United States April Estates Mobile Home Park

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 18

    Ehre, wem Ehre gebührt!

    November 25, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach einem mehr oder weniger ereignislosen Sonntag, haben wir uns für den heutigen Start in die neue Woche etwas mehr vorgenommen. Auf dem heutigen Tagesprogramm stand zunächst der Besuch der American Police Hall of Fame and Museum. Wenn das Mal nicht wirklich was für uns ist. Im Traum würde es so etwas in Deutschland nicht geben, leider!
    Die American Police Hall of Fame and Museum ist neben einem normalen Museum rund um die Geschichte der amerikanischen Polizei, des amerikanischen Strafsystems und herausragender Kriminalfälle, ein Denkmal für im Dienst gefallene Polizeibeamte.
    Nun würde man vielleicht erwarten, dass dieses nicht Viele sein könnten, die ihr Leben im Dienst und für das Land verloren haben. Die Ehrenhalle zeigt aber ein ganz anderes Bild! Tausende von Namen zieren die Mamorwände der Halle. Unter den Reihen haben Angehörige und ehemalige Kollegen Blumen, Kerzen und Bilder niedergelegt. Teilweise sind diese Kollegen, an die noch heute mit herzlichen Worten gedacht wird, schon vor mehreren Jahren oder Jahrzehnten verstorben. Und doch wird ihnen noch heute gedacht!

    Wir haben tatsächlich das Gefühl, dass die Arbeit der Polizeibeamtinnen und - beamten hier in den USA, ebenso wie man es vom Militär kennt, mehr geschätzt und anerkannt wird. Vielleicht sollte sich dieses Gefühl auch irgendwann einmal in Deutschland einstellen.
    Read more

  • Day 11

    Kennedy Space Center Visitor Complex

    April 11 in the United States ⋅ ☀️ 28 °C

    Après une nuit...difficile à la ferme...(mais sans aucun regret) direction le Kennedy Space Center...NASA. Sateen est aux anges...visite facile peu de monde sur place et les américains sont hyper bien organisés...moumou voyage apprécie beaucoup 😅...visite de plusieurs blocs sur place tous impressionnants, reconstitution de Saturne V incroyable, la vrai navette Atlantis c'était dingue...Rencontre fortuite avec Ken (travaille à la Nasa lui et toute sa famille depuis plusieurs générations ingénieurs et autres) qui a expliqué à Sateen "que rien est impossible, qu'il faut croire en soi et en ses rêves et encore plus parce que c'est une femme !"...
    Belle journée à la Nasa découvertes, rencontres...et passage à la boutique souvenirs la plus grande du monde de la Nasa...😅
    Read more

  • Day 14

    Kennedy Space Center

    January 2 in the United States ⋅ ☁️ 14 °C

    Wi haben uns heute rund einen halben Tag Zeit genommen, um dem Kennedy Space Center auf Merritt Island einen Besuch abzustatten. Dachte ehrlicherweise bislang immer, dass es „Cape Canaveral“ und nicht „Kennedy Space Center“ heisst 🤨, aber man lernt nie aus.. Für alle, denen es auch so geht oder die den Unterschied nicht kennen, hier das dazugehörige Klugscheisserwissen, Teil 1:

    Location: Cape Canaveral ist eine geografische Landzunge an der Atlantikküste Floridas. Es ist eine natürliche Landformation.
    Kennedy Space Center: Das Kennedy Space Center (KSC) ist eine Raumfahrtanlage, die sich auf Merritt Island befindet, das an Cape Canaveral angrenzt. Das KSC ist eine von Menschenhand geschaffene Einrichtung.

    So, damit wäre das auch geklärt 🥸. Aus dem halben Tag hätte man auch locker zwei Tage machen können, aber dafür war unsere Zeit zum Ende des Urlaubs dann leider etwas zu knapp. Haben den Aufenthalt im KSC aber sehr , sehr genossen, weil absolut attraktiv und informativ aufbereitet. Das können die Amis wie kein Zweiter. RESPEKT!!! Insbesondere der rund einstündige Film über das Webb-Weltraumteleskop war wirklich spannend/dramatisch. Hatte zwischendurch „Gänsehaut“. Wenn ihr euch fragt: Webb was??? Na guuuut 😙😇🙂, will mal nicht so sein,, hier das dazugehörige Klugscheisserwissen, Teil 2:

    Das James Webb Weltraumteleskop wurde ab 1996 als gemeinsames Projekt in der Weltraumagenturen NASA (USA), ESA (Europa) und CSA (Kanada) entwickelt und kann als wissenschaftlicher Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops betrachtet werden. Das JWST startete am 25. Dezember 2021 und erreichte zum 24. Januar 2022 eine Umlaufbahn um den etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Lagrange-Punkt L2 . Die ersten MEGABILDER (>>> Hammer, müsst ihr unbedingt googeln) des JWST wurden der Öffentlichkeit am 11. und 12. Juli 2022 präsentiert.

    Auch der Film über das SpaceShuttle war gut gemacht. Aber keine Angst, es folgt kein weiteres Klugscheisserwissen 😛😉.

    Danach sind wir noch auf der, der Ostküste Floridas vorgelagerten, Merritt-Insel geblieben und haben an deren Südspitze noch bis zum Verschwinden der Sonne lecker, garniert mit Meeresblick (Nähe Cocoa Beach) und Pelikanen, gespeist.

    Sehr feiner Tag, den wir jetzt lesend in unserem etwas muffigen Häuschen 😝😝😝 ausklingen lassen.

    We wish you what …
    Read more

  • Day 13

    Cocoa

    January 1 in the United States ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute haben wir die Seiten gewechselt und sind von der Westküste an die Ostküste nach Cocoa gefahren, wo wir gegen Mittag nach ungefähr 90 Minuten Fahrtzeit angekommen sind.

    Während ich unterwegs verzweifelt und erfolglos Ewigkeiten nach einem netten Plätzchen am Wasser für einen Mittagssnack gesucht habe, hatte Karina einen solchen „lovely place“ nach nur fünf Minuten gefunden: Dolphins Waterfront Bar. Absolut idyllisch am Carnaveral Barge Canal gelegen. Und dazu schien die Sonne vom Feinsten. Für alle in Deutschland: das ist die hell scheinende gelbe Zitrone am Himmel!!! ☀️ ☀️ ☀️
    Da hat sie einfach ein Näschen die Kleene.

    Und der Knüller neben dem leckeren Food war, dass fort im Kanal tatsächlich Delphine zu sehen waren. Habe die Pause, ob des idyllische. Örtchens, sehr ausgedehnt, so dass wir erst am Nachmiittag unsere Unterkunft bezogen haben.

    Das Häuschen liegt direkt am Indian Scenic Drive am gleichnamigen Indian River. Die Strasse ist gesäumt von vielen prachtvollen Südstaatenstrandhäusern und schlängelt sich am sehr breiten Fluss entlang. Haben den Tag daher mit einem längeren Walk am Scenic Drive ausklingen lassen, bevor wir morgen zum Kennedy Space Center fahren.

    Bis denne …. uns wurde durch den Seitenwechsel heute erst so richtig bewusst, dass es ja schon bald wieder Richtung Berlin geht 😮.
    Read more

  • Day 68

    Kennedy Space Center & Rocket Launch

    August 14, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 34 °C

    Today I was visiting the Kennedy Space Center. I knew that the rockets and spaceships are huge :-) but seeing actual spaceships in real life was mind blowing. They are sooooo gigantic and the pictures can't really show how massive they are. This was really a special experience seeing real spaceships that have been in space with real people 😁

    The next day I was also lucky to witness a "small" SpaceX Falcon 9 rocket launch. At first it was just a small rocket in the distance but after 30 seconds the sound arrived and I could hear and feel the power of the rocket.
    Read more

  • Day 20

    SpaceX Rocket Launch

    July 27, 2024 in the United States ⋅ 🌙 26 °C

    Noch vor der Hochzeit hatte David mehrmals geschaut, ob wir einen Raketenstart live sehen können.
    Es sah nicht gut aus, da nichts für diesen Zeitraum geplant war.
    David hat regelmäßig nachgeschaut und siehe da, es soll tatsächlich eine Rakete starten, die wetterbedingt vor einiger Zeit verschoben wurde.
    Eine "Space X Falcon 9", welche Starlink Satelliten in den Orbit bringen soll. Deshalb entschieden wir uns nach den Keys in Cape Canaveral zu bleiben.
    Es gab nur zwei Internetseiten, welche irgendwie darauf hindeuteten, wie es um den geplanten Raketenstart steht. Passiert ist am ersten Abend bei unserer Ankunft dann leider doch nichts.
    Verschoben wurde der Start erneut, auf unseren letzten Abend.
    Ziemlich kaputt vom Freizeitpark wollten wir eigentlich nur ins Bett, da am nächsten Tag schon unser Flug nach Washington um 10 Uhr anstand und wir um 6 Uhr aufstehen mussten.
    01:45 bis 04:00 Uhr war als Zeitfenster angegeben, wir hatten uns eigentlich schon von dem Ereignis verabschiedet.
    David kontrollierte nochmal X (ehemals Twitter) und Space X schrieb, Wetter zu 85% „in favour“, es steht nichts im Weg. Okay! Wir ziehens doch durch und versuchen unser Glück nochmal.
    Um Punkt 01:45 Uhr standen wir wieder auf der Brücke stehen UND - wir wurden belohnt! Pünktlich auf die Minute startete die Rakete um 01:45 Uhr 😄
    Die zwei „guten“ Bilder sind von Space X selbst. Im Video erkennt man gut den Moment in welchem die Rakete die Wolkendecke durchbricht und auch auf dem Foto ist es gut sichtbar.
    Wir waren Luftlinie ca. 10-15 km von der Abschussbasis entfernt.
    Read more

  • Day 18

    NASA - Kennedy Space Center I

    July 25, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 33 °C

    Wir fuhren von den Florida Keys los Richtung Orlando, denn auf unserem weiteren Plan stand das "Kennedy Space Center" sowie die "Universal Studio's".
    Noch auf den Keys fanden wir heraus, dass in Cape Canaveral in den kommenden Tagen ein Raketen-Start einer SpaceX-Rakete sein sollte. Da wir noch nicht sicher wussten wo wir genau bleiben wollen, entschieden wir uns für diesen Ort und hofften den Raketenstart zu sehen.
    Von unserem Hotel aus, gingen wir nachts das erste Mal gegen halb 1 auf eine naheliegende Brücke die über einen Fluss führte und warteten dort auf den Raketenstart - leider ohne Erfolg..

    Ausflug zum Kennedy Space:

    Zu Beginn gingen wir in das Gebäude, vor welchem die Trägerraketen des seit 2011 eingestellten Space Shuttle Programms standen.
    Dort wurden wir in einem Raum geführt mit einer großen Leinwand und sahen einen kurzen Film dazu.
    „Welcome Home (Space Shuttle) Atlantis“ waren die letzten Worte, bevor die Leinwand plötzlich durchsichtig wurde und man direkt auf die Nase der Atlantis blickte.
    Die Leinwand fuhr hoch und wir konnten in die riesige Halle, von dessen Decke das gigantische Space-Shuttle hing. Wirklich eindrucksvoll.

    Neben anderen Ausstellungsstücken wie zum Beispiel 1:1 Modelle der Mars Rover oder ein Raketenstartsimulator als Fahrgeschäft, gefiel uns die Bustour an dem VAB (Vehicle Assembly Building) vorbei, zur Raketenabschussbasis, von welcher die Apollo 11 damals zur Mondlandung ansetzte.
    Nach einem weiteren kurzen Film über den Wettlauf ins All der USA und den Soviets durften wir in das original Mission Control Center, in welchem der damalige Start nachgeahmt wurde - siehe Video.
    Außerdem erfuhren wir, dass zwei der ausgestellten Raketen im Außenbereich auch mal mit Nuklearen Sprengköpfen ausgestattet waren.
    Read more

  • Day 261

    Rustdag 💆

    April 17, 2024 in the United States ⋅ 🌙 23 °C

    Na 2 dagen gekkenhuis in de gaafste pretparken waar we ooit zijn geweest geven we onze beentjes en magen wat rust. Vandaag lekker uitslapen en bijkomen en nagenieten van alle foto's en filmpjes. Gelukkig is er vanmiddag vlakbij een raket lancering en we besluiten een half uurtje te rijden om deze wat beter te kunnen zien. Via een YouTube kanaal volgen we het aftelproces en genieten we van de mooie beelden. Nadat de raket is opgestegen speuren we alledrie de horizon af en ineens zien we een stipje opstijgen met een flinke witte staart! We konden nog veel dichterbij gaan kijken maar we moeten ook alles weer terugrijden dus dit was wel prima 👌. Erg leuk om eens te zien en het enthousiasme te horen op de livestream. Er kijken dus elke raketlancering duizenden mensen mee en het schijnt dat de parkeerplaatsen in de buurt vol staan. Over 6 weken hebben we nog een bezoekje aan Houston gepland om hier wat meer over te weten te komen. We rijden vervolgens weer terug naar de autogarage waar we eerder gestaan hebben en krijgen daar een kleine rondleiding. Vier loodsen vol Oldtimers, grease auto's en racemonster! We kopen nog een T-shirt als bedankje dat we hier mochten staan en Lynn en ik voetballen nog wat op een veldje naast de garage. Ook zien we vlakbij nog een mooie roofvogel op een nest zitten! We zijn weer helemaal opgeladen en gaan morgen nog een dagje terug naar het 1e park.Read more

  • Day 22

    Nasa Kennedy Space Center

    March 22, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 19 °C

    Hüt simmer im Nasa Kennedy Space Center gsi. Es isch sehr spannend gsi die ganze "Raketänä" azluege. Au d Bustour uf em Gländ isch super gsi. Mir hend dörfe go de Kontrollrum aluege wo d Apollo8 gstartet isch, dä ersti "glückti" Start zum Mond. Au s Space Shuttle isch super idrücklich gsi.Read more

  • Day 91

    SpaceX Day

    December 11, 2023 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute treffe ich mich mit Ann & Joachim im Kennedy Space Center. Wir wollen den von gestern verschobenen Raketen Start der Falcon Heavy um 20:14 sehen und haben dazu entsprechende Eintrittskarten zur Banana Beach Aussicht Tribüne für je 70$ gekauft.
    Der Start war auf gestern vorgesehen, wurde aber wegen einem Gewitter auf heute verschoben. Um 19:40 haben sie den Launch wegen technichen Problemen abgesagt.
    Morgen ist der nächste Start, aber ohne den 70$ Beobachtungsplatz. Wir werden die Rakete erst nach dem Start am Himmel sehen. Um 23:02 sollte noch eine Falcon 9 Rakete mit Starlink Satelliten starten.
    Eine Falcon 9 hat 9 Triebwerke, eine Falcon Heavy ist ein Konstrukt aus 3 Falcon 9 Raketen, somit 27 Triebwerke. Die Falcon 9 landet nach 8 Minuten wieder und kann weiter verwendet werden.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android