Poland Altwasser

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 5

    Karpaz, Reparaturen und Ururgroßeltern

    May 7, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 13 °C

    Morgens gab es statt Seebad ein Bergbad im Liegestuhl, war zwar reichlich frisch aber fast wie im Allgäu auf der Terrasse sitzen, sogar mit Schaf und Alpakas. Dann wollte ich eigentlich mit der Sesselbahn auf die kleine Koppe und von da auf die Schneekoppe, aber die Koppen waren den ganzen Tag in den Wolken verschwunden und bei 11 Grad im Sessellift muss nicht sein. Statt des habe ich mir die wunderschönen Norwegische Stabholzkirche (https://de.wikipedia.org/wiki/Stabkirche_Wang ) in Karpac angeschaut. Dieses Bergdorf ist ein touristischer Hotspot, aber keineswegs wie ich mir das vorgestellt habe, es liegt an einer Serpentinenstraße und alles ist sehr weit voneinander entfernt.
    Also wieder im ersten Gang durchs Dorf gurken. Mir war auch nicht klar, das die Gegend zu den Sudeten zählt.
    Die Kirche ist in Harz getränktem Kiefernholz angeblich ohne einen Nagel gebaut, und duftet immer noch angenehm, auch die Farbe ist herzerwärmend, ganz abgesehen von der Holzschnitzerei.
    Da die Schneekoppe ihrer Kopf nicht aus den Wolken stecken wollte habe Mittags in und vor dem Baumarkt versucht mein Wasserproblem zu lösen, mal sehen wie lang das Provisorium hält..
    Im Vorfeld der Reise hatte ich die romantische Vorstellung die Dörfer aus denen meine Ururgrosseltern stammen zu besichtigen,. Der Weg hin ging durch tiefen Wald, mit Bäumen die schon fast auf der Straße waren. Überhaupt gibt es hier sehr viel Wald.
    Die Realität ist eine andere, es sind hässliche Kleinstädte (https://de.wikipedia.org/wiki/Boguszów-Gorce) in der früher überwiegen Kohlebergbau war, ich hatte noch nicht Mal Lust auszusteigen, den zweiten Ort konnte ich nicht erreichen, da ich unter der Eisenbahnbrücke nicht durch gepasst hätte. Es war nicht so einfach einen Platz für die Nacht zu finden, jetzt stehe ich auf einem Parkplatz am Parkrand.
    Read more

  • Day 9

    Bei Walbrzych

    May 28, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir nehmen Kurs auf Polen. Erster Eindruck: super gut ausgebaute Straßen, sauber, gut zu fahren. Zweiter Eindruck: das kann sich sehr schnell ändern 😀. Als unmittelbar hinter einer Kurve ohne Vorwarnung eine Brücke mit Durchfahrtsbeschränkung von 2,90 auftaucht, steige ich in die Eisen... Mit Aufbauten sind wir 3,10 hoch... Zum Glück ist es eine Bogenbrücke und in der Mitte höher, also passt schon... Der Straßenbelag auf Nebenstrecken und kleinen Orten ist sehr schlecht. Wir suchen einen Bankomaten und finden einen in einem gespenstisch leeren Einkaufszentrum. (Pfingstsonntag). Anschließend steuern wir einen recht neuen, kostenlosen Womo - Stellplatz mit Ver- und Entsorgung an. Hier bleiben wir über Nacht.Read more

  • Day 7

    Schloss Fürstenstein

    October 19, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 17 °C

    Sehr schöne Anlage, das Drittgrößte Schloss in Polen. Mit einer besonderen Geschichte, im 2. Weltkrieg sollte es als Hauptquartier ausgebaut werden. Mit unterirdischen Stollen in 15 und 50 m Tiefe. Fertiggestellt wurde es nicht undals die rote Armee anrückte, wurden viele Tunnel getarnt oder sogar gesprengt.
    Einen kleinen Teil kann man heute noch besichtigen, leider gab es heute dafür keine Karten mehr.
    Dafür war die Führung durch das Schloss umso kurzweiliger, mit sehr gutem deutschen Audioguide, welcher im Preis inbegriffen war. Für die vielen Menschen, die heute da waren ein sehr reibungsloser Ablauf.
    Read more

  • Day 3

    Schloss Fürstenstein

    September 18, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach der Besichtigung der Jahrhunderthalle fuhr Marek mit uns zum Schloss Fürstenstein auch Burg Fürstenstein genannt.
    Schloss Fürstenstein ist das größte Schloss Schlesiens.

    Herzog Bolko I ließ es Ende des 13. Jhd. errichten und es wurde Stammsitz der Herzöge von Schweidnitz un diente mit den benachbarten Burgen als Grenzschutz gegenüber Böhmen.

    Neben zahlreichen Wechsel der Eigentümerschaft über die Jahrhunderte, erbte 1907 Hans Heinrich XV. Fürst von Pless das Schloss.
    Dieser ehelichte Mary-Theresa Cornwallis-West, Spitzname Daisy, die als erste Lady der High Society gesehen werden konnte.

    Die Familie Pless wurde 1939 von den Nationalsozialisten enteignet. Die SS ließ Stollen unter dem Schloss errichten um hier einen Aufenthalts- und Führungsort ranghoher Führungskräfte aufzubauen („Projekt Riese“)

    Durch die Umnutzung gingen viele Einrichtungsgegenstände und bauliche Inneneinrichtungsteile für immer verloren.

    Nach dem zweiten Weltkrieg besetzten sowjetische Truppen das Schloss und plünderten das wenige, was noch vorhanden war. Unter anderem eine große Bibliothek, welche im Torhaus untergebracht war. Diese soll sich heute in St. Petersburg befinden.

    Heute versucht man, Mobiliar, welches den originalen ähnelt, auf der ganzen Welt zusammen zu kaufen, um die einzelnen Räume wieder herzustellen und für die Besucher zu öffnen.

    Ausgestattet mit einem sehr gut gemachten Audioguide haben wir in knapp 2 Stunden das Schloss und die wunderbaren Gärten besichtigt und uns im Anschluß in der Schloßschänke mit einer Suppe gestärkt, bevor es weiter zu den Schönheiten Schlesiens ging.
    Read more

  • Day 4

    Waldenburg - Walbrzyck

    May 17, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach Görlitz ging es weiten nach Waldenburg. Der Geburtsort von Edith. Hier ist sie bis sie 12 Jahre alt war groß geworden bis sie dann von Schlesien geflüchtet ist.
    Ihr Haus in dem sie lebte steht nicht mehr. Waldenburg ist an sich nicht sehr schön. Viele Plattenbauten aber dennoch gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Schloss Fürstenstein.
    Die Altstadt ist klein und in einem kleinen niedlichen Café haben wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt 😉.
    Read more

  • Day 6

    Friedenskirche in Schneidnitz

    May 8, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute morgen habe ich erst mal dem Park von Wałbrzych [ˈvawbʒɨx], deutsch Waldenburg/Schlesien (https://de.wikipedia.org/wiki/Wałbrzych) erkundet. Es gab hier früher eine Seilbahn, einen Golplatz,
    Jetzt ist hier eine Mountainbikebahn, Kletterwand, Trimm-dich-Pfad und viele alte Bäume,
    von oben hat man einen herrlichen Blick auf die Wälder Niederschlesiens.
    Die Gemeinde meiner Ururgroßmutter hat auch schöne Seiten, die historischen Gebäude sind schön restauriert, es gibt viel Platz zum flanieren.
    Von dort ging es heute nach Świdnica (deutsch Schweidnitz) zur Friedenskirche, die größte Holzkirche (Fachwerk, Stroh und Lehm) (https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenskirche_(Ś…); dort durfte ich die letzten 10 Minuten eines Orgelkonzerts hören.
    Die Kirche ist von außen wunderschön, von innen war Sie mir zu überladen. Seit 2002 gehört sie zu UNESCO Weltkulturerbe. Ich hatte da Glück, dass gleichzeitig eine deutsche Reisegruppe dort war, so gab es diesmal einen Lautsprechervortrag auf Deutsch. Mit dem polnisch tue ich mich noch schwer, ich kann mit keine drei Wörter merken….

    Der Tag endet auf dem Campingplatz in Breslau.
    Read more

  • Day 3

    Burg Fürstenstein

    February 26, 2022 in Poland ⋅ 🌧 3 °C

    Nachdem es Früh in Breslau Bindfäden regnete, verließen wir die Stadt fluchtartig und suchten uns ein schönes Ausflugsziel auf dem Weg nach Hause: Burg Fürstenstein.
    Mit einem deutschen Audioguide wurden wir knapp 2 Stunden durch die Gemächer geführt. Danach knurrte uns aber der Magen!
    Nach einem Umweg durch das Riesengebirge trafen wir uns dann mit Oskar und Paul in Grottau, um dort gemeinsam Essen zu gehen. Ein toller Abschluss dieses kleinen Abenteuers! ❤️
    Read more

  • Day 18

    Geheime Gänge unter dem Schloss

    March 18, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 9 °C

    Hier gibt es eine interessante Nazi Vergangenheit. Unter dem Schloss befinden sich nämlich geheime Gänge, welche am Ende des Dritten Reiches errichtet wurden.
    Hier gibt es auf Nachfrage einen Deutschen Audio Guide, damit habe ich auch etwas von der ganzen Geschichte mitbekommen bei einer wirklich interessanten Führung.

    Abends habe ich dann wieder auf dem kostenlosen Stellplatz geparkt und bin anschließend mit dem Fahrrad in die Stadt geradelt. Dort gab es eine traditionelle Suppe im Brotlaib zu essen. Zum Glück habe ich überhaupt noch einen Platz in dem beliebten Restaurant bekommen. Selten habe ich solch eine superleckere Suppe genossen.
    Read more

  • Day 18

    Kakteen, Palmiarnia

    March 18, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 10 °C

    Und wenn ich schon da bin geht es auch noch zu den Pflanzen im Palmiarnia!

    Nicht weit vom Schloss befindet sich das Palmiarnia, zu dem man recht schnell zu Fuß kommt. Diese Vielfalt an Pflanzen ist absolut beeindruckend und ein paar Tiere gibt es auch noch zu sehen.Read more

  • Day 18

    Schloss Fürstenstein

    March 18, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 11 °C

    Jetzt bin ich schon im nächsten Land .......Polen! Die ersten km auf den Straßen sind nicht so gut, viele Schlaglöcher, alles Grau in Grau und recht viel Müll in den Straßengräben. Ab geht's ins nächste Einkaufcenter für Vorräte und SIM Karte. Hier ist es als würde man in eine andere Welt kommen, vom Grau ins Kunterbunt und supersauber. Nicht weit vom Einkaufcenter gab es einen kostenlosen Stellplatz wo ich die Nacht verbringen konnte.

    Am nächsten Tag ging es dann in das super restaurierte Schloss Fürstenstein was ich zufällig entdeckt habe. Anschauen lohnt sich definitiv. Ich war echt beeindruckt, als ich in den Hof gekommen bin. Der gepflegten Vorgarten war faszinierend. Im lnneren habe ich nicht schlecht gestaunt. Schaut euch doch ein paar Eindrücke auf den Bildern an.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android