Japan Keisei Ueno Eki

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 12

    CHILLEN EN VRETEN

    April 17 in Japan ⋅ ⛅ 17 °C

    Wat leuk om te zien dat zóveel mensen met smart zitten te wachten op onze avonturen. Zelfs als ik een dagje niks post, krijg ik al berichten met: “En? Waar blijft de update?!” — jullie zijn top, echt! Ik hoop dat ik de beleving een beetje over weet te brengen zoals wij ‘m hier meemaken. (Al ruik je gelukkig het zweet van de metro niet mee… je mist niks.)

    Vandaag een chill verhaal — want ik sliep uit! Uitslapen jongens, wat een traktatie! Na dagen vroeg uit de veren, hop met een bak aanmaak-koffie erbij en hollen door Japan, was het nu: 10:30 uit bed rollen als een verwilderde sushirol. Nick deed er nog een schepje bovenop en kwam nóg later strompelen. Luxe!

    Maup en Sanie waren al wat eerder op pad — die zijn alvast richting de conventie gegaan om onze passen op te halen voor de komende dagen. Die passen geven toegang tot het walhalla van nerd-heaven. Dus ja, belangrijk werk.

    Rond 11:30 vertrekken Nick en ik. Het is echt zalig weer buiten: zonnetje, frisse lucht, zonnebril op — en huppakee, weer richting… jawel: Don Quijote (de Donki!). Jep, die van gisteren. En eerlijk: ik moet nog een keer solo terug, want niemand hier heeft het geduld voor die hysterische combinatie van discount, chaos en glitter die ik zó waardeer. Begrijpelijk. Maar toch jammer.

    Maup en Sanie waren klaar met hun missie en we spreken af bij het gigantische Godzilla standbeeld. Nou ja… “gigantisch”. Wij moesten met een vergrootglas op zoek. Serieus, in je hoofd is dat beest 80 meter hoog, maar in werkelijkheid is het een soort Godzilla Mini-Me. Maar goed, gevonden is gevonden! (Check de foto’s voor bewijs dat we hem niet verzonnen hebben.)

    Daarna wilde Sanie graag op jacht naar een winkeltje met matcha producten. Wat gebeurt er in plaats daarvan? Jep, weer een vreettent in. En serieus — iemand had even mogen zeggen dat de porties “to share” zijn, want dit was absurd. Kippendijen voor een heel honkbalteam. We zaten zo vol dat we er letterlijk stil van werden. En dan bij de kassa denk je: “Hebben ze alles wel gerekend?” Want die prijs was… verdacht vriendelijk. Maar ja, Japan hè.

    Na dit overheerlijke volprop festijn toch maar op Matcha jacht. Als pudding op de matcha-jacht bleek: alles uitverkocht. Blijkbaar zijn we niet de enigen met een theebladhobby.

    Dan maar door naar Akihabara — dé nerd-hemel van Tokyo. Denk: anime, games, figurines, bliepjes, lichtjes. We struinen door de straatjes, in en uit winkels, en zwerven langs zoveel prikkels dat je dopamine op overdrive gaat.

    Rond 19:00 was de koek op — vooral voor Maup en Sanie, want die hebben morgen weer een pittige dag. Dus terug naar ons huisje voor wat welverdiende rust.
    Toch weer 17.000 stappen op de teller!!

    Morgen gaan Nick en ik op missie naar Shibuya én Shinjuku. Wat we zoeken? Vending machines en stempels. Jep. Stempels. Als je weet, dan weet je.

    Tot morgen allemaal — trusteeee!

    Ps sorry vandaag wat minder foto’s dan je gewend bent, ik zal beter m’n best doen morgen 😇😇

    —————————————————————————-

    So fun to see how many people are eagerly waiting for our updates. Even if I skip a day, I get messages like, “Hey? Where’s the next one?!” — you guys are awesome, seriously! I hope I’m capturing the experience as we’re living it. (Though thankfully, you can’t smell the metro sweat… you’re not missing out.)

    Today’s a chill story — because I got to sleep in! Sleeping in, people, what a treat! After days of early mornings, rushing around Japan with a cup of instant coffee in hand, this morning I rolled out of bed at 10:30 like a rogue sushi roll. Nick took it even further and stumbled out even later. Pure luxury!

    Maup and Sanie were up and out earlier — they headed to the convention center to pick up our passes for the next few days. Those badges are basically your entry ticket to nerd heaven. So yeah, essential mission.

    Around 11:30, Nick and I finally head out. The weather is amazing: sunshine, fresh air, sunglasses on — and off we go to… yep, Don Quijote (Donki!). Yep, the same one as yesterday. And honestly, I still need to go back solo, because no one here has the patience for the discount chaos and glitter madness that I secretly adore. Understandable. But still a shame.

    Maup and Sanie wrapped up their mission, and we met up at the massive Godzilla statue. Well… “massive.” We practically needed a magnifying glass to find it. I mean, in your head it’s like 80 meters tall, but in real life? More like Godzilla Mini-Me. But hey, found it! (Check the pics for proof that we didn’t imagine it.)

    After that, Sanie wanted to hunt for a shop that sells matcha products. But instead, we somehow ended up in another food spot. And seriously — someone should’ve told us these portions were “to share,” because it was wild. Enough chicken thighs to feed a whole baseball team. We were so full we basically went silent. And then the bill came and I had to do a double take — did they forget to charge for half the stuff?! Nope, just Japan being amazing again.

    Once we rolled ourselves out of the restaurant, we headed over to Akihabara — Tokyo’s nerd central. Think: anime, video games, figurines, lights, beeping sounds — dopamine overload. We wandered through alleys and shops, completely overstimulated and loving it.

    Around 7:00 PM we were all wiped — especially Maup and Sanie, who’ve got another big day ahead tomorrow. So back to the house to chill and recharge.

    Tomorrow, Nick and I are heading back to Shibuya and also checking out Shinjuku. Mission: vending machines and stamps. Yep. Stamps. If you know, you know.

    Catch you tomorrow — nighty night!
    Read more

  • Day 5

    Bike-Tour 1: Local and Hipster

    April 15 in Japan ⋅ ☁️ 13 °C

    That was the title of the first tour. Mostly in Naga-Meguro. Cycling in Tokio is common but not easy. The often drive on the sidewalk since the bike lane is blocked by parking cars. Our guide was really testing us and going pretty fast. 😅Read more

  • Day 5

    Tokio --> Hiroshima

    April 15 in Japan ⋅ 🌬 20 °C

    - nach relativ wenig Schlaf den Weg nach Hiroshima angetreten
    - die Ticketbuchung für den japanischen Schnellzug Shinkansen am Bahnhof gestaltete sich als etwas herausfordernd, wurde aber erfolgreich bewältigt
    - in knapp 3,5 Stunden durchs halbe Land gebrettert und nach zusätzlichen 20 Gehminuten im Hotel angekommen
    - bisschen rungeschlendert und die erstaunlich hippe Innenstadt bewundert
    - fancy essen gewesen
    - Tagesabschluss in einer sehr coolen Bar mit einem super freundlichen Inhaber
    Read more

  • Day 5

    Breafast ceremony

    April 15 in Japan ⋅ 🌬 18 °C

    This morning we had kind of a breakfast ceremony. It was like a theatrical performance. Six of us sitting around a huge wooden table, being veeeeery slowly served a traditional breakfast with multiple dishes and teas. Slowing down for 2 hours in the otherwise loud and busy mega city. Like a tiny meditation retreat.Read more

  • Day 4

    2. Tag Tokio

    April 14 in Japan ⋅ ☁️ 21 °C

    - mit einem Fail in den Tag gestartet --> wollten in einem Gym trainieren, wurden aber auf Grund meiner Körperbemalungen (freundlich) abgewiesen
    - danach nach Nakagemuro und dort an einem Fluss, der mit Kirschblüten gesäumt ist, entlangspaziert und in einem coolen Second Hand Laden gewesen
    - weiter nach Akihabara (Eriks El Dorado hier bis jetzt) --> wieder einige Arcades besucht und in ein paar Shops gewesen
    - Erik hat dann noch ein bisschen weiter geshoppt und ich bin schon mal in eine sehr knuffige Bar vorgegangen
    - als Erik dazugestoßen ist haben wir uns noch einen japanischen Whisky gegönnt und haben uns dann auf den Rückweg gemacht

    --> morgen geht es weiter nach Hiroshima
    Read more

  • Day 4

    Tokyo Tag 3

    April 14 in Japan ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute haben wir den Tag bei 18 Grad und Sonne mit einer Free Walking Tour begonnen. Scott, unser Guide, hat uns durch Shibuja (Shibuja Crossing, Hachiko, Cat street) geführt und mit uns den Meiji Schrein & Torii besichtigt. Anschließend waren wir im Uebo Park für ein paar letzte Kirschblüten 🌸 und anschließend in der Nähe für ein paar japanische Snacks. Den Tag haben wir in der Nähe des Kaiserpalasts ausklingen lassen bei veganen Leckereien. Zurück im Hotel wartete schon mein Koffer auf mich 🥳.Read more

  • Day 105

    Sayōnara Tokyo – Kon’nichiwa Chaos!

    April 13 in Japan ⋅ 🌧 15 °C

    Sayōnara Tokyo – Kon’nichiwa Chaos!
    Letzter Tag in Japan – und der Beginn der nächsten Etappe unseres 7-monatigen Asienabenteuers.
    Mixed Feelings? Untertreibung des Jahrhunderts.



    Heute war unser letzter Tag in Tokyo – und damit auch unser letzter Tag in Japan.
    Talk about emotional overload – zwischen Vorfreude auf Nepal 🏔️, einer ordentlichen Portion Abschiedsschmerz 💔 und einer To-do-Liste, die länger war als der Shinkansen-Schienennetzplan 🚄.

    Japan hat uns geprägt, begeistert, überwältigt und kulinarisch komplett versaut (wo sonst isst man für 5 Franken so göttlich gut?).
    Aber jetzt heisst’s: Zeit weiterzuziehen – Richtung Himalaya, Richtung Abenteuer, Richtung Höhenluft, Sherpas & Stirnlampen. 🥾⛺️



    Abschied im Dauerregen

    Eigentlich hatten wir den perfekten Plan für unseren Abschiedstag: ein bisschen Park, ein bisschen Shopping, ein letzter Blick auf Tokyo von oben. 🌆
    Aber das Wetter? Hatte offenbar auch Trennungsschmerz – und heulte gleich literweise mit. ☔️
    Die gute Nachricht: So fiel uns der Abschied wenigstens nicht noch schwerer.
    Die schlechte: Unsere Tagespläne lösten sich schneller auf als Sushireis im Sojasud.



    Zwischen Koffern, Kaffee & Killertime

    Da unser Flug erst um 00:20 Uhr abheben sollte (wer auch immer das für eine gute Idee hielt), mussten wir stundenlang Zeit totschlagen.
    Um 12:00 Uhr war Checkout – also:
    1. Mittagessen. 🍱 Ging schnell, japanische Effizienz eben.
    2. Café. ☕ Ging auch schnell – Getränke leer, WLAN schwach, Motivation noch schwächer.
    3. Flughafen. ✈️ YES – ein sicherer Ort für gelangweilte Traveller. Dachten wir.

    Leider war unsere Airline zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal auf einem Schild zu finden – geschweige denn check-in-bereit.
    Also: Willkommen zum “Airport Survival Game”, Episode 27.
    Disziplinen:
    • Souvenirs bestaunen, die man nicht mehr kaufen kann. 🎎
    • Leute beobachten, die garantiert seltsamer sind als man selbst. 🧢🛒
    • Snackautomaten analysieren, als wären sie archäologische Ausgrabungen. 🍘
    • Flughafenarchitektur bewundern, weil… warum nicht. 🏢



    Rückblick mit Fernweh-Garantie

    An unserem ersten Tag in Osaka hätte niemand geahnt, wie sehr wir dieses Land ins Herz schliessen würden (Ausser ich). ❤️
    Wir erinnern uns an:
    • Hirschkämpfe in Nara 🦌
    • Okonomiyaki-Fest in Hiroshima 🍳
    • Zug-Nerd-Momente in Nagoya 🚂
    • Tempel-Overload in Kyoto ⛩️
    • Streetfood-Exzesse in Osaka 🍢
    • Kirschblütenträume in Tokyo 🌸
    • Anime-Overdose in Akihabara ⚡️
    • Shopping-Detox-Versuche in Harajuku 🛍️

    Und trotz der Dauerreize, Menschenmengen, Google-Maps-Wirrwarrs und sprachlichen Hürden bleibt eines sicher:
    Japan war Liebe. Auf den ersten Blick. Und auf den letzten.



    Und jetzt?

    Jetzt beginnt Phase 2: Nepal – Basecamp – Höhenluft – Abenteuer.
    Aber erstmal noch: Drei Züge, ein Flug nach Bangkok, fünf Stunden Layover, noch ein Flug nach Kathmandu.
    Ein Kinderspiel, oder?

    Bleibt dran – die Trekking-Storys folgen bald.
    Aber erstmal: Sayōnara Nippon – du warst ein echtes Highlight unseres Lebens.



    Bis bald – und hallo Himalaya!
    ⛩️➡️✈️➡️🛫➡️🇳🇵

    🌧️☕🧳📮🍜🚆✈️🛬⛰️🥾✨
    Read more

  • Day 3

    1. Tag Tokio

    April 13 in Japan ⋅ 🌧 14 °C

    - nach ca. 7 Stunden Schlaf noch etwas gerädert aufgewacht, Dusche und Frühstück vom 7/11 haben das Energielevel aber gut angehoben
    - den Tag aufgesplittet gestartet --> Erik hat ein Fanevent mit ausstellenden Künstler*innen besucht und ich habe mir das belebte Viertel Shibuya etwas angeschaut
    - nach unserem Wiedersehen erstmal in einem riesigen Einkaufszentrum verlaufen
    - danach in einer Arcade gewesen, in der wir uns an ein paar Automaten/Spielen probiert haben
    - im gleichen Haus dann noch eine Runde Darts gespielt
    - bevor es wieder nach Hause ging noch kurz einer zweiten Arcade gewesen und an einer slotmachine seltsamerweise nichts gewonnen
    Read more

  • Day 102

    Versprechen eingelöst, Schuhe eingelaufen & Ramen auf Lebzeiten

    Tag 5 – Azabudai Hills, Tokyo Tower & ein Hauch Ghibli
    🗼🌸👟🍜🧘‍♀️🎠



    Heute war es endlich so weit:
    Alisa und ich lösten ein Versprechen ein, das wir meiner Mum, Michelle und Joel gegeben hatten. Als wir das letzte Mal gemeinsam die Azabudai Hills besuchten, öffnete der Himmel seine Schleusen und das Wetter war… nun ja, dramatisch feucht.
    ☔️⛈️🌧️= kein guter Tag für Sightseeing in Seidenblusen.

    Damals sagten wir:
    „Wir kommen zurück – bei Sonne, für euch, versprochen!“
    Und heute hielten wir Wort.
    Spoiler: Es war die richtige Entscheidung.



    Azabudai Hills Reloaded – diesmal mit Sicht!

    🏙️☁️➡️☀️🌳

    Schon bei der Ankunft merkten wir:
    Der Unterschied zum letzten Mal ist wie Sushi zu Dosenthunfisch. Zwar war es noch leicht bewölkt, aber der Regen blieb dort, wo er hingehört: im Himmel. Die gesamte Gegend rund um die Azabudai Hills hat so viel Stil und Ruhe – ein Kontrastprogramm zu Shibuya & Co.

    Wir flanierten durch den Park, liesen die Atmosphäre wirken,
    schwelgten in Erinnerungen und winkten in Gedanken
    meiner Mum, Michelle und Joel zu.

    Janu Coffee fiel diesmal budgettechnisch flach –
    aber allein der Duft war ein Nostalgietrip deluxe.
    ☕️🪙💭



    Ein Tempel, der noch nach Wald riecht

    ⛩️🪵🌿✨

    Direkt neben den Azabudai Hills liegt der Nishikubo Hachiman Shrine. Ein moderner Schrein, noch so neu, dass das Holz noch hell und fast frisch gesägt wirkt. Wir hätten schwören können, man hört das Holz noch wachsen. Wunderschön, ruhig, kaum besucht – ein echter Geheimtipp für alle, die Tempel lieben,
    aber nicht auf tausend Selfiesticks im Bild stehen.
    📸❌📿✅



    Tokyo Tower & Shiba Park – Kirschblüten & King-Kong-Vibes

    🗼🌸📷🪑

    Weiter ging’s zum Tokyo Tower – und diesmal:
    perfektes Licht, perfekter Himmel, perfekte Blüten.
    Wir machten Fotos, als wären wir auf einem Cover-Shooting
    für „National Geographic: Sakura Edition“.

    Auch der Shiba Park präsentierte sich von seiner besten Seite.
    Hier gönnten wir uns eine kleine Pause auf einer gemütlichen Parkbank.
    Beine hoch, Seele baumeln lassen – ganz Tokyo-Style.
    🧘‍♂️🌳☀️



    Wanderschuhe im Grossstadttest

    🥾🔥🧦

    Heute war ausserdem mein zweiter Tag in den neuen Wanderschuhen, die bald mit mir ins Himalaya aufbrechen werden. Und obwohl sie gefühlt für eine Expedition ins ewige Eis gebaut sind, fühlten sie sich erstaunlich bequem an.
    Alisa meinte:
    „Du läufst darin wie in Hausschuhen – nur mit Sauna-Modus.“
    Treffer.
    Wir hoffen, sie bleiben auch bei -20°C so kuschelig.
    🥶❓🥵✅



    Letztes Ramen = maximales Drama

    🍜🕊️😭

    Zum Lunch steuerten wir das Hakata Furyu Shimbashi an –
    und Leute… es war (leider) unser letztes Ramen in Japan!
    Moment für dramatische Musik bitte:
    🎻🎻🎻

    Doch: Was für ein würdiger Abschluss!
    • Zwei (!) Gratis-Nudel-Nachschübe möglich
    • Unglaublich freundliches Personal
    • Geschmacklich: 10/10, schlürfwürdig & herzhaft

    Natürlich holte ich mir die zwei Nachschübe.
    Alisa grinste nur und meinte:
    „Deine Liebe für Free Refills ist das einzige Amerikanische an dir.“
    Touché.
    🍜🍜➡️❤️



    Magie am Nittele Tower – Ghibli lässt grüssen

    ⏰🎠✨🏙️

    Nach dem Essen führte uns unser Weg zum Nittele Tower,
    wo eine riesige Ghibli-Glockenuhr die Fassade schmückt.
    Zu fast jeder vollen Stunde gibt es dort eine animierte Show.
    Und was soll ich sagen?
    Drei Minuten pure Gänsehaut und Ghibli-Glück.
    Es war wie ein Fenster in eine andere Welt – mit Zahnrädern, Melodien und einem Hauch Kindheit.
    Wenn man hier nicht lächelt, hat man kein Herz.
    🎼❤️⏳



    Finale im Gartenparadies – Hotel New Otani

    🌸🍃🌺🪷

    Zum Abschluss besuchten wir den Japanese Garden des Hotel New Otani.
    Und wow – so ruhig, so gepflegt, so Zen.
    Fische, Brücken, Mini-Wasserfälle und eine Stimmung,
    die selbst hyperaktive Gachapons in Meditation versetzen würde.
    🐟⛩️🧘‍♀️

    Ein krönender Abschluss für einen Tag, an dem wir Erinnerungen erneuerten, neue Eindrücke sammelten und gleichzeitig ganz bei uns bleiben konnten.



    Ausblick auf morgen

    🎢🛍️🦖

    Was steht an?
    Ein Ausflug in den Südwesten Tokyos:
    Es geht nochmals für ein wenig Action nach Shibuya.
    Der Countdown Richtung Nepal läuft –
    aber vorher lassen wir uns noch ein paar Mal von Tokyo verzaubern.

    Bis morgen, ihr lieben Mitreisenden!
    🗼💼👟🍜🧳
    Read more

  • Day 521

    Reizüberflutung pur: Tōkyō

    April 10 in Japan ⋅ ☁️ 19 °C

    Die nächsten paar Tage werden quirlig und schrill, denn es geht nach Tōkyō hinein.

    Da der Kaiserpalast als Residenz der kaiserlichen Familie dient und selbst nicht besichtigt werden kann, schauen wir uns nur ein wenig auf dem Außengelände um. Für eine überfüllte Tour in die kaiserlichen Gärten fehlt uns heute die richtige Motivation.
    Stattdessen machen wir uns auf den Weg nach Akihabara, einem der schrillen bunten Viertel Tōkyōs.
    Dort gibt es alles, was das Herz der Anime-Fans höher schlagen lässt. Gerade in solchen Vierteln jagt ein Extrem das Nächste. Überall blinkt es um uns herum und die Werbetafeln versuchen die Kunden nur so anzulocken. Teilweise ist der Bürgersteig brechend voll mit Menschen verschiedenster Nationen.
    Das ist Reizüberflutung pur und wir sind mittendrin.

    Eine Möglichkeit sich dem Gewusel zu entziehen, gibt es kaum. Wir besuchen zwischendurch zwar den Sensō-ji Shrine, den ältesten Schrein Tōkyōs, aber auch dieser ist gut besucht. Dennoch ist der Anblick des alten Bauwerks wunderschön und wir versuchen für 100Yen unser Glück und ziehen eine Glückskarte aus einem der vielen Ständer - bei Japanern sehr beliebt. Wir erfahren, wie viel Glück wir in nächster Zukunft haben werden. Wenn einem das Ergebnis nicht gefällt, kann man es vor Ort an einer spezielle. Schnur aufhängen und es erneut versuchen.

    Auch dem Meiji Tempel statten wir einen Besuch ab. Dieser Tempel liegt mitten in einem schönen Park, umrandet von uralten Bäumen. Japanische Tempel unterscheiden sich sehr von denen in anderen asiatischen Ländern. Sie sind weniger bunt und wirken dadurch sehr edel. Gesänge von Mönchen gibt es nicht.

    Die volle Dröhnung an Reizüberflutung bekommen wir an der Shibuya Scramble Crossing. Das ist die belebteste Kreuzung der Welt. Der Verkehr wird in alle Richtungen gestoppt und bis zu 3.000 Menschen überqueren innerhalb der zweiminütigen Grünphase kreuz und quer die Straße - und zwar auch diagonal. Man glaubt es erst, wenn man es mit eigenen Augen gesehen hat.

    Lara probiert nun auch endlich zum ersten Mal echtes Sushi, so richtig mit rohem Fisch 🐟. Es wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein.

    Abends sind wir einfach nur noch platt von den ganzen Reizen und freuen uns auf eine Mütze voll Schlaf. Leider will es in keiner einzelnen Nacht so recht funktionieren, was aber nicht an den japanischen Futons liegt.
    Vielmehr rauben uns die anderen Gäste den Schlaf. Bis spät in die Nacht wird telefoniert, Schiebetüren werden laut hin und her bewegt, Türen geknallt oder weit nach Mitternacht Geschirr in der Gemeinschaftsküche abgewaschen. Aron geht sichtlich genervt mehrfach nach unten und bittet sie leise zu sein. Auch Lara versucht ihr Glück. Leider vergebens.
    Der Höhepunkt allen Übels ist, als mehrere halbstarke Koreaner mitten in der Nacht total betrunken grölend zurückkommen und einer von ihnen über der Toilettenschüssel hängend wirklich alles gibt. Das muss wohl anstrengend gewesen sein, denn er schlief glatt dort ein und wurde durch das Hämmern seines Kumpels an der Tür geweckt. Es muss wohl eine schöne Schweinerei gewesen sein, denn am nächsten Morgen konnten wir die Schmierereien der groben Reinigung noch gut erkennen und putzten dann nochmal nach, damit man die (einzige) Toilette überhaupt benutzen kann.

    Das war wirklich zu viel. Da wir uns täglich bei den Gastgebern beschwert hatten, waren sie wirklich kulant und haben uns am letzten Morgen fast den gesamten Betrag unseres Aufenthaltes zurückerstattet.

    Kurz bevor wir Auschecken und zum Flughafen fahren wollen, bekommen wir eine Nachricht unserer Fluggesellschaft Westjet, dass unser Flug nicht stattfinden wird. Das ist genau das, was man ein paar Stunden vor Abflug absolut nicht bekommen möchte. Ein neuer Flugplan würde dann vielleicht in den nächsten 2 Stunden kommen.

    Da wir nicht auf heißen Kohlen sitzen wollen, und definitiv noch heute einen Ersatzflug wollen, wenden wir uns direkt an die Hotline. Dort erreichen wir zum Glück auch jemanden und wir bekommen einen Flug mit der Partnerairline Japan Airlines angeboten. Dies ist zwar kein Direktflug, aber er bringt uns zumindest mit nur 4 Stunden Verspätung an unser Ziel. Wir fahren also zum Flughafen….
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android