France
Centre

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Centre
Show all
Travelers at this place
    • Day 45

      Camping Chateauroux

      April 12, 2022 in France ⋅ ⛅ 17 °C

      Der heutige Tag bestand aus Auto fahren. Der Campingplatz Le Rochat / Belle-Isle war das Ziel. Er ist ganzjährig geöffnet und eignet sich daher sehr gut als Transitplatz für Fahrten nach Portugal. Dafür ist er geeignet.
      Morgen geht es heim
      Read more

    • Day 10

      CHARTRES

      May 1 in France ⋅ ☁️ 16 °C

      Nou, op tijd uit de veren want Chartres is vandaag het doel om samen met Bart en Mark uit eten te gaan. Het begon al met een half half ontbijtje, tja vandaag 1 mei, nationale feestdag en de kok was liever blijven liggen denk ik, maar goed, vertrokken in alle stilte want ook op de republikeinse wegen was het lang heel stil, er werd kennelijk uitgeslapen bij deze gelegenheid, alles was gesloten en zo reed ik door het mooie land. Een chauvinistisch land, althans de bewoners. Het woord is Frans en zij verdienen dit woord. Bij ieder gemeentehuis mooi de vlag gehesen, bij gedenktekens onderweg het geheel een verzorgde indruk of het nu de 1e of 2e WO betreft. Het straalt respect af. Ik heb 2 foto's van huizen genomen, de een lijkt wel villa kakelbont en de andere is een van de vele rote huizen die langs de route staan, bijzonder hoeveel mensen dit konden veroorloven, deze grandeur...
      Er moest flink doorgetrapt worden en als je dan Chartres 17 km ziet staan komt het ineens erg dichtbij. En zo reed ik enige tijd later Chartres binnen op weg naar de kathedraal om een stempel te scoren. Wat een gebouw zeg...waarom zo groot alles te...... en dan wetende dat dit gebouw toch wel een paar honderd jaar oud is... eigenlijk geen woorden voor... ik kan de schoonheid dus niet zien... als je goed kijkt verschillen de 2 torens ook van bouwstijl.
      Later op de middag/avond Bart en Mark ontmoet voor een gezellig samenzijn. Morgen gaat eenieder weer zijns weeg. Wellicht tot een volgende ontmoeting.
      O ja, de foto met een riviertje en dat huisje erbij...... dat is de aanlegsteiger van het huis daarachter. Als je goed kijkt zie je trapje in dat huisje...
      Read more

    • Day 4–8

      Weltkulturerbe Bourges

      September 19 in France ⋅ ⛅ 22 °C

      Nachdem das Pannenspray nicht komplett abgedichtet hat machten wir uns erst auf die Suche nach einem Radladen. Im 3.sind wir fündig geworden. Die breiten Schlappen unserer Räder sind wohl in Frankreich nicht so verbreitet.
      Danach ging es zu Fuß in die Stadt um Kathedrale und Fachwerk zu erkunden.
      Die Kathedrale ist sehr beeindruckend. Unzählige bunte Fenster die die Jahrhunderte überstanden haben. Nicht nur unten im Erdgeschoss, auch oben im 1. und 2.Stock (siehe Video) .Dort bricht sich das Licht in den intensiv-farbigen Fensterbildern, die eine Reihe biblischer Geschichten lebendig werden lassen und zu den schönsten Kirchenfenstern des 13. Jahrhunderts gehören. Die Fassade war leider teilweise verhüllt. Den Kronleuchter habe wir anschließend bei Amazon bestellt. Hoffentlich passt er in unser Wohnzimmer.
      Die bunten Flatterbänder zieren die Stadt. Wenn der Wind durchwehte hörte es sich nach einem starken Regenguß an. Zum Schluß noch die Allee des Radwegs entlang des Kanals.

      Alles in allem sehr sehens- und empfehlenswert.
      Read more

    • Day 5

      🌧️ ob wir dem Regen wohl entkommen?

      October 30 in France ⋅ ☁️ 13 °C

      Und wieder schüttete es in rauen Mengen🫣🌧️
      Doch nachdem unser Morgenprogramm fertig war, wurde es plötzlich still auf dem Dach und der Regen hatte Pause. Also starteten wir früher als sonst, um ein paar km hinter uns zu bringen.
      Das ist uns auch gelungen, wenn es auch nach 2 Stunden wieder aus vollen Kübeln schüttete.
      Wir fuhren bis Beaune-la-Rolande. Noch nie gehört, aber hier gibt es einen Womoplatz und dieser ist nicht so weit von der Autobahn entfernt.
      Wir suchten ein Plätzchen und ersteinmal gab es was zu essen🍽️ Und wenn man sein Tellerchen leer isst, scheint die ⛅ hieß es früher 🤣
      Genau so war es und so nutzten wir die regenfreie Zeit gleich für einen Ortsbummel.
      Unter den historischen Ereignissen war der Zweite Weltkrieg ein trauriger Höhepunkt in Beaune-la-Rolande. Im Jahr 1939 wurde ein Lager für deutsche Kriegsgefangene eingerichtet, das ein Jahr später von den Deutschen in ein französisches Kriegsgefangenenlager umgewandelt wurde. Danach wurde es Internierungs- und Durchgangslager für Juden, die zwischen Mai 1941 und Juli 1943 nach Auschwitz deportiert wurden. Auf dem Gelände des ehemaligen Lagers wurde ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer errichtet.

      Die Kirche und das Waschhaus sind zwei historisch sehenswerte Orte in Beaune-la-Rolande.

      Wen es interessiert, der schaut mal bei Wikipedia zur Geschichte des Ortes nach🫣
      Das lässt einen schon recht nachdenklich werden, in dieser Zeit noch mehr😟
      Read more

    • Day 4

      Château Azay-le-rideau

      August 22, 2019 in France ⋅ ☀️ 28 °C

      Von der Abtei aus fahren wir zum Wasserschloss Azay-le-rideau. In allen Reiseführern hoch gelobt, ein Must-see der Region,....

      Vor Ort angekommen, stellen wir fest, dass es der erste Parkplatz ist, für den wir etwas bezahlen müssen. 5 Euro für bis zu 3 Stunden. Mit 10,50€ pro Person schlägt der Eintritt zu Buche. Zusammengekommen mit 26€ unsere bisher teuerste Besichtigung.

      Von außen gesehen, sieht das Schloß 🏰 auch gigantisch aus. Zugegeben, der Wassergraben könnte etwas weniger veralgt sein, dann würde die Reflektion des Schlosses noch perfekter aussehen. Aber an sich macht der l-förmige Bau schon etwas her.

      Wir sind gespannt auf das Innere und folgen dem Rundgang. Hier setzt allerdings schon bald ein wenig Enttäuschung ein. Die Zimmer wirken bis auf wenige Ausnahmen nicht echt, sondern eher wie Ausstellungsräume, in die passende Exponate gestellt wurden. Echtes Leben oder Lebensgefühl vermitteln nur die wenigsten. Schade. Das haben wir schon deutlich besser gesehen. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass Azay-le-rideau vom Staat verwaltet wird und daher eher museal aufgebaut ist und alle anderen bisherigen Schlösser, die wir besichtigt haben, in Privatbesitz waren. An unseren Rundgang im Inneren schließen wir einen Gartenrundgang an, aber auch der haut uns nicht aus den Socken.

      Ein kleiner Tipp am Rande: es gibt eine Reihe von Partnerschlössern. Wenn man eins davon besichtigt hat, erhält man beim zweiten Rabatt auf den Eintrittspreis. Also immer schön die Eintrittskarten aufbewahren und im Zweifelsfall nachfragen.
      Read more

    • Day 4

      Domaine de la Fouardière - Mulsans

      August 22, 2019 in France ⋅ ⛅ 26 °C

      Vom Schloss aus fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft. Ein alter Hof, der zum Teil noch bewirtschaftet wird und zum Teil zu Gästezimmern umgebaut wurde.

      Ein wunderschönes Zimmer auf 2 Ebenen erwartet uns. Unten Wohnbereich und Toilette. Oben Bad und Schlafbereich. Das Anwesen liegt außerhalb einer kleinen Ortschaft mitten im Nirgendwo. Ist aber liebevoll und sehr hochwertig gestaltet. Auf den Zimmern gibt es keine Fernseher, aber das wussten wir vorher schon.

      Was wir allerdings nicht wussten, ist dass es (zumindest auf unserem Zimmer) kein WLan im Zimmer, sondern nur im Gemeinschaftszimmer/Frühstücksraum/Wohnzimmer gibt. Eigentlich ist uns das egal, aber aufgrund der abgelegenen Lage haben wir leider auch kein mobiles Internet.
      Read more

    • Day 4

      Auberge du Château - Talcy

      August 22, 2019 in France ⋅ ⛅ 24 °C

      Nachdem der Tag heute doch wieder relativ anstrengend war und wir spät im B'n'B angekommen sind fragen wir die Vermieterin wo wir in der Gegend noch essen gehen können.
      Die hat uns in Talcy direkt an dem Château dad Auberge empfohlen und uns dort auch gleich angekündigt.
      Wir bestellen ein 3 Gang Menü für je 36 Euro.
      Die Speisen waren lecker und gut gekocht. Wir bestellen noch eine Flasche Rotwein und da Udo noch fahren muss und Renate diese nicht schaffen wird hat uns die Chefin gleich angeboten dass wir die Restflasche gern mitnehmen können, was wir dann auch gemacht haben.
      Read more

    • Day 5

      Schloss Chambord

      August 23, 2019 in France ⋅ ⛅ 20 °C

      Nach dem Frühstück steht heute das Chateau Chambord auf dem Programm. Die Anzahl der Parkplätze lässt schon erahnen, dass hier wohl 'etwas mehr' los sein wird.

      Trotz der Schlange bekommen wir schnell unsere Tickets und laufen zum Schloss. Die ersten Blicke lassen gigantisches erahnen, wir werden auch nicht enttäuscht.

      Hauptteil des Schlosses bildet ein fast spiegelgleiches Hauptgebäude (Donjon) das wohl noch von Leonardo da Vinci mit entworfen oder zumindest inspiriert wurde. Die Flügel wurden symmetrisch um eine gegenläufige Treppe angeordnet und diverse Anbauten angesetzt.

      Das auffälligste Merkmal des Schlosses ist die ungewöhnlich reiche Dachlandschaft, die in dieser Form nahezu einzigartig ist. Besonders hier finden sich asymmetrisch angeordnete Kamine, Fenster und Türmchen in den beiden Schlossflügeln.

      Von allen Schlössern war hier bisher der größte Besucherandrang, was sich durch die nicht festgelegte Route durch das Schloss trotzdem gut regulierte. Das Schloss war gigantisch und super schön und wir verbrachten viel mehr Zeit als erwartet bei der Besichtigung.
      Read more

    • Day 5

      Schloss Cheverny

      August 23, 2019 in France ⋅ ⛅ 28 °C

      Nun fahren wir weiter in das Chateau Cheverney, ein weiteres privat geführtes und bewohntes Schloss. Wir gehen zuerst durch den Garten in die Orangerie und machen erstmal Kuchen und Kaffeepause.

      Dann suchen wir uns unseren Weg durch das große Labyrinth um dann den formalen Garten in Ruhe zu erkunden.

      Danach betreten wir das Chateau aus den 17ten Jahrhundert. Wir können einige Schlaf-, Ess- und Repräsentationszimmer auf 3 Ebenen besichtigen. Das Schloss ist kleiner als Chambord aber nicht minder interessant.

      Nach der Besichtigung der Innenräume laufen wir Richtung Kräutergarten. Vorher sticht uns der Hundezwinger für ca. 120 Jagdhunden ins Auge. Die Unterbringung und den Zustand der Hunde empfinden wir eher als bedenklich. Daher besichtigen wir lieber den Kräutergarten und den Gemüsegarten, bevor wir uns wieder auf den Weg machen.
      Read more

    • Day 5

      Domaine de Chaumont-sur-Loire

      August 23, 2019 in France ⋅ ⛅ 31 °C

      Nach unserem Besuch in Cheverny fahren wir weiter nach Chaumont sur Loire. Das dortige Schloß 🏰, vielmehr seine Gärten sind unser Ziel. Diese waren eine Empfehlung unserer Gastgeberin.

      Chaumont sur Loire ist ein eher kleines Schloss. Der Bau des Schlosses begann bereits um 1000. Damit ist es das älteste Schloss, das wir bisher besichtige haben. Dies ist am Interieur auch deutlich zu erkennen. Aber eigentlich ist das 🏰 hier nur Nebensache. Nach Chaumont kommt man wegen der Gärten und den Festival des Jardins.

      Der Garten des Schlosses gliedert sich in verschiedene Bereiche und ist eher ein moderner als ein formaler Garten. Im Bereich der Nebengebäude sind die Kunstwerke verschiedener Künstler untergebracht. So wachsen Kordellbäume von der Decke in den Boden oder künstliche Wurzeln umfangen eine Treppe. Im Bereich des Landschaftsgartens finden sich ebenfalls die Kunstwerke verschiedener Künstler integriert. Die einen stehen eher auf der Fläche, die anderen führen dich fest unsichtbar um die Natur ein.

      Unser absolutes Highlight ist allerdings dass Festival des Jardins. Insgesamt verbringen wir etwa 3 Stunden in Chaumont, aber von den über 30 Künstlergärten schaffen wir leider nur gut 10. Im Bereich des Festivals befinden sich viele kleine Gartenräume. Diese Räume werden von Künstlern gestaltet und sind zum Teil Teil eines Wettbewerbs. So findet sich ein Garten der Einsamkeit einem Garten der Düfte, neben einem 'Traum des Gärtners'. Manche Kunstwerke erschliessen sich uns mehr, wie zum Beispiel der Garten der Düfte, der mir allerlei Duftpflanzen, aber auch Skulpturen aus Parfumflaschen aufwartet. Andere bleiben uns eher ein Rätsel, wie zum Beispiel der Garten der Ewigkeit, in dem buntes Plastik die bunten Pflanzen ersetzt.

      Nach knapp 3 Stunden machen wir uns wieder auf den Weg zurück zur Unterkunft, wo wir heute ein Dinner von der Gastgeberin serviert bekommen. Unsere Empfehlung wäre auf alle Fälle noch mehr Zeit einplanen, da das Schloss und die Gärten wirklich wunderschön sind und geradezu zum Verweilen einladen. Allein schon die Vielfältigkeit der künstlerischen Gärten kann den Betrachter in den Bann ziehen. Locker hätten wir hier noch eine Stunde mehr verbringen können.

      Sollten wir wieder in die Region kommen, kommen wir definitiv hierher zurück.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Centre-Val-de-Loire, Centre, Centro, Regione Centrale, 상트르

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android