Thailand Bangkok

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 4

    Dzień 4 - Klimat wilgotny?

    April 20 in Thailand ⋅ ☁️ 36 °C

    Po poranku pełnym refleksji nad tym, jak kable potrafią same się skręcać bez pomocy człowieka (i prawa fizyki), Karol i Kinga uznali, że czas zejść na ziemię.

    Dosłownie.

    Park.
    Zieleń. Cisza. Oaza w środku miejskiego zgiełku.
    No i – cytując foldery turystyczne – „doskonałe miejsce na spacer w cieniu”.

    Ale zanim cień, zanim relaks, zanim trawa – trzeba było się dostać.

    A że Bangkok wie, jak zbudować napięcie, podróż odbywa się metrem.
    Ale nie takim na bilety.
    Nie, nie.
    Na żetony.

    Jakby cały system transportowy był sponsorowany przez salon gier z 1998 roku.

    Przy wejściu – ochrona.
    Skanery. Bramki.
    I plakat z zakazanym owocem.

    Durian.
    Ten legendarny zapachowy pocisk.

    – Czekaj, serio tu nie można wnosić duriana? – zdziwił się Karol.
    – Jakbyś raz poczuł, wiedziałbyś dlaczego. – odpowiedziała Kinga.

    Ochroniarz rzucił im spojrzenie typu: „macie duriana w plecaku i chcecie to ukryć”.
    Nie mieli.
    Mieli tylko butelkę wody i... nadzieję.

    Podeszli do kasy.
    Karol wyjął telefon i pokazał zdjęcie wcześniej sfotografowanej nazwy stacji – w języku tajskim, wyglądającej jak projekt tatuażu zrobionego przez ośmiornicę po energetyku.

    Kasjerka spojrzała, przytaknęła bez słowa i podała im dwa żetony.
    Nie pytając o paszport, datę urodzenia ani o nic innego.

    Prosto. Szybko. Działa.

    W metrze – ok.
    Czysto, cicho, klimatyzacja działa.

    I wtedy... wyszli z wagonu.

    Chatuchak Park.
    Czyli: „Witamy w piekarniku z widokiem na palmy”.

    Telefon Kingi zawibrował:

    „Ze względu na wilgotność, temperatura odczuwalna wynosi 43°C.”

    Koszulka Karola włączyła tryb geograficzny:
    górna część Azji już mokra, południe w stanie parowym, strefa równikowa w fazie tropikalnej.

    Telefon?
    Wysłał wiadomość: „Urządzenie wymaga schłodzenia”.
    Nie on jeden.

    Park był… zielony.
    I gorący.
    I wilgotny jak herbata zrobiona bez kubka – bezpośrednio na twarzy.

    A pośrodku tej sauny – motylarnia.
    Miejsce, które brzmi jak bajka.

    – Czyli teraz motyle, tak?
    – Tak.
    – To gdzie są?
    – ...

    Przeszli pierwszą alejkę. Nic.
    Druga. Może jakiś cień. Może skrzydło.
    Trzecia – podejrzany listek, który poruszył się z godnością starego motyla-emeryta.

    – Myślisz, że się chowają?
    – Myślę, że się roztopiły.

    Kinga zerknęła na tabliczkę informacyjną.
    „Motyle są aktywne w określonych warunkach.”

    – Czyli nie w takich, jak dziś?
    – Czyli nigdy.

    Próbowali jeszcze raz. Przysiady. Patrzenie pod światło. Zaklęcia.
    Nic.

    Motylarnia była jak wystawa duchów – niby coś powinno być, ale lepiej nie pytać.

    Po kilku chwilach uznali, że motyle mają swoje powody.
    I że najpiękniejszy widok w tej chwili to... automat z zimną wodą.

    Wyszli spoceni, odwodnieni i... rozbawieni.

    Bo Bangkok to nie miejsce na wycieczki.
    To miasto testów.
    Ale jak dotąd – zdawali je całkiem nieźle.
    Read more

  • Day 4

    Dzień 4 - Miejska plątanina

    April 20 in Thailand ⋅ ☀️ 35 °C

    „W Bangkoku dochodzi do 1500 przerw w dostawie prądu rocznie.”
    Tak przynajmniej mówił Alan w Kac Vegas w Bangkoku, tuż przed tym, jak rzeczy wymknęły się spod kontroli.

    Czy tak jest do dziś?

    Zapewne nie.
    Sieć elektroenergetyczna wygląda przecież… no właśnie.

    Wygląda.

    Karol i Kinga stanęli na rogu jednej z tysięcy bangkockich ulic i spojrzeli w górę.
    Nie szukając inspiracji.
    Po prostu… chcieli wiedzieć, gdzie kończy się niebo, a zaczyna instalacja niskiego napięcia.

    I tam, niczym miejskie spaghetti na sterydach, wisiała plątanina kabli, przewodów, transformatorów i prawdopodobnie kilku rzeczy, których nie powinno się wieszać powyżej pierwszego piętra.

    Na pierwszy rzut oka – chaos.
    Na drugi – elektryka w trybie freestyle.

    – Może to artystyczna instalacja o niestabilności współczesnej cywilizacji? – zapytała Kinga.
    – Albo zbiorowy projekt dyplomowy całej Tajlandii. Bez konsultacji. – odpowiedział Karol.

    W każdym razie – miasto działa.
    Światła się świecą, klimatyzatory szumią, wiatraki kręcą.
    I nikt, absolutnie nikt, nie wygląda na zaniepokojonego faktem, że słup energetyczny wygląda jakby próbował się teleportować do innych wymiarów.

    To taka przewrotna tajlandzka precyzja.
    Wszystko niby się sypie – ale działa.
    Jak naleśnik, który wygląda tragicznie, ale smakuje najlepiej na świecie.

    Czy to bezpieczne?
    Nie wiadomo.
    Ale czy to działa?
    Oczywiście.

    Więc Karol zrobił zdjęcie.
    Kinga spojrzała jeszcze raz i powiedziała tylko jedno:

    – A u nas każą chować kable w ścianie.
    Read more

  • Day 173

    Dies und das von diesem und jenem

    April 13 in Thailand ⋅ ⛅ 34 °C

    Vor zwei Tagen sind wir nun wieder nach Bangkok zurückgekehrt. Das hatte durchaus schon etwas von „nach Hause kommen“, als wir unsere Wohnung betraten. Es ist interessant zu beobachten, wie schnell auf der Basis von Gewohntem und bekannten materiellen Dingen dieser Aspekt beeinflußbar ist. Hinzu kommt – und das ist gewiß nicht zu vernachlässigen! - wie sehr und wie stark das gesamte Umfeld und die Begleitumstände generell gefühlsmäßig positiv besetzt sind.

    Der Taxifahrer, den wir am Flugplatz Suvarnabhumi erwischten, hatte einen mehr als flotten Stil drauf. Anders gesagt: er fuhr wie der Henker, und man machte in manchen Situationen lieber die Augen zu. Ein Vollprofi eben – und wir kamen sicher und sehr flott an unser Ziel. Viele der Fahrzeuge, vor allem Pickups, die stadtauswärts strebten, waren voll beladen. Dies ließ darauf schließen, daß die Insassen jetzt zu Songkran, das dieses Jahr vom 13. Bis 15. April gefeiert wird, nach Hause unterwegs waren - irgendwo in der Prozinz auf dem Lande. Sehr viele der Bewohner Bangkoks sind halt im Zuge der Landflucht in die Hauptstadt gezogen, da hier die Verdienstmöglichkeiten so sehr viel größer sind.

    Natürlich ist der kleine Buddha, bekränzt von Blumen, in der Lobby wieder aufgebaut, und er wurde natürlich mit einem Wasserguß bedacht. Die Waschmaschine lief in den letzten beiden Tagen wacker dreimal, doch die herrschenden Außentemperaturen trockneten die fertige Wäsche 1-2-fix.

    A propos Außentemperaturen: die liegen jetzt in der heißen Jahreszeit gut und gern oberhalb von 30° C, und die Nächte bringen kaum Abkühlung. Da wären wir über eine gut funktionierende Klimaanlage froh. Leider bietet die unsere im Wohnraum derzeit keinen Anlaß zur Freude. Seit dem Erdbeben und den dadurch ausgelösten Gebäudeschwingungen vom 28. März funktioniert die Raumluftkühlung nicht so, wie sie soll. Die Temperatursenkung ist sehr mangelhaft und das Aggregat schaltet sich in Intervallen von +/- 40 Minuten immer wieder selbsttätig ab.

    Auf unseren Hilferuf hin stellte uns die Vermieterin nun einen Ventilator zur Verfügung: ein regelrechtes Monstrum, das einen wahren Hurrikan an Luftstrom und dabei auch entsprechende Laufgeräusche erzeugt, wovon das Mobile an der Zimmerdecke beredtes Zeugnis ablegt. Mit diesem Orkan-Hilfsmittel kann man nun wenigstens durch die Luftströmung eine Illusion von Kühlung erzeugen. Die Innentemperatur, die wir normalerweise zwischen angenehmen 25 und 27° C halten, liegt jetzt permanent bei um die 30°. Wenn man sich nicht allzu sehr bewegt und genügend trinkt, bleibt es so leidlich erträglich. Wir müssen nun bis nach dem 15. April – das ist übermorgen – warten; denn früher wird sich kein hilfebringender Handwerker hier einfinden, ist doch zu Songkran feiertagshalber das öffentliche Leben stark heruntergefahren.

    Mai bpenn rai!
    Read more

  • Day 5

    Bangkok Last Day

    March 16 in Thailand ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute habe ich zwei Märkte besucht den Weekend Market und Flower Market. Fortbewegung super günstig und angenehm, wie immer mit dem Taxi über die Bold app. Am Ende ging es zurück mit dem Wassertaxi.

    Danach WICHTIG endlich meine erste Thaimassage 💆.

    Direkt im Anschluss ging es dann auch schon weiter zum Bahnhof, wo ich einen Nachtzug um 19:00 Uhr nach Suratthani genommen habe Ankunft 05:00 Uhr.
    Read more

  • Day 7

    Muay Thai und Chatuchak

    February 9 in Thailand ⋅ ☀️ 31 °C

    „Muay Thai“ gilt als DER Nationalsport der Thailänder. Heute hatten wir das große Glück bei einer Live Aufnahme des Chanel 7 HD dabei sein zu können (findet jeden Sonntag statt und ist kostenlos). Ein unglaubliches Erlebnis. 🤗 So viele euphorische Thais. Was eine Stimmung. Auf dem Weg zum Fernsehstudium haben wir noch einen Zwischenstopp im Schmetterlingshaus im Park nebenan gemacht.

    Auf dem Heimweg sind wir noch bei dem sehr bekannten „Chatuchak“ Wochenendmarkt vorbei gegangen. Dort haben wir uns durch die endlosen Gänge treiben lassen vorbei an Blumen, Schuhen, Taschen, Schmuck,… Immer wieder ein besonderes Erlebnis. Zum Abschluss des Tages gab es ein Eis aus der Kokosnuss und ein Corn-Dog (kennen und lieben wir seit Taiwan 🇹🇼😉).
    Read more

  • Day 14

    Chatuchak Weekend Market

    February 1 in Thailand ⋅ ☁️ 34 °C

    Die Metro bringt uns zum größten Outdoor-Markt der Welt, nach Chatuchak. 15.000 Stände, täglich 250.000 Besucher. Das ist schon eine Hausnummer. Wir beschließen erst einmal zu frühstücken. Es gibt richtig scharrrrrfes Tom Yum und Phat Thai. Danach beginnt der Einkaufsbummel.

    Wir sehen vermutlich nur einen Bruchteil des Marktes. Klamotten, Haushaltsgegenstände, Antiquitäten, Schuhe, Taschen... All das gibt es hier in Hülle und Fülle. Wir lassen uns treiben. Es gäbe da schon ein paar Dinge, die mir gefallen würden. Leider haben wir keinen Platz im Gepäck. Darum belassen wir es bei: Nur gucken, nicht anfassen. 😉 

    Kurz nach dem Mittag geben wir auf. Unter den Dächern heizt sich die Luft extrem auf. Es ist brüllend heiß. Auf dem Rückweg schauen wir uns noch den Hauptbahnhof an. Der ist ja hübsch. 🤩 Unser Abendbrot suchen wir uns auf dem Nachtmarkt am China Town Gate. Mhhhhh, Fleesch!!!! 🤤 Und zum Nachtisch gleich noch einen Bananen-Roti mit Nutella hinterher. Uns geht's hier echt gut.
    Read more

  • Day 10–11

    Nighttrain Experience

    November 9, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 29 °C

    Heute geht es mit dem Nachtzug weiter von Bangkok nach Surat Thani (next Nationalpark: Khaosok) - Fahrzeit 10 Std. (18.50-5.01+1)

    Der Bahnhof ähnelt eher einem internationalen Flughafen und auch das Boarding erinnert daran.

    Unsere Plätze in der 2. Klasse waren zunächst eine Sitzgruppe und sobald man dem
    Steward Bescheid sagte, wurden diese in 2 Betten umgebaut. Ich passte oben grad so hin, Basti kuschelte unten leicht gefaltet mit unserem Gepäck😅

    Die erste Zeit lief ständig wer durch mit Bier, diversen Essensangeboten, jemand aus dem Bordbistro… Da mussten wir uns mit Quixx ablenken. Das ebbte aber nach 21.00 ab und jeder kroch in die Koje📖📱💫
    Read more

  • Day 33–35

    Bangkok Teil 2

    April 12, 2024 in Thailand ⋅ ☀️ 36 °C

    Auch über den zweiten und dritten Tag in Bangkok gibt es viel zu erzählen. Gut ausgeschlafen, machten wir uns auf den Weg. Wir wollten den Lumphini Park besichtigen. Eine grüne Oase mitten in der Stadt. Der Lumphini Park ist ein grosser Park im Zentrum von Bangkok. Von nahem betrachtet könnte er etwas besser gewartet werden, trotzdem finde ich die Atmosphäre in einem Park mitten in einer grossen Stadt beruhigend. Das Highlight war aber nicht der Park an sich, sondern ein Tier, das man in einem Park wie diesem nicht erwartet. Wir flanierten im Park, als wir plötzlich von einer Frau, mittleren Alters, auf einem Abflussrohr sitzend, angesprochen wurden. Mit komischen Gesten machte sie auf sich aufmerksam. Ich habe nicht verstanden, was sie meinte und schaute neben ihr auf den Boden Richtung Abflussrohr. Erst jetzt habe ich das Tier erkannt. Eine grosse Echse, genau genommen ein Bindenwaran, zeigte sich aus seinem Versteck. Wir machten uns wieder auf den Weg, da sahen wir auf einer nahegelegenen Wiese ein weiteres Exemplar. Riesig, mindestens 1,5 m lang, ich schätze eher 1,8 m lang. Ich traute mich nicht, mich dem Tier zu nähern, zumal ich nicht wusste, welche Gefahr von ihm ausging. Auf einem Hinweisschild wurde auch auf die Gefahr, die von diesen Tieren ausgeht, hingewiesen. Im benachbarten Einkaufszentrum bestellten wir uns einen Iced Espresso und machten uns Gedanken über den weiteren Tagesablauf. Wir haben fast alle Transportmöglichkeiten in Bangkok ausgetestet. Eine blieb noch aus. Es gibt Boote, welche auf dem Chao Phraya (nach Mekong, grösster Fluss Thailands) verkehren und zu Mobilitätszwecken verwendet werden. Diese Form der Fortbewegung war uns bis anhin unbekannt und uns deshalb erst recht reizte. An der nächsten Bushaltestelle warteten wir auf den nächsten Bus, der uns zum Pier befördern sollte. Nach einer kurzen Wartezeit rollte ein Bus entgegen. Wenn wir ihn nicht gesehen hätten, hätten wir ihn mit Sicherheit gehört. Shania Twain mit dem Song "I m gonna getcha good" war schon von weitem zu hören. Wir stiegen ein und setzten uns auf einen freien Platz. Es hiess, nur Frauen seien Multitaskingfähig. Unser Chauffeur bewies das Gegenteil. Schalten, Brille putzen, Bus fahren und Song umschalten, alles machte er gleichzeitig. Mein geschultes Auge war verwundert über den Ganghebel, der nach dem Gangeinlegen immer wieder nach links zurückfiel. Ich frage mich, wie der Chauffeur dies bewerkstelligte. Bei meinem alten VW-Bus hatte ich ein ähnliches Problem, doch ich konnte nur noch die Gänge 3 und 4 einlegen, mit etwas Kraftaufwand manchmal auch Gang 1. Für kurze Strecken war das kein Problem. Trotzdem denke ich, dass eine Getrieberevision langsam an der Zeit wäre... Von der Busstation gingen wir ungefähr 300 Meter Richtung Pier, wo wir direkt auch die Fahrkarten kauften. Es gibt verschiedene Boote, welche auf dem Fluss verkehren. Und jedes Boot macht an anderen Anlegestellen halt. Ergo ist es wichtig, dass wir nun das richtige Boot nehmen. Es gab auch ein Boot, das für Touristen ausgelegt ist. Jedoch wird für ein Ticket der vierfache Preis für eine ähnliche Stecke verlangt. Wir haben uns für das Boot mit der orangefarbenen Fahne entschieden. Auf dem Wasser ist es möglich, eine komplett neue Perspektive auf die Stadt zu gewinnen. Uns hat die Bootsfahrt sehr gefallen. Ich war überrascht, dass viele Einheimische das Boot zum Pendeln zwischen Arbeitsstätte und Wohnort nutzen. Im Hotel war die Stimmung etwas getrübt. Gerne hätten wir noch zwei oder drei Tage länger in Bangkok verbracht. Jedoch haben wir Tickets für eine Zugfahrt nach Chiang Mai gekauft und ein Hostel haben wir auch bereits gebucht. Der letzte Tag in Bangkok brach an. Daniela wollte unbedingt noch einen grossen Markt besuchen. Dafür eignet sich der Chatuchak Markt sehr gut. Mit ungefähr 15000 Ständen und ungefähr einer Viertelmillion Besucher täglich ist dieser Markt einer der grössten auf der ganzen Welt. Wir hatten Glück, am selben Tag begann Songkran (Wasserfest). Hautnah durften wir miterleben, wie der Brauch gelebt und das neue Jahr eingeläutet wird. Es war nicht möglich, trocken zu bleiben. Von allen Seiten wurde man mit Wasser übergossen. Eimer und Wasserpistolen wurden benutzt, um die Menschen mit Wasser zu begiessen. Platschnass erreichten wir das Hotel und machten uns bereit für die Weiterreise nach Chiang Mai. Die Zugfahrt soll ungefähr 14 Stunden in Anspruch nehmen. Leider waren nur noch 3. Klasse Tickets verfügbar. Ich fürchte, die Zugfahrt könnte sich zu einer Tortur entwickeln...Read more

  • Day 5

    Eastern Oriental Express - light

    March 5, 2024 in Thailand ⋅ ⛅ 36 °C

    Nein, wir sind nicht mit dem Luxuszug gefahren - der Weg ist das Ziel :

    5 h 3. Klasse. Rapid Train, Eilzug.

    Die Aera mit offenen Türen und Fenstern zu reisen und an den Wagenenden zu rauchen zu können neigt sich dem Ende zu.

    Die Strecke ist fertig zweigleisig für den High Speed AC - Train ausgebaut - alle Bahnübergänge durch Brücken ersetzt - und wird Ende des Jahres eröffnet.

    Der neue Bahnhof in Bangkok ist wie ein Flughafen organisiert :
    Boarding, Gates, Ticketkontrolle, "clean",
    ( kein Rauchen, kein Alkohol... )
    Fast alle Stationen komplett neu gebaut:
    in Hua Hin " überfährt"
    man die historische Station in schwindelerregender Höhe...
    Read more

  • Day 6

    DAG 5

    July 30, 2023 in Thailand ⋅ ☁️ 31 °C

    Wat een dag. Het was zo warm, niet normaal. Super bewolkt en in de nacht regen en daardoor overdag zo warm. Maar gosed, vandaag naar de grootste, leukste markt ooit geweest. Oohh wat een hel!!! Zoveel leuke dingen en kan niks kopen. Vreselijk!!!! Ayla heeft een blouse en een ketting. We hebben al zoveel bagage, dus we hebben ons ingehouden.:) en toen op de nachttrein naar Chang Mai. Op het station een mooi gesprek gehad met een Monnik die wonderbaarlijk Nederlandse mensen heel aardig vindt, maar de Fransen wat minder. Same same. Na een uurtje vertraging dan op de trein. Ayla vond het heel spannend, maar het is precies als 22 jaar gelden, mär dan wel met een oplader. De rit duurt ongeveer 13 uur. Eten en drinken i geslagen , Ayla ligt boven uiteraard. We kunnen niet wachten om morgen het zwembad in te duiken. We gaan kookcursus doen, naar een olifanten rescue en nog veel meer.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android