Millionen für den Sportboothafen mit Lungomare seien in den Sand gesetzt worden bzw die korrupten Unternehmer hätten "das Geld gegessen". Nun stehe das Projekt seit mehreren Jahren still; deshalb die zerfledderte Baustellen-Abschrankung und die riesigen Deponie-Becken (einst für den ausgebaggerten Schlamm gedacht), die jetzt ihrerseits wieder zu vermüllten Nicht-Orten werden. Wahrlich eine Herkules-Aufgabe, in der Bevölkerung wenigstens einen Hauch von Selbst-und Mitverantwortung zu säen.

    PS2: Für das Theater, seit 1973 geplant, von 1979 bis 1982 im Bau und dann als unfertige Baustelle vor sich hin gammelnd - habe der deutsche Intendant Werner Herzog 2009 vorgeschlagen, Wagners "Ring der Nibelungen" zu inszenieren und als Finale das gesamte Betongebäude zu sprengen. Endlich ein "konstruktiver" Vorschlag, dem aber wegen Sicherheitsbedenken nicht stattgegeben wurde. Lieber wollte man den Bau pro forma fertigstellen, feierlich eröffnen und bereits drei Tage später wieder schließen. Jetzt gammelt auch diese Anlage vor sich hin, bis ...??? (Nachzulesen in Wikipedia, Suchbegriff "teatro popolare samonà")

    PS3: Unser Gesprächspartner trägt nicht bloss den selben Namen wie der Erschaffer des "castello incantato", dieser sei auch über drei Generationen zurück verwandt mit ihm.
    Read more

  • Day 147

    Panta rhei - an der Scala dei Turchi

    January 23, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

    Fasziniert stehe ich zum Sonnenuntergang in der Bucht von Rossello, mit Blick auf die Scala dei Turchi im Abendlicht. Die Felsrippen vor mir, die Wellen des Meeres, die Schichtung der weissen Mergel-Felsen an der Scala dei Turchi und schließlich die im Nordwind schnell dahintreibenden Wolken - es kommt mir vor, als sähe ich zeitgleich willkürliche Momentaufnahmen der Erdgeschichte: der Fels wird (und wurde mal) von Wasser geformt, das Wasser war mal in den Wolken, die Wolken sind verdichteter Wasserdampf etc.. Unterschiedliche Erscheinungsformen von einem grossem Ganzen? Wie hiess es nochmal: Alles sei Energie? Alles sei Schwingung? Dieser Strandabschnitt das Abbild einer permanenten kosmischen Bewegung?

    Zum Begriff "Panta rhei" steht bei Wikipedia:

    Platons Zitat 'Pánta chorei kaì oudèn ménei' ist die knappste Formulierung der Flusslehre Heraklits, die besagt: „Alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln.“ Der Schwerpunkt liegt hier, anders als bei Heraklit selbst, auf dem Aspekt des Werdens und Vergehens. ...
    Dagegen liegt nach der Flusslehre die primäre Welterfahrung in dem fortwährenden Stoff- und Formwechsel. Sie ist eine Metapher für die Prozessualität der Welt. Das Sein ist das Werden des Ganzen. Das Sein ist demnach nicht statisch, sondern als ewiger Wandel dynamisch zu erfassen. Doch hinter und zugleich in dem unaufhörlichen Fluss steht die Einheit: Einheit in der Vielheit und Vielheit in der Einheit. Karl-Martin Dietz interpretiert die Flusslehre aber dennoch als Hinweis Heraklits auf die Welt des gleichbleibend Gemeinsamen.

    Heraklit's Fragment 1:
    «Ποταμοῖσι τοῖσιν αὐτοῖσιν ἐμβαίνουσιν ἕτερα καὶ ἕτερα ὕδατα ἐπιρρεῖ.»
    „Wer in denselben Fluss steigt, dem fließt anderes und wieder anderes Wasser zu.“

    Heraklit's Fragment 2:
    «Ποταμοῖς τοῖς αὐτοῖς ἐμβαίνομέν τε καὶ οὐκ ἐμβαίνομεν, εἶμέν τε καὶ οὐκ εἶμεν.»
    „Wir steigen in denselben Fluss und doch nicht in denselben, wir sind es und wir sind es nicht.“

    Heraklit's Fragment 3:
    «Ποταμῷ οὐκ ἔστιν ἐμβῆναι δὶς τῷ αὐτῷ.»
    „Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.“
    Read more

  • Day 44

    Castello Incantato

    November 22, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 17 °C

    Ein sehr beeindruckender verwunschener Garten mit einer Unendlichkeit aus geheimnisvollen Gesichtern. Diese wurden von Filippo Bentivegna in die Felsen gehauen und die Stämme der Olivenbäume geschnitzt. Filippo Bentivegna hat über 50 Jahre nichts anderes getan als über 3000 Gesichter zu erschaffen und das in einer Zeit in dem er künstlerisch seiner Zeit weit voraus war.
    Mehr dazu unter:
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Castello_Incantato
    Read more

  • Day 44

    Scala dei Turchi

    November 22, 2019 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Fast wären wir daran vorbei gefahren, dann entschieden uns doch "auf einen Sprung" am Kreidefelsen vorbei zu schauen. Und das hatte sich mehr als gelohnt! Sehr beeindruckend wie der weiße Koloss aus dem türkis-blauen Meer in den Himmel ragt.Read more

  • Day 14–15

    Scala dei Turchi

    May 5 in Italy ⋅ ⛅ 23 °C

    Wir steuern heute den Camping "Valle dei Templi" an um die gleichnamige Anlage am nächsten Tag anzuschauen. Aber es kommt zunächts anders: Auf der Fahrt sehe ich das Schild "Scala dei Turchi" , welche wir auch noch auf dem Plan haben. Der kleine Umweg hat sich definitiv gelohnt.
    Eine Stunde lang staunen und fotografieren wir und fragen uns wie sowas entstehen kann.

    Auf dem Campingplatz waschen wir erstmals unsere Wäsche. Abends wollen wir essen gehen aber es war kein Restaurant in Sicht. Thomas zaubert kurzerhand ein feines Essen auf den Tisch.
    Um Mitternacht sucht uns ein heftiges Gewitter heim, das uns erst um drei Uhr schlafen lässt, da wir unsere Wäsche vor der Nässe und Rollladen vor dem zusammenbrechen retten müssen :-) !
    So verschieben wir unseren Ausflug auf Mittwoch.
    Read more

  • Day 6

    Sirculina,

    April 12 in Italy ⋅ ☁️ 64 °F

    We went to a store after the Turkish stairs, and when leaving, we saw this cool looking town up on the hillside with a huge church. We decided to explore.
    The village claims to be all about couples and relationships because of a legend of two lovers that came from there.
    It was fun finding the stand-ups around town depicting the lovers and other aspects of their relationship.
    Read more

  • Day 3

    Scala dei Turchi

    March 31 in Italy ⋅ ☀️ 12 °C

    Nachdem das Frühstück erst um 8.30 Uhr möglich war, haben wir einen frühmorgendlichen Ausflug zu den Scala dei Turchi gemacht. Diese bestehen aus Mergel, einem Sedimentgestein, das durch die Ablagerung von Silikaten wie Ton oder Silt und die gleichzeitige Ausfällung von Kalk entsteht. Wind und Niederschläge haben im Laufe der Zeit jene Stufen in das leuchtendweiße Mergelgestein geschlagen, denen es heute seinen Namen verdankt.Read more

  • Day 11

    Capo Bianco

    February 14 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach dem üblichen Service heute Morgen, Brauchwasser und WC entleeren, frisches Wasser tanken, haben wir alles reisefertig gemacht.

    Wir nehmen den relativ kurzen Weg nach Capo Bianco unter die Räder. Auf der Strecke liegt auch Ribera. Das ist die Hauptstadt der Orangen. Links und rechts erstreckt sich ein Teppich von Orangenbäumen und an den Strassenrändern werden überall Orangen verkauft. Es gibt keine kleinen Einheiten. Die Mindestgrösse ist eine Harasse! Selbstverständlich haben wir gleich eine mitgenommen, für 5 Euro. Die Orangen sind nicht so gross, aber sehr fruchtig und sehr süss. Herrlich!

    Auf einem Hochplateau liegt das antike Eraclea Minoa, oberhalb des sehr beeindruckenden Capo Bianco! Auch hier findet man jede Menge Ausgrabungen und Mauerstücke, die im 6. Jh. v. Chr. gebaut wurden. Da wir schon einige dieser Kunstwerke gesehen haben, verzichten wir darauf und machen uns auf die kleine Wanderung um die weissen Felsen. Sehr beeindruckend die hellen Felsen und der Blick auf die allgegenwärtige Küste. Auf dem Hochplateau existieren viele grosse Kakteen und viele Agaven. Die Agaven können nur einmal in ihrem Leben blühen danach gehen sie kaputt. Beeindruckend ist, dass diese Gewächse 50 und mehr Jahre alt werden können.
    Auf dieser Hochebene gibt es wunderschöne ruhige Plätze zum Übernachten. Wir beschliessen gleich hier zu bleiben. In dieser Jahreszeit problemlos möglich, da fast keine Touristen unterwegs sind!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android