Sweden Varamon

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 224

    Stadt Rundgang 🤗

    March 26 in Sweden ⋅ ☁️ 5 °C

    Stadt Rundgang na ja 6000 Einwohner ist ja nicht gerade viel. Hat aber viele alte Häuser 🏘️ kleine Läden wie zu Tante Emmas Zeiten 😏 immer wieder schön.
    Auch das beeindruckte Schloss 🏰 einfach ein toller Ort zum verweilen.
    Auch Kirche ⛪️ und Kloster sind ein Besuch wert.
    Menschen hat’s nur wenige, auch im Kaffee ☕️ ist nur ein Tisch besetzt.
    Noch ein Karton Wein 🍷 Einkauf. Und weiter den Sonnigen Nachmittag geniessen.😏🤗
    Read more

  • Day 224

    Vadstena 🥰

    March 26 in Sweden ⋅ ☀️ 7 °C

    Mittwoch, 9 Uhr, 5 Grad, stark bewölkt…kurz… es regnet!

    Den Vormittag verplempern wir mit lesen und Radio hören.
    Gemäss Wetterbericht soll es gegen Mittag auf tun.
    Also warten wir einfach mal ab.

    Nach dem Mittagessen scheint die Sonne und wir machen uns auf den Weg in die Innenstadt.

    Vadstena mit knapp 6’000 Einwohner ist eine historische Kleinstadt.
    Wenig Einwohner…viel Kultur!
    Um in die charmante und lebendige Innenstadt zu gelangen können wir mittels einer Zugbrücke über den breiten Wassergraben in den grossen Innenhof des „Vadstena Slott“ von 1620 spazieren.
    Eine zweite Brücke führt uns wieder raus aus dem Schlosshof direkt in den Park am See, der fast nahtlos in die Fussgängerzone übergeht.
    Erfreulicherweise blühen da und dort Krokusse, Narzissen und andere Frühlingsblüher.
    Am Tor zur Innenstadt erreichen wir das älteste Rathaus Schwedens aus dem Jahre 1460, dann das malerische, anheimelnde Stadtzentrum mit gepflasterten Gassen und alten, restaurierten Holzhäusern.
    Und so geht’s die Ladenstrasse und Gassen rauf und runter. Die Häuser, alle aus der Zeit zwischen 1400 bis 1800, ein Haus interessanter und schöner als das andere beherbergen Boutiquen, Delikatesläden, Geschenk-Blumen- Einrichtungsgeschäfte und Cafés…ja…eigentlich gibt’s alles was das Herz begehrt.🥰
    Am Ende der Innenstadt treffen wir auf den grossen Kloster-Obstbaum-Garten wo die ganze Wiese mit „Märzenbecher“ übersäht ist.
    Von hier sind’s nur wenige Schritte bis zur markante Klosterkirche von 1430.
    Das Kircheninnere wirkt schlicht und einfach…aber riesengross.
    Die Kirche und das ehemalige Kloster sind der „heiligen Brigitta“ (von 1303 bis 1375) gewidmet. Sie galt zu ihrer Zeit als wichtige Glaubenszeugin und Beraterin von Adeligen und zwei Päpsten. So setzte sie sich auch für eine Friedenspolitik beim Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich ein.

    In der „Gamla Konditoret“ (alte Konditorei) im Stile der 60er Jahre, trinken wir Kaffee und essen etwas süsses ☕️🧁🥧☕️
    Ja…im Mittelalter flanieren, in der Neuzeit shoppen, in den Sixties fürs leibliche Wohl sorgen und im Hier und Jetzt dies alles entdecken und erleben. Wunderschön…

    Den Retourweg zum Womo machen wir von der anderen Seite des Schlosses und kommen an historischen schwarzen Holzspeichern und Liegeplätzen vorbei. Damals konnten die Schiffe direkt vom Vätternsee in den Wassergraben schippern und dann dort ihre Frachträume entladen oder beladen.

    Vadstena…egal zu welcher Jahreszeit, ein schöner Ort um hier zu verweilen!
    Read more

  • Day 223

    Kühles Wetter & Nieselregen

    March 25 in Sweden ⋅ ☁️ 6 °C

    Ja den auch, so kann man etwas unternehmen. So fahren wir bis Motala ins Museum dort gibt’s immer viel zu sehen, auch aus unserer Jugendzeit 🤣🫣 vom Radio 📻 Fernseher 📺 natürlich auch Autos 🚗 Motorräder 🏍️
    und viele andere Dinge 🤗
    Ein guter Tag endet in Vastena.
    155 Kilometer 2.37 Stunden
    Ein guter Stellplatz am See und nahe am schönen Städtchen.
    Read more

  • Day 223

    Dienstag, 9 Uhr, 5 Grad, bewölkt, es nieselt und es geht eine eisige Bise…

    Wir verlassen wieder Lindesberg und kurven weiter südwärts.
    Also…Lindesberg ist definitiv auch so ein Ort wo man gut und gerne einige Tage verbringen könnte, entweder zum Radeln, Wandern, für eine Stadtbesichtigung oder wer mag auch zum Golfen. Ein Ort den man sich einfach merken muss!

    Wir aber haben das Bedürfnis weiter zu ziehen. Unsere Reise führt uns meist durch eine eher belebte aber sanfte Hügellandschaft mit vorwiegend Kulturland.
    An Waldrändern die etwas weiter von der Strasse entfernt liegen, entdecken wir einige aus dem Süden rückkehrende Kraniche. 🤩

    Via Örebro und Askersund erreichen wir um die Mittagszeit Motola am grossen Vätternsee.
    Weil sich das Wetter bis dahin nicht verbessert hat, beschliessen wir, wieder mal das Motormuseum zu besuchen.
    Eigentlich schade, weil Motola hätte auch so das eine oder andere Sehenswerte.
    Das Museum befindet sich direkt am Seeufer in der Nähe zu einer Schiffsanlegestelle und Parkanlagen. Bei schönem Wetter könnte man sich da ganz gut verweilen.
    Nach dem mein Schatz unsere „Perle“ parkiert hat, sind wir froh dass wir bei dem kalten Wind der vom See her weht nicht weit gehen müssen. Im Stechschritt eilen wir über die Strasse und dann…nichts wie rein ins Museum.

    Das Museum liegt am Ostufer des Vätternsees und befindet sich im 70 Jahre alten Getreidespeicher, nur wenige Meter vom Gästehafen entfernt.
    Das Museum bietet auf über 2000 Quadratmeter jenste menge Fahrzeuge, verschiedene Motoren, Geräte, Apparaturen und Alltagsgegenständen aus den vergangenen 100 Jahren.
    In einigen Abteilungen riecht es nach Benzin, Garage und Werkstatt.
    Die vielen Antiquitäten, Raritäten und Kuriositäten sind allesamt dicht aneinandergereiht, eng ineinander oder übereinander gelagert und gestapelt.
    Man wird von so viel Nostalgie fast erschlagen…🥊🥊aber es ist immer wieder beeindruckend und man entdeckt jedes Mal etwas anderes.
    Vor allem stellen wir fest, dass es so viele Dinge gibt, die noch in unserer Jugend total angesagt waren und heute kennen es unsere Enkel tatsächlich nur noch aus dem Museum oder haben einfach gar keine Ahnung um was es sich bei einigen Geräten handelt.🫣🤭
    Dem Museum ist noch ein Hotel angeschlossen…hm…ich hoffe die Hotelzimmer sind nicht so überladen wie das Museum…sonst…gute Nacht…
    Vom Hafen aus sehen wir das „Heimliche Wahrzeichen“ von Motola. Die 620 Meter lange Motola-Brücke, sie soll in derselben roten Farbe gestrichen worden sein wie die Golden Gate Bridge in San Francisco.
    Aha…gut zu Wissen😉

    Einige Kilometer weiter, vorbei am Schärengarten von Motola, in Vadstena finden wir einen freien Stellplatz direkt am Seeufer.
    Heute zerreissen wir keine Stricke mehr. Das Wetter fühlt sich gerade eher herbstlich an als frühlingshaft. Eisiger Wind und Nieselregen…es ist einfach kalt und nass!
    Read more

  • Day 2

    Angekommen in Schweden 🇸🇪

    August 3, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Mit Turbogeschwindigkeit haben wir die nächste Landesgrenze überquert. Die Suche nach einem nicht so dicht besiedelten bzw. aktuell eher weniger stark besuchten Fleckchen Südschwedens war schwieriger als gedacht - wir sind eindeutig zu früh dieses Jahr 🥴Read more

  • Day 265

    Am Ostufer des Vättern - Motala

    June 5, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Vättern ist der zweitgrößte See in Schweden. Hier wollen wir die nächsten Tage verbringen.

    Der erste Eindruck: POSITIV.
    Es gefällt uns sofort. 🤗
    Einfach schön!

    Ein toller Stellplatz für unser Bimobil. Alles was wir benötigen ist vorhanden und fußläufig erreichbar.

    In unmittelbar Nähe ist auch ein Unternehmen, welches sich auf Schweißarbeiten spezialisiert hat. Am 06.06. ist Nationalfeiertag und die Schweden müssen nicht arbeiten. Mal sehen, ob man uns dort am 07.06. unsere gebrochene Thule-Treppe schweißen kann.

    Yippie, die Schweißwerkstatt hat uns geholfen. Trotz vieler Aufträge wurden wir dazwischengeschoben. Die Treppe wurde demontiert und dann geschweißt. Anschließend wieder montiert. Jetzt können wir die Treppe wieder nutzen. 👍

    Beim Spaziergang entdeckt man ganz nebenbei ein Reh, welches uns mit großen Augen ansieht.

    Pepe ist auch auf seine Kosten gekommen. Schwimmen im Wasser ist seine große Leidenschaft 😀
    Read more

  • Day 16

    Motala

    June 3, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Unsere Fahrradtour heute führt uns nach Motala. Die Hinfahrt ist viel über Land. Der Wind kommt von vorn, zum Glück gibt es für das Auge immer wieder Höfe, Alleen, Wald, alte Eichen.
    In Motala führen uns die Radwege. Wir sind begeistert. Es ist schön am Vättern.
    Die Rückfahrt geht erst am Kanal lang und dann kleine Straßen mit Rückenwind.
    Jetzt hat der Wind nachgelassen. Es ist wärmer geworden. Der Platz hat sich richtig gefüllt, Dienstag ist Feiertag.
    Read more

  • Day 8–9

    Am Vätternsee entlang Richtung Norden

    September 23, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einem kleinen Stückchen Fahrt, bei dem wir viele typische schwedische Häuser gesehen haben, zog es uns nach Gyllene Utern bei Gränna, in ein Schloß, das ein Hotel ist. Hier hatten wir ein königliches Frühstück mit toller Aussicht auf den Vätternsee in einer bezaubernden Lokation. In Gränna, wo die Zuckerstangen (Polkagrisar = Polkarschweine) erfunden wurden, haben wir eine kleine Manufaktur besucht. Dann ging es weiter nach Vadstena. Dies ist ein Wallfahrtsort und wir fühlen uns sofort entspannt und wohl. Wir besuchten das Schloß und das Kloster und hier sind irgendwie alle entspannt und es herrscht besinnliche Ruhe. Den Tag haben wir mit einem guten Abendessen in einem "noblem" Klosterrestaurant (in diesem Kloster haben sie nichts von Askese gehalten) ausklingen lassen.Read more

  • Day 338

    Am See Varamobaden

    September 19, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 15 °C

    Total nette Abwechslung zum Strecke machen. Wir hatten etwa die Hälfte des Wegs geschafft, als sehr graue Wolken aufzogen. Wir haben nur ein paar fette Tropfen diesmal abbekommen bevor die Sintflut mit Graupel startete 😂
    Weiter geht's 🥳
    Read more

  • Day 63

    Tag 63

    September 10, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Ich gehe heute morgen ins Wasser des Sees an dessen Strand ich stehe. Man kann es nicht Baden nennen, denn ich bin gefühlt nach einer Sekunde wieder draußen😂. Dann fahre ich westlich nach Norrköping, eine für Schweden historisch bedeutende Industriestadt. Die Stadt hat ganze viele Museen dazu, es dreht sich alles um Arbeitttt. Ich laufe lieber einfach nur durch die Industrielandschaft, die jetzt eine Sehenswürdigkeit ist und schaue mir das ganze von außen an🤭. Sie steht auf der Insel Laxholmen im Fluss Motala Strom. Die Stadt ist wirklich hübsch, mit schönen Ecken zu entdecken. Ich laufe durch das Viertel Knäppingsborg, was früher eine Wikingerfestung war. Heute sieht man davon nichts mehr 😊. Dann setzte ich mich ein bisschen in eine Café und lade mein Handy auf. Ich telefoniere ein bisschen auf einer Liegebank mit Flussblick und setzte mich an den großen Wasserfall (der glaub ich auch der Energiegewinnung dient) um ein bisschen zu snacken. Dann geht es weiter über die Autobahn und dann schöne Landwege zum Fluss Vättern, dem zweitgrößten See Schwedens mit einem Umfang von 550 km. Auf der Fahrt fällt mir auf, dass im Gegensatz zu Finnland (wo man meist von Wäldern umgeben war), in Schweden deutlich mehr landwirtschaftlich betriebene Felder sichtbar sind. Ich komme in der Stadt Motala an und parke mein Auto am Yachthafen. Ich laufe noch etwas am Wasser entlang und parke das Auto um, in dieser Ecke riecht es nach Pipi.🤭Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android