• Flavio Waser
  • Lina Waser
  • Fabia Waser
  • Pius Waser
  • Corinne Waser

Australien

En 19-dags äventyr från Flavio, Lina, Fabia och 2 andra Läs mer
  • Resans start
    27 mars 2024

    Eine neue Familienreise beginnt

    27 mars 2024, Schweiz ⋅ ☁️ 5 °C

    Nach 10 Jahren schaffen wir es endlich wieder, als ganze Familie eine Reise anzutreten. Wobei Antreten auch falsch ist, denn Fabia ist schon in Australien 🇦🇺. Also gehen Corinne, Lina, Pius und Flavio, Fabia in Down Under besuchen.
    Heute Nachmittag um 17 Uhr begann die Reise mit einer gemütlichen Schiffsfahrt über den Vierwaldstättersee. In Luzern angekommen ging es mit dem Zug an den Flughafen Zürich. Gepäck im Self-Bag Drop abgegeben, noch etwas gegessen und ab zum Flugzeug, Gate 42. Los geht's nach Down Under! 🇦🇺
    Läs mer

  • Kurzer Zwischenstopp in Singapur

    28 mars 2024, Singapore ⋅ ⛅ 31 °C

    Nachdem wir in Zürich mit 45 Minuten Verspätung gestartet sind, landeten wir pünktlich um 17.56 Uhr Ortszeit in Singapur 🇸🇬. Mit dem Skytrain ging es durch die bekannte Halle mit dem HSBC Rain Vortex Wasserfall und direkt weiter ins Terminal 3. Dort erwartete uns das noch grössere Flugzeug, der A380.Läs mer

  • Welcome to Sydney

    29 mars 2024, Australien ⋅ ☀️ 20 °C

    In ganz gemütlichem Tempo startete der A380 Richtung Australien 🇦🇺. Während des Flugs gab es den ein oder anderen Fluggast, welcher seinen Stuhl schon zurückstellte, wo andere noch am Essen waren. Dann wurde der Essensplatz relativ eng. Gegen die Morgenstunden begrüsste uns Australien mit einem schönen Sonnenaufgang. Und schon bald landeten wir und wurden in der Ankunftshalle von Fabia begrüsst 👋🏻. Das grosse Wiedersehen nach genau drei Monaten. Mit dem Zug ging es dann in die Innenstadt von Sydney und Richtung Hotel, um das Gepäck abzulegen.Läs mer

  • Erste Erkundungstour in Sydney

    29 mars 2024, Australien ⋅ ⛅ 24 °C

    Nachdem wir im Hotel bereits die Zimmer beziehen konnten, ging es Richtung Opernhaus. Zuerst wollten wir das Opernhaus anschauen, konnten dies jedoch nur aus Sichtweite. Die Umgebung um das Opernhaus war heute aufgrund des Feiertags abgesperrt. So gingen wir in den anliegenden Botanischen Garten. Es handelt sich um eine riesige Gartenanlage mit verschiedensten Pflanzen. Um den Nachmittag noch abzurunden, nahmen wir die Fähre zur
    Manly Beach. Dort schlenderten wir den Strand entlang und durch die Stände am
    lokalen Markt. Auf dem Rückweg entdeckten wir ein ablegendes Kreuzfahrtschiff. Nun setzte aber doch noch der Jetlag ein und wir machten einen kurzen „Nap“, bevor es dann zum Abendessen ging.
    Läs mer

  • Hopp on or hopp off?

    30 mars 2024, Australien ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute startete der Tag ausgeschlafen mit einem Kaffee und Croissant in einem nahegelegenen Café. Danach begaben wir uns zum Hafen, wo wir zugleich für heute Abend einen Tisch reserviert haben. Dort nahmen wir einen Hopp-on-Hopp-Off Bus, welcher uns quer durch Sydney führte. Nach einer 1.5-stündigen Rundfahrt machten wir uns auf ins „Fortune of War“, das älteste Pup von Sydney. Das Pup öffnete im Jahr 1828 seine Tore. Ein Mittagessen und Bier später ging es wieder Richtung Opera House. Das Opera House war heute geöffnet und wir konnten es von Nahe bestaunen. Danach gingen wir durch die verschiedenen Parks und zum Anzac Memorial. Das Memorial gedenkt den Kriegsgefallenen. Von dort aus schlenderten wir zurück zum Hotel. Danach ging es zum Apéro und zum Abendessen. Nach einem guten Abendessen schauten wir uns das wöchentliche Feuerwerk an der Promenade an. Zum Abschluss des Tages ging es in die Hotelbar, wo wir den Tag genüsslich ausklingen liessen.Läs mer

  • Bondi Beach

    31 mars 2024, Australien ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute Morgen ging es mit dem Bus zur Bondi Beach. Bondi Beach 🏖️ ist der wohl bekannteste Strand Australiens. Das Morgenessen genossen wir in einem Café in Bondi Beach.
    Danach schlenderten wir einen Teil des 1.5 km langen Strandes entlang. Beim Aussichtspunkt durften die Erinnerungsfotos nicht fehlen. Sonntag ist an der Bondi Beach jeweils Markt, welchen wir kurz besuchten. Danach ging es mit dem Bus retour in die Innenstadt. Wir entschlossen uns, ins Wild Life zu gehen. Dies ist ein Zoo mit den „Aussie Big 5“. Dies sind Koalas 🐨, Känguru 🦘, Krokodil 🐊, Wombats und das Schnabeltier. Danach gingen wir mit unserem Kombi-Ticket ins Sea Life. Dort entdeckten wir viele Fische 🐟, Seekühe (Dugong) und Pinguine 🐧. Nach den vielen Eindrücken gab's noch einen Kaffee im Starbucks. Dann ging es zurück ins Hotel für einen kurzen Relax.
    Am Abend ging es im Darling Harbour auf ein Apéro und danach in ein nahegelegenes Restaurant zum Abendessen.
    Läs mer

  • Brisbane & Noosa Heads

    1 april 2024, Australien ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute Morgen klingelte der Wecker bereits früh. Um 07.10 Uhr trafen wir uns zum Check-out im Hotel. Dann ging es mit der Metro an den Flughafen, wo wir einen Inlandsflug nach Brisbane nahmen. In Brisbane angekommen, holten wir unseren „kleinen“ Mietwagen ab. Die Herren hatten offensichtlich mehr Freude am Auto, als die Damen 😇. Als wir in Noosa Heads nach rund 1.5h Autofahrt ankamen, begrüsste uns Petrus mit einer grossen Dusche. Es regnete eine kurze Weile aus Strömen, sodass wir alle klitschnass waren. Trotz Regen machten wir uns auf in die Stadtmitte. Dort besuchten wir den Strand, welcher nach dem Regen schon wieder voll mit Leuten war. Danach liessen wir den Tag gemütlich im Apartment ausklingen.Läs mer

  • Auf nach K‘Gari

    2 april 2024, Australien ⋅ 🌙 24 °C

    Heute Morgen ging es schon früh aus dem Haus. Wir gingen in Noosa an die Promenade und machten einen kleinen Morgen-Spaziergang. Danach ging es nochmals kurz ins Appartement, um den Check-out zu erledigen. Mit einem kurzen Zwischenstopp bei einem Einkaufszentrum, um uns mit Getränken und Lebensmitteln einzudecken, machten wir uns auf Richtung River Heads. Dort nahmen wir die Fähre nach Fraser Island, oder auch bekannt unter dem Namen K‘gari. 2023 erhielt die Insel Fraser Island ihren indigenen Namen zurück und ist seither unter dem Namen K‘Gari geführt. Die traditionellen Eigentümer der Insel ist das Butchulla-Volk.
    Die Sonne hat sich heute bereits pünktlich um 17.46 Uhr von uns verabschiedet. Den Sonnenuntergang haben wir am Strand genossen.
    Läs mer

  • Abenteuer über die K‘Gari Insel

    3 april 2024, Australien ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute startete um 08.00 Uhr unsere Tour über die K‘Gari Insel. Die Tour startete direkt bei unserem Appartement, wo wir in zwei grössere Gruppen aufgeteilt wurden. Jeder Gruppe wurde ein Bus mit einem Fahrer zugeteilt. Mit 26 anderen Personen machten wir uns auf in das Abenteuer. Zu Beginn fuhren wir 1.5 Stunden quer über die Insel nach Eurong. Dies ist ein kleines Ressort, direkt am Strand. Dort angekommen, gab es eine kurze Pause. Von dort aus ging es mit dem Bus an den Strand. Der Bus fuhr mit 80 km/h den Strand entlang. Schon bald sahen wir zwei Dingos. Die Dingos gehören zur Abstammung der Wölfe, wurden aber von den Butchulla, den Ureinwohnern hier auf K‘Gari ausgesetzt. Die Dingos sehen zwar nett aus, man sollte sich den Tieren aber nicht nähern, da sie aggressiv gegenüber dem Mensch sein können. Zum Glück sahen wir die Tiere aus dem Bus. Der Bestand der Dingos wird aktuell auf 150 Tiere geschätzt, also ein grosses Glück, dass wir welche sahen. Nach einem kurzen Halt bei sandigem Gebirge ging es weiter zum Schiffsfrack Maheno. Das Frack liegt wurde 1935 an den Strand angespült. Seither liegt es vor K’Gari und verlottert. Vor wenigen Jahren wurde versucht, das Wrack zu entfernen, was misslang. Am Strand sahen wir auch etwas Seltenes. Zwei Flugzeuge, welche direkt am Strand landeten und Rundflüge anboten. Weiter ging es zum Mittagessen zurück zum Ressort nach Eurong. Nach einer 45-Minütigen Mittagspause ging es weiter. Jedoch wollte unser Bus nicht mehr weiterfahren. Kurzerhand wurde ein neuer Bus aufgetrieben. Nun fuhren wir mit einem umgebauten, deutschen MAN Lastwagen weiter. Mit 20 Minuten Verspätung fuhren wir los, doch auch dieses Gefährt wollte nicht lange. Kein Kilometer gefahren, hielt der Busfahrer an und musste ein Telefonat zur Werkstatt machen. Grund dafür war eine aufleuchtende Kontrolllampe. Schlussendlich konnten wir mit leuchtender Lampe mit dem Bus weiter fahren. Es ging inzwischen weiter zur Center-Station. Dabei handelt es sich um den historischen Teil der Insel. In den 1860er Jahren kamen die Europäer dorthin und begannen eine westliche Siedlung zu bauen. Zweck der Siedlung war die Rodung. Das Holz wurde in westliche Länder exportiert. Dem wurde 1991 ein Ende gesetzt. Inzwischen gehört die Insel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zum Schluss der Tour erreichten wir den See McKenzie. Ein schöner See, welcher wortwörtlich glänzt. Das Wasser ist sehr klar und himmlisch Blau gefärbt. Nach rund einer Stunde Badehalt halt, ging es zurück Richtung Appartement. Flavio nutzte die Gunst der Stunde und ergatterte sich den Frontsitz neben dem Fahrer. Der Sitz wurde heute wie ein goldenes Gut gehandelt und es wurde sich rege abgewechselt. Keine 20 Minuten gefahren, trafen wir auf einen liegengebliebenen Bus. Der Bus hatte einen platten Reifen und unser Fahrer ging dem liegengebliebenen Busfahrer helfen. Nach rund 30 Minuten war der kaputte Reifen ersetzt und die Fahrt konnte weitergehen. Nach einem holprigen Abschluss kamen wir zurück ins Ressort. Gleich nach der Ankunft genossen wir einen schönen Sonnenuntergang am Pier.Läs mer

  • Fahrt nach Rockhampton

    4 april 2024, Australien ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute ging es etwas später aus dem Haus. Bevor wir K‘Gari mit der Fähre verliessen, begrüssten uns noch einige hundert Krebse am Strand. Spannend, wie all die Krebse am Strand spazieren gingen. Am Festland angekommen ging es mit dem Auto weiter, erstes Ziel Childers. Dort ging es in den Woolworths einen Mittags- und Abendeinkauf tätigen. Das Mittagessen genossen wir zugleich beim Auto. Nach einer kurzen Mittagspause ging es direkt weiter nach Rockhampton. Pausen gab es nur kleine, als Flavio und Pius sich beim Fahren abwechselten. In Rockhampton angekommen, genossen wir ein gutes, selbst gekochtes Abendessen. Nun sind wir bereit für die grosse Autofahrt von morgen Richtung Airlie Beach!Läs mer

  • Ab nach Airlie Beach

    5 april 2024, Australien ⋅ ☁️ 28 °C

    Es war eine lange Fahrt von 482 Kilometern angesagt. Wir fuhren nach Airlie Beach. Den ganzen Tag, machte uns das Wetter eine Strich durch die Rechnung. Das Mittagessen aus dem Supermarkt genossen wie deshalb mal im Auto. In Airlie Beach angekommen, gab der Himmel alles. Der ganze Abend war es sehr regnerisch, weshalb wir sogar mit dem Auto zum Abendessen fuhren.Läs mer

  • Townsville

    6 april 2024, Australien ⋅ ⛅ 31 °C

    Heute ging es mit unserem Ford Everest weiter nach Townsville. Die Fahrt dauerte rund drei Stunden. In Townsville angekommen, checkten wie im Apartment ein. Erfreut über die Aussicht vom 12. Stock, ging es wetterbedingt in die Shopping Mall. Wir schlenderten bis 16 Uhr durch die Läden, bis die Mall geschlossen wurde. Danach fuhren ging es für die nächsten Tage einkaufen. Das Abendessen genossen wir im Apartment und liessen den Abend mit Gemeinschaftsspiele ausklingen.Läs mer

  • Magnetic Island

    7 april 2024, Australien ⋅ 🌙 27 °C

    Heute Morgen machten wir uns mit der Fähre auf den Weg zur Magnetic Island. Nach unserer Ankunft auf der Insel trafen wir Tim Bee, unseren Guide für die nächsten fünf Stunden, und stiegen in seinen Minivan. Kurz nach dem Start gab es einen unerwarteten Halt, um einen wilden Koala zu bewundern.
    Zuerst zeigte er uns Picnic Bay und den Strand, jedoch war ein Bad im kalten Wasser nicht möglich, da es derzeit voller Quallen ist. Insbesondere die Irukandji-Quallen und Seewespen können bei Hautkontakt innerhalb weniger Minuten tödlich sein.

    Anschliessend fuhren wir nach Arcadia, wo wir wilde Wallabys beobachteten. Diese zeigten sich relativ zutraulich und waren perfekt, um sie mit der Kamera festzuhalten. Danach besuchten wir Horseshoe Bay, wo wir eine Mittagspause einlegten und die Möglichkeit hatten, über den Markt zu bummeln. Nach dem Mittagessen trafen wir uns alle wieder beim Minivan von Tim, wo nun auch seine Tochter Izzy Bee zustieg. Izzy ist bekannt durch die Netflix-Serie "Izzy's Koala World". Die Familie Bee betreibt auf Magnetic Island ein Koala-Spital, über das eine zweiteilige Dokumentarserie gedreht wurde.

    Gemeinsam fuhren wir zum Koala-Spital, wo wir vier grosse Koalas sahen, die derzeit gepflegt werden, bevor sie wieder in die Wildnis entlassen werden. Außerdem sahen wir mehrere kleine, verwaiste Koalas, die dort aufgezogen werden. Die Zeit verging wie im Flug, und Tim brachte uns zurück zum Hafen, wo wir die Fähre zurück zum Festland nahmen.

    Zurück im Apartment genossen wir eine erfrischende Abkühlung im Pool, gefolgt von einem hervorragenden Abendessen. Zum Abschluss verbrachten wir den Tag mit Kartenspielen im Apartment.
    Läs mer

  • Mission Beach

    8 april 2024, Australien ⋅ ⛅ 27 °C

    Heute ging es mit dem Auto weiter nach Mission Beach. Wir fuhren los und machten spontan einen Abstecher nach Little Crystal Creek. Dort sahen wir einen Wasserfall, der uns direkt ans Verzascatal erinnerte. Nach einer kurzen Pause ging die Fahrt die enge Bergstrasse zurück. Wieder am Meer machten wir unseren Picknickhalt. An dieser Haltestelle wurde vor Krokodilen gewarnt, aber wir haben keines gesehen. Nach weiteren 50 Minuten kamen wir bei der Licuala Lodge in Mission Beach an. Wir wurden herzlich von Blair und Dawn empfangen, und beim Check-in fragten sie: "Ihr sind us de Schwiiz, vo wo chömed ihr?". Wir waren im ersten Moment erstaunt, hier in Mission Beach plötzlich Schweizerdeutsch zu hören. Wie sich herausstellte, arbeiteten und wohnten beide in Weggis, später in Sarnen, bevor sie nach Australien auswanderten. Bei der Führung über das Gelände der Unterkunft lernten wir bereits "Monitor" kennen. Es handelt sich dabei um einen kleinen Waran. Nachdem wir das Gepäck abgelegt hatten, gingen wir zum Garners Beach. Blair und Dawn hatten uns diesen Strand empfohlen. Auch hier sollte man wegen der Quallen nicht baden und am Strand auf Krokodile achten. Der Strand war unglaublich schön.

    Am Abend gingen wir zur "The Garage". Dort gab es gute Holzofenpizzen und Bier aus der hauseigenen Brauerei.
    Läs mer

  • Mamu Skywalk und Paronella Park

    9 april 2024, Australien ⋅ ☁️ 30 °C

    Am Morgen wurden wir beim Frühstück von einem Kasuar begrüsst. Rund um die Lodge hat es circa 5 Kasuare. Kasuare kontrollieren ihre Gebiete stetig. Nach einem wunderbaren Frühstück in der Lodge gingen wir los Richtung Mamu Skywalk. Mamu ist eine Region in Queensland, wo die Ureinwohner Mamu gewohnt haben. Der Skywalk war eindrücklich. Zuerst führte der Weg durch den Regenwald, danach über Brücken zum grössten Aussichtspunkt von Queensland. Die Natur ist unberührt und wird von den Bewohnern Australiens akzeptiert und respektiert. Auf dem Skywalk sahen wir verschiedene Schmetterlinge, einheimische Hühner und Spinnen in riesigen Spinnennetzen.

    Am Mittag gab es unser obligatorisches Picknick. Aufgrund der Hitze suchten wir im Auto ein bisschen Schatten. Danach ging es mit dem Auto weiter zum Paronella Park. Im Jahr 1929 baute José Paronella seinen Park mitten im Regenwald. Das Grundstück kaufte er dem Staat für damalige 130 Pfund ab. Er begann mit dem Bau eines Wohnhauses, später kam ein kleines Schloss hinzu. Der Park entwickelte sich zu einem Vergnügungspark, wo Filme gezeigt, Hochzeiten gefeiert und Bälle im Ballsaal getanzt wurden. Strom bezieht bis heute die ganze Anlage von der eigenen Wasserkraftanlage. Es handelt sich um das erste Wasserkraftwerk in Nord-Queensland, welches von einem 10 Meter hohen Wasserfall betrieben wird. Leider wurde die Anlage immer wieder von Überschwemmungen und Unwettern heimgesucht. So versuchen die heutigen Betreiber die Anlage nicht mehr wiederaufzubauen, sondern nur noch möglichst originalgetreu zu erhalten.

    Der Tag verging wie im Flug und wir machten uns zurück in die Lodge. Den Abend liessen wir in der "Taverne" im Dorf von Mission Beach ausklingen.
    Läs mer

  • Ankunft in Cairns

    10 april 2024, Australien ⋅ 🌙 26 °C

    Heute genossen wir erneut ein herrliches Frühstück in der Lodge. Der Kasuar drehte wie gewohnt seine Morgenrunde. Anschliessend verabschiedeten wir uns von unseren Gastgebern und ihrem Hund. Danach fuhren wir die letzte Etappe mit dem Auto nach Cairns.

    In Cairns angekommen, besuchten wir zunächst das Einkaufszentrum. Wir kauften erneut ein Picknick ein, das wir dann an der Promenade genossen. Anschliessend bezogen wir das Appartement. Danach erkundeten wir den Hafen, wo wir auch einen Apéro genossen. Zum Abendessen beschlossen wir, selbst zu kochen. Heute standen Fajitas auf dem Speiseplan.
    Läs mer

  • Krönender Abschluss über den Riffs

    11 april 2024, Australien ⋅ 🌙 25 °C

    Heute begannen wir unseren Tag leider wieder mit Toast, Nutella und einem kalten Mokka-Getränk. Anschließend machten wir uns mit dem Auto auf den Weg zum Flughafen, jedoch nicht für unsere Rückreise in die Schweiz, sondern für einen 40-minütigen Rundflug über das Great Barrier Reef. Wir wurden herzlich begrüßt und dann vom Piloten, der fast genauso alt aussah wie Flavio, zum Flugzeug geführt. Nach einer kurzen Einweisung stiegen wir ein und hoben ab. Der Start war etwas holprig und windig, aber bald erreichten wir eine Flughöhe von 2.500 Fuss, etwa 760 Meter über dem Boden. Wir flogen über das Meer, vorbei an Green Island, einer kleinen Insel, und weiter zum Arlington Reef, einem Riff in Bumerangform, sowie zum Oyster Reef. Nach etwa 35 Minuten fragte der Pilot: "Everyones stomage feeling well?". Alle hoben positive den Daumen, und der Pilot verlangsamte das Flugzeug, um eine enge Kurve zu machen. Das Flugzeug sank schnell auf etwa 350 Meter über dem Meeresspiegel, und wir waren so nah, dass wir sogar Rochen im Wasser sehen konnten.

    Der Flug war wahrhaftig atemberaubend, und die 40 Minuten vergingen wie im Flug. Am Nachmittag gingen Fabia und Lina im öffentlichen Pool schwimmen, während Corinne, Pius und Flavio durch die Straßen von Cairns schlenderten.

    Den Abend verbrachten wir in einem Restaurant und genossen die letzten Stunden in vollen Zügen, bevor es morgen wieder zurück in die Schweiz geht.
    Läs mer

  • Letzter Tag in Cairns

    12 april 2024, Australien ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute liessen wir den Tag gemütlich starten. Es gab wiederum uns „Standard“-Morgenessen, Toast und Kaffee. Nach gemütlichem zusammenpacken mussten wir noch Corinne‘s Gepäckband ersetzen, denn dieses ging beim Hinflug nach Australien verloren. Nachdem dies erledigt war, schlenderten wir nochmals dem Hafen entlang und genossen nochmals einen Kaffee.
    Nach dem Mittag brachten wir das Gepäck von Fabia ins Hostel, wo sie nun übernachten wird. Sie wird uns nicht retour in die Schweiz begleiten und weiterreisen. Danach gingen wir alle zusammen zum Flughafen und gaben unseren Ford Everest retour an die Autovermietung. Nach erfolgreicher Gepäckaufgabe hiess es: „Adieu Fabia“. Wir verabschiedeten uns voneinander und wir gingen getrennte Wege. Fabia retour ins Stadtzentrum und der Restliche Teil der Familie ab durch die Sicherheitskontrolle. Nun starten wir in den ersten Flug nach Singapur.
    Läs mer

  • Zurück in der Schweiz

    13 april 2024, Schweiz ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach rund 13 Stunden Flug von Singapur aus, hat uns Europa und die Schweiz mit schönem Wetter begrüsst. Nach einer sanften Landung in Zürich, wurden wir von Familie Kron begrüsst. Vielen Dank für die Abholung in Zürich!Läs mer

    Resans slut
    14 april 2024