Sweden Uvån

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Bis Munkfors…

    August 23, 2024 in Sweden ⋅ 🌧 17 °C

    Freitag, 8 Uhr, 16 Grad.
    Es regnet gerade nicht, die Welt liegt unter einer ziemlich dichten Wolkendecke in sämtlichen Grauvarianten…🩶

    Wie gestern mit der Firma Forsberg besprochen, fahren wir heute früh in die Werkstatt.
    Eigentlich hat mein Schatz das Leck in der Leitung bereits selber gefunden. In der Heckgarage ist der Übeltäter und bei genauerem hinschauen sieht man, dass sich da etwas rosarote Flüssigkeit abgesetzt hat.
    Die Mechaniker müssen die Leitung nur wieder dicht machen…heisst; das defekte Leitungstück wird rausgeschnitten und es wird ein neues Stück Leitung, hoffentlich fachmännisch eingebaut.🫣
    Aber diesbezüglich sorge ich mich nicht wirklich, René schaut dem Mechanikus die ganze Zeit über die Schultern🤭😅
    Und gerade erfährt er; auf der Heizung ist fünf Jahre Garantie!
    Gut zu wissen!!!
    Punkt 9 Uhr läuft nichts mehr! Frühstückspause! Alle lassen für die nächsten 15 Minuten alles liegen und stehen und widmen sich ihren Lunchboxen.
    Währenddessen verweile ich mich mit einem Kaffee in der Womo-Ausstellung.

    Nach getaner Arbeit fahren wir zu „KFC“, auch eine Fast food Kette aus den USA und lassen uns da wieder einmal einen grossen Pappbecher voller knusprigen „Chicken-Wings“ schmecken.🐓🍗😅

    Um die Mittagszeit verlassen wir Karlstad, überqueren dabei den Fluss Klarälven, an dessen Ufern wir bis Munkfors auf der Strasse 62 in nördlicher Richtung fahren.
    Der Klarälven durchfließt Värmland in Nord-Süd-Richtung auf einer Länge von rund 270 Kilometern. Er führt von der norwegisch-schwedischen Grenze bis nach Karlstad am Vänern.
    Der Fluss ist mittlerweile weitgehend reguliert und fließt sehr gemächlich.
    Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde der Klarälven für Holztransporte verwendet. Man warf die Baumstämme einfach ins Wasser und fischte sie bei Karlstad wieder raus.
    Tönt sehr einfach, war aber ein gefährlicher Knochenjob.
    In Karlstad wurden die Baumstämme dann zu Zellstoff oder Papier verarbeitet.
    An die Flösserei erinnert heute das touristische Angebot: Flossfahrten auf dem Klarälven.

    Unterwegs halten wir an einem „Kunstwerk in blau“. Die Künstlerin „Karin Broos“ hat ihre himmelblaue Kreation mit einer Kapelle verglichen, einem heiligen kleinen Raum für eine Frau, eine von vielen „unsichtbaren“ Frauen, die im 20. Jahrhundert in dieser Gegend lebten und arbeiteten.
    Die Bilder zeigen einige Episoden aus dem Leben von so einer Frau.
    Damit ich mir dieses „Kunstwerk“ genauer ansehen konnte, musste ich einen Grashügel rauf kraxeln. Runter ging es viel schneller…bin im steilen, nassen und schlammigen Gelände ausgerutscht und ein paar Meter auf dem Hosenboden runtergerutscht.
    Jeans; ein Fall für die Waschmaschine 🤭😅

    In Munkfors fahren wir im Kreisel nicht geradeaus weiter, sondern biegen nach links in den Ort.
    Direkt am Flussufer stellen wir uns auf einen Stellplatz.
    Der Name „Munkfors“ heisst , frei übersetzt „Mönch-Stromschnellen“, da kann man sich ja gleich einiges vorstellen.
    Weil es gerade nicht regnet marschieren wir über verschiedene Brücken und Stege und landen beim Wasserkraftwerk.
    Sehr enttäuschend…vor uns liegt das naturbelassene und felsige Flussbett fast leer da.
    Nur 7x im Jahr soll der Wasserfall die Felsen runter rauschen…aber sicher nicht heute! Aussen rum fliesst im künstlichen Flussbett der Klarälven.

    Von da aus geht’s weiter ins ehemalige Fabrikgelände „Gamla Bruket“ ein Museumsdorf von 1850.
    Am Fluss steht eine ehemalige Stahlschmiede, eine Brandstation (Feuerwehr), eine Eisenschmelzhütte, Mühlen die mit Wasserkraft die Maschinen antrieben und einige grosse Herrschaftshäuser.

    Auf einer Infotafel lese ich wie es zum Ortsnamen gekommen ist:
    Im 12. Jahrhundert pilgerten viele Gläubige nach Trondheim zum Grab des Heiligen Olavs.
    Dabei kamen die Pilger am mächtigen Wasserfall vorbei.
    Hier befand sich damals ein Kloster, in dem die frommen Wanderer von den Mönchen mit frischem Lachs bewirtet wurden. Und so kamen der Wasserfall und später der Ort zu ihrem Namen.

    Es war ein schöner Rundgang, den wir sogar trockenen Hauptes abmarschieren konnten.
    Kaum zu Hause angekommen…es regnet wie ein Wasserfall…
    Read more

  • Day 9

    Tiny House 😍

    August 28, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 16 °C

    Ab hier sind wir nur noch zu zweit unterwegs, da wir schon am kommenden Wochenende wieder zurück sein müssen.
    Die nächste Nacht wird in einem Tiny House mitten im Värmland verbracht.
    Ein muckliges Plätzchen 🥰Read more

  • Day 4

    In Richtung Winter ❄️

    December 22, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 2 °C

    Die Aufregung des Vortages schütteln wir am Strand 🇩🇰 ab und düsen Richtung Schweden 🇸🇪 Nach einem kurzen Familienbesuch zum ☕ und 🍰 in Malmö/Lund und einer erholsamen Nacht am See, nähern wir uns mit großen Schritten der norwegischen Grenze.Read more

  • Day 10

    Martinofen, Museum, Wandern…

    August 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 17 °C

    Samstag, 8.30 Uhr, 13 Grad,
    Gerade herrscht eitel Sonnenschein ☀️

    Wir bleiben heute noch hier in Munkfors.
    Die Sonne scheint zwar nicht den ganzen Tag. Gegen Mittag ziehen Wolken auf aber Regen ist bis auf weiteres nicht in Sicht.
    Wir machen eine zusätzliche Rundwanderung durch das historische Industriegebiet und besuchen das Museum wo die Eisen-Hüttengeschichte in einer anregenden Mischung aus massstabgetreuen Modellen, die mit sehr viel Liebe zum Detail nachgebildet wurden und Anlagen in natürlicher Grösse veranschaulicht.
    Nach dem Rundgang essen wir im Museums-Kaffee Crevettenbrötchen und kommen mit der Pächterin ins Gespräch.
    Sie würde…wenn wir Lust hätten, für uns das „Martinwerk“, das einzige seiner Art in Europa, öffnen.
    Na klar haben wir Lust!
    Dieses Gebäude wurde 1877 für einen neuen Siemens- Martinofen errichtet.
    Das Martinverfahren wurde in Schweden vom Hüttenverwalter J.F. Lundin eingeführt.
    Im Jahre 1868 wurde hier das erste Martinwerk in Schweden errichtet. Am Anfang gab es einen Ofen und 1915 wurde das Werk mit einem zweiten Ofen erweitert. Beide waren bis 1941 in Betrieb.
    Das Prinzip des Martinverfahrens bestand darin, daß man das Holzgas durch geschlossene Rohrsysteme leitete. Auf diese Weise hat man so hohe Temperaturen der Eisenschmelze im Ofen erreicht, daß auch Eisenschrott verschmolzen und wiederverwertet werden konnte.

    In der grossen dunklen Halle sieht es aus, als hätten die Handwerker soeben Feierabend gemacht. Überall stehen Karren, schwere Werkzeuge, hängen Waagen und Flaschenzüge und mittendrin der rote Backstein-Brennofen, der bis unters Dach reicht und als Schlot hoch über dem Dach endet. Es riecht immer noch nach Eisen und auf allem liegt und klebt immer noch der Russ.
    Wahnsinnig beeindruckend die mega schweren Werkzeuge, Zangen und Hämmer.
    Ich muss so eine Zange mit beiden Händen aufheben, damals hat ein Arbeiter diese mit einer Hand gehalten und dabei noch heisses Eisen bewegt und transportiert.

    Danach wandern wir heimwärts durch ein nahegelegenes Naturschutzgebiet „Hästskoholmen“, eine langgezogenen schmale Insel mitten im Klarälven.
    Hier kann alles wachsen wie es will und verrotten wo es will.
    So verwundert es nicht, dass wir
    uns zwischen fast mannshoher Goldraute durchs Dickicht schlagen, mal müssen wir über umgestürzte Baumstämme klettern und mal untendurch kriechen, dabei entdecken wir viele Pilze und Preiselbeeren.
    Tja…so ist es im Leben…andere fotografieren Vögel…wir Pilze…diese rennen oder fliegen nicht gleich fort.😅
    Read more

  • Day 10

    Wandern und Museum

    August 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 17 °C

    Ja Bewegung soll Gesund sein machen wir auch so über die Insel ist Naturschutz Gebiet klein aber fein oder so gefällt uns gut.
    Was noch a ja Museum ist toll und sehr sehenswert Detail getreu nach gebildet wirklich toll gemacht im gleichen Gebäude natürlich ein Kaffee das wir auch nicht auslassen 🤣Read more

  • Day 9

    Munkfors an der 62

    August 23, 2024 in Sweden ⋅ 🌧 16 °C

    Heute fängt der Tag schon früh an genauer um 6 Uhr 🕕 sehr ungewöhnlich wenn wir Reisen aber die Alde Leitung muss Repariert werden was bei Forsberg Womo auch sehr gut geklappt hat hoffentlich ist nun endlich wieder mal Ruhe 🫣🤗
    Mit einem guten Gefühl fahren wir noch ein wenig weiter genau
    86 km in 1.32 Stunden
    In Munkfors auf den Stellplatz was hier herrscht Regen ☔️ Wind 💨 nach einem Nickerch hat sich der Regen für eine gewisse Zeit verabschiedet also Raus und eine Runde Wandern 🥾 so schön aber kaum zurück geht’s wieder los mit was wohl 🤗💨😱🤗🤗
    Read more

  • Day 3

    Zwischen Rentieren & Schafen

    June 24, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 15 °C

    Wie gestern haben wir heute wieder etwas verschlafen. Dafür aber mit einem frisch geduschten Feeling in den Tag starten können.

    Heute früh direkt haben wir die Road Mission, die wir gestern ausgelassen haben, erledigt. Eine Straße die so viele Abzweige ins nichts hatte, dass es schwer war den richtigen Weg zu finden.

    Von dort aus ging es ohne Umwege auf der Schwedischen Straße Nr. 62 bis an die Norwegische Grenze.
    Durch das malerische Norwegen an Rentieren und Schafen vorbei ging es zur Midsummer Party von SAC.

    Hier erwartete uns ein leckeres Grillbuffet mit einheimischen Getränken. Nach viele tollen Gesprächen mit anderen Teams, spektakulären Technischen Reparaturen und weiteren Kaltgetränken geht es nun bei Tageslicht ins Bett. 23.42 Uhr und ein spektakulärer Sonnenuntergang. Das gibt es nur so hoch im Norden.
    Read more

  • Day 2

    Sonne, Sand und Dusche

    June 23, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser Tag begann etwas verspätet, aber gut ausgeschlafen.

    Unseren Mitfahrer Matthias haben wir an einem schwedischen Baumarkt an sein nächstes Rallyeteam übergeben.

    In Schweden haben viele Geschäfte auch an Sonntagen geöffnet. Noch viel verrückte ist, dass es dort so still ist, dass man ein Schläfchen halten könnte.

    Vom Baumarkt aus ging es für uns immer gen Norden. Kilometer um Kilometer. Die Tagesmission haben wir hintenan gestellt und dafür einen wunderschönen Campingplatz in Råda gefunden, eine warme Dusche genossen und den Abend ausklingen lassen.

    Das Deutschland Spiel dürfte natürlich nicht fehlen! ☝🏻
    Read more

  • Day 14

    Our Little Farm

    June 19, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Vanavond zijn we bij .Marcia en Dimitry geweest op Our Little Farm ook hier zijn we al verschillende keren op vakantie geweest. Heel leuk om hen weer te zien en we zijn met Dimitry op wildsafari geweest met de jeep door de bossen om elanden en ander wild te spotten. We hebben een haas 2 elanden een edelhert kraanvogels en een ree gezien en ook nog een grote vrachtwagen die hout kwam laden midden in het bos. Helaas niet overal foto's van kunnen maken maar wel een gezellige avond gehad en weer veel mooie dingen gezien.Read more

  • Day 45

    Das Herzstück Schwedens

    June 9, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute gehts für uns ein Stück weiter, immer der Sonne nach oder eben gegen Süden. Der Campingplatz mit den frechen zwei Möwen und dem Luxus einer Abwaschmaschine (kostenlos) liegt schnell hinter uns. Wir tauchen ein in die Landschaft von Dalarna mit ihren vielen Seen und der Heimatverbundenheit der Bewohner, die hier noch Traditionen pflegen. Wie das heutige grosse Schulschlussfest, nach 4 Tagen "vorglühen".
    Durch duftende, lichte Wälder führt der Weg, und man könnte es auch als Wasserhopping bezeichnen, denn nichts anderes passiert auf dieser Strecke. Seen und Flussmündungen tauchen immer wieder hinter der nächsten Wegbiegung auf. Die Natur scheint sich gerade zu übertrumpfen. Nach den sehr kargen, noch zum Teil im Eis- und Schneekleid gewandeten Bäume, Seen und Berge, die uns in Finnland und Norwegen begleitet haben, kann ich mich kaum sattsehen an der so herrlichen Farbwelt die uns hier im Sonnenlicht entgegenleuchtet.
    Plötzlich sehen die Birken nicht mehr aus wie Streichhölzer. Sie haben sich ein luftiges hellgrünes Sommerkleid übergestreift, das kokett im Wind herumflattert. Farn entrollt seine Blätter, wie das Chamäleon in Zeitlupe, das seine Zunge hinausschleudert um sich ein Insekt als Mahlzeit zu erhaschen. In violett, rosa und weiss säumt wilder Rittersporn unseren Weg und die Waldränder. In guter Nachbarschaft gesellen sich ganze Teppiche mit dem so herrlich riechenden Maiglöckchen. Wilder weisser Flieder rundet dieses Duftbouquet zur Vollendung ab.
    Wir kommen an Dörfern vorbei mit ihren für uns fremd tönenden Namen wie: Hagfors, Sunnemo und Munkfors. Ein paar wenige Kilometer vor Sunne beziehen wir unser Nachtlager. Vogelgezwitscher, Blätterrauschen und zwischendurch das Summen von Insekten bilden die Geräuschkulisse. Mücken sind nur wenige vor Ort. Sicherheitshalber ziehen wir aber lieber die Mückenschutzrollos. Vor uns glitzert einer der vielen Seen. Seerosenblätter lassen erahnen, wie romantisch dieses Fleckchen Erde aussehen wird, wenn die Blüten in ein zwei Wochen über dem Wasser schweben.
    Peter hat sich in den Schatten gesetzt. Er scheint schon genug der Strahlen und Wärme abbekommen zu haben. Für mich ist es an der "Vitamin D Quelle" noch sehr erträglich. Um etwas abzukühlen gönne ich mir jetzt ein Schokoladeeis, das im Tiefkühlfach auf mich wartet.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android