Spain Plaça Miguel Capllonch

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 308–310

    P. Pollenca ⚓: Andriessen Triple Trouble

    April 5 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    When my family had just left the next family adventure awaited us already: Pleun and Eef. The three Andriessen musketeers complete, in the same place, at the same time. Unique. As usually they are spread across different continents or at least different countries. Crazy enough they have been in the same country for about a month now. We had to take this opportunity.

    For a little while, we thought mom would also join the party, since some mysterious gifts had been delivered to the cantina restaurant right behind our Nimrod while we were away. But Marloes had "only" instructed someone to bring us birthday gifts!!

    We started the good times with a typical, in the absence of Marloes we honored her with her well known, borrelplank and some bubbles to start the festivities on our aft deck. Good company and good conservations made that the time was flying by. As we were all up for some time to relax, we called it night not too late.

    On day two of triple trouble, we sailed a bit before dropping the anchor followed by a relaxed morning. We took the dinghy ashore for a delicious paella, mussels, gambas and patatas bravas lunch. More great conversation, the type you often only have with family, later we were treated with ice cream by Pleun!

    Early the next morning we discovered that our water tanks were empty and we already knew the watermaker wasn't working properly anymore. So from a lovely relaxing sort of boat retreat, we went a bit into camping style. As Bart and I tried to fix the watermaker Pleun and Eef luckily used the time to enjoy the sun and beautiful water. Not long after it was time to say goodbye for now. Leave family time behind us and get back into cruiser's life: fixing your boat in beautiful places.
    Read more

  • Day 10

    Tag 10: Strand Tag 🌊🐚

    April 8 in Spain ⋅ ☀️ 16 °C

    Nachdem wir gestern bereits in Alculdia waren und uns der Strand gut gefallen hat, haben wir uns heute überlegt den letzten Tag am Strand zu entspannen. Das Wetter war gut, der Wind leicht frisch aber die Sonne ist stark genug ☀️ damit endet dieser Urlaub nach schönen 10 Tagen mit viel Wetterglück und vielen richtig schönen Orten! Fürs erste war’s das wohl jetzt erstmal mit Urlaub für uns. Die Arbeit ruft, die Uni fordert uns zusätzlich und die Katzen sind auch froh wenn wir mal länger als 8 Wochen zuhause sind. 🐈Read more

  • Day 314–325

    Port de Pollenca⚓: Back at it again⚒️

    April 7 in Spain ⋅ ☀️ 18 °C

    A cruiser's life is often described jokingly as: fixing things in beautiful places. After a couple of months of barely any fixing to do, it was about time that we would be due. As described in the previous post we have some troubles with our watermaker. We have always had quite low pressure compared to what it is supposed to be. However right now it looks like the pumps aren't sucking up any water at all, which means we also have zero pressure in the system.

    We had been in contact via email with a supposedly watermaker expert in Palma de Mallorca. At some point he didn't respond anymore and since there is also s big nautic store in Palma we decided to just go there. We took the bus to Palma and rented a scooter downtime to get around quickly. The nautic store felt like a candy shop, as always, and next to my additional curtosy flags (Islas Baleares, Italy, Sardinia and Greece) we also got the things we actually needed. Such as an extra strainer filter for our watermaker.

    We then went to the guy we had been in touch with. He wasn't there and the person who was there unfortunately didn't know much. We jumped back on our scooter and tried another shop. They were much more helpful, unfortunately they didn't have any pumps but they did have the right filters. Additionally, they also gave us some tips about some extra trouble shooting we could try.

    We followed our spare parts search by meeting up with Kiki and Harmen for a drink. Before taking the bus back to Pollenca we enjoyed some burger and fries from the local burger stall we had passed at least 3 times during our different visits to Palma. In hindsight I wish we didn't. We were only on the bus for a short while when I felt a IBS (irritable bowel syndrome or PDS) attack coming. I didn't have a full panick attack, but it took me back to a public transport trauma when I was a teenager. Luckily, I "made it" to the first stop and found a restroom in a KFC of all places. We walked to the next bus stop and after finding some dark spots we got on the bus via Alcudia to Pollenca.

    The next day I needed some time to recover. Bart took on another project: fixing the meter in our watertank. Again, in hindsight, we wish he didn't 😅 Getting it back in without any leaks turned out to be impossible... We just added another thing to fix.

    We had time though, since we are waiting for a weather window to go to Sardinia or Corsica. Looks like there won't be any until the 17 or 18th. So the rest of our time in Pollenca we spend working and trying to fix things. We took apart the watermaker, but no luck so far. Looks like we need new pumps. We did get the windlass (ankerlier) up and running again. Luckily, Square One (Kiki and Harmen) made it to Pollenca as it turned out they had THE spare part we needed to fix our watertank meter issue (or at least good enough for now). We had come up with some work around options with simply putting in a big cork as last resort 😅. But even better it meant that we got to spend some time together and to play some board games before saying goodbye to each other since our ways are parting now for a while. As, we are currently on our way to Sardinia! Ciao!

    PS: I almost forgot our visit to the annual sipia (cuttle fish/zeekat) festival in Alcudia where we were treated with some local folk dance performance by adorable kids
    Read more

  • Day 14

    Ein letztes Mal zurück auf die Insel

    October 27, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einem guten Abendessen im Dolce Vita legten wir uns müde in unser Bett. Die Überfahrt in der Nacht war nicht besonders ruhig. Zuerst legten wir bei Menorca an anschliessend fuhr die Mega Andrea weiter nach Mallorca in den Hafen von Alcudia.

    Nun haben wir die Fähre verlassen und fahren nun nach Palma für die nächsten vier Nächte.
    Read more

  • Day 13

    Tschüs GR 221

    March 12, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 13 °C

    Nun sitze ich schon am Flughafen PMI. Per Bus ging es heute morgen ab Pollença mit Umsteigen in Palma hierher.

    Noch zum Refugio Pont Roma: die Etagenbetten gehören leider wieder zu einfacheren Sorte, d.h. bewegt sich einer oben, spürt derjenige, der unten liegt ein Wackeln und hört das Knartschen deutlich. Aber, da ich heute nix mehr zu leisten habe, war mir das gestern egal, und so habe ich mehrere Folgen des Podcast „Wanderwach und Kaffee“ gehört: das NST-Interview mit Robin, mit Soulboy und ganz aktuell auch die beiden Kurzberichte mit dem Stockmann vom Trail. Ein prima Zeitvertreib und Neues konnte ich auch noch erfahren.

    Danke für die netten Kommentare und auch die Likes!

    Ende März werde ich auch wieder mit dem NST weitermachen. Und vorher melde ich mich als Sektion-Hikerin auf der Homepage vom NST an. Finde ich cool zu sehen, wer da noch so unterwegs ist!

    Ich denke, dass ich dieses Jahr den Halfway-Point im Sommer erreichen werde.

    Happy Trails!
    Read more

  • Day 12

    Lluc - Pollença

    March 11, 2024 in Spain ⋅ 🌬 15 °C

    Pollença , Montag, den 11. März 2024

    Es ist geschafft! Ich bin für mich am Ziel angekommen. Eigentlich geht der GR 221 bis nach Port de Pollença. Das hat bei Badetemperaturen bestimmt seinen Reiz, oder wenn der GR221 noch weiter bis zum Kap Formentor gehen würde. Die Strecke ist seit längerem in der Planung, aber noch nicht umgesetzt.

    Insgesamt fand ich es erstaunlich, wie viele Wanderer schon so früh im Jahr unterwegs waren. Auch die geführten größeren Wandergruppen sind mehrtägig unterwegs.

    Zurück zum Beginn der heutigen Strecke. Im Kloster Lluc gab es ein vielfältiges Frühstück mit viel Obst. Auch der Kaffee aus dem Automaten war gut. Direkt vor dem Kloster gibt es eine Bäckerei, in der habe ich mich mit einer leckeren Empanada für die Pause versorgt.

    Nach rund 15 Minuten erreicht man nach Lluc das nächste Refugio Son Amer. Sieht auch sehr nett aus. Und kurz dahinter sehe ich einen Wiedehopf auf dem Boden herumpicken. Wow!

    Die Wege sind heute abwechselnd ein Mix aus Waldboden und Steinen.
    Der Waldboden tut den Füßen gut. Da der Weg nun überwiegend am Nordhang entlang führt, sieht man den blauen Himmel, aber von der Sinne spürt man nichts. Der Wind ist immer noch stark und es ist dann mit anfänglich 10 *C nicht warm.

    Erst später, als der Weg in die Ebene vor Pollença übergeht, spürt man die wärmende Sonne. Kurz nach 14 Uhr nach 18,4 km bin ich im Refugio Pont Roma. Tatsächlich darf ich schon einchecken und mein Bett im Acht-Bett-Schlafsaal beziehen. Eigentlich wollte ich nur meinen Rucksack abstellen, um mich im Städtchen umzusehen. Dutzende von Rennradfahrern nutzen die Cafés auf dem zwei größeren Plätzen für ihre Pause. Das war auch schon damals so, als ich mal hier Urlaub gemacht hatte.

    Für mich gibt es eine Pizza am Platz, wo die Treppen hoch zur Kirche gehen. Ich erinnere mich daran, dass damals mehrere Frauen auf Knien hoch zur Kirche „gingen“.

    Aber auch in Pollença geht es zu dieser Jahreszeit noch beschaulich zu. Viele Geschäfte, Restaurants und Cafés haben noch geschlossen.

    Mein letzter Gang führt mich noch zur Pont Roma, einer römischen Steinbrücke.

    Das waren heute 250 m und 670 m runter. Der höchste Punkt lag auf 690 m. Pollença liegt auf rund 47 m über dem Meeresspiegel.
    Read more

  • Day 3

    Aufwachen Star der Morgensonne

    March 4, 2024 in Spain ⋅ 🌬 15 °C

    Gut geschlafen? Ich wecke Nick mit einem lustigen und motivierenden Reel „Aufwachen Star der Morgensonne“ der Tag gehört dir. Die Begeisterung bei Nick hält sich in Grenzen - war wohl etwas zu früh für ihn 😜😂.

    Jedenfalls bekomme ich den jungen Mann dann doch noch aus dem Bett, um uns in Porto Cristo eine erste Stärkung zum Frühstück zu besorgen. Auf Socken geht es in den Ort, wir möchten so wenig Zeit in den Radschuhen verbringen 🤓.

    Der Ort hat einen süßen Hafen, dort genießen wir in der Morgensonne einen Kaffee und ein belegtes Baguette. Zudem haben wir uns mit Nudeln eingedeckten, die wir noch schnell in unserer Unterkunft mit viel Knoblauch und Öl verputzen möchten. Nach dem der Wanst gefüllt ist verabschieden wir uns herzlich von Jesu und boo und tauschen noch schnell die Instagram Kanäle aus.

    Bevor wir losfahren machen wir für Nick noch ein kleines Bikefitting, er hat leider immer noch ein paar Probleme mit seiner sitzposition, was sich auf sein linkes Knie auswirkt. Nach zwei drei Feinjustierungen und dem Einschmeißen meines gefährlichen Halbwissens sind wir ready to go 💨 .

    Ein „Highlight“ auf dem Weg zum nächsten Ziel ist „Faro de Capdepera“ hier müssen wir einen kleinen Anstieg hochklettern um zum Leuchtturm zu kommen. Während ich geschlafen habe, hat sich Nick in der letzen Nacht noch ein paar Cycling Tipps auf YouTube reingezogen, die er mit mir an dem heutigen Tag stolz teilt - u.a. dass man am Berg nicht aufhören sollte zu klettern, weil bei einer Pause das ganze Laktat in die Beine absackt. Gesagt, Getan (siehe Video).

    Nach einer kurzen Pause am Faro de Capdepera geht’s für uns weiter Richtung Alcúdia. Wir weichen unterwegs allerdings von der geplanten Route ab, weil wir uns einer weiteren Anstieg nach „sa Tudossa“ sparen möchten. Wir können ja schließlich nicht jede kleinste Ecke der Insel abfahren.

    Unterwegs stoppen wir nochmal am Straßenrand um etwas Energie zu tanken. Währenddessen kommen einige Radfahrgruppen an uns vorbei und erkundigen sich bei uns, ob alles in Ordnung ist. Haha sehen wir so fertig aus 🤣? Uns geht’s beiden guten - wir sind beide aber von der aufmerksamen Art der Community erschrocken, unsere Räder lagen nämlich am Boden und vermutlich sah es für die vorbeifahrenden so aus, als ob wir eine Panne hatten - sehr sympathisch 🙌❤️

    In Alcúdia erwartet uns ein wahres „🚴‍♂️ Paradies“ uns kommen unzählige Sportlerinnen und Sportler entgegen. Hier scheint der Radtourismus sein Zuhause zu haben und das merken wir auch bei der Ankunft im Hotel. Wir buchen das „Radpaket“ hinzu und können im Laden gegenüber unsere Fahrräder sicher abgeben.

    Auf dem Zimmer stellen wir fest, dass das Hotel auch eine Sauna hat und wir flitzen noch schnell rüber um uns den Luxus zu gönnen. Abends belohnen wir uns am Buffet - ich glaube jeder von uns hat an die 6 Teller geschafft 🤭.

    Gemeinsam entscheiden wir uns dafür hier noch ein Tag länger zu bleiben um am nächsten Tag eine Tour ohne Gepäck zu machen. Also buchen wir eine weitere Nacht, was allerdings mit einem Zimmerwechsel am nächsten Morgen einhergeht.

    Wir planen am Abend noch die nächste Route, reiben uns die schmerzenden Stellen 🍑 mit bebanthen ein und legen uns dann schlafen. 😴

    Am nächsten Tag warten schließlich wieder 1.000 Höhenmeter auf uns. 🙌
    Read more

  • Day 4

    4. Tag - Port de Pollença

    July 8, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute gibt es Frühstück in Cafè 1919 in der Hafenstadt "Port de Pollença".
    Heute schonen wir uns von der Sonne und besuchen die Halbinsel d'Alcudia. So schlendern wir durch die engen Gassen und finden uns nach einer Stunde in einem kleinem sehr authentischen Cafè auf ein, zwei oder drei Wein 😉 mit Oliven und Knoblauchbrot.
    Nach der Mittagssonne ging es an den Strand von Platja de Muro.
    Read more

  • Day 5

    Restday - Alcúdia Erkundung

    April 2 in Spain ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach 3 Tagen Rennradfahren gab es am "schlechtesten" Tag der Woche einen Restday, an dem wir es langsam angehen ließen und die Fahrräder mal stehen ließen. 2 von 9 sind laufen gegangen und der Rest ist danach, nachdem wieder alle da waren, zusammen nach Alcúdia gefahren, um dort die Stadt zu erkunden.
    Wir liefen zu allererst ans Meer und danach in die City zur Stadtmauer und ließen es uns in einem Café und bei einem Eis gut gehen :)
    Read more

  • Day 1

    Tag 1: Anreise 🛫

    March 30 in Spain ⋅ ☀️ 13 °C

    Los geht’s, 03:00 Uhr losfahren, ach ne 02:00 Uhr, weil 02:00 Uhr ist das neue 03:00 Uhr. Also nochmal wann müssen wir aufstehen und wann geht’s los? Früh auf jeden Fall, aber wir haben es geschafft und waren pünktlich in Köln und sind äußerst pünktlich um 05:45 los geflogen. 35 Minuten früher als erwartet sind wir dann auch schon auf der schönen Insel Mallorca gelandet. Die Sonne lacht und somit steht einem schönen Urlaub doch nichts im Weg! Am Flughafen angekommen haben wir unseren Mietwagen abgeholt und nach einer schönen Frühstückslokation gesucht. Fündig geworden sind wir zum Glück schnell und nach einem guten Frühstück ging es los Richtung Cala san Vincenc wo wir unser AirBnB gebucht haben. Das AirBnB haben wir schnell gefunden, allerdings durften wir erst um 16:00 Uhr einchecken. Also sind wir ein wenig durch den Ort und am Meer entlang gelaufen. Die Wellen waren riesig hoch und knallten gegen die Felsen, sehr beeindruckend! Danach sind wir noch kurz in einen Nachbarort gefahren, waren am Hafen spazieren, haben Eis gegessen und waren einkaufen bevor es dann zurück zur Unterkunft ging. Wir haben uns noch etwas in die Sonne gelegt und anschließend Abendessen zubereitet. Der Tag war lang aber wir sind gespannt auf die nächsten 10 Tage 🥰Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android