Sweden Döbelns park

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 6

    La nostra prima aurora boreale!

    December 23, 2024 in Sweden

    Dopo il cambio gomme a Norrkoping ci dirigiamo a nord.
    Ci sono -15 °C, faccio il pieno all'auto 3 volte: 54,58€, 71,17€ e 46,11€.
    Vediamo la nostra prima aurora! Se ne accorge Gemma dal finestrino dell'auto lato sx: appena trovo uno spiazzo ci fermiamo a vedere la dama verde danzare, è uno spettacolo unico! All'inizio il verde non si vedeva molto ad occhio nudo ma, poi, si vede chiaramente e la vediamo danzare con maestosità!
    Dopo un po', mentre viaggio, vediamo dalla stazione meteorologica (ho un sensore in roulotte e il monitor in auto per controllare la temperatura) che in roulotte la temperatura scende! Fino a 14 °C! Il webasto da codice di errore H03 e chiamo subito il mio angelo custode, Tiziano. Il problema è il gasolio che fino ad ora ha mantenuto il pieno fatto in Germania ma, adesso, con il vero freddo la tanica è sotto la metà e fatica a pescare. Faccio gasolio al webasto: 32,05€.
    Ci fermiamo in questa piccola area che ha anche i bagni caldi a disposizione.
    Domani si procedere verso Rovaniemi!
    Km totali 3177,1 oggi fatti 936,1 km!
    Read more

  • Day 2

    Eerste eland

    June 20, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 15 °C

    We zijn in Umea, Zweden aangekomen. De reis gaat geheel volgens plan en super relaxed. Je verliest door de dag een klein uur met, tanken, omleiding, wc-stop e.d., maar in principe rijden we continu door.
    We hadden goed geslapen Jonkoping en ontbeten vroeg (vis bij ontbijt??? En heel veel tubes kalle... ).
    Onderweg bijzonder veel meren, eilandjes, rode houten huizen en... onze eerste eland gespot. Opvallend hoe veel huizen onbewoond, vervallen zijn of lijken. En dan ineens is er een loppis langs de route in een verlaten schuur. Vreemd land.
    Het is gezellig om met Simon weg te zijn, zonder hem had ik dit niet kunnen doen. En je luistert weer eens naar Udo Jurgens, Andre Hazes, het polka trio en gelukkig ook Rammstein. We hebben ook weer enkele hele albums geluisterd. Van wie? Raad maar! De albumtitels:

    Dolce vita
    A night at the opera
    Kibbelingsound
    Stormvogels
    True blue
    Naar huis

    Zo. Mijn ogen vallen al bijna dicht, want reizen is toch best vermoeiend. Eerst de sauna hier uitproberen en de wedstrijd italie-spanje kijken. Echt een land naar mijn hart: bij aankomst stond een saladebar en stoofvlees klaar, na het eten een heerlijke sauna (met simon op wacht, al voetbalkijkend). Heerlijk! Benieuwd naar morgen: laatste dag Zweden, we hebben geboekt in Kiruna, Lapland.
    Read more

  • Day 35

    Holmsund

    June 14, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute geht es früh morgens raus. 6:00 Uhr. Auslaufen aus Trysunda. Kein anderer ist so früh hier wach. Wir wollen weiter, der Wetterbericht passt.

    Wir setzen direkt vorm Hafen die Segel und können die ersten 30 Meilen bei gut halbem Wind gute Fahrt machen. Es stehen 6 und mehr Knoten SüG auf dem Plotter. So macht segeln Spaß.
    Ab Leuchtfeuer Bonden kurz vor dem Eintritt ins Seegebiet Kvarken dreht der Wind und wir kämpfen uns auf Raumschot- und Vorwindkurs bis zum Ziel. Bei der Welle war das nur mit Bullenstander möglich.
    Es läuft gut, am Ende stehen 61 Seemeilen auf der Uhr, als wir in Patholms-Viken ankommen.
    Ein spitzen Segeltag. Die letzten Tage werden wir wieder vom Wetter verwöhnt.

    Der Hafen ist tief, Liegeplatz an der Mooringboje. Kein Problem.

    Heute Abend? Fußball EM Auftakt.
    ⚽⚽⚽⚽⚽ : ⚽

    So kann es weitergehen. 😄

    *Hafeninfo
    - Strom
    - Wasser
    - Absaugung
    - Dusche / WC / Sauna
    - Tanke (Marinediesel und Super) Marinediesel lt. Internetseite des Vereins
    - Einkaufsmarkt Coop in 1,7 km Entfernung
    - Leihfahrräder zum Einkaufen fahren gratis
    Read more

  • Day 258

    01.01.2024🍀Neujahrsfährtli🥰

    January 1, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ -16 °C

    Neujahrstag,
    Montag, 9 Uhr, -13 Grad, windstill! Blauer Himmel, von der Sonne angestrahlte Wölkchen…und daraus fallen zeitweise Schneeflocken ❄️❄️❄️
    Sonnenaufgang; 9.26
    Sonnenuntergang; 13.58

    GUTES NEUES JAHR ☀️
    Wunderschöner Sonnenaufgang, genau wie es zum Jahresanfang sein soll!

    Wir machen heute ein Neujahrsfährtli, mal schauen wo es uns hinführt.
    Zuerst mitten durch die Stadt Umeå, über den zugefrorenen Fluss Umeälven, kommen am Flughafen vorbei und enden in Holmsund am Fährhafen Umeå-Vasa/Finnland.
    Holmsund ist ein kleiner Ort südöstlich von Umea gelegen mit wunderschönen Häusern hinter riesigen Schneehaufen- und wälmen.
    Obwohl Umea sogar einen kleinen Flughafen hat, hat der Hafen der Stadt im Vergleich zu anderen schwedischen Häfen nur wenig Bedeutung für den Fracht- und Fährverkehr.
    Ich sag mal so…man kann froh sein, dass diese Fähre einmal täglich zwischen Schweden und Finnland pendelt.

    Am Ende der Strasse parkieren wir unsere „Perle“ und stapfen im hohen Schnee auf der Hafenmole Richtung Insel mit Leuchtturm „Fjärdgrund fyr„.
    Hier mündet der Umeälven auf der anderen Seite der Mole in die Ostsee.
    Leider oder auch Gottseidank darf man das Meer im Bereich der Fahrrinne nicht betreten, zu instabil.
    Ein Eisbrecher muss zur Zeit immer wenn eine Fähre den Hafen verlässt oder eben anfährt eine Schneise in die gefrorenen Ostsee brechen und darum kommen wir nicht bis zum Leuchtturm.
    Macht nichts, es ist auch so ein unglaublich schöner Ort und die Sonne gibt gerade noch ihr Bestes.
    Gegen 13 Uhr ist es an dieser Ecke -22 Grad.
    Egal…nur wenn die Sonne schon so intensiv scheint, hat man schon fast ein wärmendes Gefühl. Tut gut 🥰
    Retour zum CP geht’s auf der anderen Seite des Umeälven, auf direktem Weg.

    Gegen Nachmittag, bevor sich die Sonne endgültig verabschiedet machen wir noch einen Spaziergang durch den grossen Campingplatz bis zum See.
    Der CP hat 311 Stellplätze und 87 Hütten.
    Ein schöner, mitten in der Natur liegender Platz, sehr angenehm zum Herumschlendern.
    Read more

  • Day 256

    Winterfahrt nach Umeå

    December 30, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ -7 °C

    Samstag, 8 Uhr, -10 Grad
    Es schneit…
    Sonnenaufgang; 9.52
    Sonnenuntergang; 13.55

    Die Wetterprognose für die nächsten Tage sagt frostige Zeiten voraus. Irgendwo zwischen -30 bis -40 Grad!
    Brauchen wir auch nicht wirklich.

    Vor allem, auch wenn der Bottnische Meerbusen zur Zeit unter einer dicken Eisschicht liegt, es geht immer der Wind und damit ist die Temperatur gefühlt nochmal 10 Grad kälter.
    Ich kann euch sagen…das ist schmerzhaft…die Nasenlöcher frieren ein, die Wimpern sowieso, das Augenwasser läuft und nicht nur die Tränen gefrieren auch die Augen schmerzen.
    Um die Lungen nicht zu arg zu belasten muss man eine Sturmmütze überstülpen oder den Schal übers halbe Gesicht wickeln. Dafür bekommt man dann fast keine Luft mehr. Also…wie man‘s macht, die eisige Kälte findet immer einen Weg dich zu malträtieren🫣

    Wir haben beschlossen erst mal für einige Zeit ins südliche Schweden zu „ziehen“.

    In Piteå füllen wir den Gastank, in Skellefteå gehen wir einkaufen und unterwegs machen wir in Lövånger einen Abstecher in den historischen Dorfteil.

    Wir waren im Sommer 2021 schon mal hier und es hat mir so sehr gefallen, dass ich die historische Kirchenstadt auch im Winter sehen will.
    Lövånger ist eine der grössten Kirchenstädte Schwedens.
    Hier könnte man, wenn nicht gerade meterhoher Schnee liegen würde etwa 100 Kirchenhütten aus dem 18. Jahrhundert besichtigen. Die Hütten wurden alle renoviert, haben aber ihren ursprünglichen Charme bewahrt.
    Die Kirchenstadt war damals ausserdem ein wichtiger Handels-und Marktplatz.
    Sieht aber jetzt sehr romantisch aus🥰

    Danach fahren wir direkt nach Umeå auf den „First Camping“.
    Read more

  • Day 239

    Degernäs…auf dem Land…🐴

    December 13, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ -9 °C

    Mittwoch, 9 Uhr, -9 Grad,
    Immer noch bewölkt und leichter Schneefall
    Sonnenaufgang; 9.18
    Sonnenuntergang; 13.46

    Wo sind wir hier gelandet?
    Auf dem Stellplatz des grossen Wohnmobilhändlers „ Fritids Metropolen AB“.
    Also…irgendwie mitten in der topfebenen „Pampas“, andererseits ist die Stadt Umea in nur 5 Kilometer erreichbar.

    Der Name Degernäs bedeutet „grosse Nase“, warum auch immer…
    Laut Grundbuch von 1543 lebten in Degernäs acht steuerzahlende Bauern.
    Bei einer Volkszählung von 1890 wohnten da bereits 229 Menschen, von denen die meisten in der Landwirtschaft beschäftigt waren.
    Momentan ist Degernäs die Heimat von rund 180 „Nasen“, Bevölkerung demzufolge abnehmend!

    In Degernäs, das zusammen mit Röbäcksslätten das größte Agrarland im oberen Norrland ist, dominiert, sehr sichtbar, noch immer die Landwirtschaft.

    Die Degernäs-Wiesen sollen besonders reich an Feuchtgebieten sein weil sie direkt an die Ostsee grenzen.
    Zudem verfügt das Umeå-Delta über zahlreiche Naturschutzgebiete,
    was dann nicht verwundert, dass hier Ornithologen in verschiedene
    Vogelschutzgebieten mit Feldstecher und Fernrohr auf „Vogeljagd“ gehen.

    Degernäs ist in den Sommermonaten sicherlich ein tolles Fahrradland mit einem Badesee.
    Man kann also auch an einem vermeintlich „Langweiligen Ort“ einiges entdecken und erleben oder halt einfach mal die Seele baumeln lassen.

    Wir stapfen durch den winterlichen, momentan etwas verschlafenen Ort…😉
    Read more

  • Day 238

    Degernäs

    December 12, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ -4 °C

    Gezwungener masse fahren wir halt weiter wenn der Stellplatz nicht geräumt ist schade für den
    Schönen Ort in Härnösand den man könnte sich dort schon ein paar Tage aufhalten nun sind wir halt in Degernäs auch gut
    212 km
    3.18 Stunden
    Read more

  • Day 13–15

    Umeå See Bäcksjön

    October 10, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 5 °C

    Schöner Stellplatz im Wald direkt am See. Perfekte Nordausrichtung - jetzt fehlen nur noch die Nordlichter 😉. Wir werden hier zwei Nächte bleiben und uns mal intensiver unserer Büroarbeit widmen... Nur Büroarbeit geht im Urlaub ja auch nicht, deshalb sind wir einmal um den ganzen See gewandert. Ca. 8,8 km über Stock und Stein und sumpfiges Gelände. Das war teilweise eine ganz schöne Herausforderung.Read more

  • Day 4

    Söderhamn nach Umeå/Holmsund

    September 26, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Mit vollem Auto und vollem Magen ging es weiter nach Norden.
    Ein Ladestop war eingeplant. Dieser war für 28min in Docksta.

    Wie die Tage zuvor auch: links Wald, rechts Wald und mittendrin die Autobahn, die manchmal mehr und manchmal weniger ihren Namen verdient. Tempomat auf 100 oder 110 km/h und rollen lassen.

    Schön ist, wie sich die Bäume herbstlich färben. Ab und an kommt man noch an einem See vorbei. Das ist wirklich klasse. Leider sind die Parkplätze immer so gebaut, dass man von dem See nichts sieht. Da besteht Optimierungspotential.

    Angekommen in Umeå habe ich mir einen Parkplatz mit Ladesäule gesucht und mir ein wenig die Stadt angeschaut und etwas gegessen.

    Da meine Unterkunft diesmal keine gute Ladesäule in der Nähe hatte, habe ich noch am Schnelllader in Omeå fast voll geladen damit es morgen direkt weiter gehen kann. Heute waren es knapp 400km, morgen sind es etwas weniger.
    Read more

  • Day 147

    Von Fällfors bis Umeå

    September 12, 2023 in Sweden ⋅ 🌧 13 °C

    Dienstag, 8.30 Uhr, 17 Grad,
    stark bewölkt, in der Nacht hat’s mal kurz geregnet.

    So eine ruhige Nacht, respektive so stille Frühmorgenstunden hatten wir schon lange nicht mehr!

    Heute Morgen fahren wir in den knapp 160 Seelen-Ort Fällfors.
    Seit 1992 befindet sich hier Schwedens erster Lachstunnel neben der Fisch-Treppe. Der Felsentunnel ist mit einer 8 Meter langen Glasfassade bestückt, damit ein Jeder die Fische bei ihrer Wanderung unter Wasser beobachten kann.
    Die Lachse wandern durch einen der beiden Fischpässe, die auf beiden Seiten des Wasserfalles liegen. Der „Fiskvägen“ ist 130 Meter lang und hat eine Gesamtfallhöhe von ca. 6 Metern.
    Dank dieser künstlich angelegten Anlage kann der Lachs den hier ziemlich tosenden Fluss Byske um 6 Höhenmeter überwinden und etwa weitere zehn Kilometer stromaufwärts wandern, was der Fortpflanzung zugute kommt. Es soll sogar Lachse geben, die nicht über die Fischtreppen in den oberen Teil des Flusses wandern, sondern direkt über die Stromschnellen springen. Was Kraft und Ausdauer bedingt!🌊🐟🌊🐟🌊
    Sehr cooles Naturschauspiel was hier künstlich angelegt wurde und sowieso was der Fluss bietet.
    Über Brücken und Stege kann man bequem über die „Stromschnellen Laxfallen“ spazieren und die Anlage quasi von allen Seiten Studieren und Beobachten.

    Die Kirche von 1913 steht gleich neben dem Parkplatz und so wird auch die noch besichtigt…zumindest ausserhalb!

    Einige Kilometer weiter entdecken wir womit wir nicht gerechnet hätten eine wunderschöne Sandünenlandschaft im Naturreservat Marranäsvältan.
    In dieser Gegend sind vor langer Zeit Gletscherflüsse und das Meer zusammengetroffen und es lagerten sich große Mengen Sand im Boden ab.
    Die Schlucht von Marranäsvältan liegt in einem Pinienwald, ist zur Zeit etwa 160 Meter lang, 100 Meter breit und 50 Meter tief, verändert sich aber ständig. Durch die Erosion vergrößert sich die Schlucht jedes Jahr.

    Ja…und nochmals eine oder zwei Kurven weiter treffen wir auf ein Drivecenter, hier mitten im Nirgendwo.
    Im Jahr 2008 übernahm die Drivecenter Arena die Anlage, die nun kommerzielle Events, Fahrzeugtests und Kurse organisiert.
    2019 wurden die Arbeiten zum Umbau der Anlage in eine moderne Rennstrecke abgeschlossen.
    Mit 4,2 km zählt sie zur längsten Rennstrecke Skandinaviens.
    Leider ist heute da nichts los.

    Und so zieht sich die heutige Route, mit einem weiteren Zwischenstopp in Burträsk bei der Kirche von 1949 durch eine Landschaft die von der Holzindustrie und der Milchproduktion geprägt ist.
    Immer wieder kreuzen uns Lastwagen mit Baumstämmen im Schlepptau, in den Wiesen rundherum grasen noch Kühe oder Bauern wickeln Siloballen.

    Übrigens; auf der Route der letzten zwei Tage ist mir aufgefallen, dass fast jede zweite Ortschaft mit „träsk“ endet was Sumpf heisst.
    Diese Umgebung beherbergt unzählige kleine Seen, Flüsse, Bäche und eben…viele Moore und Sümpfe.

    Das Wetter hält sich relativ gut, erst gegen Abend und da sind wir auch schon wieder mal am Stadtrand von Umeå, regnet es nonstop!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android