Spain Granada

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2–4

    Granada

    April 30 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Le jour de notre arrivée à Grenade, nous sommes allés voir les arènes, marque de la tauromachie. Nous rendant à notre appartement, nous avons alors trouvé les premières marques du passé oriental de la ville. Pour déjeuner nous sommes passés par des halles où les producteurs côtoient les restaurateurs, nous avons donc pu désigner quelques crevettes que nous souhaitions manger afin qu'elles soient préparées sur place ! Nous sommes ensuite allés découvrir l'Alhambra, dernier refuge des rois arabes au XVe siècle avant leur départ d'Espagne. Continuant notre balade, au détour d'un beau jardin, nous avons croisé des paons ! Enfin, nous avons dîné en découvrant les fameuses "Berenjenas con miel", aubergines frites au miel !

    Le second jour, nous avons commencé la journée avec le fameux "Chocolate con churros" ! Ensuite, nous sommes partis à la découverte d'Albecin, quartier blanc historique de Grenade ayant gardé nombre de spécificités orientales. Ce fut l'occasion de trouver de très beaux points de vue sur l'Alhambra ! Nous nous sommes enfin rendus à Sacromonte, quartier où les gitans ce sont installés dans des maisons troglodytes. Après avoir découvert l'histoire de ce quartier au musée qui lui est dédié, nous avons eu l'occasion d'assister à un flamenco le soir dans une des plus anciennes "cueva" de flamenco ! Pour le repas, nous avons découvert un très bon bar à tapas, bien qu'il nous fallu être un peu patient pour pouvoir y prendre place !

    Le dernier jour, avant notre départ, nous avons découvert la grandeur de la cathédrale de Grenade, où chacune des arcades intérieurs renferme une œuvre d'art complète. Le cœur de l'église, encadré par deux orgues monumentaux, et d'une complexité impressionnante !
    Read more

  • Day 51–58

    Hola Granada

    April 22 in Spain ⋅ 🌙 16 °C

    Wir geben unseren kleinen Mietwagen in Malaga ab und fahren mit dem Zug nach Granada. Dort haben wir ein extrem zentrales Airbnb, in dem es bei der abendlichen Ankunft dunkel und maximal 10 Grad kalt ist. Oh je!

    Zum Glück gibt es eine Klimaanlage, die auch in umgekehrter Richtung funktioniert. Wir heizen ordentlich ein und erkunden das Haus. Und siehe da: Es gibt eine in Airbnb erstaunlicherweise kaum erwähnte, riesengroße und sehr schöne Dachterrasse! Die zwei Wochen sind gerettet.

    Gleich am ersten Abend treffen wir uns mit einer Freundin von Annie, die zusammen mit einer Bekannten gerade zufällig in Granada ist. Es wird ein ziemlich lustiger Abend und ein schöner Auftakt für unsere Zeit hier.

    Wir lassen es gemütlich angehen und erkunden jeden Tag ein bisschen mehr der Stadt. Granada ist unheimlich schön mit tausenden winziger Gässchen, hunderten schöner Plätze und vielen Dutzend alter Kirchen mit teils spektakulärem Innenleben, darunter meine Lieblingskirche, die grandiose Kathedrale.

    Granada ist allerdings auch voller Touristen. An Tickets zum absoluten Highlight der Stadt, der Alhambra, kommt man nur noch Monate im voraus (oder für 300€ pP) heran. Wir lernen lieber weiter Spanisch und machen darin langsam Fortschritte, gehen abends gut essen und lassen uns von den feierlustigen Spaniern bei ihren diversen Festen anstecken.
    Read more

  • Day 58–65

    In der Alhambra

    April 29 in Spain ⋅ ☀️ 14 °C

    Wir sind weiterhin in einem ganz guten Rhythmus: ein paar Stunden Arbeitsroutine pro Tag, unterbrochen von Spaziergängen in der Stadt, zumeist begleitet von leckerem Eis und abendlichen Restaurantbesuchen (von Tapas über marrokanisch bis hin zu italienisch ist hier alles dabei). Wir werden Spanien wohl ein paar Kilo schwerer verlassen. 😅

    Ein paar überflüssige Pfunde versuchen wir allerdings wegzutanzen. In Granada knüpfen wir ein bisschen in der Swingszene an und gehen zu ein paar Socials. Die Leute nehmen uns total nett auf, und wir üben uns weiter in der spanischen Konversation - noch mehr schlecht als recht. Aber wir haben doch beide deutliche Fortschritte gemacht im Vergleich zu vor einem Monat.

    Und was wären die Spanier, wenn es nicht mit der (religiösen) Feierei weiterginge. Am 3. Mai ist der „Cruz de Mayo“, an dem die Heilige Helena im 4. Jhd. n. Chr. das Kreuz gefunden haben soll, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Um das zu feiern, laufen die Spanierinnen zwei Tage lang in ihren schönsten Flamencokleidern durch die Stadt, und es gibt diverse Flamencodarbietungen, begleitet von Live-Musik.

    Und am allerletzten Tag in Granada geschieht dann ein kleines Wunder: Wir ergattern Alhambra-Tickets, zum Normalpreis von knapp 20 Euro pro Stück. Hierfür haben wir, insbesondere Rolf, großen Einsatz gezeigt. Er hat unermüdlich im Internet nach Möglichkeiten gesucht und in einer der vielen Alhambrarezensionen schließlich gelesen, dass gegen 1 Uhr nachts wohl ein paar neue Tickets für denselbigen Tag freigeschaltet werden sollen. Da diese viele wollen (inklusive der Touragenturen, die sie dann teuer weiter verkaufen), sitzen wir ca. eine halbe Stunde mit 3 Endgeräten vor dem Bildschirm und klicken wie die Wilden. Um 1.30 Uhr halten wir die Tickets dann tatsächlich „in den Händen“.

    Um 10 Uhr morgens geht es dann auch schon los mit den Nasridenpalästen. Wir verbringen einen wunderbaren Tag in der Alhambra. 😊
    Read more

  • Day 23

    Granada tapas

    April 19 in Spain ⋅ ☁️ 13 °C

    When in Spain, tapas is on the menu! Typically small plates of tasty morsels, often with some local delicacy or ingredients. Granada prides itself on a FREE tapa with every drink. Typically you would have one tapa at one bar then move to another bar for the next tapa.
    The tapas moment to savour - the flamenquin, one of the tastiest dishes ever!
    Read more

  • Day 23

    Granada

    April 19 in Spain ⋅ ☁️ 10 °C

    It was a cold day beneath the snowy Sierra Navada mountains outside the city, the wind especially was cold, with rain in the morning. Granada has a very nice feel - a little laid back but still. We visited the massive Granada cathedral, very light and open with a good deal of gold ornamentation. We also strolled through the shopping streets, visiting the Monastery of San Jeronemo, with its smaller church but lavishly painted and decorated. We then tried out tapas on our own - Tocateja was on our list and we weren’t disappointed. Finished off at another cafe with yummy waffles.Read more

  • Day 8

    Tag 8 - Granada - Stadt des Flamenco

    April 17 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Nachdem Tobi in den letzten Tagen mehrfach von Nina geweckt wurde, hat sie heute einen ausgedehnten Morgenspaziergang durch das Dorf Beas de Granada und die umliegende Natur geplant. Am Ortsrand steigt der Weg steil an. Hinter einer Biegung eröffnet sich ihr ein erster Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada. Oliven- und Bittermandelbäume säumen den Pfad durch die staubige, fast meditative Landschaft.

    Gut eineinhalb Stunden später kehrt Nina zum Campingplatz zurück, wo wir gemeinsam ausgiebig frühstücken. Gegen Mittag brechen wir nach Granada auf. Unser freundlicher Taxifahrer überrascht uns unterwegs mit einem Zwischenstopp – von einem Aussichtspunkt genießen wir einen unvergesslichen Blick über die Stadt.

    Wir lassen uns in der Nähe der Kathedrale absetzen und schlendern zunächst durch die Alcaicería, den historischen Kunsthandwerksmarkt. In den schmalen Gassen, wo einst Seide gehandelt wurde, werden heute Gegenstände mit orientalischem Flair angeboten – Gewürze, Keramik, Lampen, Stoffe. Wir kaufen einige Gewürze und einen türkisfarbenen, bestickten Schal. Zum Glück sind die Preise hier festgelegt – Feilschen ist nicht nötig.

    Anschließend besuchen wir die Kathedrale von Granada, deren Bau im 16. Jahrhundert begann. Da über die Zeit insgesamt sechs Baumeister an ihrer Fertigstellung beteiligt waren, finden sich verschiedene architektonische Stilelemente in der Kirche wieder – von der Gotik bis zum Barock. Besonders eindrucksvoll sind die mit Gold verzierten Altäre in den Seitenschiffen.

    Unsere Erkundung führt uns weiter in das Viertel El Albaicín – eines der ältesten und stimmungsvollsten Stadtviertel Spaniens. Ein Labyrinth aus weißen Häusern, engen Gassen und maurischem Charme, das sich an einen Hügel gegenüber der Alhambra schmiegt. Hier befinden sich auch einige sogenannte Tablaos – Restaurants mit Bühne, die seit den 1950er Jahren regelmäßig Flamenco-Shows zeigen.

    Wir kehren in einem dieser Tablaos, dem Jardines de Zoraya ein und warten im idyllischen Innenhof auf den Beginn der Vorstellung. Nach einer Weile werden wir in einen länglichen Raum geführt. Vier Stühle stehen auf der Bühne, im Licht von Scheinwerfern. Als erstes betritt ein Gitarrist die Bühne und eröffnet die Show mit ruhigen, atmosphärischen Klängen. Es folgen zwei Sänger, schließlich tritt die Tänzerin und der Tänzer hinzu. Mit feurigen Rhythmen, rasanten Fußbewegungen und ausdrucksstarker Mimik ziehen sie uns in ihren Bann.

    Die einstündige Darbietung vergeht wie im Flug. Anschließend lassen wir den Abend bei einem dreigängigen andalusischen Menü ausklingen: eine iberische Vorspeisenplatte, die kalte Suppe Salmorejo, zart geschmortes Kalbfleisch auf Trüffel-Kartoffelstampf, Kürbislasagne mit Käsesoße und zum Abschluss eine feine andalusische Creme.

    Der Rückweg zur Universität, wo uns unser Taxifahrer wieder abholen soll, gestaltet sich abenteuerlicher als gedacht. In Andalusien wird die Karwoche (Semana Santa) mit zahlreichen Prozessionen gefeiert – allein in Granada gibt es 42 Bruderschaften, die jeweils eine eigene Prozession durchführen. Am Gründonnerstag sind ab 16 Uhr fünf Prozessionen angesetzt, viele davon dauern bis in die frühen Morgenstunden.

    Zwei dieser Prozessionen kreuzen unseren Weg. Die meterhohen Heiligenfiguren, getragen von mehreren Männern, werden begleitet von Büßern in traditionellen Tuniken, mit spitz zulaufenden Kopfbedeckungen und maskierten Gesichtern. Anfangs wirkt der Anblick auf uns beinahe unheimlich, später wird vor allem das Durchqueren der Menschenmassen zur Herausforderung. Doch schließlich erreichen wir unseren Treffpunkt und treten erschöpft, aber erfüllt von Eindrücken und dem besonderen Zauber dieses Tages, die Rückfahrt mit dem Taxi an.
    Read more

  • Day 15

    Albergue de Monasterio de San Bernardo

    April 4 in Spain ⋅ ⛅ 13 °C

    I spent the entire morning in the Alkazar. Both the structure and the views from the Alkazar are amazing, but the most interesting part for me was the water supply for the tower and walls that were built to be defended. They had figured out how to establish a rapid flow in a rock tunnel and then to repeatedly obstruct the flow and force the water to go up to a cistern in the tower that was much higher than the water supply.
    Tonight I’ll attend services and then Sleep in the monastery and be back walking the Camino early tomorrow morning.
    Read more

  • Day 66

    Granada

    March 9 in Spain ⋅ ☁️ 9 °C

    Nach dem Regenschauer gestern stand ich am Parkplatz ganz alleine, das war mir dann doch zu entrisch denn die Straße ist ja gleich hinter mir gewesen und jeder sieht, das hier Wohnmobil alleine steht. Ich bin dann ins Auto gestiegen und nach Granada gefahren wo ich hinter dem Lidl Parkplatz in einer Gasse mit vielen anderen Wohnmobilen stehe. Dort konnte ich in Ruhe TV schauen und fühlte mich wohler und konnte gleich meine Vorräte aufbessern. Ich schaue auf die Wetter-App und sehe, dass am Nachmittag Regen angesagt ist. Ich mache mich also auf den Weg kaufe mir um 3 € ein Tour retour Ticket für die Straßenbahn die hier auch gleichzeitig die U-Bahn ist. In die Altstadt fährt man zehn Stationen ich fahre noch ein Stück weiter bis zum Bahnhof und gehe dann den Weg durch die Altstadt zurück bis es mit dem Regen zu stark wird und ich die Rückfahrt zu meinem Wohnmobil antrete.Read more

  • Day 90

    Granada

    March 8 in Spain ⋅ ☁️ 9 °C

    Voor mijzelf ook een verrassing. Eergisteren een fijne wandeling gemaakt, foto's gemaakt en een expo bekeken Gisteren heb ik tussen de buien door nog 2 uur kunnen fietsen. Maar vandaag was er echt heel veel regen en een harde wind. Om even over tienen vanmorgen was het droog en wilde ik koffie gaan drinken. Maar het tentje waar ik al vaker koffie had gedronken was dicht. Het was eigenlijk een terras tegen een gebouw aan en ze zijn natuurlijk bang dat door die harde wind het geheel omgeblazen zou worden. Dan maar een ander tentje opzoeken. Ja hoor gevonden op googlemaps, 9 minuutjes lopen. Navigatie hoefde niet want ik dacht dat ik het wel wist. Ja dacht, want in werkelijkheid was ik de verkeerde kant op gelopen. Nou ja dan maar weer terug, heb ik gelijk mijn beweging gehad. Maar ik was nog niet omgekeerd of daar begon het weer heel hard te plenzen. Poncho aan en vasthouden aan de zijkant want anders was ik gaan vliegen met die harde wind uit zee. Oh daar zag ik gelukkig een restaurant waar mensen op het terras zaten. Snel daarheen en naar binnen want het terras lekte aan alle kanten.
    De koffie was heerlijk en het bleef maar regenen, dus nog maar één besteld en ik had mijn e-reader gelukkig mee. Er zat een stel dat Nederlands sprak, ze wilden steeds weg gaan, maar de harde regen liet ze weer op hun stoel plaatsnemen. Uiteindelijk vroegen ze om een paar vuilniszakken waar ze een gat in scheurden voor hun hoofd om zo enige bescherming te hebben tegen de regen. Het was een vermakelijk schouwspel, vooral bij die man was het heel grappig want toen met veel moeite de vuilniszak naar beneden getrokken was kon hij zijn armen niet meer bewegen 😂
    Rond 13.00 werd de regen minder en ging ik in poncho gehuld op de terugweg.
    Volgens het weerbericht zou het wel 3 a 4 dagen blijven regenen en daar had ik geen zin in, mijn Octobus is echt te klein om de hele dag in te verblijven.
    Ja, ik kon natuurlijk ook gewoon wegrijden, maar waar was het redelijk droog in Spanje? Ik kwam uit op de oostkant richting Murcia, waar ze net de overstroming weer gehad hebben. Daar in de buurt is een woestijngebied, Tabernas geheten, en als het ergens niet veel regent dan is het in de woestijn dacht ik.
    Intussen was het 14.00 uur geworden, alle spullen vastzetten, fietsje binnen in de Octobus en rijden maar.
    Het regende niet alleen maar het was ook behoorlijk mistig toen ik het binnenland inreed.
    Al snel reed ik in de bergen en onderaan een afdaling lag plotseling een behoorlijke plas water, daar ging ik doorheen en voelde ineens wat aquaplaning was. Geen controle meer over je stuur 😳 Gelukkig kwam er geen bocht en hield ik mijn stuur recht, door de snelheid dreef de auto door de plas en kreeg ik weer grip, dat was echt even schrikken.
    Een eind verder raakte een auto voor me in een slip en kwam met de neus de verkeerde op met een harde klap tegen de linker vangrail aan. Een wonder dat dat goed ging want er waren maar twee rijbanen en best veel verkeer. Ik voelde direct de stress die in mijn lichaam zat en begon een stuk rustiger te rijden, 70 km max en de ruitenwissers op het allerhardst.
    Toen ik verderop nog een auto tegen de linker vangrail zag staan, ditmaal met de neus de goede kant op, had ik het gehad. 3x is scheepsrecht, hoeveel waarschuwingen had ik nog nodig? Ik besloot om naar Granada te gaan en door te rijden naar Tabernas als het weer iets beter werd.
    En nu sta ik hier dan in Granada. Morgen ga ik musea bezoeken, daar is het tenminste droog en rijd alleen op mijn fietsje, Octobus mag even bekomen van de schrik en ik ook 😃
    Read more

  • Day 6

    Granada - Alhambra

    March 6 in Spain ⋅ ⛅ 12 °C

    Wauw! Aangezien je gemiddeld twee maanden op voorhand tickets voor het Alhambra moet kopen en wij dat pas vandaag besloten te doen, hebben we onze puppy-oogjes bovengehaald om toch nog binnen te mogen, en het is gelukt! We hebben zelfs geen woekerprijzen moeten betalen. Het Alhambra is prachtig! We waren er zoet mee van 10 tot 16u. Daarna zelf gekookt in ons, echt, waanzinnig appartement. De zon was erbij, meestal. Echt topdag! Yoko heeft 26.000 stappen gezet en wij voelen ons wel een beetje schuldig om haar zo overal mee naartoe te sleuren, maar ze deed dat ongelofelijk goed.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android