- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Apr 5, 2025, 8:09 AM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 44 m
ItalyBagheria38°6’22” N 13°31’54” E
06 Weiter geht’s nach Westen

Heute verlassen wir unser Domizil und fahren zum Nächsten. Alles zusammen gepackt und ab.
Wir fahren in den Westen der Insel. Die Landschaft ändert sich deutlich. Es wird hügeliger und sanfter. Landwirtschaft gibts hier oft und Wein wird angebaut.
Castellammare del Golfo, ein verborgener Küstenort, liegt auf unserem Weg. Das Dorf mit seinen charakteristischen engen Gassen und farbenfrohen Häusern wird von der imposanten arabisch-normannischen Burg dominiert, die einen spektakulären Panoramablick auf den Golf bietet.
In der Antike trug Castellammare del Golfo den Namen Emporium Segestanorum. Dies rührte daher, dass es der Stadt Segesta als Hafen diente. Auf den Hügeln vor Castellammare sind noch heute die Ruinen des antiken Segesta erhalten, darunter ein dorischer Tempel. Castellammares namensgebendes Kastell, das „Castello a mare“, ruht auf den Grundfesten einer auf einer Landzunge erbauten arabischen Festung. Im 14. Jahrhundert wurde das ursprüngliche Bauwerk durch Friedrich II. von Aragonien, König von Sizilien, zerstört und neu aufgebaut.
Der Krieg von Castellammare, ein blutiger Machtkampf innerhalb der Mafia in New York City um 1930, bezieht seinen Namen von dem Ort, da einige der Kontrahenten aus Castellammare del Golfo und dessen Umland stammten.
Die Einwohner leben von der Landwirtschaft, der Möbelindustrie, der Marmorverarbeitung und vom Tourismus.
Leider ist die Burg geschlossen. Aber wir haben einen Panoramablick außerhalb des Ortes gefunden. Nach einem touristischen (hohe Preise) Mittagssnack fahren wir zu einer Thunfischfabrik.
Die Tonnara von Scopello ist eine historische Thunfischfabrik. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und spielte jahrhundertelang eine bedeutende Rolle in der Thunfischindustrie. Die Anlage besteht aus alten steinernen Gebäuden, die früher zur Thunfischverarbeitung dienten, sowie einem kleinen Hafen, in dem Boote anlegen.
Heute ist die Tonnara stillgelegt, beherbergt ein Hotel und ein Museum und dient als malerische Kulisse für Fotografien, Filmaufnahmen – wie für Ocean’s Twelve – und Hochzeiten.
Besonders markant in der Szenerie sind die Faraglioni, die mächtigen Felsen, die dramatisch aus dem türkisblauen Meer ragen. Die gesamte Landschaft der Umgebung ist idyllisch, aber der Blick auf die Bucht hat uns wirklich beeindruckt: das blaue-smaragdgrüne Wasser (nicht übertrieben!), das zum Ufer hin immer türkiser wird und die merkwürdig geformten Felsen umschließt. Die alte Thunfischfabrik, die sich durch ihren Rotton von der Kulisse abhebt. Die Ruine über dem Gebäude, das sich in den Felsen einfügt – und das alles umrahmt von einem tiefen Grün der Büsche und dem klaren blauen Himmel.
Auf dem Parkplatz vor der Tonnara stehen LKWs von einer Produktionsfirma. Hier wird ein Film gedreht, gerade heute. Wir können nicht hinein für eine Besichtigung.
Also weiter Richtung neues Ferienhaus. Und einkaufen gehen sollten wir auch noch. Die kleine Enttäuschung, dass wir die Tonnara nicht besuchen konnten, da hilft ein Gläschen Rotwein. 🍷Read more
Traveler
Super
Andrea on Tour Danke dir
Traveler
Einfach nur eine tolle Bildkomposition!