Spain Praia de Augasantas

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 118

    Schön an der Küste entlang

    April 3 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    Bevor wir am nächsten Tag weiterreisen, besuchen wir mit den Fahrrädern, die eindrucksvolle Kapelle Senhor da Pedra (Herr des Steins). Die kleine katholische Kirche steht auf einem 10 m hohen Felsvorsprung, der sie vor der Kraft des Atlantiks schützt.
    Nächster Halt ist Vilanova de Arousa. Jetzt sind wir wieder in Spanien und haben in zwei Tagen 2 Std. Zeitverschiebung hinter uns. Insgesamt gab es für uns in diesem Winter 7 Mal eine Differenz der Uhrzeiten. 🥴
    Bei einem Spaziergang durch den Ort stellt Klaus fest : Hier habe ich vor fast 16 Jahren gecampt als Marion und Raikko ihren Jakobsweg gelaufen sind. Zufälle gibt's.
    In Xermaña verbringen wir eine Nacht mit Blick auf die Bucht von Arteixo.
    Dann geht es weiter nach Foz. Auch hier gibt es einen ruhigen Stellplatz mit Blick aufs Wasser.
    Wenige Kilometer entfernt befindet sich der Playa de las Catedrales (Strand der Kathedralen) und auch hier gibt es einen großen Parkplatz auf dem wir übernachten können.
    Das Meer hat an diesem Strand Säulen, Höhlen und Bögen in die Steilküste gearbeitet, die nur bei Ebbe sichtbar sind. Und es sieht in Wirklichkeit noch viel spektakulärer aus als auf den Fotos.
    Read more

  • Day 25

    Fiesta Gallega

    October 19, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Ich kann nicht fassen, was mir hier gerade passiert. Aber wie immer fange ich von vorne an. Heute morgen schlafe ich entspannt bis 9:30 Uhr und lasse mich vom Regen wecken. Ich ziehe mich im Zelt um und versuche alles so gut wie möglich trocken zu halten. Nach einem Frühstück unter einem Dach auf dem Campingplatz geht es für mich um 12 Uhr los, die Zeit habe ich heute morgen gebraucht. Der Tag ist regnerisch und viel sehen kann man nicht. So fahre ich bis Mondoñedo mehr oder weniger durch. In Mondoñedo angekommen gehe ich einen Markt entlang, denn momentan ist hier Fiesta As San Lucas. Ich kaufe mir Kastanien und erfahre vom Verkäufer, dass man die auch roh essen kann. In der Altstadt esse ich zu Mittag und warte noch bis das Touristenbüro um 16 Uhr aufmacht. Dort hole ich mir meinen Sello und nützliche Tipps für den weiteren Weg ab. Ab Mondoñedo geht es nämlich für mehrere Kilometer bis auf eine Höhe von über 500m! Eine Musikergruppe zieht durch die Straßen und stimmt regionale Lieder an. Ich fahre langsam aus dem Dorf raus und folge den Camino-Beschriftungen wie angegeben. Es regnet ununterbrochen und es wird immer später. Der Anstieg ist echt hart und ich komme nur langsam voran. Irgendwo auf der Hälfte des Berges sehe ich ein Haus mit einem Schild „O Bisontes“ und einem Herbergszeichen. Ich frage, ob für die Nacht noch ein Bett frei ist und die Herbergsleiterin sagt erst, dass die Herberge zu ist. Als sie mich im strömenden Regen sieht, lässt sich mich doch rein! Carmela sagt mir, dass derzeit der 60. Geburtstag von Cielo gefeiert wird und so platze ich ungewollt mitten in eine Geburtstagsfete! Doch für die Nacht kann ich bleiben. Carmela ist sehr zuvorkommend und ich werde sofort komplett in das ganze Geschehen integriert. Carmela zeigt mir das Badezimmer und so dusche ich mich erstmal warm. Das Badezimmer ist ein angebautes Steinhäuschen und sehr liebevoll eingerichtet. In der Herberge, die gleichzeitig auch ein Kunstatelier ist, feiern rund 13 Frauen ausgelassen Geburtstag. Cielo hat ihre Freundinnen aus ganz Spanien zusammengetrommelt und so wird eine Mischung aus Castellano und Gallego gesprochen. Ich merke, dass ich Gallego ausgesprochen gut verstehen kann, die Wörter lassen sich leicht erahnen (facer = hacer, dereita = derecha, muito = mucho, usw.). Ich bekomme ein Stück Torte und einen Tee und geselle mich an den Tisch. Um 18:30 Uhr steht Anti-Gimnasia auf dem Programm und Marisel gibt einen Kurs in einem separaten Häuschen. Wir brauchen nur eine Matte und einen Tennisball. Nach den Übungen fühle ich mich sehr entspannt und gelockert. Ich fasse es nicht, wie schnell und unkompliziert ich hier in das ganze aufgenommen wurde. Gegen 21 Uhr sind wir wieder zurück Wohnzimmer und singen zur Gitarre gute zwei Stunden. Irgendwann werde ich gefragt, welches Lied ich kenne und mir fällt nur eins ein, was mir meine spanische Großmutter als Kleinkind vorgesungen hat. Die Frauen stimmen das Lied an und ich kriege Gänsehaut. Bei einer Estrella Galicia gibt es Abendessen und Carmela hat Langostinos, eine ensalada, ein galizisches Nudelgericht und Fisch aus dem Ofen gezaubert. Was ist hier nur los?! Gegen Mitternacht gehen wir raus und veranstalten eine Queimada, eine galizische Tradition, bei der Hochprozentiges mit Zitronenschale, Kaffe und Zucker in einen Kelch gegeben und angezündet wird (daher der Name). Dabei singen die Damen galizische Lieder und es ist einfach nur magisch. Die Atmosphäre ist ganz besonders und ich bin so unglaublich dankbar dafür diesen Moment teilen zu dürfen! Bis 3 Uhr morgens wird noch gesungen und getanzt und ich frag mich ernsthaft, wie diese Frauen noch so viel Energie haben können. Es ist einfach ein anderes Lebensgefühl. Diese wundervollen, starken Frauen, die so losgelöst sind und einfach das Leben feiern, lachen, tanzen essen und Freude versprühen; das ist mein heutiges Highlight! Carmela, die Herbergsleiterin, hat vor Jahren den Camino gemacht und ist dann hier geblieben, um die Herberge zu leiten. Die Magie des Caminos ist überwältigend! 3:15 Uhr, jetzt ist es wirklich Zeit zu schlafen. Buenas noches! 😴Read more

  • Day 31

    Villamartín Grande to Mondoñedo

    October 3, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 68 °F

    There was no rain predicted today, but starting out we had our doubts that we would avoid it. But the weatherman was right and we walked 11.5 miles in good weather.

    When we got to Lourenzá, we stopped in the cathedral to see it and to have our "credencials" stamped. When Moriah asked if we could sit in the church, she was told that it would cost 5 Euros! We were stunned!

    We are staying in the "Hospedería" (think "hospitality", not "hospital"), connected to the cathedral in Mondoñedo. The building dates from the 16th century and was originally built as a seminary to train priests. It is now used for accommodating people like us, and also as a home for retired priests. They make it clear that the chapel is always open if you need a moment of private prayer, I assume at no extra charge!
    Read more

  • Day 30

    Ribadeo to Villamartín Grande

    October 2, 2024 in Spain ⋅ 🌧 68 °F

    This was a day of milestones: 1) We officially moved into Galicia, 2) we officially left the coast, and 3) we officially began our fifth week.

    We walked 12 miles, all of it in the rain. As Moriah put it, "Somewhere between a drizzle and a downpour. " As was the case once before, we were soaked to the skin. We talked all day about how we would wash and dry everything we owned, and were shocked when we arrived and discovered they only had a washer. Since that would at least spin out the water, we chose that option. The nice young lady that worked here whispered to us that she would take our laundry home to dry it. It gave us a new lease on life.

    I was worried about food today, because we only knew of one place to eat along the way, and when we got there it was closed. Fortunately, we found an open cafe later and were able to get huge bocadillos that fed us for two meals, thus allowing us to wait until the 7:30 Pilgrim's Meal. Although it was late for us to eat dinner, it was delicious and we enjoyed visiting with the other pilgrims.
    Read more

  • Day 29

    La Caridad to Ribadeo

    October 1, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 73 °F

    We were fortunate to beat most of the rain today. We will probably not be so lucky tomorrow. There was an optional coastal route that we debated taking, but because of the rain and because of the extra distance on my foot, we chose not to. As it was, we walked 14 miles, and because we couldn't find a place to eat, we only stopped once for about 5 minutes. We did finally find a very small grocery store that sold some local apples and onions. We chose the apples.

    When we crossed the long bridge into Ribadeo, we entered Galatia, the last of the regions we pass through. (Basque, Cantabria, Asturias, and Galicia) That was a big milestone for us!
    Read more

  • Day 29

    Villanieva

    September 18, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Tonight I was woken up by a concert of snoring. At 1 am I decided to move my things into the kitchen to continue sleeping there. After breakfast I set off and was able to start the day with a beautiful sunrise. With lots of sun and wind, I walked to my next hostel, where I was able to enjoy the last rays of sunshine in the owner's garden. Them I met Charlotte in the hostel because of my ability to open bleasters. For dinner I cooked my freshly picked corn and apples und cooked them togheter witch some tomato sauce and lime juice. I ended the evening with a slightly more special pasta sauce, which was very delicious, and great people.Read more

  • Day 27

    Ribadeo

    September 5, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 16 °C

    On sort des Asturies pour entrer en Galice. Lydie poursuit son chemin mais je reste pour passer une dernière journée au bord de la mer.
    Ribadeo c'est en effet aussi l'endroit ou le Chemin quitte la côte pour se diriger vers Santiago.
    C'est une petite ville portuaire qui vaut qu'on s'y arrête. J'ai regretté de ne pas avoir le temps de parcourir le paséo maritime. L'auberge municipale est bien mais sans équipement de lavage, et un peu loin du centre.
    Read more

  • Day 85–87

    Ribadeo

    August 26, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    What a lovely 9 to 5 Monday we had. We were able to sail all the way from Cudillero to Ribadeo, just on the jib! We would love to have more Mondays like this.

    Along the way we see the mountains getting smaller and smaller. We're also discovering, to us, new species. A Portuguese invasion seems to be happening here in the Galician part of Biscay. Along the way we saw lots of Portuguese men o' war!😱

    They look a lot like jellyfish, but after a quick search we discovered they are actually siphonophores (neteldieren). Even though they look like one organism, apparently they are some sort of colonial organism. And consist of multiple organisms called zooids (these different types of zooids fulfill specialized functions such as hunting, digestion and reproduction, and together they allow the colony to operate as a single individual(wikipedia)), who knew. To us they look like really cool jellyfish that seem to be sailing on top of the water. Hence their name 'Portuguese man o' war', as they resemble old school Portuguese war ships.

    To enter the port of Ribadeo we had to pass under a very large bridge. Luckily with plenty of room for our mast to go smoothly underneath. Along the way we had a bit of a war ourselves. Another boarlt, Good Golly, had left Cudillero at the same time we did. From the moment we found out we were both going to Ribadeo, of course it turned into a race. Our Nimrod unfortunately was a bit too heavy for the lights and especially when the Good Golly put up another genoa, we knew we would love. Although, we caught another bonito. Sooo.... did we really lose? After a lovely sushi dinner Bart went for a beer at the Good Golly with Christoffer and his crew. It is nice to be able to hang out with some peers for a change😉

    The next day we walked up to Illa Pancha, at the tip of the cape of the bay. We even went for a nice refreshing dip in a gorgeous small bay. Later in the afternoon we explored the town of Ribadeo a bit. Of course we managed to arrive before the end of the siesta again. But, this mostly meant it was nice and quiet out on the streets. The town itself was much bigger than we had expected. There even was a "Indiano district", barrio San Roque. The first wave of returning emigrants (from America) in the 1870s chose to settle in this area. All these houses, exuberant or unassuming, are inspired by then-trendy American architectural models (Turismo Ribadeo). They looked quite misplaced in our opinion. They do however really brighten the town.

    You get to guess once what we had for dinner?😉

    🐟
    Read more

  • Day 28

    Tag 28: Höher, schneller, weiter 🏃‍♀️

    July 10, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute haben mich die Höhenmeter ganz schön gequält. 🫣 Es war wahnsinnig anstrengend - ein ständiges auf und ab. Steile Höhen haben meine ganze Kraft gefordert, sodass ich auch mal wieder ordentlich gespürt habe, was mein Körper gerade leisten muss. Auch das Wetter ist eher ein Wechselbad der Gefühle. Zwischen strahlendem Sonnenschein und starkem Regen war heute alles dabei. 20 Minuten vor meiner Ankunft in der Herberge kam dann nochmal ein ordentlicher Guss runter, sodass ich dann schön durchnässt in mein Abendprogramm starten konnte. Camino eben … es bleibt einem nichts erspart. 😉
    Ich befinde mich derzeit in Galicien - die Wegweiser sind nun immer mit der aktuellen Angabe der Kilometer bis nach Santiago de Compostela gekennzeichnet - das motiviert schon ordentlich und lässt mich immer wieder kopfschüttelnd, ungläubig davor stehen - ab hier sind es noch knapp 161 km, 523 km bin ich bereits gelaufen - fast auf den Punkt einmal von meiner Wahlheimat Gera zu Fuß in meine ursprüngliche Heimat Zinnowitz (526 km Entfernung). Die restlichen Kilometer: kein Akt. 😬💪🏻

    Interkulturelle Begegnungen: Ich habe heute ein tolles Trio aus Lettland kennengelernt, die meine Pause verschönert haben. Es ist immer wieder spannend, wie viele verschiedene Nationen ich auf meinem Weg bisher treffen durfte - von Australien, USA, Lettland, Israel, Griechenland, Spanien, Italien, Deutschland, Schweiz, England, Südafrika und viele viele mehr - waren schon einige spannende Menschen und Geschichten dabei. Nun falle ich glücklich, aber auch k.o. in mein Bett und hoffe sehr auf wenig Schnarcher 🤪😴

    PS: Heute gibt’s noch eine kurze Videobotschaft in den Fotos/Videos für Euch! 😬
    Read more

  • Day 75–76

    Day 75 - Foz to Ferrol

    July 5, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 18 °C

    It’s now been several days since we entered the land of the Galicians. They are on the whole friendly and welcoming despite living in a land of the mizzle.
    We were awoken by the ever present sea gulls!
    Then after a very good breakfast we walked to a very small, rural train station ( literally a platform with a shelter - the time table sellotaped to the inside of the shelter) of course this was in the mizzle.
    The train turns up when it feels like it - today that was 25 mins late! - remind you of anything?
    We were glad there were others waiting 🤪
    The journey took us the remaining section of the north coast and then inland and west to the town of Ferrol - the start of the Camino Inglis.
    We passed coastline and beaches then acres of eucalyptus forests- this seems to be the main tree in Northern Spain. ( just missing the koalas!)
    We arrived in Ferrol in the sunshine. This is another thriving, busy port town, with a naval dock.
    We met some of the naval cadets washing their uniforms at the launderette.
    As usual the bars and restaurants are busy and thriving plus Spain has just beaten Germany so the street outside has turned into a fiesta 😳
    We are hoping for some sleep before an early start and the first section of the Camino Inglis. Let’s hope the locals allow this and our windows cut out some of the celebrations!!
    Simon is hoping for no smelly marshes and sticky bun flies!
    Adios amigoes
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android