Portugal Terracota Praça Luís de Camões

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 14

    Laughing Bread Baker + Market!

    April 30 in Portugal ⋅ 🌙 61 °F

    We came upon a market extraordinaire along with a sourdough baker selling his loaves. We ate dinner here and bought food for our travel snack bag tomorrow as we head north on the train ( fingers crossed).

    Today has been such a lovely day.
    Read more

  • Day 13

    Blackout &Train Stike-

    April 29 in Portugal ⋅ ☁️ 63 °F

    As Gilda Radner says, “it’s always something.

    So we made it safely and easily through the 11 hour blackout. After all… we are campers so we can “make do” but we also had cash which came in handy when we found one eatery would make us salads! We noticed there wasn’t alot of help with details about no lights in the hotel etc. you just figure things out here on your own.

    Today the train strike made us take a bus which was less convenient but we did see some interesting off the beaten path roads that trains can’t go on. I could have lived without seeing them.

    PS want to eat cheap? Some examples
    Read more

  • Day 11

    Reise nach Bensafrim

    April 14 in Portugal ⋅ ☁️ 14 °C

    Da ich mit dem öffentlichen Bus viel zu spät in Bensafrim angekommen wäre, bin ich heute früh mit einem Uber die 9 Kilometer dorthin gefahren.

    Gestern habe ich übrigens mit drei jungen Girls in einem Zimmer übernachtet. Die beiden Kanadierinnen sind brav um kurz vor Mitternacht wieder zurück ins Hostel gekommen und waren super leise. Ganz im Gegensatz zu der dritten jungen Frau, die zwei Stunden später sturzbetrunken ins Zimmer hineinstürmte, bevor sie sich dann auf der Toilette noch mehrmals übergeben musste. 😉Read more

  • Day 10

    Etappe 8: Burgau - Lagos

    April 13 in Portugal ⋅ ☀️ 20 °C

    Die vergangene Nacht habe ich in Burgau in einem sehr speziellen Hostel verbracht. Speziell deshalb, weil es sich bei der Unterkunft eigentlich nur um ein ganz normales Haus handelt, in welchem die vier Schlafzimmer einzeln oder als Mehrbettzimmer vermietet werden. Der Aufenthalt hat sich deshalb mehr wie eine kleine WG und nicht wie ein Hostel angefühlt.

    Ich wurde zusammen mit einem hübschen Italiener, den ich bereits einen Tag vorher in Sagres kennengelernt hatte, in ein Zimmer mit zwei Einzelbetten einquartiert. Als wir Abend ins Bett gingen, stand er plötzlich mit einem dünnen Unterziehshirt und engen Unterhosen komplett in weiss vor mir. Bei diesem Anblick bin ich fast in eine glückselige Ohnmacht gefallen, dass kann ich euch sagen... Ich bin froh, dass sich mein Blutdruck wieder beruhigt und ich dann trotzdem noch einigermassen gut schlafen konnte.

    Der letze Abschnitt vom Fischerweg führte mich heute nach Lagos, wo ich im Moment auf der tollen Dachterrasse von meinem Hostel diesen Bericht schreibe. Obwohl die Wanderung nicht besonders herausfordernd war, hatte ich etwas Mühe. Der Grund dafür ist mein rechtes Schienbein, das ich gestern blöderweise angeschlagen habe. Jetzt fühlt sich diese Stelle leider entzündet an und schmerzt bei jedem Schritt. So ein Quatsch… Ich hoffe sehr, dass die Schmerzen bis morgen wieder weggehen, damit ich ohne Probleme wie geplant mit dem „Via Algarviana“ starten kann.

    Später gehe ich hier in Lagos übrigens noch ins Kino. 🍿
    Read more

  • Day 14

    ALGARVE

    April 4 in Portugal ⋅ 🌬 17 °C

    Die Algarve war die letzte Station unserer Reise. Hier war der ursprüngliche Plan: am Strand liegen und Cocktails schlürfen. Leider hat uns das Wetter einen tüchtigen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten uns nach 25 Grad in Lissabon mit 16 Grad und Regen (an allen Tagen) zufrieden geben. Leider war auch unsere eigentliche Unterkunft eine Baustelle, sodass wir kurzfristig die FeWo gewechselt sind - also ein etwas holpriger Start an der Algarve. 🏗️🥶

    Nichtsdestotrotz sind wir nach einigen Regenhuschen doch noch ins Boot gestiegen, um uns die bekannten Höhlen an der Algarve anzusehen. Diese Fahrt entpuppte sich aufgrund der Wellen als sehr abenteuerlich, aber wir konnten die beeindruckenden Höhlen zumindest von Weitem bewundern (reinfahren war leider aufgrund der Wetterlage nicht möglich). ⛈️🚤🌈

    Wir haben das Beste draus gemacht, sind gewandert, haben vieeeeele Cocktails getrunken (laut unseres Hosts der FeWo das schlauste, das man an der Algarve bei schlechtem Wetter tun kann 😅) und haben lecker Meeresfrüchte in jeglicher Ausführung gespeist. Ansonsten haben wir uns die Städtchen Lagos und Albufeira angesehen - also auch mit Regen kann die Algarve schön sein. Wir kommen aber sicher im Sommer nochmal wieder. 😍☀️⛱️
    Read more

  • Day 81

    Übernachtungsplatz Lagos

    April 15 in Portugal ⋅ 🌬 15 °C

    Ein langer Reisetag startete gestern früh um 7Uhr im Hochsauerland als improvisationsfreudige Bahnreisende😤 zum Düsseldorfer Flughafen. Dort musste wieder improvisiert werden, da das vorgesehene Flugzeug nicht mehr starten konnte. So sind am Ende mein Kerlchen und ich abends um 19Uhr endlich in Faro gelandet.
    Hungrig ging es dann aber ganz flott weiter nach Albufeira, wo uns der Kellner der Pizzeria am Hafen eine riesige herzförmige 😍 Pizza servierte.
    Heute haben wir uns dann einen schönen Tag in der Altstadt gemacht.
    So langsam müssen wir jetzt aber mal Tourpläne überlegen, denn wir wollen ja noch viel in diesem interessanten Land erleben.
    Den ersten Schritt haben wir heute Abend auch schon gemacht und sind weiter gefahren nach Lagos auf den großen kostenlosen Stellplatz beim Pingo Doce, hauptsächlich aber auch weil die Vorräte aufgefüllt werden mussten.
    Read more

  • Day 8

    Lagos to Carvoeiro

    April 4 in Portugal ⋅ 🌬 17 °C

    Last night it absolutely downpoured but we were safe in our hotel room watching the storm come across the sea from our top floor floor to ceiling windows. In the morning we had a hearty breakfast included with our hotel then went for a hike along the boardwalk to the cliffs. I spent some time painting and Scott went to the lighthouse. The cliffs are red and orange and eroded. There were stairs down to the water but the waves were so big we couldn't swim. After our hike we relaxed by the rooftop pool but it started to drizzle so we packed up and went to the old town of Lagos. We walked around but it was mostly just tacky shops and tourist trap restaurants. I did find a 4.9 star Indian restaurant so we tried something new and it was very good. Unfortunately un the meantime we got a parking ticket! It was only 7.5 euros at least. We saw the old fort and castle wall but were more interested in going to the beaches. The sand had so many seashells . There are tunnels carved in the rocks to get from beach to beach. It was sunny this afternoon so we soaked in some sun. It's too wavy to get a kayak or boat ride but hopefully tomorrow! We ended the night in our new air bnb in Carvoeira where we will be staying for the next 5 days. It's located perfectly so we can walk anywhere in this little town. It's way quieter here which I like. Supper was octopus and fresh caught fish (don't remember the name but it had a lobster texture in garlic and butter). Ended the night with some pastries we got from the fanciest healthiest grocery store I have ever been to. Observations: gas is expensive but groceries are cheap compared to Canada. Olive oil is 3 euros for a bottle that's 16 $ at home for reference.Read more

  • Day 2

    Fischerpfad: Lagos -> Salima I

    February 6 in Portugal ⋅ ☀️ 12 °C

    Die Nachtruhe war sehr angenehm. Es ist trotz ein paar Gäste sehr ruhig im Haus. Jedoch hat es in der Nacht ordentlich abgekühlt - auch im Zimmer!
    Um 6:30 Uhr ist es zwar noch dunkel, aber ich bin fit und mache mich fertig inkl. selbstgemachtes Frühstück in der Gemeinschaftsküche. Es gibt eine Fertigpackung Porridge, Obst von gestern und leckeres portugiesisches Leitungswasser mit Nachgeschmack 🤨. Danach geht's kurz nach sieben noch kurz zum Infinity Pool auf dem Dach, um den Sonnenaufgang zu bestaunen. Nicht schlecht, wenn es wärmer wäre, würde ich schnell reinhüpfen Die Kälte treibt mich aber wieder runter.
    Um 7:40 Uhr bin ich fertig bepackt, verabschiede mich innerlich vom Sensations Guesthouse - alle schlafen wohl noch - und mache mich auf zu meiner ersten Etappe nach Salema. Es ist die längste von allen sechs Etappen, die ich machen werde.

    Ich laufe die vereinsamte Hauptstraße zum Fischerpfad am Meer runter.
    Erstes Ziel ist der "Praia do Pinhao". Viele Zugangswege zu den Strandbuchten sind wegen Erosionschäden gesperrt - auch dieser. Dennoch ist die Aussicht von den Klippen toll, inkl. dem Licht.
    Die Wege sind hier leider durch Holzdielen mit hohem Geländer vorgegeben. Wahrscheinlich um die Vegetation vor den unzähligen Tagesausflügler zu schützen.

    Der große "Praia da Donna Ana" ist dann über schmale Wege zugänglich. Auch hier gibt es auf dem Weg nach unten, immer wieder tolle Aussichten auf die ockerfarbenen Felsen.

    Beim "Praia do Camilo" gehe ich dann die ca. 230 Stufen runter. Unten angekommen, kann man durch einen künstlichen Tunnel zum kleinen Nachbarstrand gehen. Tippi toppi 👍. Danach muss man die Stufen aber wieder hoch 😥.

    Jetzt geht's schnurstracks zum Leuchtturm am "Ponta da Piedade". Ein paar Abstecher zu verschiedenen Aussichtspunkten nehme ich kurz davor noch mit. Von hier sieht man jetzt auch in Richtung Westen, meinem Weg nach Salema und die dazwischenliegenden 100 m hohen Klippen. Ich bin jetzt schon gut 1 h unterwegs und habe gerade mal 5 km Strecke gemacht. Die tolle Küste mit ihren Buchten um Lagos halten auf 😉.
    Das Ende von Lagos zieht sich über mondäne Vororte mit kostspieligen Villen. Auf Teilen dieses Abschnittes wird der Fischerpfad wegen Erosionsschäden umgeleitet, so daß man nicht direkt an den Klippen wandern kann. Erst am "Praia do Porto de Mos" hört die Bebauung etwas auf und es geht in die Natur und wieder die Klippen hoch 🫢.
    Read more

  • Day 2

    Fischerpfad: Ein paar Infos

    February 6 in Portugal ⋅ 🌙 10 °C

    Der Fischerpfad ist ein jahrhundertealtes Wegenetz der Einheimischen, das zu den Angelstellen am Meer führt. Er wurde in den 2010er Jahren wiederbelebt, u.a. um die etwas weniger entwickelte Region Alentejo zu fördern. Ursprünglich bestanden die ca. 75 km aus vier Etappen - von Porto Covo bis Odeceixe. Mittlerweile gibt es 13 Etappen, die bis Lagos in der Region Algarve reichen. Der Fischerweg selbst ist Teil des über 700 km langen Weitwandernetzes Rota Vicentina.

    Manche sind der Meinung, daß er einer der besten Küstenwege der Welt ist. Er schlängelt sich von Dorf zu Dorf die Atlantikküste entlang. Es geht vorbei an Dünenlandschaften, traumhaften Stränden und an bis zu 100 m hohe Klippen. Die Ortschaften zum Übernachten sind klein. Da die Südwestküste als Naturpark geschützt ist, gibt es keinen Massentourismus, keine Bettenburgen, aber auch kein Massenwandern wie z.B. auf dem Jakobsweg.

    Offiziell startet er in Sao Torpes und endet nach 226 km in Lagos. Die Tagesetappen sind 15 - 22 km lang, drei davon mit 10 km eher etwas kurz. So z. B. die erste Etappe von Sao Torpes nach Porto Covo, die viele Wander überspringen, da der Startpunkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht so einfach zu erreichen ist. Auch ich habe diese kurze Etappe im letzten Jahr ausgelassen 😉.
    Die letzten beiden Etappen von Salema nach Luz und anschließend Lagos, sind ebenfalls mit ca. 10 km kurz, so dass ich sie in einen Wandertag packen werde.

    Offiziell verläuft der Fernwanderweg gegen den Uhrzeigersinn. Ich werde jedoch von Lagos aus starten und in sechs Tagen im Uhrzeigersinn nach Aljezur wandern. Der Grund liegt an der sehr guten Bus-Anbindung zwischen Lissabon und Lagos, die täglich fast halbstündig fahren. In das kleine Aljezur zu kommen ist weit aus schwieriger.
    Read more

  • Day 1

    Lagos: Lasagne & Sightseeing

    February 5 in Portugal ⋅ 🌙 13 °C

    Zu Fuß geht es vom Gästehaus bergab in die Altstadt. Ich brauche dringend etwas zwischen die Kiemen. Ein Italiener liegt nett an einem Platz in der sehr schön herausgeputzten Altstadt von Lagos. Kurz überlegt und rein. Ich nehme die "Empfehlung vom Chef" - vegetarische Lasagne für 13,50€. Wahrscheinlich muss das Ding einfach schnell weg, bevor es schimmelt. Dazu gibt's ein isotonisches Getränk der Marke Superbock.
    Das Essen scheint überraschend frisch auf den Teller gekommen zu sein - ist der Burner. Hätte ich nicht gedacht, bei der Altstadt-Lage mitten im Zentrum.

    Nach meiner Stärkung vertrete ich mir noch die Beine und mache etwas Sightseeing. Die Altstadt von Lagos hat wirklich etwas. Schöne Gässchen, kleine Geschäfte für den täglichen Bedarf und eine Menge Bars, um den Abend schön ausklingen zu lassen. Man könnte meinen, hier wohnen noch Einheimische 😄😉🫢.

    Auf dem Weg zum Gästehaus, mache ich noch einen Stopp im Internarche - was für ein Prachtsupermarkt 👍. Ich decke mich noch mit Obst, kleinen Törtchen (Pastel de Nata) und einer Packung Chips ein - man muss ja auf der Wanderschaft gesund leben.
    So Schluss für heute, bin jetzt 16 h auf den Beinen. Bis morgen 🙋🏻‍♂️.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android