Nun darf es ein wenig Stadt sein. Die Hauptstadt Sloweniens ist nicht weit entfernt, so sind wir am frühen Nachmittag in Ljubljana. Die knapp 290 000 zählende Stadt ist überschaubar und wirkt beschaulich. Die bunte Altstadt mit den 3 Brücken über den Ljubljanica Fluss am Prešerenplatz, die rosa Franziskaner Kirche und die überall sichtbare 900 Jahre alte Burg – alles ist gut zu Fuß zu erreichen. Um auf den Burg-Berg zu kommen, bevorzugen wir allerdings die Fahrt mit der Standseilbahn. Von oben haben wir einen fantastischen Blick. In einem großen Bogen fließt die Ljubljanica durch Sloweniens Hauptstadt. Von hier können wir die drei Brücken besser sehen. Diese, so hieß es früher, verbinde die Länder des westlichen und nördlichen Europas mit denen des Balkans. Ein schönes Bild. Jetzt Anfang April ist nicht viel los – wenig Touristen bewegen sich durch die Gassen oder an den beiden Seiten des Flusses. Allerdings treffen wir immer wieder auf Schulklassen, vorrangig aus Italien. Vor Ostern scheint eine Klassenfahrt nach Ljubljana ein Muss zu sein. Laibach, so der deutsche Stadtname, hat viel Kulturgeschichte zu bieten. Einen anderen Platz hoch über der Stadt bietet das Sky-Cafe` Nebotičnik. Die geniale 360°-Dachterrasse in der 12. Etagen des Gebäudes nehmen wir mit dem Lift. Von oben können wir auf der einen Seite auf die Burg schauen, auf der anderen Seite sehen wir noch einmal die slowenischen Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln.Read more
Traveler Was für eine tolle Vase. Bitte mitbringen :-) ! Komme leider erst heute dazu eure vielen Berichte und Fotos anzuschauen. Das wird wohl meinen Nachmittag ausfüllen. Wo seid ihr mittlerweile? Nach Pecs finde ich nichts mehr. Herzliche Grüße Rosa
Traveler
Traumhaft